SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 38
24. Oberhofer Kolloquium  -   10. Bis 12. April 2008  -   Barleben/Magdeburg Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals von Michael Fanning Online Consultants International GmbH Unterreut 6 D-76135 Karlsruhe Tel.  +49-721-9212-909 Fax  +49-721-9212-913 [email_address] http:// www.oci-gmbh.com Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlung
Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung  Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive  Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals  Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals 
Wer wir sind - Online Consultants International GmbH ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Teil 1
Was macht oci ? – Produkivitätssteigerung durch Informationsmanagement Unser Geschäft besteht in der Unterstützung von Organisationen, ihre  Produktivität aufgrund eines besseren Informationsmanagements  zu steigern.  Wir helfen ihnen,  die Auswirkungen von Informationen auf den Wert sowie die Werte , die für das Wohl und den andauernden Erfolg der Organisation entscheidend sind, zu erkennen und zu  verstehen.  ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],A. Unsere Aufgabe B. Unsere laufende Orientierungsfrage Teil 1
Wer sind die Kunden von oci ? – Organisationen Teil 1 Wirtschaft Öffentliche Sektor Bildung Familien AKTIV PASSIV ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],1. 3. 4. 2. Unsere Kunden sind Organisationen, die prinzipiell aus 4 Bereichen stammen, die völlig unterschiedlich sind, aber zunehmend in Wechselbeziehung zueinander stehen….. oci Betreuung Alle 4 Bereiche üben einen  gewaltigen und manchmal  kaum anerkannten Einfluss  aufeinander aus.
Ziel der oci Produkte und Dienstleistungen:  Produktivitätssteigerung durch  Verbesserung der Informationskompetenz (IK) Produktivität  innerhalb der Organisation   NIEDRIG HOCH Informationskompetenz innerhalb der Organisation  NIEDRIG HOCH oci Produkte und Dienstleistungen Wie wird der oci Ansatz vermittelt? – Durch Ankoppelung von IK an Produktivität Teil 1
Produktivität  innerhalb der Organisation   NIEDRIG HOCH Informationskompetenz innerhalb der Organisation  NIEDRIG HOCH Informationsprüfung Veröffentlichungsplan Informationsverzeichnisse Informationssatzung Bauphase 1 Bauphase 2 Bauphase 3 Bauphase 4 Beachte:   Fortentwicklung des Ansatzes zum Informations- und Wissensmanagement… PASSIV AKTIV Wie wird der oci Ansatz umgesezt? – Durch der Aufbau der IK in Bauphasen Teil 1
Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung  Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive  Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals  Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals  
Was versteht man unter Informationskompetenz und Medienkompetenz ?  Teil 2 Wie kann ein Kind begreifen, dass das Computerspiel „ Treff den Schneemann“   akzeptabel ist, aber  „ Kindergarten Killer“   nicht, wenn die Handhabung des Spiels genau die gleiche ist?  Beachte:
Informationskompetenz und Medienkompetenz – Eine herrschende Meinung?  Die beiden Kompetenzen setzen ein unterschiedliches Wissen und unterschiedliche Fähigkeiten voraus und lassen sich an unterschiedlichen Eigenschaften erkennen: Merkmale Informationskompetenz (IK) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Teil 2
Zwischen den beiden Kompetenzen gibt es jedoch Überlappungen, die eine mögliche  Abgrenzung zwischen unterschiedlichen Kenntnissen und Fähigkeiten schwierig macht:  Merkmale Medienkompetenz (MK) ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Teil 2 Informationskompetenz und Medienkompetenz – Eine herrschende Meinung?
Informationskompetenz und Medienkompetenz – Eine attraktive Richtung…  Im Centre for Information Literacy Research, das im Juli 2007 ins Leben gerufen wurde, definieren die Forscher Webber und Johnston Informationskompetenz wie folgt: “ the adoption of appropriate information behaviour to obtain, through whatever channel or medium, information well fitted to information needs, together with critical awareness of the importance of wise and ethical use of information in society.” Beachte:  Im Information Literacy Weblog hat Shelia Webber eine ganze Reihe von Definitionen der Medienkompetenz gesammelt.  Sie stellt fest, dass die Definitionen der Medienkompetenz in vielem mit den in Informationskompetenzsystemen erwähnten „Säulen“ überlappen (Zugang, Analyse, Aufbau, Bewertung), weist jedoch darauf hin, dass der Unterschied zwischen den beiden im grundlegenden Fokus auf das Kommunikationsmedium im Gegensatz zum zugrunde liegenden Informationsbedarf besteht.  Siehe: Information Literacy Weblog  http://information-literacy.blogspot.com/   , insbesondere der Eintrag mit dem Titel:  „Media Literacy“  von Freitag,  5. Oktober 2007.  Teil 2
… aber eine klare, vermittelbare Differenzierung bleibt eine Herausforderung…  Die Herausforderung lässt sich aus den unten aufgelisteten Thesen herausbilden:  Teil 2 ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
… die von Fachleuten aufgenommen werden müsste!  Die dringlichste Voraussetzung ist das Verständnis für die  Unterschiede  und  Ähnlichkeiten  zwischen den beiden Kompetenzen. Teil 2 Die  DGI ist in der besten Position , den Prozess der Individualisierung der Informationskompetenz und Medienkompetenz voranzutreiben. Diese Empfehlung stützt sich auf  fünf Thesen , die in der vorherigen Folie aufgeführt wurden. Wesentlicher Teil dieser Voraussetzung ist die Fähigkeit zur Artikulierung ,  Kommunikation  und  Entwicklung der Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Informationskompetenz und Medienkompetenz. Diesen Prozess kann man als  “ Individualisierung der Informationskompetenz und Medienkompetenz”   bezeichnen.
Medienkompetenz (MK) innerhalb der Organisation   NIEDRIG HOCH Informationskompetenz (IK) innerhalb der Organisation  NIEDRIG HOCH HOHER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU Wie wird IK und MK Firmen vermittelt? – Produktivität im Vergleich zu Effizienz  STABILER PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU MITTELMÄSSIGER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU SCHWACHER PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU Teil 2
Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung  Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive  Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals  Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals   
Informationen in Unternehmen  – Sind nur Firmenfinanzinformationen gemeint?  PERSPEKTIVE ? PERSPEKTIVE ? FIRMENINFORMATIONSUNIVERSUM Finanzdaten Creditreform Bundesanzeiger Hoppenstedt D&B Deutschland Unternehmen BÜRGEL GENIOS Teil 3
Informationen in Unternehmen  – Was versteht man unter „Firmeninformationen“ ? Das Örtliche PERSPEKTIVE ? PERSPEKTIVE ? FIRMENINFORMATIONSUNIVERSUM Finanzdaten Creditreform klickTel Das Telefonbuch GoYellow GelbeSeiten Hotfrog.de bedirect TopConnect (?) Bundesanzeiger Hoppenstedt D&B Deutschland Mergers & Acquisitions  Branchenanalysen M&A Firmendatenbank MACQ Mergers  & Acquisitions   Datamonitor Company Profiles Börsen-Zeitung Firmenprofile BranchenWissen Datamonitor  Industry  Profiles FAKT Markt- und Wirtschafts-informationen Wer liefert was? Wer ist Wer? –  Das deutsche  Who’s Who Munzinger  Biographisches  Archiv Unternehmen BÜRGEL GENIOS Teil 3
Informationen in Unternehmen  –  Bedürfnisse und Perspektiven spielen eine Rolle  Kontaktdetails Das Örtliche PERSPEKTIVE PERSPEKTIVE FIRMENINFORMATIONSUNIVERSUM Profile Produkte und Dienstleistungen Finanzdaten Marktpräsenz  und Position M&A Aktivitäten Sonstige Organisation Creditreform klickTel Das Telefonbuch GoYellow GelbeSeiten Hotfrog.de bedirect TopConnect (?) Bundesanzeiger Hoppenstedt D&B Deutschland Mergers & Acquisitions  Branchenanalysen M&A Firmendatenbank MACQ Mergers  & Acquisitions   Datamonitor Company Profiles Börsen-Zeitung Firmenprofile BranchenWissen Datamonitor  Industry  Profiles FAKT Markt- und Wirtschafts-informationen Wer liefert was? Wer ist Wer? –  Das deutsche  Who’s Who Munzinger  Biographisches  Archiv Unternehmen BÜRGEL GENIOS Teil 3
Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Modell eines Geschäftes -  Dramatis personae Wenn man die Auswirkungen und Konsequenzen der Digitalisierung  auf kommerzielle Organisationen  betrachtet, ist es oft nützlich, sich  wieder auf das Wesentliche zurück-  zubesinnen, schließlich ist e-Business  auch Business d.h.Geschäft. Man betrachte die fundamentalen  Bausteine eines Geschäfts. Teil 3
Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Die Wertkette eines Modellgeschäftes Rohstoff Produkte & Dienstleistungen Produkte & Dienstleistungen Mehrwert Rohstoff + Teil 3 Ein erfolgreiches, dauerhaftes  Geschäft kommt zustande, wenn ein  Unternehmen seinen Rohstoffen  Mehrwert hinzufügt und dieser  Mehrwert von den Kunden als  solcher anerkannt wird, indem sie  bereit sind, dafür mehr zu bezahlen.
Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Orte der Informationsvermittlung - Intern Teil 3 In und um ein Unternehmen herum  gibt es viele Schnittstellen, an  denen Informationen fließt.  Der  Informationsfluss hat einen  unterschiedlich starken Einfluss auf  das gesamte Unternehmen und  dessen Leistung.
Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Orte der Informationsvermittlung - Insgesamt Teil 3 Der Informationsfluss ist sehr  umfangreich und birgt Risiken  und Gefahren für das  Unternehmen, aber auch  Vorteile und Chancen.
1. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Behörden Das Problem Die Firma „XYZ Ltd.“ ist ein Dienstleister in Großbritannien. Dem Unternehmen fiel auf, dass es in  der letzten Zeit  weniger Regierungsaufträge  bekommt. Dies war ungewöhnlich, da dies ein  regelmäßiger Zweig seines Geschäftes war.  Bei Nachfrage musste sie entdecken, dass  die Bonitätseinstufung der Firma schlecht  war. Dies  war wiederum  unerwartet , da alle ausstehenden Verbindlichkeiten und Hypotheken schon vor  zwei Jahren ausgeglichen worden waren.  Die Ursache Firma „XYZ Ltd.“ stellte fest, dass sie ihre  Jahresabschlussunterlagen  bei Companies House  nicht  aktualisiert  hatten.  Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen  Teil 3
2. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Zulieferer (?) Das Problem Pharmazeutische Unternehmen in Deutschland müssen besondere Regelungen im Hinblick auf Informationen beachten, die sie über ihre Produkte verbreiten und an wen sie diese Informationen  weitergeben dürfen. Das Pharmaunternehmen „ABC GmbH“ entdeckte, dass eines seiner Produkte mit dem  Produktnahmen in einem Eintrag in Wikipedia, der das Unternehmen beschrieb, aufgeführt war.  Dies ist rechtswidrig.  Die Ursache Der Eintrag wurde in Wikipedia  gemacht – vermutlich von einem wohlmeinenden,  aber  unwissenden Techniker, der nicht rückverfolgbar ist. Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen  Teil 3
3. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Kunden Das Problem Das Unternehmen Brockhaus ist eines der ältesten und best bekannten Verlage in Deutschland.  Eines seiner Flaggschiffprodukte ist die  Brockhaus Enzyklopädie , deren gedruckte Version schon  seit 200 Jahren produziert wird. Anfang 2008 kündigte Brockhaus an, das die 21. Edition voraussichtlich die letzte gedruckte Version  sein werde. Indem die Bedrohung traditioneller Geschäftsmodelle durch das Web erkannt wurde,  beschloss Brockhaus, sein Hauptgeschäft mit Lexika ins Internet zu verlegen, den Zugang zu den  Informationen kostenlos anzubieten und das Geschäft mit Werbung zu finanzieren.  Die Ursache Die Vielfalt der Informationsquellen, die im Internet zur Verfügung stehen zusammen mit dem  Auftreten von Quellen strukturierter Informationen wie etwa Wikipedia haben das Wertangebot  gedruckter Enzyklopädien generell radikal vermindert. Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen  Teil 3
4. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Externe Umgebung Das Problem Transparency International (TI) ist eine gemeinnützige Organisation, die die Einhaltung ethischen  Verhaltens und Standards in Unternehmen und öffentlichen Organisationen überwacht.  Die deutsche Sektion von TI nahm Anstoß an Bemerkungen über ihre Organisation, die in einem Weblog von der Freundin einer ehemaligen Mitarbeiterin der Organisation geäußert wurden. TI  drohte mit rechtlichen Schritten, eine Entwicklung über die die Bedrohte wiederum in ihrem  Weblog berichtete.  Die Gegenreaktion auf TIs eigenes Verhalten sowohl im Weblog als auch in den  Medien allgemein war so stark, dass TI ihre Androhung rechtlicher Schritte zurückziehen musste.  FOCUS (26.03.2006) beschrieb TIs Erfahrung als einen „ selbst gemachten PR-Gau “! Die Ursache Transparency International – obwohl mit Informationsvermittlung sehr vertraut – unterschätzte  vollkommen das Ausmaß und die Querverbindungen von Weblogs und die Geschwindigkeit, mit  der Informationen damit verbreitet werden können.  Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen  Teil 3
Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung  Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive  Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals  Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals    
Die Information Professionals in Deutschland – Wer sind sie?  Strategic Information Manager* Librarian  Information Professionals  in Deutschland OnlineManagement  Inhouse Consulting Knowledge Services  Information Specialist Information Research Bibliothekarin/Informationsmanagerin Leiterin Infocenter Head of Research Marketing Communication Research Associate Library Manager Information Officer Bibliothekarin Bibliothek und Recherche Teil 4 Information Professionals in Deutschland haben sich in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Berufsbezeichnungen beschrieben.
„ Wie sieht die Arbeit eines Information Professionals aus?               Der Beruf des Information Professionals ist  äusserst breitgefächert und lässt sich nur schwer konkret definieren . Information Professionals tragen dabei so verschiedene Berufsbezeichnungen wie Dokumentar, Informationswirt, Informationsmanager oder auch Wissensmanager. Typische Arbeit für einen Information Professional in einem Finanzinstitut sind etwa Recherchen zu wirtschaftsrelevanten Themen in elektronischen Datenbanken und dem Internet. Konkret läuft dies z.B. so ab, dass ein Mitarbeiter aus einer anderen Abteilung des Unternehmens Kontakt zu dem Informationsspezialisten aufnimmt und seine Anfrage stellt.  Die Themen dieser Anfragen sind dabei sehr unterschiedlich. Hier nachfolgend eine kurze Liste:  Teil 4 Die Rolle(n) des Information Professionals in Deutschland – IK Perspektive ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Weitere typische Arbeiten sind die Auswertung der aktuellen Presse (Pressespiegelerstellung), Aktualisierung von statistischen Datenfiles oder das Schreiben von Abstracts von Fachartikeln.  „ http://www.ik-info.de/content/view/57/25/lang,de/ Besuch am 1. April 2008
Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Teil 4 Wo ist der Information Professionals in der Informationsflut? Die Information Professionals in Deutschland – Wo sind sie?
Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Teil 4 Der Information Professional befindet sich am häufigsten innerhalb von Großunternehmen und wird normalerweise für sehr konkrete Aufgaben eingesetzt.  Die Information Professionals in Deutschland – versteckt in der Organisation!
Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung  Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive  Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals  Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals     
Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Teil 5 Die bevorzugte Position eines  Information Professionals in einer Organisation ist die, in der er sein Wissen und seine Fähigkeiten auf das gesamte Spektrum von Informationstransaktionen, die die Existenz und Leistung der Organisation beeinflussen, anwenden kann.  Die Rolle des Information Professionals – Zukünftige Positionierung
Medienkompetenz (MK) innerhalb der Organisation   NIEDRIG HOCH Informationskompetenz (IK) innerhalb der Organisation  NIEDRIG HOCH HOHER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU STABILER PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU MITTELMÄSSIGER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU SCHWACHER  PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU Rolle des  Information Professionals  innerhalb der Organisation: IK und MK fördern   Teil 5 Die Rolle des Information Professionals – Zukünftige Aufgabe
Rolle: Leiter(in) Informationsmanagement / Chief Information Manager  (CIM) Titel: Qualifikation: Verwaltet eigenständig die Informationsmittel der Organisation und erstellt, implementiert und überwacht die  Informationssatzung der Organisation , die von der obersten Geschäftsleitung zu genehmigen ist. Wichtigste Voraussetzung für die Qualifikation ist die nachgewiesene Fähigkeit,  Geschäftsprozesse der Organisation  in  informationeller Hinsicht zu verstehen  und dieses Verständnis anderen mitzuteilen sowie nach diesem Verständnis zu handeln. Erwünscht sind darüber hinaus: Unterstellt: CEO / Geschäftsführer / Oberste Führungsebene Als Vorraussetzung für den Erfolg der vorgeschlagenen zukünftigen Positionierung und Aufgabe muss das Berufsbilds des Information Professional präzisiert werden, z.B.: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Die Rolle des Information Professionals – Berufsbild präzisieren Teil 5
Zukunft: Leiter(in) Informationsmanagement Bibliothekare ??? IT-Mitarbeiter ??? Datenverwalter ??? Juristen ??? Gegenwart: Vorschlag: Eigenprofil  durch  Kooperation! Consultants ??? ZIEL KONKURRENZ HANDLUNGS-BEDARF! Der klassische Werdegang der Information Professionals aus den Kreisen der Bibliothekare wird in Frage gestellt, da Konkurrenz aus anderen Bereichen aufkommt. Teil 5 Die Rolle des Information Professionals – Achtung! Konkurrenz!
Vielen Dank f ür Ihre Aufmerksamkeit. Kontaktperson f ür weitere I nformationen: Michael Fanning Geschäftsführer Online Consultants International GmbH Unterreut 6 76135 Karlsruhe Tel: +49-721-92 12-909 [email_address]

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels MedienkompetenzProject ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels MedienkompetenzMichael Fanning
 
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiertJP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiertJP KOM GmbH
 
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Andreas Staub
 
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0SoftwareSaxony
 
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0SoftwareSaxony
 
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, DimensionenEnterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, DimensionenHagen Management
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthAndreas Genth
 
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...Virtual Identity AG
 
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationGeneratives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationJoël Krapf
 
Whitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media GovernanceWhitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media GovernanceVirtual Identity AG
 
Studie: Next Corporate Communication 12
Studie: Next Corporate Communication 12Studie: Next Corporate Communication 12
Studie: Next Corporate Communication 12Virtual Identity AG
 
JP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im WandelJP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im WandelJP KOM GmbH
 
Social Media im Unternehmen
Social Media im UnternehmenSocial Media im Unternehmen
Social Media im UnternehmenHellmuth Broda
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Fink & Fuchs AG
 

La actualidad más candente (20)

Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels MedienkompetenzProject ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
Project ipCONNECT - Informationskompetenz mittels Medienkompetenz
 
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiertJP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
JP│KOM: Interne Kommunikation neu sortiert
 
FOKUS IK - Social Intranet
FOKUS IK - Social IntranetFOKUS IK - Social Intranet
FOKUS IK - Social Intranet
 
Broschüre Tagung Interne Kommunikation
Broschüre Tagung Interne KommunikationBroschüre Tagung Interne Kommunikation
Broschüre Tagung Interne Kommunikation
 
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
 
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Die Entdeckung des Menschen: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Anleitung zum Handeln: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, DimensionenEnterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen
Enterprise 2.0 - Definition, Nutzen, Dimensionen
 
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas GenthWissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
Wissensmanagement in der Praxis - Vortragsfolien 2. Tag, Andreas Genth
 
Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011
Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011
Broschüre zur K2-Tagung Interne Kommunikation am 23. und 24. November 2011
 
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...
Studie: Von Social Media zum Digital Footprint Management - Sind Unternehmen ...
 
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen TransformationGeneratives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
Generatives Kompetenzmanagement zur Digitalen Transformation
 
Whitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media GovernanceWhitepaper Social Media Governance
Whitepaper Social Media Governance
 
Studie: Next Corporate Communication 12
Studie: Next Corporate Communication 12Studie: Next Corporate Communication 12
Studie: Next Corporate Communication 12
 
JP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im WandelJP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
JP│KOM: Interne Kommunikation im Wandel
 
Fokus ik instrumente
Fokus ik instrumenteFokus ik instrumente
Fokus ik instrumente
 
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0Praxistage Interne Kommunikation 2.0
Praxistage Interne Kommunikation 2.0
 
Basis einer neuen Kommunikationskultur
Basis einer neuen KommunikationskulturBasis einer neuen Kommunikationskultur
Basis einer neuen Kommunikationskultur
 
Social Media im Unternehmen
Social Media im UnternehmenSocial Media im Unternehmen
Social Media im Unternehmen
 
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012 Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
Kompletter Studienbericht Social Media Delphi 2012
 

Similar a Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlung: Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals

MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Kongress Media
 
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookEnterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookISMO KG
 
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)HIRSCHTEC
 
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Communardo GmbH
 
Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?
Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?
Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?Alphabeet GmbH
 
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Community MINTsax.de
 
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?Melanie Gaspary
 
Wissmuth praesentation_komplett_120408
 Wissmuth praesentation_komplett_120408 Wissmuth praesentation_komplett_120408
Wissmuth praesentation_komplett_120408wissmuth
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Value Advice
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Telekom MMS
 

Similar a Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlung: Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals (20)

E-Learning: Interne Kommunikation 2.0
E-Learning: Interne Kommunikation 2.0E-Learning: Interne Kommunikation 2.0
E-Learning: Interne Kommunikation 2.0
 
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und KommunikationDigitalisierung braucht Führung und Kommunikation
Digitalisierung braucht Führung und Kommunikation
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
 
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
Dokumentation PR 2.0 FORUM (10.02.2011, Muenchen)
 
Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12Newsletter IK im Fokus 03/12
Newsletter IK im Fokus 03/12
 
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
20100507 Konzern2 0 Artikel Ieb
 
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als FacebookEnterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
Enterprise 2.0-Social Media ist mehr als Facebook
 
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
Neuaufstellung und Positionierung der internen Kommunikation (IK)
 
M&K: Vernetztes Denken und Handeln ist gefragt
M&K: Vernetztes Denken und Handeln ist gefragtM&K: Vernetztes Denken und Handeln ist gefragt
M&K: Vernetztes Denken und Handeln ist gefragt
 
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
Mit Social Business zum vernetzten Unternehmen.
 
Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?
Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?
Social Media - Sinnleeres Geplapper oder sinnvolle Dialoge?
 
Social Media bei BTI
Social Media bei BTISocial Media bei BTI
Social Media bei BTI
 
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
Methodischer Überblick über geeignete Wissenstransfermittel - Einführung AK P...
 
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?
Future Work Skills - Welche Fertigkeiten verlangt die Arbeit der Zukunft?
 
Wissmuth praesentation_komplett_120408
 Wissmuth praesentation_komplett_120408 Wissmuth praesentation_komplett_120408
Wissmuth praesentation_komplett_120408
 
scm Gesamtprogramm 2012
scm Gesamtprogramm 2012scm Gesamtprogramm 2012
scm Gesamtprogramm 2012
 
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...Social media potentiale nutzen   vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
Social media potentiale nutzen vortrag von value advice am 26.11.2012 in sc...
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
Social Media Fitness-Paket: Beratungsangebot
Social Media Fitness-Paket: BeratungsangebotSocial Media Fitness-Paket: Beratungsangebot
Social Media Fitness-Paket: Beratungsangebot
 
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
dapr magazin - Ausgabe 1, 11/2016
 

Más de Michael Fanning

Recognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.deRecognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.deMichael Fanning
 
SLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From GermanySLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From GermanyMichael Fanning
 
Alter Wein In Neuen Flaschen: PSI für Informationsspezialisten
Alter Wein In Neuen Flaschen: PSI für InformationsspezialistenAlter Wein In Neuen Flaschen: PSI für Informationsspezialisten
Alter Wein In Neuen Flaschen: PSI für InformationsspezialistenMichael Fanning
 
The Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information ProfessionalsThe Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information ProfessionalsMichael Fanning
 
Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?
Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?
Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?Michael Fanning
 
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...Michael Fanning
 
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!Michael Fanning
 
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008Michael Fanning
 
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...Michael Fanning
 
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!Michael Fanning
 
Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...
Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...
Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...Michael Fanning
 
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...Michael Fanning
 
Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!Michael Fanning
 
Wirkungsanalyse der Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...
Wirkungsanalyse der  Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...Wirkungsanalyse der  Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...
Wirkungsanalyse der Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...Michael Fanning
 
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...Michael Fanning
 
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Michael Fanning
 
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...Michael Fanning
 
Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany Michael Fanning
 
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Michael Fanning
 
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Michael Fanning
 

Más de Michael Fanning (20)

Recognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.deRecognising the road to data.gov.de
Recognising the road to data.gov.de
 
SLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From GermanySLA Name Change - A View From Germany
SLA Name Change - A View From Germany
 
Alter Wein In Neuen Flaschen: PSI für Informationsspezialisten
Alter Wein In Neuen Flaschen: PSI für InformationsspezialistenAlter Wein In Neuen Flaschen: PSI für Informationsspezialisten
Alter Wein In Neuen Flaschen: PSI für Informationsspezialisten
 
The Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information ProfessionalsThe Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
The Road Ahead Strategy Proposal For Information Professionals
 
Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?
Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?
Informationszugangsrecht in Deutschland - Passen die Rechte zusammen?
 
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
Public Sector Intangible Assets – unlocking the potential: The need to consid...
 
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
Das IWG–Netzwerk e.V. stellt sich vor!
 
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
EU Assessment of PSI Re-use in Europe 2008
 
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
PSI in Europe – The Road(s) Ahead! Action plan 3: Legal, business and other i...
 
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
VkViD Hauptversammlung - PSI Alliance stellt sich vor!
 
Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...
Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...
Die Zukunft des Informationsmarktes: Chancen und Risiken für die Wirtschaft u...
 
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
The legal information market in Europe under the new rules imposed by the net...
 
Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!Die SLA stellt sich vor!
Die SLA stellt sich vor!
 
Wirkungsanalyse der Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...
Wirkungsanalyse der  Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...Wirkungsanalyse der  Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...
Wirkungsanalyse der Informationsfreiheitsgesetze – die europäische wirtschaf...
 
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
How useful are Weblogs, RSS-Newsfeeds Wikis and Podcasting to information spe...
 
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
Weiterverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors als Grundbaustein...
 
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
Orientierungshilfe und Wegweiser über das Thema: Weiterverwendung von Informa...
 
Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany Overview of PSI developments in Germany
Overview of PSI developments in Germany
 
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
Die Rolle der Informationsprüfung und des Informationsprüfers in kommerzielle...
 
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
 

Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlung: Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals

  • 1. 24. Oberhofer Kolloquium - 10. Bis 12. April 2008 - Barleben/Magdeburg Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals von Michael Fanning Online Consultants International GmbH Unterreut 6 D-76135 Karlsruhe Tel. +49-721-9212-909 Fax +49-721-9212-913 [email_address] http:// www.oci-gmbh.com Informationskompetenz 2.0 – Zukunft von qualifizierter Informationsvermittlung
  • 2. Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals 
  • 3.
  • 4.
  • 5.
  • 6. Ziel der oci Produkte und Dienstleistungen: Produktivitätssteigerung durch Verbesserung der Informationskompetenz (IK) Produktivität innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH Informationskompetenz innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH oci Produkte und Dienstleistungen Wie wird der oci Ansatz vermittelt? – Durch Ankoppelung von IK an Produktivität Teil 1
  • 7. Produktivität innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH Informationskompetenz innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH Informationsprüfung Veröffentlichungsplan Informationsverzeichnisse Informationssatzung Bauphase 1 Bauphase 2 Bauphase 3 Bauphase 4 Beachte: Fortentwicklung des Ansatzes zum Informations- und Wissensmanagement… PASSIV AKTIV Wie wird der oci Ansatz umgesezt? – Durch der Aufbau der IK in Bauphasen Teil 1
  • 8. Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals  
  • 9. Was versteht man unter Informationskompetenz und Medienkompetenz ? Teil 2 Wie kann ein Kind begreifen, dass das Computerspiel „ Treff den Schneemann“ akzeptabel ist, aber „ Kindergarten Killer“ nicht, wenn die Handhabung des Spiels genau die gleiche ist? Beachte:
  • 10.
  • 11.
  • 12. Informationskompetenz und Medienkompetenz – Eine attraktive Richtung… Im Centre for Information Literacy Research, das im Juli 2007 ins Leben gerufen wurde, definieren die Forscher Webber und Johnston Informationskompetenz wie folgt: “ the adoption of appropriate information behaviour to obtain, through whatever channel or medium, information well fitted to information needs, together with critical awareness of the importance of wise and ethical use of information in society.” Beachte: Im Information Literacy Weblog hat Shelia Webber eine ganze Reihe von Definitionen der Medienkompetenz gesammelt. Sie stellt fest, dass die Definitionen der Medienkompetenz in vielem mit den in Informationskompetenzsystemen erwähnten „Säulen“ überlappen (Zugang, Analyse, Aufbau, Bewertung), weist jedoch darauf hin, dass der Unterschied zwischen den beiden im grundlegenden Fokus auf das Kommunikationsmedium im Gegensatz zum zugrunde liegenden Informationsbedarf besteht. Siehe: Information Literacy Weblog http://information-literacy.blogspot.com/ , insbesondere der Eintrag mit dem Titel: „Media Literacy“ von Freitag, 5. Oktober 2007. Teil 2
  • 13.
  • 14. … die von Fachleuten aufgenommen werden müsste! Die dringlichste Voraussetzung ist das Verständnis für die Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen den beiden Kompetenzen. Teil 2 Die DGI ist in der besten Position , den Prozess der Individualisierung der Informationskompetenz und Medienkompetenz voranzutreiben. Diese Empfehlung stützt sich auf fünf Thesen , die in der vorherigen Folie aufgeführt wurden. Wesentlicher Teil dieser Voraussetzung ist die Fähigkeit zur Artikulierung , Kommunikation und Entwicklung der Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen Informationskompetenz und Medienkompetenz. Diesen Prozess kann man als “ Individualisierung der Informationskompetenz und Medienkompetenz” bezeichnen.
  • 15. Medienkompetenz (MK) innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH Informationskompetenz (IK) innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH HOHER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU Wie wird IK und MK Firmen vermittelt? – Produktivität im Vergleich zu Effizienz STABILER PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU MITTELMÄSSIGER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU SCHWACHER PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU Teil 2
  • 16. Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals   
  • 17. Informationen in Unternehmen – Sind nur Firmenfinanzinformationen gemeint? PERSPEKTIVE ? PERSPEKTIVE ? FIRMENINFORMATIONSUNIVERSUM Finanzdaten Creditreform Bundesanzeiger Hoppenstedt D&B Deutschland Unternehmen BÜRGEL GENIOS Teil 3
  • 18. Informationen in Unternehmen – Was versteht man unter „Firmeninformationen“ ? Das Örtliche PERSPEKTIVE ? PERSPEKTIVE ? FIRMENINFORMATIONSUNIVERSUM Finanzdaten Creditreform klickTel Das Telefonbuch GoYellow GelbeSeiten Hotfrog.de bedirect TopConnect (?) Bundesanzeiger Hoppenstedt D&B Deutschland Mergers & Acquisitions Branchenanalysen M&A Firmendatenbank MACQ Mergers & Acquisitions Datamonitor Company Profiles Börsen-Zeitung Firmenprofile BranchenWissen Datamonitor Industry Profiles FAKT Markt- und Wirtschafts-informationen Wer liefert was? Wer ist Wer? – Das deutsche Who’s Who Munzinger Biographisches Archiv Unternehmen BÜRGEL GENIOS Teil 3
  • 19. Informationen in Unternehmen – Bedürfnisse und Perspektiven spielen eine Rolle Kontaktdetails Das Örtliche PERSPEKTIVE PERSPEKTIVE FIRMENINFORMATIONSUNIVERSUM Profile Produkte und Dienstleistungen Finanzdaten Marktpräsenz und Position M&A Aktivitäten Sonstige Organisation Creditreform klickTel Das Telefonbuch GoYellow GelbeSeiten Hotfrog.de bedirect TopConnect (?) Bundesanzeiger Hoppenstedt D&B Deutschland Mergers & Acquisitions Branchenanalysen M&A Firmendatenbank MACQ Mergers & Acquisitions Datamonitor Company Profiles Börsen-Zeitung Firmenprofile BranchenWissen Datamonitor Industry Profiles FAKT Markt- und Wirtschafts-informationen Wer liefert was? Wer ist Wer? – Das deutsche Who’s Who Munzinger Biographisches Archiv Unternehmen BÜRGEL GENIOS Teil 3
  • 20. Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Modell eines Geschäftes - Dramatis personae Wenn man die Auswirkungen und Konsequenzen der Digitalisierung auf kommerzielle Organisationen betrachtet, ist es oft nützlich, sich wieder auf das Wesentliche zurück- zubesinnen, schließlich ist e-Business auch Business d.h.Geschäft. Man betrachte die fundamentalen Bausteine eines Geschäfts. Teil 3
  • 21. Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Die Wertkette eines Modellgeschäftes Rohstoff Produkte & Dienstleistungen Produkte & Dienstleistungen Mehrwert Rohstoff + Teil 3 Ein erfolgreiches, dauerhaftes Geschäft kommt zustande, wenn ein Unternehmen seinen Rohstoffen Mehrwert hinzufügt und dieser Mehrwert von den Kunden als solcher anerkannt wird, indem sie bereit sind, dafür mehr zu bezahlen.
  • 22. Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Orte der Informationsvermittlung - Intern Teil 3 In und um ein Unternehmen herum gibt es viele Schnittstellen, an denen Informationen fließt. Der Informationsfluss hat einen unterschiedlich starken Einfluss auf das gesamte Unternehmen und dessen Leistung.
  • 23. Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Informationen in Unternehmen – Orte der Informationsvermittlung - Insgesamt Teil 3 Der Informationsfluss ist sehr umfangreich und birgt Risiken und Gefahren für das Unternehmen, aber auch Vorteile und Chancen.
  • 24. 1. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Behörden Das Problem Die Firma „XYZ Ltd.“ ist ein Dienstleister in Großbritannien. Dem Unternehmen fiel auf, dass es in der letzten Zeit weniger Regierungsaufträge bekommt. Dies war ungewöhnlich, da dies ein regelmäßiger Zweig seines Geschäftes war. Bei Nachfrage musste sie entdecken, dass die Bonitätseinstufung der Firma schlecht war. Dies war wiederum unerwartet , da alle ausstehenden Verbindlichkeiten und Hypotheken schon vor zwei Jahren ausgeglichen worden waren. Die Ursache Firma „XYZ Ltd.“ stellte fest, dass sie ihre Jahresabschlussunterlagen bei Companies House nicht aktualisiert hatten. Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen Teil 3
  • 25. 2. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Zulieferer (?) Das Problem Pharmazeutische Unternehmen in Deutschland müssen besondere Regelungen im Hinblick auf Informationen beachten, die sie über ihre Produkte verbreiten und an wen sie diese Informationen weitergeben dürfen. Das Pharmaunternehmen „ABC GmbH“ entdeckte, dass eines seiner Produkte mit dem Produktnahmen in einem Eintrag in Wikipedia, der das Unternehmen beschrieb, aufgeführt war. Dies ist rechtswidrig. Die Ursache Der Eintrag wurde in Wikipedia gemacht – vermutlich von einem wohlmeinenden, aber unwissenden Techniker, der nicht rückverfolgbar ist. Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen Teil 3
  • 26. 3. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Kunden Das Problem Das Unternehmen Brockhaus ist eines der ältesten und best bekannten Verlage in Deutschland. Eines seiner Flaggschiffprodukte ist die Brockhaus Enzyklopädie , deren gedruckte Version schon seit 200 Jahren produziert wird. Anfang 2008 kündigte Brockhaus an, das die 21. Edition voraussichtlich die letzte gedruckte Version sein werde. Indem die Bedrohung traditioneller Geschäftsmodelle durch das Web erkannt wurde, beschloss Brockhaus, sein Hauptgeschäft mit Lexika ins Internet zu verlegen, den Zugang zu den Informationen kostenlos anzubieten und das Geschäft mit Werbung zu finanzieren. Die Ursache Die Vielfalt der Informationsquellen, die im Internet zur Verfügung stehen zusammen mit dem Auftreten von Quellen strukturierter Informationen wie etwa Wikipedia haben das Wertangebot gedruckter Enzyklopädien generell radikal vermindert. Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen Teil 3
  • 27. 4. Beispiel – Schnittstelle - Unternehmen / Externe Umgebung Das Problem Transparency International (TI) ist eine gemeinnützige Organisation, die die Einhaltung ethischen Verhaltens und Standards in Unternehmen und öffentlichen Organisationen überwacht. Die deutsche Sektion von TI nahm Anstoß an Bemerkungen über ihre Organisation, die in einem Weblog von der Freundin einer ehemaligen Mitarbeiterin der Organisation geäußert wurden. TI drohte mit rechtlichen Schritten, eine Entwicklung über die die Bedrohte wiederum in ihrem Weblog berichtete. Die Gegenreaktion auf TIs eigenes Verhalten sowohl im Weblog als auch in den Medien allgemein war so stark, dass TI ihre Androhung rechtlicher Schritte zurückziehen musste. FOCUS (26.03.2006) beschrieb TIs Erfahrung als einen „ selbst gemachten PR-Gau “! Die Ursache Transparency International – obwohl mit Informationsvermittlung sehr vertraut – unterschätzte vollkommen das Ausmaß und die Querverbindungen von Weblogs und die Geschwindigkeit, mit der Informationen damit verbreitet werden können. Informationen in Unternehmen – Beispiele der Informationsschnittstellen Teil 3
  • 28. Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals    
  • 29. Die Information Professionals in Deutschland – Wer sind sie? Strategic Information Manager* Librarian Information Professionals in Deutschland OnlineManagement Inhouse Consulting Knowledge Services Information Specialist Information Research Bibliothekarin/Informationsmanagerin Leiterin Infocenter Head of Research Marketing Communication Research Associate Library Manager Information Officer Bibliothekarin Bibliothek und Recherche Teil 4 Information Professionals in Deutschland haben sich in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Berufsbezeichnungen beschrieben.
  • 30.
  • 31. Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Teil 4 Wo ist der Information Professionals in der Informationsflut? Die Information Professionals in Deutschland – Wo sind sie?
  • 32. Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Teil 4 Der Information Professional befindet sich am häufigsten innerhalb von Großunternehmen und wird normalerweise für sehr konkrete Aufgaben eingesetzt. Die Information Professionals in Deutschland – versteckt in der Organisation!
  • 33. Inhalt Teil 1 – Einführung und Orientierung Teil 2 – Informationskompetenz und Medienkompetenz Teil 3 – Informationen in Unternehmen: Die oci Perspektive Teil 4 – Der gegenwärtige Zustand des Information Professionals Teil 5 – Eine zukünftige Rolle des Information Professionals Die Rolle der Informationskompetenz bei der Wiederauferstehung des Berufsbildes der Information Professionals     
  • 34. Unternehmen Behörden Zulieferer Kunden Potentielle Tatsächliche Externe Umgebung Externe Umgebung Teil 5 Die bevorzugte Position eines Information Professionals in einer Organisation ist die, in der er sein Wissen und seine Fähigkeiten auf das gesamte Spektrum von Informationstransaktionen, die die Existenz und Leistung der Organisation beeinflussen, anwenden kann. Die Rolle des Information Professionals – Zukünftige Positionierung
  • 35. Medienkompetenz (MK) innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH Informationskompetenz (IK) innerhalb der Organisation NIEDRIG HOCH HOHER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU STABILER PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU MITTELMÄSSIGER PRODUKTIVITÄTSSTAND HOHES EFFIZIENZNIVEAU SCHWACHER PRODUKTIVITÄTSSTAND NIEDRIGES EFFIZIENZNIVEAU Rolle des Information Professionals innerhalb der Organisation: IK und MK fördern Teil 5 Die Rolle des Information Professionals – Zukünftige Aufgabe
  • 36.
  • 37. Zukunft: Leiter(in) Informationsmanagement Bibliothekare ??? IT-Mitarbeiter ??? Datenverwalter ??? Juristen ??? Gegenwart: Vorschlag: Eigenprofil durch Kooperation! Consultants ??? ZIEL KONKURRENZ HANDLUNGS-BEDARF! Der klassische Werdegang der Information Professionals aus den Kreisen der Bibliothekare wird in Frage gestellt, da Konkurrenz aus anderen Bereichen aufkommt. Teil 5 Die Rolle des Information Professionals – Achtung! Konkurrenz!
  • 38. Vielen Dank f ür Ihre Aufmerksamkeit. Kontaktperson f ür weitere I nformationen: Michael Fanning Geschäftsführer Online Consultants International GmbH Unterreut 6 76135 Karlsruhe Tel: +49-721-92 12-909 [email_address]