SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 10
Descargar para leer sin conexión
Der Einsatz von digitalen Werkzeugen gewinnt in Anbetracht der steigenden Anforderungen von Seiten des
Arbeitsmarktes und hinsichtlich der sich verändernden Lebenswelt von Schüler/innen immer mehr an Be-
deutung, wie die JIM-Studie und die KIM-Studie (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, ak-
tuelle Studien abrufbar: http://www.mpfs.de/) zeigen.
Im Laufe der letzten Jahre haben sich in Österreich im Wesentlichen drei großflächige Projekte mit dem
Ziel formiert, E-Learning im Schulalltag zu einer Selbstverständlichkeit zu machen:
eLSA (eLearning im Schul-Alltag) und eLC (eLearningCluster Austria): Schulentwicklung auf
E-Learning ausrichten (http://elsa20.schule.at/)
digi.komp und digi.check: kompetenzorientiertes Lernen und Lehren mit neuen Medien – Lehrende
können den Grad der eigenen Medienkompetenz reflektieren und deren Vermittlung in ihrem Unter-
richt zielgerichtet planen und steuern. (http://www.digikomp.at bzw. http://www.digicheck.at)
Onlinecampus Virtuelle PH (bzw. Vorläuferorganisation e-LISA academy): Serviceeinrichtung des
Unterrichtsministeriums für Pädagogische Hochschulen und Lehrer/innen, die die virtuelle Vernet-
zung der Lehrenden fördert und diverse virtuelle Fortbildungsmaßnahmen anbietet. (http://
onlinecampus.virtuelle-ph.at)
In der Schweiz findet aktuell (2013) eine intensive Diskussion über den Stellenwert von Medienbildung
statt. Für den Lehrplan 21, der nach der Konsultationsphase 2013/14 im Herbst 2014 verabschiedet werden
soll, ist ICT als überfachlicher Bereich vorgesehen. (http://www.lehrplan.ch/)
Da in Deutschland die Schulbildung generell Ländersache ist, erklärt sich, warum es mehrere unter-
schiedliche E-Learning-Initiativen gibt. Als Reaktion auf diese Parzellierung wurde 2010 die Enquete-
Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ gegründet, die nach differenzierter Arbeit ihre Tätigkeit
im April 2013 mit einem umfassenden Abschlussbericht einstellte (http://www.bundestag.de/
internetenquete/index.jsp), der als Basis für eine vereinheitlichende Bildungspolitik in diesem Bereich die-
nen soll.
Wenn man heute in ein typisches Klassenzimmer sieht, scheinen die angeführten Initiativen noch immer
Leuchttürme zu sein. Die typische Grundausstattung dort sind eine Kreidetafel und ein Overheadprojektor
(siehe Kapitel #ipad), mancherorts auch ein Beamer. Wenn es um die Anschaffung von neuer Infrastruktur
im Schulkontext geht, wird immer wieder ein multifunktionales Werkzeug in Betracht gezogen: das inter-
aktive Whiteboard, oft kombiniert mit einer klassischen Tafel:
analoges und digitales Medium,
statisches und dynamisches Medium,
spontanes und geplantes Medium.
Bei der Software stechen vor allem die beiden Marktführenden SMART und PROMETHEAN sowie der
britische Unternehmen für Softwareproduktion RM mit „easyteach“ positiv hervor. Obwohl die interakti-
ven Whiteboards laut herstellenden Firmenzu kooperativerem und individuellerem Lernen führen sollen,
beanstanden viele Kritiker/innen gerade die stärkere Zentrierung auf die Lehrperson als gegenteiligen Ef-
fekt. Eine vorbereitete Unterrichtssequenz im Stile herkömmlicher Folienpräsentationen vermindert die
Notwendigkeit, spontane, technische Lösungen finden zu müssen und verstärkt gleichzeitig die Lehrenden-
zentrierung des Unterrichts. Hier fehlt vor allem ein flächendeckendes Weiterbildungsangebot für die Leh-
rer/innen.
Um der mangelnden Verfügbarkeit an Computerarbeitsplätzen für Schüler/innen etwas entgegenzuset-
zen, macht man die Not zur Tugend und versieht die Idee mit einem englischen Namen: „Bring-your-own-
device (BYOD)“, vergleiche zum Beispiel den entsprechenden Blog von Richard Heinen (2013). Von einer
funktionierenden WLAN-Umgebung abgesehen muss die Schule nicht viel zur Ausstattung beitragen. Den
Überblick über unterschiedlichste Hard- und Software mit individuell angepassten Einstellungen und Kon-
figurationen zu behalten ist quasi unmöglich. Daher etablieren sich in diesen Umgebungen oft Buddy-Sys-
teme, bei denen technisch versierte Schüler/innen den schwächeren Kolleginnen und Kollegen unter die
Arme greifen. Auch die Aufgabenstellungen müssen sich verändern, da viel inhalts- und zielbetonter gear-
beitet werden muss. Dies fördert das eigenständige, selbstverantwortliche Lernen und Arbeiten und einen
kooperativen und kollaborativen Unterrichtsaufbau.
Auffällig sind große Unterschiede in Umfang und Qualität des Einsatzes in der Schule. Neben Schulen
mit Handyverbot, gibt es Schulen mit integrierter Smartphone-Arbeit oderiPad-Projekten, sehr hochwertig
und langjährig zum Beispiel an der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln (http://ipadkas.wordpress.com/).
Dort werden von/mit Schülerinnen und Schülern eigene digitale Schulbücher mit iBooksAuthor erstellt. In
Österreich startet im Herbst 2013 das Projekt KidZ (Klassenzimmer der Zukunft: http://elsa20.schule.at/
kidz-klassenzimmer-der-zukunft/), das auf selbstverständlich integrierte und jederzeit verfügbare digitale
Endgeräte zurückgreift. Das Projekt, an dem österreichweit bis zu 100 Schulen teilnehmen, wird die damit
verbundenen Kommunikations-, Rezeptions- und Interaktionsmöglichkeiten bewusst vorwegnehmen und
erforschen.
Nicht nur die Ausstattung mit Hardware bereitet finanzielle Probleme, auch die Abgeltung der Betreuung
ist in unterschiedlichen Staaten, Bundesländern und Schultypen gänzlich unterschiedlich und auch meist
nicht ausreichend.
In Österreich werden zwei unterschiedliche LMS vom Unterrichtsministerium finanziert und den Schulen
zur Verfügung gestellt: die international entwickelte Open-Source-Lernplattform Moodle (http://www.
edumoodle.at) und die österreichische Eigenentwicklung LMS.at (http://www.lms.at). Beide Lernplattfor-
men enthalten einen vergleichbaren Umfang an E-Learning-Werkzeugen und ermöglichen den Lehrenden
und den Schülern und Schülerinnen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung zu stellen, kooperative Lernsze-
narien zu initiieren sowie Bewertungen für Schüler/innen transparent zu dokumentieren.
Der schweizerische Bildungsserver educa.ch bietet allen Schulen die Möglichkeit, für ihre Institution ei-
nen Zugang auf dem LMS educanet2.ch (http://www.educanet2.ch/) zu beantragen. Die Bereitstellung er-
folgt durch eine zentrale Stelle.
In Deutschland umfasste lo-net2 (http://www.lo-net2.de/) im Juli 2013 mehr als 6.870 Institutionen mit
über einer Million Nutzer/innen. lo-net2 gehörte zu „Schulen ans Netz e.V.“, ist aber Ende 2010 vom Ver-
lag Cornelsen gekauft worden.
Moser (2008) beschreibt unterschiedliche Funktionen von Medien. Er unterscheidet zwischen Vermitt-
lungsmedien, Lernmedien und Kommunikationsmedien. Medien können als Demonstrationswerkzeug der
Lehrenden (Präsentationssoftware, interaktive Whiteboards), als Lernwerkzeuge (Serious Games, multime-
diale Lernhilfen), aber auch als Kommunikationsmittel (IM, Blog, Social Media, E-Portfolio) Lernprozesse
anregen oder unterstützen. Je nach Einsatzzweck kann ein und dasselbe Medium unterschiedlichen Katego-
rien zugeordnet werden. Zum Beispiel kann die Webseite Google Earth sowohl als Vermittlungsmedium
(Demonstration durch die Lehrperson) als auch als Lernmedium (Lernende erkunden selber) eingesetzt
werden.
Medien sind aber nicht nur Werkzeuge, ihre Besonderheiten und der Umgang mit ihnen sollen gleicher-
maßen auch Unterrichtsgegenstand sein. Kinder und Jugendliche sind vermehrt mit Problemen wie Daten-
schutz, Cyber-Mobbing und Copyright konfrontiert. Dies muss Gegenstand von Medienerziehung (siehe
Kapitel #medienpaedagogik) sein und im Unterricht behandelt werden. Die Medienbildung soll den Ler-
nenden einen aktiven, reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien ermöglichen. Dies er-
fordert unterschiedliche Kompetenzen. Zum einen den verantwortungsvollen Umgang mit Medien und des-
sen Reflexion, zum anderen auch mediendidaktische Kompetenzen (Süss et al., 2009). Grundsätzlich ist
auch die Bedienung der neuen Technologien zu lehren; eine „informatische“ Grundbildung notwendig.
In folgender Übersicht werden Lernformen beschrieben, die für den technologiegestützten Unterricht ge-
eignet sind:
Selbstorganisiertes Lernen: In einem selbstgesteuerten Unterricht werden Arbeiten zu einem großen Teil
selbstständig definiert und erledigt; hier werden Schüler/innen durch das World Wide Web unterstützt. Das
Ziel ist das Erreichen von Qualifikationen wie Fach-, Methoden-, Sozial-, und Medienkompetenz.
Offenes Lernen: Offenes Lernen versteht sich als Möglichkeit, zwischen Inhalten und Schwierigkeitsstu-
fen auswählen zu können. Dies führt zwangsläufig zur Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung.
Hier kann vor allem das Internet mit seinen zahlreichen Informationen unterstützen.
Fächerübergreifendes Lernen: Fächerverbindendes Lernen ermöglicht es, einen Themenbereich in ver-
schiedenen Fächern zu thematisieren und unterschiedlich zu beleuchten. Der Computer steht zumeist als In-
formationsressource zur Verfügung.
Kooperatives Lernen: Miteinander lernen in Teams aus dem Klassenverband oder in globalen Teams kann
durch das World Wide Web gezielt unterstützt werden, zum Beispiel durch gemeinsame Blog-Arbeit, durch
Skype-Konferenzen oder Ähnliches.
Entdeckendes Lernen: Durch die Möglichkeit, aufkommende Fragen selbstständig mittels des World Wi-
de Web zu beantworten, wird ein aktives Mitwirken am Unterricht möglich. Bei Web-Quests, Web-Inquirys
oder Internet-Ralleys machen sich Schüler/innen auf eine abenteuerliche Spurensuche im Internet.
Kreatives Lernen: Die vielfältigen Möglichkeiten des Computers (zum Beispiel für visuelle oder akusti-
sche Belange) eröffnen der oder dem Lernenden neue, aufregende Betätigungsfelder, die sie/er kreativ und
individuell nutzen kann.
Spielendes Lernen: Der Computer ist für Jugendliche ein Freizeit- und Spielgerät. Es ist naheliegend, auch
Lernspiele in den Unterricht einzubauen, um Lernziele spielerisch zu erreichen (siehe Kapitel #game). Ein
weiterer Ansatz ist, Schüler/innen selbst Spiele produzieren zu lassen. Über http://www.gamelabs.at können
Schüler/innen etwa Spiele kreieren, mit anderen teilen und spielen.
Der Einsatz von Technologien in den Schulen ist durch Vielfältigkeit geprägt. Tabelle 1 gibt eine Übersicht
der typischen Einsatzformen. Computer können etwa als kreativitätsförderndes Instrument genutzt werden,
indem mit Bildbearbeitungs- und Malprogrammen digitale Bilder erstellt oder mit dem Handy aufgenom-
mene Bilder, Videosequenzen und Töne am Computer zu Diashows, Filmen oder Podcasts zusammenge-
schnitten werden. Beim Recherchieren mittels Suchmaschine oder Online-Enzyklopädie und dem anschlie-
ßenden Verarbeiten der Informationen mittels Methoden wie Mind-Map oder Concept-Map bietet die Com-
puterarbeit ebenso Vorteile wie beim Einsatz digitaler Geräte als Lerninstrumente, zum Beispiel in Form
von digitalen Lernkarteien.
Ein Spezialfall ist der EDV- bzw. Informatikunterricht. Dort standen bisher meist Anwenderschulungen
von Büroanwendungen im Vordergrund. Für zeitgemäßen Unterricht werden heute auch medienbildneri-
sche Anliegen gefordert, zum Beispiel Informationen zu Urheberrecht und Datenschutz, es sollen Risiken
und Potenziale neuer Kommunikationstechnologien aufgegriffen und an aktuellen Entwicklungen aufge-
zeigt werden (vgl. Kapitel #medienpaedagogik).
Im Web werden von Verlagen zahlreiche elektronische Zusatzmaterialen zu Büchern und Schulbüchern an-
geboten. Ein Beispiel dafür ist das Online-Angebot SbX (Schulbuch Extra) im Rahmen der österreichi-
schen Schulbuchaktion, wo Schüler/innen Übungs- und Selbsttestmöglichkeiten wie auch Hörtexte und Vi-
deoanimationen vorfinden.
Seit 2013 kommen die ersten digitalen Schulbücher auf den Markt, oft noch als digitale Neuauflage der
Printbücher, aber zumindest schon mit interaktiven Ansätzen. In Berlin gibt es seit Juli 2013 ein erstes digi-
tales OER-Schulbuch für das Fach Biologie: http://schulbuch-o-mat.oncampus.de/loop/BIOLOGIE_1. Ins-
gesamt nimmt das Angebot an OER-Materialien zu, bisher noch überwiegend im Bereich von Textmateria-
lien und Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung, zum Beispiel bei rpi für Religion, Philosophie, Gesell-
schaftswissenschaften und Ähnliches: http://www.rpi-virtuell.net/.Neuerdings (Juli 2013) sind jedoch auch
YouTube-Kanäle von Lehrerinnen und Lehrern aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Lehrvideos zu
finden, zum Beispielhier: http://www.YouTube.com/watch?v=csETrpD5xmI (deutschstundeonline).
Eine zentrale Aufgabe von Schule ist heute die Befähigung der jungen Menschen zu einem gelingenden
Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt, unabhängig von den vielfältigen und länderspezifischen Wegen dahin.
In allen Bereichen des Übergangs Schule-Beruf (inklusive Schule-Studium-Beruf) gibt es strukturelle Ähn-
lichkeiten: Notwendigkeit einer prozesshaften Potenzialanalyse, Erwerb von Grundkenntnissen über Be-
rufsstruktur und Arbeitsmarkt, Kommunikation mit typischen Vertreter/innen und Vertretern aus den Berei-
chen etc. Die digitalen Medien stellen gerade angesichts dieser komplexen Anforderungen eine große Hilfe
dar.
Im Unterricht kann man die Potenzialanalyse heute über LMS, Schulserver, Schulwikis oder Ähnliches
organisieren (Portfolioprinzip) oder sogar durchführen (interaktive Berufsorientierung wie http://
berufswahlpass-bochum.de/news/das-neue-5ways4me-ist-online/). Vor allem im Bereich der Studienorien-
tierung nimmt das Angebot an Online-Selfassessment ständig zu (vgl. http://www.studis-online.de/
StudInfo/selbsttests.php). Wichtig ist, dass solche Formen von Online-Potenzialanalyse mit den Möglich-
keiten des Präsenzunterrichts und der persönlichen Beratung verbunden werden. Im Bereich der Grund-
kenntnisse über die Arbeitswelt sind multimediale Angebote potenziell aktueller und anschaulicher als
Printmedien: Berufskunde kann man heute zum Beispiel über Portale wie „whatchado“ (http://www.
whatchado.net/) oder „planet-beruf“ (http://www.planet-beruf.de/) interessant gestalten.
Der außerschulische Bereich ist vor allem durch eine zunehmende Vernetzung von Schulen mit Betrie-
ben, Agenturen, Vereinen, Verbänden, Institutionen, weiterführenden Schulen, Hochschulen etc. gekenn-
zeichnet. Dabei werden die offiziellen Verbindungen (Homepage, Internetangebote, netzbegleitete Aktivitä-
ten wie Ausbildungsmessen etc.) zunehmend durch Social-Media-Angebote gespiegelt. Allein die Karriere-
Fanpages bei Facebook (https://www.facebook.com/karriere.fanpages)wachsen ständig. Die Kommunikati-
on wird so direkter, intensiver und aktueller. Schüler/innen nehmen aus schulischen Prozessen heraus Kon-
takt zu Betrieben, weiterführenden Schulen, Hochschulen etc. über Social Media auf, kommunizieren ge-
zielt mit möglichen Ansprechpartnerinnen und -partnern oder bewerben sich für Praktika oder ein Schnup-
perstudium. Ein wichtiger Aspekt bei allen mediengestützten schulischen und außerschulischen Aktivitäten
im Bereich der Studien- und Berufsorientierung ist die Orientierung an den Erfordernissen der Informati-
onsgesellschaft, vor allem an dem zentralen Prinzip des Networking. Die Schüler/innen von heute beherr-
schen Networking im privaten Bereich hervorragend, müssen aber zu einem großen Teil noch an das pro-
fessionelle Networking herangeführt werden.
Die digitalen Möglichkeiten im Schulbereich können nur dann mit Erfolg bewältigt werden, wenn Leh-
rer/innen selbst über ein ausreichendes Maß an Medienkompetenz verfügen. In diesem Bereich gibt es
schon viele Initiativen (siehe Tabelle 2, siehe auch Kapitel #weiterbildung), die aktuell bestehenden Mög-
lichkeiten werden jedoch nicht ausgeschöpft.
Die institutionalisierte Fortbildung leidet strukturell an einer durchgängigen Unterfinanzierung und an der
steigenden Belastung von Lehrenden im Schulalltag. Lichtblicke sind hier Arbeitszeitmodelle wie in Ham-
burg, wo die Lehrendenfortbildung in die Pflichtstundenzahl einbezogen ist.
Der Erwerb von Medienkompetenz bei Lehrpersonen muss sich heute nicht mehr vornehmlich durch die
klassische Fortbildung vollziehen. Ähnlich wie im Wirtschaftsbereich können hier Ansätze wie Lernen 2.0,
Workplace Learning, Networking, Social Media in der Unternehmenskommunikation etc. eingesetzt wer-
den. Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft des Personenkreises, sich auf digitale Kommunikation im
weitesten Sinn einzulassen. Bei der jüngeren deutschsprachigen Generation an Studierenden bahnt sich eine
Entwicklung hin zu Kooperation im Netz an: Wenn man als Suchbegriff bei Facebook „Mathe LK“ oder
„Erstsemester“ eingibt, findet man mit der Suchoption „Gruppen“ sofort Hunderte von teilweise sehr gro-
ßen Gruppen. Die Präsenz von Lehrenden ist in allen Social-Media-Kanälen dagegen noch gering. Auch
die Szene von bloggenden Lehrenden im deutschsprachigen Raum ist noch sehr überschaubar. Immerhin
gibt es hier jedoch qualitativ herausragende Beispiele wie „Schule Social Media“ (http://schulesocialmedia.
com/) von Philippe Wampfler in der Schweiz oder „Shift“ (http://shiftingschool.wordpress.com/) von Lisa
Rosa in Hamburg.
Grundsätzlich könnte über all die vorhandenen Kanäle fachliche Kooperation und Kommunikation voll-
zogen werden. Dabei können engere Fortbildungsaspekte im Vordergrund stehen, wie zum BeispielMateri-
alaustausch, kollaborative Erarbeitung von Unterrichtsreihen, Diskussion didaktischer Probleme etc., es
können aber auch große inhaltliche Bandbreiten bis hin zu sehr speziellen Mediennutzungsfragen abgehan-
delt werden. Wichtig ist dabei, dass die Lehrer/innen Networking als hilfreich erfahren und diese zentrale
Kompetenz für den fachlichen Bereich an die Schüler/innen weitergeben, die diese Kompetenz überwie-
gend privat nutzen.
Medien- und webbasierte Arbeit kann individualisiertes, selbstorganisiertes Lernen fördern, Teamarbeit er-
fahrbar machen, Networking einüben, technisches Know-How vermitteln oder verbessern, die Studierfähig-
keit mitgestalten, lebenslanges Lernen vorbereiten, tendenziell die Verbindung von Arbeit und Freizeit vor-
bereiten und einen wichtigen Beitrag zu einer modernen Identitätsbildung leisten. Für das System Schule
hat eine solche Arbeitsweise potenziell eine hohe Innovationsfunktion, erfordert aber abgesehen von den
notwendigen infrastrukturellen Verbesserungen auch hohe Anstrengungen auf allen Ebenen, vor allem im
Bereich der Lehrer/innen-Fortbildung und der Lehrer/innen-Kooperation.
Dittler, U. (Hrsg.) (2011). E-Learning. Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren des Lernens mit inter-
aktiven Medien (3. kompl. überarb. u. erw. Aufl.). München: Oldenbourg.
Ebner, M.; Dorfinger, J.; Neuper, W. & Safran, C. (2009). First Experiences with OLPC in European
Classrooms. In: E-Learn – World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare,
& Higher Education. Chesapeake, VA: AACE, S. 1226-1234.
Edugroup (2013). 3. Oö. Jugend-Medien-Studie 2013. URL http://www.edugroup.at/detail/3-ooe-
jugend-medien-studie-2013.html [2013-07-19].
GameStat (2011). Repräsentativstudie zu Computer- und Konsolenspielen. Hohenheim: Universität
Hohenheim. URL: https://www.uni-hohenheim.de/uploads/tx_newspmfe/pm_GameStat_2011_
lokal_2011-07-07_status_10.pdf [2013-07-19].
Ganguin, S. & Hoffmann, B. (Hrsg.) (2010). Digitale Spielkultur. München: kopaed.
Ganguin, S. & Meister, Dorothee (Hrsg.) (2012). Digital native oder digital naiv? Medienpädagogik
der Generationen. München: kopaed.
Haake, J.; Schwabe, G. & Wessner, M. (Hrsg.) (2010). CSCL-Kompendium 2.0. Lehr- und Hand-
buch zum computerunterstützten, kooperativen Lernen (2. völlig überarb. u. erw. Aufl.). München:
Oldenbourg.
Häfele, H. (2012). 101 e-Learning Seminarmethoden. Methoden und Strategien für die Online- und
Blended-Learning-Seminarpraxis (5. völlig überarb. Aufl.). Bonn: ManagerSeminare.
Hattie, J. (2012). Visible Learning for Teachers. Maximizing impact on learning. New York: Rout-
ledge.
Hilzensauer, W. & Hornung-Prähauser, V. (2010). Nutzungsstudie zur Verwendung der Lernplatt-
form Moodle zur Individualisierung im Unterricht. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für
Unterricht, Kunst und Kultur – bm:ukk. URL: http://www.salzburgresearch.at/wpcontent/uploads/
2010/12/EduMoodle_Nutzungsstudie_Individualisierung_srfg_20100531_sent.pdf [2011-01-01].
Hoffmann, D.; Neuß, Norbert & Thiele, Günter (Hrsg.) (2011). stream your life!? Kommunikation
und Medienbildung im Web 2.0. München: kopaed.
Hornung-Prähauser, V.; Geser, G.; Hilzensauer, W. & Schaffert, S. (2007). Didaktische, organisatori-
sche und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Er-
fahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Salzburg. URL: http://edumedia.
salzburgresearch.at/images/stories/e-portfolio_studie_srfg_fnma.pdf [2011-01-12].
Lauffer, J. (Hrsg.) (2011). Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen. Beiträge
aus Forschung und Praxis. München: kopaed.
Lauffer, J. (Hrsg.) (2012). Chancen digitaler Medien für Kinder und Jugendliche. Medienpädagogi-
sche Konzepte und Perspektiven. München: kopaed.
Livingstone, S.; Haddon, L.; Görzig, A. & Ólafsson, K. (2010). Risks and safety on the internet. The
perspective of European children. Initial finding from the /EU Kids Online/ survey of 9-16 year olds
and their parents. URL: http://www2.cnrs.fr/sites/en/fichier/rapport_english.pdf [2011-01-19].
Moser, H., Grell, P. & Niesyto, H. (Hrsg.) (2011). Medienbildung in Medienkompetenz. Beiträge zu
Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed.
Prasse, D. (2012). Bedingungen innovativen Handelns in Schulen. Funktion und Interaktion von In-
novationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an
Schulen. Münster: Waxmann.
Röck, M. (2008). eLearning an Österreichs Schulen – eine Bestandsaufnahme am Beispiel edu-
moodle. Diplomarbeit. Wien URL: http://www.edumoodle.at/edumoodleumfrage/ [2011- 01-10].
Röggla, W. (2012). Medienrecht. Praxiskommentar. Wien: Verlag Medien und Recht. Sander, U.,
Gross, F. von & Hugger, K.-U. (Hrsg.) (2008). Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Verlag für
Sozialwissenschaften.
Schiefner-Rohs, M.; Heinen, R. & Kerres, M. (2013). Private Computer in der Schule: Zwischen
schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung. In: Medienpädagogik, Zeitschrift für Theorie und
Praxis der Medienbildung, 2013 (4)*, S. 1-20.
Wagner, S. (2010). Fundus Medienpädagogik. 50 Methoden und Konzepte für die Schule. Wein-
heim: Beltz.
Bitkom (Hrsg.) (2011). Schule 2.0. Eine repräsentative Untersuchung zum Einsatz elektronischer Medien an Schulen aus
Lehrersicht, URL: http://www.bitkom.org/files/documents/bitkom_publikation_schule_2.0.pdf. [2013-07-19].
Deutscher Bundestag (2013). Internet-Enquete. URL: http://www.bundestag.de/internetenquete/index.jsp [2013-08-13].
Heinen, R. (2013). Bring your own device. URL: http://www.richard-heinen.de/blog/beitrag/tag/byod [2013-08-13].
Moser, H. (2008). Einführung in die Netzdidaktik. Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft. Baltmannsweiler:
Schneider Verlag Hohengehren.
MPFS - Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2012). JIM-Studie 2012. Jugend, Information,
(Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. URL: http://www.mpfs.de
/fileadmin/JIM-pdf12/JIM2012_Endversion.pdf [2013-07-19].
MPFS - Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2012). KIM-Studie 2012. Kinder und Medien – Computer
und Internet. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland. URL: http://www.mpfs.de
/fileadmin/KIM-pdf12/KIM_2012.pdf [2013-07-19].
Süss, D.; Lampert, C. & Wijnen, C. W. (2009). Medienpädagogik. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für
Sozialwissenschaften.
Weinberger D. (2010): The long form of webby knowledge. In: Trend-Setting Products 8. URL: http://www.kmworld.com
/Issues/September-2010-Trend-Setting-Products-2010-Volume-19-Issue-8_2252.aspx [2013-08-13].

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur StrategieentwicklungDrei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur StrategieentwicklungFelix C Seyfarth
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenJochen Robes
 
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Jochen Robes
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelJochen Robes
 
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-ChoiceFeedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-ChoicePeter Baumgartner
 
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und Frankreich
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und FrankreichDigitale Bildungsmedien in Deutschland und Frankreich
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und FrankreichGigerenzer
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungJochen Robes
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningJochen Robes
 
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern könnenMedienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern könnenKerstin Mayrberger
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahndidactic_dude
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Jochen Robes
 

La actualidad más candente (18)

Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur StrategieentwicklungDrei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
Drei Jahre Leuphana Digital School: Vom Experimentieren zur Strategieentwicklung
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
 
Schulentwicklung Tablet PC
Schulentwicklung Tablet PCSchulentwicklung Tablet PC
Schulentwicklung Tablet PC
 
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
Digitalisierung der Bildung: neue Anbieter, neue Modelle und neue Zielgruppen...
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
Medienkompetenzen messen und erfassen
Medienkompetenzen messen und erfassenMedienkompetenzen messen und erfassen
Medienkompetenzen messen und erfassen
 
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 PalmaNetzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
Netzwerke PräSentation 12 04 08 Palma
 
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
Offene und partizipative Lernkonzepte - E-Portfolios, MOOCs und Flipped Class...
 
#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE#LERNLABSCHULE
#LERNLABSCHULE
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im WandelOFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Lehren und Lernen im Wandel
 
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterrichtNutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
Nutzung und mehrwert von notebooks im unterricht
 
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-ChoiceFeedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
Feedback-Arten von Online-Lernen mit Multiple-Choice
 
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und Frankreich
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und FrankreichDigitale Bildungsmedien in Deutschland und Frankreich
Digitale Bildungsmedien in Deutschland und Frankreich
 
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine StandortbestimmungMassive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
Massive Open Online Courses (MOOCs): Eine Standortbestimmung
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
 
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern könnenMedienbezogene Professionalität  von Hochschullehrenden fördern können
Medienbezogene Professionalität von Hochschullehrenden fördern können
 
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahnLehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
Lehrerfortbildung im digitalen_wandel_ borde_spahn
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 

Similar a Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe

Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2AKS2012AG3
 
Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleMobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleKerstin Mayrberger
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...erzBern
 
Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014
Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014
Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014Fritjof Kollmann
 
E-Learning3D.de - Aktivitätsbericht
E-Learning3D.de - AktivitätsberichtE-Learning3D.de - Aktivitätsbericht
E-Learning3D.de - AktivitätsberichtDennis Schäffer
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungPeter Micheuz
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Jochen Robes
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...heiko.vogl
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability DesignNina Rebele
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...Eva-Christina Edinger
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Ilona Buchem
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikWolfgang Neuhaus
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Katja Bett
 
Copendia E Learning
Copendia E LearningCopendia E Learning
Copendia E Learningcopendia
 
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.Judith S.
 
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue AngebotsformenWeiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue AngebotsformenJohannes Moskaliuk
 

Similar a Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe (20)

Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2Kollaboratives lernen mit web 2
Kollaboratives lernen mit web 2
 
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und LehrendenFernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Fernstudium an Hochschulen - Aus Perspektive von Lernenden und Lehrenden
 
Präsentation FeSA
Präsentation FeSA Präsentation FeSA
Präsentation FeSA
 
Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der LehrendenrolleMobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
Mobiles Lernen - Wandel der Lehrendenrolle
 
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
Prof. Sabine Seufert: Social Media und Web 2.0 als Instrumente des Blended Le...
 
Edulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 NordEdulabs OERCamp 17 Nord
Edulabs OERCamp 17 Nord
 
Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014
Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014
Call for Papers Konferenz Elektronische Schulbuch 2014
 
E-Learning3D.de - Aktivitätsbericht
E-Learning3D.de - AktivitätsberichtE-Learning3D.de - Aktivitätsbericht
E-Learning3D.de - Aktivitätsbericht
 
Umfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildungUmfrage digitale-bildung
Umfrage digitale-bildung
 
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
Lernen der Zukunft. Multimediales Lernen, kollaboratives Lernen und aktiviere...
 
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
O1a 20100614 m09_zusammenfassung_personal_learning_enviroments_the_future_of_...
 
Usability Design
Usability DesignUsability Design
Usability Design
 
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
EDINGER Social Media in der Lehre - empirische Ergebnisse, Vortrag bei e-teac...
 
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learningw.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
w.e.b.Square Vortragsreihe E-Learning
 
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
Prüfungsvorbereitungswiki der Mediencommunity 2.0 - Beitrag für die DeLFI Jah...
 
Renaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der HochschuldidaktikRenaissance der Hochschuldidaktik
Renaissance der Hochschuldidaktik
 
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
Social Media in der Weiterbildung - Fernstudientag 2012
 
Copendia E Learning
Copendia E LearningCopendia E Learning
Copendia E Learning
 
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
Workshop M-Learning von A-Z. Planungsanreize.
 
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue AngebotsformenWeiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
Weiterbildung neu denken | MODULAR-DIGITAL-FLEXIBEL – Neue Angebotsformen
 

Más de L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie

Más de L3T - Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologie (20)

Einleitung - zum Lehrbuch und dem etwas anderen Lehrbuchprojekt
Einleitung - zum Lehrbuch und dem etwas anderen LehrbuchprojektEinleitung - zum Lehrbuch und dem etwas anderen Lehrbuchprojekt
Einleitung - zum Lehrbuch und dem etwas anderen Lehrbuchprojekt
 
Von der Kreidetafel zum Tablet - Eine technische Übersicht
Von der Kreidetafel zum Tablet - Eine technische ÜbersichtVon der Kreidetafel zum Tablet - Eine technische Übersicht
Von der Kreidetafel zum Tablet - Eine technische Übersicht
 
Die Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive
Die Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer PerspektiveDie Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive
Die Geschichte des WWW - Persönlicher Bericht aus europäischer Perspektive
 
Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge
Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und WerkzeugeHypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge
Hypertext - Geschichte, Systeme, Strukturmerkmale und Werkzeuge
 
Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme
Webtechnologien - Technische Anforderungen an InformationssystemeWebtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme
Webtechnologien - Technische Anforderungen an Informationssysteme
 
Standards für Lehr- und Lerntechnologien - Metadaten, Inhaltsformate und Besc...
Standards für Lehr- und Lerntechnologien - Metadaten, Inhaltsformate und Besc...Standards für Lehr- und Lerntechnologien - Metadaten, Inhaltsformate und Besc...
Standards für Lehr- und Lerntechnologien - Metadaten, Inhaltsformate und Besc...
 
Human-Computer-Interaction - Usability Engineering im Bildungskontext
Human-Computer-Interaction - Usability Engineering im BildungskontextHuman-Computer-Interaction - Usability Engineering im Bildungskontext
Human-Computer-Interaction - Usability Engineering im Bildungskontext
 
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
Didaktisches Handeln - Die Beziehung zwischen Lerntheorien und Didaktischem D...
 
Medienpädagogik - Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben
Medienpädagogik - Strömungen, Forschungsfragen und AufgabenMedienpädagogik - Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben
Medienpädagogik - Strömungen, Forschungsfragen und Aufgaben
 
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...
Forschungszugänge und -methoden im interdisziplinären Feld des technologieges...
 
Planung und Organisation - Technologieeinsatz von der Bedarfsanalyse bis zur ...
Planung und Organisation - Technologieeinsatz von der Bedarfsanalyse bis zur ...Planung und Organisation - Technologieeinsatz von der Bedarfsanalyse bis zur ...
Planung und Organisation - Technologieeinsatz von der Bedarfsanalyse bis zur ...
 
Multimedia und Gedächtnis - Kognitionspsychologische Sicht auf das Lernen mit...
Multimedia und Gedächtnis - Kognitionspsychologische Sicht auf das Lernen mit...Multimedia und Gedächtnis - Kognitionspsychologische Sicht auf das Lernen mit...
Multimedia und Gedächtnis - Kognitionspsychologische Sicht auf das Lernen mit...
 
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische AspekteMobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte
Mobiles und ubiquitäres Lernen - Technologien und didaktische Aspekte
 
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E-...
 
Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext
Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im BildungskontextBlogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext
Blogging und Microblogging - Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext
 
Einsatz kollaborativer Werkzeuge - Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendu...
Einsatz kollaborativer Werkzeuge - Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendu...Einsatz kollaborativer Werkzeuge - Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendu...
Einsatz kollaborativer Werkzeuge - Lernen und Lehren mit webbasierten Anwendu...
 
Qualitätssicherung im E-Learning - Veränderungen durch derzeitige Technologie...
Qualitätssicherung im E-Learning - Veränderungen durch derzeitige Technologie...Qualitätssicherung im E-Learning - Veränderungen durch derzeitige Technologie...
Qualitätssicherung im E-Learning - Veränderungen durch derzeitige Technologie...
 
Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...
Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...
Offene Lehr- und Forschungsressourcen - Open Access und Open Educational Reso...
 
Simulationen und simulierte Welten - Lernen in immersiven Lernumgebungen
Simulationen und simulierte Welten - Lernen in immersiven LernumgebungenSimulationen und simulierte Welten - Lernen in immersiven Lernumgebungen
Simulationen und simulierte Welten - Lernen in immersiven Lernumgebungen
 
Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren m...
Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren m...Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren m...
Die Akteur-Netzwerk-Theorie - Eine Techniktheorie für das Lernen und Lehren m...
 

Technologieeinsatz in der Schule - Zum Lernen und Lehren in der Sekundarstufe

  • 1.
  • 2. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen gewinnt in Anbetracht der steigenden Anforderungen von Seiten des Arbeitsmarktes und hinsichtlich der sich verändernden Lebenswelt von Schüler/innen immer mehr an Be- deutung, wie die JIM-Studie und die KIM-Studie (Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest, ak- tuelle Studien abrufbar: http://www.mpfs.de/) zeigen. Im Laufe der letzten Jahre haben sich in Österreich im Wesentlichen drei großflächige Projekte mit dem Ziel formiert, E-Learning im Schulalltag zu einer Selbstverständlichkeit zu machen: eLSA (eLearning im Schul-Alltag) und eLC (eLearningCluster Austria): Schulentwicklung auf E-Learning ausrichten (http://elsa20.schule.at/) digi.komp und digi.check: kompetenzorientiertes Lernen und Lehren mit neuen Medien – Lehrende können den Grad der eigenen Medienkompetenz reflektieren und deren Vermittlung in ihrem Unter- richt zielgerichtet planen und steuern. (http://www.digikomp.at bzw. http://www.digicheck.at) Onlinecampus Virtuelle PH (bzw. Vorläuferorganisation e-LISA academy): Serviceeinrichtung des Unterrichtsministeriums für Pädagogische Hochschulen und Lehrer/innen, die die virtuelle Vernet- zung der Lehrenden fördert und diverse virtuelle Fortbildungsmaßnahmen anbietet. (http:// onlinecampus.virtuelle-ph.at) In der Schweiz findet aktuell (2013) eine intensive Diskussion über den Stellenwert von Medienbildung statt. Für den Lehrplan 21, der nach der Konsultationsphase 2013/14 im Herbst 2014 verabschiedet werden soll, ist ICT als überfachlicher Bereich vorgesehen. (http://www.lehrplan.ch/) Da in Deutschland die Schulbildung generell Ländersache ist, erklärt sich, warum es mehrere unter- schiedliche E-Learning-Initiativen gibt. Als Reaktion auf diese Parzellierung wurde 2010 die Enquete- Kommission „Internet und digitale Gesellschaft“ gegründet, die nach differenzierter Arbeit ihre Tätigkeit im April 2013 mit einem umfassenden Abschlussbericht einstellte (http://www.bundestag.de/ internetenquete/index.jsp), der als Basis für eine vereinheitlichende Bildungspolitik in diesem Bereich die- nen soll. Wenn man heute in ein typisches Klassenzimmer sieht, scheinen die angeführten Initiativen noch immer Leuchttürme zu sein. Die typische Grundausstattung dort sind eine Kreidetafel und ein Overheadprojektor (siehe Kapitel #ipad), mancherorts auch ein Beamer. Wenn es um die Anschaffung von neuer Infrastruktur im Schulkontext geht, wird immer wieder ein multifunktionales Werkzeug in Betracht gezogen: das inter- aktive Whiteboard, oft kombiniert mit einer klassischen Tafel: analoges und digitales Medium, statisches und dynamisches Medium, spontanes und geplantes Medium. Bei der Software stechen vor allem die beiden Marktführenden SMART und PROMETHEAN sowie der britische Unternehmen für Softwareproduktion RM mit „easyteach“ positiv hervor. Obwohl die interakti- ven Whiteboards laut herstellenden Firmenzu kooperativerem und individuellerem Lernen führen sollen, beanstanden viele Kritiker/innen gerade die stärkere Zentrierung auf die Lehrperson als gegenteiligen Ef- fekt. Eine vorbereitete Unterrichtssequenz im Stile herkömmlicher Folienpräsentationen vermindert die Notwendigkeit, spontane, technische Lösungen finden zu müssen und verstärkt gleichzeitig die Lehrenden- zentrierung des Unterrichts. Hier fehlt vor allem ein flächendeckendes Weiterbildungsangebot für die Leh- rer/innen. Um der mangelnden Verfügbarkeit an Computerarbeitsplätzen für Schüler/innen etwas entgegenzuset- zen, macht man die Not zur Tugend und versieht die Idee mit einem englischen Namen: „Bring-your-own- device (BYOD)“, vergleiche zum Beispiel den entsprechenden Blog von Richard Heinen (2013). Von einer funktionierenden WLAN-Umgebung abgesehen muss die Schule nicht viel zur Ausstattung beitragen. Den Überblick über unterschiedlichste Hard- und Software mit individuell angepassten Einstellungen und Kon- figurationen zu behalten ist quasi unmöglich. Daher etablieren sich in diesen Umgebungen oft Buddy-Sys- teme, bei denen technisch versierte Schüler/innen den schwächeren Kolleginnen und Kollegen unter die Arme greifen. Auch die Aufgabenstellungen müssen sich verändern, da viel inhalts- und zielbetonter gear- beitet werden muss. Dies fördert das eigenständige, selbstverantwortliche Lernen und Arbeiten und einen kooperativen und kollaborativen Unterrichtsaufbau.
  • 3. Auffällig sind große Unterschiede in Umfang und Qualität des Einsatzes in der Schule. Neben Schulen mit Handyverbot, gibt es Schulen mit integrierter Smartphone-Arbeit oderiPad-Projekten, sehr hochwertig und langjährig zum Beispiel an der Kaiserin-Augusta-Schule in Köln (http://ipadkas.wordpress.com/). Dort werden von/mit Schülerinnen und Schülern eigene digitale Schulbücher mit iBooksAuthor erstellt. In Österreich startet im Herbst 2013 das Projekt KidZ (Klassenzimmer der Zukunft: http://elsa20.schule.at/ kidz-klassenzimmer-der-zukunft/), das auf selbstverständlich integrierte und jederzeit verfügbare digitale Endgeräte zurückgreift. Das Projekt, an dem österreichweit bis zu 100 Schulen teilnehmen, wird die damit verbundenen Kommunikations-, Rezeptions- und Interaktionsmöglichkeiten bewusst vorwegnehmen und erforschen. Nicht nur die Ausstattung mit Hardware bereitet finanzielle Probleme, auch die Abgeltung der Betreuung ist in unterschiedlichen Staaten, Bundesländern und Schultypen gänzlich unterschiedlich und auch meist nicht ausreichend. In Österreich werden zwei unterschiedliche LMS vom Unterrichtsministerium finanziert und den Schulen zur Verfügung gestellt: die international entwickelte Open-Source-Lernplattform Moodle (http://www. edumoodle.at) und die österreichische Eigenentwicklung LMS.at (http://www.lms.at). Beide Lernplattfor- men enthalten einen vergleichbaren Umfang an E-Learning-Werkzeugen und ermöglichen den Lehrenden und den Schülern und Schülerinnen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung zu stellen, kooperative Lernsze- narien zu initiieren sowie Bewertungen für Schüler/innen transparent zu dokumentieren. Der schweizerische Bildungsserver educa.ch bietet allen Schulen die Möglichkeit, für ihre Institution ei- nen Zugang auf dem LMS educanet2.ch (http://www.educanet2.ch/) zu beantragen. Die Bereitstellung er- folgt durch eine zentrale Stelle. In Deutschland umfasste lo-net2 (http://www.lo-net2.de/) im Juli 2013 mehr als 6.870 Institutionen mit über einer Million Nutzer/innen. lo-net2 gehörte zu „Schulen ans Netz e.V.“, ist aber Ende 2010 vom Ver- lag Cornelsen gekauft worden.
  • 4.
  • 5. Moser (2008) beschreibt unterschiedliche Funktionen von Medien. Er unterscheidet zwischen Vermitt- lungsmedien, Lernmedien und Kommunikationsmedien. Medien können als Demonstrationswerkzeug der Lehrenden (Präsentationssoftware, interaktive Whiteboards), als Lernwerkzeuge (Serious Games, multime- diale Lernhilfen), aber auch als Kommunikationsmittel (IM, Blog, Social Media, E-Portfolio) Lernprozesse anregen oder unterstützen. Je nach Einsatzzweck kann ein und dasselbe Medium unterschiedlichen Katego- rien zugeordnet werden. Zum Beispiel kann die Webseite Google Earth sowohl als Vermittlungsmedium (Demonstration durch die Lehrperson) als auch als Lernmedium (Lernende erkunden selber) eingesetzt werden. Medien sind aber nicht nur Werkzeuge, ihre Besonderheiten und der Umgang mit ihnen sollen gleicher- maßen auch Unterrichtsgegenstand sein. Kinder und Jugendliche sind vermehrt mit Problemen wie Daten- schutz, Cyber-Mobbing und Copyright konfrontiert. Dies muss Gegenstand von Medienerziehung (siehe Kapitel #medienpaedagogik) sein und im Unterricht behandelt werden. Die Medienbildung soll den Ler- nenden einen aktiven, reflektierten und verantwortungsvollen Umgang mit Medien ermöglichen. Dies er- fordert unterschiedliche Kompetenzen. Zum einen den verantwortungsvollen Umgang mit Medien und des- sen Reflexion, zum anderen auch mediendidaktische Kompetenzen (Süss et al., 2009). Grundsätzlich ist auch die Bedienung der neuen Technologien zu lehren; eine „informatische“ Grundbildung notwendig. In folgender Übersicht werden Lernformen beschrieben, die für den technologiegestützten Unterricht ge- eignet sind: Selbstorganisiertes Lernen: In einem selbstgesteuerten Unterricht werden Arbeiten zu einem großen Teil selbstständig definiert und erledigt; hier werden Schüler/innen durch das World Wide Web unterstützt. Das Ziel ist das Erreichen von Qualifikationen wie Fach-, Methoden-, Sozial-, und Medienkompetenz. Offenes Lernen: Offenes Lernen versteht sich als Möglichkeit, zwischen Inhalten und Schwierigkeitsstu- fen auswählen zu können. Dies führt zwangsläufig zur Eigenverantwortlichkeit und Selbstbestimmung. Hier kann vor allem das Internet mit seinen zahlreichen Informationen unterstützen. Fächerübergreifendes Lernen: Fächerverbindendes Lernen ermöglicht es, einen Themenbereich in ver- schiedenen Fächern zu thematisieren und unterschiedlich zu beleuchten. Der Computer steht zumeist als In- formationsressource zur Verfügung. Kooperatives Lernen: Miteinander lernen in Teams aus dem Klassenverband oder in globalen Teams kann durch das World Wide Web gezielt unterstützt werden, zum Beispiel durch gemeinsame Blog-Arbeit, durch Skype-Konferenzen oder Ähnliches. Entdeckendes Lernen: Durch die Möglichkeit, aufkommende Fragen selbstständig mittels des World Wi- de Web zu beantworten, wird ein aktives Mitwirken am Unterricht möglich. Bei Web-Quests, Web-Inquirys oder Internet-Ralleys machen sich Schüler/innen auf eine abenteuerliche Spurensuche im Internet. Kreatives Lernen: Die vielfältigen Möglichkeiten des Computers (zum Beispiel für visuelle oder akusti- sche Belange) eröffnen der oder dem Lernenden neue, aufregende Betätigungsfelder, die sie/er kreativ und individuell nutzen kann. Spielendes Lernen: Der Computer ist für Jugendliche ein Freizeit- und Spielgerät. Es ist naheliegend, auch Lernspiele in den Unterricht einzubauen, um Lernziele spielerisch zu erreichen (siehe Kapitel #game). Ein weiterer Ansatz ist, Schüler/innen selbst Spiele produzieren zu lassen. Über http://www.gamelabs.at können Schüler/innen etwa Spiele kreieren, mit anderen teilen und spielen.
  • 6. Der Einsatz von Technologien in den Schulen ist durch Vielfältigkeit geprägt. Tabelle 1 gibt eine Übersicht der typischen Einsatzformen. Computer können etwa als kreativitätsförderndes Instrument genutzt werden, indem mit Bildbearbeitungs- und Malprogrammen digitale Bilder erstellt oder mit dem Handy aufgenom- mene Bilder, Videosequenzen und Töne am Computer zu Diashows, Filmen oder Podcasts zusammenge- schnitten werden. Beim Recherchieren mittels Suchmaschine oder Online-Enzyklopädie und dem anschlie- ßenden Verarbeiten der Informationen mittels Methoden wie Mind-Map oder Concept-Map bietet die Com- puterarbeit ebenso Vorteile wie beim Einsatz digitaler Geräte als Lerninstrumente, zum Beispiel in Form von digitalen Lernkarteien. Ein Spezialfall ist der EDV- bzw. Informatikunterricht. Dort standen bisher meist Anwenderschulungen von Büroanwendungen im Vordergrund. Für zeitgemäßen Unterricht werden heute auch medienbildneri- sche Anliegen gefordert, zum Beispiel Informationen zu Urheberrecht und Datenschutz, es sollen Risiken und Potenziale neuer Kommunikationstechnologien aufgegriffen und an aktuellen Entwicklungen aufge- zeigt werden (vgl. Kapitel #medienpaedagogik). Im Web werden von Verlagen zahlreiche elektronische Zusatzmaterialen zu Büchern und Schulbüchern an- geboten. Ein Beispiel dafür ist das Online-Angebot SbX (Schulbuch Extra) im Rahmen der österreichi- schen Schulbuchaktion, wo Schüler/innen Übungs- und Selbsttestmöglichkeiten wie auch Hörtexte und Vi- deoanimationen vorfinden.
  • 7. Seit 2013 kommen die ersten digitalen Schulbücher auf den Markt, oft noch als digitale Neuauflage der Printbücher, aber zumindest schon mit interaktiven Ansätzen. In Berlin gibt es seit Juli 2013 ein erstes digi- tales OER-Schulbuch für das Fach Biologie: http://schulbuch-o-mat.oncampus.de/loop/BIOLOGIE_1. Ins- gesamt nimmt das Angebot an OER-Materialien zu, bisher noch überwiegend im Bereich von Textmateria- lien und Vorschlägen zur Unterrichtsgestaltung, zum Beispiel bei rpi für Religion, Philosophie, Gesell- schaftswissenschaften und Ähnliches: http://www.rpi-virtuell.net/.Neuerdings (Juli 2013) sind jedoch auch YouTube-Kanäle von Lehrerinnen und Lehrern aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Lehrvideos zu finden, zum Beispielhier: http://www.YouTube.com/watch?v=csETrpD5xmI (deutschstundeonline). Eine zentrale Aufgabe von Schule ist heute die Befähigung der jungen Menschen zu einem gelingenden Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt, unabhängig von den vielfältigen und länderspezifischen Wegen dahin. In allen Bereichen des Übergangs Schule-Beruf (inklusive Schule-Studium-Beruf) gibt es strukturelle Ähn- lichkeiten: Notwendigkeit einer prozesshaften Potenzialanalyse, Erwerb von Grundkenntnissen über Be- rufsstruktur und Arbeitsmarkt, Kommunikation mit typischen Vertreter/innen und Vertretern aus den Berei- chen etc. Die digitalen Medien stellen gerade angesichts dieser komplexen Anforderungen eine große Hilfe dar. Im Unterricht kann man die Potenzialanalyse heute über LMS, Schulserver, Schulwikis oder Ähnliches organisieren (Portfolioprinzip) oder sogar durchführen (interaktive Berufsorientierung wie http:// berufswahlpass-bochum.de/news/das-neue-5ways4me-ist-online/). Vor allem im Bereich der Studienorien- tierung nimmt das Angebot an Online-Selfassessment ständig zu (vgl. http://www.studis-online.de/ StudInfo/selbsttests.php). Wichtig ist, dass solche Formen von Online-Potenzialanalyse mit den Möglich- keiten des Präsenzunterrichts und der persönlichen Beratung verbunden werden. Im Bereich der Grund- kenntnisse über die Arbeitswelt sind multimediale Angebote potenziell aktueller und anschaulicher als Printmedien: Berufskunde kann man heute zum Beispiel über Portale wie „whatchado“ (http://www. whatchado.net/) oder „planet-beruf“ (http://www.planet-beruf.de/) interessant gestalten. Der außerschulische Bereich ist vor allem durch eine zunehmende Vernetzung von Schulen mit Betrie- ben, Agenturen, Vereinen, Verbänden, Institutionen, weiterführenden Schulen, Hochschulen etc. gekenn- zeichnet. Dabei werden die offiziellen Verbindungen (Homepage, Internetangebote, netzbegleitete Aktivitä- ten wie Ausbildungsmessen etc.) zunehmend durch Social-Media-Angebote gespiegelt. Allein die Karriere- Fanpages bei Facebook (https://www.facebook.com/karriere.fanpages)wachsen ständig. Die Kommunikati- on wird so direkter, intensiver und aktueller. Schüler/innen nehmen aus schulischen Prozessen heraus Kon- takt zu Betrieben, weiterführenden Schulen, Hochschulen etc. über Social Media auf, kommunizieren ge- zielt mit möglichen Ansprechpartnerinnen und -partnern oder bewerben sich für Praktika oder ein Schnup- perstudium. Ein wichtiger Aspekt bei allen mediengestützten schulischen und außerschulischen Aktivitäten im Bereich der Studien- und Berufsorientierung ist die Orientierung an den Erfordernissen der Informati- onsgesellschaft, vor allem an dem zentralen Prinzip des Networking. Die Schüler/innen von heute beherr- schen Networking im privaten Bereich hervorragend, müssen aber zu einem großen Teil noch an das pro- fessionelle Networking herangeführt werden.
  • 8. Die digitalen Möglichkeiten im Schulbereich können nur dann mit Erfolg bewältigt werden, wenn Leh- rer/innen selbst über ein ausreichendes Maß an Medienkompetenz verfügen. In diesem Bereich gibt es schon viele Initiativen (siehe Tabelle 2, siehe auch Kapitel #weiterbildung), die aktuell bestehenden Mög- lichkeiten werden jedoch nicht ausgeschöpft. Die institutionalisierte Fortbildung leidet strukturell an einer durchgängigen Unterfinanzierung und an der steigenden Belastung von Lehrenden im Schulalltag. Lichtblicke sind hier Arbeitszeitmodelle wie in Ham- burg, wo die Lehrendenfortbildung in die Pflichtstundenzahl einbezogen ist. Der Erwerb von Medienkompetenz bei Lehrpersonen muss sich heute nicht mehr vornehmlich durch die klassische Fortbildung vollziehen. Ähnlich wie im Wirtschaftsbereich können hier Ansätze wie Lernen 2.0, Workplace Learning, Networking, Social Media in der Unternehmenskommunikation etc. eingesetzt wer- den. Voraussetzung hierfür ist die Bereitschaft des Personenkreises, sich auf digitale Kommunikation im weitesten Sinn einzulassen. Bei der jüngeren deutschsprachigen Generation an Studierenden bahnt sich eine Entwicklung hin zu Kooperation im Netz an: Wenn man als Suchbegriff bei Facebook „Mathe LK“ oder „Erstsemester“ eingibt, findet man mit der Suchoption „Gruppen“ sofort Hunderte von teilweise sehr gro- ßen Gruppen. Die Präsenz von Lehrenden ist in allen Social-Media-Kanälen dagegen noch gering. Auch die Szene von bloggenden Lehrenden im deutschsprachigen Raum ist noch sehr überschaubar. Immerhin gibt es hier jedoch qualitativ herausragende Beispiele wie „Schule Social Media“ (http://schulesocialmedia. com/) von Philippe Wampfler in der Schweiz oder „Shift“ (http://shiftingschool.wordpress.com/) von Lisa Rosa in Hamburg. Grundsätzlich könnte über all die vorhandenen Kanäle fachliche Kooperation und Kommunikation voll- zogen werden. Dabei können engere Fortbildungsaspekte im Vordergrund stehen, wie zum BeispielMateri- alaustausch, kollaborative Erarbeitung von Unterrichtsreihen, Diskussion didaktischer Probleme etc., es können aber auch große inhaltliche Bandbreiten bis hin zu sehr speziellen Mediennutzungsfragen abgehan- delt werden. Wichtig ist dabei, dass die Lehrer/innen Networking als hilfreich erfahren und diese zentrale Kompetenz für den fachlichen Bereich an die Schüler/innen weitergeben, die diese Kompetenz überwie- gend privat nutzen. Medien- und webbasierte Arbeit kann individualisiertes, selbstorganisiertes Lernen fördern, Teamarbeit er- fahrbar machen, Networking einüben, technisches Know-How vermitteln oder verbessern, die Studierfähig- keit mitgestalten, lebenslanges Lernen vorbereiten, tendenziell die Verbindung von Arbeit und Freizeit vor- bereiten und einen wichtigen Beitrag zu einer modernen Identitätsbildung leisten. Für das System Schule hat eine solche Arbeitsweise potenziell eine hohe Innovationsfunktion, erfordert aber abgesehen von den notwendigen infrastrukturellen Verbesserungen auch hohe Anstrengungen auf allen Ebenen, vor allem im Bereich der Lehrer/innen-Fortbildung und der Lehrer/innen-Kooperation.
  • 9. Dittler, U. (Hrsg.) (2011). E-Learning. Einsatzkonzepte und Erfolgsfaktoren des Lernens mit inter- aktiven Medien (3. kompl. überarb. u. erw. Aufl.). München: Oldenbourg. Ebner, M.; Dorfinger, J.; Neuper, W. & Safran, C. (2009). First Experiences with OLPC in European Classrooms. In: E-Learn – World Conference on E-Learning in Corporate, Government, Healthcare, & Higher Education. Chesapeake, VA: AACE, S. 1226-1234. Edugroup (2013). 3. Oö. Jugend-Medien-Studie 2013. URL http://www.edugroup.at/detail/3-ooe- jugend-medien-studie-2013.html [2013-07-19]. GameStat (2011). Repräsentativstudie zu Computer- und Konsolenspielen. Hohenheim: Universität Hohenheim. URL: https://www.uni-hohenheim.de/uploads/tx_newspmfe/pm_GameStat_2011_ lokal_2011-07-07_status_10.pdf [2013-07-19]. Ganguin, S. & Hoffmann, B. (Hrsg.) (2010). Digitale Spielkultur. München: kopaed. Ganguin, S. & Meister, Dorothee (Hrsg.) (2012). Digital native oder digital naiv? Medienpädagogik der Generationen. München: kopaed. Haake, J.; Schwabe, G. & Wessner, M. (Hrsg.) (2010). CSCL-Kompendium 2.0. Lehr- und Hand- buch zum computerunterstützten, kooperativen Lernen (2. völlig überarb. u. erw. Aufl.). München: Oldenbourg. Häfele, H. (2012). 101 e-Learning Seminarmethoden. Methoden und Strategien für die Online- und Blended-Learning-Seminarpraxis (5. völlig überarb. Aufl.). Bonn: ManagerSeminare. Hattie, J. (2012). Visible Learning for Teachers. Maximizing impact on learning. New York: Rout- ledge. Hilzensauer, W. & Hornung-Prähauser, V. (2010). Nutzungsstudie zur Verwendung der Lernplatt- form Moodle zur Individualisierung im Unterricht. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur – bm:ukk. URL: http://www.salzburgresearch.at/wpcontent/uploads/ 2010/12/EduMoodle_Nutzungsstudie_Individualisierung_srfg_20100531_sent.pdf [2011-01-01]. Hoffmann, D.; Neuß, Norbert & Thiele, Günter (Hrsg.) (2011). stream your life!? Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0. München: kopaed. Hornung-Prähauser, V.; Geser, G.; Hilzensauer, W. & Schaffert, S. (2007). Didaktische, organisatori- sche und technologische Grundlagen von E-Portfolios und Analyse internationaler Beispiele und Er- fahrungen mit E-Portfolio-Implementierungen an Hochschulen. Salzburg. URL: http://edumedia. salzburgresearch.at/images/stories/e-portfolio_studie_srfg_fnma.pdf [2011-01-12]. Lauffer, J. (Hrsg.) (2011). Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen. Beiträge aus Forschung und Praxis. München: kopaed. Lauffer, J. (Hrsg.) (2012). Chancen digitaler Medien für Kinder und Jugendliche. Medienpädagogi- sche Konzepte und Perspektiven. München: kopaed. Livingstone, S.; Haddon, L.; Görzig, A. & Ólafsson, K. (2010). Risks and safety on the internet. The perspective of European children. Initial finding from the /EU Kids Online/ survey of 9-16 year olds and their parents. URL: http://www2.cnrs.fr/sites/en/fichier/rapport_english.pdf [2011-01-19]. Moser, H., Grell, P. & Niesyto, H. (Hrsg.) (2011). Medienbildung in Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed. Prasse, D. (2012). Bedingungen innovativen Handelns in Schulen. Funktion und Interaktion von In- novationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen. Münster: Waxmann. Röck, M. (2008). eLearning an Österreichs Schulen – eine Bestandsaufnahme am Beispiel edu- moodle. Diplomarbeit. Wien URL: http://www.edumoodle.at/edumoodleumfrage/ [2011- 01-10]. Röggla, W. (2012). Medienrecht. Praxiskommentar. Wien: Verlag Medien und Recht. Sander, U., Gross, F. von & Hugger, K.-U. (Hrsg.) (2008). Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Schiefner-Rohs, M.; Heinen, R. & Kerres, M. (2013). Private Computer in der Schule: Zwischen schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung. In: Medienpädagogik, Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 2013 (4)*, S. 1-20. Wagner, S. (2010). Fundus Medienpädagogik. 50 Methoden und Konzepte für die Schule. Wein- heim: Beltz.
  • 10. Bitkom (Hrsg.) (2011). Schule 2.0. Eine repräsentative Untersuchung zum Einsatz elektronischer Medien an Schulen aus Lehrersicht, URL: http://www.bitkom.org/files/documents/bitkom_publikation_schule_2.0.pdf. [2013-07-19]. Deutscher Bundestag (2013). Internet-Enquete. URL: http://www.bundestag.de/internetenquete/index.jsp [2013-08-13]. Heinen, R. (2013). Bring your own device. URL: http://www.richard-heinen.de/blog/beitrag/tag/byod [2013-08-13]. Moser, H. (2008). Einführung in die Netzdidaktik. Lehren und Lernen in der Wissensgesellschaft. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. MPFS - Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2012). JIM-Studie 2012. Jugend, Information, (Multi-)Media. Basisuntersuchung zum Medienumgang 12- bis 19-Jähriger in Deutschland. URL: http://www.mpfs.de /fileadmin/JIM-pdf12/JIM2012_Endversion.pdf [2013-07-19]. MPFS - Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest (2012). KIM-Studie 2012. Kinder und Medien – Computer und Internet. Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger in Deutschland. URL: http://www.mpfs.de /fileadmin/KIM-pdf12/KIM_2012.pdf [2013-07-19]. Süss, D.; Lampert, C. & Wijnen, C. W. (2009). Medienpädagogik. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Weinberger D. (2010): The long form of webby knowledge. In: Trend-Setting Products 8. URL: http://www.kmworld.com /Issues/September-2010-Trend-Setting-Products-2010-Volume-19-Issue-8_2252.aspx [2013-08-13].