SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 23
- 1 -
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Konventionelle Handelsformate überwinden
Schlaglichter aus dem Bekleidungseinzelhandel
(Outfitters)
Michael H. Danisch
- 2 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Bekleidungshandel heute - ein Szenario des Schreckens?
Ergebnisdruck
— durch schrumpfende Flächenproduktivitäten
• auch als Ergebnis veränderter Warenpräsentationskonzepte
— erhöhte Wettbewerbsintensität
— Rückgang der Konsumfreudigkeit: die Verbraucher geben weniger Geld für Mode aus
Beschleunigte Alterung von Einzelhandelsformaten
— tausende mittlerer und kleiner lokaler Fachgeschäfte haben sich vom Markt
verabschiedet (z. B. Hannover: Otto Werner, Erdmann)
— ebenso einstige Größen wie Dyckhoff, Hettlage, May & Edlich, Wehmeyer,
SinnLeffers, ...
— Branchenprimus C&A war lange Jahre in Schieflage
— internationale Anbieter geben auf: Wal-Mart, Marks & Spencer, GAP
Die Betriebsform „Kaufhaus“ steckt tief in der Krise
— Karstadt-Krise
— Konzentrationsprozess (Karstadt, Kaufhof)
— Abschied vom Warenhaus (Kaufhalle, Woolworth, Kaufring, Hertie)
- 3 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Bekleidungshandel heute - ein Szenario des Schreckens?
Immer mehr Textilien werden von „Branchenfremden“ verkauft
— unter wachsendem Wettbewerbsdruck verschwimmen zunehmend die Kategoriegrenzen
— Aldi und Tchibo gehören zu den Top 10 des deutschen Textilhandels
— mit Rewe (toom), Globus oder Metro (real) sind Lebensmittelhandel und Discountmärkte
stark vertreten; U.S.A.: Wal-Mart
— Mega-Stores: Dodenhof (Posthausen bei Bremen Möbel, Elektro, Bekleidung, Sport,
Lifestyle)
Neue oder international agierende Anbieter drängen auf den deutschen Markt
— Zara, Springfield, Mango, WE, Ipuri, Levi‘s, G-Star, Urban Outfitters
— dynamische Flächen- und Sortimentsentwicklung: H&M; Monolabelstores (Comma)
— Einstieg der Industrie mit eigenen Läden: Gerry Weber, Brax, Roy Robson, Basler,
Dressmaster
— Discounter rüsten auf: Takko, Kik (mit Ergee als Dachmarke), Ernstings; Vögele und Adler
in den Startlöchern
Explosionsartiges Verkaufsflächenwachstum mit Standortverschiebungen
— Verwertung ehemaliger Bahn-, Post- und Militärflächen
— Verstärkte Nutzung hochfrequenter Lagen (Bahnhöfe, Flughäfen, Sport- und
Unterhaltungseinrichtungen)
- 4 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Welchen Veränderungen sieht sich der Handel ausgesetzt?
Neue StandorteNeue Standorte Neue (Handels-)KonzepteNeue (Handels-)Konzepte
Neue AnbieterNeue AnbieterNeue MärkteNeue Märkte
- 5 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue Märkte
Die Seniorenrepublik
— bedingt durch den demographischen Wandel ist das Wachstumsfeld für 30 Jahre und
mehr der Seniorenmarkt
— die Lebenserwartung wird immer höher, die „Senioren“ werden körperlich und geistig
agiler
— die Kaufkraft der Senioren wächst an – Golden Agers, Best Agers;
aber
— das derzeitige Rentensystem wird kippen
Von der Szene in den Laden
— in Folge der „unvollständigen Familie“ Orientierung auf „peer groups“
— sich in Szenen bewegen und dort Identität entwickeln
— traditionelle Stilgrenzen verschwimmen (Sampling in der Musik, cheap & chic der
Mode, DJ-Kultur löst den Musiker ab)
— Clubs prägen den Lifstyle
— das Leben wird als Spiel-, Lern- und Teststrecke aufgefasst
— Thrill, Kick, Autonomie und Anerkennung sind bedeutende Lebensinhalte
- 6 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue Märkte
Convenience-Shopping: Zeitgewinn, Stressvermeidung in allen Lebenslagen
— in der zur Verfügung stehenden Zeit so vielen Aktivitäten wie möglich
widmen, ohne dabei zu verzichten
— ein Segen für alle, die subjektiv Zeitmangel empfinden: engagierte
Doppelverdiener, Senioren, Nachtschwärmer
Künstliche Freizeit- und Erlebniswelten, die Kathedralen des 21. Jahrhunderts
— Wunsch nach perfekter Illusion, Abkehr von der Realität
— Vergnügen erleben, sich verzaubern lassen
— Fluchtburgen für alle, die Langeweile, Einsamkeit und Unsicherheit
entfliehen wollen
Generation@
— Lebensstil geprägt durch Elektronik: surfen, zappen, ständig unter Strom
stehen
— „just do it“, spontan entscheiden, spontan helfen, spontan konsumieren
— Informationsflut und Sinnesüberreizung führen dazu, alles auszublenden,
was den persönlichen Zielen nicht nützt
— die Welt als globales Dorf - überall sein, aber nirgendwo zu Hause
- 7 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue Anbieter - Kategorie übergreifende Angebotsbündelungen
Grenzen fallen, die Eindeutigkeit der Formate geht verloren
— zwischen den Branchen:
• Handel und Gastronomie, Unterhaltung und Dienstleistung vermischen
sich untereinander
— zwischen den Sortimenten:
• statt wie bislang Bezugsorientierung, Bedarfsorientierung
• die Bedürfnisse der Konsumenten passen nicht mehr in die
traditionellen Schemen
— zwischen den Wertschöpfungsstufen:
• vom Produktverkauf zur Gesamtlösung
• es entstehen Kombinationen von Handel, Handwerk und Dienstleistung
- 8 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue Anbieter - Kategorie übergreifende Angebotsbündelungen
typische Beispiele
— Tchibo
reine Produktorientierung: zusätzlich zum Kaffee wird alles vertrieben,
was interessant sein könnte
der Hersteller, der Interessantes anzubieten hat, wird in das System
integriert, aber nur solange seine Produkte für die Konsumenten von
Interesse sind
— Discount-Warenhäuser (z. B. toom, real, Wal-Mart)
One-Stop-Shopping in hoher Ausprägung
Wal-Mart (U.S.A.): gezielte Aufwertung der textilen Sortimente durch
stärkere Positionierung der Eigenmarken
Kooperation Globus – Katag
— Shell
Convenience-Orientierung: Saisonware in Tankstellen-Shops / Shell-
Select-Märkten (in Schweden bereits ohne Tanksäulen)
- 9 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
 Segmente der Jugendszene: Musik, Action-Sport,
Mode, (elektronische Medien)
 Realisierung in Ladenkonzeption
 „traditionelle“ Szeneläden
 Sport & Trends: Sport Scheck, NikeTown
 Rund ums gute Aussehen: House of Beauty (Douglas)
 Fan-Shops: BVB, NBA Store (NYC)
 Freizeitparks: Disneyland, Europapark
 Konzert-/Medienmerchandising: Popkünstler, DSDS, GZSZ
 gescheitert -Gastronomie: Rainforest Cafe, Planet Hollywood
Neue Anbieter - Kult-Shopping
Erlebnis-/Event-
Shopping
Erlebnis-/Event-
Shopping
Themen-ShoppingThemen-Shopping
Szene-ShoppingSzene-Shopping
- 10 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue Standorte
Umwidmung von Industriebrachen, aufgegebene Militärflächen
Freizeitparks
Airportshopping
Der Handel wird durch einen explosionsartigen Anstieg der Verkaufsflächen
zum Umdenken gezwungen
zurück in die City:zurück in die City:
aufgegebene Bahn- und Postimmobilien,
Einkaufszone Bahnhof
Kinocenter / Multiplexkinos
Urban Entertainment Center
oder
Ergebnis
Mega-Malls an der Peripherie oder in
strukturschwachen Gebieten
- 11 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue oder reformierte (Handels)Konzepte
Vertikale Ketten bzw. vertikalisierte Verbundgruppen
 mittelfristig fördert die Vertikalisierung den Massenabsatz
 schnellere Produktentwicklung bzw. Produktangebot, das sonst niemand führt
 eigen entwickelte Produkte bzw. Auftragsentwicklung
 permanente Sortimentserneuerung um nicht den allgemeinen Moderhythmen folgen
zu müssen (NOS)
Markenbildung (Handelsmarken, Storebrands)
 den Marken der Industrie, werden Marken des Handels entgegengesetzt
 Marken bedeuten Imagegewinn
 der Handel kann mit Marken Value-added-Konzepte anbieten
 der Handel wird selbst zur Marke (KIK, Ikea, H&M)
- 12 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue oder reformierte (Handels)Konzepte
Netzgeführte Marken
 durch eine Integration der Systeme von Handel und Industrie werden noch
bestehende Konflikte beseitigt
 die Platzierung und Steuerung der Marke ist die vorrangige Aufgabe
 es wird nicht hergestellt oder verkauft sondern der Wertschöpfungsprozess
gesteuert und beherrscht (Polo/Ralph Lauren, Puma)
Licensing und Merchandising
 Gestaltung und Verkauf von Produkten nach fertigen Konzepten über
Lizenznehmer und Handel (Camel, Tabaluga)
Franchising
 vertikal-kooperatives Absatzsystem über rechtlich selbständige Partner
 Einheitliches Auftreten
 Arbeitsteiliges Leistungsprogramm mit Weisungs- und Kontrollsystem
(Esprit, Marc O‘Polo)
- 13 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Neue oder reformierte (Handels)Konzepte
Holdingkonzepte
 Untermauerung des Systemkopfprinzips durch Kapitalbeteiligungen
(Douglas-Holding, Metro, Rewe)
Shop-System
 Bündelung teilselbständiger Shops unter einheitlichem Auftritt nach außen
 integrierte Warenwirtschafts- und Zahlungsströme - EDI (Esprit)
Lateralstrategien
 gegenteilige Strategie zur netzgeführten Marke: die eigene
Wertschöpfungskette wird durch Aktivitäten von außen aufgewertet und
ausgebaut
(Deutsche Post: Convenience-Produkte, Berufsbekleidung)
Interner Systemvertrieb
 vom Verkäufer von Produkten zum Anbieter von Gesamtlösungen
- 14 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Wer macht zukünftig das Geschäft?
Die Sieger
— vertikalisierte Organisationen (z. B. H&M, Esprit, Bonita, Zara)
— rollierende Sortimentskonzepte (z. B. Tchibo)
Themen- und Bedarfsbündelung, Konzentration auf wenige Artikel
— Supermärkte / Discounter (z. B. Rewe)
weiter anwachsende Attraktivität dieses Formats
Einzug in Citylagen
— FOC
bietet der deutsche Markt ausreichendes Potenzial für dieses Format
(Investitionserfordernisse; Entwicklungen in den U.S.A.)?
der graue Markt wird ausgedünnt, Marken besser geschützt
Kundennähe der Hersteller ermöglicht es, Trends besser zu erfassen
und schneller auf Markterfordernisse zu reagieren
Wettbewerb der Regionen
- 15 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Wer macht zukünftig das Geschäft?
Wachstumschancen ergeben sich vorrangig bei den Anbietern, die folgende Themen
beherrschen
Permanente Innovation und
überraschende Abwechslung
im Sortiment
Themen- und
Bedarfsbündelung
Konzentration und
Fokussierung
- 16 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Wo wird das Geschäft gemacht?
Erfolgsfaktor Standort - die „neue“ City
— Revitalisierung der Citylagen
— Überangebot an Einzelhandelsflächen macht die Citystandorte wieder
bezahlbar und attraktiv
— Cities bieten mehr als nur Einkaufsfläche, gewachsene Strukturen
— sind die Tage der Einkaufszentren „auf der grünen Wiese“ gezählt?
— Erlebnismalls als Cityersatz (Centro, Bluewater, Mall of America)
Discounter, Schnäppchenmärkte - das Paradies für Bedarfskäufe und Smart
Shoppers
— gute Qualität bei einem 20 bis 30 % niedrigerem Preis
— kontinuierliches Wachstum durch interne Effizienz
— Preisführerschaft durch totales Kostenmanagement insbesondere in den
Bereichen Einkauf, Logistik, Marketing, Verkauf
— totale Technisierung
— Minimalisten mit extrem niedrigen Handelsspannen (Mengeneffekte)
— neue Formate, z. B. Einkaufsclubs, kombiniert online und stationär
- 17 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Wie wird das Geschäft gemacht?
Sortiment
und Preis
Präsentation
und Laden-
gestaltung
Mitarbeiter
und Service
Werbung,
Verkaufs-
förderung
- 18 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Sortiment und Preis
Spezialisierung und Fokussierung
— Reduzierung der Sortimentsbreite
— statt für Jeden etwas, alles für Einen
— konsequente Konzentration und
Spezialisierung auf die Bedürfnisse
einer Zielgruppe
— klare Aussage in den Sortimenten:
wen sprechen wir mit welchem Sortiment an
— Kategorie übergreifende Sortimente
— bewusster Verzicht auf nicht angesprochene Kundengruppen
Beispiel H&M: qualitatives
Wachstum durch
Verbreiterung des
Sortiments (Parfümerie-
artikel, Sportartikel,
Schuhe)
Hohe Preissensibilität auch im Markenbereich
— der Preis bleibt ein wichtiges Kaufargument
— anhaltender wirtschaftlicher Druck
— zunehmender Wettbewerb aus Internationalisierung
- 19 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Sortiment und Preis
...wen sprechen wir mit welchem Sortiment an?
Modeleitbild
berufliche
Betätigung bevorzugte
Medien
Genusstypischer
Urlaub
Quelle: Katag
- 20 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Ladengestaltung und Warenpräsentation (“visual Merchandising”)
Themen- und Bedarfsbündelung
 Mode, Design und Lifestyle im Sevens (Düsseldorf)
Trendorientierung
zielgruppenorientierte Flächenkonzepte
Markenshops
aber keine „Shoperitis“  Verzettelung und Desorientierung des Kunden, Verlust des
spezifischen Profils (Kaufhof Köln Schildergasse 51 Markenshops), denn...
Einzelhandelsmarketing hat nichts mehr mit Bedürfnissen zu
tun, sondern mit Begehren und Begehren ist unbegrenzt, also
lernen wir die Begehren unserer Kunden genauestens
kennen...
- 21 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Ladengestaltung und Warenpräsentation (“visual Merchandising”)
Übersichtlichkeit, Minimalismus
Servicepoints einrichten
Glaubwürdigkeit, Authentizität schaffen
Geschäftsausstattung, Dekoration, Lichteffekte und Warenangebot aus einem Guss
Licht schafft Atmosphäre
Spannung erzeugen
unverwechselbares Ambiente schaffen
...und bieten dem Kunden Orientierung und Erlebnis...
- 22 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Service und Kundenorientierung
den Kunden als Partner begreifen
professionelle Beratung bieten
bitte Lächeln - wer nicht lächeln kann, sollte sich nicht in den Laden stellen
Handel ist Kommunikation
nicht das Produkt wird angepriesen, sondern dessen Eigenschaften und den Nutzen für
den Käufer – Dienstleistung und Problemlösung statt Warenverkauf (statt Bohrmaschine
eine Lösung für das Loch in der Wand)
die Ware wird zur Nebensache (Villa Happ)  Intro
der Verkäufer ist Animateur und Entertainer
...und gewinnen mit Emotionen, die ihn an uns binden...
- 23 -
Konventionelle Handelsformate überwinden
{Kunde}
{Projektbezeichnung}
© Michael Danisch 2010
Werbung und Verkaufsförderung
Anpassungs- / Innovationsfähigkeit entwickeln und fördern
die Sprache der Zielgruppe sprechen
Mythen schaffen - Träume freisetzen
neugierig machen - im Gespräch bleiben
gegen Sterilität angehen
unverwechselbares Profil schaffen
...denn wir konkurrieren um den Geldbeutel des Kunden u.a.
mit Freizeitaktivitäten, Reisen, Fitness-/Wellness-Angeboten

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Berufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der Ausbildungspolitik
Berufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der AusbildungspolitikBerufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der Ausbildungspolitik
Berufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der AusbildungspolitikU-Form:e Testsysteme
 
Presentación3
Presentación3Presentación3
Presentación3Glemersal
 
Berufsbegleitender Master Studiengang in Wirtschaftsinformatik
Berufsbegleitender Master Studiengang in WirtschaftsinformatikBerufsbegleitender Master Studiengang in Wirtschaftsinformatik
Berufsbegleitender Master Studiengang in WirtschaftsinformatikRainer Endl
 
Media Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-Kooperative
Media Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-KooperativeMedia Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-Kooperative
Media Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-KooperativeWAN-IFRA
 
Aprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareas
Aprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareasAprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareas
Aprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareasGuillermo Gómez
 
Informació GPF 2.0
Informació GPF 2.0Informació GPF 2.0
Informació GPF 2.0mesteve
 

Andere mochten auch (8)

Web
WebWeb
Web
 
Act4 villa salamanca-hectorraul
Act4 villa salamanca-hectorraulAct4 villa salamanca-hectorraul
Act4 villa salamanca-hectorraul
 
Berufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der Ausbildungspolitik
Berufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der AusbildungspolitikBerufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der Ausbildungspolitik
Berufseignung statt Ausbildungserfolg - Das Leitmotiv der Ausbildungspolitik
 
Presentación3
Presentación3Presentación3
Presentación3
 
Berufsbegleitender Master Studiengang in Wirtschaftsinformatik
Berufsbegleitender Master Studiengang in WirtschaftsinformatikBerufsbegleitender Master Studiengang in Wirtschaftsinformatik
Berufsbegleitender Master Studiengang in Wirtschaftsinformatik
 
Media Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-Kooperative
Media Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-KooperativeMedia Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-Kooperative
Media Port 2012, Session 3: Die digitale Nachrichten-Kooperative
 
Aprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareas
Aprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareasAprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareas
Aprender a aprender sobre Moodle: tipos de tareas
 
Informació GPF 2.0
Informació GPF 2.0Informació GPF 2.0
Informació GPF 2.0
 

Ähnlich wie Konventionelle Handelsformate überwinden

Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNWPräsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNWUnic
 
1 marketing grundlagen 2015 16x9 2fach copyright
1 marketing  grundlagen 2015 16x9 2fach copyright1 marketing  grundlagen 2015 16x9 2fach copyright
1 marketing grundlagen 2015 16x9 2fach copyrightGerhard Voehr
 
Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"
Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"
Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"OXID eSales AG
 
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"MBammann
 
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne TypikMarkenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne TypikGMK Markenberatung
 
Die Zombies des Marketings
Die Zombies des MarketingsDie Zombies des Marketings
Die Zombies des MarketingsDirk Engel
 
"Verkaufen"_Comosoft
"Verkaufen"_Comosoft"Verkaufen"_Comosoft
"Verkaufen"_ComosoftMartin.Gro
 
Capelli New York Accessoires Shop-In-Shop Konzept
Capelli New York Accessoires Shop-In-Shop KonzeptCapelli New York Accessoires Shop-In-Shop Konzept
Capelli New York Accessoires Shop-In-Shop KonzeptKay Mourheg
 
customer-centricity-den-kunden-im-visier
customer-centricity-den-kunden-im-visiercustomer-centricity-den-kunden-im-visier
customer-centricity-den-kunden-im-visierBenedikt Schmaus
 
Strategie und Architektur für Markenportfolios
Strategie und Architektur für MarkenportfoliosStrategie und Architektur für Markenportfolios
Strategie und Architektur für MarkenportfoliosBloom Partners GmbH
 
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...Vorname Nachname
 
Die Kraft der Marke
Die Kraft der MarkeDie Kraft der Marke
Die Kraft der Markemarkenfaktur
 
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint Management
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint ManagementVom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint Management
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint ManagementBrand Trust GmbH
 
Wie sie noch mehr ideen für neue produkte finden
Wie sie noch mehr ideen für neue produkte findenWie sie noch mehr ideen für neue produkte finden
Wie sie noch mehr ideen für neue produkte findenB2B International
 
taste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklung
taste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklungtaste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklung
taste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklungtaste_Offenbach
 
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATIONinspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATIONFranziska Thiele
 
zentrada erweitert Fashion-Marktplatz
zentrada erweitert Fashion-Marktplatzzentrada erweitert Fashion-Marktplatz
zentrada erweitert Fashion-MarktplatzSchimmelMartina
 
Agenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-ManagementAgenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-ManagementPeter Haric
 

Ähnlich wie Konventionelle Handelsformate überwinden (20)

Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNWPräsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
Präsentation des E-Commerce Report 2016 - Prof. Ralf Wölfle, FHNW
 
1 marketing grundlagen 2015 16x9 2fach copyright
1 marketing  grundlagen 2015 16x9 2fach copyright1 marketing  grundlagen 2015 16x9 2fach copyright
1 marketing grundlagen 2015 16x9 2fach copyright
 
Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"
Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"
Vorschau "Innovative Technologien im eCommerce"
 
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
Dokumentation Bundesworkshop 2015 "Gute Führung"
 
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne TypikMarkenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
Markenstandpunkt Möbelmarken ohne Typik
 
Die Zombies des Marketings
Die Zombies des MarketingsDie Zombies des Marketings
Die Zombies des Marketings
 
"Verkaufen"_Comosoft
"Verkaufen"_Comosoft"Verkaufen"_Comosoft
"Verkaufen"_Comosoft
 
MULTICHANNEL X.0 DER RICHTIGE ANSATZ
MULTICHANNEL X.0 DER RICHTIGE ANSATZ MULTICHANNEL X.0 DER RICHTIGE ANSATZ
MULTICHANNEL X.0 DER RICHTIGE ANSATZ
 
Capelli New York Accessoires Shop-In-Shop Konzept
Capelli New York Accessoires Shop-In-Shop KonzeptCapelli New York Accessoires Shop-In-Shop Konzept
Capelli New York Accessoires Shop-In-Shop Konzept
 
customer-centricity-den-kunden-im-visier
customer-centricity-den-kunden-im-visiercustomer-centricity-den-kunden-im-visier
customer-centricity-den-kunden-im-visier
 
Geschaeftsmodelle heinold
Geschaeftsmodelle heinoldGeschaeftsmodelle heinold
Geschaeftsmodelle heinold
 
Strategie und Architektur für Markenportfolios
Strategie und Architektur für MarkenportfoliosStrategie und Architektur für Markenportfolios
Strategie und Architektur für Markenportfolios
 
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
Das neue Konsumentenverhalten von Dr. Robert Kecskes auf dem Deutschen Handel...
 
Die Kraft der Marke
Die Kraft der MarkeDie Kraft der Marke
Die Kraft der Marke
 
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint Management
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint ManagementVom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint Management
Vom Produkt zum Erlebnis - die größte Studie zum Brand Touchpoint Management
 
Wie sie noch mehr ideen für neue produkte finden
Wie sie noch mehr ideen für neue produkte findenWie sie noch mehr ideen für neue produkte finden
Wie sie noch mehr ideen für neue produkte finden
 
taste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklung
taste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklungtaste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklung
taste! Spotlight #11: A new star is born! - Produktentwicklung
 
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATIONinspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
inspirato Worklab MASS CUSTOMIZATION
 
zentrada erweitert Fashion-Marktplatz
zentrada erweitert Fashion-Marktplatzzentrada erweitert Fashion-Marktplatz
zentrada erweitert Fashion-Marktplatz
 
Agenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-ManagementAgenda LV Marken-Management
Agenda LV Marken-Management
 

Mehr von Michael Danisch

Umsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO VersicherungenUmsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO VersicherungenMichael Danisch
 
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-VersicherungLeistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-VersicherungMichael Danisch
 
Strategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der Versicherung
Strategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der VersicherungStrategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der Versicherung
Strategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der VersicherungMichael Danisch
 
Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Privatisierung öffentlicher AufgabenPrivatisierung öffentlicher Aufgaben
Privatisierung öffentlicher AufgabenMichael Danisch
 
Unternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeidenUnternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeidenMichael Danisch
 

Mehr von Michael Danisch (8)

Umsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO VersicherungenUmsetzung EU DSGVO Versicherungen
Umsetzung EU DSGVO Versicherungen
 
Vorgehensmodell
VorgehensmodellVorgehensmodell
Vorgehensmodell
 
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-VersicherungLeistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
Leistungsversprechen Schadenbearbeitung Kfz-Versicherung
 
Strategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der Versicherung
Strategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der VersicherungStrategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der Versicherung
Strategische Optimierung der Betriebsfunktionen in der Versicherung
 
Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Privatisierung öffentlicher AufgabenPrivatisierung öffentlicher Aufgaben
Privatisierung öffentlicher Aufgaben
 
Unternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeidenUnternehmensschieflagen vermeiden
Unternehmensschieflagen vermeiden
 
Hippos
HipposHippos
Hippos
 
Banker Namens Staat
Banker Namens StaatBanker Namens Staat
Banker Namens Staat
 

Konventionelle Handelsformate überwinden

  • 1. - 1 - {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Konventionelle Handelsformate überwinden Schlaglichter aus dem Bekleidungseinzelhandel (Outfitters) Michael H. Danisch
  • 2. - 2 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Bekleidungshandel heute - ein Szenario des Schreckens? Ergebnisdruck — durch schrumpfende Flächenproduktivitäten • auch als Ergebnis veränderter Warenpräsentationskonzepte — erhöhte Wettbewerbsintensität — Rückgang der Konsumfreudigkeit: die Verbraucher geben weniger Geld für Mode aus Beschleunigte Alterung von Einzelhandelsformaten — tausende mittlerer und kleiner lokaler Fachgeschäfte haben sich vom Markt verabschiedet (z. B. Hannover: Otto Werner, Erdmann) — ebenso einstige Größen wie Dyckhoff, Hettlage, May & Edlich, Wehmeyer, SinnLeffers, ... — Branchenprimus C&A war lange Jahre in Schieflage — internationale Anbieter geben auf: Wal-Mart, Marks & Spencer, GAP Die Betriebsform „Kaufhaus“ steckt tief in der Krise — Karstadt-Krise — Konzentrationsprozess (Karstadt, Kaufhof) — Abschied vom Warenhaus (Kaufhalle, Woolworth, Kaufring, Hertie)
  • 3. - 3 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Bekleidungshandel heute - ein Szenario des Schreckens? Immer mehr Textilien werden von „Branchenfremden“ verkauft — unter wachsendem Wettbewerbsdruck verschwimmen zunehmend die Kategoriegrenzen — Aldi und Tchibo gehören zu den Top 10 des deutschen Textilhandels — mit Rewe (toom), Globus oder Metro (real) sind Lebensmittelhandel und Discountmärkte stark vertreten; U.S.A.: Wal-Mart — Mega-Stores: Dodenhof (Posthausen bei Bremen Möbel, Elektro, Bekleidung, Sport, Lifestyle) Neue oder international agierende Anbieter drängen auf den deutschen Markt — Zara, Springfield, Mango, WE, Ipuri, Levi‘s, G-Star, Urban Outfitters — dynamische Flächen- und Sortimentsentwicklung: H&M; Monolabelstores (Comma) — Einstieg der Industrie mit eigenen Läden: Gerry Weber, Brax, Roy Robson, Basler, Dressmaster — Discounter rüsten auf: Takko, Kik (mit Ergee als Dachmarke), Ernstings; Vögele und Adler in den Startlöchern Explosionsartiges Verkaufsflächenwachstum mit Standortverschiebungen — Verwertung ehemaliger Bahn-, Post- und Militärflächen — Verstärkte Nutzung hochfrequenter Lagen (Bahnhöfe, Flughäfen, Sport- und Unterhaltungseinrichtungen)
  • 4. - 4 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Welchen Veränderungen sieht sich der Handel ausgesetzt? Neue StandorteNeue Standorte Neue (Handels-)KonzepteNeue (Handels-)Konzepte Neue AnbieterNeue AnbieterNeue MärkteNeue Märkte
  • 5. - 5 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue Märkte Die Seniorenrepublik — bedingt durch den demographischen Wandel ist das Wachstumsfeld für 30 Jahre und mehr der Seniorenmarkt — die Lebenserwartung wird immer höher, die „Senioren“ werden körperlich und geistig agiler — die Kaufkraft der Senioren wächst an – Golden Agers, Best Agers; aber — das derzeitige Rentensystem wird kippen Von der Szene in den Laden — in Folge der „unvollständigen Familie“ Orientierung auf „peer groups“ — sich in Szenen bewegen und dort Identität entwickeln — traditionelle Stilgrenzen verschwimmen (Sampling in der Musik, cheap & chic der Mode, DJ-Kultur löst den Musiker ab) — Clubs prägen den Lifstyle — das Leben wird als Spiel-, Lern- und Teststrecke aufgefasst — Thrill, Kick, Autonomie und Anerkennung sind bedeutende Lebensinhalte
  • 6. - 6 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue Märkte Convenience-Shopping: Zeitgewinn, Stressvermeidung in allen Lebenslagen — in der zur Verfügung stehenden Zeit so vielen Aktivitäten wie möglich widmen, ohne dabei zu verzichten — ein Segen für alle, die subjektiv Zeitmangel empfinden: engagierte Doppelverdiener, Senioren, Nachtschwärmer Künstliche Freizeit- und Erlebniswelten, die Kathedralen des 21. Jahrhunderts — Wunsch nach perfekter Illusion, Abkehr von der Realität — Vergnügen erleben, sich verzaubern lassen — Fluchtburgen für alle, die Langeweile, Einsamkeit und Unsicherheit entfliehen wollen Generation@ — Lebensstil geprägt durch Elektronik: surfen, zappen, ständig unter Strom stehen — „just do it“, spontan entscheiden, spontan helfen, spontan konsumieren — Informationsflut und Sinnesüberreizung führen dazu, alles auszublenden, was den persönlichen Zielen nicht nützt — die Welt als globales Dorf - überall sein, aber nirgendwo zu Hause
  • 7. - 7 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue Anbieter - Kategorie übergreifende Angebotsbündelungen Grenzen fallen, die Eindeutigkeit der Formate geht verloren — zwischen den Branchen: • Handel und Gastronomie, Unterhaltung und Dienstleistung vermischen sich untereinander — zwischen den Sortimenten: • statt wie bislang Bezugsorientierung, Bedarfsorientierung • die Bedürfnisse der Konsumenten passen nicht mehr in die traditionellen Schemen — zwischen den Wertschöpfungsstufen: • vom Produktverkauf zur Gesamtlösung • es entstehen Kombinationen von Handel, Handwerk und Dienstleistung
  • 8. - 8 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue Anbieter - Kategorie übergreifende Angebotsbündelungen typische Beispiele — Tchibo reine Produktorientierung: zusätzlich zum Kaffee wird alles vertrieben, was interessant sein könnte der Hersteller, der Interessantes anzubieten hat, wird in das System integriert, aber nur solange seine Produkte für die Konsumenten von Interesse sind — Discount-Warenhäuser (z. B. toom, real, Wal-Mart) One-Stop-Shopping in hoher Ausprägung Wal-Mart (U.S.A.): gezielte Aufwertung der textilen Sortimente durch stärkere Positionierung der Eigenmarken Kooperation Globus – Katag — Shell Convenience-Orientierung: Saisonware in Tankstellen-Shops / Shell- Select-Märkten (in Schweden bereits ohne Tanksäulen)
  • 9. - 9 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010  Segmente der Jugendszene: Musik, Action-Sport, Mode, (elektronische Medien)  Realisierung in Ladenkonzeption  „traditionelle“ Szeneläden  Sport & Trends: Sport Scheck, NikeTown  Rund ums gute Aussehen: House of Beauty (Douglas)  Fan-Shops: BVB, NBA Store (NYC)  Freizeitparks: Disneyland, Europapark  Konzert-/Medienmerchandising: Popkünstler, DSDS, GZSZ  gescheitert -Gastronomie: Rainforest Cafe, Planet Hollywood Neue Anbieter - Kult-Shopping Erlebnis-/Event- Shopping Erlebnis-/Event- Shopping Themen-ShoppingThemen-Shopping Szene-ShoppingSzene-Shopping
  • 10. - 10 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue Standorte Umwidmung von Industriebrachen, aufgegebene Militärflächen Freizeitparks Airportshopping Der Handel wird durch einen explosionsartigen Anstieg der Verkaufsflächen zum Umdenken gezwungen zurück in die City:zurück in die City: aufgegebene Bahn- und Postimmobilien, Einkaufszone Bahnhof Kinocenter / Multiplexkinos Urban Entertainment Center oder Ergebnis Mega-Malls an der Peripherie oder in strukturschwachen Gebieten
  • 11. - 11 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue oder reformierte (Handels)Konzepte Vertikale Ketten bzw. vertikalisierte Verbundgruppen  mittelfristig fördert die Vertikalisierung den Massenabsatz  schnellere Produktentwicklung bzw. Produktangebot, das sonst niemand führt  eigen entwickelte Produkte bzw. Auftragsentwicklung  permanente Sortimentserneuerung um nicht den allgemeinen Moderhythmen folgen zu müssen (NOS) Markenbildung (Handelsmarken, Storebrands)  den Marken der Industrie, werden Marken des Handels entgegengesetzt  Marken bedeuten Imagegewinn  der Handel kann mit Marken Value-added-Konzepte anbieten  der Handel wird selbst zur Marke (KIK, Ikea, H&M)
  • 12. - 12 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue oder reformierte (Handels)Konzepte Netzgeführte Marken  durch eine Integration der Systeme von Handel und Industrie werden noch bestehende Konflikte beseitigt  die Platzierung und Steuerung der Marke ist die vorrangige Aufgabe  es wird nicht hergestellt oder verkauft sondern der Wertschöpfungsprozess gesteuert und beherrscht (Polo/Ralph Lauren, Puma) Licensing und Merchandising  Gestaltung und Verkauf von Produkten nach fertigen Konzepten über Lizenznehmer und Handel (Camel, Tabaluga) Franchising  vertikal-kooperatives Absatzsystem über rechtlich selbständige Partner  Einheitliches Auftreten  Arbeitsteiliges Leistungsprogramm mit Weisungs- und Kontrollsystem (Esprit, Marc O‘Polo)
  • 13. - 13 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Neue oder reformierte (Handels)Konzepte Holdingkonzepte  Untermauerung des Systemkopfprinzips durch Kapitalbeteiligungen (Douglas-Holding, Metro, Rewe) Shop-System  Bündelung teilselbständiger Shops unter einheitlichem Auftritt nach außen  integrierte Warenwirtschafts- und Zahlungsströme - EDI (Esprit) Lateralstrategien  gegenteilige Strategie zur netzgeführten Marke: die eigene Wertschöpfungskette wird durch Aktivitäten von außen aufgewertet und ausgebaut (Deutsche Post: Convenience-Produkte, Berufsbekleidung) Interner Systemvertrieb  vom Verkäufer von Produkten zum Anbieter von Gesamtlösungen
  • 14. - 14 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Wer macht zukünftig das Geschäft? Die Sieger — vertikalisierte Organisationen (z. B. H&M, Esprit, Bonita, Zara) — rollierende Sortimentskonzepte (z. B. Tchibo) Themen- und Bedarfsbündelung, Konzentration auf wenige Artikel — Supermärkte / Discounter (z. B. Rewe) weiter anwachsende Attraktivität dieses Formats Einzug in Citylagen — FOC bietet der deutsche Markt ausreichendes Potenzial für dieses Format (Investitionserfordernisse; Entwicklungen in den U.S.A.)? der graue Markt wird ausgedünnt, Marken besser geschützt Kundennähe der Hersteller ermöglicht es, Trends besser zu erfassen und schneller auf Markterfordernisse zu reagieren Wettbewerb der Regionen
  • 15. - 15 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Wer macht zukünftig das Geschäft? Wachstumschancen ergeben sich vorrangig bei den Anbietern, die folgende Themen beherrschen Permanente Innovation und überraschende Abwechslung im Sortiment Themen- und Bedarfsbündelung Konzentration und Fokussierung
  • 16. - 16 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Wo wird das Geschäft gemacht? Erfolgsfaktor Standort - die „neue“ City — Revitalisierung der Citylagen — Überangebot an Einzelhandelsflächen macht die Citystandorte wieder bezahlbar und attraktiv — Cities bieten mehr als nur Einkaufsfläche, gewachsene Strukturen — sind die Tage der Einkaufszentren „auf der grünen Wiese“ gezählt? — Erlebnismalls als Cityersatz (Centro, Bluewater, Mall of America) Discounter, Schnäppchenmärkte - das Paradies für Bedarfskäufe und Smart Shoppers — gute Qualität bei einem 20 bis 30 % niedrigerem Preis — kontinuierliches Wachstum durch interne Effizienz — Preisführerschaft durch totales Kostenmanagement insbesondere in den Bereichen Einkauf, Logistik, Marketing, Verkauf — totale Technisierung — Minimalisten mit extrem niedrigen Handelsspannen (Mengeneffekte) — neue Formate, z. B. Einkaufsclubs, kombiniert online und stationär
  • 17. - 17 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Wie wird das Geschäft gemacht? Sortiment und Preis Präsentation und Laden- gestaltung Mitarbeiter und Service Werbung, Verkaufs- förderung
  • 18. - 18 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Sortiment und Preis Spezialisierung und Fokussierung — Reduzierung der Sortimentsbreite — statt für Jeden etwas, alles für Einen — konsequente Konzentration und Spezialisierung auf die Bedürfnisse einer Zielgruppe — klare Aussage in den Sortimenten: wen sprechen wir mit welchem Sortiment an — Kategorie übergreifende Sortimente — bewusster Verzicht auf nicht angesprochene Kundengruppen Beispiel H&M: qualitatives Wachstum durch Verbreiterung des Sortiments (Parfümerie- artikel, Sportartikel, Schuhe) Hohe Preissensibilität auch im Markenbereich — der Preis bleibt ein wichtiges Kaufargument — anhaltender wirtschaftlicher Druck — zunehmender Wettbewerb aus Internationalisierung
  • 19. - 19 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Sortiment und Preis ...wen sprechen wir mit welchem Sortiment an? Modeleitbild berufliche Betätigung bevorzugte Medien Genusstypischer Urlaub Quelle: Katag
  • 20. - 20 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Ladengestaltung und Warenpräsentation (“visual Merchandising”) Themen- und Bedarfsbündelung  Mode, Design und Lifestyle im Sevens (Düsseldorf) Trendorientierung zielgruppenorientierte Flächenkonzepte Markenshops aber keine „Shoperitis“  Verzettelung und Desorientierung des Kunden, Verlust des spezifischen Profils (Kaufhof Köln Schildergasse 51 Markenshops), denn... Einzelhandelsmarketing hat nichts mehr mit Bedürfnissen zu tun, sondern mit Begehren und Begehren ist unbegrenzt, also lernen wir die Begehren unserer Kunden genauestens kennen...
  • 21. - 21 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Ladengestaltung und Warenpräsentation (“visual Merchandising”) Übersichtlichkeit, Minimalismus Servicepoints einrichten Glaubwürdigkeit, Authentizität schaffen Geschäftsausstattung, Dekoration, Lichteffekte und Warenangebot aus einem Guss Licht schafft Atmosphäre Spannung erzeugen unverwechselbares Ambiente schaffen ...und bieten dem Kunden Orientierung und Erlebnis...
  • 22. - 22 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Service und Kundenorientierung den Kunden als Partner begreifen professionelle Beratung bieten bitte Lächeln - wer nicht lächeln kann, sollte sich nicht in den Laden stellen Handel ist Kommunikation nicht das Produkt wird angepriesen, sondern dessen Eigenschaften und den Nutzen für den Käufer – Dienstleistung und Problemlösung statt Warenverkauf (statt Bohrmaschine eine Lösung für das Loch in der Wand) die Ware wird zur Nebensache (Villa Happ)  Intro der Verkäufer ist Animateur und Entertainer ...und gewinnen mit Emotionen, die ihn an uns binden...
  • 23. - 23 - Konventionelle Handelsformate überwinden {Kunde} {Projektbezeichnung} © Michael Danisch 2010 Werbung und Verkaufsförderung Anpassungs- / Innovationsfähigkeit entwickeln und fördern die Sprache der Zielgruppe sprechen Mythen schaffen - Träume freisetzen neugierig machen - im Gespräch bleiben gegen Sterilität angehen unverwechselbares Profil schaffen ...denn wir konkurrieren um den Geldbeutel des Kunden u.a. mit Freizeitaktivitäten, Reisen, Fitness-/Wellness-Angeboten