SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 30
11. Gesprächskreis Ahrwein
26. Oktober 2010
Weinmanufaktur Dagernova Dernau
Faszination Ahrburgunder
Aus dem Inhalt
 Eine Ode an den Ahrwein
 Unser Weinanbaugebiet
 Der Spätburgunder im Rebsortenspiegel der Welt
 Rote Trauben in den Anfängen des Ahrweines?
 Der Spätburgunder im Mittelalter
 Not und Spannung des 19. Jahrhunderts
- Der Frühburgunder – die Frucht, die aus der Kälte kam
- Der „Kaasten“, die frostharten Reben aus der Eifel
- 1844 Ahrbleichart unter Generalverdacht
- 1864 Franz Hubert Bresgen – Die Winzerfrage der Ahr und
ihre Lösung
- 1869 Emporkömmling Portugieser
 Der Burgunder im 20. Jahrhundert
 Wohin geht die Reise im 21. Jahrhundert
Der felsigen Kammer, wie Silber so hell,
enteilst du Ahr, aus dem vierfachen Quell.
Durch Wiesen enthüpfst du, in Tälern gekühlt,
drum in deiner Flut die Forelle gern spielt.
Nach Bergen und Hängen mit funkelndem Wein,
sei dankbar empfangen in Sinzig am Rhein. (Richard Spessard)
An unserem Lebensquell
Die Rebsorten der Ahr
Rebfläche Deutschland 102.000 ha
Ahr 558 ha
Spätburgunder 342 ha
Portugieser 43 ha
Frühburgunder 35 ha
Dornfelder 19 ha
Regent 19 ha
Domina 10 ha
Sonstige 12 ha
Riesling 43 ha
Müller-Thurgau 15 ha
Weißburgunder 8 ha
Grauburgunder 3 ha
Kerner 3 ha
Ortega 1 ha
Sonstige 5 ha
Rotwein 480 ha Weißwein 78 ha
Durchschnitt 45.000 hl. Wein = 80 hl/ha
Der Spätburgunder eine Königstraube
Feine Blume, Feuer und edles Aroma
sind die Merkmale dieses rubinroten Weines,
der vornehmlich im Rotweingebiet der Ahr
anzutreffen ist.
Seine Merkmale:
• Kühlere Weinbauregionen
• langsamer Reifeprozess
• kapriziös, launisch und schwierig
• reich an Aromen wie Kirschen,
Brombeeren und Pflaumen
• Hang zur Mutation:
22.9.2010 Dernauer Pfarrwinger
Weingut Maibachfarm
Gesehen von: Johannes MatternFoto: FA Geisenheim
Der Spätburgunder
Leitrebsorte der Ahr (342 ha)
(frz. Pinot Noir, ital. Pinot Nero
bekannt über 200 Synonyme)
In De re rustica beschreibt Columella
60 n.Chr. möglicherweise die Rebsorte.
884 von Kaiser Karl II am Bodensee ein-
geführt.
Ahr 1788 durch A. Ph. Delhees erwähnt,
wohl aber schon im Mittelalter d. KlösterAlte Klone: Kastenholz
 Frankreich 26.000 ha (10/8) Burgund, Champagne, Elsass
 Deutschland 11.800 ha (3/1) Baden, Pfalz, Rheinhessen, Rheingau, Württembg, Ahr
 Italien 3.500 ha (0/0) Piemont, Südtirol, Aostatal
 Schweiz 4.600 ha (2/1) Wallis, Neuenburger- und Bielersee
 Österreich 400 ha (0/0) Burgenland
 Kalifornien 1.700 ha (0/0)
 Australien 4.500 ha (8/4) Yarra Valley, Geelong, Halbinsel Bellarine Penisula
 Chile 1.400 ha (9/6) Valparaiso, Del Maule
 Südafrika 700 ha (0/0)
 Neuseeland 1.400 ha (3/1) Auckland, Gisborne Valley, Wairarapa-Martinsborough
Merkmal:
Durch seine genetische
Instabilität verstärkt
Bildung von Mutationen.
Herkunft vermutlich Burgund
Ahrburgunder im europäischen Vergleich
Der edle Ahrbleichart, der Walporzheimer,
der mit Bordeaux und Burgund in die Schranken tritt,
wächst hart an der nördlichen Grenze des Weinbaues.
Dr. Bresgen – Die Winzerfrage der Ahr und ihre Lösung 1868 -
Er (der Ahrbleichart) stellt ihm, von deutschen Rothweinen,
nur den Aßmannshäuser zur Seite.
Dr. Friedrich Mohr „Der Weinstock und der Wein“ 1864
Heimersheim
Walporzheim
Kripp
Ahr
Ahr
Ahr
Ahr
Ahr
Die Ahr ca. 3 Millionen Rebstöcke
Übigberg
Bunte Kuh
12.00 Uhr
1480 Sonnenstunden p.a.
600 mm Niederschlag
9,8 Grad Temperaturdurchschnitt
(10,5 seit 2000)
Vegetationsunterschied 8 – 10 Tage +
./.
Klimaoase am 51. nördlichen Breitengrad
Oberes Tal (Mayschoß)
Mittleres Tal (Dernau)
Unteres Tal (Bad Neuenahr-Ahrweiler)
Höhengrenze 250 m NN
Talsohle 120 m NN
Steilstlage > 50Gr
(15%)
Steillage > 30Gr
(70%)
Ebene
(10%)
Felder der Grafschaft
Nach Süden ausgerichtete Steil- und Steilstlagen
Eifel
Landskrone
Oberfläche:
Tonschiefer und Grauwacke Löß-Lößlehm, Grauwacke
Das Terroir Die Böden
Flachgründiger sandiger
Lehm über klüftigen Fels
Eingeschränkte Wurzeltiefe;
ausreichende Durchlüftung;
gute Erwärmbarkeit;
knapper Wasserspeicher;
ausreichende Nährstoffe
Tiefgründiger, steinig-grustiger
Löss und Lehm, Grauwacke
Große Wurzeltiefe;
ausreichende Durchlüftung;
mittlere Erwärmbarkeit;
großer Wasserspeicher;
sehr gute Nährstoffe
Weine kraftvoll, körperreich,
da Boden schwer und alkalisch
Weine mit leichterem Körper;
feinfruchtig, elegant, rassig.
hohe Mineralstoffe
Quelle: DLR Mosel
643 Bodendo
755 S1853 Weinberg in
Neuenahr
Münzen d. Gallienus
260 - 268
762 Kesseling
Peterskloster 770 ad aram
(An der Ahr)
Anfänge des Ahrweines
Barbara Weiter-Matysiak
Saffenburger Ländchen
Saffenburg
1122 Ort „Dagernowa“
Kesseling
1140 Eigengut Reth
893 Prümer Urbar
Dergernavale
Escher
Mulde
Prümer
Urbar
3 Fuder
Wein
Klosterhof
Kesseling
Güteverzeichnis der
Abtei Prüm 893
29 Hufen (Güter)
Weinbau durch Klöster
und Domstifte.
1247 Besitz 43 Klöster
Beispiele:
Klosterrath - Mayschoß
Marienstift Rees - Dernau
Kloster Prüm - Ahrweiler,
- Kesseling
Mareinstift Aachen - Sinzig
Ahrburgunder unter Ahrbleichart
• Ausbreitung auf 300.000 ha• Klimaoptimum 9. – 15 Jh.
• Kurweine waren weiß
• Stadtrechnung AW 1490 rot
Dienstag, 8. April 1603
Maria, die Schwester des verstorbenen Pastors Tumler,
sagt vor dem Rat aus, sie habe zu Lebzeiten des Pastors
etlichen Bleichart, firnen und weißen Wein im Pfarrhof verzapft.
Ratsprotokoll Stadtschreiber Schöneck, Ahrweiler
Bleichart war ein Spätburgunder, der über den Klosteraustausch
mit Reben aus Burgund kam.
• Zwei Qualitätsstufen:
1. Vinum franconicum (frenze win)
2. Vinum hunnicum (hunze win)
Spätburgunder Weißer Heunisch
Kinder:
 Chardonnay
 Auxerrois
 Ortlieber
 Gamay
Unbekannt
Kinder:
 St. Laurent
 Schwarzriesling
 Bouvier
Spontankreuzungen in gemischten Sätzen
25.10
23.10.
21.10.
19.10.
17.10.
15.10.
13.10.
11.10.
09.10.
07.10.
05.10.
03.10.
01.10.
28.09.
26.09.
24.09.
Tag/
Jahr
1610-1620
Frankreich
1610-1620
Ahr
1650-1700
Frankreich
1650-1700
Ahr
1750-1800
Frankreich
1750-1800
Ahr
Jahrgangsbewertungen
- Zeitgenössisch –
- Mißwachstumb (1658)
 Kein Wein gewachßen (1863)
 Höchste Mißwachs (1675)
 Weinstock verdorben (1681)
 Ist ein Mißwachß (1696)
 25. 10. Beg. Drubenlesse (1751)
 Mittelmäßig, (1764)
 Schlechtes Jahr (1771)
 Ziemlich guth worden (1785)
 Ziemlich guten Bleichart (1793)
 Schlecht, kein Dinstwein (1795)
 wienig aber guth (1997)
Qualitätszahlen Ahr – 35 Jahrgänge -
Schlecht 9 13
Mittel 0 9
Gut 0 4
Extreme Kälteperioden während der Kleinen Eiszeit.
Lesebeginn der roten Trauben (Spätburgunder) an der Ahr im Durchschnitt.
Vergleich zum durchschnittlichen Lesebeginn in Frankreich.
Um 1800 mutierte
der Spätburgunder
zur frühen Reife.
Die Frucht, die aus der Kälte kam
Kaasten eine kleine Burgundertraube
1810 Dr. Anton Felten berichtet…..
Weinberg an Burg in
Niederkastenholz
100 Fl. Ahrbleichart pro Jahr
Wiederentdeckung des legendären Spätburgunders
01.12.2009
300 Jahre alter Hausstock
in Niederkastenholz
Kaufmann Werner Timmler
Genetische Übereinstimmung
mit Spätburgunder
Anfang 2010
1/1/2 Zentner blanc de noir
Patentrechtlich geschützte
Marke:
Der Ahrburgunder als Belderbützer
Ahrburgunder unter Generalverdacht
30.8.1844 Kölnischer Anzeiger
Über die Weinfabrikation an
der Ahr
Pet. Jos. Kreuzberg & Comp.
Joh. Jos. Roßbach
P.J. Brogsitter
Blaue Lippen und Zäh
Kopfweh, Aufstoßen,
Schlaflosigkeit
Franz Raveaux
Franz-Hubert Bresgen
(1815 – 1895)
Hermann Schulze-Delitzs
(1808 – 1883)
Die Winzerfrage der Ahr und ihre Lösung
Weinguts- und
Lohgebereibe-
sitzer in Lanters-
hofen und Ahr-
weiler
Mitglied des
Preußischen
Landtages
1862 - 1867
Amtsrichter u.
Parlamentarier
Genossenscha
gründer zusam
mit Raiffeisen.
Berater der
Ahrwinzer/
Wanderlehrer
Herrberg
1865 Winzer-Casin
22.12.1868
WG Mayschoß
22 Winzer
Vereine zum gemeinsamen Handeln gehören
zum Fortschritt der Zeit, welche Schulze
(Delitzsch) in´s Leben geführt hat
und auch zum Gedeihen des Winzers.
Abgeordneter
des ersten Deutschen
Parlaments in der
Paulskirche zu
Frankfurt 1848
Emporkömmling Portugieser
1869 Empfehlung
Portugieser zu pflanzen
gab Dr. Franz Bresgen
Direktor des Landwirtschaftlichen
Vereins Ahrweiler.
Die Schwächen des Ahrburgunders
1928 waren 382 ha bepflanzt
Röflinge (Setzholz) vom Kaasten
Fehlende Selektion des Rebgutes
Virusinfektion verbreitete sich
beim Früh- und Spätburgunder
Folge: Ertragsschwäche nahm zu
Weinlese unter national-
sozialistischer Propaganda
Dernau 1935
Trink Wein der Ahr,
der nutzt und frommt,
drum trinkt und trinkt,
dass Absatz kommt! (AZ, 17.8.1934)
Land der Ahrburgunder
Ab 1935 gab es
Weinpatenschaften
mit deutschen
Großstädten Bildband von 1937
Der KreisAhrweiler
(Landrat Dr. Peter Simmer)
organisierte
Patenschaften
zu nord- und ost-
deutschen Städten;
aber auch zu
Augsburg und
Göppingen.
„ie Nürburg“
Der bekannte Eifelmaler Fritz von Wille
bekam vom Kreis Ahrweiler den Auftrag
12 Weinpatenschaftsbilder als Gastgeschenke
zu malen. Po Bild wurden im 300 RM gezahlt.
• Ahrweiler – Königsberg, Stralsund und Stettin
• Altenahr – Swinemünde und Ükermünde
• Bad Neuenahr – Eiderstedt und Husum
• Bachem – Neumünster, Pinneber und Segeberg
• Dernau - Wandsbeck und Flensburg
• Heimersheim - Göttingen, Rüstingen und Augsburg
• Marienthal – Delmenhorst
• Mayschoß – Hamburg, Altona und Stettin
• Rech – Emden
• Walporzheim – Wilhelmshaven, Lübeck und Güstrow
Die Patenschaften:
Mayschoss a.d. Ahr
Rathaussaal Altona
Dernau a.d. Ahr
Rathaussaal Wandsbek
Ahrweiler
- die 700 jährige Rotweinstadt –
Rathaussaal Ahrweiler
Heimersheim mit Landskrone
Rathaussaal Göppingen
Rebsorte
•Spätbur
g.
•Portugie
ser
•
2008/
ha
342
46
35
19
1964
/ha
103
147
2
0
1928
/ha
382
99
18
0
Rebsorten Entwicklung im 20. Jh.
Weinwirtschaftliche Maßnahmen im 20. Jahrhundert
Flurbereinigung Verbesserung d. Lebensraumes
Klonselektion Ertragssteuerung
Paul Gieler
Der richtige Klon (Spätburgunder)
Kompakt
klein
Kompakt
groß
(geschultert)
Lockerbeerig
M-Typ
Mischbeerig
kleinbeerig
des AhrburgundersWertschöpfung
Basisweine = Getränk
„Geiz ist Geil“
Ahrburgunder = Genuss
Wertschöpfung
Leben wollen Gut Leben wollen
Erkennbarer Spätburgunder
2 € 8 € 30 €10 €
Frühburgunder
Der große Tag
des Ahrburgunders
08. Oktober 2010
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Más contenido relacionado

Destacado

Tolles aus dem Backofen
Tolles aus dem BackofenTolles aus dem Backofen
Tolles aus dem BackofenBill Colmes
 
YP-K5 Benutzerhandbuch von Samsung
YP-K5 Benutzerhandbuch von SamsungYP-K5 Benutzerhandbuch von Samsung
YP-K5 Benutzerhandbuch von Samsungjulia135
 
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Aus dem Leben eines Hotline-MitarbeitersAus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Aus dem Leben eines Hotline-MitarbeitersRubinho115
 
Продвижение компании пресс-релизами
Продвижение компании пресс-релизамиПродвижение компании пресс-релизами
Продвижение компании пресс-релизамиAnastasiia Ovcharenko
 
29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...
29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...
29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...Space.ua
 
System Brunner Print Expert Suite
System Brunner Print Expert SuiteSystem Brunner Print Expert Suite
System Brunner Print Expert SuiteMathias Schunke
 
Industrial internet big data german market study
Industrial internet big data german market studyIndustrial internet big data german market study
Industrial internet big data german market studySari Ojala
 
CRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisión
CRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisiónCRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisión
CRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisiónNatzir Turrado
 
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des AlltagsTwitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des AlltagsBenjamin Jörissen
 
Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]
Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]
Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]Yann Le Meur
 
Laudo pericial insalubridade periculosidade
Laudo pericial insalubridade periculosidadeLaudo pericial insalubridade periculosidade
Laudo pericial insalubridade periculosidadePaulo H Bueno
 
Siemens – Henrique Petersen
Siemens – Henrique PetersenSiemens – Henrique Petersen
Siemens – Henrique PetersenISetor
 

Destacado (16)

Tolles aus dem Backofen
Tolles aus dem BackofenTolles aus dem Backofen
Tolles aus dem Backofen
 
xmlinclude
xmlincludexmlinclude
xmlinclude
 
YP-K5 Benutzerhandbuch von Samsung
YP-K5 Benutzerhandbuch von SamsungYP-K5 Benutzerhandbuch von Samsung
YP-K5 Benutzerhandbuch von Samsung
 
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Aus dem Leben eines Hotline-MitarbeitersAus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
Aus dem Leben eines Hotline-Mitarbeiters
 
Продвижение компании пресс-релизами
Продвижение компании пресс-релизамиПродвижение компании пресс-релизами
Продвижение компании пресс-релизами
 
OJ Absolventen
OJ AbsolventenOJ Absolventen
OJ Absolventen
 
EL FUJIYAMA
EL FUJIYAMAEL FUJIYAMA
EL FUJIYAMA
 
29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...
29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...
29.03 Procurement Forum | Автоматизация полного цикла закупок, Дмитрий Прядко...
 
System Brunner Print Expert Suite
System Brunner Print Expert SuiteSystem Brunner Print Expert Suite
System Brunner Print Expert Suite
 
Die Bergische Krankenkasse
Die Bergische Krankenkasse Die Bergische Krankenkasse
Die Bergische Krankenkasse
 
Industrial internet big data german market study
Industrial internet big data german market studyIndustrial internet big data german market study
Industrial internet big data german market study
 
CRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisión
CRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisiónCRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisión
CRO: Persuadiendo a tus usuarios durante su proceso de decisión
 
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des AlltagsTwitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags
Twitter: Ritualisierte Ästhetisierungen des Alltags
 
Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]
Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]
Heart rate measures to monitor training status in soccer [YLM London 2015]
 
Laudo pericial insalubridade periculosidade
Laudo pericial insalubridade periculosidadeLaudo pericial insalubridade periculosidade
Laudo pericial insalubridade periculosidade
 
Siemens – Henrique Petersen
Siemens – Henrique PetersenSiemens – Henrique Petersen
Siemens – Henrique Petersen
 

Similar a Faszination Ahrburgunder (9)

Andaluza azul
Andaluza azulAndaluza azul
Andaluza azul
 
Gündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechner
Gündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechnerGündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechner
Gündlkofen vortrag sabine zeitner kumpfmpüller und vitus lechner
 
Biohof Resch
Biohof ReschBiohof Resch
Biohof Resch
 
PCM_4_ Herbst_2009.pdf
PCM_4_ Herbst_2009.pdfPCM_4_ Herbst_2009.pdf
PCM_4_ Herbst_2009.pdf
 
Vor 300 Jahren in Speyer "entdeckt"
Vor 300 Jahren in Speyer "entdeckt"Vor 300 Jahren in Speyer "entdeckt"
Vor 300 Jahren in Speyer "entdeckt"
 
Etterzhausen 1831
Etterzhausen 1831Etterzhausen 1831
Etterzhausen 1831
 
Genealogische Quellen im Archiv des Bistums Passau
Genealogische Quellen im Archiv des Bistums PassauGenealogische Quellen im Archiv des Bistums Passau
Genealogische Quellen im Archiv des Bistums Passau
 
Geschichten aus dem Tal der Dirndln
Geschichten aus dem Tal der DirndlnGeschichten aus dem Tal der Dirndln
Geschichten aus dem Tal der Dirndln
 
bücherliste 1.pdf
bücherliste 1.pdfbücherliste 1.pdf
bücherliste 1.pdf
 

Más de Anton Simons

Landschafts und geschmacksbilder-gekürzt
Landschafts  und geschmacksbilder-gekürztLandschafts  und geschmacksbilder-gekürzt
Landschafts und geschmacksbilder-gekürztAnton Simons
 
Gesprächskreis juni 2011
Gesprächskreis juni 2011Gesprächskreis juni 2011
Gesprächskreis juni 2011Anton Simons
 
Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011
Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011
Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011Anton Simons
 
BadeZeit - Speisenkarte
BadeZeit - SpeisenkarteBadeZeit - Speisenkarte
BadeZeit - SpeisenkarteAnton Simons
 
Miteinander 5 2011
Miteinander 5 2011Miteinander 5 2011
Miteinander 5 2011Anton Simons
 
Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011
Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011
Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011Anton Simons
 
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und Lohrsdorf
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und LohrsdorfAusbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und Lohrsdorf
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und LohrsdorfAnton Simons
 
3. Frühburgunder-Forum 2011
3. Frühburgunder-Forum 20113. Frühburgunder-Forum 2011
3. Frühburgunder-Forum 2011Anton Simons
 
Gespraechskreis 2011
Gespraechskreis 2011Gespraechskreis 2011
Gespraechskreis 2011Anton Simons
 
Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010
Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010
Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010Anton Simons
 
Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010
Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010
Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010Anton Simons
 
arme Winzer kompakt
arme Winzer kompaktarme Winzer kompakt
arme Winzer kompaktAnton Simons
 

Más de Anton Simons (15)

Landschafts und geschmacksbilder-gekürzt
Landschafts  und geschmacksbilder-gekürztLandschafts  und geschmacksbilder-gekürzt
Landschafts und geschmacksbilder-gekürzt
 
Gesprächskreis juni 2011
Gesprächskreis juni 2011Gesprächskreis juni 2011
Gesprächskreis juni 2011
 
Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011
Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011
Festivals „Musik und Wein im Ahrtal“ 2011
 
BadeZeit - Speisenkarte
BadeZeit - SpeisenkarteBadeZeit - Speisenkarte
BadeZeit - Speisenkarte
 
Rundweg
RundwegRundweg
Rundweg
 
Miteinander 5 2011
Miteinander 5 2011Miteinander 5 2011
Miteinander 5 2011
 
Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011
Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011
Pfarrbrief "Miteinander", Ostern 2011
 
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und Lohrsdorf
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und LohrsdorfAusbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und Lohrsdorf
Ausbau der Bundesstraße 266 in Bad Bodendorf und Lohrsdorf
 
3. Frühburgunder-Forum 2011
3. Frühburgunder-Forum 20113. Frühburgunder-Forum 2011
3. Frühburgunder-Forum 2011
 
Gespraechskreis 2011
Gespraechskreis 2011Gespraechskreis 2011
Gespraechskreis 2011
 
Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010
Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010
Pfarrbrief "Miteinander" Weihnachten 2010
 
B 54 neu
B 54 neuB 54 neu
B 54 neu
 
Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010
Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010
Martinsverlosung Bad Bodendorf 2010
 
arme Winzer kompakt
arme Winzer kompaktarme Winzer kompakt
arme Winzer kompakt
 
Ahrwein Revue
Ahrwein RevueAhrwein Revue
Ahrwein Revue
 

Faszination Ahrburgunder

  • 1. 11. Gesprächskreis Ahrwein 26. Oktober 2010 Weinmanufaktur Dagernova Dernau Faszination Ahrburgunder
  • 2. Aus dem Inhalt  Eine Ode an den Ahrwein  Unser Weinanbaugebiet  Der Spätburgunder im Rebsortenspiegel der Welt  Rote Trauben in den Anfängen des Ahrweines?  Der Spätburgunder im Mittelalter  Not und Spannung des 19. Jahrhunderts - Der Frühburgunder – die Frucht, die aus der Kälte kam - Der „Kaasten“, die frostharten Reben aus der Eifel - 1844 Ahrbleichart unter Generalverdacht - 1864 Franz Hubert Bresgen – Die Winzerfrage der Ahr und ihre Lösung - 1869 Emporkömmling Portugieser  Der Burgunder im 20. Jahrhundert  Wohin geht die Reise im 21. Jahrhundert
  • 3. Der felsigen Kammer, wie Silber so hell, enteilst du Ahr, aus dem vierfachen Quell. Durch Wiesen enthüpfst du, in Tälern gekühlt, drum in deiner Flut die Forelle gern spielt. Nach Bergen und Hängen mit funkelndem Wein, sei dankbar empfangen in Sinzig am Rhein. (Richard Spessard) An unserem Lebensquell
  • 4. Die Rebsorten der Ahr Rebfläche Deutschland 102.000 ha Ahr 558 ha Spätburgunder 342 ha Portugieser 43 ha Frühburgunder 35 ha Dornfelder 19 ha Regent 19 ha Domina 10 ha Sonstige 12 ha Riesling 43 ha Müller-Thurgau 15 ha Weißburgunder 8 ha Grauburgunder 3 ha Kerner 3 ha Ortega 1 ha Sonstige 5 ha Rotwein 480 ha Weißwein 78 ha Durchschnitt 45.000 hl. Wein = 80 hl/ha
  • 5. Der Spätburgunder eine Königstraube Feine Blume, Feuer und edles Aroma sind die Merkmale dieses rubinroten Weines, der vornehmlich im Rotweingebiet der Ahr anzutreffen ist.
  • 6. Seine Merkmale: • Kühlere Weinbauregionen • langsamer Reifeprozess • kapriziös, launisch und schwierig • reich an Aromen wie Kirschen, Brombeeren und Pflaumen • Hang zur Mutation: 22.9.2010 Dernauer Pfarrwinger Weingut Maibachfarm Gesehen von: Johannes MatternFoto: FA Geisenheim
  • 7. Der Spätburgunder Leitrebsorte der Ahr (342 ha) (frz. Pinot Noir, ital. Pinot Nero bekannt über 200 Synonyme) In De re rustica beschreibt Columella 60 n.Chr. möglicherweise die Rebsorte. 884 von Kaiser Karl II am Bodensee ein- geführt. Ahr 1788 durch A. Ph. Delhees erwähnt, wohl aber schon im Mittelalter d. KlösterAlte Klone: Kastenholz  Frankreich 26.000 ha (10/8) Burgund, Champagne, Elsass  Deutschland 11.800 ha (3/1) Baden, Pfalz, Rheinhessen, Rheingau, Württembg, Ahr  Italien 3.500 ha (0/0) Piemont, Südtirol, Aostatal  Schweiz 4.600 ha (2/1) Wallis, Neuenburger- und Bielersee  Österreich 400 ha (0/0) Burgenland  Kalifornien 1.700 ha (0/0)  Australien 4.500 ha (8/4) Yarra Valley, Geelong, Halbinsel Bellarine Penisula  Chile 1.400 ha (9/6) Valparaiso, Del Maule  Südafrika 700 ha (0/0)  Neuseeland 1.400 ha (3/1) Auckland, Gisborne Valley, Wairarapa-Martinsborough Merkmal: Durch seine genetische Instabilität verstärkt Bildung von Mutationen. Herkunft vermutlich Burgund
  • 8. Ahrburgunder im europäischen Vergleich Der edle Ahrbleichart, der Walporzheimer, der mit Bordeaux und Burgund in die Schranken tritt, wächst hart an der nördlichen Grenze des Weinbaues. Dr. Bresgen – Die Winzerfrage der Ahr und ihre Lösung 1868 - Er (der Ahrbleichart) stellt ihm, von deutschen Rothweinen, nur den Aßmannshäuser zur Seite. Dr. Friedrich Mohr „Der Weinstock und der Wein“ 1864
  • 9. Heimersheim Walporzheim Kripp Ahr Ahr Ahr Ahr Ahr Die Ahr ca. 3 Millionen Rebstöcke Übigberg Bunte Kuh 12.00 Uhr 1480 Sonnenstunden p.a. 600 mm Niederschlag 9,8 Grad Temperaturdurchschnitt (10,5 seit 2000) Vegetationsunterschied 8 – 10 Tage + ./.
  • 10. Klimaoase am 51. nördlichen Breitengrad Oberes Tal (Mayschoß) Mittleres Tal (Dernau) Unteres Tal (Bad Neuenahr-Ahrweiler) Höhengrenze 250 m NN Talsohle 120 m NN Steilstlage > 50Gr (15%) Steillage > 30Gr (70%) Ebene (10%) Felder der Grafschaft Nach Süden ausgerichtete Steil- und Steilstlagen Eifel Landskrone
  • 11. Oberfläche: Tonschiefer und Grauwacke Löß-Lößlehm, Grauwacke Das Terroir Die Böden Flachgründiger sandiger Lehm über klüftigen Fels Eingeschränkte Wurzeltiefe; ausreichende Durchlüftung; gute Erwärmbarkeit; knapper Wasserspeicher; ausreichende Nährstoffe Tiefgründiger, steinig-grustiger Löss und Lehm, Grauwacke Große Wurzeltiefe; ausreichende Durchlüftung; mittlere Erwärmbarkeit; großer Wasserspeicher; sehr gute Nährstoffe Weine kraftvoll, körperreich, da Boden schwer und alkalisch Weine mit leichterem Körper; feinfruchtig, elegant, rassig. hohe Mineralstoffe Quelle: DLR Mosel
  • 12. 643 Bodendo 755 S1853 Weinberg in Neuenahr Münzen d. Gallienus 260 - 268 762 Kesseling Peterskloster 770 ad aram (An der Ahr) Anfänge des Ahrweines Barbara Weiter-Matysiak
  • 13. Saffenburger Ländchen Saffenburg 1122 Ort „Dagernowa“ Kesseling 1140 Eigengut Reth 893 Prümer Urbar Dergernavale Escher Mulde Prümer Urbar 3 Fuder Wein Klosterhof Kesseling
  • 14. Güteverzeichnis der Abtei Prüm 893 29 Hufen (Güter) Weinbau durch Klöster und Domstifte. 1247 Besitz 43 Klöster Beispiele: Klosterrath - Mayschoß Marienstift Rees - Dernau Kloster Prüm - Ahrweiler, - Kesseling Mareinstift Aachen - Sinzig
  • 15. Ahrburgunder unter Ahrbleichart • Ausbreitung auf 300.000 ha• Klimaoptimum 9. – 15 Jh. • Kurweine waren weiß • Stadtrechnung AW 1490 rot Dienstag, 8. April 1603 Maria, die Schwester des verstorbenen Pastors Tumler, sagt vor dem Rat aus, sie habe zu Lebzeiten des Pastors etlichen Bleichart, firnen und weißen Wein im Pfarrhof verzapft. Ratsprotokoll Stadtschreiber Schöneck, Ahrweiler Bleichart war ein Spätburgunder, der über den Klosteraustausch mit Reben aus Burgund kam. • Zwei Qualitätsstufen: 1. Vinum franconicum (frenze win) 2. Vinum hunnicum (hunze win)
  • 16. Spätburgunder Weißer Heunisch Kinder:  Chardonnay  Auxerrois  Ortlieber  Gamay Unbekannt Kinder:  St. Laurent  Schwarzriesling  Bouvier Spontankreuzungen in gemischten Sätzen
  • 17. 25.10 23.10. 21.10. 19.10. 17.10. 15.10. 13.10. 11.10. 09.10. 07.10. 05.10. 03.10. 01.10. 28.09. 26.09. 24.09. Tag/ Jahr 1610-1620 Frankreich 1610-1620 Ahr 1650-1700 Frankreich 1650-1700 Ahr 1750-1800 Frankreich 1750-1800 Ahr Jahrgangsbewertungen - Zeitgenössisch – - Mißwachstumb (1658)  Kein Wein gewachßen (1863)  Höchste Mißwachs (1675)  Weinstock verdorben (1681)  Ist ein Mißwachß (1696)  25. 10. Beg. Drubenlesse (1751)  Mittelmäßig, (1764)  Schlechtes Jahr (1771)  Ziemlich guth worden (1785)  Ziemlich guten Bleichart (1793)  Schlecht, kein Dinstwein (1795)  wienig aber guth (1997) Qualitätszahlen Ahr – 35 Jahrgänge - Schlecht 9 13 Mittel 0 9 Gut 0 4 Extreme Kälteperioden während der Kleinen Eiszeit. Lesebeginn der roten Trauben (Spätburgunder) an der Ahr im Durchschnitt. Vergleich zum durchschnittlichen Lesebeginn in Frankreich. Um 1800 mutierte der Spätburgunder zur frühen Reife. Die Frucht, die aus der Kälte kam
  • 18. Kaasten eine kleine Burgundertraube 1810 Dr. Anton Felten berichtet….. Weinberg an Burg in Niederkastenholz 100 Fl. Ahrbleichart pro Jahr
  • 19. Wiederentdeckung des legendären Spätburgunders 01.12.2009 300 Jahre alter Hausstock in Niederkastenholz Kaufmann Werner Timmler Genetische Übereinstimmung mit Spätburgunder Anfang 2010 1/1/2 Zentner blanc de noir Patentrechtlich geschützte Marke: Der Ahrburgunder als Belderbützer
  • 20. Ahrburgunder unter Generalverdacht 30.8.1844 Kölnischer Anzeiger Über die Weinfabrikation an der Ahr Pet. Jos. Kreuzberg & Comp. Joh. Jos. Roßbach P.J. Brogsitter Blaue Lippen und Zäh Kopfweh, Aufstoßen, Schlaflosigkeit Franz Raveaux
  • 21. Franz-Hubert Bresgen (1815 – 1895) Hermann Schulze-Delitzs (1808 – 1883) Die Winzerfrage der Ahr und ihre Lösung Weinguts- und Lohgebereibe- sitzer in Lanters- hofen und Ahr- weiler Mitglied des Preußischen Landtages 1862 - 1867 Amtsrichter u. Parlamentarier Genossenscha gründer zusam mit Raiffeisen. Berater der Ahrwinzer/ Wanderlehrer Herrberg 1865 Winzer-Casin 22.12.1868 WG Mayschoß 22 Winzer Vereine zum gemeinsamen Handeln gehören zum Fortschritt der Zeit, welche Schulze (Delitzsch) in´s Leben geführt hat und auch zum Gedeihen des Winzers. Abgeordneter des ersten Deutschen Parlaments in der Paulskirche zu Frankfurt 1848
  • 22. Emporkömmling Portugieser 1869 Empfehlung Portugieser zu pflanzen gab Dr. Franz Bresgen Direktor des Landwirtschaftlichen Vereins Ahrweiler.
  • 23. Die Schwächen des Ahrburgunders 1928 waren 382 ha bepflanzt Röflinge (Setzholz) vom Kaasten Fehlende Selektion des Rebgutes Virusinfektion verbreitete sich beim Früh- und Spätburgunder Folge: Ertragsschwäche nahm zu
  • 24. Weinlese unter national- sozialistischer Propaganda Dernau 1935 Trink Wein der Ahr, der nutzt und frommt, drum trinkt und trinkt, dass Absatz kommt! (AZ, 17.8.1934) Land der Ahrburgunder
  • 25. Ab 1935 gab es Weinpatenschaften mit deutschen Großstädten Bildband von 1937 Der KreisAhrweiler (Landrat Dr. Peter Simmer) organisierte Patenschaften zu nord- und ost- deutschen Städten; aber auch zu Augsburg und Göppingen. „ie Nürburg“ Der bekannte Eifelmaler Fritz von Wille bekam vom Kreis Ahrweiler den Auftrag 12 Weinpatenschaftsbilder als Gastgeschenke zu malen. Po Bild wurden im 300 RM gezahlt. • Ahrweiler – Königsberg, Stralsund und Stettin • Altenahr – Swinemünde und Ükermünde • Bad Neuenahr – Eiderstedt und Husum • Bachem – Neumünster, Pinneber und Segeberg • Dernau - Wandsbeck und Flensburg • Heimersheim - Göttingen, Rüstingen und Augsburg • Marienthal – Delmenhorst • Mayschoß – Hamburg, Altona und Stettin • Rech – Emden • Walporzheim – Wilhelmshaven, Lübeck und Güstrow Die Patenschaften: Mayschoss a.d. Ahr Rathaussaal Altona Dernau a.d. Ahr Rathaussaal Wandsbek Ahrweiler - die 700 jährige Rotweinstadt – Rathaussaal Ahrweiler Heimersheim mit Landskrone Rathaussaal Göppingen
  • 27. Weinwirtschaftliche Maßnahmen im 20. Jahrhundert Flurbereinigung Verbesserung d. Lebensraumes Klonselektion Ertragssteuerung Paul Gieler
  • 28. Der richtige Klon (Spätburgunder) Kompakt klein Kompakt groß (geschultert) Lockerbeerig M-Typ Mischbeerig kleinbeerig
  • 29. des AhrburgundersWertschöpfung Basisweine = Getränk „Geiz ist Geil“ Ahrburgunder = Genuss Wertschöpfung Leben wollen Gut Leben wollen Erkennbarer Spätburgunder 2 € 8 € 30 €10 € Frühburgunder
  • 30. Der große Tag des Ahrburgunders 08. Oktober 2010 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!