SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 10
Adresse | Kontakt
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Straße 256
33311 Gütersloh
Frank Frick
Director
Programm Lernen fürs Leben
Telefon: +49 5241 81-81253
frank.frick@bertelsmann-stiftung.de
Dr. Martin Noack
Project Manager
Programm Lernen fürs Leben
Telefon: +49 5241 81-81476
martin.noack@bertelsmann-stiftung.de
Dr. Miika Blinn
Project Manager
Programm Lernen fürs Leben
Telefon: +49 5241 81-81296
miika.blinn@bertelsmann-stiftung.de
www.bertelsmann-stiftung.de
Die Weiterbildungsverlierer
Weniger Weiterbildung für immer mehr atypisch Beschäftigte
Frank Frick, Dr. Martin Noack, Dr. Miika Blinn
Zusammenfassung einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
Die Weiterbildungsverlierer | 32 |	 Bertelsmann Stiftung
Die Weiterbildungsverlierer
Weniger Weiterbildung für immer mehr atypisch Beschäftigte
Zusammenfassung der für die Bertelsmann Stiftung erstellten Studie
„Weiterbildung atypisch Beschäftigter“
von Lutz Bellmann, Philipp Grunau, Ute Leber und Martin Noack
Inhalt
Einleitung
1.	 Ein Viertel aller Arbeitnehmer ohne normales Arbeitsverhältnis
2.	 Atypisch Beschäftigte bei beruflicher Weiterbildung benachteiligt
3.	Mehr als ein Viertel der atypisch Beschäftigten in prekären
Arbeitsverhältnissen
4.	Chancen auf Weiterbildung für prekär Beschäftigte schlechter als
bei Arbeitslosen
5.	 Geringqualifizierte besonders benachteiligt
6.	 Ausländer besonders benachteiligt
7.	 Atypisch Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildung
8.	 Lichtblick informelle Weiterbildung
Ausblick
4
5
7
9
11
12
13
15
16
17
Impressum
© 2013 Bertelsmann Stiftung
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann-Straße 256, 33311 Gütersloh
Telefon	 05241 81-0
Fax	 05241 81-81999
www.bertelsmann-stiftung.de
Verantwortlich
Frank Frick
Dr. Martin Noack
Dr. Miika Blinn
Gestaltung
VISIO Kommunikation GmbH, Bielefeld
Bildnachweis
Monkey Business Images/Shutterstock Images
Die vollständige Studie steht zum Download bereit:
www.bertelsmann-stiftung.de/atyp_wb_studie
Die Weiterbildungsverlierer | 54 |	 Bertelsmann Stiftung
		 	 Einleitung
In Deutschland leben fast acht Mio. Menschen, die entweder befristet, in Teilzeit, als Zeit­arbeit­
nehmer oder als geringfügig Beschäftigte arbeiten. In der Statistik laufen sie unter dem Begriff
„atypisch Beschäftigte“. Ihnen gegenüber stehen die Arbeitnehmer, die einer „Normalbeschäf­
tigung“ nachgehen.
Eine im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellte Studie zeigt, dass die Bildungschancen
für beide Gruppen von Beschäftigten ungleich verteilt sind. Die leicht positive Entwicklung
der Weiter­bildungsbeteiligung in Deutschland kommt hauptsächlich den Normalbeschäftigten
zugute. Ein großer Anteil atypisch Beschäftigter hingegen nimmt an beruflicher Weiterbildung
nicht teil. Und das nicht etwa, weil die Beschäftigten nicht wollen. Vielmehr ist ihnen der
Zugang zum Weiterbildungsmarkt erschwert.
In der wissenschaftlichen Theorie finden sich verschiedene Begründungen: Unternehmen
kümmern sich nicht in der gleichen Weise um atypisch Beschäftige, wie sie es im Fall ihrer
Festan­gestellten tun. Insbesondere dann nicht, wenn die atypisch Beschäftigten zur Randbeleg-
schaft zählen. Ein Arbeitgeber denkt betriebswirtschaftlich und prüft kritisch, ob sich eine
Investition in die Qualifizierung von atypisch beschäftigten Mitarbeitern mit Blick auf deren
unklare Beschäftigungsperspektive oder auch geringere Produktivität hinreichend rechnet.
Selbst Arbeitslose nehmen häufiger an Weiterbildungsmaßnahmen teil als viele der atypisch
Beschäftigten. Das hat zum Hintergrund, dass für die Arbeitsagenturen die Qualifizierung
Arbeitsloser Vorrang hat gegenüber einer präventiven Arbeitsmarktpolitik für Randbelegschaf-
ten. Mögen diese zwar von Arbeitslosigkeit bedroht sein, so stehen sie dennoch vorläufig in
Lohn und Brot.
Doch mit Blick auf den Fachkräftemangel, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts
Deutschland und die Stabilität der Sozialversicherungssysteme stellt sich die Frage, ob
sich Staat und Arbeitgeber nicht deutlich mehr für die Qualifizierung atypisch Beschäftigter
enga­gieren sollten.
Ein Viertel aller Arbeitnehmer ohne
normales Arbeitsverhältnis
Im Jahr 2011 hatten fast 7,9 Mio. Erwerbstätige in Deutschland kein unbefristetes Vollzeitarbeits­
verhältnis mit einem festen Arbeitgeber. Das bedeutet, 25 Prozent aller Arbeitnehmer arbeiteten
entweder befristet, in Teilzeit, als Zeitarbeitnehmer oder gingen einer nur gering­fügigen Beschäf­
tigung nach. Zwischen 2003 und 2011 stieg ihre Zahl um 1,8 Mio. Menschen an.
1
Abbildung 1: Entwicklung atypischer Beschäftigung
zwischen 2003 und 2011
Angaben in Tausend
0
500
1.000
1.500
2.000
2.500
3.000
3.500
4.000
4.500
5.000
2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011
Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren und ohne Personen in Bildung oder Ausbildung; ohne Zeit- und Berufssoldaten/-soldatinnen
sowie Grundwehr- und Zivildienstleistende.
Bis 2004 Ergebnisse einer Bezugswoche im Frühjahr, ab 2005 Jahresdurchschnittswerte.
Die Gruppen sind nicht überschneidungsfrei.
Angaben für Zeitarbeit erst ab 2006 vorhanden.
Quelle: Mikrozensus.
befristet
Beschäftigte
+42 %
Teilzeit-
beschäftigte
+14 %
Zeitarbeit-
nehmer/-innen
+38 %
geringfügig
Beschäftigte
+37 %
Die Weiterbildungsverlierer | 76 |	 Bertelsmann Stiftung
Die größte Gruppe unter den atypisch beschäftigten Arbeitnehmern bildeten die knapp 5 Mio.
Teilzeitbeschäftigten. 2,8 Mio. Beschäftigte arbeiteten befristet, 2,7 Mio. waren geringfügig
beschäftigt und 775.000 waren als Zeitarbeitnehmer tätig. Zwischen den einzelnen Gruppen
gibt es Überschneidungen. So können befristet Beschäftigte zum Beispiel auch in Teilzeit
arbeiten.
Den stärksten Anstieg unter den atypischen Beschäftigungsformen gab es bei den befristet
Beschäftigten (+42 Prozent). Es folgen die Zeitarbeitnehmer (+38 Prozent), die geringfügig
Beschäftigten (+37 Prozent) und schließlich die Teilzeitbeschäftigten (+14 Prozent).
Fokus der Studie
Eine Person ist atypisch beschäftigt, wenn auf ihr Arbeitsverhältnis eines oder mehrere
der folgenden Merkmale zutreffen:
•	 Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet.
•	 Die Person arbeitet in Teilzeit (hier definiert als vertraglich festgelegte Arbeitszeit
von weniger als 35 Stunden pro Woche, da die überwiegende Mehrheit der Vollzeit­
beschäftigten zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche arbeitet).
•	 Die Person ist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt und wird von dieser an andere
Unternehmen vermittelt.
•	 Es liegt eine geringfügige Beschäftigung („Minijob“) vor, deren monatliches Entgelt
auf 400 Euro begrenzt ist.
Es gibt in Deutschland über 7 Mio. geringfügig Beschäftigte. In unserer Studie geht es uns je-
doch nur um jene 2,6 Mio., für die Weiterbildung der Schlüssel für einen beruflichen Aufstieg
im weiteren Erwerbsleben ist. Wir betrachten also nicht jene, die sich in Ausbildung, Studium
oder Ruhestand befinden oder deren atypische Beschäftigung eine Nebentätigkeit ist.
Für die statistische Analyse der Weiterbildungsbeteiligung von atypisch Beschäftigten
wurden insbesondere die Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung der Jahre
2005/06 und 2011/12 herangezogen.
		 	 Atypisch Beschäftigte bei beruflicher
Weiterbildung benachteiligt
Atypisch Beschäftigte sind im Vergleich zu normal beschäftigten Arbeitnehmern deutlich weni-
ger an beruflicher Weiterbildung beteiligt. 2012 bildeten sich weniger als die Hälfte der atypisch
Beschäftigten (47,8 Prozent) beruflich fort. Unter den Normalbeschäftigten waren es dagegen
fast zwei Drittel (64 Prozent).
Die geringste Weiterbildungsquote zeigen die geringfügig Beschäftigten (22,9 Prozent),
gefolgt von den Zeitarbeitnehmern (27,1 Prozent). Teilzeit- und befristet Beschäftigte liegen
mit 48,5 Prozent bzw. 48,1 Prozent zwar deutlich darüber, zeigen aber immer noch einen
klaren Rückstand gegenüber den Normalbeschäftigten.
Die Kluft zwischen den Beteiligungsquoten an beruflicher Weiterbildung wird größer. Lag 2006
der Abstand zwischen Normalarbeitnehmern und atypisch Beschäftigten noch bei 14,1 Prozent-
punkten, so betrug er 2012 schon 16,2 Prozentpunkte. Den größten Einbruch verzeichneten die
Zeitarbeitnehmer. Ihre Beteiligung ging von 43,2 Prozent auf 27,1 Prozent zurück.
Tabelle 1: Weiterbildungsquoten für formale1
berufliche Weiterbildung
nach Beschäftigungsform
Angaben in Prozent
Gesamt Normal Atypisch Befristet Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig
2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012
Formale
Weiter-
bildung
57,8  58,9 62,2 64,0 48,1 47,8 44,1 48,1 48,2 48,5 43,2 27,1 22,8 22,9
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005/06 und 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
2
Die Weiterbildungsverlierer | 98 |	 Bertelsmann Stiftung
Die Befunde werden dadurch beeinflusst, dass unter den atypisch Beschäftigten u. a. ein hoher
Anteil an Geringqualifizierten und Ausländern zu finden ist. Doch selbst wenn diese Einflüsse
herausgerechnet werden, bleibt eine signifikante Weiterbildungsbenachteiligung für alle Formen
atypischer Beschäftigung bestehen (siehe Abbildung 2).
Frauen weiterbildungsfreudiger
Die Weiterbildungsbenachteiligung nimmt bei beiden Geschlechtern und in fast allen atypischen
Beschäftigungsformen zu. Es fällt jedoch auf, dass sich unter den atypisch Beschäftigten die Frauen
grundsätzlich in größerem Umfang weiterbilden als die Männer. Und das, obwohl unlängst eine
Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigte, dass die Frauen unter den befragten Arbeitnehmern
seltener berichten, von ihrem Arbeitgeber eine Weiterbildung angeboten zu bekommen, als die
Männer.
3
Abbildung 2: Weiterbildungsbenachteiligung nach atypischer Beschäftigungs-
form und Geschlecht 2006 und 2012 (formale1
berufliche Weiterbildung)
Angaben in Prozentpunkten
Die Weiterbildungsteilnahme wird nach Typen atypischer Beschäftigung und jeweils im Vergleich zum Nichtvorliegen des Typs betrachtet.
Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Qualifikation, Branche, Alter, Nationalität.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005/06 und 2011/12.
2006
GeringereWahrscheinlichkeit,
anWeiterbildungteilzunehmen
2012
-25
-20
-15
-10
-5
0
-19,1
-17,1
-18,5
-15,3
-16,2
-13,9
-16,6
-4,4
Befristung Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig

Referenzgruppe:
NichtvorliegendesTyps
-13,3
-8,9
-14,1
-11,2
-9,4
-8,5
-16,4
-8,8
A
A
A
A
A
A
A A
Formale, non-formale und informelle Weiterbildung
Die Studie betrachtet vor allem formale und non-formale – hier vereinfachend als
„formal“ zusammengefasst – berufsbezogene Weiterbildung. Unter diesen werden
organisierte Lernaktivitäten in Form von Lehrgängen, Kursen oder Seminaren verstan-
den, wobei formale Weiterbildung in einem anerkannten Abschluss mündet. Im Gegensatz
dazu beinhaltet informelle berufsbezogene Weiterbildung das Lernen außerhalb organi­
sierter Aktivitäten. Es geschieht oftmals beiläufig, integriert in den Arbeitsablauf und ist
daher mit einem geringeren finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden als die formale
Weiter­bildung. Ein typisches Beispiel für informelle Weiterbildung ist die Einweisung an
einer Maschine durch Kollegen am Arbeitsplatz.
		 	 Mehr als ein Viertel der atypisch Beschäf-
tigten in prekären Arbeitsverhältnissen
In Deutschland arbeiten derzeit 2,32 Mio. Menschen mit einem nicht existenzsichernden Ein-
kommen, also einem persönlichen Nettoeinkommen aus Erwerbstätigkeit von unter 700 Euro,
das maßgeblich zur Finanzierung des Lebensunterhaltes dient. Es sind die prekär Beschäftigten.
Diese Gruppe setzt sich überwiegend aus atypisch Beschäftigten zusammen. Während von den
Normalbeschäftigten nur 1,4 Prozent ein Einkommen von unter 700 Euro für den Lebensunter-
halt erwirtschaften, muss unter den atypisch Beschäftigten jeder Vierte (25,4 Prozent) mit
dieser Summe (oder weniger) leben.
Mit 71,5 Prozent sind es vor allem die geringfügig Beschäftigten, die über kein existenz­
sicherndes Einkommen verfügen. Unter den befristet Beschäftigten trifft es noch 12,2 Prozent.
Große Unterschiede zwischen normal und atypisch Beschäftigten
In diesem Zusammenhang ist interessant, dass zwischen den Jahren 2003 und 2009 die Anzahl
der Personen in nicht existenzsichernder Beschäftigung zwar um 427.000 zurückgegangen ist.
Von dem Rückgang profitieren allerdings die atypisch Beschäftigten weniger als die Normalbe-
schäftigten. Der Anteil der prekär Beschäftigten hat sich unter den Normalbeschäftigten halbiert.
Unter den atypisch Beschäftigten ist der Anteil der prekär Beschäftigten nur leicht von 33,3% auf
25,4% gesunken.
Die Weiterbildungsverlierer | 1110 |	 Bertelsmann Stiftung
Datengrundlage der Studie
Für die empirische Analyse wurden bisher die Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbe­
fragung der Jahre 2005/06 und 2011/12 verwendet, weil sie die aktuellsten verfügbaren
Daten sind. Arbeitslose werden dort allerdings nicht erfasst. Zu diesem Zweck werden
zusätzlich die Daten der Mikrozensen aus den Jahren 2003 und 2009 herangezogen,
die einen Vergleich der formalen Weiterbildung zwischen atypisch Beschäftigten und
Arbeits­losen erlauben.
Der Mikrozensus erlaubt außerdem eine Betrachtung der nicht existenzsichernden Beschäf-
tigung, die häufig auch als prekäre Beschäftigung bezeichnet wird. Nicht existenzsichernde
Beschäftigung oder prekäre Beschäftigung ist als Situation definiert, in der eine Person
ein persönliches Nettoeinkommen von unter 700 Euro/Monat erwirtschaftet und ihren
Lebensunterhalt maßgeblich aus Erwerbstätigkeit finanziert.
		 	 Chancen auf Weiterbildung für prekär
Beschäftigte schlechter als bei Arbeitslosen
Ist ein Beschäftigungsverhältnis nicht nur atypisch, sondern zugleich auch prekär, sinkt die
Chance auf berufliche Weiterbildung auf einen Tiefstwert. Sie liegt dann sogar noch unter der
von Arbeitslosen. Das zeigen die Daten aus dem Mikrozensus für 2009.
Während bei atypisch – aber nicht prekär – Beschäftigten die Weiterbildungswahrscheinlichkeit
um 2,9 bis 6,9 Prozentpunkte oberhalb der von Arbeitslosen liegt, liegt sie im prekären Fall bei
3,5 bis 5,7 Prozentpunkten unterhalb der von Arbeitslosen. Mögliche Einflussfaktoren wie Quali-
fikation und Nationalität sind hier bereits herausgerechnet.
Eine Folge dieser Entwicklung ist die Verfestigung schwieriger sozialer Lagen. Im schlimmsten
Fall geraten immer mehr atypisch Beschäftigte in ein prekäres Arbeitsverhältnis. Damit sind
zumindest für diese Gruppe eine dauerhaft niedrige Entlohnung, eine geringe Arbeitsplatz­
sicherheit und eine unzureichende soziale Absicherung einschließlich des hohen Risikos der
Altersarmut vorprogrammiert.
Abbildung 3: Weiterbildungsbenachteiligung atypisch Beschäftigter
im Vergleich mit Arbeitslosen 2009 (formale1
berufliche Weiterbildung)
Unter Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren | Angaben in Prozentpunkten
Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Qualifikation, Branche, Alter, Nationalität.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
Quelle: Mikrozensus 2009.
Referenzgruppe:
Arbeitslose
GeringereHöhere
prekär beschäftigt
Atypisch beschäftigt
nicht prekär beschäftigt
Wahrscheinlichkeit,
anWeiterbildungteilzunehmen
Frauen Männer
0
-2
-4
-6
-8
-10
2
4
6
8
10
-3,5
-5,7
6,8
2,9

4Tabelle 2: Personen in nicht existenzsichernder Beschäftigung unter den
normal und atypisch Beschäftigten
Absolute Werte in Tausend,Anteile in Prozent
Gesamt Normal Atypisch1
Befristet Teilzeit
Zeitarbeit
15 – 34 Jahre
Geringfügig
2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009
Frauen
2.560
18,9  %
2.124
14,5  %
514
5,8 %
–
2,6 %
–
39,0 %
–
29,4 %
217
22,4 %
250
18,0 %
–
42,6 %
–
32,6 %
–
–
18,5 %
1.284
78,4 %
1.511
76,1 %
Männer
385
2,5 %
319
2,0 %
196
1,4 %
–
0,8 %
–
14,2 %
–
12,0 %
100
10,0 %
81
6,5 %
–
29,1 %
–
25,2 %
–
–
4,2 %
126
40,4 %
279
47,4 %
Gesamt
2.751
9,5 %
2.324
7,6 %
639
2,8 %
–
1,4 %
–
33,3 %
–
25,4 %
305
15,5 %
322
12,2 %
–
41,4 %
–
31,8 %
–
–
8,6 %
1.425
73,1 %
1.840
71,5 %
Quelle: Mikrozensus 2003 und 2009.
1
Ohne Zeitarbeit.
Anteilswerte hochgerechnet. Nicht existenzsichernde Beschäftigung wird als Situation definiert, in der eine Person ein persönliches Nettoeinkommen
von unter 700 Euro/Monat besitzt und ihren Lebensunterhalt maßgeblich aus Erwerbstätigkeit finanziert.
Absolute Werte können nur für befristet und geringfügig Beschäftigte sowie alle Beschäftigten ausgegeben werden.
Bei atypischen Beschäftigungsformen sind Mehrfachzählungen enthalten.
Die Weiterbildungsverlierer | 1312 |	 Bertelsmann Stiftung
			 Geringqualifizierte besonders benachteiligt
Die vorliegende Analyse bestätigt bestehende Studien, wonach gering qualifizierte Arbeit-
nehmer sich deutlich weniger weiterbilden als höher qualifizierte. Unter den Normalbeschäf-
tigten beträgt der Abstand bei der Weiterbildungsbeteiligung zwischen Gering- und Höher­
qualifizierten bereits 21,1 Prozentpunkte. Geringqualifizierte in einem atypischen Arbeits­
verhältnis nehmen sogar nur noch halb so oft an Weiterbildungen teil wie Höherqualifizierte.
Sie stellen in Sachen Bildungs­benachteiligung eine klare Risikogruppe.
Frauen stärker betroffen
Wenn man gering und hoch qualifizierte Erwerbstätige direkt vergleicht, erhöht die geringere
Qualifikation bei atypisch beschäftigten Frauen die Weiterbildungsbenachteiligung um zusätz-
liche 9,5 Prozentpunkte, bei Männern immerhin noch um 3,2 Prozentpunkte.
		 	 Ausländer besonders benachteiligt
Betrachtet man die Weiterbildungsquote getrennt nach deutschen und nicht deutschen atypisch
Beschäftigten, zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei den Geringqualifizierten: Ausländische Be-
schäftigte nehmen signifikant weniger an beruflicher Weiterbildung teil als deutsche. Schon bei
den Normalbeschäftigten beobachten wir eine um 12,3 Prozentpunkte geringere Weiterbildungs-
wahrscheinlichkeit. Unter den atypisch Beschäftigten vergrößert sich der Abstand auf 23,3 Pro-
zentpunkte. Atypisch beschäftigte Ausländer nehmen somit nur halb so oft an Weiterbildungen
teil wie deutsche.
Abbildung 4: Weiterbildungsbenachteiligung atypisch Beschäftigter nach
Qualifikationsniveau und Geschlecht (formale1
berufliche Weiterbildung)
Unter Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren | Angaben in Prozentpunkten
Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Branche, Alter, Nationalität. Gering qualifizierte Arbeitnehmer: Arbeitnehmer ohne einen beruflichen Abschluss.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12.
GeringereHöhere
Wahrscheinlichkeit,
anWeiterbildungteilzunehmen
Frauen Männer
Atypisch beschäftigt

Referenzgruppe:
normalbeschäftigtundhöherqualifiziert
-25
-30
-35
-40
-20
-15
-10
-5
0
gering qualifiziert
-20,1 -19,3
höher qualifiziert
-10,6
-16,1
6
Tabelle 3: Weiterbildungsteilnahme nach Qualifikationsniveau und
Beschäftigungsform (formale1
berufliche Weiterbildung)
Gesamt Normal Atypisch
Hochqualifizierte 61,0 % 65,2 % 51,0 %
Geringqualifizierte2
35,2 % 44,1 % 26,4 %
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
2
	Gering qualifizierte Arbeitnehmer:Arbeitnehmer ohne einen beruflichen Abschluss.
5
Die Weiterbildungsverlierer | 1514 |	 Bertelsmann Stiftung
Selbst wenn man Faktoren wie Qualifikation oder Alter berücksichtigt, so sind Ausländer unter
den atypisch Beschäftigten besonders bildungsbenachteiligt. Das wirkt sich für Frauen und
Männer fast gleichermaßen aus. Allein aufgrund des Merkmals „nicht deutsch“ nimmt die
Weiterbildungsbeteiligung bei atypisch beschäftigten Frauen um weitere 17,3 Prozentpunkte
ab und bei Männern um 20 Prozentpunkte.
		 	 Atypisch Beschäftigte wünschen sich mehr
Weiterbildung
Atypisch Beschäftigte wissen um ihre schlechten Weiterbildungschancen. So äußern sie sich
zur eigenen Weiterbildungssituation unzufriedener, als Normalbeschäftigte es tun. 28 Prozent
der atypisch Beschäftigten sind weniger bzw. nicht zufrieden mit „den Möglichkeiten, sich
weiterzubilden und hinzuzulernen“. Unter den geringfügig Beschäftigten sind es 39,5 Prozent
und unter den Zeitarbeitnehmern sogar 41,4 Prozent. Der Anteil der nicht zufriedenen Beschäf-
tigten liegt bei den Zeitarbeitnehmern sogar dreimal höher als bei Normalbeschäftigten.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass viele atypisch Beschäftigte, insbesondere die Zeitarbeitnehmer
und geringfügig Beschäftigten, sich eine bessere Weiterbildungssituation wünschen. Das zeigt
sich ganz besonders auch daran, dass sie mit abnehmenden Weiterbildungschancen zunehmend
unzufriedener sind.
7
Abbildung 5: Weiterbildungsbenachteiligung atypisch Beschäftigter nach
Nationalität und Geschlecht (formale1
berufliche Weiterbildung)
Unter Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren | Angaben in Prozentpunkten
Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Qualifikation, Branche und Alter.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12.
GeringereHöhere
Wahrscheinlichkeit,
anWeiterbildungteilzunehmen
Frauen Männer
deutsch
-9,9
-15,2
Ausländer
-27,2
-35,5
Atypisch beschäftigt

Referenzgruppe:
normalbeschäftigtunddeutsch
-25
-30
-35
-40
-20
-15
-10
-5
0
Tabelle 5: Weiterbildungszufriedenheit der Erwerbstätigen nach
Beschäftigungsform
Gesamt Normal Atypisch Befristet Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig
Sehr
zufrieden
16,6 % 17,0 % 14,7 % 17,7 % 13,8 % 5,8 % 8,5 %
Zufrieden 58,2 % 58,7 % 57,2 % 53,0 % 59,1 % 52,9 % 51,9 %
Weniger
zufrieden
18,9 % 18,6 % 20,2 % 20,3 % 20,2 % 24,3 % 26,4 %
Nicht
zufrieden
6,3 % 5,7 % 7,9 % 9,0 % 6,9 % 17,1 % 13,1 %
Gesamt 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 %
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet.
Antworten beziehen sich auf die Frage: „Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, sich weiterzubilden und hinzuzulernen?“.
Tabelle 4: Weiterbildungsteilnahme nach Nationalität und Beschäfti-
gungsform (formale1
berufliche Weiterbildung)
Gesamt Normal Atypisch
Deutsche 60,3 % 65,0 % 50,0 %
Ausländer 43,8 % 52,7 % 26,7 %
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
Die Weiterbildungsverlierer | 1716 |	 Bertelsmann Stiftung
		 	 Lichtblick informelle Weiterbildung
Der bisherige Blick auf die formale Weiterbildung atypisch Beschäftigter zeigt ein deutliches
Bild. Die Benachteiligung dieser Gruppe bezüglich der Teilnahme an formaler beruflicher
Weiter­bildung ist groß. Betrachtet man demgegenüber die Teilnahme an der informellen Weiter-
bildung – also z. B. das in den Arbeitsablauf integrierte Lernen in Form von Einweisungen an
einer Maschine durch Kollegen – stellt sich die Situation anders dar.
So liegt die Teilnahme an informeller Weiterbildung in allen Beschäftigungsformen wesentlich
höher als die an formaler Weiterbildung. Besonders ausgeprägt ist dies im Fall der atypischen
Beschäftigung. Eine mögliche Begründung hierfür sind geringere Zugangshürden zur infor-
mellen Weiterbildung, da bei dieser das Lernen oftmals „nebenbei“ erfolgt und die Entscheidung
für oder gegen die Teilnahme weniger bewusst getroffen wird.
Die informelle Weiterbildungsbeteiligung in befristeter Beschäftigung, Teilzeit und Zeitarbeit
liegt mit 77,2 bis 82,3 Prozent nur noch knapp unter dem Durchschnittswert aller Beschäfti-
gungsformen (85,3 Prozent). Selbst unter den geringfügig Beschäftigten nehmen 56,6 Prozent
an informeller Weiterbildung teil (gegenüber 22,8 Prozent Beteiligung an formaler Weiterbil-
dung).
		 	 Ausblick
Bestimmte Formen der atypischen Beschäftigung sind aus Sicht mancher Arbeitnehmer durch-
aus gewünscht und positiv. So zum Beispiel Teilzeitarbeitslösungen während der Kindererzie-
hung oder im Rahmen der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt nach Arbeitslosigkeit.
Atypische Beschäftigung bringt aber auch erhebliche Nachteile mit sich. Teilzeitarbeit führt
z. B. zu starken Lohneinbußen und damit zu niedrigeren Rentenansprüchen. Atypische Beschäf-
tigungsformen sollten daher möglichst nur zum Einstieg in den Arbeitsmarkt genutzt werden.
Aus Arbeitnehmersicht sind sie keine Dauerlösung.
Atypische Beschäftigung kann überall dort zur Sackgasse werden, wo den Beschäftigten keine
passende Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung geboten wird. Aus dem Teufelskreis von
atypischer Beschäftigung, weniger Weiterbildung, geringeren Aufstiegschancen, Verfestigung
der sozialen Situation bis hin zur Prekarisierung gibt es häufig nur schwer ein Entkommen.
Daher brauchen gerade die atypisch Beschäftigten eine Chance auf Weiterbildung. Nur so lässt
sich ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern, lassen sich Berufsperspektiven schaffen.
Wird die Weiterbildung atypisch Beschäftigter weiterhin so vernachlässigt wie bisher, verschen-
ken Unternehmen und Gesellschaft wichtige Potenziale. Einerseits suchen sie händeringend
qualifizierte Fachkräfte, andererseits lassen sie potenzielle Arbeitnehmer im Abseits stehen.
Es muss sich etwas ändern. Voraussetzung ist natürlich einerseits die Weiterbildungsmotivation
des Einzelnen (diese ist für einen Teil der atypisch Beschäftigten gegeben, wie die Unzufrieden-
heit mit der Weiterbildungssituation zeigt). Andererseits müssen aber auch ausreichend zeit-
Tabelle 6: Teilnahme an formaler und informeller1
beruflicher
Weiterbildung 2005/06
Angaben in Prozent
Gesamt Normal Atypisch Befristet Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig
Formale 57,8 62,2 48,1 44,1 48,2 43,2 22,8
Informelle 85,3 87,9 79,3 82,3 77,2 78,5 56,6
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005/06; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet.
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Unter dieser werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. Informelle berufsbezogene Weiterbildung findet außerhalb
solcher organisierten Aktivitäten statt z. B. in Form von Einweisung an einer Maschine durch Kollegen am Arbeitsplatz.
Abbildung 6: Teilnahme an formaler1
Weiterbildung und Unzufriedenheit
mit der Weiterbildungssituation nach Beschäftigungsform
Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen. Anteilswerte hochgerechnet.
30 %
20 %
10 %
0 %
40 %
50 %
60 %
70 %
80 %
Normal Befristung Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig
Beteiligung an formaler Weiterbildung Unzufrieden mit Weiterbildung
1
Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen.
Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
64,0
24,3
48,1
29,3
48,5
27,1 27,1
41,4
22,9
39,5
8
Die Weiterbildungsverlierer | 1918 |	 Bertelsmann Stiftung
liche und finanzielle Ressourcen zur Verfügung stehen. Zum Beispiel müssen die Sozialpartner
Programme entwickeln, um atypisch beschäftigte Menschen besser zu fördern. Anregung
hierzu bietet der tarifvertraglich vereinbarte Weiterbildungsfonds in der Zeitarbeit. Auch die
Programme der Arbeitsagenturen sollten jedoch diese Zielgruppe stärker in den Fokus nehmen
im Sinne einer präventiven Arbeitsmarktpolitik. Zuletzt muss das Weiterbildungsangebot die
Lebenssituation der Zielgruppe berücksichtigen. Ein Ansatz hierfür kann als ABC der „Weiter­
bildung der Zukunft“ zusammengefasst werden.
A wie adaptive Lernformen
Atypisch Beschäftigte, insbesondere die gering qualifizierten, müssen so früh wie möglich
Lernerfolge erzielen. Ihre Lernbiografie war bisher zumeist theorielastig und durch Scheitern
geprägt. Eine solche Erfahrung demotiviert und es fällt schwer, diese Menschen wieder zu akti-
vieren. Sie müssen erfahren, dass Lernen auch anders geht, zum Beispiel mit spielerischen
Elementen. Die Menschen müssen in einer Weise gefordert werden, die ihrem Leistungsstand
entspricht. Der Schwierigkeitsgrad muss stetig angepasst werden und die Beschäftigten zuneh-
mend herausfordern. So erfahren bisher Weiterbildungsbenachteiligte, dass Lernen tatsächlich
Spaß machen kann. Adaptive Lernformen bieten ihnen die Möglichkeit dazu.
B wie Bildungsberatung, die ankommt
Weiterbildungsbenachteiligte, und unter diesen insbesondere die Migranten, wissen häufig
nicht, wohin oder an wen sie sich für eine Weiterbildung wenden sollen. Die Menschen brauchen
Information. Sie suchen sie aber nicht aktiv nach. Man muss die benötigten Informationen also
in Form von Bildungsberatung dorthin bringen, wo die Menschen auch leben und arbeiten.
Dies können Bildungsberater leisten, die nicht nur die Sprache der Menschen sprechen, sondern
die auch ihr Vertrauen haben, weil sie jeden Tag im Stadtteil und an den Brennpunkten unter-
wegs sind.
C wie kompetenzbasierte Anerkennung
Das große Maß an informeller Weiterbildung unter den atypisch Beschäftigten stellt eine
wichtige Ressource für den beruflichen Aufstieg dar. Allerdings wäre es hier erforderlich,
dass informell erworbene Kompetenzen auch anerkannt werden. Insbesondere Zeitarbeitnehmer
können hiervon profitieren. Zum Beispiel durch eine Zertifizierung, wie sie die Europäische
Union bereits seit Jahren anregt (und wie sie in einigen europäischen Nachbarländern bereits
praktiziert wird).
Ein wesentliches Lernhindernis für Weiterbildungsbenachteiligte besteht nämlich darin, dass
sie aus dem, was sie lernen, keinen unmittelbaren Nutzen ziehen können. Der Weg bis zu einem
anerkannten Ergebnis ist viel zu lang. Drei Jahre für eine Berufsausbildung bedeuten für viele
Menschen einen Horizont, den sie nicht überblicken können.
Ein wichtiger externer Treiber für eine Entwicklung hin zur Anerkennung auch informeller
Weiterbildung ist die Europäische Kommission. Von den Nationalstaaten verlangt sie bis 2018
die Umsetzung eines Systems, durch das alle erworbenen Kompetenzen auch anerkannt werden.
Ein Beispiel für eine Umsetzung in Deutschland in einem Teilbereich ist das Konzept „Lernen
im Job“. Es zeigt, wie Zeitarbeitsfirmen, Unternehmen und Kammern informell erworbene
Kompetenzen anerkennen können, die in der Summe sogar zu Berufsabschlüssen führen.
Nicht alle atypisch Beschäftigten wollen an ihrer Situation etwas ändern und sich auf den
anstrengenden Weg der Weiterbildung begeben. Aber denjenigen, die sich das wünschen,
müssen Chancen eröffnet werden, die ihnen bisher verschlossen waren. Nur so kann das
deutsche Weiterbildungssystem nicht nur gerechter werden, sondern auch einen Beitrag
dazu leisten, der Herausforderung des zunehmenden Fachkräftemangels zu begegnen.

Más contenido relacionado

Similar a Studie: Weiterbildung atypisch Beschäftigter - Zusammenfassung

Führung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFührung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFrank Edelkraut
 
INTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdf
INTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdfINTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdf
INTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdfINTERIM-SHERPAS GmbH
 
Engagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im Detail
Engagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im DetailEngagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im Detail
Engagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im DetailPHINEO gemeinnützige AG
 
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?Hays
 
Aeltere Menschen im Betrieb
Aeltere Menschen im BetriebAeltere Menschen im Betrieb
Aeltere Menschen im BetriebRegionalverband
 
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-OrganisationenStudie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-OrganisationenPHINEO gemeinnützige AG
 
Studie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von SoloselbstständigenStudie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von SoloselbstständigenHays
 
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und Handlungsfelder
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und HandlungsfelderWissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und Handlungsfelder
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und HandlungsfelderHays
 
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...Flexicare
 
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in KärntenIHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärntenugpkaernten
 
HR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: FührungHR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: FührungHays
 

Similar a Studie: Weiterbildung atypisch Beschäftigter - Zusammenfassung (20)

Führung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFührung im Gesundheitswesen
Führung im Gesundheitswesen
 
Lernen und Arbeiten ein Leben lang
Lernen und Arbeiten ein Leben langLernen und Arbeiten ein Leben lang
Lernen und Arbeiten ein Leben lang
 
Journalisteninfo zum Bericht.pdf
Journalisteninfo zum Bericht.pdfJournalisteninfo zum Bericht.pdf
Journalisteninfo zum Bericht.pdf
 
INTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdf
INTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdfINTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdf
INTERIM-SHERPAS_Studie Interim Leadership_gesund und erfolgreich.pdf
 
Talis starting strong
Talis starting strongTalis starting strong
Talis starting strong
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 10
Newsletter Pluss Care People Vol. 10Newsletter Pluss Care People Vol. 10
Newsletter Pluss Care People Vol. 10
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 17
Newsletter Pluss Care People Vol. 17Newsletter Pluss Care People Vol. 17
Newsletter Pluss Care People Vol. 17
 
Engagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im Detail
Engagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im DetailEngagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im Detail
Engagement mit Wirkung - Die PHINEO-Analysemethode im Detail
 
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 9
Newsletter Pluss Care People Vol. 9Newsletter Pluss Care People Vol. 9
Newsletter Pluss Care People Vol. 9
 
Aeltere Menschen im Betrieb
Aeltere Menschen im BetriebAeltere Menschen im Betrieb
Aeltere Menschen im Betrieb
 
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-OrganisationenStudie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
Studie: Wirkungsorientierte Steuerung in Non-Profit-Organisationen
 
Studie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von SoloselbstständigenStudie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
Studie Einkommen und Altersvorsorge von Soloselbstständigen
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 5
Newsletter Pluss Care People Vol. 5Newsletter Pluss Care People Vol. 5
Newsletter Pluss Care People Vol. 5
 
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und Handlungsfelder
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und HandlungsfelderWissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und Handlungsfelder
Wissensarbeit im Wandel - Neue Spannungs- und Handlungsfelder
 
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...
 
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in KärntenIHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
IHS Klinglmair _ EPUs in Kärnten
 
Auf die Mitte kommt es an - Führungskräfte von Altenpflegeinstitutionen schle...
Auf die Mitte kommt es an - Führungskräfte von Altenpflegeinstitutionen schle...Auf die Mitte kommt es an - Führungskräfte von Altenpflegeinstitutionen schle...
Auf die Mitte kommt es an - Führungskräfte von Altenpflegeinstitutionen schle...
 
Newsletter Care People Vol 22 - September 2014
Newsletter Care People Vol 22 - September 2014Newsletter Care People Vol 22 - September 2014
Newsletter Care People Vol 22 - September 2014
 
HR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: FührungHR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: Führung
 

Más de Bertelsmann Stiftung

Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...Bertelsmann Stiftung
 
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfOJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfBertelsmann Stiftung
 
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfOJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfBertelsmann Stiftung
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?Bertelsmann Stiftung
 
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Bertelsmann Stiftung
 
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und BerufekartenBertelsmann Stiftung
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Bertelsmann Stiftung
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichBertelsmann Stiftung
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenBertelsmann Stiftung
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussBertelsmann Stiftung
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetBertelsmann Stiftung
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Bertelsmann Stiftung
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyBertelsmann Stiftung
 
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Bertelsmann Stiftung
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystemsBertelsmann Stiftung
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations Bertelsmann Stiftung
 

Más de Bertelsmann Stiftung (20)

Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
Zukunft ungewiss – Ausbildungsperspektiven von Jugendlichen mit niedriger Sch...
 
Tech Giants in Healthcare
Tech Giants in HealthcareTech Giants in Healthcare
Tech Giants in Healthcare
 
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdfOJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
OJA_Forum_Cath_Sleeman_Nesta (1).pdf
 
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdfOJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
OJA_Forum_Julia_Nania_EmsiBG.pdf
 
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdfOJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
OJA_Forum_Kasper_Kok_Textkernel.pdf
 
Tech-Giganten im Gesundheitswesen
Tech-Giganten im GesundheitswesenTech-Giganten im Gesundheitswesen
Tech-Giganten im Gesundheitswesen
 
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
101121_Digitale Transformation – Quo vadis berufliche Bildung?
 
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
Volkswirtschaftliche Auswirkungen einer Ausbildungsgarantie. Simulation einer...
 
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
 
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
 
Jugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesuchtJugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesucht
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
 

Studie: Weiterbildung atypisch Beschäftigter - Zusammenfassung

  • 1. Adresse | Kontakt Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Straße 256 33311 Gütersloh Frank Frick Director Programm Lernen fürs Leben Telefon: +49 5241 81-81253 frank.frick@bertelsmann-stiftung.de Dr. Martin Noack Project Manager Programm Lernen fürs Leben Telefon: +49 5241 81-81476 martin.noack@bertelsmann-stiftung.de Dr. Miika Blinn Project Manager Programm Lernen fürs Leben Telefon: +49 5241 81-81296 miika.blinn@bertelsmann-stiftung.de www.bertelsmann-stiftung.de Die Weiterbildungsverlierer Weniger Weiterbildung für immer mehr atypisch Beschäftigte Frank Frick, Dr. Martin Noack, Dr. Miika Blinn Zusammenfassung einer Studie im Auftrag der Bertelsmann Stiftung
  • 2. Die Weiterbildungsverlierer | 32 | Bertelsmann Stiftung Die Weiterbildungsverlierer Weniger Weiterbildung für immer mehr atypisch Beschäftigte Zusammenfassung der für die Bertelsmann Stiftung erstellten Studie „Weiterbildung atypisch Beschäftigter“ von Lutz Bellmann, Philipp Grunau, Ute Leber und Martin Noack Inhalt Einleitung 1. Ein Viertel aller Arbeitnehmer ohne normales Arbeitsverhältnis 2. Atypisch Beschäftigte bei beruflicher Weiterbildung benachteiligt 3. Mehr als ein Viertel der atypisch Beschäftigten in prekären Arbeitsverhältnissen 4. Chancen auf Weiterbildung für prekär Beschäftigte schlechter als bei Arbeitslosen 5. Geringqualifizierte besonders benachteiligt 6. Ausländer besonders benachteiligt 7. Atypisch Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildung 8. Lichtblick informelle Weiterbildung Ausblick 4 5 7 9 11 12 13 15 16 17 Impressum © 2013 Bertelsmann Stiftung Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann-Straße 256, 33311 Gütersloh Telefon 05241 81-0 Fax 05241 81-81999 www.bertelsmann-stiftung.de Verantwortlich Frank Frick Dr. Martin Noack Dr. Miika Blinn Gestaltung VISIO Kommunikation GmbH, Bielefeld Bildnachweis Monkey Business Images/Shutterstock Images Die vollständige Studie steht zum Download bereit: www.bertelsmann-stiftung.de/atyp_wb_studie
  • 3. Die Weiterbildungsverlierer | 54 | Bertelsmann Stiftung Einleitung In Deutschland leben fast acht Mio. Menschen, die entweder befristet, in Teilzeit, als Zeit­arbeit­ nehmer oder als geringfügig Beschäftigte arbeiten. In der Statistik laufen sie unter dem Begriff „atypisch Beschäftigte“. Ihnen gegenüber stehen die Arbeitnehmer, die einer „Normalbeschäf­ tigung“ nachgehen. Eine im Auftrag der Bertelsmann Stiftung erstellte Studie zeigt, dass die Bildungschancen für beide Gruppen von Beschäftigten ungleich verteilt sind. Die leicht positive Entwicklung der Weiter­bildungsbeteiligung in Deutschland kommt hauptsächlich den Normalbeschäftigten zugute. Ein großer Anteil atypisch Beschäftigter hingegen nimmt an beruflicher Weiterbildung nicht teil. Und das nicht etwa, weil die Beschäftigten nicht wollen. Vielmehr ist ihnen der Zugang zum Weiterbildungsmarkt erschwert. In der wissenschaftlichen Theorie finden sich verschiedene Begründungen: Unternehmen kümmern sich nicht in der gleichen Weise um atypisch Beschäftige, wie sie es im Fall ihrer Festan­gestellten tun. Insbesondere dann nicht, wenn die atypisch Beschäftigten zur Randbeleg- schaft zählen. Ein Arbeitgeber denkt betriebswirtschaftlich und prüft kritisch, ob sich eine Investition in die Qualifizierung von atypisch beschäftigten Mitarbeitern mit Blick auf deren unklare Beschäftigungsperspektive oder auch geringere Produktivität hinreichend rechnet. Selbst Arbeitslose nehmen häufiger an Weiterbildungsmaßnahmen teil als viele der atypisch Beschäftigten. Das hat zum Hintergrund, dass für die Arbeitsagenturen die Qualifizierung Arbeitsloser Vorrang hat gegenüber einer präventiven Arbeitsmarktpolitik für Randbelegschaf- ten. Mögen diese zwar von Arbeitslosigkeit bedroht sein, so stehen sie dennoch vorläufig in Lohn und Brot. Doch mit Blick auf den Fachkräftemangel, die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland und die Stabilität der Sozialversicherungssysteme stellt sich die Frage, ob sich Staat und Arbeitgeber nicht deutlich mehr für die Qualifizierung atypisch Beschäftigter enga­gieren sollten. Ein Viertel aller Arbeitnehmer ohne normales Arbeitsverhältnis Im Jahr 2011 hatten fast 7,9 Mio. Erwerbstätige in Deutschland kein unbefristetes Vollzeitarbeits­ verhältnis mit einem festen Arbeitgeber. Das bedeutet, 25 Prozent aller Arbeitnehmer arbeiteten entweder befristet, in Teilzeit, als Zeitarbeitnehmer oder gingen einer nur gering­fügigen Beschäf­ tigung nach. Zwischen 2003 und 2011 stieg ihre Zahl um 1,8 Mio. Menschen an. 1 Abbildung 1: Entwicklung atypischer Beschäftigung zwischen 2003 und 2011 Angaben in Tausend 0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Personen im Alter von 15 bis 64 Jahren und ohne Personen in Bildung oder Ausbildung; ohne Zeit- und Berufssoldaten/-soldatinnen sowie Grundwehr- und Zivildienstleistende. Bis 2004 Ergebnisse einer Bezugswoche im Frühjahr, ab 2005 Jahresdurchschnittswerte. Die Gruppen sind nicht überschneidungsfrei. Angaben für Zeitarbeit erst ab 2006 vorhanden. Quelle: Mikrozensus. befristet Beschäftigte +42 % Teilzeit- beschäftigte +14 % Zeitarbeit- nehmer/-innen +38 % geringfügig Beschäftigte +37 %
  • 4. Die Weiterbildungsverlierer | 76 | Bertelsmann Stiftung Die größte Gruppe unter den atypisch beschäftigten Arbeitnehmern bildeten die knapp 5 Mio. Teilzeitbeschäftigten. 2,8 Mio. Beschäftigte arbeiteten befristet, 2,7 Mio. waren geringfügig beschäftigt und 775.000 waren als Zeitarbeitnehmer tätig. Zwischen den einzelnen Gruppen gibt es Überschneidungen. So können befristet Beschäftigte zum Beispiel auch in Teilzeit arbeiten. Den stärksten Anstieg unter den atypischen Beschäftigungsformen gab es bei den befristet Beschäftigten (+42 Prozent). Es folgen die Zeitarbeitnehmer (+38 Prozent), die geringfügig Beschäftigten (+37 Prozent) und schließlich die Teilzeitbeschäftigten (+14 Prozent). Fokus der Studie Eine Person ist atypisch beschäftigt, wenn auf ihr Arbeitsverhältnis eines oder mehrere der folgenden Merkmale zutreffen: • Das Beschäftigungsverhältnis ist befristet. • Die Person arbeitet in Teilzeit (hier definiert als vertraglich festgelegte Arbeitszeit von weniger als 35 Stunden pro Woche, da die überwiegende Mehrheit der Vollzeit­ beschäftigten zwischen 35 und 40 Stunden pro Woche arbeitet). • Die Person ist bei einer Zeitarbeitsfirma angestellt und wird von dieser an andere Unternehmen vermittelt. • Es liegt eine geringfügige Beschäftigung („Minijob“) vor, deren monatliches Entgelt auf 400 Euro begrenzt ist. Es gibt in Deutschland über 7 Mio. geringfügig Beschäftigte. In unserer Studie geht es uns je- doch nur um jene 2,6 Mio., für die Weiterbildung der Schlüssel für einen beruflichen Aufstieg im weiteren Erwerbsleben ist. Wir betrachten also nicht jene, die sich in Ausbildung, Studium oder Ruhestand befinden oder deren atypische Beschäftigung eine Nebentätigkeit ist. Für die statistische Analyse der Weiterbildungsbeteiligung von atypisch Beschäftigten wurden insbesondere die Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung der Jahre 2005/06 und 2011/12 herangezogen. Atypisch Beschäftigte bei beruflicher Weiterbildung benachteiligt Atypisch Beschäftigte sind im Vergleich zu normal beschäftigten Arbeitnehmern deutlich weni- ger an beruflicher Weiterbildung beteiligt. 2012 bildeten sich weniger als die Hälfte der atypisch Beschäftigten (47,8 Prozent) beruflich fort. Unter den Normalbeschäftigten waren es dagegen fast zwei Drittel (64 Prozent). Die geringste Weiterbildungsquote zeigen die geringfügig Beschäftigten (22,9 Prozent), gefolgt von den Zeitarbeitnehmern (27,1 Prozent). Teilzeit- und befristet Beschäftigte liegen mit 48,5 Prozent bzw. 48,1 Prozent zwar deutlich darüber, zeigen aber immer noch einen klaren Rückstand gegenüber den Normalbeschäftigten. Die Kluft zwischen den Beteiligungsquoten an beruflicher Weiterbildung wird größer. Lag 2006 der Abstand zwischen Normalarbeitnehmern und atypisch Beschäftigten noch bei 14,1 Prozent- punkten, so betrug er 2012 schon 16,2 Prozentpunkte. Den größten Einbruch verzeichneten die Zeitarbeitnehmer. Ihre Beteiligung ging von 43,2 Prozent auf 27,1 Prozent zurück. Tabelle 1: Weiterbildungsquoten für formale1 berufliche Weiterbildung nach Beschäftigungsform Angaben in Prozent Gesamt Normal Atypisch Befristet Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig 2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012 2006 2012 Formale Weiter- bildung 57,8  58,9 62,2 64,0 48,1 47,8 44,1 48,1 48,2 48,5 43,2 27,1 22,8 22,9 Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005/06 und 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. 2
  • 5. Die Weiterbildungsverlierer | 98 | Bertelsmann Stiftung Die Befunde werden dadurch beeinflusst, dass unter den atypisch Beschäftigten u. a. ein hoher Anteil an Geringqualifizierten und Ausländern zu finden ist. Doch selbst wenn diese Einflüsse herausgerechnet werden, bleibt eine signifikante Weiterbildungsbenachteiligung für alle Formen atypischer Beschäftigung bestehen (siehe Abbildung 2). Frauen weiterbildungsfreudiger Die Weiterbildungsbenachteiligung nimmt bei beiden Geschlechtern und in fast allen atypischen Beschäftigungsformen zu. Es fällt jedoch auf, dass sich unter den atypisch Beschäftigten die Frauen grundsätzlich in größerem Umfang weiterbilden als die Männer. Und das, obwohl unlängst eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung zeigte, dass die Frauen unter den befragten Arbeitnehmern seltener berichten, von ihrem Arbeitgeber eine Weiterbildung angeboten zu bekommen, als die Männer. 3 Abbildung 2: Weiterbildungsbenachteiligung nach atypischer Beschäftigungs- form und Geschlecht 2006 und 2012 (formale1 berufliche Weiterbildung) Angaben in Prozentpunkten Die Weiterbildungsteilnahme wird nach Typen atypischer Beschäftigung und jeweils im Vergleich zum Nichtvorliegen des Typs betrachtet. Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Qualifikation, Branche, Alter, Nationalität. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005/06 und 2011/12. 2006 GeringereWahrscheinlichkeit, anWeiterbildungteilzunehmen 2012 -25 -20 -15 -10 -5 0 -19,1 -17,1 -18,5 -15,3 -16,2 -13,9 -16,6 -4,4 Befristung Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig  Referenzgruppe: NichtvorliegendesTyps -13,3 -8,9 -14,1 -11,2 -9,4 -8,5 -16,4 -8,8 A A A A A A A A Formale, non-formale und informelle Weiterbildung Die Studie betrachtet vor allem formale und non-formale – hier vereinfachend als „formal“ zusammengefasst – berufsbezogene Weiterbildung. Unter diesen werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Lehrgängen, Kursen oder Seminaren verstan- den, wobei formale Weiterbildung in einem anerkannten Abschluss mündet. Im Gegensatz dazu beinhaltet informelle berufsbezogene Weiterbildung das Lernen außerhalb organi­ sierter Aktivitäten. Es geschieht oftmals beiläufig, integriert in den Arbeitsablauf und ist daher mit einem geringeren finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden als die formale Weiter­bildung. Ein typisches Beispiel für informelle Weiterbildung ist die Einweisung an einer Maschine durch Kollegen am Arbeitsplatz. Mehr als ein Viertel der atypisch Beschäf- tigten in prekären Arbeitsverhältnissen In Deutschland arbeiten derzeit 2,32 Mio. Menschen mit einem nicht existenzsichernden Ein- kommen, also einem persönlichen Nettoeinkommen aus Erwerbstätigkeit von unter 700 Euro, das maßgeblich zur Finanzierung des Lebensunterhaltes dient. Es sind die prekär Beschäftigten. Diese Gruppe setzt sich überwiegend aus atypisch Beschäftigten zusammen. Während von den Normalbeschäftigten nur 1,4 Prozent ein Einkommen von unter 700 Euro für den Lebensunter- halt erwirtschaften, muss unter den atypisch Beschäftigten jeder Vierte (25,4 Prozent) mit dieser Summe (oder weniger) leben. Mit 71,5 Prozent sind es vor allem die geringfügig Beschäftigten, die über kein existenz­ sicherndes Einkommen verfügen. Unter den befristet Beschäftigten trifft es noch 12,2 Prozent. Große Unterschiede zwischen normal und atypisch Beschäftigten In diesem Zusammenhang ist interessant, dass zwischen den Jahren 2003 und 2009 die Anzahl der Personen in nicht existenzsichernder Beschäftigung zwar um 427.000 zurückgegangen ist. Von dem Rückgang profitieren allerdings die atypisch Beschäftigten weniger als die Normalbe- schäftigten. Der Anteil der prekär Beschäftigten hat sich unter den Normalbeschäftigten halbiert. Unter den atypisch Beschäftigten ist der Anteil der prekär Beschäftigten nur leicht von 33,3% auf 25,4% gesunken.
  • 6. Die Weiterbildungsverlierer | 1110 | Bertelsmann Stiftung Datengrundlage der Studie Für die empirische Analyse wurden bisher die Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbe­ fragung der Jahre 2005/06 und 2011/12 verwendet, weil sie die aktuellsten verfügbaren Daten sind. Arbeitslose werden dort allerdings nicht erfasst. Zu diesem Zweck werden zusätzlich die Daten der Mikrozensen aus den Jahren 2003 und 2009 herangezogen, die einen Vergleich der formalen Weiterbildung zwischen atypisch Beschäftigten und Arbeits­losen erlauben. Der Mikrozensus erlaubt außerdem eine Betrachtung der nicht existenzsichernden Beschäf- tigung, die häufig auch als prekäre Beschäftigung bezeichnet wird. Nicht existenzsichernde Beschäftigung oder prekäre Beschäftigung ist als Situation definiert, in der eine Person ein persönliches Nettoeinkommen von unter 700 Euro/Monat erwirtschaftet und ihren Lebensunterhalt maßgeblich aus Erwerbstätigkeit finanziert. Chancen auf Weiterbildung für prekär Beschäftigte schlechter als bei Arbeitslosen Ist ein Beschäftigungsverhältnis nicht nur atypisch, sondern zugleich auch prekär, sinkt die Chance auf berufliche Weiterbildung auf einen Tiefstwert. Sie liegt dann sogar noch unter der von Arbeitslosen. Das zeigen die Daten aus dem Mikrozensus für 2009. Während bei atypisch – aber nicht prekär – Beschäftigten die Weiterbildungswahrscheinlichkeit um 2,9 bis 6,9 Prozentpunkte oberhalb der von Arbeitslosen liegt, liegt sie im prekären Fall bei 3,5 bis 5,7 Prozentpunkten unterhalb der von Arbeitslosen. Mögliche Einflussfaktoren wie Quali- fikation und Nationalität sind hier bereits herausgerechnet. Eine Folge dieser Entwicklung ist die Verfestigung schwieriger sozialer Lagen. Im schlimmsten Fall geraten immer mehr atypisch Beschäftigte in ein prekäres Arbeitsverhältnis. Damit sind zumindest für diese Gruppe eine dauerhaft niedrige Entlohnung, eine geringe Arbeitsplatz­ sicherheit und eine unzureichende soziale Absicherung einschließlich des hohen Risikos der Altersarmut vorprogrammiert. Abbildung 3: Weiterbildungsbenachteiligung atypisch Beschäftigter im Vergleich mit Arbeitslosen 2009 (formale1 berufliche Weiterbildung) Unter Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren | Angaben in Prozentpunkten Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Qualifikation, Branche, Alter, Nationalität. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. Quelle: Mikrozensus 2009. Referenzgruppe: Arbeitslose GeringereHöhere prekär beschäftigt Atypisch beschäftigt nicht prekär beschäftigt Wahrscheinlichkeit, anWeiterbildungteilzunehmen Frauen Männer 0 -2 -4 -6 -8 -10 2 4 6 8 10 -3,5 -5,7 6,8 2,9  4Tabelle 2: Personen in nicht existenzsichernder Beschäftigung unter den normal und atypisch Beschäftigten Absolute Werte in Tausend,Anteile in Prozent Gesamt Normal Atypisch1 Befristet Teilzeit Zeitarbeit 15 – 34 Jahre Geringfügig 2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009 2003 2009 Frauen 2.560 18,9  % 2.124 14,5  % 514 5,8 % – 2,6 % – 39,0 % – 29,4 % 217 22,4 % 250 18,0 % – 42,6 % – 32,6 % – – 18,5 % 1.284 78,4 % 1.511 76,1 % Männer 385 2,5 % 319 2,0 % 196 1,4 % – 0,8 % – 14,2 % – 12,0 % 100 10,0 % 81 6,5 % – 29,1 % – 25,2 % – – 4,2 % 126 40,4 % 279 47,4 % Gesamt 2.751 9,5 % 2.324 7,6 % 639 2,8 % – 1,4 % – 33,3 % – 25,4 % 305 15,5 % 322 12,2 % – 41,4 % – 31,8 % – – 8,6 % 1.425 73,1 % 1.840 71,5 % Quelle: Mikrozensus 2003 und 2009. 1 Ohne Zeitarbeit. Anteilswerte hochgerechnet. Nicht existenzsichernde Beschäftigung wird als Situation definiert, in der eine Person ein persönliches Nettoeinkommen von unter 700 Euro/Monat besitzt und ihren Lebensunterhalt maßgeblich aus Erwerbstätigkeit finanziert. Absolute Werte können nur für befristet und geringfügig Beschäftigte sowie alle Beschäftigten ausgegeben werden. Bei atypischen Beschäftigungsformen sind Mehrfachzählungen enthalten.
  • 7. Die Weiterbildungsverlierer | 1312 | Bertelsmann Stiftung Geringqualifizierte besonders benachteiligt Die vorliegende Analyse bestätigt bestehende Studien, wonach gering qualifizierte Arbeit- nehmer sich deutlich weniger weiterbilden als höher qualifizierte. Unter den Normalbeschäf- tigten beträgt der Abstand bei der Weiterbildungsbeteiligung zwischen Gering- und Höher­ qualifizierten bereits 21,1 Prozentpunkte. Geringqualifizierte in einem atypischen Arbeits­ verhältnis nehmen sogar nur noch halb so oft an Weiterbildungen teil wie Höherqualifizierte. Sie stellen in Sachen Bildungs­benachteiligung eine klare Risikogruppe. Frauen stärker betroffen Wenn man gering und hoch qualifizierte Erwerbstätige direkt vergleicht, erhöht die geringere Qualifikation bei atypisch beschäftigten Frauen die Weiterbildungsbenachteiligung um zusätz- liche 9,5 Prozentpunkte, bei Männern immerhin noch um 3,2 Prozentpunkte. Ausländer besonders benachteiligt Betrachtet man die Weiterbildungsquote getrennt nach deutschen und nicht deutschen atypisch Beschäftigten, zeigt sich ein ähnliches Bild wie bei den Geringqualifizierten: Ausländische Be- schäftigte nehmen signifikant weniger an beruflicher Weiterbildung teil als deutsche. Schon bei den Normalbeschäftigten beobachten wir eine um 12,3 Prozentpunkte geringere Weiterbildungs- wahrscheinlichkeit. Unter den atypisch Beschäftigten vergrößert sich der Abstand auf 23,3 Pro- zentpunkte. Atypisch beschäftigte Ausländer nehmen somit nur halb so oft an Weiterbildungen teil wie deutsche. Abbildung 4: Weiterbildungsbenachteiligung atypisch Beschäftigter nach Qualifikationsniveau und Geschlecht (formale1 berufliche Weiterbildung) Unter Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren | Angaben in Prozentpunkten Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Branche, Alter, Nationalität. Gering qualifizierte Arbeitnehmer: Arbeitnehmer ohne einen beruflichen Abschluss. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12. GeringereHöhere Wahrscheinlichkeit, anWeiterbildungteilzunehmen Frauen Männer Atypisch beschäftigt  Referenzgruppe: normalbeschäftigtundhöherqualifiziert -25 -30 -35 -40 -20 -15 -10 -5 0 gering qualifiziert -20,1 -19,3 höher qualifiziert -10,6 -16,1 6 Tabelle 3: Weiterbildungsteilnahme nach Qualifikationsniveau und Beschäftigungsform (formale1 berufliche Weiterbildung) Gesamt Normal Atypisch Hochqualifizierte 61,0 % 65,2 % 51,0 % Geringqualifizierte2 35,2 % 44,1 % 26,4 % Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. 2 Gering qualifizierte Arbeitnehmer:Arbeitnehmer ohne einen beruflichen Abschluss. 5
  • 8. Die Weiterbildungsverlierer | 1514 | Bertelsmann Stiftung Selbst wenn man Faktoren wie Qualifikation oder Alter berücksichtigt, so sind Ausländer unter den atypisch Beschäftigten besonders bildungsbenachteiligt. Das wirkt sich für Frauen und Männer fast gleichermaßen aus. Allein aufgrund des Merkmals „nicht deutsch“ nimmt die Weiterbildungsbeteiligung bei atypisch beschäftigten Frauen um weitere 17,3 Prozentpunkte ab und bei Männern um 20 Prozentpunkte. Atypisch Beschäftigte wünschen sich mehr Weiterbildung Atypisch Beschäftigte wissen um ihre schlechten Weiterbildungschancen. So äußern sie sich zur eigenen Weiterbildungssituation unzufriedener, als Normalbeschäftigte es tun. 28 Prozent der atypisch Beschäftigten sind weniger bzw. nicht zufrieden mit „den Möglichkeiten, sich weiterzubilden und hinzuzulernen“. Unter den geringfügig Beschäftigten sind es 39,5 Prozent und unter den Zeitarbeitnehmern sogar 41,4 Prozent. Der Anteil der nicht zufriedenen Beschäf- tigten liegt bei den Zeitarbeitnehmern sogar dreimal höher als bei Normalbeschäftigten. Diese Zahlen verdeutlichen, dass viele atypisch Beschäftigte, insbesondere die Zeitarbeitnehmer und geringfügig Beschäftigten, sich eine bessere Weiterbildungssituation wünschen. Das zeigt sich ganz besonders auch daran, dass sie mit abnehmenden Weiterbildungschancen zunehmend unzufriedener sind. 7 Abbildung 5: Weiterbildungsbenachteiligung atypisch Beschäftigter nach Nationalität und Geschlecht (formale1 berufliche Weiterbildung) Unter Berücksichtigung anderer Einflussfaktoren | Angaben in Prozentpunkten Die Daten sind bereinigt um Einflussfaktoren wie Qualifikation, Branche und Alter. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12. GeringereHöhere Wahrscheinlichkeit, anWeiterbildungteilzunehmen Frauen Männer deutsch -9,9 -15,2 Ausländer -27,2 -35,5 Atypisch beschäftigt  Referenzgruppe: normalbeschäftigtunddeutsch -25 -30 -35 -40 -20 -15 -10 -5 0 Tabelle 5: Weiterbildungszufriedenheit der Erwerbstätigen nach Beschäftigungsform Gesamt Normal Atypisch Befristet Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig Sehr zufrieden 16,6 % 17,0 % 14,7 % 17,7 % 13,8 % 5,8 % 8,5 % Zufrieden 58,2 % 58,7 % 57,2 % 53,0 % 59,1 % 52,9 % 51,9 % Weniger zufrieden 18,9 % 18,6 % 20,2 % 20,3 % 20,2 % 24,3 % 26,4 % Nicht zufrieden 6,3 % 5,7 % 7,9 % 9,0 % 6,9 % 17,1 % 13,1 % Gesamt 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % 100 % Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet. Antworten beziehen sich auf die Frage: „Wie zufrieden sind Sie mit den Möglichkeiten, sich weiterzubilden und hinzuzulernen?“. Tabelle 4: Weiterbildungsteilnahme nach Nationalität und Beschäfti- gungsform (formale1 berufliche Weiterbildung) Gesamt Normal Atypisch Deutsche 60,3 % 65,0 % 50,0 % Ausländer 43,8 % 52,7 % 26,7 % Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden.
  • 9. Die Weiterbildungsverlierer | 1716 | Bertelsmann Stiftung Lichtblick informelle Weiterbildung Der bisherige Blick auf die formale Weiterbildung atypisch Beschäftigter zeigt ein deutliches Bild. Die Benachteiligung dieser Gruppe bezüglich der Teilnahme an formaler beruflicher Weiter­bildung ist groß. Betrachtet man demgegenüber die Teilnahme an der informellen Weiter- bildung – also z. B. das in den Arbeitsablauf integrierte Lernen in Form von Einweisungen an einer Maschine durch Kollegen – stellt sich die Situation anders dar. So liegt die Teilnahme an informeller Weiterbildung in allen Beschäftigungsformen wesentlich höher als die an formaler Weiterbildung. Besonders ausgeprägt ist dies im Fall der atypischen Beschäftigung. Eine mögliche Begründung hierfür sind geringere Zugangshürden zur infor- mellen Weiterbildung, da bei dieser das Lernen oftmals „nebenbei“ erfolgt und die Entscheidung für oder gegen die Teilnahme weniger bewusst getroffen wird. Die informelle Weiterbildungsbeteiligung in befristeter Beschäftigung, Teilzeit und Zeitarbeit liegt mit 77,2 bis 82,3 Prozent nur noch knapp unter dem Durchschnittswert aller Beschäfti- gungsformen (85,3 Prozent). Selbst unter den geringfügig Beschäftigten nehmen 56,6 Prozent an informeller Weiterbildung teil (gegenüber 22,8 Prozent Beteiligung an formaler Weiterbil- dung). Ausblick Bestimmte Formen der atypischen Beschäftigung sind aus Sicht mancher Arbeitnehmer durch- aus gewünscht und positiv. So zum Beispiel Teilzeitarbeitslösungen während der Kindererzie- hung oder im Rahmen der (Wieder-)Eingliederung in den Arbeitsmarkt nach Arbeitslosigkeit. Atypische Beschäftigung bringt aber auch erhebliche Nachteile mit sich. Teilzeitarbeit führt z. B. zu starken Lohneinbußen und damit zu niedrigeren Rentenansprüchen. Atypische Beschäf- tigungsformen sollten daher möglichst nur zum Einstieg in den Arbeitsmarkt genutzt werden. Aus Arbeitnehmersicht sind sie keine Dauerlösung. Atypische Beschäftigung kann überall dort zur Sackgasse werden, wo den Beschäftigten keine passende Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung geboten wird. Aus dem Teufelskreis von atypischer Beschäftigung, weniger Weiterbildung, geringeren Aufstiegschancen, Verfestigung der sozialen Situation bis hin zur Prekarisierung gibt es häufig nur schwer ein Entkommen. Daher brauchen gerade die atypisch Beschäftigten eine Chance auf Weiterbildung. Nur so lässt sich ihre Beschäftigungsfähigkeit verbessern, lassen sich Berufsperspektiven schaffen. Wird die Weiterbildung atypisch Beschäftigter weiterhin so vernachlässigt wie bisher, verschen- ken Unternehmen und Gesellschaft wichtige Potenziale. Einerseits suchen sie händeringend qualifizierte Fachkräfte, andererseits lassen sie potenzielle Arbeitnehmer im Abseits stehen. Es muss sich etwas ändern. Voraussetzung ist natürlich einerseits die Weiterbildungsmotivation des Einzelnen (diese ist für einen Teil der atypisch Beschäftigten gegeben, wie die Unzufrieden- heit mit der Weiterbildungssituation zeigt). Andererseits müssen aber auch ausreichend zeit- Tabelle 6: Teilnahme an formaler und informeller1 beruflicher Weiterbildung 2005/06 Angaben in Prozent Gesamt Normal Atypisch Befristet Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig Formale 57,8 62,2 48,1 44,1 48,2 43,2 22,8 Informelle 85,3 87,9 79,3 82,3 77,2 78,5 56,6 Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005/06; eigene Berechnungen.Anteilswerte hochgerechnet. 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Unter dieser werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. Informelle berufsbezogene Weiterbildung findet außerhalb solcher organisierten Aktivitäten statt z. B. in Form von Einweisung an einer Maschine durch Kollegen am Arbeitsplatz. Abbildung 6: Teilnahme an formaler1 Weiterbildung und Unzufriedenheit mit der Weiterbildungssituation nach Beschäftigungsform Quelle: BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2011/12; eigene Berechnungen. Anteilswerte hochgerechnet. 30 % 20 % 10 % 0 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % Normal Befristung Teilzeit Zeitarbeit Geringfügig Beteiligung an formaler Weiterbildung Unzufrieden mit Weiterbildung 1 Die Studie betrachtet hier formale und non-formale berufsbezogene Weiterbildung, fasst diese aber unter dem Begriff „formale Weiterbildung“ zusammen. Hierunter werden organisierte Lernaktivitäten in Form von Kursen oder Seminaren verstanden. 64,0 24,3 48,1 29,3 48,5 27,1 27,1 41,4 22,9 39,5 8
  • 10. Die Weiterbildungsverlierer | 1918 | Bertelsmann Stiftung liche und finanzielle Ressourcen zur Verfügung stehen. Zum Beispiel müssen die Sozialpartner Programme entwickeln, um atypisch beschäftigte Menschen besser zu fördern. Anregung hierzu bietet der tarifvertraglich vereinbarte Weiterbildungsfonds in der Zeitarbeit. Auch die Programme der Arbeitsagenturen sollten jedoch diese Zielgruppe stärker in den Fokus nehmen im Sinne einer präventiven Arbeitsmarktpolitik. Zuletzt muss das Weiterbildungsangebot die Lebenssituation der Zielgruppe berücksichtigen. Ein Ansatz hierfür kann als ABC der „Weiter­ bildung der Zukunft“ zusammengefasst werden. A wie adaptive Lernformen Atypisch Beschäftigte, insbesondere die gering qualifizierten, müssen so früh wie möglich Lernerfolge erzielen. Ihre Lernbiografie war bisher zumeist theorielastig und durch Scheitern geprägt. Eine solche Erfahrung demotiviert und es fällt schwer, diese Menschen wieder zu akti- vieren. Sie müssen erfahren, dass Lernen auch anders geht, zum Beispiel mit spielerischen Elementen. Die Menschen müssen in einer Weise gefordert werden, die ihrem Leistungsstand entspricht. Der Schwierigkeitsgrad muss stetig angepasst werden und die Beschäftigten zuneh- mend herausfordern. So erfahren bisher Weiterbildungsbenachteiligte, dass Lernen tatsächlich Spaß machen kann. Adaptive Lernformen bieten ihnen die Möglichkeit dazu. B wie Bildungsberatung, die ankommt Weiterbildungsbenachteiligte, und unter diesen insbesondere die Migranten, wissen häufig nicht, wohin oder an wen sie sich für eine Weiterbildung wenden sollen. Die Menschen brauchen Information. Sie suchen sie aber nicht aktiv nach. Man muss die benötigten Informationen also in Form von Bildungsberatung dorthin bringen, wo die Menschen auch leben und arbeiten. Dies können Bildungsberater leisten, die nicht nur die Sprache der Menschen sprechen, sondern die auch ihr Vertrauen haben, weil sie jeden Tag im Stadtteil und an den Brennpunkten unter- wegs sind. C wie kompetenzbasierte Anerkennung Das große Maß an informeller Weiterbildung unter den atypisch Beschäftigten stellt eine wichtige Ressource für den beruflichen Aufstieg dar. Allerdings wäre es hier erforderlich, dass informell erworbene Kompetenzen auch anerkannt werden. Insbesondere Zeitarbeitnehmer können hiervon profitieren. Zum Beispiel durch eine Zertifizierung, wie sie die Europäische Union bereits seit Jahren anregt (und wie sie in einigen europäischen Nachbarländern bereits praktiziert wird). Ein wesentliches Lernhindernis für Weiterbildungsbenachteiligte besteht nämlich darin, dass sie aus dem, was sie lernen, keinen unmittelbaren Nutzen ziehen können. Der Weg bis zu einem anerkannten Ergebnis ist viel zu lang. Drei Jahre für eine Berufsausbildung bedeuten für viele Menschen einen Horizont, den sie nicht überblicken können. Ein wichtiger externer Treiber für eine Entwicklung hin zur Anerkennung auch informeller Weiterbildung ist die Europäische Kommission. Von den Nationalstaaten verlangt sie bis 2018 die Umsetzung eines Systems, durch das alle erworbenen Kompetenzen auch anerkannt werden. Ein Beispiel für eine Umsetzung in Deutschland in einem Teilbereich ist das Konzept „Lernen im Job“. Es zeigt, wie Zeitarbeitsfirmen, Unternehmen und Kammern informell erworbene Kompetenzen anerkennen können, die in der Summe sogar zu Berufsabschlüssen führen. Nicht alle atypisch Beschäftigten wollen an ihrer Situation etwas ändern und sich auf den anstrengenden Weg der Weiterbildung begeben. Aber denjenigen, die sich das wünschen, müssen Chancen eröffnet werden, die ihnen bisher verschlossen waren. Nur so kann das deutsche Weiterbildungssystem nicht nur gerechter werden, sondern auch einen Beitrag dazu leisten, der Herausforderung des zunehmenden Fachkräftemangels zu begegnen.