SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 18
Dipl.-Wi.-Ing. Dada Lin
Knowledge Research Center (e.V.)
23. April 2013, Doktorandenkolloquium
Die Rolle von Enterprise Wikis im Kontext
organisationaler Strukturtypen
Zum Autor
 Industriepromovend:
 T-Systems Multimedia Solutions
GmbH
 TU Dresden, Lehrstuhl für
Wirtschaftsinformatik, insb.
Informationsmanagement
 Seit 2012: Forschung zu Enterprise
Wikis
 Einsatzmöglichkeiten,
 Nutzungsmotivation sowie
 organisationale
Rahmenbedingungen
Dipl.-Wi.-Ing. Dada Lin
Agenda
1. Grundlagen Enterprise Wikis
2. Übersicht zum Vorhaben
3. Paper 1: Typologie der Einsatzszenarien
4. Paper 3: Enterprise Wikis im Kontext organisationaler
Strukturtypen
5. Nächste Schritte und Ausblick
Enterprise Wikis 1/2
Enterprise Wikis 2/2
 Enterprise Wiki = Einsatz von Wikis im Intranet
1 Back, A., Friedel, D., Weigand, A.: Enterprise 2.0 – Nutzung & Handlungsbedarf im inner- betrieblichen, B2B und
B2C Kontext. Business. 36 (2011).
Q3/Q4 2012
Überblick zur kumulativen Dissertation
✔ ✔Q1/Q2 2012 Q1/Q2 2013
Q2 2013
Einsatzmöglichkeiten von Enterprise Wikis
Interne Unternehmens- und
Bereichsnachrichten
Bereichsauftritt
Vorstellungsseite
Leistungsportfolio
FAQ
Best-Practice-Archiv
Yellow Pages
Glossar
Firmenlexikon
Gebrauchsanweisung
Schwarzes Brett
Linksammlung
Wissenssammlung
Prozesshandbücher
Welcome- und Einarbeitung
Knowledge Base
Projektdokumentation
Terminkoordination Meeting-Organisation
Meeting-Protokolle
Todo-Listen
Task- und Fortschrittsmanagement
Ideensammlung
kollaboratives Schreiben
pers. Notizbuch
Typologisieren von Enterprise Wiki-Einsatzszenarien
1 Lin, D. An Examination of the Application Scenarios of Enterprise Wikis. International Journal of Knowledge and
Systems Science (IJKSS), 3(3), 42-51, (2012).
Grounded Theory-Methodik
Organisationale Strukturtypen
 Interviews mit Wiki-
Nutzern 14 weiterer
Unternehmen
 Einbeziehung
verschiedener
Unternehmenstypen
und Branchen
 Fokus: Unterschiede
in Wiki-Ausgestaltung
und -Nutzung
Strukturtypen nach Mintzberg
„Konfigurationen nach Mintzberg“:
 Einfachstruktur
Direkte Anweisung
 Maschinenbürokratie
Standardisierung der Arbeitsprozesse
 Professionelle Bürokratie
Standardisierung der Qualifikation
 Spartenstruktur
Standardisierung der Arbeitsergebnisse
 Adhokratie
Gegenseitige Abstimmung
Enterprise Wikis im Kontext
verschiedener Strukturtypen
Enterprise Wikis im Kontext
verschiedener Strukturtypen
Zusammenfassung und nächste Schritte
 Überblick zum Gesamtvorhaben
 Typologie der Enterprise Wiki-Einsatzszenarien (Paper 1)
 Enterprise Wikis im Kontext organisationaler Strukturtypen
(Paper 3)
Nächste Schritte:
 Finalisierung Paper 3:
 Berücksichtigung der Weiterentwicklungen der
Organisationslehre seit 1979
 Klammerpublikation:
 Entwicklung von „Wiki-Designs“
Ihre Fragen?
 Dipl.-Wi.-Ing. Dada Lin
 Tel.: +49 171 62 40 997
 E-Mail: dada.lin@krc-dresden.de
 Blog zur Industriepromotion: www.wm-excellence.de
 Blog des KRC e.V.: www.krc-info.de
BACKUP
Hypothese zur Nutzungsmotivation
1 Lin, D. An Examination of the Application Scenarios of Enterprise Wikis. International Journal of Knowledge and
Systems Science (IJKSS), 3(3), 42-51, (2012).
Intrinsische
Prozessmotivation
Internes
Selbstverständnis
Instrumentelle
Motivation
Externes
Selbstverständnis
Internalisierung
von Zielen
Motivation Sources Inventory
(Barbuto & Scholl)
Aufgabe wird um
ihrer selbst Willen
bewältigt
z.B.
Spaß und Freude
an der Ausführung
Orientierung an
persönlichen
inneren Standards
und Maßstäben
z.B.
Idealvorstellungen
und Werte
Aussicht auf
konkrete Vorteile
oder Belohnungen
von außen
z.B.
Geld, Boni und
Beförderungen
Streben nach
Bestätigung von
außen
z.B.
Rollenerwartungen
der Bezugsgruppe
Einstellungen und
Verhaltensweise
werden
übernommen
z.B.
Unternehmensziele
als persönliche
Mission
Intrinsische Motivation Extrinsische Motivation
1 Barbuto, J.E., Scholl, R.W.: Motivation Sources Inventory: Development And Validation Of New Scales To Measure
An Integrative Taxonomy Of Motivation. Psychological Reports. 1011–1022 (1998).

Más contenido relacionado

Destacado

Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning HubAufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning HubThomas Jenewein
 
Presentacion liderazgo
Presentacion liderazgoPresentacion liderazgo
Presentacion liderazgoDavid Queche
 
Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)AndyAustrich
 
Finanzierung 2020
Finanzierung 2020Finanzierung 2020
Finanzierung 2020Clas Beese
 
Eqr und dqr be pä netzwerken b
Eqr und dqr be pä netzwerken  bEqr und dqr be pä netzwerken  b
Eqr und dqr be pä netzwerken bWolfgang Gross
 
Regiones de venezuela
Regiones de venezuelaRegiones de venezuela
Regiones de venezuelaMikel Cedeño
 
Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...
Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...
Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...teena77
 
Hörnli neu2011
Hörnli neu2011Hörnli neu2011
Hörnli neu2011Irishpub
 
Hefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - KinderkrebshilfeHefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - KinderkrebshilfeHefteHelfen
 
5 goldene Regeln für einen gelungenen Urlaub
5 goldene Regeln für einen gelungenen Urlaub5 goldene Regeln für einen gelungenen Urlaub
5 goldene Regeln für einen gelungenen UrlaubAlphabeet GmbH
 
Geschichte Litauens - in German
Geschichte Litauens - in GermanGeschichte Litauens - in German
Geschichte Litauens - in GermanAndrius Usackas
 
Gedenkstaetten
GedenkstaettenGedenkstaetten
GedenkstaettenT10acite
 
Griechenland
GriechenlandGriechenland
GriechenlandPa Shee
 
The biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- Energie
The biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- EnergieThe biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- Energie
The biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- EnergieGerold Szonn
 

Destacado (20)

Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning HubAufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
Aufbau und Moderation von Lerncommunities am Beispiel des SAP Learning Hub
 
28 05 conjuraciones e invocación de salomón www.gftaognosticaespiritual.org
28 05 conjuraciones e invocación de salomón  www.gftaognosticaespiritual.org28 05 conjuraciones e invocación de salomón  www.gftaognosticaespiritual.org
28 05 conjuraciones e invocación de salomón www.gftaognosticaespiritual.org
 
Presentacion liderazgo
Presentacion liderazgoPresentacion liderazgo
Presentacion liderazgo
 
Katja Simons: Die besten Köpfe gewinnen
Katja Simons: Die besten Köpfe gewinnenKatja Simons: Die besten Köpfe gewinnen
Katja Simons: Die besten Köpfe gewinnen
 
Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)Reise darmstadt 2011(2)
Reise darmstadt 2011(2)
 
Finanzierung 2020
Finanzierung 2020Finanzierung 2020
Finanzierung 2020
 
Eqr und dqr be pä netzwerken b
Eqr und dqr be pä netzwerken  bEqr und dqr be pä netzwerken  b
Eqr und dqr be pä netzwerken b
 
Regiones de venezuela
Regiones de venezuelaRegiones de venezuela
Regiones de venezuela
 
Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...
Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...
Besser php programmieren - Von der Klasse über Unittests, Cruisecontrol, Seli...
 
ESTILOS
ESTILOSESTILOS
ESTILOS
 
Hörnli neu2011
Hörnli neu2011Hörnli neu2011
Hörnli neu2011
 
Hefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - KinderkrebshilfeHefte Helfen - Kinderkrebshilfe
Hefte Helfen - Kinderkrebshilfe
 
5 goldene Regeln für einen gelungenen Urlaub
5 goldene Regeln für einen gelungenen Urlaub5 goldene Regeln für einen gelungenen Urlaub
5 goldene Regeln für einen gelungenen Urlaub
 
Geschichte Litauens - in German
Geschichte Litauens - in GermanGeschichte Litauens - in German
Geschichte Litauens - in German
 
Dofins
DofinsDofins
Dofins
 
Gedenkstaetten
GedenkstaettenGedenkstaetten
Gedenkstaetten
 
Andreas Archut: Krisen - Und wie man sie durchsteht
Andreas Archut: Krisen - Und wie man sie durchstehtAndreas Archut: Krisen - Und wie man sie durchsteht
Andreas Archut: Krisen - Und wie man sie durchsteht
 
Griechenland
GriechenlandGriechenland
Griechenland
 
The biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- Energie
The biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- EnergieThe biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- Energie
The biggest Mystery - Das Geheimnis der Welt- Energie
 
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehertChristoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
Christoph Fasel: Der Amtsschimmel wiehert
 

Similar a Zwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed

Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11Simon Dueckert
 
Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...
Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...
Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...Alexander Stocker
 
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der UnternehmenskommunikationWeb2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der UnternehmenskommunikationMartin Michelson
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigungalexanderdamm
 
Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und Zukunft Vorschlag einer Forschungsage...
Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und ZukunftVorschlag einer Forschungsage...Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und ZukunftVorschlag einer Forschungsage...
Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und Zukunft Vorschlag einer Forschungsage...Forschungsgruppe Kooperationssysteme
 
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0gfwm
 
Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...
Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...
Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...Alexander Stocker
 
GWS-Tagung: Kollaborationstools und Risikomanagement
GWS-Tagung: Kollaborationstools und RisikomanagementGWS-Tagung: Kollaborationstools und Risikomanagement
GWS-Tagung: Kollaborationstools und RisikomanagementFrank Drews
 
Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...
Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...
Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...Cogneon Akademie
 
Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...
Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...
Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...Alexander Stocker
 
Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...
Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...
Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...Paul G. Huppertz
 

Similar a Zwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed (20)

Vorlesung Enterprise 2.0
Vorlesung Enterprise 2.0 Vorlesung Enterprise 2.0
Vorlesung Enterprise 2.0
 
Wissensmanagement 2.0
Wissensmanagement 2.0Wissensmanagement 2.0
Wissensmanagement 2.0
 
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
2010 10-28-dms expo-mk-v2.pptx
 
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
Cogneon Presentation - Enterprise 2.0 GfWM Stammtisch 2010-03-11
 
Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...
Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...
Intraorganisationaler Wissenstransfer über Wikis und Weblogs: Eine explorativ...
 
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der UnternehmenskommunikationWeb2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
Web2.0 ff in der Unternehmenskommunikation
 
Präsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur ZwischenverteidigungPräsentation zur Zwischenverteidigung
Präsentation zur Zwischenverteidigung
 
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
Leseprobe Studie "Enterprise 2.0 Watch"
 
Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und Zukunft Vorschlag einer Forschungsage...
Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und ZukunftVorschlag einer Forschungsage...Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und ZukunftVorschlag einer Forschungsage...
Vortrag "Enterprise 2.0 – Gegenwart und Zukunft Vorschlag einer Forschungsage...
 
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
GfWM Positionspapier Wissensmanagement und Enterprise 2.0
 
Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12
 
2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt
2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt
2010 09-knowtech-back-koch-e20cases.ppt
 
Nutzerzentrierte Informationssysteme
Nutzerzentrierte InformationssystemeNutzerzentrierte Informationssysteme
Nutzerzentrierte Informationssysteme
 
Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...
Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...
Enterprise 2.0: Offenheit und Transparenz in Medienunternehmen durch Social M...
 
GWS-Tagung: Kollaborationstools und Risikomanagement
GWS-Tagung: Kollaborationstools und RisikomanagementGWS-Tagung: Kollaborationstools und Risikomanagement
GWS-Tagung: Kollaborationstools und Risikomanagement
 
Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...
Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...
Engineering 2.0 - Wie sich die Rahmenbedingungen für das Engineering in der ...
 
Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...
Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...
Enterprise 2.0: Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen Social Med...
 
Enterprise 2.0
Enterprise 2.0Enterprise 2.0
Enterprise 2.0
 
Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein ÜberblickWeb 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
Web 2.0 Soziale Applikationen - Ein Überblick
 
Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...
Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...
Arbeitsbericht Nr. 118: 'IT-Service Management - Ein neues Paradigma für das ...
 

Más de Dada_Lin

An examination of the application scenarios of enterprise wikis.
An examination of the application scenarios of enterprise wikis.An examination of the application scenarios of enterprise wikis.
An examination of the application scenarios of enterprise wikis.Dada_Lin
 
CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...
CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...
CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...Dada_Lin
 
Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...
Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...
Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...Dada_Lin
 
EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...
EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...
EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...Dada_Lin
 
Enterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User Motivation
Enterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User MotivationEnterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User Motivation
Enterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User MotivationDada_Lin
 
Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011
Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011
Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011Dada_Lin
 

Más de Dada_Lin (6)

An examination of the application scenarios of enterprise wikis.
An examination of the application scenarios of enterprise wikis.An examination of the application scenarios of enterprise wikis.
An examination of the application scenarios of enterprise wikis.
 
CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...
CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...
CHAOS 2.0 und Wege hinaus: Der Einsatz von Enterprise Search Technologie zur ...
 
Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...
Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...
Flexibilität vs. Struktur - Vorteile und Grenzen des Einsatzes von Social Sof...
 
EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...
EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...
EFQM Webinar - KNOWING 2.0 - Does Enterprise 2.0 Reveal The Next Generation O...
 
Enterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User Motivation
Enterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User MotivationEnterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User Motivation
Enterprise Wiki Application Scenarios And Their Relation To User Motivation
 
Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011
Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011
Wissensmanagement Reloaded - LearnTec 2011
 

Zwischenpräsentation Enterprise Wikis Revealed

  • 1. Dipl.-Wi.-Ing. Dada Lin Knowledge Research Center (e.V.) 23. April 2013, Doktorandenkolloquium Die Rolle von Enterprise Wikis im Kontext organisationaler Strukturtypen
  • 2. Zum Autor  Industriepromovend:  T-Systems Multimedia Solutions GmbH  TU Dresden, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationsmanagement  Seit 2012: Forschung zu Enterprise Wikis  Einsatzmöglichkeiten,  Nutzungsmotivation sowie  organisationale Rahmenbedingungen Dipl.-Wi.-Ing. Dada Lin
  • 3. Agenda 1. Grundlagen Enterprise Wikis 2. Übersicht zum Vorhaben 3. Paper 1: Typologie der Einsatzszenarien 4. Paper 3: Enterprise Wikis im Kontext organisationaler Strukturtypen 5. Nächste Schritte und Ausblick
  • 5. Enterprise Wikis 2/2  Enterprise Wiki = Einsatz von Wikis im Intranet 1 Back, A., Friedel, D., Weigand, A.: Enterprise 2.0 – Nutzung & Handlungsbedarf im inner- betrieblichen, B2B und B2C Kontext. Business. 36 (2011).
  • 6. Q3/Q4 2012 Überblick zur kumulativen Dissertation ✔ ✔Q1/Q2 2012 Q1/Q2 2013 Q2 2013
  • 7. Einsatzmöglichkeiten von Enterprise Wikis Interne Unternehmens- und Bereichsnachrichten Bereichsauftritt Vorstellungsseite Leistungsportfolio FAQ Best-Practice-Archiv Yellow Pages Glossar Firmenlexikon Gebrauchsanweisung Schwarzes Brett Linksammlung Wissenssammlung Prozesshandbücher Welcome- und Einarbeitung Knowledge Base Projektdokumentation Terminkoordination Meeting-Organisation Meeting-Protokolle Todo-Listen Task- und Fortschrittsmanagement Ideensammlung kollaboratives Schreiben pers. Notizbuch
  • 8. Typologisieren von Enterprise Wiki-Einsatzszenarien 1 Lin, D. An Examination of the Application Scenarios of Enterprise Wikis. International Journal of Knowledge and Systems Science (IJKSS), 3(3), 42-51, (2012).
  • 10. Organisationale Strukturtypen  Interviews mit Wiki- Nutzern 14 weiterer Unternehmen  Einbeziehung verschiedener Unternehmenstypen und Branchen  Fokus: Unterschiede in Wiki-Ausgestaltung und -Nutzung
  • 11. Strukturtypen nach Mintzberg „Konfigurationen nach Mintzberg“:  Einfachstruktur Direkte Anweisung  Maschinenbürokratie Standardisierung der Arbeitsprozesse  Professionelle Bürokratie Standardisierung der Qualifikation  Spartenstruktur Standardisierung der Arbeitsergebnisse  Adhokratie Gegenseitige Abstimmung
  • 12. Enterprise Wikis im Kontext verschiedener Strukturtypen
  • 13. Enterprise Wikis im Kontext verschiedener Strukturtypen
  • 14. Zusammenfassung und nächste Schritte  Überblick zum Gesamtvorhaben  Typologie der Enterprise Wiki-Einsatzszenarien (Paper 1)  Enterprise Wikis im Kontext organisationaler Strukturtypen (Paper 3) Nächste Schritte:  Finalisierung Paper 3:  Berücksichtigung der Weiterentwicklungen der Organisationslehre seit 1979  Klammerpublikation:  Entwicklung von „Wiki-Designs“
  • 15. Ihre Fragen?  Dipl.-Wi.-Ing. Dada Lin  Tel.: +49 171 62 40 997  E-Mail: dada.lin@krc-dresden.de  Blog zur Industriepromotion: www.wm-excellence.de  Blog des KRC e.V.: www.krc-info.de
  • 17. Hypothese zur Nutzungsmotivation 1 Lin, D. An Examination of the Application Scenarios of Enterprise Wikis. International Journal of Knowledge and Systems Science (IJKSS), 3(3), 42-51, (2012).
  • 18. Intrinsische Prozessmotivation Internes Selbstverständnis Instrumentelle Motivation Externes Selbstverständnis Internalisierung von Zielen Motivation Sources Inventory (Barbuto & Scholl) Aufgabe wird um ihrer selbst Willen bewältigt z.B. Spaß und Freude an der Ausführung Orientierung an persönlichen inneren Standards und Maßstäben z.B. Idealvorstellungen und Werte Aussicht auf konkrete Vorteile oder Belohnungen von außen z.B. Geld, Boni und Beförderungen Streben nach Bestätigung von außen z.B. Rollenerwartungen der Bezugsgruppe Einstellungen und Verhaltensweise werden übernommen z.B. Unternehmensziele als persönliche Mission Intrinsische Motivation Extrinsische Motivation 1 Barbuto, J.E., Scholl, R.W.: Motivation Sources Inventory: Development And Validation Of New Scales To Measure An Integrative Taxonomy Of Motivation. Psychological Reports. 1011–1022 (1998).