SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 24
Descargar para leer sin conexión
Jahresbericht 2014
1
2
Inhalt
1. Überblick...........................................................................................................................4
2. Overview (in English)..........................................................................................................4
3. Laufende Aktivitäten............................................................................................................5
3.1. Zeitschrift bildungsforschung.........................................................................................5
3.2. Herausgabe von Open-Access-Publikationen....................................................................6
3.3. Vorträge und Workshops...............................................................................................6
3.4. Sonstige Beiträge und Kooperationen.............................................................................6
4. Abgeschlossene Projekte (in 2014)........................................................................................7
4.1. Beratung und Ausgabe des Bildungsprämie.....................................................................7
4.2. Schulbuch-O-Mat-Begleitforschung (Laufzeit 01/2013-01/2014).........................................8
4.3. Lächeln in der Kurstadt (10/2013-06/2014).....................................................................9
4.4. L3T's bet! (06/2012-03/2014)......................................................................................11
4.5. E-Learning Modul (02/2014-04/2014)...........................................................................12
4.6. Unsere OER-Bücher für die Jüngsten.............................................................................12
5. Laufende Projekte (Fortsetzung im Jahr 2015)......................................................................13
5.1. Online-Kurs “Gratis Online Lernen“ (04/2014-01/2015)...................................................13
5.2. Maker Days for Kids (08/2014-06/2015).......................................................................14
5.3. L3T's research – Reader für wissenschaftliches Arbeiten (09/2014-06/2015).....................15
6. Veröffentlichungen............................................................................................................16
6.1. Veröffentlichungen im Jahr 2014..................................................................................16
6.2. Praxismaterialien........................................................................................................18
6.3. Weitere ausgewählte erhältliche Veröffentlichungen........................................................19
7. Presse und andere über BIMS-Projekte ...............................................................................22
3
1. Überblick
Seit der Gründung des als gemeinnützig anerkannten Vereins „Bildung, Innovation, Migration, Soziale
Exzellenz“ e.V. im Jahr 2007 bemühen sich die BIMS-Aktiven darum „Bildung erreichbar zu machen“.
Dazu engagiert sich die Organisation in den Bewegungen für neue Lernformen, neue pädagogische
Konzepte, Open Access sowie offene Bildungsressourcen. Die angesehene Fachzeitschrift
„bildungsforschung“ (ISSN 1860 8213), sowie das mehrfach ausgezeichnete „Lehrbuch für Lernen
und Lehren mit Technologien“ (L3T, http://l3t.eu) und eine Reihe weiterer Veröffentlichungen zu
offenen Bildungsressourcen (http://o3r.eu) sind Beispiele dafür. Die Finanzierung basiert neben dem
freiwilligen Engagement der Aktiven im Jahr 2014 auf Direktaufträgen und Fördermittel, u.a. aus dem
österreichischen Bildungsministerium. Wie die Zusammenschau in diesem Jahresbericht zeigt, sind
die Kooperationen in den Projekten neben lokalen Partnerschaften auch überregional und
international.
2. Overview (in English)
BIMS e.V. was founded in 2007, its full name refers to main topics: “Education, Innovation, Migration
and Social Excellence”. Our motto is “making education reachable” and therefore we are deeply
involved in the movements of open educational resources, new learning and teaching concepts, open
access as well as learning with technologies. The well-respected scientific open access journal
“bildungsforschung” (ISSN 1860 8213), the prizewinning open textbook project “L3T.eu” (Lehrbuch
für Lernen und Lehren mit Technologien) and a series of scientific contributions on open educational
resources (o3r.eu) are examples for these activities. Besides our honory work, co-financing was,
amongst other, given by the Austrian Ministry of Education in 2014. The annual report points out that
BIMS' cooperations are not only local, but also supraregional and international.
4
3. Laufende Aktivitäten
3.1. Zeitschrift bildungsforschung
Die Zeitschrift „bildungsforschung“ (http://bildungsforschung.org)
ist eine frei zugängliche, von Expertinnen und Experten begutach-
tete Online-Zeitschrift mit dem Ziel, den interdisziplinären Aus-
tausch auf dem Gebiet der Bildungsforschung zu pflegen. Sie er-
scheint seit 2004 ca. zweimal im Jahr mit Beiträgen zu The-
menschwerpunkten, die von wechselnden Schwerpunktherausge-
berinnen und -herausgebern betreut werden und ggf. davon
unabhängigen Einzelbeiträgen. Seit August 2012 können per-
sönlich zusammengestellte Ausgaben als Softcover gebunden mit
Hilfe einer neuartigen Entwicklung bestellt werden. Das Hosting
und der technische Support der bildungsforschung erfolgt mit
freundlicher Unterstützung der TU Graz. Die Ausgabe Band 1
(2014) ist Anfang Dezember 2014 mit sieben Beiträgen und
einem Editorial zum Schwerpunktthema „Lernen und Entwicklung
in der zweiten Lebenshälfte: Perspektiven und epistemologische
Zugänge in Deutschland und Frankreich“ erschienen und wurde
von Dominique Kern und Bernhard Schmidt-Hertha heraus-
gegeben.
Zielgruppe:
Studierende und Forscher/innen rund um
Bildung und Erziehung
Homepage:
http://bildungsforschung.org
Herausgeber:
Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha
Dr. Sandra Schön
Kooperation:
Technische Universität Graz
5
3.2. Herausgabe von Open-Access-Publikationen
Über den BIMS e.V. werden neben der Zeitschrift bildungsforschung weitere Open-Access-
Publikationen publiziert. Hier sind v.a. die Beiträge der O3R-Reihe „Beiträge zu offenen
Bildungsressourcen“ als auch die ITuG-Reihe „Internettechnologie und Gesellschaft“ zu nennen. Der
BIMS e.V. übernimmt hier u.a. die Vorfinanzierung der Printausgaben, beispielsweise
Autorenexemplare, und ermöglicht so Veröffentlichungen, die den Service des gedruckten Werks
bieten, aber zum anderen auch kostenfrei im Web angeboten werden. Dies führt auch einer größeren
Reichweite der Bücher, da sie im Verzeichnis lieferbarer Bücher zu finden und schnell sowie kostenfrei
aufrufbar sind.
3.3. Vorträge und Workshops
Schließlich wurden beim BIMS e.V. auch im Jahr 2014 unregelmäßig medienpädagogische Praxispro-
jekte als auch kleinere Inputs und Workshops rund um innovative Einsatzformen und Konsequenzen
von Internet-Technologien angeboten.
3.4. Sonstige Beiträge und Kooperationen
Im Jahr 2014 ist der BIMS e.V. als Unterstützer dem „Bündnis Freie Bildung“ beigetreten: „Das
Bündnis Freie Bildung (BFB) ist eine Koalition von Organisationen und Personen mit dem
gemeinsamen Ziel, freie Bildungsmaterialien (engl. “Open Educational Resources”, kurz OER) und ihre
Förderung in Politik und Gesellschaft zu verankern. Das Bündnis wurde auf Initiative von Creative
Commons Deutschland, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland
gegründet und versteht sich als Forum für Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen, die sich
für offene Lizenzen in der Bildung einsetzen.“ (vgl. http://buendnis-freie-bildung.de). Zudem war der
BIMS e.V. Unterstützer des OER-Camp Köln (http://educologne.mixxt.de/).
6
4. Abgeschlossene Projekte (in 2014)
4.1. Beratung und Ausgabe des Bildungsprämie
Der BIMS e.V. war bis Juni 2014 offizielle Beratungs- und
Ausgabestelle für die „Bildungsprämie“, einem staatlich
finanzierten Zuschuss für beruflich relevante Weiterbildung. Seit
Herbst 2008 konnten „Erwerbstätige mit geringerem Einkommen“
eine Förderung bis 50 Prozent bzw. max. 500 € der Weiter-
bildungskosten (anfangs weniger) nach einem entsprechenden
Beratungsgespräch erlangen. Der BIMS e.V. hat sich von Anfang
an darum bemüht, eine solche Förderung auch im Landkreis
Berchtesgadener Land zu ermöglichen und richtete in Absprache
mit der Volkshochschule eine entsprechende Beratungsstelle ein
um die zur Ausgabe der Gutscheine notwendige Beratungs-
gespräche durchzuführen. Insgesamt wurden ca. 800 Gutscheine
ausgegeben, was im Durchschnitt ca. 400 €, also 320.000 €
eingespielte Bundesförderung für den Landkreis bedeutet – und
das ohne weitere Investitionen. Der Antrag auf Verlängerung
wurde im September 2015 abgelehnt, da der BIMS e.V. keine
„anerkannte Beratungsstelle“ (durch Bund, durch Land) sei, mit
der Folge, dass es nun im ganzen Landkreis BGL keine Beratungs-
stelle mehr gibt.
Zielgruppe:
Berufstätige
Homepage:
http://bimsev.de
Finanzierung:
Mittel des Bundesministeriums für
Bildung und Forschung und dem
Europäischen Sozialfonds der
Europäischen Union
7
4.2. Schulbuch-O-Mat-Begleitforschung (Laufzeit 01/2013-01/2014)
Das Projekt „Schulbuch-O-Mat“ hatte sich zur Zielsetzung
gemacht, bis Ende Juli 2013 das erste frei zugängliche
deutschsprachige Schulbuch zu veröffentlichen (vgl. http://www.
startnext.de/schulbuch-o-mat/). Im Rahmen einer Crowdfunding-
Kampagne wurde hierzu zunächst bis zum 13. Januar 2013 ein
Basiskapital gesammelt, um dann mit ca. 30 Freiwilligen,
darunter BiologielehrerInnen und professionellen GrafikerInnen
und Gestaltern, ein OER-Biologieschulbuch zu schreiben, das mit
dem Berliner Lehrplan konform ist (Biologie I, 7./8. Schulstufe).
Der BIMS e.V. war verantwortlich für die Begleitforschung zum
Projekt, insbesondere um die Projektevaluation und den Transfer
auf die österreichische Situation.
Die Evaluation ist im Januar 2014 in der O3R-Reihe erschienen:
Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön und Gernot Vlaj: Die
Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Evaluation des
Projekts “Schulbuch-O-Mat”, Diskussion und Empfehlungen für
offene Schulbücher. Siehe http://o3r.eu
Zielgruppe:
Berufstätige
Homepage:
http://bimsev.de
Finanzierung:
BMUKK, Österreich
8
4.3. Lächeln in der Kurstadt (10/2013-06/2014)
Bad Reichenhall ist eine schöne Kurstadt in den bayerischen Al-
pen. Viele ältere Menschen fühlen sich davon angezogen und
prägen das Stadtbild. Im Projekt „Lächeln in der Kurstadt“
wurden Jung und Alt auf spielerische, fröhliche und künstlerische
Weise zusammengebracht. Kinder und Jugendliche zwischen 10
und 14 Jahren entwickelten dazu zunächst kleine Aktionen im
Stadtzentrum, die Lächeln erzeugen: So wurde z.B. eine
Telefonzelle mit Luftballons gefüllt und die Reaktionen der
Passanten dokumentiert. Die Tätigkeiten und Erfolge der
Teilnehmer/innen wurden in Videos und mit Fotos im Weblog
dokumentiert. Dann wurde an einer großen Lächel-Aktion
gearbeitet. Dazu wird an einem zentralen Ort in der Stadt eine
„Lächel-Hupe“ installiert. Hupten Passanten, aktivierte das ein
Feuerwerk an Gute-Laune-Aktivitäten. Nach dem Schnitt und der
Aufbereitung des Materials endete das Projekt mit der
Präsentation der Videos in einem feierlichen Rahmen im Haus der
Jugend (Bad Reichenhall).
Zielgruppe:
Kinder zwischen 10 und 12 Jahren
Weblog:
http://kurstadt.wordpress.com
Fördergeber:
„Ich kann was!“, Deutsche Telekom
Kooperation:
Technische Universität Graz
Haus der Jugend
(Bad Reichenhall
9
10
4.4. L3T's bet! (06/2012-03/2014)
Am 1. Juni 2012 wurde im Rahmen der Veranstaltung „L3T’s
WORK“ auf Wettaussagen gesetzt. Nach jeweils 6, 12 und 18 Mo-
naten wird überprüft, ob die Wettaussagen eingetroffen sind oder
auch nicht und entsprechend Punkte ausgeschüttet. Ob eine
Wettaussage eingetroffen ist, bestimmt eine unabhängige Jury.
Aus dem Wettverhalten lassen sich wiederum Vorhersagen
ableiten. Im Projekt gilt es darum, regelmäßig die Entwicklungen
zu beobachten und die Jury um ein Urteil zu bitten um dann
jeweils den Wettkönig oder die Wettkönigin zu küren (jeweils
nach dem 1.12.12, 1.6.13 und 1.12.13). Die Einschätzungen der
Jury sowie Auswertungen der Methode werden dabei sukzessive
publiziert.
Zielgruppe:
ExpertInnen der Lernmittelerstellung
Homepage:
http://l3t.eu/zukunft/?page_id=519
Jury:
Helga Bechmann (Multimedia Kontor
Hamburg), Thomas Bernhardt (Universi-
tät Bremen), Dr. Gerhard Bisovsky (Ver-
band Österreichischer Volkshochschulen),
Dr. Sandra Hofhues (PH Heidelberg),
Prof. Martin Hofmann (PH St. Gallen),
Dr. Christian Kittl (evolaris GmbH),
Eike Rösch (medienpaedagogik-
praxis.de), Dr. Jochen Robes
(weiterbildungsblog.de), Dr. Mandy Rohs
(Universität Duisburg-Essen),
Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Universität
Hamburg), Dr. Alexander Stocker
(Joanneum Research), Dr. Anne Thillosen
(e-teaching.org)
11
4.5. E-Learning Modul (02/2014-04/2014)
Für die GIZ entwickelt das BIMS-Team ein E-Learning-Modul zum
Thema „e-Learning Technology”. Dieses Modul ist als Teil des
Blended-Learning-Kurses “e-Learning Development and
Implementation (eLDI)” konzeptioniert und steht unter einer
Creative-Commons-Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung
Zielgruppe:
Teilnehmer/innen an einer internationale
E-Learning-Qualifizierung
Auftraggeber:
Deutsche Gesellschaft für Internationale
Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
4.6. Unsere OER-Bücher für die Jüngsten
Es sind zwar keine richtigen Projekte, aber natürlich auch
mitteilenswert erscheint uns, dass wir unsere Bücher auch gerne
verschenken und weitergeben. So geschehen beispielsweise bei
der Veranstaltung “StadtLesen” im Juni 2014 in Bad Reichenhall.
Zielgruppe:
Kinder
12
5. Laufende Projekte (Fortsetzung im Jahr 2015)
5.1. Online-Kurs “Gratis Online Lernen“ (04/2014-01/2015)
Im kostenlosen Online-Kurs wird gezeigt, wie es am besten
gelingt, sich kostenfrei mit dem Internet weiterzubilden. Tipps
und Tricks beim Selberlernen und beim Suchen von hilfreichen
Videos, von kostenfreien Kursen oder anderen Lernangeboten
werden dabei gegeben. Einführende Videos, Arbeitsmaterial und
Tests bieten Anregungen, Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten.
Im Diskussionsforum ist der Austausch mit anderen Lerner/innen
möglich, denn selber lernen muss nicht heißen alleine lernen zu
müssen. Die Kursteilnahme ist allen offen und kostenfrei und alle
Materialien wurden offen lizenziert.
Ende Dezember 2014 hatten sich 849 Personen für den Kurs
angemeldet, und 115 davon (14%) hatten bereits eine
Teilnahmebestätigung erhalten, weil sie alle Quizze zu den
Einheiten erfolgreich abgelegt haben. Bezogen auf die Anzahl der
registrierten Teilnehmerinnen, die im Kurs erkennbar aktiv waren,
also min. ein Quiz ausgefüllt haben, erhöht sich die Erfolgsquote
sogar auf 30 Prozent. Eine ausführliche Evaluation wird im
Rahmen einer Qualifikationsarbeit an der TU Graz erstellt.
Zielgruppe:
Einsteiger/innen beim Online.Lernen
Homepage:
via imoox.at
Partner:
iMoox.at
Technische Universität Graz
Verband Österreichischer
Volkshochschulen
Salzburg Research
Forschungsgesellschaft
13
5.2. Maker Days for Kids (08/2014-06/2015)
Die „Maker Days for Kids“ werden eine mehrtägige, offene und
kostenfreie Veranstaltung für Kinder und Jugendliche zwischen 9
und 14 Jahren in den Osterferien 2015. Im Saal des Haus der
Jugend werden Raum, Material und Unterstützung von
Expertinnen und Experten sowie ein pralles Angebot für junge
Kreative, Erfinder und Tüftler geboten. Dazu werden traditionelle
und moderne Werkzeuge zur Verfügung gestellt, beispielsweise
3D-Drucker, Tablets für die Erstellung von Trickfilmen oder auch
LEGO Mindstorms. Die kreative Nutzung, die Realisierung eigener
Ideen steht dabei im Vordergrund: So werden ausrangierte
Kleidung oder Altpapier in Gebrauchsgegenstände verwandelt,
Webseiten gehackt, Trickfilme produziert und Computerspiele
entwickelt. An einem Abend wird ein Fachtreffen für Erwachsene
or g a n i s i e r t . A m S a m s t a g s t e h t s c h l i e ß l i c h d i e
Abschlusspräsentation auf dem Programm.
Zielgruppe:
10- bis 14-Jährige
Homepage:
https://makerdays.wordpress.com
Partner:
Haus der Jugend Bad Reichenhall
Salzburg Research
TU Graz
Schülerforschungszentrum BGL
u.a.
Fördergeber:
HIT-Stiftung
14
5.3. L3T's research – Reader für wissenschaftliches Arbeiten (09/2014-06/2015)
Für den Reader „L3T's research!“ werden Texte aus frei
lizenzierten Quellen zusammengetragen, die sich mit dem
wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich des Lernens und Lehrens
mit Technologien beschäftigen – also mit Forschungsarbeiten an
der Schnittstelle von Erziehungswissenschaft und Medieni-
nformatik zu oft anwendungsnahen Forschungsfragestellungen.
Der Reader ist keine umfassende Einführung zum wissen-
schaftlichen Arbeiten im Forschungsfeld, sondern eine Zu-
sammen- und Hilfestellung, insbesondere für Studierende und Be-
treuer/innen von Forschungsarbeiten im Feld des technologie-
gestützten Lernens. Im Oktober 2014 wurde den Studierenden
des österreichischen Fortbildungsprogramms T3C eine erste
Version zur Verfügung gestellt, eine Veröffentlichung
(print/online) ist für den Sommer 2015 angestrebt.
Zielgruppe:
Studierende und Forscher/innen im
Bereich des technologiegestützten
Lernens und Lehrens
Homepage:
via http://bimsev.de
Partner:
TU Graz
15
6. Veröffentlichungen
Alle Veröffentlichungen des BIMS e.V. sind kostenfrei im Internet zugänglich. Einige der Beiträge sind
darüberhinaus auch zur Wiederveröffentlichung und auch zur Modifikation freigegeben. Die meisten
Beiträge gibt es auch in gedruckten Versionen (im Buchhandel oder als Printservice für „persönliche
Exemplare“), mit dem Kauf dieser Exemplare unterstützen Sie die Aktivitäten des BIMS e.V..
6.1. Veröffentlichungen im Jahr 2014
Veröffentlichung in der O3R-Reihe (Beiträge zu offenen Bildungsressourcen)
Band 6: (Januar 2014))
Martin Ebner, Martin Schön,
Sandra Schön und Gernot
Vlaj: Die Entstehung des
ersten offenen
Biologieschulbuchs
978-3-7322-9199-1
ISBN BoD, 124 S., 24,90 €
Das Projekt „Schulbuch-O-Mat“ hat sich zur Zielsetzung gemacht, bis Ende
Juli 2013 das erste frei zugängliche und einsetzbare deutschsprachige
Schulbuch zu veröffentlichen. Dazu wurden bis zum Januar 2013 per
Crowdfunding Basiskapital gesammelt, um dann mit Freiwilligen, unter
anderem BiologielehrerInnen und professionellen GrafikerInnen und
Gestaltern, ein Biologieschulbuch zu schreiben, das mit dem Berliner
Lehrplan konform ist (Biologie I, 7./8. Schulstufe).In diesem Band stellen
wir das Projekt vor und präsentieren die Ergebnisse der begleitenden
Evaluation. Diese werden gerahmt von Informationen zu anderen offenen
Schulbuchprojekten sowie den Übertragungsmöglichkeiten der
Erfahrungen auf Österreich. Abschließend werden Empfehlungen für Nach-
ahmer/innen gegeben. Das Buch ist für all diejenigen von Interesse, die im
Bereich der offenen Bildungsressourcen, in der Schulbuchproduktion oder
aus Sicht der Bildungspolitik Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für
eigene Projekte und zukünftige Entwicklungen inspirieren zu lassen.
16
Band 7: (Januar 2014)
Martin Ebner, Jennifer-Carmen
Frey, Anett Hübner,
Magdalena Noffke, Hannes
Rothe und Sandra Schön:
Wie man ein offenes Lehrbuch
in sieben Tagen mit mehr als
200 Mitmacher/innen neu
auflegt
ISBN 978-3-7322-9132-8
BoD, 116 S., 16,90 €
L3T ist die Kurzform für das preisgekrönte und frei zugängliche „Lehrbuch
für Lernen und Lehren mit Technologien“ (http://l3t.eu). Im Sommer 2013
wurde das Buch im Rahmen des Projekts „L3T 2.0“ gänzlich überarbeitet
und erweitert. Dabei wurde ein neuartiger Weg eingeschlagen: Innerhalb
von sieben Tagen, vom 20. bis 28. August 2013 wurde das Buch in L3T-
Camps und per Online-Kommunikation und -Kollaboration im
deutschsprachigen Europa überarbeitet bzw. neu erstellt. Die neue
Ausgabe erlaubt zudem Modifizierungen der Texte, kann also noch flexibler
in der Lehre eingesetzt werden können. In diesem Buch wird beschrieben,
wie im Projekt „L3T 2.0“ vorgegangen wurde und welche Aufgaben verteilt
wurde. Außerdem werden ausführlich die Ergebnisse einer Zwischen- und
Abschlussbefragung der 268 Mitmacher/innen vorgestellt. Die (Selbst-)
Evaluation mündet schließlich in der Formulierung in Empfehlungen für
Nachahmer/innen. Das Buch ist für all diejenigen von Interesse, die im
Bereich der offenen Bildungsressourcen, Buchsprints oder offener
Buchprojekte Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für eigene
Projekte inspirieren zu lassen.
Band 8: (April 2014)
Gernot Vlaj: Das OER-
Schulbuch.
ISBN 978-3-7357-2151-8
BoD, 152 S., 24,90 €
Digitalen Lehr- und Lernunterlagen gehört die Zukunft. Der Weg dorthin ist
allerdings voller Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Ein erster
Schritt wäre das Schulbuch, ein Medium welches sehr weit verbreitet ist,
aus dem analogen Zeitalter in das digitale zu bringen. Die vorliegende
Forschungsarbeit wird zeigen, dass dieses Vorhaben in erster Linie aus
rechtlicher Sicht aktuell nicht so einfach umsetzbar ist. Sowohl in
Österreich als auch in Deutschland sind bei den derzeitigen
urheberrechtlichen Bedingungen, die Vorteile eines digitalen Schulbuchs
nur eingeschränkt nutzbar. Eine Lösung wird hier mit Open Educational
Resources (OER = freie und offene Bildungsressourcen) angedacht.
17
Veröffentlichungen in der ITuG-Reihe (Internettechnologie und Gesellschaft)
Band 5: (Juni 2014)
Seamless Learning: Eine
Feldstudie über den Einsatz
von problembasierten
Lernvideos in einem offenen
Mathematikunterricht.
ISBN: 978-3-7357-3864-6
BoD, 184 S., 26,90 €
Ziel der Feldstudie war es, den Einsatz einer offenen und
technologiegestützten Lernform im Mathematikunterricht einer fünften
Schulstufe eines Gymnasiums zu evaluieren. Hierfür wurden insgesamt 21
problembasierte Lernvideos und ein spezieller Feedbackmodus („Sterne“)
entwickelt. Die Lernform war „offen“ hinsichtlich der Lernsteuerung,
Lernorganisation und der Auswahl der Lernressourcen. Damit wurde es
den Probanden ermöglicht selbstgesteuert zu lernen. Um auch das Konzept
des „Seamless Learning“ integrieren zu können, wurden für die Probanden
sämtliche Ressourcen (Videos, Arbeitsblätter, etc.) online zugänglich
gemacht. Eine zweiwöchige Feldstudie in zwei fünften Schulstufen eines
Gymnasiums in Graz – wobei eine Klasse als Versuchsgruppe und die
andere als Kontrollgruppe fungierte – führte zu einem signifikant höheren
Lernzuwachs in der Versuchsgruppe mit dem experimentellen Lernsetting.
Die Analyse der Videoaufrufzahlen und der Schülerinterviews zeigte eine
kontinuierliche Nutzung der Lernvideos innerhalb und außerhalb der
Unterrichtszeiten auf. Die eingesetzten Begleitmaterialien sind unter
http://imoox.at frei zugänglich.
6.2. Praxismaterialien
Ebner, M.; Schön, M. &
Schön, S. (2014). E-
Learning Technologies.
Tutorial,
http://www.bimsev.de/n/?
Freie_Lernmaterialien___Tut
orial%3A_E-
Learning_Technologies_
%28English%29
Welcome to the tutorial “e-Learning Technologies”! Within this tutorial you
will deepen your knowledge about e-Learning technologies. How does an
engi- neer think? What was the main invention of the World Wide Web?
What are potential future technolo- gies? – These are some of the question
we want to discuss here. Throughout this seven-unit tutorial, you will gain
a deeper knowledge of technologies and technological issues of e-
Learning.
Lizenz: CC BY SA, Bilder CC BY
18
6.3. Weitere ausgewählte erhältliche Veröffentlichungen
Veröffentlichungen
Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013,
Hrsg.). Lehrbuch für Lernen und Lehren mit
Technologien. (überarbeitete und
erweiterte Ausgabe). Frei zugänglich unter
URL: http://l3t.eu, Hardcover Version:
Berlin: epubli, 592 S., ISBN:
9783844265941
Schön, Sandra und Ebner, Martin
(2013).Gute Lernvideos … so gelingen
Web-Videos zum Lernen!. Norderstedt:
Book on Demand, Softcover, 48 Seiten,
ISBN 9783732233168,
http://bimsev.de/n/userfiles/downloads/gut
e-lernvideos.pdf
Reinmann, Gabi; Ebner, Martin & Schön,
Sandra (2013, Hrsg.). Hochschuldidaktik im
Zeichen von Heterogenität und Vielfalt.
Doppelfestschrift für Peter Baumgartner
und Rolf Schulmeister. Norderstedt: Book
on demand, URL:
http://bimsev.de/festschrift
19
Veröffentlichungen in der O3R-Reihe (Beiträge zu offenen Bildungsressourcen)
Band 1: Julia Kaltenbeck (August 2011).
Crowdfunding und Social Payments – Im
Anwendungskontext von Open Educational
Resources. Berlin: epubli., 116 Seiten,
Softcover, ISBN 978-3-8442-0438-4, 16,90
€ bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu
Band 2: Aldi Alimucaj, Martin Böckle,
Martin Ebner, Martin Grossegger, Julia
Kaltenbeck, Petra Kaltenbeck, Clemens
Kroell, Max Leingartner, Conrad Lienhardt,
Anja Lorenz, Barbara Rossegger, Sandra
Schön und Gernot Solic (März 2012). L3T –
ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail:
Gestaltung, Prozesse, Apps und
Finanzierung. BOD: Norderstedt, 116
Seiten, Softcover, ISBN 978-3-8448-1013-
4, 16,90 € bzw. frei zugänglich unter
http://o3r.eu
Band 3: Barbara Rossegger (Juli 2012).
Konzept für Open Educational Resources im
sekundären Bildungsbereich. Band 3 der
Reihe “Beiträge zu offenen
Bildungsressourcen”, herausgegeben von
Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.)
Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-
3-8482-1543-0, 16,90 € bzw. frei
zugänglich unter http://o3r.eu
Band 4: Ebner, Martin & Schön, Sandra
(Oktober 2012). Die Zukunft von Lern- und
Lehrmaterialien: Entwicklungen, Initiativen,
Vorhersagen. Band 4 der Reihe “Beiträge
zu offenen Bildungsressourcen”,
herausgegeben von Ebner, Martin & Schön,
Sandra (Hrsg.) Book on Demand,
Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1543-0,
24,90 € bzw. frei zugänglich unter
http://o3r.eu
20
Band 5 (März 2013)
Monika König:
Das Lehrbuch als E-Book
ISBN:978-3-7322-3371-7
BoD, 132 S., 18,90 €
Veröffentlichungen in der ITuG-Reihe (Internettechnologie und Gesellschaft)
Band 1: Alexander Thalhammer (Juli
2012). Möglichkeiten und Gefahren von
sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz
und Mobile Computing. Band 1 der Reihe
“Internet-Technologie und Gesellschaft”,
herausgegeben von Martin Ebner und
Sandra Schön, Norderstedt: Book on
demand, Softcover, 978-3-8482-0456-4,
22,90 € bzw. frei zugänglich unter
http://itug.eu
Volume 2: Sabrina Huber (August 2012).
iPads in the Classroom, Ebner, M. & Schön,
S. (ed.), Internet-Technology and Society,
Volume 2 of the series ITuG, Book on
Demand, Norderstedt [Publisher], freely
availabe at http://itug.eu
21
Band 3: (Juni 2013)
Jennifer-Carmen Frey:
Social Media an Hochschulen
ISBN:978-3-7322-4666-3
BoD, 172 S., 26,90 €
Band 4: (Okt. 2013)
Benedikt Neuhold:
Learning Analytics:
Mathematik Lernen neu gedacht
Autor:
ISBN:978-3-7322-8295-1
BoD, 160 S., 29,90 €
Weitere Veröffentlichungen
Neben diesen beiden Reihen sind auch alle Ausgaben der Zeitschrift „bildungsforschung“ seit 2004
(http://bildungsforschung, ISSN 1860-8213) kostenfrei im Web zugänglich oder als persönliche
Druckausgabe bestellbar. Weitere Veröffentlichungen des BIMS e.V. siehe http://bimsev.de
7. Presse und andere über BIMS-Projekte
Die Aktivitäten des BIMS e.V. haben sich im Jahr 2013 auch in zahlreichen Presseberichten
niedergeschlagen, insbesondere die Evaluation des Schulbuch-O-Mat-Projekts sowie der Online-Kurs
„Gratis Online Lernen“. Im Jahr 2014 wurde das Projekt „Ich zeig es Dir – Hoch 2“ aus dem Jahr 2012
auch als Best Practice in einer JFF-Broschüre des Förderprogramms Peer2
vorgestellt (links), rechts
der Beitrag im Kundenmagazin MediaMarkt 2015 – Auflage 250.000
22
23
BIMS e.V.
Jahresbericht 2014
erschienen am 30. Juni 2015
Redaktion: Dipl. Päd. (Univ.) Martin Schön
Bildung Innovation Migration Soziale Exzellenz e.V. (gemeinnützig)
Fallbacherstr. 2a
83435 Bad Reichenhall
http://bimsev.de
24

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620Beat Estermann
 
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher SpracheOERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher SpracheSandra Schön (aka Schoen)
 
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...Jöran Muuß-Merholz
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.e-teaching.org
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Jöran Muuß-Merholz
 
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungUnterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungJöran Muuß-Merholz
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!BIMS e.V.
 

La actualidad más candente (7)

CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620CAS open glam_teil1_20150620
CAS open glam_teil1_20150620
 
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher SpracheOERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
OERklären - OER über OER - Beispiele in deutscher Sprache
 
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
YouTube killed the Volkshochschule – Welche Daseinsberechtigung hat die VHS z...
 
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
Gemeinsam stark nach den nationalen Förderprogrammen.
 
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
Lernen und Lehren im digitalen Wandel (VHS-Kursleitertag 2014)
 
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler VernetzungUnterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
Unterricht 2.0 - Schule und Lernen in digitaler Vernetzung
 
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
Gute Lernvideos ... so gelingen Web-Videos zum Lernen!
 

Similar a Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.

PowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse dPowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse dregiosuisse
 
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)Cogneon Akademie
 
Jahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2018 der Stabi HamburgJahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2018 der Stabi Hamburgstabihh
 
ePortfolio und Identität
ePortfolio und IdentitätePortfolio und Identität
ePortfolio und Identitätmariamaria77
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteOle Wintermann
 
Moocs electure plattformen_juni2014
Moocs electure plattformen_juni2014Moocs electure plattformen_juni2014
Moocs electure plattformen_juni2014davidroethler
 
MOOCs für LehrerInnen?
MOOCs für LehrerInnen?MOOCs für LehrerInnen?
MOOCs für LehrerInnen?davidroethler
 
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deStay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deMichaela Meier
 
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...Martin Ebner
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenFreie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenMartin Ebner
 
08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"
08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"
08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"SocialBanking
 
Neujahrsrede des Rektors 2014
Neujahrsrede des Rektors 2014Neujahrsrede des Rektors 2014
Neujahrsrede des Rektors 2014Mike Schwörer
 
Open Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen Ausgaben
Open Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen AusgabenOpen Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen Ausgaben
Open Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen AusgabenMatthias Stürmer
 
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Stefan Kontschieder
 

Similar a Jahresbericht 2014 - BIMS e.V. (20)

PowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse dPowerPoint regiosuisse d
PowerPoint regiosuisse d
 
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
Benchlearning Bericht Internes Community Management (blp15)
 
Web20ERC
Web20ERCWeb20ERC
Web20ERC
 
Jahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2018 der Stabi HamburgJahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
Jahresbericht 2018 der Stabi Hamburg
 
ePortfolio und Identität
ePortfolio und IdentitätePortfolio und Identität
ePortfolio und Identität
 
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte FortbildungsangeboteBedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
Bedarfe und Erwartungen von Lehrkräften an online-gestützte Fortbildungsangebote
 
Moocs electure plattformen_juni2014
Moocs electure plattformen_juni2014Moocs electure plattformen_juni2014
Moocs electure plattformen_juni2014
 
MOOCs für LehrerInnen?
MOOCs für LehrerInnen?MOOCs für LehrerInnen?
MOOCs für LehrerInnen?
 
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_deStay in newsletter-4 - october 2015_de
Stay in newsletter-4 - october 2015_de
 
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
Lehrbücher der Zukunft als wesentlicher Bestandteil von Open Educational Reso...
 
Scholze mainz 5-3-13
Scholze mainz 5-3-13Scholze mainz 5-3-13
Scholze mainz 5-3-13
 
Heinold learntec 2014
Heinold learntec 2014Heinold learntec 2014
Heinold learntec 2014
 
FU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und ForschungFU-Wikis in Lehre und Forschung
FU-Wikis in Lehre und Forschung
 
Dillingen 2015
Dillingen 2015Dillingen 2015
Dillingen 2015
 
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgenFreie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
Freie Bildungsressourcen - wesentlicher Bestandteil des Unterrichts von morgen
 
08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"
08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"
08.02.10: Pressemitteilung Summer School "Werte hinterfragen"
 
Neujahrsrede des Rektors 2014
Neujahrsrede des Rektors 2014Neujahrsrede des Rektors 2014
Neujahrsrede des Rektors 2014
 
Open Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen Ausgaben
Open Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen AusgabenOpen Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen Ausgaben
Open Finance und Participatory Budgeting: Mitreden bei öffentlichen Ausgaben
 
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
 

Más de BIMS e.V.

Coole Fotos mit dem Smartphone
Coole Fotos mit dem SmartphoneCoole Fotos mit dem Smartphone
Coole Fotos mit dem SmartphoneBIMS e.V.
 
Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)
Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)
Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)BIMS e.V.
 
E-learning technologies - FREE TUTORIAL
E-learning technologies  - FREE TUTORIALE-learning technologies  - FREE TUTORIAL
E-learning technologies - FREE TUTORIALBIMS e.V.
 
Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen
Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen
Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen BIMS e.V.
 
Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...
Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...
Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...BIMS e.V.
 

Más de BIMS e.V. (6)

Coole Fotos mit dem Smartphone
Coole Fotos mit dem SmartphoneCoole Fotos mit dem Smartphone
Coole Fotos mit dem Smartphone
 
Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)
Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)
Das Projekt "Lächeln in der Kurstadt" im Überblick (Abschlusspräsentation)
 
E-learning technologies - FREE TUTORIAL
E-learning technologies  - FREE TUTORIALE-learning technologies  - FREE TUTORIAL
E-learning technologies - FREE TUTORIAL
 
Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen
Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen
Wie wir den Oberbürgermeister explodieren und die Monster tanzen ließen
 
Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...
Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...
Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat” – das erste offene deutschsprachige...
 
Einladung
EinladungEinladung
Einladung
 

Jahresbericht 2014 - BIMS e.V.

  • 2. 2
  • 3. Inhalt 1. Überblick...........................................................................................................................4 2. Overview (in English)..........................................................................................................4 3. Laufende Aktivitäten............................................................................................................5 3.1. Zeitschrift bildungsforschung.........................................................................................5 3.2. Herausgabe von Open-Access-Publikationen....................................................................6 3.3. Vorträge und Workshops...............................................................................................6 3.4. Sonstige Beiträge und Kooperationen.............................................................................6 4. Abgeschlossene Projekte (in 2014)........................................................................................7 4.1. Beratung und Ausgabe des Bildungsprämie.....................................................................7 4.2. Schulbuch-O-Mat-Begleitforschung (Laufzeit 01/2013-01/2014).........................................8 4.3. Lächeln in der Kurstadt (10/2013-06/2014).....................................................................9 4.4. L3T's bet! (06/2012-03/2014)......................................................................................11 4.5. E-Learning Modul (02/2014-04/2014)...........................................................................12 4.6. Unsere OER-Bücher für die Jüngsten.............................................................................12 5. Laufende Projekte (Fortsetzung im Jahr 2015)......................................................................13 5.1. Online-Kurs “Gratis Online Lernen“ (04/2014-01/2015)...................................................13 5.2. Maker Days for Kids (08/2014-06/2015).......................................................................14 5.3. L3T's research – Reader für wissenschaftliches Arbeiten (09/2014-06/2015).....................15 6. Veröffentlichungen............................................................................................................16 6.1. Veröffentlichungen im Jahr 2014..................................................................................16 6.2. Praxismaterialien........................................................................................................18 6.3. Weitere ausgewählte erhältliche Veröffentlichungen........................................................19 7. Presse und andere über BIMS-Projekte ...............................................................................22 3
  • 4. 1. Überblick Seit der Gründung des als gemeinnützig anerkannten Vereins „Bildung, Innovation, Migration, Soziale Exzellenz“ e.V. im Jahr 2007 bemühen sich die BIMS-Aktiven darum „Bildung erreichbar zu machen“. Dazu engagiert sich die Organisation in den Bewegungen für neue Lernformen, neue pädagogische Konzepte, Open Access sowie offene Bildungsressourcen. Die angesehene Fachzeitschrift „bildungsforschung“ (ISSN 1860 8213), sowie das mehrfach ausgezeichnete „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (L3T, http://l3t.eu) und eine Reihe weiterer Veröffentlichungen zu offenen Bildungsressourcen (http://o3r.eu) sind Beispiele dafür. Die Finanzierung basiert neben dem freiwilligen Engagement der Aktiven im Jahr 2014 auf Direktaufträgen und Fördermittel, u.a. aus dem österreichischen Bildungsministerium. Wie die Zusammenschau in diesem Jahresbericht zeigt, sind die Kooperationen in den Projekten neben lokalen Partnerschaften auch überregional und international. 2. Overview (in English) BIMS e.V. was founded in 2007, its full name refers to main topics: “Education, Innovation, Migration and Social Excellence”. Our motto is “making education reachable” and therefore we are deeply involved in the movements of open educational resources, new learning and teaching concepts, open access as well as learning with technologies. The well-respected scientific open access journal “bildungsforschung” (ISSN 1860 8213), the prizewinning open textbook project “L3T.eu” (Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien) and a series of scientific contributions on open educational resources (o3r.eu) are examples for these activities. Besides our honory work, co-financing was, amongst other, given by the Austrian Ministry of Education in 2014. The annual report points out that BIMS' cooperations are not only local, but also supraregional and international. 4
  • 5. 3. Laufende Aktivitäten 3.1. Zeitschrift bildungsforschung Die Zeitschrift „bildungsforschung“ (http://bildungsforschung.org) ist eine frei zugängliche, von Expertinnen und Experten begutach- tete Online-Zeitschrift mit dem Ziel, den interdisziplinären Aus- tausch auf dem Gebiet der Bildungsforschung zu pflegen. Sie er- scheint seit 2004 ca. zweimal im Jahr mit Beiträgen zu The- menschwerpunkten, die von wechselnden Schwerpunktherausge- berinnen und -herausgebern betreut werden und ggf. davon unabhängigen Einzelbeiträgen. Seit August 2012 können per- sönlich zusammengestellte Ausgaben als Softcover gebunden mit Hilfe einer neuartigen Entwicklung bestellt werden. Das Hosting und der technische Support der bildungsforschung erfolgt mit freundlicher Unterstützung der TU Graz. Die Ausgabe Band 1 (2014) ist Anfang Dezember 2014 mit sieben Beiträgen und einem Editorial zum Schwerpunktthema „Lernen und Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte: Perspektiven und epistemologische Zugänge in Deutschland und Frankreich“ erschienen und wurde von Dominique Kern und Bernhard Schmidt-Hertha heraus- gegeben. Zielgruppe: Studierende und Forscher/innen rund um Bildung und Erziehung Homepage: http://bildungsforschung.org Herausgeber: Prof. Dr. Bernhard Schmidt-Hertha Dr. Sandra Schön Kooperation: Technische Universität Graz 5
  • 6. 3.2. Herausgabe von Open-Access-Publikationen Über den BIMS e.V. werden neben der Zeitschrift bildungsforschung weitere Open-Access- Publikationen publiziert. Hier sind v.a. die Beiträge der O3R-Reihe „Beiträge zu offenen Bildungsressourcen“ als auch die ITuG-Reihe „Internettechnologie und Gesellschaft“ zu nennen. Der BIMS e.V. übernimmt hier u.a. die Vorfinanzierung der Printausgaben, beispielsweise Autorenexemplare, und ermöglicht so Veröffentlichungen, die den Service des gedruckten Werks bieten, aber zum anderen auch kostenfrei im Web angeboten werden. Dies führt auch einer größeren Reichweite der Bücher, da sie im Verzeichnis lieferbarer Bücher zu finden und schnell sowie kostenfrei aufrufbar sind. 3.3. Vorträge und Workshops Schließlich wurden beim BIMS e.V. auch im Jahr 2014 unregelmäßig medienpädagogische Praxispro- jekte als auch kleinere Inputs und Workshops rund um innovative Einsatzformen und Konsequenzen von Internet-Technologien angeboten. 3.4. Sonstige Beiträge und Kooperationen Im Jahr 2014 ist der BIMS e.V. als Unterstützer dem „Bündnis Freie Bildung“ beigetreten: „Das Bündnis Freie Bildung (BFB) ist eine Koalition von Organisationen und Personen mit dem gemeinsamen Ziel, freie Bildungsmaterialien (engl. “Open Educational Resources”, kurz OER) und ihre Förderung in Politik und Gesellschaft zu verankern. Das Bündnis wurde auf Initiative von Creative Commons Deutschland, der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland gegründet und versteht sich als Forum für Organisationen, Institutionen und Einzelpersonen, die sich für offene Lizenzen in der Bildung einsetzen.“ (vgl. http://buendnis-freie-bildung.de). Zudem war der BIMS e.V. Unterstützer des OER-Camp Köln (http://educologne.mixxt.de/). 6
  • 7. 4. Abgeschlossene Projekte (in 2014) 4.1. Beratung und Ausgabe des Bildungsprämie Der BIMS e.V. war bis Juni 2014 offizielle Beratungs- und Ausgabestelle für die „Bildungsprämie“, einem staatlich finanzierten Zuschuss für beruflich relevante Weiterbildung. Seit Herbst 2008 konnten „Erwerbstätige mit geringerem Einkommen“ eine Förderung bis 50 Prozent bzw. max. 500 € der Weiter- bildungskosten (anfangs weniger) nach einem entsprechenden Beratungsgespräch erlangen. Der BIMS e.V. hat sich von Anfang an darum bemüht, eine solche Förderung auch im Landkreis Berchtesgadener Land zu ermöglichen und richtete in Absprache mit der Volkshochschule eine entsprechende Beratungsstelle ein um die zur Ausgabe der Gutscheine notwendige Beratungs- gespräche durchzuführen. Insgesamt wurden ca. 800 Gutscheine ausgegeben, was im Durchschnitt ca. 400 €, also 320.000 € eingespielte Bundesförderung für den Landkreis bedeutet – und das ohne weitere Investitionen. Der Antrag auf Verlängerung wurde im September 2015 abgelehnt, da der BIMS e.V. keine „anerkannte Beratungsstelle“ (durch Bund, durch Land) sei, mit der Folge, dass es nun im ganzen Landkreis BGL keine Beratungs- stelle mehr gibt. Zielgruppe: Berufstätige Homepage: http://bimsev.de Finanzierung: Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union 7
  • 8. 4.2. Schulbuch-O-Mat-Begleitforschung (Laufzeit 01/2013-01/2014) Das Projekt „Schulbuch-O-Mat“ hatte sich zur Zielsetzung gemacht, bis Ende Juli 2013 das erste frei zugängliche deutschsprachige Schulbuch zu veröffentlichen (vgl. http://www. startnext.de/schulbuch-o-mat/). Im Rahmen einer Crowdfunding- Kampagne wurde hierzu zunächst bis zum 13. Januar 2013 ein Basiskapital gesammelt, um dann mit ca. 30 Freiwilligen, darunter BiologielehrerInnen und professionellen GrafikerInnen und Gestaltern, ein OER-Biologieschulbuch zu schreiben, das mit dem Berliner Lehrplan konform ist (Biologie I, 7./8. Schulstufe). Der BIMS e.V. war verantwortlich für die Begleitforschung zum Projekt, insbesondere um die Projektevaluation und den Transfer auf die österreichische Situation. Die Evaluation ist im Januar 2014 in der O3R-Reihe erschienen: Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön und Gernot Vlaj: Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs: Evaluation des Projekts “Schulbuch-O-Mat”, Diskussion und Empfehlungen für offene Schulbücher. Siehe http://o3r.eu Zielgruppe: Berufstätige Homepage: http://bimsev.de Finanzierung: BMUKK, Österreich 8
  • 9. 4.3. Lächeln in der Kurstadt (10/2013-06/2014) Bad Reichenhall ist eine schöne Kurstadt in den bayerischen Al- pen. Viele ältere Menschen fühlen sich davon angezogen und prägen das Stadtbild. Im Projekt „Lächeln in der Kurstadt“ wurden Jung und Alt auf spielerische, fröhliche und künstlerische Weise zusammengebracht. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren entwickelten dazu zunächst kleine Aktionen im Stadtzentrum, die Lächeln erzeugen: So wurde z.B. eine Telefonzelle mit Luftballons gefüllt und die Reaktionen der Passanten dokumentiert. Die Tätigkeiten und Erfolge der Teilnehmer/innen wurden in Videos und mit Fotos im Weblog dokumentiert. Dann wurde an einer großen Lächel-Aktion gearbeitet. Dazu wird an einem zentralen Ort in der Stadt eine „Lächel-Hupe“ installiert. Hupten Passanten, aktivierte das ein Feuerwerk an Gute-Laune-Aktivitäten. Nach dem Schnitt und der Aufbereitung des Materials endete das Projekt mit der Präsentation der Videos in einem feierlichen Rahmen im Haus der Jugend (Bad Reichenhall). Zielgruppe: Kinder zwischen 10 und 12 Jahren Weblog: http://kurstadt.wordpress.com Fördergeber: „Ich kann was!“, Deutsche Telekom Kooperation: Technische Universität Graz Haus der Jugend (Bad Reichenhall 9
  • 10. 10
  • 11. 4.4. L3T's bet! (06/2012-03/2014) Am 1. Juni 2012 wurde im Rahmen der Veranstaltung „L3T’s WORK“ auf Wettaussagen gesetzt. Nach jeweils 6, 12 und 18 Mo- naten wird überprüft, ob die Wettaussagen eingetroffen sind oder auch nicht und entsprechend Punkte ausgeschüttet. Ob eine Wettaussage eingetroffen ist, bestimmt eine unabhängige Jury. Aus dem Wettverhalten lassen sich wiederum Vorhersagen ableiten. Im Projekt gilt es darum, regelmäßig die Entwicklungen zu beobachten und die Jury um ein Urteil zu bitten um dann jeweils den Wettkönig oder die Wettkönigin zu küren (jeweils nach dem 1.12.12, 1.6.13 und 1.12.13). Die Einschätzungen der Jury sowie Auswertungen der Methode werden dabei sukzessive publiziert. Zielgruppe: ExpertInnen der Lernmittelerstellung Homepage: http://l3t.eu/zukunft/?page_id=519 Jury: Helga Bechmann (Multimedia Kontor Hamburg), Thomas Bernhardt (Universi- tät Bremen), Dr. Gerhard Bisovsky (Ver- band Österreichischer Volkshochschulen), Dr. Sandra Hofhues (PH Heidelberg), Prof. Martin Hofmann (PH St. Gallen), Dr. Christian Kittl (evolaris GmbH), Eike Rösch (medienpaedagogik- praxis.de), Dr. Jochen Robes (weiterbildungsblog.de), Dr. Mandy Rohs (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Universität Hamburg), Dr. Alexander Stocker (Joanneum Research), Dr. Anne Thillosen (e-teaching.org) 11
  • 12. 4.5. E-Learning Modul (02/2014-04/2014) Für die GIZ entwickelt das BIMS-Team ein E-Learning-Modul zum Thema „e-Learning Technology”. Dieses Modul ist als Teil des Blended-Learning-Kurses “e-Learning Development and Implementation (eLDI)” konzeptioniert und steht unter einer Creative-Commons-Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung Zielgruppe: Teilnehmer/innen an einer internationale E-Learning-Qualifizierung Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH 4.6. Unsere OER-Bücher für die Jüngsten Es sind zwar keine richtigen Projekte, aber natürlich auch mitteilenswert erscheint uns, dass wir unsere Bücher auch gerne verschenken und weitergeben. So geschehen beispielsweise bei der Veranstaltung “StadtLesen” im Juni 2014 in Bad Reichenhall. Zielgruppe: Kinder 12
  • 13. 5. Laufende Projekte (Fortsetzung im Jahr 2015) 5.1. Online-Kurs “Gratis Online Lernen“ (04/2014-01/2015) Im kostenlosen Online-Kurs wird gezeigt, wie es am besten gelingt, sich kostenfrei mit dem Internet weiterzubilden. Tipps und Tricks beim Selberlernen und beim Suchen von hilfreichen Videos, von kostenfreien Kursen oder anderen Lernangeboten werden dabei gegeben. Einführende Videos, Arbeitsmaterial und Tests bieten Anregungen, Übungs- und Vertiefungsmöglichkeiten. Im Diskussionsforum ist der Austausch mit anderen Lerner/innen möglich, denn selber lernen muss nicht heißen alleine lernen zu müssen. Die Kursteilnahme ist allen offen und kostenfrei und alle Materialien wurden offen lizenziert. Ende Dezember 2014 hatten sich 849 Personen für den Kurs angemeldet, und 115 davon (14%) hatten bereits eine Teilnahmebestätigung erhalten, weil sie alle Quizze zu den Einheiten erfolgreich abgelegt haben. Bezogen auf die Anzahl der registrierten Teilnehmerinnen, die im Kurs erkennbar aktiv waren, also min. ein Quiz ausgefüllt haben, erhöht sich die Erfolgsquote sogar auf 30 Prozent. Eine ausführliche Evaluation wird im Rahmen einer Qualifikationsarbeit an der TU Graz erstellt. Zielgruppe: Einsteiger/innen beim Online.Lernen Homepage: via imoox.at Partner: iMoox.at Technische Universität Graz Verband Österreichischer Volkshochschulen Salzburg Research Forschungsgesellschaft 13
  • 14. 5.2. Maker Days for Kids (08/2014-06/2015) Die „Maker Days for Kids“ werden eine mehrtägige, offene und kostenfreie Veranstaltung für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren in den Osterferien 2015. Im Saal des Haus der Jugend werden Raum, Material und Unterstützung von Expertinnen und Experten sowie ein pralles Angebot für junge Kreative, Erfinder und Tüftler geboten. Dazu werden traditionelle und moderne Werkzeuge zur Verfügung gestellt, beispielsweise 3D-Drucker, Tablets für die Erstellung von Trickfilmen oder auch LEGO Mindstorms. Die kreative Nutzung, die Realisierung eigener Ideen steht dabei im Vordergrund: So werden ausrangierte Kleidung oder Altpapier in Gebrauchsgegenstände verwandelt, Webseiten gehackt, Trickfilme produziert und Computerspiele entwickelt. An einem Abend wird ein Fachtreffen für Erwachsene or g a n i s i e r t . A m S a m s t a g s t e h t s c h l i e ß l i c h d i e Abschlusspräsentation auf dem Programm. Zielgruppe: 10- bis 14-Jährige Homepage: https://makerdays.wordpress.com Partner: Haus der Jugend Bad Reichenhall Salzburg Research TU Graz Schülerforschungszentrum BGL u.a. Fördergeber: HIT-Stiftung 14
  • 15. 5.3. L3T's research – Reader für wissenschaftliches Arbeiten (09/2014-06/2015) Für den Reader „L3T's research!“ werden Texte aus frei lizenzierten Quellen zusammengetragen, die sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich des Lernens und Lehrens mit Technologien beschäftigen – also mit Forschungsarbeiten an der Schnittstelle von Erziehungswissenschaft und Medieni- nformatik zu oft anwendungsnahen Forschungsfragestellungen. Der Reader ist keine umfassende Einführung zum wissen- schaftlichen Arbeiten im Forschungsfeld, sondern eine Zu- sammen- und Hilfestellung, insbesondere für Studierende und Be- treuer/innen von Forschungsarbeiten im Feld des technologie- gestützten Lernens. Im Oktober 2014 wurde den Studierenden des österreichischen Fortbildungsprogramms T3C eine erste Version zur Verfügung gestellt, eine Veröffentlichung (print/online) ist für den Sommer 2015 angestrebt. Zielgruppe: Studierende und Forscher/innen im Bereich des technologiegestützten Lernens und Lehrens Homepage: via http://bimsev.de Partner: TU Graz 15
  • 16. 6. Veröffentlichungen Alle Veröffentlichungen des BIMS e.V. sind kostenfrei im Internet zugänglich. Einige der Beiträge sind darüberhinaus auch zur Wiederveröffentlichung und auch zur Modifikation freigegeben. Die meisten Beiträge gibt es auch in gedruckten Versionen (im Buchhandel oder als Printservice für „persönliche Exemplare“), mit dem Kauf dieser Exemplare unterstützen Sie die Aktivitäten des BIMS e.V.. 6.1. Veröffentlichungen im Jahr 2014 Veröffentlichung in der O3R-Reihe (Beiträge zu offenen Bildungsressourcen) Band 6: (Januar 2014)) Martin Ebner, Martin Schön, Sandra Schön und Gernot Vlaj: Die Entstehung des ersten offenen Biologieschulbuchs 978-3-7322-9199-1 ISBN BoD, 124 S., 24,90 € Das Projekt „Schulbuch-O-Mat“ hat sich zur Zielsetzung gemacht, bis Ende Juli 2013 das erste frei zugängliche und einsetzbare deutschsprachige Schulbuch zu veröffentlichen. Dazu wurden bis zum Januar 2013 per Crowdfunding Basiskapital gesammelt, um dann mit Freiwilligen, unter anderem BiologielehrerInnen und professionellen GrafikerInnen und Gestaltern, ein Biologieschulbuch zu schreiben, das mit dem Berliner Lehrplan konform ist (Biologie I, 7./8. Schulstufe).In diesem Band stellen wir das Projekt vor und präsentieren die Ergebnisse der begleitenden Evaluation. Diese werden gerahmt von Informationen zu anderen offenen Schulbuchprojekten sowie den Übertragungsmöglichkeiten der Erfahrungen auf Österreich. Abschließend werden Empfehlungen für Nach- ahmer/innen gegeben. Das Buch ist für all diejenigen von Interesse, die im Bereich der offenen Bildungsressourcen, in der Schulbuchproduktion oder aus Sicht der Bildungspolitik Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für eigene Projekte und zukünftige Entwicklungen inspirieren zu lassen. 16
  • 17. Band 7: (Januar 2014) Martin Ebner, Jennifer-Carmen Frey, Anett Hübner, Magdalena Noffke, Hannes Rothe und Sandra Schön: Wie man ein offenes Lehrbuch in sieben Tagen mit mehr als 200 Mitmacher/innen neu auflegt ISBN 978-3-7322-9132-8 BoD, 116 S., 16,90 € L3T ist die Kurzform für das preisgekrönte und frei zugängliche „Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien“ (http://l3t.eu). Im Sommer 2013 wurde das Buch im Rahmen des Projekts „L3T 2.0“ gänzlich überarbeitet und erweitert. Dabei wurde ein neuartiger Weg eingeschlagen: Innerhalb von sieben Tagen, vom 20. bis 28. August 2013 wurde das Buch in L3T- Camps und per Online-Kommunikation und -Kollaboration im deutschsprachigen Europa überarbeitet bzw. neu erstellt. Die neue Ausgabe erlaubt zudem Modifizierungen der Texte, kann also noch flexibler in der Lehre eingesetzt werden können. In diesem Buch wird beschrieben, wie im Projekt „L3T 2.0“ vorgegangen wurde und welche Aufgaben verteilt wurde. Außerdem werden ausführlich die Ergebnisse einer Zwischen- und Abschlussbefragung der 268 Mitmacher/innen vorgestellt. Die (Selbst-) Evaluation mündet schließlich in der Formulierung in Empfehlungen für Nachahmer/innen. Das Buch ist für all diejenigen von Interesse, die im Bereich der offenen Bildungsressourcen, Buchsprints oder offener Buchprojekte Erfahrungen und Berichte suchen, um sich für eigene Projekte inspirieren zu lassen. Band 8: (April 2014) Gernot Vlaj: Das OER- Schulbuch. ISBN 978-3-7357-2151-8 BoD, 152 S., 24,90 € Digitalen Lehr- und Lernunterlagen gehört die Zukunft. Der Weg dorthin ist allerdings voller Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Ein erster Schritt wäre das Schulbuch, ein Medium welches sehr weit verbreitet ist, aus dem analogen Zeitalter in das digitale zu bringen. Die vorliegende Forschungsarbeit wird zeigen, dass dieses Vorhaben in erster Linie aus rechtlicher Sicht aktuell nicht so einfach umsetzbar ist. Sowohl in Österreich als auch in Deutschland sind bei den derzeitigen urheberrechtlichen Bedingungen, die Vorteile eines digitalen Schulbuchs nur eingeschränkt nutzbar. Eine Lösung wird hier mit Open Educational Resources (OER = freie und offene Bildungsressourcen) angedacht. 17
  • 18. Veröffentlichungen in der ITuG-Reihe (Internettechnologie und Gesellschaft) Band 5: (Juni 2014) Seamless Learning: Eine Feldstudie über den Einsatz von problembasierten Lernvideos in einem offenen Mathematikunterricht. ISBN: 978-3-7357-3864-6 BoD, 184 S., 26,90 € Ziel der Feldstudie war es, den Einsatz einer offenen und technologiegestützten Lernform im Mathematikunterricht einer fünften Schulstufe eines Gymnasiums zu evaluieren. Hierfür wurden insgesamt 21 problembasierte Lernvideos und ein spezieller Feedbackmodus („Sterne“) entwickelt. Die Lernform war „offen“ hinsichtlich der Lernsteuerung, Lernorganisation und der Auswahl der Lernressourcen. Damit wurde es den Probanden ermöglicht selbstgesteuert zu lernen. Um auch das Konzept des „Seamless Learning“ integrieren zu können, wurden für die Probanden sämtliche Ressourcen (Videos, Arbeitsblätter, etc.) online zugänglich gemacht. Eine zweiwöchige Feldstudie in zwei fünften Schulstufen eines Gymnasiums in Graz – wobei eine Klasse als Versuchsgruppe und die andere als Kontrollgruppe fungierte – führte zu einem signifikant höheren Lernzuwachs in der Versuchsgruppe mit dem experimentellen Lernsetting. Die Analyse der Videoaufrufzahlen und der Schülerinterviews zeigte eine kontinuierliche Nutzung der Lernvideos innerhalb und außerhalb der Unterrichtszeiten auf. Die eingesetzten Begleitmaterialien sind unter http://imoox.at frei zugänglich. 6.2. Praxismaterialien Ebner, M.; Schön, M. & Schön, S. (2014). E- Learning Technologies. Tutorial, http://www.bimsev.de/n/? Freie_Lernmaterialien___Tut orial%3A_E- Learning_Technologies_ %28English%29 Welcome to the tutorial “e-Learning Technologies”! Within this tutorial you will deepen your knowledge about e-Learning technologies. How does an engi- neer think? What was the main invention of the World Wide Web? What are potential future technolo- gies? – These are some of the question we want to discuss here. Throughout this seven-unit tutorial, you will gain a deeper knowledge of technologies and technological issues of e- Learning. Lizenz: CC BY SA, Bilder CC BY 18
  • 19. 6.3. Weitere ausgewählte erhältliche Veröffentlichungen Veröffentlichungen Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013, Hrsg.). Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien. (überarbeitete und erweiterte Ausgabe). Frei zugänglich unter URL: http://l3t.eu, Hardcover Version: Berlin: epubli, 592 S., ISBN: 9783844265941 Schön, Sandra und Ebner, Martin (2013).Gute Lernvideos … so gelingen Web-Videos zum Lernen!. Norderstedt: Book on Demand, Softcover, 48 Seiten, ISBN 9783732233168, http://bimsev.de/n/userfiles/downloads/gut e-lernvideos.pdf Reinmann, Gabi; Ebner, Martin & Schön, Sandra (2013, Hrsg.). Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. Norderstedt: Book on demand, URL: http://bimsev.de/festschrift 19
  • 20. Veröffentlichungen in der O3R-Reihe (Beiträge zu offenen Bildungsressourcen) Band 1: Julia Kaltenbeck (August 2011). Crowdfunding und Social Payments – Im Anwendungskontext von Open Educational Resources. Berlin: epubli., 116 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-8442-0438-4, 16,90 € bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu Band 2: Aldi Alimucaj, Martin Böckle, Martin Ebner, Martin Grossegger, Julia Kaltenbeck, Petra Kaltenbeck, Clemens Kroell, Max Leingartner, Conrad Lienhardt, Anja Lorenz, Barbara Rossegger, Sandra Schön und Gernot Solic (März 2012). L3T – ein innovatives Lehrbuchprojekt im Detail: Gestaltung, Prozesse, Apps und Finanzierung. BOD: Norderstedt, 116 Seiten, Softcover, ISBN 978-3-8448-1013- 4, 16,90 € bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu Band 3: Barbara Rossegger (Juli 2012). Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich. Band 3 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978- 3-8482-1543-0, 16,90 € bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu Band 4: Ebner, Martin & Schön, Sandra (Oktober 2012). Die Zukunft von Lern- und Lehrmaterialien: Entwicklungen, Initiativen, Vorhersagen. Band 4 der Reihe “Beiträge zu offenen Bildungsressourcen”, herausgegeben von Ebner, Martin & Schön, Sandra (Hrsg.) Book on Demand, Norderstedt, ISBN 978-3-8482-1543-0, 24,90 € bzw. frei zugänglich unter http://o3r.eu 20
  • 21. Band 5 (März 2013) Monika König: Das Lehrbuch als E-Book ISBN:978-3-7322-3371-7 BoD, 132 S., 18,90 € Veröffentlichungen in der ITuG-Reihe (Internettechnologie und Gesellschaft) Band 1: Alexander Thalhammer (Juli 2012). Möglichkeiten und Gefahren von sozialen Netzwerken, Data-Mining im Netz und Mobile Computing. Band 1 der Reihe “Internet-Technologie und Gesellschaft”, herausgegeben von Martin Ebner und Sandra Schön, Norderstedt: Book on demand, Softcover, 978-3-8482-0456-4, 22,90 € bzw. frei zugänglich unter http://itug.eu Volume 2: Sabrina Huber (August 2012). iPads in the Classroom, Ebner, M. & Schön, S. (ed.), Internet-Technology and Society, Volume 2 of the series ITuG, Book on Demand, Norderstedt [Publisher], freely availabe at http://itug.eu 21
  • 22. Band 3: (Juni 2013) Jennifer-Carmen Frey: Social Media an Hochschulen ISBN:978-3-7322-4666-3 BoD, 172 S., 26,90 € Band 4: (Okt. 2013) Benedikt Neuhold: Learning Analytics: Mathematik Lernen neu gedacht Autor: ISBN:978-3-7322-8295-1 BoD, 160 S., 29,90 € Weitere Veröffentlichungen Neben diesen beiden Reihen sind auch alle Ausgaben der Zeitschrift „bildungsforschung“ seit 2004 (http://bildungsforschung, ISSN 1860-8213) kostenfrei im Web zugänglich oder als persönliche Druckausgabe bestellbar. Weitere Veröffentlichungen des BIMS e.V. siehe http://bimsev.de 7. Presse und andere über BIMS-Projekte Die Aktivitäten des BIMS e.V. haben sich im Jahr 2013 auch in zahlreichen Presseberichten niedergeschlagen, insbesondere die Evaluation des Schulbuch-O-Mat-Projekts sowie der Online-Kurs „Gratis Online Lernen“. Im Jahr 2014 wurde das Projekt „Ich zeig es Dir – Hoch 2“ aus dem Jahr 2012 auch als Best Practice in einer JFF-Broschüre des Förderprogramms Peer2 vorgestellt (links), rechts der Beitrag im Kundenmagazin MediaMarkt 2015 – Auflage 250.000 22
  • 23. 23
  • 24. BIMS e.V. Jahresbericht 2014 erschienen am 30. Juni 2015 Redaktion: Dipl. Päd. (Univ.) Martin Schön Bildung Innovation Migration Soziale Exzellenz e.V. (gemeinnützig) Fallbacherstr. 2a 83435 Bad Reichenhall http://bimsev.de 24