SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 31
Zielsetzungen, Maßnahmen und Erfolgsmessung im Web 2.0
Strategisches Web 2.0-Vorgehen am Beispiel der Bayerischen Staatsoper



                                  Vortrag
                           Konferenz stART10
                       Duisburg, 9. September 2010




                                                               09. September 2010 |   1
Inhalt


A. Profil actori


B. Web 2.0 - Ziele, Maßnahmen und Erfolgsmessung


C. Vorstellung Konzept Web 2.0 der Bayerischen Staatsoper


D. Ansprechpartner




                                                            09. September 2010 |   2
A. Profil actori




                   09. September 2010 |   3
actori mit solider Unternehmensstruktur und klarer Fokussierung auf
Kernkompetenzen


                                                                               Beirat
                                    Geschäftsführung
                                                                     • Prof. Roland Berger
    50 Mitarbeiter                • Prof. Maurice Lausberg           • Sir Peter Jonas
                                  • Dr. Stefan Mohr                  • Prof. Horst Wildemann




     Competence Center             Competence Center                Competence Center
     Kultur & Regionen                   Sport                       Bildung & NPOs




                                        Beratung



                                       Vermarktung



                         Finanzierung und Ventures, z.B. B2SPORTS


                                                                             09. September 2010 |   4
actori hat bereits zahlreiche Kulturinstitutionen in strategischen
Fragestellungen beraten – Marketing und Vertrieb als ein Schwerpunktthema

              Beratungsthemen                           Kulturinstitutionen



         Strategische Neuausrichtung
                                               5 Opernhäuser


  Neukundengewinnung und Kundenbindung
                                                                         11 Theater


               Reorganisation                   7 Städte und
                                                  Regionen

       Markenbildung und -profilierung
                                                                   4 Orchester und
                                                                        Chöre
   Geschäfts-, Finanzierungs-, Betriebs- und
            Vermarktungsmodelle
                                                 3 Museen

  Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung


                                                                        09. September 2010 |   5
B. Web 2.0 - Ziele, Maßnahmen und Erfolgsmessung




                                                   09. September 2010 |   6
Strategische Ziele mit Web 2.0 verfolgen: Markenziele, wirtschaftliche Ziele
und inhaltliche Ziele der Institution unterstützen




                                             Marken-
                                          und Imageziele




    BLOG                              Zieldimensionen
                                             der
                                        Institutionen

                        Wirtschaftliche                    Inhaltliche
                             Ziele                            Ziele




                                                                         09. September 2010 |   7
Das strategische Programm erfordert 3 Schritte: Ziele setzen, Maßnahmen für
Zielerreichung definieren und Erfolgskontrolle durchführen

                                                Vorgehensweise


                                                             1. Schritt        • Definition der
                                                                                 übergeordneten Ziele
                                                             Welche
                                                             Zieldimensionen   • Herunterbrechen der Ziele
                                                             lassen sich         auf einzelne Zieldimensionen
                                                             ableiten?
                        Marken-
                       und Image-
                          ziele
                                                             2. Schritt        • Hinterlegung der
                          Ziel-                                                  Zieldimensionen mit
  BLOG                  dimen-                               Wie lassen sich     einzelnen Maßnahmen
                        sionen
             Wirt-                                           diese
            schaftl.              Inhaltliche
                                     Ziele                   Zieldimensionen
             Ziele
                                                             umsetzen?

                                                             3. Schritt        • Definition von Messkriterien
                                                                                 und Messgrößen für jede
                                                             Wie misst man       Zieldimension
                                                             den Erfolg der
                                                             Web 2.0           • Prozesse zur Korrektur der
                                                             Maßnahmen?          Web 2.0 Maßnahmen
                                                                                 aufsetzen

                                                                                            09. September 2010 |   8
Im ersten Schritt gilt es, die Zieldimensionen der Institutionen auf Unterziele
herunter zu brechen
1. Schritt


                                                                        Unterziele:
                                                                        • Marke und Image kommunizieren und
                                                                          steuern
                                                                        • Bekanntheitsgrad steigern, insbesondere
                                                                          in jüngeren Zielgruppen
   Unterziele:                                                          • Transparenz, Identifikation und emotionale
                                                       Marken- und        Bindung erreichen
   • Besucher binden (Auslastungs-
     und Erlössteigerung)‫‏‬                              Imageziele      • ...
   • Neue Zielgruppen erreichen
                                                                                            Unterziele:
   • Sponsoring & Fundraising
     unterstützen                                                                           • Künstlerische Inhalte
                                                   Zieldimensionen                            vermitteln
   • Marketingkosten reduzieren                           der
                                                     Institutionen                          • Dialog mit den Besuchern
   • ...                                                                                      und potenziellen
                                     Wirtschaftliche                 Inhaltliche              Besuchern unterstützen
                                          Ziele                         Ziele
                                                                                            • Kulturelles Angebot
                                                                                              schaffen
                                                                                            • ...


                                                                                                    09. September 2010 |   9
Maßnahmen werden für jedes Ziel definiert und Messgrößen hinterlegt

2. Schritt

   Marken- und Imageziele           Web 2.0 Maßnahmen – Beispiele                      Messdimensionen


                               • Ausrichtung des Web 2.0 Auftritts auf die     • (Veränderte) Wahrnehmung bei
                                 Marke und das Image der Institution             Zielgruppen, z.B. Besucher,
   Marke und Image
                               • Betonung der Markenmerkmale und -werte          Presse, Politik
   kommunizieren und
   steuern                                                                     • Beschwerdeverhalten
                                                                               • Presseresonanz


                               • Nutzung von Web 2.0 Plattformen und           • Zuwachs Netzwerke
                                 Netzwerken, z.B. FB, Twitter                  • Weiterempfehlungsquote
   Bekanntheitsgrad
   steigern, insbesondere in   • Eigene Web 2.0 Angebote schaffen, z.B.        • Page Ranking
   jüngeren Zielgruppen          Blog
                               • Vielschichtige Verlinkung


                               • Besondere Inhalte über individuelle           • Abrufungs- und Response-Rate,
   Transparenz,                  Kommunikationskanäle platzieren, z.B. Blick     z.B. Besuchshäufigkeit, Anzahl
   Identifikation und            hinter die Kulissen                             Posts, Verweildauer
   emotionale Bindung          • Einbindung der Besucher in Diskussionen       • Weiterempfehlungsquote
   erreichen                                                                   • Bewertungsranking durch
                                                                                 Bewertungstools

                                                                                               09. September 2010 |   10
Für die inhaltlichen Ziele ist eine gesamthafte Ausrichtung des Web 2.0
Auftritts erforderlich
2. Schritt

       Inhaltliche Ziele            Web 2.0 Maßnahmen – Beispiele                          Messdimensionen


                              • Interaktive Tools einführen, z.B. „Blick hinter   • Abrufungs- und Response-Rate,
                                die Kulissen“, interaktive Programmhefte,           z.B. Besuchshäufigkeit, Anzahl
   Künstlerische Inhalte        Vor- und Nachbesprechung                            Posts, Verweildauer
   vermitteln                 • Kooperationen, z.B. Apps für Ipod und             • User Quote, z.B. Anzahl Abrufe
                                IPhone                                              und Downloads, Anzahl Abos


                              • Einbindung von Besuchern in den                   • Interaktivität und Beteiligung, z.B.
                                künstlerischen Prozess, z.B. Twitter-Libretto,      Zahl der Anmeldung für Angebote,
   Dialog mit den Besuchern
                                Programm Voting                                     Größe der beteiligten Community,
   und potenziellen
                              • Kommentarfunktionen einbinden                       Anzahl der Beiträge
   Besuchern unterstützen
                              • Spezielle Frageformate schaffen                   • Qualität, Umfang, Fundiertheit
                                                                                    externer Beiträge u. Diskussionen

                              • Virtueller Zugang zu bestehendem Angebot          • User Quote, z.B. Anzahl Abrufe
                              • Virtuellen Kulturbetrieb für breite Masse           und Downloads, Anzahl Abos
   Kulturelles Angebot          schaffen, z.B. Theateraufführungen,               • Anzahl neue Besucher
   schaffen                     Ausstellungen, Digital Concert Hall



                                                                                                    09. September 2010 |   11
Bei den wirtschaftlichen Zielen steht die Bindung bestehender Besucher und
die Gewinnung neuer Zielgruppen im Hinblick auf Auslastung im Vordergrund
2. Schritt

    Wirtschaftliche Ziele          Web 2.0 Maßnahmen – Beispiele                     Messdimensionen


                              • Spezielle Kartenangebote platzieren, z.B.    • Besuchshäufigkeit
                                Rabatt-Login mit Kennwortfunktion, Ticket-   • Erlös pro Besucher
   Besucher binden              App, Kartenticker
                              • Serviceangebote, Frageplattformen

                              • Gewinnspiele                                 • Anzahl neue Besucher
   Neue Zielgruppen           • Kooperationen und Crossvertrieb              • Besuchshäufigkeit der neuen
   erreichen                                                                   Zielgruppen
                                                                             • Erlös pro Besucher

                              • Spendenaufrufe kommunizieren, inhaltliche    • Anzahl Spenden
   Sponsoring &                 Begleitung                                   • Höhe der Spenden
   Fundraising unterstützen   • Einbindung Sponsoren und Spender             • Höhe der Einzelspenden
                              • Web 2.0 Leistungen in Angebote aufnehmen

                              • Direktmarketingaktionen und Mailings über    • Höhe Marketingbudget bei
   Marketingkosten              Web 2.0 abbilden                               gleichbleibender Präsenz im Markt
   reduzieren                 • Informationen über Multiplikatoren posten    • Responserate bei Aktionen
                              • Virales Marketing

                                                                                              09. September 2010 |   12
Das Web 2.0 bietet vielfältige Möglichkeiten, Spendenaufrufe oder
Sponsoringangebote zu kommunizieren

       Tate Modern Museum London                          Museum of Modern Art, New York




                                   Multiplikatorwirkung


                                                                               09. September 2010 |   13
Verschiedene Tools erleichtern die laufende Erfolgsmessung

3. Schritt
                                              Messung der Zielsetzungen
       Marken- und Imageziele                       Inhaltliche Ziele                     Wirtschaftliche Ziele

• (Veränderte) Wahrnehmung bei            • Abrufungs- und Response-Rate,          • Besuchshäufigkeit
  Zielgruppen, z.B. Besucher, Presse,       z.B. Besuchshäufigkeit, Anzahl         • Erlös pro Besucher
  Politik                                   Posts, Verweildauer
                                                                                   • Anzahl neue Besucher
• Auswertung Pressespiegel                • User Quote, z.B. Anzahl Abrufe und
                                            Downloads, Anzahl Abos                 • Anzahl Spenden
•   Beschwerdeverhalten
                                          • Interaktivität und Beteiligung, z.B.   • Höhe der Spenden
•   Zuwachs Netzwerke
                                            Zahl der Anmeldung für Angebote,       • Höhe der Einzelspenden
•   Page Ranking
                                            Größe der beteiligten Community,       • Marketingausgaben pro Besucher
•   Weiterempfehlungsquote                  Anzahl der Beiträge
•   Bewertungsranking durch                                                        • Response-Rate bei Aktionen
                                          • Qualität, Umfang, Fundiertheit
    Bewertungstools
                                            externer Beiträge u. Diskussionen
                                          • Anzahl neue Besucher


                                              Base-Line und Tracking
                                             CRM-Datenbankschnittstelle
              Tools                         Analyse- und Monitoringtools
                                        Besucher- und Nichtbesucherbefragung
                                        Suchmaschinengestützte Inhaltsanalyse


                                                                                                      09. September 2010 |   14
C. Vorstellung Konzept Web 2.0 der Bayerischen Staatsoper




                                                        09. September 2010 |   15
Web 2.0 Ziele der Bayerischen Staatsoper


• Markenwerte leben                                    Innovation und Qualität kommunizieren
• Erreichen neuer Zuschauerschichten                   Nicht-Besucher
• Junge Zielgruppen erschließen                        14 bis 34 Jahre
                                             Marken- und
• Besucher- und Kundenbindung                 Imageziele Besuchshäufigkeit erhöhen

• Basale, direkte Form der Kommunikation               Gegenpool zur klassischen
  mit (potentiellen) Zuschauern                        Kommunikationstonalität
                                            Zieldimensionen
• Zentrale Steuerung des Web 2.0 Auftritts          der    Vermeidung von vielen „Kleinstauftritten“
                                              Institutionen
• Zweitnutzung von bereits vorhandenem                 Alle Inhouse-Podcast-Formate über weitere
                                Wirtschaftliche
  Content wie z.B. Audio- und Video-Podcasts             Inhaltliche
                                                       Kanäle verbreiten – Potenzierung
                                    Ziele                   Ziele
• Virale Verbreitung von Inhalten                      Prinzip Netzwerk!



      Social Media brauchen wir jetzt, weil es der Anfang des veränderten, dann öffentlichen
                         Kommunikationsverhaltens der Gesellschaft ist.




                                                                                       09. September 2010 |   16
Vorgehensweise – Grundkonzept und „Machen“


Vorbereitung und Start
• Konzept erstellen und intern abstimmen
• Personalrat und Belegschaft über Web 2.0-Aktivitäten im Vorfeld informieren
• Mitarbeiter für informieren und begeistern > via interner Newsletter & Aushang
• Einloggen & „posten“
• „Focus on simplicity“ (im Gegensatz zu aufwändigen, elaborierten Formen der Online-Kommunikation)‫‏‬


Permanente Weiterentwicklung
• Genau hinhören und sehen was die User begeistert
• Content anpassen
• Internes und externes Feedback für Qualitätskontrolle nutzen
• Web 2.0 Aktivitäten in Einklang mit den klassischen Tools bringen und sie miteinander verzahnen




                                                                                       09. September 2010 |   17
Die Bayerische Staatsoper verfolgt ihre Ziele auf den relevanten Social Media
Plattformen


                               Ziele
                                                              Häufigkeit                   Umfang
                  Marke und             Wirtschaft-
                              Inhalte
                   Image                   lich

                                                      • Seit Nov 2009             • Kurztexte, Bilder, Links,
Facebook                                              • Täglicher mind. 1 Post      Videos
                                                      • Ca. 3-5x tgl. Check       • Aktionen
                                                      • Seit Mai 2010
                                                                                  • Texte und Bilder
BLOG                                                  • 2-3 Artikel je Woche
                                                                                  • Teilweise von extern
                                                      • Weisheit der Woche

                                                      • Seit Nov 2009             • 140 Zeichen
Twitter                                               • 2-3 Tweets pro Tag        • Verkürzte Links

                                                      • Seit April 2009
                                                                                  • Derzeit ca. 40 Videos
YouTube                                               • Zu jeder Neuproduktion
                                                                                  • Über 200 Abonnenten
                                                      • Extra: Videocontest

                                                      • Seit 2000
www.staatsoper.                                       • Antworten in              • Nach Bedarf
de/forum                                                Abhängigkeit von Fragen


                                                                                          09. September 2010 |   18
Der gesamte Online-Bereich der Bayerischen Staatsoper liegt in einer Hand –
Organisation, Konzeption und Redaktion

Organisation
• Bisher nur halbe Stelle für Internetredaktion, ab der Saison 2010/11 volle Stelle
• Content Management und Redaktion der offiziellen Website www.staatsoper.de
• Gesamte Steuerung und Koordination der internen und externen Dienstleitungen
• Konzeption, Koordination und Redaktion des Blogs und der Auftritte im Web 2.0


Arbeit im Web 2.0
• Themenfindung und Umsetzung in Form von Texten, Videos, Bildstrecken etc.
• „Anderer Blick“ für die tägliche Arbeit: Versuch, die eigene Arbeit mit fremden Augen zu
  betrachten, dem Repertoirealltag neue Facetten abzugewinnen und dies dem User zu
  vermitteln
• Enger Kontakt mit allen Abteilungen des Hauses




                                                                                09. September 2010 |   19
Facebook als „Dialog-Motor“


                              Ziele
                              • Virale Verbreitung der Inhalte
                                durch Interaktion mit den Fans
                                und der Fans untereinander
                              • „Gefällt mir“-Button
                              • Kommentare
                              • Pinnwandeinträge



                Screen Shot
                              Key Learning & Erfolgsfaktoren
                              • Facebook für BStO wichtigstes
                                Medium der Interaktion!
                              • „Fan“-Tuning durch Gewinnspiele
                                und Aktionen
                              • Mitarbeiter für Input begeistern




                                          09. September 2010 |     20
Facebook Zielerreichungsgrad durch Facebook-Demographics:
Bayerische Staatsoper-Facebook-Fans <34 Jahre: 55,5%

                                             Durchschnittsalter IST-Besucher
                                             <39 Jahre: 27% >50 Jahre: 51%




                Screen Shot




                                                                 09. September 2010 |   21
Facebook-Fans Bayerische Staatsoper: Seit November 2009 – 2.694 Fans
(Stand 09.09.2010)‫‏‬




Vergleich:
Berliner Philharmoniker (108.606), Metropolitan Opera (65.975 Fans), Covent Garden (34.124 Fans),
Wiener Staatsoper (3.256 Fans), Staatsoper Unter den Linden (1.148 Fans), Komische Oper Berlin (1.311 Fans)‫‏‬

                                                                                      09. September 2010 |   22
Facebook (Stand 07/2010)‫‏‬




Ziel:   Virale Verbreitung der Inhalte durch Interaktion mit den Fans („Gefällt mir“-Button, Kommentare,
        Pinnwandeinträge)‫‏‬




                                                                                          09. September 2010 |   23
YouTube – optimale Zweitverwertung und Streuung der Video-Podcasts

                                                     Ziele
                                                     • Präsentation der (Neu-)
                                                       Produktionen
                                                     • Deutlich weitere Streuung der
                                                       Inhalte als ausschließlich über die
                                                       Website
                                                     • Unterstützung für Auswahl bei
                                                       Kauf von DVDs und Tickets
                                                     • Zweitverwertung der Videotrailer
                                                       und von Opern.TV
                Screen Shot

                                                     Key Learning & Erfolgsfaktoren
                                                     • Derzeit ca. 40 Videos auf dem
                                                       Kanal der Bayerischen Staatsoper
                                                     • Teilweise über 1.200 Views
                                                       innerhalb der ersten Tage nach
                                                       der Premiere (v.a. viel diskutierte
                                                       Inszenierungen)‫‏‬




                                                                 09. September 2010 |        24
YouTube Videocontest: Eine Arie – viele Versionen


                                                    Ziele
                                                    • Offener Videocontest im Vorfeld
                                                      zur Festspielpremiere von Tosca
                                                      im Juni 2010
                                                    • Erreichen einer jungen, kreativen
                                                      Zielgruppe
                                                    • Bewerben der Veranstaltung
                                                      „Toscapiraten“ im Pavillon 21




                                                    Key Learning & Erfolgsfaktoren
                                                    • Verquickung von klassischen
                                                      Kommunikationsmitteln (z.B.
                                                      Pressemitteilung) und der direkten
                                                      Teilhabe des Users
                                                    • Einbeziehung von Youtube auf die
                                                      offizielle Website
                                                    • Vergabe eines Publikumspreises,
                                                      Abstimmung auf der Website


                                                                09. September 2010 |       25
Twitter – Die Essenz unserer gesamten Kommunikation


                                                      Ziele
                                                      • Direkte, unmittelbare, sehr
                                                        zeitnahe Kommunikation mit den
                                                        Usern
                                                      • Newsticker, der alle anderen
                                                        Onlineaktivitäten zusammenfasst
                                                      • Zweitverwertung aller
                                                        redaktioneller Inhalte




                                                      Key Learning & Erfolgsfaktoren
                                                      • Zur Zeit 512 Follower
                                                      • Deutsche und englische Tweets
                                                        kombiniert (nach anfänglich zwei
                                                        getrennten Seiten)




                                                                 09. September 2010 |      26
www.blog.staatsoper.de – Unser Hauptkanal für Inhalte im Web 2.0

                                                       Ziele
                                                       • Vermittlung von Inhalten
                                                       • Besucher- bzw. Kundenbindung
                                                       • Erstes kontinuierlich geführtes
                                                         Opernblog im deutschsprachigen
                                                         Raum
                                                       • Schlichter, klassischer Blog-
                                                         Aufbau: Artikel werden
                                                         chronologisch nach Erscheinen
                                                         wiedergegeben, aktuellster oben
                                                       • Persönlicher, weniger marketing-
                 Screen Shot                             orientierter Kommunikationsstil
                                                       • Mischung aus Geschichten „hinter
                                                         den Kulissen“, Verfolgung
                                                         dramaturgischer Leitlinien und
                                                         schlichter Unterhaltung

                                                       Key Learning & Erfolgsfaktoren
                                                       • Professionelle Programmierung
                                                       • Klarheit in Struktur & Inhalt
                                                       • Abwechslung in den Themen
                                                       • Gute Zugriffszahlen, aber wenig
                                                         Kommentare September 2010 |
                                                                    09.                     27
Web 2.0 bei/mit Sponsoring- und Kooperations-Partnern: Pavillon 21 MINI
Opera Space

                                                        Ziele
                                                        • Neue, jüngere Zielgruppen
                                                          erschließen
                                                        • Imagetransfer ermöglichen
                                                        • Mehrwert für Partnerschaft
                                                          kreieren
                                                        • Veranstaltungen bewerben



                 Screen Shot
                                                        Key Learning & Erfolgsfaktoren
                                                        • Auswahl des Partners mit der
                                                          gewünschten Zielgruppe
                                                        • Intensive Zusammenarbeit mit
                                                          dem Partner
                                                        • Ständiger Austausch von Ideen,
                                                          Informationen und Bildern




                                                                   09. September 2010 |    28
Welche neuen Wege der Online-Kommunikation werden in den nächsten Jahren
zu gehen sein? – Ausblick der Web 2.0 Aktivitäten der Bayerischen Staatsoper

    • Integration von Social Media Aktivitäten in das Ticketing


    • Mobiles Internet, z.B. Phone-Apps für Ticketing noch in 2010, Kalender


    • Live-Streaming von Vorstellungen aus dem Nationaltheater


    • Verstärkte Vermittlung von künstlerischen Inhalten und Konzepten, z.B. Fidelio
      mit Calixto Bieito


    • Neue Kunstformen wie z.B. Toscapiraten ausbauen




                                                                       09. September 2010 |   29
D. Ansprechpartner




                     09. September 2010 |   30
Ansprechpartner



           Antonia Wach – actori GmbH
           Amalienstrasse 62
           80799 München
           089 / 2867470
           wach@actori.de
           www.actori.de




           Anna Kleeblatt – Bayerische Staatsoper   Johannes Lachermeier – Bayerische Staatsoper
           Marstallplatz 5                          Marstallplatz 5
           80539 München                            80539 München
           089 / 2185-1028                          089 / 2185-1019
           anna.kleeblatt@st-oper.bayern.de         Johannes.lachermeier@st-oper.bayern.de
           www.staatsoper.de                        www.staatsoper.de




                                                                                                   |   31

Más contenido relacionado

Destacado

Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00Paul G. Huppertz
 
Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...
Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...
Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...Paul G. Huppertz
 
Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...
Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...
Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...Paul G. Huppertz
 
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00Paul G. Huppertz
 
Vorstellung IGE bei bwGrid Face2Face Meeting
Vorstellung IGE bei bwGrid Face2Face MeetingVorstellung IGE bei bwGrid Face2Face Meeting
Vorstellung IGE bei bwGrid Face2Face MeetingStefan Freitag
 
Gmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadt
Gmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadtGmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadt
Gmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadtfilipj2000
 
Noemi melendez pp inf 103
Noemi melendez pp inf 103Noemi melendez pp inf 103
Noemi melendez pp inf 103noemimelendez
 

Destacado (12)

Stockholm Lesbian Guide, German
Stockholm Lesbian Guide, GermanStockholm Lesbian Guide, German
Stockholm Lesbian Guide, German
 
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 03 - 2012-12-11 V03.00.00
 
Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...
Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...
Workshop 'Servicialisierung - Von Service-Identifizierung bis Service-Fakturi...
 
Altran "Innovators" 01/2011
Altran "Innovators" 01/2011Altran "Innovators" 01/2011
Altran "Innovators" 01/2011
 
Anz pocket-abomax
Anz pocket-abomaxAnz pocket-abomax
Anz pocket-abomax
 
Altran "Innovators" 04/2009
Altran "Innovators" 04/2009Altran "Innovators" 04/2009
Altran "Innovators" 04/2009
 
Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...
Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...
Workshop 'Servicialisierung' beim ITSM Expert Forum der Wendia AG - 2012-04-2...
 
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
 
Vorstellung IGE bei bwGrid Face2Face Meeting
Vorstellung IGE bei bwGrid Face2Face MeetingVorstellung IGE bei bwGrid Face2Face Meeting
Vorstellung IGE bei bwGrid Face2Face Meeting
 
Austria
AustriaAustria
Austria
 
Gmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadt
Gmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadtGmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadt
Gmail ανα - βιεννη-at-kaiserstadt
 
Noemi melendez pp inf 103
Noemi melendez pp inf 103Noemi melendez pp inf 103
Noemi melendez pp inf 103
 

Similar a Vortrag actori & Bayerische Staatsoper

Best Practice: Social Media im B2B 2010/11
Best Practice: Social Media im B2B 2010/11Best Practice: Social Media im B2B 2010/11
Best Practice: Social Media im B2B 2010/11legodo ag
 
Koehler preview
Koehler previewKoehler preview
Koehler previewJens Arndt
 
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentschnextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter GentschAlexander Rossmann
 
Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2
Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2
Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2Sven Jänchen
 
Kurzpräsentation solution10 GmbH
Kurzpräsentation solution10 GmbHKurzpräsentation solution10 GmbH
Kurzpräsentation solution10 GmbHsolution10 GmbH
 
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3Hannemann Training
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoHeiko Luedemann
 
Scheidtweiler PR - Chancen in der Zusammenarbeit
Scheidtweiler PR - Chancen in der ZusammenarbeitScheidtweiler PR - Chancen in der Zusammenarbeit
Scheidtweiler PR - Chancen in der ZusammenarbeitScheidtweiler PR
 
Online Branding im Zeitalter von Social Media
Online Branding im Zeitalter von Social MediaOnline Branding im Zeitalter von Social Media
Online Branding im Zeitalter von Social Mediadaniel_joerg
 
Cubic Consulting Social Media Mitarbeiterschulungen
Cubic Consulting Social Media MitarbeiterschulungenCubic Consulting Social Media Mitarbeiterschulungen
Cubic Consulting Social Media MitarbeiterschulungenCubic Consulting GmbH
 
Ia konferenz 2012 contentstrategie für social web
Ia konferenz 2012 contentstrategie für social webIa konferenz 2012 contentstrategie für social web
Ia konferenz 2012 contentstrategie für social webSusanne Lämmer
 
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."proziel
 
PräSentation Xo C
PräSentation Xo CPräSentation Xo C
PräSentation Xo CRohbeckPR
 
PräSentation Xo C
PräSentation Xo CPräSentation Xo C
PräSentation Xo CRohbeckPR
 
Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...
Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...
Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...Bernadette Bisculm
 
Social Media Xtreme - Sensemetric
Social Media Xtreme - SensemetricSocial Media Xtreme - Sensemetric
Social Media Xtreme - SensemetricChristian Waldheim
 
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannChange in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannarwe Automotive Service GmbH
 

Similar a Vortrag actori & Bayerische Staatsoper (20)

Best Practice: Social Media im B2B 2010/11
Best Practice: Social Media im B2B 2010/11Best Practice: Social Media im B2B 2010/11
Best Practice: Social Media im B2B 2010/11
 
Koehler preview
Koehler previewKoehler preview
Koehler preview
 
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentschnextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch
nextcc fokusgruppe SM Measurement | Prof. Peter Gentsch
 
Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2
Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2
Vertriebsgrundlagen für Gründer - Teil 2
 
Kurzpräsentation solution10 GmbH
Kurzpräsentation solution10 GmbHKurzpräsentation solution10 GmbH
Kurzpräsentation solution10 GmbH
 
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 2-3
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
 
Scheidtweiler PR - Chancen in der Zusammenarbeit
Scheidtweiler PR - Chancen in der ZusammenarbeitScheidtweiler PR - Chancen in der Zusammenarbeit
Scheidtweiler PR - Chancen in der Zusammenarbeit
 
Online Branding im Zeitalter von Social Media
Online Branding im Zeitalter von Social MediaOnline Branding im Zeitalter von Social Media
Online Branding im Zeitalter von Social Media
 
Cubic Consulting Social Media Mitarbeiterschulungen
Cubic Consulting Social Media MitarbeiterschulungenCubic Consulting Social Media Mitarbeiterschulungen
Cubic Consulting Social Media Mitarbeiterschulungen
 
Ia konferenz 2012 contentstrategie für social web
Ia konferenz 2012 contentstrategie für social webIa konferenz 2012 contentstrategie für social web
Ia konferenz 2012 contentstrategie für social web
 
Social Media Consulting
Social Media ConsultingSocial Media Consulting
Social Media Consulting
 
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."proZiel Marketing Profil  " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
proZiel Marketing Profil " ... werden Sie sichtbar für die Interessanten ..."
 
PDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdf
PDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdfPDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdf
PDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdf
 
PDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdf
PDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdfPDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdf
PDF03_2009_GE_Flyer_pdf.pdf
 
PräSentation Xo C
PräSentation Xo CPräSentation Xo C
PräSentation Xo C
 
PräSentation Xo C
PräSentation Xo CPräSentation Xo C
PräSentation Xo C
 
Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...
Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...
Controller-Tagung vom 11.09.2012: Social Media ROI: Ist er berechenbar - oder...
 
Social Media Xtreme - Sensemetric
Social Media Xtreme - SensemetricSocial Media Xtreme - Sensemetric
Social Media Xtreme - Sensemetric
 
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmannChange in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
Change in der_medienvermarktung_beratungsprogramm_christian_lettmann
 

Vortrag actori & Bayerische Staatsoper

  • 1. Zielsetzungen, Maßnahmen und Erfolgsmessung im Web 2.0 Strategisches Web 2.0-Vorgehen am Beispiel der Bayerischen Staatsoper Vortrag Konferenz stART10 Duisburg, 9. September 2010 09. September 2010 | 1
  • 2. Inhalt A. Profil actori B. Web 2.0 - Ziele, Maßnahmen und Erfolgsmessung C. Vorstellung Konzept Web 2.0 der Bayerischen Staatsoper D. Ansprechpartner 09. September 2010 | 2
  • 3. A. Profil actori 09. September 2010 | 3
  • 4. actori mit solider Unternehmensstruktur und klarer Fokussierung auf Kernkompetenzen Beirat Geschäftsführung • Prof. Roland Berger 50 Mitarbeiter • Prof. Maurice Lausberg • Sir Peter Jonas • Dr. Stefan Mohr • Prof. Horst Wildemann Competence Center Competence Center Competence Center Kultur & Regionen Sport Bildung & NPOs Beratung Vermarktung Finanzierung und Ventures, z.B. B2SPORTS 09. September 2010 | 4
  • 5. actori hat bereits zahlreiche Kulturinstitutionen in strategischen Fragestellungen beraten – Marketing und Vertrieb als ein Schwerpunktthema Beratungsthemen Kulturinstitutionen Strategische Neuausrichtung 5 Opernhäuser Neukundengewinnung und Kundenbindung 11 Theater Reorganisation 7 Städte und Regionen Markenbildung und -profilierung 4 Orchester und Chöre Geschäfts-, Finanzierungs-, Betriebs- und Vermarktungsmodelle 3 Museen Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung 09. September 2010 | 5
  • 6. B. Web 2.0 - Ziele, Maßnahmen und Erfolgsmessung 09. September 2010 | 6
  • 7. Strategische Ziele mit Web 2.0 verfolgen: Markenziele, wirtschaftliche Ziele und inhaltliche Ziele der Institution unterstützen Marken- und Imageziele BLOG Zieldimensionen der Institutionen Wirtschaftliche Inhaltliche Ziele Ziele 09. September 2010 | 7
  • 8. Das strategische Programm erfordert 3 Schritte: Ziele setzen, Maßnahmen für Zielerreichung definieren und Erfolgskontrolle durchführen Vorgehensweise 1. Schritt • Definition der übergeordneten Ziele Welche Zieldimensionen • Herunterbrechen der Ziele lassen sich auf einzelne Zieldimensionen ableiten? Marken- und Image- ziele 2. Schritt • Hinterlegung der Ziel- Zieldimensionen mit BLOG dimen- Wie lassen sich einzelnen Maßnahmen sionen Wirt- diese schaftl. Inhaltliche Ziele Zieldimensionen Ziele umsetzen? 3. Schritt • Definition von Messkriterien und Messgrößen für jede Wie misst man Zieldimension den Erfolg der Web 2.0 • Prozesse zur Korrektur der Maßnahmen? Web 2.0 Maßnahmen aufsetzen 09. September 2010 | 8
  • 9. Im ersten Schritt gilt es, die Zieldimensionen der Institutionen auf Unterziele herunter zu brechen 1. Schritt Unterziele: • Marke und Image kommunizieren und steuern • Bekanntheitsgrad steigern, insbesondere in jüngeren Zielgruppen Unterziele: • Transparenz, Identifikation und emotionale Marken- und Bindung erreichen • Besucher binden (Auslastungs- und Erlössteigerung)‫‏‬ Imageziele • ... • Neue Zielgruppen erreichen Unterziele: • Sponsoring & Fundraising unterstützen • Künstlerische Inhalte Zieldimensionen vermitteln • Marketingkosten reduzieren der Institutionen • Dialog mit den Besuchern • ... und potenziellen Wirtschaftliche Inhaltliche Besuchern unterstützen Ziele Ziele • Kulturelles Angebot schaffen • ... 09. September 2010 | 9
  • 10. Maßnahmen werden für jedes Ziel definiert und Messgrößen hinterlegt 2. Schritt Marken- und Imageziele Web 2.0 Maßnahmen – Beispiele Messdimensionen • Ausrichtung des Web 2.0 Auftritts auf die • (Veränderte) Wahrnehmung bei Marke und das Image der Institution Zielgruppen, z.B. Besucher, Marke und Image • Betonung der Markenmerkmale und -werte Presse, Politik kommunizieren und steuern • Beschwerdeverhalten • Presseresonanz • Nutzung von Web 2.0 Plattformen und • Zuwachs Netzwerke Netzwerken, z.B. FB, Twitter • Weiterempfehlungsquote Bekanntheitsgrad steigern, insbesondere in • Eigene Web 2.0 Angebote schaffen, z.B. • Page Ranking jüngeren Zielgruppen Blog • Vielschichtige Verlinkung • Besondere Inhalte über individuelle • Abrufungs- und Response-Rate, Transparenz, Kommunikationskanäle platzieren, z.B. Blick z.B. Besuchshäufigkeit, Anzahl Identifikation und hinter die Kulissen Posts, Verweildauer emotionale Bindung • Einbindung der Besucher in Diskussionen • Weiterempfehlungsquote erreichen • Bewertungsranking durch Bewertungstools 09. September 2010 | 10
  • 11. Für die inhaltlichen Ziele ist eine gesamthafte Ausrichtung des Web 2.0 Auftritts erforderlich 2. Schritt Inhaltliche Ziele Web 2.0 Maßnahmen – Beispiele Messdimensionen • Interaktive Tools einführen, z.B. „Blick hinter • Abrufungs- und Response-Rate, die Kulissen“, interaktive Programmhefte, z.B. Besuchshäufigkeit, Anzahl Künstlerische Inhalte Vor- und Nachbesprechung Posts, Verweildauer vermitteln • Kooperationen, z.B. Apps für Ipod und • User Quote, z.B. Anzahl Abrufe IPhone und Downloads, Anzahl Abos • Einbindung von Besuchern in den • Interaktivität und Beteiligung, z.B. künstlerischen Prozess, z.B. Twitter-Libretto, Zahl der Anmeldung für Angebote, Dialog mit den Besuchern Programm Voting Größe der beteiligten Community, und potenziellen • Kommentarfunktionen einbinden Anzahl der Beiträge Besuchern unterstützen • Spezielle Frageformate schaffen • Qualität, Umfang, Fundiertheit externer Beiträge u. Diskussionen • Virtueller Zugang zu bestehendem Angebot • User Quote, z.B. Anzahl Abrufe • Virtuellen Kulturbetrieb für breite Masse und Downloads, Anzahl Abos Kulturelles Angebot schaffen, z.B. Theateraufführungen, • Anzahl neue Besucher schaffen Ausstellungen, Digital Concert Hall 09. September 2010 | 11
  • 12. Bei den wirtschaftlichen Zielen steht die Bindung bestehender Besucher und die Gewinnung neuer Zielgruppen im Hinblick auf Auslastung im Vordergrund 2. Schritt Wirtschaftliche Ziele Web 2.0 Maßnahmen – Beispiele Messdimensionen • Spezielle Kartenangebote platzieren, z.B. • Besuchshäufigkeit Rabatt-Login mit Kennwortfunktion, Ticket- • Erlös pro Besucher Besucher binden App, Kartenticker • Serviceangebote, Frageplattformen • Gewinnspiele • Anzahl neue Besucher Neue Zielgruppen • Kooperationen und Crossvertrieb • Besuchshäufigkeit der neuen erreichen Zielgruppen • Erlös pro Besucher • Spendenaufrufe kommunizieren, inhaltliche • Anzahl Spenden Sponsoring & Begleitung • Höhe der Spenden Fundraising unterstützen • Einbindung Sponsoren und Spender • Höhe der Einzelspenden • Web 2.0 Leistungen in Angebote aufnehmen • Direktmarketingaktionen und Mailings über • Höhe Marketingbudget bei Marketingkosten Web 2.0 abbilden gleichbleibender Präsenz im Markt reduzieren • Informationen über Multiplikatoren posten • Responserate bei Aktionen • Virales Marketing 09. September 2010 | 12
  • 13. Das Web 2.0 bietet vielfältige Möglichkeiten, Spendenaufrufe oder Sponsoringangebote zu kommunizieren Tate Modern Museum London Museum of Modern Art, New York Multiplikatorwirkung 09. September 2010 | 13
  • 14. Verschiedene Tools erleichtern die laufende Erfolgsmessung 3. Schritt Messung der Zielsetzungen Marken- und Imageziele Inhaltliche Ziele Wirtschaftliche Ziele • (Veränderte) Wahrnehmung bei • Abrufungs- und Response-Rate, • Besuchshäufigkeit Zielgruppen, z.B. Besucher, Presse, z.B. Besuchshäufigkeit, Anzahl • Erlös pro Besucher Politik Posts, Verweildauer • Anzahl neue Besucher • Auswertung Pressespiegel • User Quote, z.B. Anzahl Abrufe und Downloads, Anzahl Abos • Anzahl Spenden • Beschwerdeverhalten • Interaktivität und Beteiligung, z.B. • Höhe der Spenden • Zuwachs Netzwerke Zahl der Anmeldung für Angebote, • Höhe der Einzelspenden • Page Ranking Größe der beteiligten Community, • Marketingausgaben pro Besucher • Weiterempfehlungsquote Anzahl der Beiträge • Bewertungsranking durch • Response-Rate bei Aktionen • Qualität, Umfang, Fundiertheit Bewertungstools externer Beiträge u. Diskussionen • Anzahl neue Besucher Base-Line und Tracking CRM-Datenbankschnittstelle Tools Analyse- und Monitoringtools Besucher- und Nichtbesucherbefragung Suchmaschinengestützte Inhaltsanalyse 09. September 2010 | 14
  • 15. C. Vorstellung Konzept Web 2.0 der Bayerischen Staatsoper 09. September 2010 | 15
  • 16. Web 2.0 Ziele der Bayerischen Staatsoper • Markenwerte leben Innovation und Qualität kommunizieren • Erreichen neuer Zuschauerschichten Nicht-Besucher • Junge Zielgruppen erschließen 14 bis 34 Jahre Marken- und • Besucher- und Kundenbindung Imageziele Besuchshäufigkeit erhöhen • Basale, direkte Form der Kommunikation Gegenpool zur klassischen mit (potentiellen) Zuschauern Kommunikationstonalität Zieldimensionen • Zentrale Steuerung des Web 2.0 Auftritts der Vermeidung von vielen „Kleinstauftritten“ Institutionen • Zweitnutzung von bereits vorhandenem Alle Inhouse-Podcast-Formate über weitere Wirtschaftliche Content wie z.B. Audio- und Video-Podcasts Inhaltliche Kanäle verbreiten – Potenzierung Ziele Ziele • Virale Verbreitung von Inhalten Prinzip Netzwerk! Social Media brauchen wir jetzt, weil es der Anfang des veränderten, dann öffentlichen Kommunikationsverhaltens der Gesellschaft ist. 09. September 2010 | 16
  • 17. Vorgehensweise – Grundkonzept und „Machen“ Vorbereitung und Start • Konzept erstellen und intern abstimmen • Personalrat und Belegschaft über Web 2.0-Aktivitäten im Vorfeld informieren • Mitarbeiter für informieren und begeistern > via interner Newsletter & Aushang • Einloggen & „posten“ • „Focus on simplicity“ (im Gegensatz zu aufwändigen, elaborierten Formen der Online-Kommunikation)‫‏‬ Permanente Weiterentwicklung • Genau hinhören und sehen was die User begeistert • Content anpassen • Internes und externes Feedback für Qualitätskontrolle nutzen • Web 2.0 Aktivitäten in Einklang mit den klassischen Tools bringen und sie miteinander verzahnen 09. September 2010 | 17
  • 18. Die Bayerische Staatsoper verfolgt ihre Ziele auf den relevanten Social Media Plattformen Ziele Häufigkeit Umfang Marke und Wirtschaft- Inhalte Image lich • Seit Nov 2009 • Kurztexte, Bilder, Links, Facebook • Täglicher mind. 1 Post Videos • Ca. 3-5x tgl. Check • Aktionen • Seit Mai 2010 • Texte und Bilder BLOG • 2-3 Artikel je Woche • Teilweise von extern • Weisheit der Woche • Seit Nov 2009 • 140 Zeichen Twitter • 2-3 Tweets pro Tag • Verkürzte Links • Seit April 2009 • Derzeit ca. 40 Videos YouTube • Zu jeder Neuproduktion • Über 200 Abonnenten • Extra: Videocontest • Seit 2000 www.staatsoper. • Antworten in • Nach Bedarf de/forum Abhängigkeit von Fragen 09. September 2010 | 18
  • 19. Der gesamte Online-Bereich der Bayerischen Staatsoper liegt in einer Hand – Organisation, Konzeption und Redaktion Organisation • Bisher nur halbe Stelle für Internetredaktion, ab der Saison 2010/11 volle Stelle • Content Management und Redaktion der offiziellen Website www.staatsoper.de • Gesamte Steuerung und Koordination der internen und externen Dienstleitungen • Konzeption, Koordination und Redaktion des Blogs und der Auftritte im Web 2.0 Arbeit im Web 2.0 • Themenfindung und Umsetzung in Form von Texten, Videos, Bildstrecken etc. • „Anderer Blick“ für die tägliche Arbeit: Versuch, die eigene Arbeit mit fremden Augen zu betrachten, dem Repertoirealltag neue Facetten abzugewinnen und dies dem User zu vermitteln • Enger Kontakt mit allen Abteilungen des Hauses 09. September 2010 | 19
  • 20. Facebook als „Dialog-Motor“ Ziele • Virale Verbreitung der Inhalte durch Interaktion mit den Fans und der Fans untereinander • „Gefällt mir“-Button • Kommentare • Pinnwandeinträge Screen Shot Key Learning & Erfolgsfaktoren • Facebook für BStO wichtigstes Medium der Interaktion! • „Fan“-Tuning durch Gewinnspiele und Aktionen • Mitarbeiter für Input begeistern 09. September 2010 | 20
  • 21. Facebook Zielerreichungsgrad durch Facebook-Demographics: Bayerische Staatsoper-Facebook-Fans <34 Jahre: 55,5% Durchschnittsalter IST-Besucher <39 Jahre: 27% >50 Jahre: 51% Screen Shot 09. September 2010 | 21
  • 22. Facebook-Fans Bayerische Staatsoper: Seit November 2009 – 2.694 Fans (Stand 09.09.2010)‫‏‬ Vergleich: Berliner Philharmoniker (108.606), Metropolitan Opera (65.975 Fans), Covent Garden (34.124 Fans), Wiener Staatsoper (3.256 Fans), Staatsoper Unter den Linden (1.148 Fans), Komische Oper Berlin (1.311 Fans)‫‏‬ 09. September 2010 | 22
  • 23. Facebook (Stand 07/2010)‫‏‬ Ziel: Virale Verbreitung der Inhalte durch Interaktion mit den Fans („Gefällt mir“-Button, Kommentare, Pinnwandeinträge)‫‏‬ 09. September 2010 | 23
  • 24. YouTube – optimale Zweitverwertung und Streuung der Video-Podcasts Ziele • Präsentation der (Neu-) Produktionen • Deutlich weitere Streuung der Inhalte als ausschließlich über die Website • Unterstützung für Auswahl bei Kauf von DVDs und Tickets • Zweitverwertung der Videotrailer und von Opern.TV Screen Shot Key Learning & Erfolgsfaktoren • Derzeit ca. 40 Videos auf dem Kanal der Bayerischen Staatsoper • Teilweise über 1.200 Views innerhalb der ersten Tage nach der Premiere (v.a. viel diskutierte Inszenierungen)‫‏‬ 09. September 2010 | 24
  • 25. YouTube Videocontest: Eine Arie – viele Versionen Ziele • Offener Videocontest im Vorfeld zur Festspielpremiere von Tosca im Juni 2010 • Erreichen einer jungen, kreativen Zielgruppe • Bewerben der Veranstaltung „Toscapiraten“ im Pavillon 21 Key Learning & Erfolgsfaktoren • Verquickung von klassischen Kommunikationsmitteln (z.B. Pressemitteilung) und der direkten Teilhabe des Users • Einbeziehung von Youtube auf die offizielle Website • Vergabe eines Publikumspreises, Abstimmung auf der Website 09. September 2010 | 25
  • 26. Twitter – Die Essenz unserer gesamten Kommunikation Ziele • Direkte, unmittelbare, sehr zeitnahe Kommunikation mit den Usern • Newsticker, der alle anderen Onlineaktivitäten zusammenfasst • Zweitverwertung aller redaktioneller Inhalte Key Learning & Erfolgsfaktoren • Zur Zeit 512 Follower • Deutsche und englische Tweets kombiniert (nach anfänglich zwei getrennten Seiten) 09. September 2010 | 26
  • 27. www.blog.staatsoper.de – Unser Hauptkanal für Inhalte im Web 2.0 Ziele • Vermittlung von Inhalten • Besucher- bzw. Kundenbindung • Erstes kontinuierlich geführtes Opernblog im deutschsprachigen Raum • Schlichter, klassischer Blog- Aufbau: Artikel werden chronologisch nach Erscheinen wiedergegeben, aktuellster oben • Persönlicher, weniger marketing- Screen Shot orientierter Kommunikationsstil • Mischung aus Geschichten „hinter den Kulissen“, Verfolgung dramaturgischer Leitlinien und schlichter Unterhaltung Key Learning & Erfolgsfaktoren • Professionelle Programmierung • Klarheit in Struktur & Inhalt • Abwechslung in den Themen • Gute Zugriffszahlen, aber wenig Kommentare September 2010 | 09. 27
  • 28. Web 2.0 bei/mit Sponsoring- und Kooperations-Partnern: Pavillon 21 MINI Opera Space Ziele • Neue, jüngere Zielgruppen erschließen • Imagetransfer ermöglichen • Mehrwert für Partnerschaft kreieren • Veranstaltungen bewerben Screen Shot Key Learning & Erfolgsfaktoren • Auswahl des Partners mit der gewünschten Zielgruppe • Intensive Zusammenarbeit mit dem Partner • Ständiger Austausch von Ideen, Informationen und Bildern 09. September 2010 | 28
  • 29. Welche neuen Wege der Online-Kommunikation werden in den nächsten Jahren zu gehen sein? – Ausblick der Web 2.0 Aktivitäten der Bayerischen Staatsoper • Integration von Social Media Aktivitäten in das Ticketing • Mobiles Internet, z.B. Phone-Apps für Ticketing noch in 2010, Kalender • Live-Streaming von Vorstellungen aus dem Nationaltheater • Verstärkte Vermittlung von künstlerischen Inhalten und Konzepten, z.B. Fidelio mit Calixto Bieito • Neue Kunstformen wie z.B. Toscapiraten ausbauen 09. September 2010 | 29
  • 30. D. Ansprechpartner 09. September 2010 | 30
  • 31. Ansprechpartner Antonia Wach – actori GmbH Amalienstrasse 62 80799 München 089 / 2867470 wach@actori.de www.actori.de Anna Kleeblatt – Bayerische Staatsoper Johannes Lachermeier – Bayerische Staatsoper Marstallplatz 5 Marstallplatz 5 80539 München 80539 München 089 / 2185-1028 089 / 2185-1019 anna.kleeblatt@st-oper.bayern.de Johannes.lachermeier@st-oper.bayern.de www.staatsoper.de www.staatsoper.de | 31