SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 19
Descargar para leer sin conexión
Grundzüge der
             Konzernrechnungslegung


21.11.2011                            1
Gliederung Konzernrechnungslegung

  Charakteristika der Konzernrechnungslegung
  Pflicht zur Konzernrechnungslegung und
   Abgrenzung des Konsolidierungskreises
  Grundsätze der Konsolidierung
  Vollkonsolidierung verbundener Unternehmen
       Kapitalkonsolidierung
       Schuldenkonsolidierung
       Zwischenergebniskonsolidierung
       Aufwands- und Ertragskonsolidierung

21.11.2011                                      2
    Konsolidierung nicht vollkonsolidierter Unternehmen
      Gemeinschaftsunternehmen
      Assoziierte Unternehmen
  Steuerabgrenzung
  Währungsumrechnung
  Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses
       Kapitalflussrechnung
       Eigenkapitalspiegel
       Segmentberichterstattung
  Konzernanhang
  Konzernlagebericht


 21.11.2011                                           3
Literatur
    Ammann, H./Müller, St.: Konzernbilanzie-
     rung, 1. Auflage Herne/Berlin 2005
    Baetge, J. u. a.: Konzernbilanzen, 8. Auflage,
     Düsseldorf 2009
    Gräfer, H./Scheld, G. A.: Grundzüge der
     Konzernrechnungslegung, 11. Auflage,
     Berlin 2009
    Küting, K./Weber, C.-P.: Der Konzernab-
     schluss, 11. Auflage 2008




21.11.2011                                            4
Internetquellen
    Deutsches Rechnungslegungs
     Standards Committee e. V. (Hrsg.):
     Deutsche Rechnungslegungs Standards
     (DRS), www.drsc.de
    International Accounting Standards
     Board (Hrsg): International Accounting
     Standards (IAS)/International Financial
     Reporting Standards (IFRS),
     www.iasb.org




21.11.2011                                     5
Unternehmensverbindungen

                                            Kartelle


                          Kooperationen     (Strategische)
Allianzen
/









                                            Netzwerke

  Joint Venture                            Arbeitsgemeinscha9en
/








  Konzerne                                 Konsor;en

                   Konzentrationen
  Fusionen                                 Verbände,
Kammern





   21.11.2011                                                             6
Definition Konzern




21.11.2011                        7
Notwendigkeit des Konzernabschlusses

  Konzernunternehmen können nicht unabhängig
   voneinander handeln
  Konzernunternehmen sind wirtschaftlich
   voneinander abhängig
  Ausweis der Vermögens-, Finanz- und
   Ertragslage ist u. U. verfälscht, z. B. durch
   Gewinnverlagerungen oder Verschiebungen
   liquider Mittel

  Konzernabschluss   erforderlich!


21.11.2011                                         8
Definition Konzernabschluss




21.11.2011                          9
Adressaten des Konzernabschlusses

  Konzernmanagement   zur
   Selbstinformation
  Eigenkapitalgeber insbesondere
   Aktionäre der Konzernunternehmen
  Fremdkapitalgeber insbesondere
   Kreditinstitute zur Bonitätsprüfung
  interessierte Öffentlichkeit



21.11.2011                               10
Bildung des Konzernabschlusses




21.11.2011                    11
Einheitstheorie und Konsolidierung




     Kapitalkonsolidierung
     Schuldenkonsolidierung
     Zwischenergebniskonsolidierung
     Aufwands- und Ertragskonsolidierung

21.11.2011                                  12
Besonderheiten des Konzernabschlusses

  rein betriebswirtschaftlicher Abschluss, d. h.
   lediglich Informations- und Dokumentations-
   funktion
  keine Rechtswirkungen wie Ausschüttungs-
   oder Gewinnermittlungsfunktion
  eigenständige Konzernbilanzpolitik, d. h.
   neue Ausübung aller Ansatz-, Bewer-
   tungs- und Ausweiswahlrechte
  Fiktion der rechtlichen Einheit (Einheits-
   theorie) und Weltabschlussprinzip

21.11.2011                                          13
Formen von Konzernunternehmen




21.11.2011                              14
Genese bis zum heutigen Konzernbilanzrecht
    1965: Aktiengesetz
    1983: 7. und 8. EG-Richtlinie
    1985: BiRiLiG und Änderung des HGB
    1998: KonTraG mit Einführung Kapitalflussrechnung und
     Segmentberichterstattung sowie Schaffung des DRSC
    2002: TransPuG mit Anpassung des HGB an internationale
     Regelungen
    2002: EU-Verordnung setzt IAS bzw. IFRS als Standard für
     kapitalmarktorientierte EU-Mutterunternehmen
    2004: BilReG mit Fortentwicklung und Internationalisierung
     des deutschen Konzernbilanzrechts
    2009: BilMoG mit Abschaffung von zahlreichen Wahlrechten


21.11.2011                                                        15
Aufgaben des DRSC (§ 342 HGB)
DRSC = Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee
    Aussprechen von Empfehlungen zur Anwendung der
     Grundsätze über die Konzernrechnungslegung
    Beratung des Bundesministeriums bei Gesetzgebungs-
     vorhaben zu Rechnungslegungsvorschriften
    Vertretung der Bundesrepublik in internationalen Stan-
     dardisierungsgremien, z. B. IASB
    Erarbeitung von Interpretationen zu IAS/IFRS

             DSR = Deutscher Standardisierungsrat

             DRS = Deutsche Rechnungslegungsstandards
21.11.2011                                                    16
Deutsche
             Rechnungs-
               legungs-
              standards
                (DRS)




21.11.2011                17
Vorgehensweise bei der Aufstellung




21.11.2011                               18
Kapitel-
              ende

             Fragen?



21.11.2011              19

Más contenido relacionado

Similar a Kapitel 1

Entstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschluss
Entstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschlussEntstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschluss
Entstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschlussStudien-Erfolg
 
Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012
Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012
Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012Klöckner & Co SE
 
Balda GB 2011 (deutsch)
Balda GB 2011 (deutsch)Balda GB 2011 (deutsch)
Balda GB 2011 (deutsch)Balda AG
 
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011Klöckner & Co SE
 
Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011
Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011
Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011Klöckner & Co SE
 
2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print de
2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print de2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print de
2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print deDeutsche Börse AG
 
Operations effizienzradar2011 final_d
Operations effizienzradar2011 final_dOperations effizienzradar2011 final_d
Operations effizienzradar2011 final_daloahe2
 
Klöckner & Co - Q3 2010 Ergebnisse
Klöckner & Co - Q3 2010 ErgebnisseKlöckner & Co - Q3 2010 Ergebnisse
Klöckner & Co - Q3 2010 ErgebnisseKlöckner & Co SE
 

Similar a Kapitel 1 (11)

TELES AG: Geschäftsbericht 2013 01
TELES AG: Geschäftsbericht 2013 01TELES AG: Geschäftsbericht 2013 01
TELES AG: Geschäftsbericht 2013 01
 
Entstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschluss
Entstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschlussEntstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschluss
Entstehung, ausweis und bedeutung latenter steuern im konzernabschluss
 
KWG Geschäftsbericht 2009
KWG Geschäftsbericht 2009KWG Geschäftsbericht 2009
KWG Geschäftsbericht 2009
 
Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012
Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012
Klöckner & Co - Ergebnisse 2. Quartal 2012
 
Balda GB 2011 (deutsch)
Balda GB 2011 (deutsch)Balda GB 2011 (deutsch)
Balda GB 2011 (deutsch)
 
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011
Klöckner & Co - Geschäftsbericht 2011
 
Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011
Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011
Klöckner & Co - Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2011
 
Ff6
Ff6Ff6
Ff6
 
2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print de
2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print de2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print de
2013 02 20 fy 2012 results - bpk presentation print de
 
Operations effizienzradar2011 final_d
Operations effizienzradar2011 final_dOperations effizienzradar2011 final_d
Operations effizienzradar2011 final_d
 
Klöckner & Co - Q3 2010 Ergebnisse
Klöckner & Co - Q3 2010 ErgebnisseKlöckner & Co - Q3 2010 Ergebnisse
Klöckner & Co - Q3 2010 Ergebnisse
 

Kapitel 1

  • 1. Grundzüge der Konzernrechnungslegung 21.11.2011 1
  • 2. Gliederung Konzernrechnungslegung   Charakteristika der Konzernrechnungslegung   Pflicht zur Konzernrechnungslegung und Abgrenzung des Konsolidierungskreises   Grundsätze der Konsolidierung   Vollkonsolidierung verbundener Unternehmen   Kapitalkonsolidierung   Schuldenkonsolidierung   Zwischenergebniskonsolidierung   Aufwands- und Ertragskonsolidierung 21.11.2011 2
  • 3.   Konsolidierung nicht vollkonsolidierter Unternehmen  Gemeinschaftsunternehmen  Assoziierte Unternehmen   Steuerabgrenzung   Währungsumrechnung   Spezielle Bestandteile des Konzernabschlusses   Kapitalflussrechnung   Eigenkapitalspiegel   Segmentberichterstattung   Konzernanhang   Konzernlagebericht 21.11.2011 3
  • 4. Literatur   Ammann, H./Müller, St.: Konzernbilanzie- rung, 1. Auflage Herne/Berlin 2005   Baetge, J. u. a.: Konzernbilanzen, 8. Auflage, Düsseldorf 2009   Gräfer, H./Scheld, G. A.: Grundzüge der Konzernrechnungslegung, 11. Auflage, Berlin 2009   Küting, K./Weber, C.-P.: Der Konzernab- schluss, 11. Auflage 2008 21.11.2011 4
  • 5. Internetquellen   Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e. V. (Hrsg.): Deutsche Rechnungslegungs Standards (DRS), www.drsc.de   International Accounting Standards Board (Hrsg): International Accounting Standards (IAS)/International Financial Reporting Standards (IFRS), www.iasb.org 21.11.2011 5
  • 6. Unternehmensverbindungen   Kartelle
 Kooperationen   (Strategische)
Allianzen
/








 Netzwerke
   Joint Venture   Arbeitsgemeinscha9en
/







   Konzerne Konsor;en
 Konzentrationen   Fusionen   Verbände,
Kammern
 21.11.2011 6
  • 8. Notwendigkeit des Konzernabschlusses   Konzernunternehmen können nicht unabhängig voneinander handeln   Konzernunternehmen sind wirtschaftlich voneinander abhängig   Ausweis der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage ist u. U. verfälscht, z. B. durch Gewinnverlagerungen oder Verschiebungen liquider Mittel   Konzernabschluss erforderlich! 21.11.2011 8
  • 10. Adressaten des Konzernabschlusses   Konzernmanagement zur Selbstinformation   Eigenkapitalgeber insbesondere Aktionäre der Konzernunternehmen   Fremdkapitalgeber insbesondere Kreditinstitute zur Bonitätsprüfung   interessierte Öffentlichkeit 21.11.2011 10
  • 12. Einheitstheorie und Konsolidierung   Kapitalkonsolidierung   Schuldenkonsolidierung   Zwischenergebniskonsolidierung   Aufwands- und Ertragskonsolidierung 21.11.2011 12
  • 13. Besonderheiten des Konzernabschlusses   rein betriebswirtschaftlicher Abschluss, d. h. lediglich Informations- und Dokumentations- funktion   keine Rechtswirkungen wie Ausschüttungs- oder Gewinnermittlungsfunktion   eigenständige Konzernbilanzpolitik, d. h. neue Ausübung aller Ansatz-, Bewer- tungs- und Ausweiswahlrechte   Fiktion der rechtlichen Einheit (Einheits- theorie) und Weltabschlussprinzip 21.11.2011 13
  • 15. Genese bis zum heutigen Konzernbilanzrecht   1965: Aktiengesetz   1983: 7. und 8. EG-Richtlinie   1985: BiRiLiG und Änderung des HGB   1998: KonTraG mit Einführung Kapitalflussrechnung und Segmentberichterstattung sowie Schaffung des DRSC   2002: TransPuG mit Anpassung des HGB an internationale Regelungen   2002: EU-Verordnung setzt IAS bzw. IFRS als Standard für kapitalmarktorientierte EU-Mutterunternehmen   2004: BilReG mit Fortentwicklung und Internationalisierung des deutschen Konzernbilanzrechts   2009: BilMoG mit Abschaffung von zahlreichen Wahlrechten 21.11.2011 15
  • 16. Aufgaben des DRSC (§ 342 HGB) DRSC = Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee   Aussprechen von Empfehlungen zur Anwendung der Grundsätze über die Konzernrechnungslegung   Beratung des Bundesministeriums bei Gesetzgebungs- vorhaben zu Rechnungslegungsvorschriften   Vertretung der Bundesrepublik in internationalen Stan- dardisierungsgremien, z. B. IASB   Erarbeitung von Interpretationen zu IAS/IFRS DSR = Deutscher Standardisierungsrat DRS = Deutsche Rechnungslegungsstandards 21.11.2011 16
  • 17. Deutsche Rechnungs- legungs- standards (DRS) 21.11.2011 17
  • 18. Vorgehensweise bei der Aufstellung 21.11.2011 18
  • 19. Kapitel- ende Fragen? 21.11.2011 19