SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 11
Descargar para leer sin conexión
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                1 
 
 
Business Model Canvas  
Canvas‐Poster im Checklisten‐Format (Word)  
 
Canvas‐Poster Download (deutsche Übersetzung) 
http://de.slideshare.net/Faltings/geschftsmodell‐canvas‐
poster?ref=http://fa.ltings.de/geschaeftsmodell‐canvas/ 
 
Die Business Model Canvas  
Das weltweit beliebteste Modell zur Abbildung von Geschäftsmodellinnovationen.  
Ein Geschäftsmodell beschreibt das Grundprinzip, nach dem eine Organisation Werte schafft, 
vermittelt und erfasst (1)
. 
Die Business Model Canvas wurde von Alexander Osterwalder und Yves Pigneur entwickelt und in 
ihrem Buch „Business Model Generation“ beschrieben.  In das Buch sind 9 Jahre Forschung und 
Praxis eingeflossen, 470 Autoren, aus 45 Ländern haben weltweit an diesem Buch mitgewirkt. Die 
Business Model Canvas wird weltweit genutzt und auch von Unternehmen, wie 3M, Ericsson, 
Deloitte und anderen zur Abbildung von Geschäftsmodellen verwendet.   
 
Zielsetzung und Motive  
Bevor Sie die einzelnen Bausteine des Canvas‐Posters erarbeiten, sollten sich über Ihre Zielsetzungen 
und Motive im Klaren werden.  
Nutzen Sie hierzu folgende Leitfragen:  
• haben sich Ihre Märkte verändert und sind Sie damit gefordert Ihr Geschäftsmodell neu 
auszurichten?      
• Suchen Sie nach neuen, innovativen Geschäftsmodellen, um alte, überholte zu ersetzen? 
(2)
 
• Wollen Sie Wettbewerbern durch neue Geschäftsmodelle etwas entgegen setzen? 
• Verfolgen Sie das Ziel neue Geschäfte aufbauen zu wollen 
• Wollen Sie Ihre Organisation verbessern oder umwandeln? 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                2 
 
Ihre Zielsetzungen:  
 
 
 
 
 
 
Baustein 1 Kundensegmente: 
Der Baustein Kundensegmente definiert die verschiedenen Gruppen von Personen oder 
Organisationen, die eine Person oder ein Unternehmen im Rahmen des Geschäftsmodells erreichen 
und bedienen will.  
 
Leitfragen: 
Für wen schöpfen wir Wert?  
Wer sind unsere wichtigsten Kunden? 
Massenmarkt 
Nischenmarkt  
Segmentiert  
Diversifiziert  
Multi‐sided Platforms 
  
 
 
Ihre Antwort: 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                3 
 
 
Baustein 2 Wertangebote  
Der Baustein Wertangebote beschreibt das Paket von Produkten und Dienstleistungen, das für ein 
bestimmtes Kundensegment Wert schöpft (3)
 
 
Leitfragen: 
Welchen Wert vermitteln wir den Kunden? 
Welche Probleme unseres Kunden helfen wir zu lösen? 
Welche Produkt‐ und Dienstleistungspakete bieten wir jedem Kundensegment an?  
Welche Kundenbedürfnisse erfüllen wir? 
 
Eigenschaften:  
Neuheit  
Leistung  
Anpassung an Kundenwünsche  
Die Arbeit erleichtern  
Design 
Marke/Status 
Preis  
Kostenreduktion  
Risikominimierung  
Verfügbarkeit  
Bequemlichkeit/ 
Anwenderfreundlichkeit 
 
 
 
Ihre Antwort: 
 
 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                4 
 
Baustein 3 Kanäle 
Der Baustein Kanäle beschreibt, wie ein Unternehmen seine Kundensegmente erreicht und 
anspricht, um ein Wertangebot zu vermitteln. (4)
 
In einem Geschäftsmodell sind Kanäle die Kundenberührungspunkte, die eine wichtige Rolle in der 
Kundenerfahrung spielen, im Marketing werden diese Kundenberührungspunkte auch als “Momente 
der Wahrheit“ bezeichnet.  
 
Leitfragen: 
Über welche Kanäle wollen unsere Kundensegmente erreicht werden?  
Wie erreichen wir sie jetzt?  
Wie sind unsere Kanäle integriert?  
Welche funktionieren am besten?  
Welche sind am kosteneffizientesten?  
Wie integrieren wir sie in die Kundenabläufe?  
 
Kanalphasen:  
1. Aufmerksamkeit‐ wie lenken wir die Aufmerksamkeit auf die Produkte und 
Dienstleistungen unseres Unternehmens? 
2. Bewertung‐ wie helfen wir unseren Kunden, das Wertangebot unseres Unternehmens zu 
bewerten?  
3. Kauf‐ wie ermöglichen wir es dem Kunden, spezifische Produkte und Dienstleistungen zu 
kaufen? 
4. Vermittlung‐ wie vermitteln wir den Kunden ein Wertangebot? 
5. Nach dem Kauf‐ Wie unterstützen wir die Kunden auch nach dem Kauf?  
 
 
Ihre Antwort: 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                5 
 
Baustein 4 Kundenbeziehungen  
Der Baustein Kundenbeziehungen beschreibt die Arten von Beziehungen, die ein Unternehmen mit 
bestimmten Kundensegmenten eingeht. (5)
 
 
Leitfragen: 
Welcher Art von Beziehung erwartet jedes unserer Kundensegmente von uns?  
Welche haben wir eingerichtet?  
Wie kostenintensiv sind sie?  
Wie sind sie in unser übriges Geschäftsmodell integriert?  
 
Beispiele: 
Persönliche Beziehungen 
Individuelle persönliche Unterstützung  
Selbstbedienung  
Automatisierte Dienstleistungen 
Communities  
Mitbeteiligung  
 
 
Ihre Antwort: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                6 
 
Baustein 5 Einnahmequellen 
Der Baustein Einnahmequellen steht für die Einkünfte, die ein Unternehmen aus jedem 
Kundensegment bezieht. (6)
 
 
Leitfragen: 
Für welche Werte sind unsere Kunden wirklich zu bezahlen bereit?  
Wofür bezahlen sie jetzt?  
Wie bezahlen sie jetzt?  
Wie würden sie gerne bezahlen?  
Wie viel trägt jede Einnahmequelle zum Gesamtumsatz bei?  
 
Arten:  
Verkauf  
Nutzungsgebühr  
Mitgliedsgebühren 
Verleih/Vermietung/Leasing  
Lizenzen 
Maklergebühren 
Werbung  
 
Ihre Antwort: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                7 
 
Baustein 6 Schlüsselressourcen 
Der Baustein Schlüsselressourcen beschreibt die wichtigsten Wirtschaftsgüter, die für das 
Funktionieren eines Geschäftsmodells notwendig sind. (7)
 
 
Leitfragen: 
Welche Schlüsselressourcen erfordern unsere Wertangebote? 
Unsere Distributionskanäle?  
Kundenbeziehungen? 
Einnahmequellen?  
 
Ressourcenarten: 
Physisch 
Intellektuell (Marken, Patente, Urheberrechte, Daten) 
Menschlich  
Finanziell 
 
 
Ihr Antwort:  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                8 
 
Baustein 7 Schlüsselaktivitäten 
Der Baustein Schlüsselaktivitäten beschreibt die wichtigsten Dinge, die ein Unternehmen tun muss, 
damit sein Geschäftsmodell funktioniert. (8)
 
 
Leitfragen: 
Welche Schlüsselaktivitäten erfordern unsere Wertangebote? 
Unsere Distributionskanäle?  
Kundenbeziehungen?  
Einnahmequellen?  
 
Kategorien: 
Produktion 
Problemlösung 
Plattform/Netzwerk  
 
Ihr Antwort: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                9 
 
Baustein 8 Schlüsselpartnerschaften 
Der Baustein Schlüsselpartnerschaften beschreibt das Netzwerk von Lieferanten und Partnern, die 
zum Gelingen des Geschäftsmodells beitragen. (9)
 
 
Leitfragen: 
Wer sind unsere Schlüsselpartner? 
Wer sind unsere Schlüssellieferanten?  
Welche Schlüsselressourcen beziehen wir von Partnern? 
Welche Schlüsselaktivitäten üben Partner aus?  
 
Motivation für Partnerschaften: 
Optimierung und Mengenvorteil  
Minimierung von Risiken und Unsicherheiten 
Akquise bestimmter Ressourcen und Aktivitäten 
 
 
Ihre Antwort: 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                10 
 
Baustein 9 Kostenstruktur 
Definition: Die Kostenstruktur beschreibt alle Kosten, die bei der Ausführung eines Geschäftsmodells  
anfallen. (10)
 
 
Leifragen: 
Welches sind die wichtigsten mit unserem Geschäftsmodell verbundenen Kosten? 
Welche Schlüsselressourcen sind am teuersten?  
Welche Schlüsselaktivitäten sind am teuersten?  
 
Ist Ihr Geschäftsmodell überwiegend: 
Kostenorientiert (schlanke Kostenstruktur, Niedrigpreisversprechen, maximale Automation, 
extensives Outsourcing)  
Wertorientiert (Fokus auf die Wertschöpfung,  Premium‐ Wertversprechen) 
Bespieleigenschaften:  
Fixkosten 
Variable Kosten  
Mengenvorteile 
Verbundvorteile 
  
 
Ihre Antwort:  
 
 
 
 
 
 
 
 
 www.businessmodelwebsites.com   (Olaf Glaubitz, Thorsten Faltings)                                                                11 
 
Sie können auch ein offenes Word‐Dokument dieser Checkliste bei uns anfordern 
Mail: glaubitz@businessmodelwebistes.com  
 
Business Model Websites  
Wir sind davon überzeugt, dass jede Website wie ein Geschäftsmodell funktioniert und ebenso wie 
ein Geschäftsmodell geplant und abgebildet werden. Daher haben wir die Business Model Canvas 
zusätzlich auf das Thema Websites adaptiert.  
Weitere Informationen finden Sie hier  
http://businessmodelwebsites.com/ 
 
 
 
 
Impressum: 
www.businessmodelwebsites.com 
Olaf Glaubitz  
Zu den Diebeskuhlen 5 
21224 Rosengarten 
04108 415833 
glaubitz@marketing‐advisors.de 
Business Model Canvas, von Businessmodelgeneration.com,  ist lizensiert unter Creative Commons 
CC BY‐SA 3.0.  
Fußnoten 1‐10 Quelle: Alexander Osterwalder, Yves Pigneur „Business Model Generation“‐2011, 
Verlag Campus  

Más contenido relacionado

Similar a Business model canvas poster format wordcheckliste

Das Geschäftsmodell von Plotagon
Das Geschäftsmodell von PlotagonDas Geschäftsmodell von Plotagon
Das Geschäftsmodell von PlotagonMichael Groeschel
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding ForumHannes Maier
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding ForumHannes Maier
 
Buttermaker_portfolio 2012-a5-1
Buttermaker_portfolio 2012-a5-1Buttermaker_portfolio 2012-a5-1
Buttermaker_portfolio 2012-a5-1Michael Thieves
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsScreamin Wrba
 
The Productfield – UX Camp Hamburg 2015
The Productfield – UX Camp Hamburg 2015The Productfield – UX Camp Hamburg 2015
The Productfield – UX Camp Hamburg 2015UX Camp HH
 
Bewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation AdvicoBewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation AdvicoOliver Scherrer
 
Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)Alexander Osterwalder
 
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016Heiko Bartlog
 
Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?
Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?
Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?Kathrin Scheel
 
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Matthias Pohle
 
Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.
Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.
Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.Sven Krause
 
BUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATIONBUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATIONClemens Frowein
 
Kursergebnis: Viewfinder Dokumentation
Kursergebnis: Viewfinder DokumentationKursergebnis: Viewfinder Dokumentation
Kursergebnis: Viewfinder DokumentationFH Düsseldorf
 
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanBildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanEllen Blümm
 

Similar a Business model canvas poster format wordcheckliste (20)

Das Geschäftsmodell von Plotagon
Das Geschäftsmodell von PlotagonDas Geschäftsmodell von Plotagon
Das Geschäftsmodell von Plotagon
 
Consulting news 2012
Consulting news 2012Consulting news 2012
Consulting news 2012
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum
 
1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum1. Schweizer Employer Branding Forum
1. Schweizer Employer Branding Forum
 
Buttermaker_portfolio 2012-a5-1
Buttermaker_portfolio 2012-a5-1Buttermaker_portfolio 2012-a5-1
Buttermaker_portfolio 2012-a5-1
 
UX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product VisionsUX Thinking and Product Visions
UX Thinking and Product Visions
 
40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare40° Zukunftsseminare
40° Zukunftsseminare
 
Überzeugende Konzepte
Überzeugende KonzepteÜberzeugende Konzepte
Überzeugende Konzepte
 
The Productfield – UX Camp Hamburg 2015
The Productfield – UX Camp Hamburg 2015The Productfield – UX Camp Hamburg 2015
The Productfield – UX Camp Hamburg 2015
 
Bewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation AdvicoBewerbungspräsentation Advico
Bewerbungspräsentation Advico
 
Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)Business Model Course Day 1 (in German)
Business Model Course Day 1 (in German)
 
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
Effectuation beim Corporate Learning Camp 2016
 
Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?
Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?
Teil 1 | Zeitsprung | Erfolgsfaktor Neugier: Was ist Neugier?
 
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
Mit Speed Creation & Fusion Modelling die Zusammenarbeit in komplexen Projekt...
 
Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.
Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.
Agiles und strukturiertes Anforderungsmanagement.
 
Energize your brand klein
Energize your brand kleinEnergize your brand klein
Energize your brand klein
 
BUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATIONBUSINESS MODEL INNOVATION
BUSINESS MODEL INNOVATION
 
Kursergebnis: Viewfinder Dokumentation
Kursergebnis: Viewfinder DokumentationKursergebnis: Viewfinder Dokumentation
Kursergebnis: Viewfinder Dokumentation
 
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business PlanBildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
Bildung meets Business - Von der Canvas zum Business Plan
 
Flyer brand energizing.pdf
Flyer brand energizing.pdfFlyer brand energizing.pdf
Flyer brand energizing.pdf
 

Más de Olaf Glaubitz

Golf & Life: Golf eine Metapher des Lebens
Golf & Life: Golf eine Metapher des LebensGolf & Life: Golf eine Metapher des Lebens
Golf & Life: Golf eine Metapher des LebensOlaf Glaubitz
 
Golf & life: golf is a metaphor for life
Golf & life: golf is a metaphor for lifeGolf & life: golf is a metaphor for life
Golf & life: golf is a metaphor for lifeOlaf Glaubitz
 
Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können
Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können
Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können Olaf Glaubitz
 
What we can learn from Red Bull
What we can learn from Red BullWhat we can learn from Red Bull
What we can learn from Red BullOlaf Glaubitz
 
Was wir von Red Bull lernen können
Was wir von Red Bull lernen könnenWas wir von Red Bull lernen können
Was wir von Red Bull lernen könnenOlaf Glaubitz
 
Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com)
Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com) Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com)
Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com) Olaf Glaubitz
 
Folgen fehlender Passion
Folgen fehlender PassionFolgen fehlender Passion
Folgen fehlender PassionOlaf Glaubitz
 
Brennendste KMU-Probleme
Brennendste KMU-Probleme Brennendste KMU-Probleme
Brennendste KMU-Probleme Olaf Glaubitz
 
Management-Weisheiten 2.0
Management-Weisheiten 2.0Management-Weisheiten 2.0
Management-Weisheiten 2.0Olaf Glaubitz
 
5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl
5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl 5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl
5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl Olaf Glaubitz
 
Content Marketing Champions
Content Marketing ChampionsContent Marketing Champions
Content Marketing ChampionsOlaf Glaubitz
 
Hidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter Weltmarktführer
Hidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter WeltmarktführerHidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter Weltmarktführer
Hidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter WeltmarktführerOlaf Glaubitz
 
Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer)
Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer) Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer)
Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer) Olaf Glaubitz
 

Más de Olaf Glaubitz (13)

Golf & Life: Golf eine Metapher des Lebens
Golf & Life: Golf eine Metapher des LebensGolf & Life: Golf eine Metapher des Lebens
Golf & Life: Golf eine Metapher des Lebens
 
Golf & life: golf is a metaphor for life
Golf & life: golf is a metaphor for lifeGolf & life: golf is a metaphor for life
Golf & life: golf is a metaphor for life
 
Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können
Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können
Be a Hero! Was wir von GoPro lernen können
 
What we can learn from Red Bull
What we can learn from Red BullWhat we can learn from Red Bull
What we can learn from Red Bull
 
Was wir von Red Bull lernen können
Was wir von Red Bull lernen könnenWas wir von Red Bull lernen können
Was wir von Red Bull lernen können
 
Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com)
Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com) Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com)
Ablaufplan Website-Konzept-Workshop (businessmodelwebsites.com)
 
Folgen fehlender Passion
Folgen fehlender PassionFolgen fehlender Passion
Folgen fehlender Passion
 
Brennendste KMU-Probleme
Brennendste KMU-Probleme Brennendste KMU-Probleme
Brennendste KMU-Probleme
 
Management-Weisheiten 2.0
Management-Weisheiten 2.0Management-Weisheiten 2.0
Management-Weisheiten 2.0
 
5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl
5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl 5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl
5 Bärenfallen bei der CRM Software- Auswahl
 
Content Marketing Champions
Content Marketing ChampionsContent Marketing Champions
Content Marketing Champions
 
Hidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter Weltmarktführer
Hidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter WeltmarktführerHidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter Weltmarktführer
Hidden Champions: 5 Arbeitsweisen unbekannter Weltmarktführer
 
Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer)
Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer) Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer)
Erfolgreich, wie ein Hidden Champion (unbekannte Weltmarktführer)
 

Business model canvas poster format wordcheckliste