SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 12
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Smart Data Management
Das strategische Potenzial für flexible Prozesse


Dr. Oliver Oswald Jan Appl l automotiveDAY: IT-Gipfel der Automobilindustrie 2012
© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH
Smart Data Management – wo kommen wir her?

Die Anforderungen an die IT-Strategien im Laufe der Zeit


                                                   Prozessintegration
                                                 Integrierte ERP Systeme

       Technologieharmonisierung                                                             Prozess- und
   einheitliche Schnittstellenkonzepte und                                               Datenharmonisierung
      Aufbau von ERP Funktionalitäten                                                      Globale Templates




                                                                                       Unternehmen schaffen global
                                                                                       integrierte Geschäftsprozesse

                                       Unternehmen integrieren Prozesse
                                           über Fachressorts hinweg

   Unternehmen organisieren
   sich nach fachlichen Silos

 1960                             1980                               1995                           2010               20xx
© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH                                          3
Smart Data Management – was sind die Herausforderungen?

Zunehmende Agilität der Prozesse und ein steigendes Datenvolumen
erfordern einen veränderten Umgang mit Daten und Prozessen
 Dimension Prozess: Durch schnellere Veränderungen im Business
         Drastische Verkürzung der Innovationszyklen
         Schnelle Veränderungen in der Unternehmensstruktur
         Differenzierung über marktlokale Optimierung
         Öffnung der Unternehmenswelt, z.B. Open Innovation
         „Mobile Business“ wird zur Unternehmensplattform
        → Daten müssen in verschiedenen Prozessen einheitlich interpretierbar sein.
          Hier ist Prozesssynchronisation gefordert!

 Dimension Daten: Durch ein explodierendes Datenvolumen
         Integration von Objekten, bspw. CarIT oder Social Media
         Anzahl der unstrukturierten Daten steigt
        → Daten müssen einheitlich klassifizierbar sein.
          Hier ist Datenmanagement gefordert!

© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH   4
Smart Data Management – was sind die Herausforderungen?

B-, C- und D-Prozesse werden immer wichtiger;
aus ihnen resultiert die Differenzierung in lokalen Märkten

                              A-Prozesse                                      B-Prozesse
                               Traditionell gleiche Prozesse für              Ähnliche Prozesse für ähnliche
                                gleiche unternehmerische                        unternehmerische Abläufe
  Harmonisierung                Abläufe                                        In Teilen automatisierbar            Synchronisierung
                               Leicht automatisierbar aufgrund                Große Teilabläufe können sehr
                                hoher Standardisierung                          effizient sein
                               Hohe Effizienz realisierbar

                               Harmonisierung ohne größere                    Harmonisierung mit Ausnahmen
                                Ausnahmen möglich                               möglich


                              C-Prozesse                                      D-Prozesse
                               Individualprozesse einzelner                   Individualprozess für jede Einheit
  Synchronisierung              Einheiten                                      Automatisierung sehr
                               Automatisierbarkeit sehr                        verschieden
                                verschieden                                    Kostenintensiv!
                               Kostenintensiv!                                Zeitintensiv

                               Keine Harmonisierung möglich,                  Im Projekt: Zuordnung zu A, B, C
                                aber Gründe dafür müssen                        erforderlich!
                                präzise definiert sein!

© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH                                                    5
Smart Data Management – was sind die Herausforderungen?

Aus missverständlich interpretierten Daten können sehr leicht
erhebliche Fehlentscheidungen resultieren
 Das Datenobjekt ‚Lead‘ im Verkaufsanbahnungsprozess


         Einheitliche Definition                           :   Bezeichnung: ‚Lead‘
                                                                Attribute: Kunde, Fahrzeug, Preis, Zeitpunkt, …


         Eindeutige Verwendung                             :         Land A             Land B         Land C
                                                                                        Anfrage im
                                                                     Anfrage                          Kunde liegt
                                                                                       Konfigurator
                                                                   dokumentiert                       Angebot vor
                                                                                       dokumentiert

               Ergebnis im BI Report                    :                89                42            17



               Abgeleitete Maßnahme                     :                                   CRM Prozessoptimierung in Land C




© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH                                           6
Smart Data Management – was ist eine potenzielle Lösung?

Neben der Definition der Struktur ist auch eine eindeutige
Definition der Verwendung unerlässlich
 Informationen entstehen aus Daten und deren Verwendungszweck
         Metadaten sind die Beschreibung, in welchem Kontext Daten zu interpretieren sind
          und führen somit zu einer vergleichbaren Interpretation unabhängig vom Prozess.
         Das gemeinsame Management von Daten, Metadaten und Prozessen führt zu:

                                                        Smart Data Management


 Das Management wird neben den eigentlichen Daten auch auf die Metadaten bezogen.
  Alle Mechanismen die heute auf die Daten angewendet werden, müssen auch auf die
  Metadaten bezogen werden, wie zum Beispiel:
         Definition von Verantwortlichkeiten
         Organisatorische Verankerung (Datenmanagement & Prozessmanagement)
         Definieren von KPIs (z.B. Vollständigkeit und Eindeutigkeit in der Verwendung)



© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH         7
Smart Data Management – was ist eine potenzielle Lösung?

Daten sind der dritte Baustein in der Unternehmens-DNA;
sie ermöglichen die Prozesssynchronisation




                                                                                                       1. Technologie-
                                                                                                          management


                                                                                                 2. Prozessmanagement



                                                                                                   3. Datenmangement


                                                                                       führt zu Smart Data Management




© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH                                     8
Smart Data Management – das strategische Potenzial für flexible Prozesse

Smart Data Management – Best Practice


 Fokussierung ausschließlich auf unternehmenskritische Daten, die in
  Auswertungen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden.
 Fokussierung auf agile Prozesse und auf Prozesse die große Datenmengen erzeugen.
 Bei laufenden oder geplanten Datenmanagementprojekten muss das Thema
  Metadaten frühzeitig mit berücksichtigt werden.
 Smart Data Management bezieht sich auf Stamm- und Bewegungsdaten.
 Datenharmonisierung ist kein Datenmanagement.

                                 Ungesteuertes Datenmanagement                         Mit gesteuertem EDM
            Daten-
            qualität

                                                                                                    Zielqualität




                                                                                                    Ausgangsqualität


                       Projekt          Projekt                                                          Zeit
                         Start          Ende                           Neustart        Neustart
© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH                                   9
Smart Data Management – das strategische Potenzial für flexible Prozesse

Prozessharmonisierung wo nötig – Prozesssynchronisation wo möglich


 Fazit:

         Weltweit einheitliche, eindeutige und in der Verwendung vergleichbare Daten
          ertragen heterogene Prozesslandschaften und sind damit deutlich toleranter
          bezogen auf die Nutzung spezifischer Marktpotentiale.

         Smart Data Management ist eine Management-Disziplin, die gleichberechtigt
          betrieben werden muss wie Technologie-, Prozess- und Datenmanagement.

         Voraussetzung für Smart Data Management ist allerdings, dass diese drei
          Disziplinen im Unternehmen bereits ausgeprägt sind.

         Aktiv betriebenes Smart Data Management steigert auch die Aussagekraft der
          Business Intelligence Landschaften und verbessert deren Informationsgehalt.




© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH    10
Smart Data Management – das strategische Potenzial für flexible Prozesse

Mit der Evolutionsstufe Smart Data Management rüsten wir uns für aktuelle
und zukünftige Anforderungen im globalen IT Management
                                                                                                       Smart Data Management
                                                   Prozessintegration
                                                                                                       Ausrichtung von Prozessen
                                                 Integrierte ERP Systeme
                                                                                                                an Daten

       Technologieharmonisierung                                                             Prozess- und
   einheitliche Schnittstellenkonzepte und                                               Datenharmonisierung
      Aufbau von ERP Funktionalitäten                                                      Globale Templates

                                                                                                         Unternehmen schaffen
                                                                                                          lokal synchronisierte
                                                                                                           Geschäftsprozesse

                                                                                       Unternehmen schaffen global
                                                                                       integrierte Geschäftsprozesse

                                       Unternehmen integrieren Prozesse
                                           über Fachressorts hinweg

   Unternehmen organisieren
   sich nach fachlichen Silos

 1960                             1980                               1995                           2010                   20xx
© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH                                               11
Herzlichen Dank
für Ihre Aufmerksamkeit!




Dr. Oliver Oswald




Mieschke Hofmann und Partner
Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH

Schloss Heutingsheim l Schlossstraße 12 l D-71691 Freiberg am Neckar
Telefon +49 (0)7141 7856-0 l Fax +49 (0)7141 7856-199
eMail ooswald@mhp.de l Internet www.mhp.de
© 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH   12

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Aras Partner Solution by SEEBURGER
Aras Partner Solution by SEEBURGERAras Partner Solution by SEEBURGER
Aras Partner Solution by SEEBURGERAras
 
X days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henktX days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henktTorsten Henke
 
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBX
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBXVoice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBX
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBXConnected-Blog
 
Datenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgenDatenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgenVizlib Ltd.
 
ITSM in der Praxis
ITSM in der PraxisITSM in der Praxis
ITSM in der PraxisWalter Abel
 
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?GFU Cyrus AG
 
BPM für "E-Government Schweiz"
BPM für "E-Government Schweiz"BPM für "E-Government Schweiz"
BPM für "E-Government Schweiz"BPMCoP
 
Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012 Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012 Maria Willamowius
 
crm share point_effizientere zusammenarbeit im team
crm share point_effizientere zusammenarbeit im teamcrm share point_effizientere zusammenarbeit im team
crm share point_effizientere zusammenarbeit im teamEGELI Informatik AG
 
Fundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für EntscheiderFundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für EntscheiderThomas Schulz
 
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenModellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenDigicomp Academy AG
 
Unternehmensweit einheitliche Verwaltung der Kundenkommunikation
Unternehmensweit einheitliche Verwaltung der KundenkommunikationUnternehmensweit einheitliche Verwaltung der Kundenkommunikation
Unternehmensweit einheitliche Verwaltung der KundenkommunikationHP
 
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...Digicomp Academy AG
 
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0Thorsten Zoerner
 
IT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILIT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILGFU Cyrus AG
 

Was ist angesagt? (20)

Abc asset-management-de
Abc asset-management-deAbc asset-management-de
Abc asset-management-de
 
Aras Partner Solution by SEEBURGER
Aras Partner Solution by SEEBURGERAras Partner Solution by SEEBURGER
Aras Partner Solution by SEEBURGER
 
X days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henktX days12 im- rubip_henkt
X days12 im- rubip_henkt
 
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBX
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBXVoice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBX
Voice aus der Cloud - Erfolgsfaktoren für Hosted PBX
 
Datenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgenDatenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgen
 
ITSM in der Praxis
ITSM in der PraxisITSM in der Praxis
ITSM in der Praxis
 
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
Wieviel Web2.0 braucht Ihr Unternehmen?
 
Smart.con SAP 2012 Agenda
Smart.con SAP 2012 AgendaSmart.con SAP 2012 Agenda
Smart.con SAP 2012 Agenda
 
Dokumentenmanagement mit Alfresco
Dokumentenmanagement mit AlfrescoDokumentenmanagement mit Alfresco
Dokumentenmanagement mit Alfresco
 
BPM für "E-Government Schweiz"
BPM für "E-Government Schweiz"BPM für "E-Government Schweiz"
BPM für "E-Government Schweiz"
 
Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012 Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012
 
20070705 JFS BPM mit JBoss jBPM
20070705 JFS BPM mit JBoss jBPM20070705 JFS BPM mit JBoss jBPM
20070705 JFS BPM mit JBoss jBPM
 
crm share point_effizientere zusammenarbeit im team
crm share point_effizientere zusammenarbeit im teamcrm share point_effizientere zusammenarbeit im team
crm share point_effizientere zusammenarbeit im team
 
Fundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für EntscheiderFundierte Basis für Entscheider
Fundierte Basis für Entscheider
 
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von GeschäftsprozessabhängigkeitenModellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
Modellieren von Geschäftsprozessabhängigkeiten
 
Unternehmensweit einheitliche Verwaltung der Kundenkommunikation
Unternehmensweit einheitliche Verwaltung der KundenkommunikationUnternehmensweit einheitliche Verwaltung der Kundenkommunikation
Unternehmensweit einheitliche Verwaltung der Kundenkommunikation
 
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
Wie sich die SBB-Informatik durch integriertes Service Management im Multipro...
 
Bpmn2010
Bpmn2010Bpmn2010
Bpmn2010
 
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0
Enterprise Content Management im Zeichen von Enterprise 2.0
 
IT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITILIT-Service Management nach ITIL
IT-Service Management nach ITIL
 

Andere mochten auch

Internet of things - 2/4. The Challenges Ahead
Internet of things - 2/4. The Challenges AheadInternet of things - 2/4. The Challenges Ahead
Internet of things - 2/4. The Challenges AheadSumanth Bhat
 
Internet of things - 4/4. Providing Security
Internet of things - 4/4. Providing SecurityInternet of things - 4/4. Providing Security
Internet of things - 4/4. Providing SecuritySumanth Bhat
 
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...Sabrina Lamberth-Cocca
 
SDIC'16 - Best Practices für Smart Data Projekte
SDIC'16 - Best Practices für Smart Data ProjekteSDIC'16 - Best Practices für Smart Data Projekte
SDIC'16 - Best Practices für Smart Data ProjekteSmart Data Innovation Lab
 
Referenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart Factory
Referenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart FactoryReferenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart Factory
Referenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart FactoryFabian Keller
 
Von Big Data zu Smart Data
Von Big Data zu Smart DataVon Big Data zu Smart Data
Von Big Data zu Smart DataAndreas Blumauer
 
'Industrie 4.0' Security
'Industrie 4.0' Security 'Industrie 4.0' Security
'Industrie 4.0' Security Erwin Hoffmann
 
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...Georg Guentner
 
Security Issues of Cloud Computing
Security Issues of Cloud ComputingSecurity Issues of Cloud Computing
Security Issues of Cloud ComputingFalgun Rathod
 
Cloud Security - Security Aspects of Cloud Computing
Cloud Security - Security Aspects of Cloud ComputingCloud Security - Security Aspects of Cloud Computing
Cloud Security - Security Aspects of Cloud ComputingJim Geovedi
 
Whitepaper über IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting
Whitepaper über  IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting Whitepaper über  IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting
Whitepaper über IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting Hans Peter Knaust
 
Big Data/Industrie 4.0
Big Data/Industrie 4.0Big Data/Industrie 4.0
Big Data/Industrie 4.0BastianK
 

Andere mochten auch (13)

Internet of things - 2/4. The Challenges Ahead
Internet of things - 2/4. The Challenges AheadInternet of things - 2/4. The Challenges Ahead
Internet of things - 2/4. The Challenges Ahead
 
Internet of things - 4/4. Providing Security
Internet of things - 4/4. Providing SecurityInternet of things - 4/4. Providing Security
Internet of things - 4/4. Providing Security
 
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
Sichere Cloud: Sicherheit in Cloud-Computing-Systemen (Umfrage des Fraunhofer...
 
SDIC'16 - Best Practices für Smart Data Projekte
SDIC'16 - Best Practices für Smart Data ProjekteSDIC'16 - Best Practices für Smart Data Projekte
SDIC'16 - Best Practices für Smart Data Projekte
 
Referenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart Factory
Referenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart FactoryReferenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart Factory
Referenzmodelle für das Informationsmanagement in der Smart Factory
 
Von Big Data zu Smart Data
Von Big Data zu Smart DataVon Big Data zu Smart Data
Von Big Data zu Smart Data
 
'Industrie 4.0' Security
'Industrie 4.0' Security 'Industrie 4.0' Security
'Industrie 4.0' Security
 
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
Industrie 4.0 und die Auswirkungen auf die Instandhaltung (Vortrag auf den In...
 
Security Issues of Cloud Computing
Security Issues of Cloud ComputingSecurity Issues of Cloud Computing
Security Issues of Cloud Computing
 
Cloud Security - Security Aspects of Cloud Computing
Cloud Security - Security Aspects of Cloud ComputingCloud Security - Security Aspects of Cloud Computing
Cloud Security - Security Aspects of Cloud Computing
 
Cloud security ppt
Cloud security pptCloud security ppt
Cloud security ppt
 
Whitepaper über IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting
Whitepaper über  IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting Whitepaper über  IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting
Whitepaper über IT-Sicherheit in Industrie 4.0 Projekten der DST consulting
 
Big Data/Industrie 4.0
Big Data/Industrie 4.0Big Data/Industrie 4.0
Big Data/Industrie 4.0
 

Ähnlich wie Smart Data Management

Car It Und Cloud
Car It Und CloudCar It Und Cloud
Car It Und CloudJanAppl
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Wolfgang Schmidt
 
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011Torben Haagh
 
Strategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data ManagementStrategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data ManagementBoris Otto
 
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas Gabriel
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas GabrielFaktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas Gabriel
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas GabrielCRM Partners AG
 
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 Handout
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 HandoutRisikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 Handout
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 HandoutHeiko Bartlog
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconMichael Schomisch
 
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...OPITZ CONSULTING Deutschland
 
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonker
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonkerIbm smarter buildings 032013 friedel jonker
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonkerFriedel Jonker
 
IBM Services innovativ und erfolgreich
IBM Services innovativ und erfolgreichIBM Services innovativ und erfolgreich
IBM Services innovativ und erfolgreichIBM Switzerland
 
C level Brunch Begrüßung durch TOS und TFT
C level Brunch Begrüßung durch TOS und TFTC level Brunch Begrüßung durch TOS und TFT
C level Brunch Begrüßung durch TOS und TFTTFT TIE Kinetix GmbH
 
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012BPIMittelstand
 

Ähnlich wie Smart Data Management (20)

Car It Und Cloud
Car It Und CloudCar It Und Cloud
Car It Und Cloud
 
2011 10 05 10-15 knut mertens
2011 10 05 10-15 knut mertens2011 10 05 10-15 knut mertens
2011 10 05 10-15 knut mertens
 
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
2011 11-21 BPMN_Luzern_JakobFreund
 
Mbuf
MbufMbuf
Mbuf
 
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
Erschließen Sie neue Geschäfts­­chancen durch optimierte, automatisierte und ...
 
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
Shared Services Woche: Speaker Yearbook 2011
 
Strategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data ManagementStrategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data Management
 
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas Gabriel
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas GabrielFaktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas Gabriel
Faktoren für die erfolgreiche CRM-Einführung - Thomas Gabriel
 
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 Handout
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 HandoutRisikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 Handout
Risikomanagement GPM Karlsruhe 20100128 Handout
 
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei DeteconKnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
KnowTech 2010 - 10 Jahre KM bei Detecon
 
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite  - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
Versteckte Schätze in Oracle BPM und SOA Suite - DOAG Konferenz 2011 - OPITZ...
 
Quo vadis bpm
Quo vadis bpmQuo vadis bpm
Quo vadis bpm
 
Webciety 2012 - Barcamp Hannover
Webciety 2012 - Barcamp HannoverWebciety 2012 - Barcamp Hannover
Webciety 2012 - Barcamp Hannover
 
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonker
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonkerIbm smarter buildings 032013 friedel jonker
Ibm smarter buildings 032013 friedel jonker
 
IBM Services innovativ und erfolgreich
IBM Services innovativ und erfolgreichIBM Services innovativ und erfolgreich
IBM Services innovativ und erfolgreich
 
C level Brunch Begrüßung durch TOS und TFT
C level Brunch Begrüßung durch TOS und TFTC level Brunch Begrüßung durch TOS und TFT
C level Brunch Begrüßung durch TOS und TFT
 
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
Microsoft Unified Communications aus KundensichtMicrosoft Unified Communications aus Kundensicht
Microsoft Unified Communications aus Kundensicht
 
mühlnickel beit_PechaKucha
mühlnickel beit_PechaKuchamühlnickel beit_PechaKucha
mühlnickel beit_PechaKucha
 
Leistungsspektrum
LeistungsspektrumLeistungsspektrum
Leistungsspektrum
 
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012
Business Performance Index (BPI) Mittelstand Dienstleistung 2012
 

Smart Data Management

  • 1.
  • 2. Smart Data Management Das strategische Potenzial für flexible Prozesse Dr. Oliver Oswald Jan Appl l automotiveDAY: IT-Gipfel der Automobilindustrie 2012 © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH
  • 3. Smart Data Management – wo kommen wir her? Die Anforderungen an die IT-Strategien im Laufe der Zeit Prozessintegration Integrierte ERP Systeme Technologieharmonisierung Prozess- und einheitliche Schnittstellenkonzepte und Datenharmonisierung Aufbau von ERP Funktionalitäten Globale Templates Unternehmen schaffen global integrierte Geschäftsprozesse Unternehmen integrieren Prozesse über Fachressorts hinweg Unternehmen organisieren sich nach fachlichen Silos 1960 1980 1995 2010 20xx © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 3
  • 4. Smart Data Management – was sind die Herausforderungen? Zunehmende Agilität der Prozesse und ein steigendes Datenvolumen erfordern einen veränderten Umgang mit Daten und Prozessen  Dimension Prozess: Durch schnellere Veränderungen im Business  Drastische Verkürzung der Innovationszyklen  Schnelle Veränderungen in der Unternehmensstruktur  Differenzierung über marktlokale Optimierung  Öffnung der Unternehmenswelt, z.B. Open Innovation  „Mobile Business“ wird zur Unternehmensplattform → Daten müssen in verschiedenen Prozessen einheitlich interpretierbar sein. Hier ist Prozesssynchronisation gefordert!  Dimension Daten: Durch ein explodierendes Datenvolumen  Integration von Objekten, bspw. CarIT oder Social Media  Anzahl der unstrukturierten Daten steigt → Daten müssen einheitlich klassifizierbar sein. Hier ist Datenmanagement gefordert! © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 4
  • 5. Smart Data Management – was sind die Herausforderungen? B-, C- und D-Prozesse werden immer wichtiger; aus ihnen resultiert die Differenzierung in lokalen Märkten A-Prozesse B-Prozesse  Traditionell gleiche Prozesse für  Ähnliche Prozesse für ähnliche gleiche unternehmerische unternehmerische Abläufe Harmonisierung Abläufe  In Teilen automatisierbar Synchronisierung  Leicht automatisierbar aufgrund  Große Teilabläufe können sehr hoher Standardisierung effizient sein  Hohe Effizienz realisierbar  Harmonisierung ohne größere  Harmonisierung mit Ausnahmen Ausnahmen möglich möglich C-Prozesse D-Prozesse  Individualprozesse einzelner  Individualprozess für jede Einheit Synchronisierung Einheiten  Automatisierung sehr  Automatisierbarkeit sehr verschieden verschieden  Kostenintensiv!  Kostenintensiv!  Zeitintensiv  Keine Harmonisierung möglich,  Im Projekt: Zuordnung zu A, B, C aber Gründe dafür müssen erforderlich! präzise definiert sein! © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 5
  • 6. Smart Data Management – was sind die Herausforderungen? Aus missverständlich interpretierten Daten können sehr leicht erhebliche Fehlentscheidungen resultieren  Das Datenobjekt ‚Lead‘ im Verkaufsanbahnungsprozess  Einheitliche Definition : Bezeichnung: ‚Lead‘ Attribute: Kunde, Fahrzeug, Preis, Zeitpunkt, …  Eindeutige Verwendung : Land A Land B Land C Anfrage im Anfrage Kunde liegt Konfigurator dokumentiert Angebot vor dokumentiert Ergebnis im BI Report : 89 42 17 Abgeleitete Maßnahme : CRM Prozessoptimierung in Land C © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 6
  • 7. Smart Data Management – was ist eine potenzielle Lösung? Neben der Definition der Struktur ist auch eine eindeutige Definition der Verwendung unerlässlich  Informationen entstehen aus Daten und deren Verwendungszweck  Metadaten sind die Beschreibung, in welchem Kontext Daten zu interpretieren sind und führen somit zu einer vergleichbaren Interpretation unabhängig vom Prozess.  Das gemeinsame Management von Daten, Metadaten und Prozessen führt zu: Smart Data Management  Das Management wird neben den eigentlichen Daten auch auf die Metadaten bezogen. Alle Mechanismen die heute auf die Daten angewendet werden, müssen auch auf die Metadaten bezogen werden, wie zum Beispiel:  Definition von Verantwortlichkeiten  Organisatorische Verankerung (Datenmanagement & Prozessmanagement)  Definieren von KPIs (z.B. Vollständigkeit und Eindeutigkeit in der Verwendung) © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 7
  • 8. Smart Data Management – was ist eine potenzielle Lösung? Daten sind der dritte Baustein in der Unternehmens-DNA; sie ermöglichen die Prozesssynchronisation 1. Technologie- management 2. Prozessmanagement 3. Datenmangement führt zu Smart Data Management © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 8
  • 9. Smart Data Management – das strategische Potenzial für flexible Prozesse Smart Data Management – Best Practice  Fokussierung ausschließlich auf unternehmenskritische Daten, die in Auswertungen als Entscheidungsgrundlage herangezogen werden.  Fokussierung auf agile Prozesse und auf Prozesse die große Datenmengen erzeugen.  Bei laufenden oder geplanten Datenmanagementprojekten muss das Thema Metadaten frühzeitig mit berücksichtigt werden.  Smart Data Management bezieht sich auf Stamm- und Bewegungsdaten.  Datenharmonisierung ist kein Datenmanagement. Ungesteuertes Datenmanagement Mit gesteuertem EDM Daten- qualität Zielqualität Ausgangsqualität Projekt Projekt Zeit Start Ende Neustart Neustart © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 9
  • 10. Smart Data Management – das strategische Potenzial für flexible Prozesse Prozessharmonisierung wo nötig – Prozesssynchronisation wo möglich  Fazit:  Weltweit einheitliche, eindeutige und in der Verwendung vergleichbare Daten ertragen heterogene Prozesslandschaften und sind damit deutlich toleranter bezogen auf die Nutzung spezifischer Marktpotentiale.  Smart Data Management ist eine Management-Disziplin, die gleichberechtigt betrieben werden muss wie Technologie-, Prozess- und Datenmanagement.  Voraussetzung für Smart Data Management ist allerdings, dass diese drei Disziplinen im Unternehmen bereits ausgeprägt sind.  Aktiv betriebenes Smart Data Management steigert auch die Aussagekraft der Business Intelligence Landschaften und verbessert deren Informationsgehalt. © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 10
  • 11. Smart Data Management – das strategische Potenzial für flexible Prozesse Mit der Evolutionsstufe Smart Data Management rüsten wir uns für aktuelle und zukünftige Anforderungen im globalen IT Management Smart Data Management Prozessintegration Ausrichtung von Prozessen Integrierte ERP Systeme an Daten Technologieharmonisierung Prozess- und einheitliche Schnittstellenkonzepte und Datenharmonisierung Aufbau von ERP Funktionalitäten Globale Templates Unternehmen schaffen lokal synchronisierte Geschäftsprozesse Unternehmen schaffen global integrierte Geschäftsprozesse Unternehmen integrieren Prozesse über Fachressorts hinweg Unternehmen organisieren sich nach fachlichen Silos 1960 1980 1995 2010 20xx © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 11
  • 12. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Oliver Oswald Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH Schloss Heutingsheim l Schlossstraße 12 l D-71691 Freiberg am Neckar Telefon +49 (0)7141 7856-0 l Fax +49 (0)7141 7856-199 eMail ooswald@mhp.de l Internet www.mhp.de © 2012 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 12