SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 4
Descargar para leer sin conexión
I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht


I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes




Grundlagen des öffentlichen
Haushaltsrechts – Teil 2


Prof. Dr. Armin Klein
Ehemaliger Kulturreferent der Stadt Marburg; Professor für Kulturmanagement
und Kulturwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg


Inhalt                                                                      Seite


4.    Inhalt des Haushaltsplans                                                 2
4.1   Bestandteile des Haushaltsplans                                           3
4.2   Anlagen zum Haushaltsplan                                                 6
5.    Die Haushaltssystematik                                                   9
5.1   Die Gliederung des Haushaltsplans                                         9
5.2   Die Gruppierung des Haushaltsplans                                       12
5.3   Die Haushaltsstelle                                                      13
6.    Die äußere Ordnung des Haushaltsplans                                    14
7.    Die Haushaltsausführung                                                  19
7.1   Grundsätze der Haushaltsausführung                                       19
7.2   Die Bewirtschaftung der Haushaltsstellen                                 21
7.3   Die Rechnungsprüfung der Haushaltswirtschaft                             29




                                                                                     I
                                                                                     1.2
                                                                                     S. 1




Um die Lesbarkeit und Vergleichbarkeit von kommunalen Haushaltsplänen zu
gewährleisten, wurden vom Gesetzgeber bestimmte Ordnungsprinzipien in der
sogenannten Haushaltssystematik niedergelegt. Als Fortsetzung von Beitrag I 1.1
konzipiert, beschäftigen sich die folgenden Kapitel mit Inhalt und Systematik der
Haushaltspläne. Deren Einheitlichkeit erleichtert u. a. die erforderlichen Prüfun-
gen durch Aufsichts- und Genehmigungsbehörden.



                                                4 Kultur & Recht September 1999
I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht


       I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes




       4.     Inhalt des Haushaltsplans
       Aufbau und Gliederung des Haushaltsplans sollen im Folgenden am Beispiel des
       kommunalen Haushaltsplans dargestellt werden. Der Haushaltsplan als notwendi-
       ge Anlage zur Haushaltssatzung (vgl. hierzu Kapitel 2.2, S. 20 im Beitrag I 1.1
       „Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrechts“ in diesem Handbuch) enthält alle
       gemeindlichen Aufgabenbereiche mit ihren sämtlichen Einnahmen, Ausgaben
       sowie Verpflichtungsermächtigungen. Ihm kommt damit die „Bedeutung eines
       jährlichen kommunalen Aufgabenprogramms“1 zu; er ist darüber hinaus „eine Art
       Finanzierungsplan, der zur Durchführung der gemeindlichen Aufgaben aufge-
       stellt werden muß [. . .] Der Haushaltsplan ist die eigentliche haushaltswirtschaft-
       liche Grundlage der Gemeinde“2 Da „alle Beschlüsse des Gemeinderats und
       Gesetze mit finanzieller Auswirkung auf die Gemeinden sowie sonstige äußere
       Einflüsse auf die kommunale Haushaltswirtschaft, wie z. B. Tarifverträge, im
       Haushaltsplan ihren Niederschlag finden müssen“3, ergibt sich rasch ein umfang-
       reiches Zahlenwerk mit vielen tausend Positionen.

       Um diese noch überschauen zu können, hat sich der Gesetzgeber für ganz be-
       stimmte Ordnungsprinzipien entschieden und diese in einheitlichen, für alle Ge-
       meinden und Gemeindeverbände verbindlichen Verwaltungsvorschriften, der sog.
       „Haushaltssystematik“, niedergelegt. Mit Hilfe dieser Systematik wird die ge-
       samte Aufgabenpalette einer Gemeinde in zehn Einzelpläne, bis zu hundert Ab-
       schnitte und die notwendige Anzahl von Unterabschnitten aufgeteilt. Damit diese
       Aufteilung nach einheitlichen Kriterien vorgenommen wird, existiert eine ver-
       bindliche Verwaltungsvorschrift („Gliederungsplan für die Haushalte der Ge-
       meinden und Gemeindeverbände“), die um Zuordnungsvorschriften ergänzt wird.
       (Sehr hilfreich ist hier die vom Deutschen Gemeindeverlag herausgegebene sy-
       stematische Darstellung „Kommunalhaushalt in Schlagworten“4; danach wird
       jeder Einnahme und jeder Ausgabe eine eindeutige Position innerhalb der Haus-
       haltssystematik zugewiesen).

       Dies erhöht nicht nur die Lesbarkeit, sondern gewährt vor allen Dingen die Ver-
I      gleichbarkeit der Haushaltspläne der einzelnen Gemeinden. Die Vergleichbarkeit
1.2    muss vor allem deshalb gegeben sein, weil die jeweiligen Aufsichts- bzw. Ge-
S. 2   nehmigungsbehörden (Innenminister, Regierungspräsident oder Landrat) sämtli-
       che Haushalte der zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehörenden Gemeinden prüfen
       müssen. Aus naheliegenden und unmittelbar einleuchtenden Gründen können die
       Aufsichtsbehörden sich nicht bei jedem zu prüfenden Haushaltsplan auf eine
       andere Systematik einlassen. Darüber hinaus ist vor allem für die Gemeindefi-
       nanzstatistik (vgl. hierzu etwa das vom Deutschen Städtetag jährlich herausgege-
       bene Statistische Jahrbuch Deutscher Gemeinden) eine direkte Vergleichbarkeit
       der Ausgaben und Einnahmen notwendig.




       4 Kultur & Recht September 1999
I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht


I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes




4.1    Bestandteile des Haushaltsplans

Bevor auf diese Systematik in Kap. 5 näher eingegangen wird, sollen zunächst
die Bestandteile des Haushaltsplans dargestellt werden. Dieser besteht nach
§ 2 Abs. 1 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) aus folgenden Teilen:
den Einzelplänen des Verwaltungshaushalts und des Vermögenshaushalts, dem
Gesamtplan, den Sammelnachweisen sowie dem Stellenplan.


Die Einzelpläne des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts

Quasi das „Herzstück“ des Haushalts bilden naturgemäß die gemeindlichen Aus-
gaben und Einnahmen, die in den jeweils zehn Einzelplänen des Verwaltungs-
und des Vermögenshaushalts (insgesamt also 2 x 10 = 20 Einzelpläne) niederge-
legt sind. Wie der private Haushalt eines jeden Bürgers, Bürgerin oder Familie, so
kennt auch der öffentliche Haushalt die Unterscheidung in laufende Kosten (im
privaten Bereich etwa die Ausgaben für Miete, Energiekosten, Ernährung, Kör-
perhygiene usw.) und investive Ausgaben (privat etwa der Kauf eines Hauses, die
Anschaffung eines Autos, eines Fernsehgerätes usw.).

Jeder, der mit einem bestimmten Gehalt oder Einkommen auskommen muss,
wird, wenn er den Überblick über seine Finanzen bewahren will, seine private
Haushaltsrechnung auf diese Unterscheidung einstellen. In der Regel werden
dabei vom verfügbaren Einkommen die voraussichtlichen laufenden Kosten
abgezogen. Was dann übrig bleibt, kann in investive Maßnahmen, sprich: An-
schaffungen, verausgabt werden. (Natürlich lassen sich Anschaffungen auch aus
Krediten finanzieren. Die Ausgaben für Tilgung und Zinsen müssen dann aller-
dings wiederum in die laufenden Kosten eingerechnet werden und lassen diese
entsprechend steigen).

Im Prinzip wird im Bereich des öffentlichen Haushalts, etwa einer Gemeinde,
ganz ähnlich verfahren. Auch hier werden die Ausgaben und die Einnahmen,
ihrem ökonomischen Wesensgehalt entsprechend, zwei großen Blöcken zugeord-           I
net, nämlich entweder dem sog.                                                       1.2
                                                                                     S. 3
-   Verwaltungshaushalt, der - vereinfacht gesagt - alle konsumtiven, d. h. lau-
    fenden Ausgaben (im Kulturhaushaltsplan z. B. die Personalausgaben für die
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kulturamt, Unterhaltungsausgaben bei
    baulichen Anlagen wie z. B. Reinigungskosten, Reparaturen etc., Mobiliar
    usw., Ausgaben für geringwertige Wirtschaftsgüter wie Papier, Bleistifte usw.,
    Haltung von Fahrzeugen usw.) und die zugehörigen Einnahmen (wie z. B.
    Steuern, Verwaltungsgebühren, Eintrittsgelder, Bußgelder, Mieten und Pach-
    ten, Erträge des allgemeinen Kapital- und Grundvermögens usw.) der Ver-
    waltung umfasst




                                                4 Kultur & Recht September 1999
I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht


       I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes




       oder dem

       -   Vermögenshaushalt der - ebenfalls vereinfacht gesagt - alle investiven Ausga-
           ben (z. B. Erwerb von Grundstücken zur Errichtung eines Museums, Bau-
           maßnahmen am Stadttheater, Tilgung auf dem Kreditmarkt usw.) und ihre zu-
           gehörigen Einnahmen (z. B. Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt, Ent-
           nahmen aus Rücklagen, Einnahmen aus Veräußerung von Grundstücken oder
           beweglichen Sachen usw.) einschließt.5

       Verwaltungs- und Vermögenshaushalt zusammen bilden rein umfangmäßig den
       größten Anteil des Haushaltsplans. Um hier den Überblick zu bewahren, ist der
       Gesamtplan, wie gesagt, in insgesamt 2 x 10 = 20 Einzelpläne (entsprechend den
       verschiedenen kommunalen Aufgabenbereichen) gegliedert. In den Einzelplänen
       sind jeweils die Ausgaben eines bestimmten kommunalen Aufgabengebietes den
       entsprechenden Einnahmen zugeordnet. Hierauf wird unten in Kap. 5 ausführlich
       eingegangen.

       Der Gesamtplan

       Der Gesamtplan bietet

       (1) eine Zusammenfassung bzw. Gesamtübersicht des Haushalts nach Aufgaben-
           bereichen,
       (2) eine Zusammenfassung nach Einnahme- und Ausgabearten, die sog. Gruppie-
           rungsübersicht und
       (3) den Haushaltsquerschnitt als eine Kombination beider.

       In ihm werden also keine weiteren Einnahmen oder Ausgaben veranschlagt,
       sondern nur die jeweiligen Unterabschnitte nach bestimmten Kriterien anders
       dargestellt. Den letzten Teil des Gesamtplans bildet schließlich (4) die Finanzie-
       rungsübersicht, die gemeinsam für beide Haushaltsteile aufzustellen ist. Sie ent-
       hält die Berechnung des Finanzierungssaldos, das sich aus der Gegenüberstellung
I      der veranschlagten Einnahmen auf der einen Seite und den veranschlagten Aus-
1.2    gaben auf der anderen Seite ergibt und weist somit auf die möglicherweise gege-
S. 4   bene Finanzierungslücke bei der Aufstellung des Haushalts bzw. die Entwicklung
       der Rücklagenbildung hin.6

       Die Sammelnachweise

       In den sog. Sammelnachweisen werden gleichartige oder sachlich eng zusam-
       menhängende Haushaltsansätze aus allen Einzelplänen (die in nahezu allen Auf-
       gabenbereichen anfallen und deshalb quer durch alle Unterabschnitte in den
       verschiedenen Einzelplänen auftauchen), zum Zwecke ihrer gemeinsamen Be-
       wirtschaftung zentral an einer Stelle veranschlagt. Typische Beispiele für Sam-
       melnachweise sind



       4 Kultur & Recht September 1999

Más contenido relacionado

Destacado

Sportbodenleonhard katalog
Sportbodenleonhard katalogSportbodenleonhard katalog
Sportbodenleonhard kataloginmedias
 
Strategisches Lobbying
Strategisches LobbyingStrategisches Lobbying
Strategisches LobbyingDr. Ingo Dahm
 
Open Data Spielwiese der Informationen
Open Data  Spielwiese der InformationenOpen Data  Spielwiese der Informationen
Open Data Spielwiese der InformationenClara Landler
 
Magazin MYZUG 02
Magazin MYZUG 02Magazin MYZUG 02
Magazin MYZUG 02myzug
 
Rohemission
RohemissionRohemission
Rohemissionyskpark
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortRaabe Verlag
 
Business Plan - SinglesUnterSich
Business Plan - SinglesUnterSichBusiness Plan - SinglesUnterSich
Business Plan - SinglesUnterSichOpen Entrepreneur
 

Destacado (11)

Linkbaiting deluxe
Linkbaiting deluxeLinkbaiting deluxe
Linkbaiting deluxe
 
Sportbodenleonhard katalog
Sportbodenleonhard katalogSportbodenleonhard katalog
Sportbodenleonhard katalog
 
Strategisches Lobbying
Strategisches LobbyingStrategisches Lobbying
Strategisches Lobbying
 
Die Bergische Krankenkasse
Die Bergische Krankenkasse Die Bergische Krankenkasse
Die Bergische Krankenkasse
 
Kulu
KuluKulu
Kulu
 
Open Data Spielwiese der Informationen
Open Data  Spielwiese der InformationenOpen Data  Spielwiese der Informationen
Open Data Spielwiese der Informationen
 
Magazin MYZUG 02
Magazin MYZUG 02Magazin MYZUG 02
Magazin MYZUG 02
 
Kulu
KuluKulu
Kulu
 
Rohemission
RohemissionRohemission
Rohemission
 
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als LernortAntonella Tanca:  „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
Antonella Tanca: „Lebenslanges Lernen“ - Das Museum als Lernort
 
Business Plan - SinglesUnterSich
Business Plan - SinglesUnterSichBusiness Plan - SinglesUnterSich
Business Plan - SinglesUnterSich
 

Similar a Klein: Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrecht – Teil 2

Länderfinanzausgleich
LänderfinanzausgleichLänderfinanzausgleich
LänderfinanzausgleichI W
 
Stärkung des Föderalismus
Stärkung des FöderalismusStärkung des Föderalismus
Stärkung des Föderalismusbbattaglia
 
Eine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu KassenkreditenEine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu KassenkreditenCDU Sankt Augustin
 
ZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-Bilanz
ZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-BilanzZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-Bilanz
ZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-BilanzDr. Max Danzmann
 
ZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGH
ZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGHZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGH
ZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGHDr. Max Danzmann
 
Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...
Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...
Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...Raabe Verlag
 

Similar a Klein: Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrecht – Teil 2 (6)

Länderfinanzausgleich
LänderfinanzausgleichLänderfinanzausgleich
Länderfinanzausgleich
 
Stärkung des Föderalismus
Stärkung des FöderalismusStärkung des Föderalismus
Stärkung des Föderalismus
 
Eine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu KassenkreditenEine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
Eine Studie von Georg Schell zu Kassenkrediten
 
ZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-Bilanz
ZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-BilanzZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-Bilanz
ZfSO_-_Endlagerung_von_Verlusten_in_EZB-Bilanz
 
ZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGH
ZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGHZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGH
ZfSO_-_Endlagerinstrumente_vor_BVerfG_und_EuGH
 
Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...
Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...
Olaf Zimmermann: Zuwendungsrecht und Zuwendungspraxis am Beispiel der Bundesk...
 

Más de Raabe Verlag

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Raabe Verlag
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebRaabe Verlag
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebRaabe Verlag
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungRaabe Verlag
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragRaabe Verlag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstRaabe Verlag
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRaabe Verlag
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingRaabe Verlag
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenRaabe Verlag
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneRaabe Verlag
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitRaabe Verlag
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftRaabe Verlag
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Raabe Verlag
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Raabe Verlag
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerRaabe Verlag
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Raabe Verlag
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Raabe Verlag
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Raabe Verlag
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Raabe Verlag
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Raabe Verlag
 

Más de Raabe Verlag (20)

Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
Martina Herring: Besucherorientierung im Museum. Qualifizierung von Mitarbeit...
 
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im KulturbetriebDr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
Dr. Annett Baumast: Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb
 
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social WebDavid Scherer: Crowdfunding im Social Web
David Scherer: Crowdfunding im Social Web
 
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher KulturförderungBirgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
Birgit Walter: Ökonomische Rechtfertigung öffentlicher Kulturförderung
 
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der IntendantenvertragDr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
Dr. Burkhard Bastuck: Der Intendantenvertrag
 
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-KunstProf. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
Prof. Dr. Gerhard Pfennig: Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst
 
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und StaatsgarantienRobert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
Robert Kirchmaier: Kulturgüteraustausch und Staatsgarantien
 
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-FundraisingStephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
Stephanie Koopmann: Großspenden-Fundraising
 
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-GüteverfahrenPeter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
Peter Loock: Beispiele für Mediations-Güteverfahren
 
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien KulturszeneGordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
Gordon K. Strahl: Marketing in der Freien Kulturszene
 
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in EchtzeitOliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
Oliver Daniel Sopalla: Werben in Echtzeit
 
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der ZivilgesellschaftMarkus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
Markus Edlefsen: Was machen die eigentlich? Transparenz in der Zivilgesellschaft
 
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
Mandy Risch, Andreas Kerst: Die steuerbegünstigte Vermögensverwaltung gemeinn...
 
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
Gereon Röckrath: Leistungsstörungen bei der Abwicklung von Verträgen im Kultu...
 
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer KünstlerUlrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
Ulrich Poser: Die beschränkte Steuerpflicht ausländischer Künstler
 
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
Dr. Tobias Holzmüller: Die öffentliche Hand im Wettbewerb mit privaten Kultur...
 
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
Prof. Dr. Gernot Wolfram: Die Bedeutung der Creative Industries für internati...
 
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
Lansnicker, Schwirtzek: Private Arbeitsvermittlung durch Künstleragenturen – ...
 
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1 Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
Dr. Achim Gmilkowsky: Vertragsgestaltung für Fotografen, Teil 1
 
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
Poser: Rechtsprechungsübersicht zu Verkehrssicherungs- und Betreiberpflichten...
 

Klein: Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrecht – Teil 2

  • 1. I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrechts – Teil 2 Prof. Dr. Armin Klein Ehemaliger Kulturreferent der Stadt Marburg; Professor für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Inhalt Seite 4. Inhalt des Haushaltsplans 2 4.1 Bestandteile des Haushaltsplans 3 4.2 Anlagen zum Haushaltsplan 6 5. Die Haushaltssystematik 9 5.1 Die Gliederung des Haushaltsplans 9 5.2 Die Gruppierung des Haushaltsplans 12 5.3 Die Haushaltsstelle 13 6. Die äußere Ordnung des Haushaltsplans 14 7. Die Haushaltsausführung 19 7.1 Grundsätze der Haushaltsausführung 19 7.2 Die Bewirtschaftung der Haushaltsstellen 21 7.3 Die Rechnungsprüfung der Haushaltswirtschaft 29 I 1.2 S. 1 Um die Lesbarkeit und Vergleichbarkeit von kommunalen Haushaltsplänen zu gewährleisten, wurden vom Gesetzgeber bestimmte Ordnungsprinzipien in der sogenannten Haushaltssystematik niedergelegt. Als Fortsetzung von Beitrag I 1.1 konzipiert, beschäftigen sich die folgenden Kapitel mit Inhalt und Systematik der Haushaltspläne. Deren Einheitlichkeit erleichtert u. a. die erforderlichen Prüfun- gen durch Aufsichts- und Genehmigungsbehörden. 4 Kultur & Recht September 1999
  • 2. I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes 4. Inhalt des Haushaltsplans Aufbau und Gliederung des Haushaltsplans sollen im Folgenden am Beispiel des kommunalen Haushaltsplans dargestellt werden. Der Haushaltsplan als notwendi- ge Anlage zur Haushaltssatzung (vgl. hierzu Kapitel 2.2, S. 20 im Beitrag I 1.1 „Grundlagen des öffentlichen Haushaltsrechts“ in diesem Handbuch) enthält alle gemeindlichen Aufgabenbereiche mit ihren sämtlichen Einnahmen, Ausgaben sowie Verpflichtungsermächtigungen. Ihm kommt damit die „Bedeutung eines jährlichen kommunalen Aufgabenprogramms“1 zu; er ist darüber hinaus „eine Art Finanzierungsplan, der zur Durchführung der gemeindlichen Aufgaben aufge- stellt werden muß [. . .] Der Haushaltsplan ist die eigentliche haushaltswirtschaft- liche Grundlage der Gemeinde“2 Da „alle Beschlüsse des Gemeinderats und Gesetze mit finanzieller Auswirkung auf die Gemeinden sowie sonstige äußere Einflüsse auf die kommunale Haushaltswirtschaft, wie z. B. Tarifverträge, im Haushaltsplan ihren Niederschlag finden müssen“3, ergibt sich rasch ein umfang- reiches Zahlenwerk mit vielen tausend Positionen. Um diese noch überschauen zu können, hat sich der Gesetzgeber für ganz be- stimmte Ordnungsprinzipien entschieden und diese in einheitlichen, für alle Ge- meinden und Gemeindeverbände verbindlichen Verwaltungsvorschriften, der sog. „Haushaltssystematik“, niedergelegt. Mit Hilfe dieser Systematik wird die ge- samte Aufgabenpalette einer Gemeinde in zehn Einzelpläne, bis zu hundert Ab- schnitte und die notwendige Anzahl von Unterabschnitten aufgeteilt. Damit diese Aufteilung nach einheitlichen Kriterien vorgenommen wird, existiert eine ver- bindliche Verwaltungsvorschrift („Gliederungsplan für die Haushalte der Ge- meinden und Gemeindeverbände“), die um Zuordnungsvorschriften ergänzt wird. (Sehr hilfreich ist hier die vom Deutschen Gemeindeverlag herausgegebene sy- stematische Darstellung „Kommunalhaushalt in Schlagworten“4; danach wird jeder Einnahme und jeder Ausgabe eine eindeutige Position innerhalb der Haus- haltssystematik zugewiesen). Dies erhöht nicht nur die Lesbarkeit, sondern gewährt vor allen Dingen die Ver- I gleichbarkeit der Haushaltspläne der einzelnen Gemeinden. Die Vergleichbarkeit 1.2 muss vor allem deshalb gegeben sein, weil die jeweiligen Aufsichts- bzw. Ge- S. 2 nehmigungsbehörden (Innenminister, Regierungspräsident oder Landrat) sämtli- che Haushalte der zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehörenden Gemeinden prüfen müssen. Aus naheliegenden und unmittelbar einleuchtenden Gründen können die Aufsichtsbehörden sich nicht bei jedem zu prüfenden Haushaltsplan auf eine andere Systematik einlassen. Darüber hinaus ist vor allem für die Gemeindefi- nanzstatistik (vgl. hierzu etwa das vom Deutschen Städtetag jährlich herausgege- bene Statistische Jahrbuch Deutscher Gemeinden) eine direkte Vergleichbarkeit der Ausgaben und Einnahmen notwendig. 4 Kultur & Recht September 1999
  • 3. I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes 4.1 Bestandteile des Haushaltsplans Bevor auf diese Systematik in Kap. 5 näher eingegangen wird, sollen zunächst die Bestandteile des Haushaltsplans dargestellt werden. Dieser besteht nach § 2 Abs. 1 Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) aus folgenden Teilen: den Einzelplänen des Verwaltungshaushalts und des Vermögenshaushalts, dem Gesamtplan, den Sammelnachweisen sowie dem Stellenplan. Die Einzelpläne des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts Quasi das „Herzstück“ des Haushalts bilden naturgemäß die gemeindlichen Aus- gaben und Einnahmen, die in den jeweils zehn Einzelplänen des Verwaltungs- und des Vermögenshaushalts (insgesamt also 2 x 10 = 20 Einzelpläne) niederge- legt sind. Wie der private Haushalt eines jeden Bürgers, Bürgerin oder Familie, so kennt auch der öffentliche Haushalt die Unterscheidung in laufende Kosten (im privaten Bereich etwa die Ausgaben für Miete, Energiekosten, Ernährung, Kör- perhygiene usw.) und investive Ausgaben (privat etwa der Kauf eines Hauses, die Anschaffung eines Autos, eines Fernsehgerätes usw.). Jeder, der mit einem bestimmten Gehalt oder Einkommen auskommen muss, wird, wenn er den Überblick über seine Finanzen bewahren will, seine private Haushaltsrechnung auf diese Unterscheidung einstellen. In der Regel werden dabei vom verfügbaren Einkommen die voraussichtlichen laufenden Kosten abgezogen. Was dann übrig bleibt, kann in investive Maßnahmen, sprich: An- schaffungen, verausgabt werden. (Natürlich lassen sich Anschaffungen auch aus Krediten finanzieren. Die Ausgaben für Tilgung und Zinsen müssen dann aller- dings wiederum in die laufenden Kosten eingerechnet werden und lassen diese entsprechend steigen). Im Prinzip wird im Bereich des öffentlichen Haushalts, etwa einer Gemeinde, ganz ähnlich verfahren. Auch hier werden die Ausgaben und die Einnahmen, ihrem ökonomischen Wesensgehalt entsprechend, zwei großen Blöcken zugeord- I net, nämlich entweder dem sog. 1.2 S. 3 - Verwaltungshaushalt, der - vereinfacht gesagt - alle konsumtiven, d. h. lau- fenden Ausgaben (im Kulturhaushaltsplan z. B. die Personalausgaben für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kulturamt, Unterhaltungsausgaben bei baulichen Anlagen wie z. B. Reinigungskosten, Reparaturen etc., Mobiliar usw., Ausgaben für geringwertige Wirtschaftsgüter wie Papier, Bleistifte usw., Haltung von Fahrzeugen usw.) und die zugehörigen Einnahmen (wie z. B. Steuern, Verwaltungsgebühren, Eintrittsgelder, Bußgelder, Mieten und Pach- ten, Erträge des allgemeinen Kapital- und Grundvermögens usw.) der Ver- waltung umfasst 4 Kultur & Recht September 1999
  • 4. I Kulturfinanzierung - Öffentliches Haushalts- und Zuwendungsrecht I1 Grundlagen des öffentlichen Haushaltrechtes oder dem - Vermögenshaushalt der - ebenfalls vereinfacht gesagt - alle investiven Ausga- ben (z. B. Erwerb von Grundstücken zur Errichtung eines Museums, Bau- maßnahmen am Stadttheater, Tilgung auf dem Kreditmarkt usw.) und ihre zu- gehörigen Einnahmen (z. B. Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt, Ent- nahmen aus Rücklagen, Einnahmen aus Veräußerung von Grundstücken oder beweglichen Sachen usw.) einschließt.5 Verwaltungs- und Vermögenshaushalt zusammen bilden rein umfangmäßig den größten Anteil des Haushaltsplans. Um hier den Überblick zu bewahren, ist der Gesamtplan, wie gesagt, in insgesamt 2 x 10 = 20 Einzelpläne (entsprechend den verschiedenen kommunalen Aufgabenbereichen) gegliedert. In den Einzelplänen sind jeweils die Ausgaben eines bestimmten kommunalen Aufgabengebietes den entsprechenden Einnahmen zugeordnet. Hierauf wird unten in Kap. 5 ausführlich eingegangen. Der Gesamtplan Der Gesamtplan bietet (1) eine Zusammenfassung bzw. Gesamtübersicht des Haushalts nach Aufgaben- bereichen, (2) eine Zusammenfassung nach Einnahme- und Ausgabearten, die sog. Gruppie- rungsübersicht und (3) den Haushaltsquerschnitt als eine Kombination beider. In ihm werden also keine weiteren Einnahmen oder Ausgaben veranschlagt, sondern nur die jeweiligen Unterabschnitte nach bestimmten Kriterien anders dargestellt. Den letzten Teil des Gesamtplans bildet schließlich (4) die Finanzie- rungsübersicht, die gemeinsam für beide Haushaltsteile aufzustellen ist. Sie ent- hält die Berechnung des Finanzierungssaldos, das sich aus der Gegenüberstellung I der veranschlagten Einnahmen auf der einen Seite und den veranschlagten Aus- 1.2 gaben auf der anderen Seite ergibt und weist somit auf die möglicherweise gege- S. 4 bene Finanzierungslücke bei der Aufstellung des Haushalts bzw. die Entwicklung der Rücklagenbildung hin.6 Die Sammelnachweise In den sog. Sammelnachweisen werden gleichartige oder sachlich eng zusam- menhängende Haushaltsansätze aus allen Einzelplänen (die in nahezu allen Auf- gabenbereichen anfallen und deshalb quer durch alle Unterabschnitte in den verschiedenen Einzelplänen auftauchen), zum Zwecke ihrer gemeinsamen Be- wirtschaftung zentral an einer Stelle veranschlagt. Typische Beispiele für Sam- melnachweise sind 4 Kultur & Recht September 1999