SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 48
Darf es etwas mehr sein?
          Demenz bei Morbus Parkinson



AOK Rheinland / Hamburg      Christine Leue, September 2012
Weniger ist mehr...


Der Tag ist 24
Stunden lang, aber
unterschiedlich
breit....
Was bedeutet Parkinson-Demenz?
•   Kurzüberblick Krankheitsbild Morbus Parkinson
•   Kurzüberblick auffallende Symptome
•   Kurzüberblick Krankheitsverlauf & Therapie
•   Demenz bei Morbus Parkinson
•   Abgrenzung zur Alzheimer Demenz
•   Abgrenzung zur Depression
•   Therapiemöglichkeiten
•   Warnsignale
•   Leben mit Parkinson-Demenz
Krankheitsbild Morbus Parkinson
• Arzt / Apotheker James Parkinson (1755-1824) aus
  London machte eine Erkrankung der Halswirbelsäule
  für die Symptome verantwortlich (-> Namensgeber)

• Anfang der sechziger Jahre:
  Biochemischer Hintergrund der Krankheit wurde
  aufgedeckt (-> Abläufe im Gehirn)

• Einführung der L-Dopa-Ersatztherapie, später wurde
  durch Einführung weiterer Anti-Parkinson-
  Medikamente die heutige Kombinationstherapie
  ermöglicht
Krankheitsbild Morbus Parkinson
• Eine der häufigsten Krankheiten des Nervensystems
• Männer und Frauen etwa gleich betroffen
• Häufigkeit der Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter
• Unter 40 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit zu erkranken
  gering, es gibt aber bereits unter 20jährige, die erkrankt
  sind
• Erbliche Form ist selten
• Lebenserwartung nicht verkürzt (L-Dopa-Therapie)
• Ursachen noch unbekannt, vermutlich Altern, genetische,
  Stoffwechsel- und Umweltfaktoren, evtl. auch
  autoimmune Einflüsse
Krankheitsbild Morbus Parkinson
 Ursache:
  Basalganglien im Gehirn
  betroffen, vor allem Substantia
  nigra (Schwarze Substanz) und
  Striatum (Streifenkörper)
 Zellen in der schwarzen
  Substanz sterben ab
  =>Produktion & Speicherung
  von Dopamin sowie
  Weiterleitung von Signalen im
  Gehirn ist gestört
Symptome
• Erste Symptome treten auf,
  wenn ca. 60% der
  Dopamin-Produktion in der
  Substantia nigra verloren
  gegangen sind
• Der Vorgang kann 5 - 20
  Jahre dauern, dadurch
  entsteht eine lange
  symptomfreie Phase
• Die Beeinträchtigungen
  beginnen langsam, nehmen
  nach und nach zu
Symptom-Übersicht
Grundsymptome
•   Unbeweglichkeit (Akinese, Bradykinese)
•   Ruhezittern (Ruhetremor)
•   Muskelsteifheit (Rigor)
•   Haltungsinstabilität (posturale Instabilität)

Für Parkinson-Diagnostik dabei ausschlaggebend:
 Krankheitsursache oder Auslöser sind unbekannt
 Symptome bessern sich bei einer Behandlung mit
  L-Dopa oder Dopamin-Agonisten
 keine untypischen Symptome vorhanden
Unbeweglichkeit
 Bradykinese    Verlangsamung der Bewegungsabläufe
 Hypokinese     Die Bewegungen werden insgesamt
                 seltener, sind schwächer ausgeprägt;
                 sie fängt im Allgemeinen auf einer
                 Körperhälfte an, bleibt ziemlich lange
                 auf eine Seite begrenzt
 Akinese        Hochgradige Bewegungsarmut bis zur
                 völligen Bewegungslosigkeit (trotz
                 normaler Muskelkraft). Das Starten von
                 Bewegungen ist gestört. Willkürliche
                 und unwillkürliche Abläufe der quer-
                 gestreiften Muskulatur sind betroffen.
Ruhezittern (Ruhetremor)

 Tremor = Zittern (lat. tremere)
 Ist eine unwillkürliche rhythmische Bewegung eines
  oder mehrerer Körperteile
 Ist nur ein Symptom und kann viele verschiedene
  Ursachen haben
 Tremorformen werden nach Frequenz, Lokalisation,
  Auslöse-Situation und Aktivierungsbedingungen
  unterschieden (z.B. Ruhetremor, Aktionstremor,
  Haltetremor, Intentionstremor; physiologischer
  Tremor!!)          => wichtig für Diagnosestellung
Muskelsteifheit (Rigor)
 Gleichzeitige Spannungserhöhung in den antago-
  nistischen Muskeln (Beuge- und Streckmuskeln)
 Wird als Steifheitsgefühl in Armen und Beinen
  erlebt -> bei passiven Bewegungen zäher
  Widerstand in allen Richtungen spürbar
 Zahnradphänomen (-> Arm läßt sich nur ruckartig
  und abgehackt bewegen)

=> Differenzierung von spastischer Tonuserhöhung
  aus anderen Ursachen
Haltungsinstabilität
 Auch „posturale
  Instabilität“ genannt

• Mangelnde Stabilität der
  aufrechten Körperhaltung
-> Automatische Stell- und
  Haltereflexe sind gestört,
  Haltung kann nur bewußt
  korrigiert werden, oft für
  andere Menschen
  sichtbar
Weitere Symptome
        Schluckstörungen
         (Dysphagie)
        Sprechstörungen
        Gleichgewichtsstörungen
        Vegetative Symptome
        Neuropsychiatrische
         Symptome (Depression,...)
        Schlafstörungen
        Urologische Störungen
        Impulskontrollstörungen
Vegetative Symptome
 Folgende vegetative Systeme können betroffen sein:
   • Herz- und Kreislauf
   • Magen-Darm-Regulation
   • Blasenfunktion
   • Sexualfunktion
   • Atmung
   • Wärmeregulation
   • Speichelfluß
   • Talgproduktion der Haut
   • Tränensekretion
 „nichtmotorische Symptome“
Krankheitsverlauf

         Durch die moderne
          Parkinson-Therapie ist
          eine durchschnittliche
          Lebenserwartung und
          normale Lebensführung
          bei guter Lebensqualität
          möglich, sogar mit
          beruflicher Aktivität!
Krankheitsverlauf
 Läßt sich in 2 Phasen unterteilen:
  1. Kompensierte Phase (auch Honeymoon-Phase): -
       Gutes Ansprechen auf Medikation kann anfangs
     zu völliger Symptomfreiheit führen
     - Medikamentenwirkung im Laufe des Tages ist
     ausgeglichen
     -> In der schwarzen Substanz sind noch genügend
     produzierende Dopaminzellen vorhanden, die es
     auch speichern können
     => Die Phase kann 5-10 Jahre dauern, häufig noch
     länger
Krankheitsverlauf
2. Dekompensierte Phase:                          -
    Durch weiteren Zellschwund ist keine Dopamin-
   Speicherung im Gehirn mehr möglich
   -> Führt zu unausgeglichener, schwankender
   Medikamentenwirkung (On-Off-Perioden) und zu
   unwillkürlichen Überbewegungen (L-Dopa-
   Spätsyndrom)
   -> Durch Kombinationstherapie kann die
   Lebensqualität erhalten werden
   => Eine häufige Anpassung der Medikation ist
   erforderlich, zunehmend auch im Krankenhaus
Behandlungsmöglichkeiten
  Vier-Säulen-Konzept
1. Medikamentöse
    Kombinationstherapie
2. Begleittherapie (gezielte
    Krankengymnastik,
    Sprachtherapie,
    Ergotherapie...)
3. Psychische Begleitung (Hilfe
    bei Krankheitsbewältigung,
    evtl. auch Psychotherapie)
4. Familien- und
    Angehörigentherapie
Parkinson-Syndrom und Demenz

 Etwa 30-40% der
  Patienten entwickeln im
  Verlauf ihrer Erkrankung
  eine Demenz (ähnlich
  einer Lewy-Körperchen-
  Demenz)
 Bei „Early-onset“
  Erkrankungen vor dem
  40. Lebensjahr keine
  dementielle Entwicklung!
Parkinson-Syndrom und Demenz
 Demenz (lat. dementia = ohne Geist) führt durch
  krankheitsbedingte Schädigung des Gehirns zu
  einem fortschreitenden Verlust intellektueller
  Fähigkeiten mit zunehmenden Hirnleistungs-
  störungen und psychischen Veränderungen, die zur
  vollständigen Hilfebedürftigkeit des Betroffenen
  führen können
 Zu den Hirnleistungen zählen folgende Bereiche:
  Orientierung, Gedächtnis, Denken, Auffassung,
  emotionales Erleben, Rechnen, Sprache,
  Lernfähigkeit und Urteilsvermögen
Parkinson-Syndrom und Demenz
           Risikofaktoren:
            o Hohes Alter
            o Lange Krankheitsdauer
            o Symmetrischer Beginn
            o Hypokinetisch-rigide
              Verlaufsform der Erkrankung
            o Auftreten von
              Halluzinationen
            o Auftreten von
              Gefäßprozessen im Gehirn
Ursachen für Parkinson-Demenz

 Mangel an Acetylcholin im
  Gehirn (ist sogar bei Morbus
  Parkinson ohne Demenz
  auffällig!)
 Zelluntergänge durch
  krankhafte Eiweißablagerung
  (-> Lewy-Körperchen) unter
  der Hirnrinde
Störungen bei Parkinson-Demenz
 Auffällige Störungen:
  o Störungen der Aufmerksamkeit
  o Konzentrationsstörungen
  o Vigilanzstörungen
  o Kognitive Verlangsamung
  o Gestörter Abruf von Informationen
  o Gestörtes Lernen bei gut erhaltenem
    Wiedererkennen
  o Visuell-räumliche Störungen
  o Frontal exekutive Störungen (Planen, Organisieren,
    Einhalten einer Reihenfolge)
Störungen bei Parkinson-Demenz
 Weitere Störungen:
  o Wortflüssigkeit
  o Persönlichkeitsveränderungen
  o Verhaltensstörungen
  o Apathie / Antriebsminderung
  o Depressionen / Angstzustände
  o Illusionäre Verkennungen und Halluzinationen
    (meist Menschen oder Tiere)

   Verlangsamte Verarbeitung von Reizen, aber
    erhaltene Lernfähigkeit! Gedächtnishilfen sinnvoll!
Parkinson-Demenz ./. M. Alzheimer
Parkinson-Demenz ./. Depression
Diagnose
 Laborchemische, neuropsychologische und
  elektrophysiologische Untersuchungen, auch zur
  Abgrenzung von anderen Demenzen, Schilddrüsen-
  unterfunktion, Depression (-> Pseudo-Demenz)
 Kernspintomographie kann eine Hirnatrophie durch
  Zelluntergang darstellen
 Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit
  Zucker) verdeutlicht die Reduktion des
  Hirnstoffwechsels -> deutlich verminderter
  Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien
  erkennbar
Diagnose
 Weitere Diagnose durch bekannte Tests (Uhrentest,
  MMST, Wortflüssigkeitsaufgaben). Speziell entwickelt
  wurde der PANDA-Test:
  o 5 Subtests zu besonders betroffenen Hirnleistungs-
      funktionen und ein Fragebogen zur Stimmungslage
  o Abgeprüfte Funktionen: Paarassoziationslernen,
      Wortflüssigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen
      (mentales Spiegeln), Arbeitsgedächtnis, verzögerte
      Abfragen
  ! Achtung: Diagnostik sollte immer in „guter Phase“
    erfolgen, zur Abgrenzung von Parkinson-Symptomen!
Auszug aus dem Panda-Test
Erhebungsbögen und Tests
 ...bieten eine Gradeinteilung
  bwz. lassen durch ein
  Punkteschema die
  Ausprägung der Erkrankung
  erkennen
 ...stellen die aktuelle
  Situation dar
 ...erhärten unsichere
  körperliche Diagnosen
  (L-Dopa-Test,...)
Therapie der Parkinson-Demenz
 Medikamentös:
  - mit Rivastigmin (bei leichter bis mittelschwerer
    Demenz zugelassen)
     => hemmt den Acetylcholin-Abbau
                   => Verbesserung von geistiger
     Leistungsfähigkeit und der Durchführung von
     Alltagstätigkeiten

   ! Unbedingt auf mögliche Zunahme von allgemein
     verlangsamten Bewegungen und Bewegungsarmut
     achten !
Therapie der Parkinson-Demenz
 Zusätzlich:
  Atypische Neuroleptika bei Unruhe & Halluzinationen
  (Clozapin, Quetiapin), Antidepressiva bei depressiven
  Verstimmungen
  - Psychosozialer Therapieplan ist von zentraler
    Bedeutung:
    -> Tagesklinik besuchen
    -> Hilfsdienste nutzen
    -> Angehörigenbetreuung bzw. zusätzliche
       Betreuungsleistungen der PV einplanen
Therapie der Parkinson-Demenz

Als Grundpfeiler der
Basisbehandlung gelten
regelmäßige
Krankengymnastik,
Bewegung an frischer
Luft, ausreichende
Flüssigkeitszufuhr und
gesunde Ernährung!
Warnsignale für Parkinson-Demenz
          Veränderungen im Alltag:
          • Auffällige Verschlechterung
             gegenüber den Fähigkeiten und
             Funktionen vorher
          • Schwierigkeiten bei
             Alltagstätigkeiten wie Essen,
             Ankleiden, Einkaufen oder anderen
             gewohnten Handlungen
          • Störungen bei der räumlichen
             Orientierung, in der Wohnung oder
             der näheren Umgebung
Warnsignale für Parkinson-Demenz
Störungen des Denkens:
• Neu auftretende Schwächen bei der
   Beurteilung von Sachverhalten
• Schwierigkeiten beim Lösen
   einfacher Probleme oder bei
   Entscheidungen
• Probleme logisch zu denken
• Schwierigkeiten einfache Dinge zu
   planen
• Störungen der Aufmerksamkeit, vor
   allem bei geteilter Aufmerksamkeit
Warnsignale für Parkinson-Demenz

               Störungen der Merkfähigkeit:
               • Zunehmend schlechtes
                  Namensgedächtnis
               • Zunehmende
                  Vergeßlichkeit
               • Vergessen von wichtigen
                  Alltagsinformationen
                  (Termine,
                  Verabredungen)
Warnsignale für Parkinson-Demenz

Störungen des Gedächtnisses:
• Worte fehlen / Gegenstände
   können nicht mehr benannt
   werden
• Veränderung in der
   Flüssigkeit der Sprache
• Erinnerungsstörungen für
   kurz zurückliegende
   Ereignisse
   (Kurzzeitgedächtnis)
Warnsignale für Parkinson-Demenz

               Verhaltensveränderungen:
               • Auffällige
                  Interesselosigkeit /Apathie
               • Zurückgezogenheit und
                  Ängste
               • Nächtliche Verwirrtheit,
                  starke Unruhe
               • Wesensveränderungen
Warnsignale für Parkinson-Demenz

M
Leben mit Parkinson-Demenz

       Allgemeine Tipps:
        Tagesablauf möglichst
          überschaubar und gleichmäßig
          gestalten
        Lebensraum möglichst nicht
          verändern
        Gewohnheiten beibehalten
        Soziale Kontakte aufrechterhalten
        Gefahrenquellen beseitigen
Leben mit Parkinson-Demenz

 Anforderungen anpassen
 Aktivitäten fördern
 Förderung der
  Konzentration
 „Gehirn-Jogging“, vor allem
  in der Anfangsphase
 Motivation zur Annahme
  von Hilfen
Leben mit Parkinson-Demenz

         Informationen einholen (-> Arzt,
          Angehörigengruppe...)
         Auszeiten nehmen
         Voraussetzungen für
          wirkungsvolle
          Auseinandersetzung schaffen
         Symptome ernst nehmen
         Sicherheit und Geborgenheit
          vermitteln
Umgang mit Halluzinationen
        Was geschieht beim Kranken?
         Sehen von nicht vorhandenen
          Gegenständen, Tieren oder
          Menschen (visuelle
          Halluzinationen)
         Hören von Stimmen oder
          Geräuschen, die nicht real sind
          (akustische Halluzinationen)
              -> sind seltener
         Vorbeihuschende Schatten oder
          Alpträume können Vorboten sein
Umgang mit Halluzinationen
Was können Sie tun?
 Äußerungen erstnehmen, aber
   nicht mit in die Halluzination
   einsteigen
 Ruhig bleiben, Irrealität erklären
 Ängste nehmen durch Ablenkung,
   Ortswechsel etc.
 Räume hell ausleuchten
=> Häufig werden die Halluzinationen
   nicht als bedrohlich empfunden
   und in den Alltag integriert
Was können Sie tun?
 Gute Krankenbeobachtung:
  Was hat sich verändert?
 Medikamente exakt nach
  Anweisung des Arztes
  geben (Uhrzeit,
  Mahlzeiten,...)
 Betroffenen mit
  verändertem Verhalten
  ernst nehmen
 Längere Pflegezeit
  einkalkulieren
Was können Sie tun?
 Auf ausreichende
  Flüssigkeitszufuhr achten!
 Motivation zu
  Eigenständigkeit!
 Zu neuen Aktivitäten
  ermuntern
 Offenes Ohr für offene
  Fragen haben, auch
  indirekte Fragen der
  Angehörigen
Vielen Dank für Ihre
 Aufmerksamkeit!

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Resolução de Problemas - Sistemas Operacionais
Resolução de Problemas - Sistemas OperacionaisResolução de Problemas - Sistemas Operacionais
Resolução de Problemas - Sistemas OperacionaisRonildo Oliveira
 
Aula 3: Introdução a sistema de arquivos
Aula 3: Introdução a sistema de arquivosAula 3: Introdução a sistema de arquivos
Aula 3: Introdução a sistema de arquivoscamila_seixas
 
Processos threads senai
Processos threads senaiProcessos threads senai
Processos threads senaiCarlos Melo
 
Processadores - CPU
Processadores - CPUProcessadores - CPU
Processadores - CPURoney Sousa
 
Gerenciamento de Memoria
Gerenciamento de MemoriaGerenciamento de Memoria
Gerenciamento de Memoriaaudineisilva1
 
Differences between session and cookie and background of their creation
Differences between session and cookie and background of their creationDifferences between session and cookie and background of their creation
Differences between session and cookie and background of their creationyoshitaro yoyo
 
Criação do pendrive bootável
Criação do pendrive bootávelCriação do pendrive bootável
Criação do pendrive bootávelFrancis Torres
 
Päihdepäivät 2018, seminaari 27: Berg
Päihdepäivät 2018, seminaari 27: BergPäihdepäivät 2018, seminaari 27: Berg
Päihdepäivät 2018, seminaari 27: BergEHYT
 
Linux Serial Driver
Linux Serial DriverLinux Serial Driver
Linux Serial Driver艾鍗科技
 
Sedatives and hypnotics
Sedatives and hypnoticsSedatives and hypnotics
Sedatives and hypnoticsDu'a Al-Zu'bi
 
MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410
MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410
MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410omardabbas
 
Sistemas operacionais de redes particionamento de discos ii
Sistemas operacionais de redes   particionamento de discos iiSistemas operacionais de redes   particionamento de discos ii
Sistemas operacionais de redes particionamento de discos iiCarlos Melo
 
Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...
Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...
Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...Igalia
 
0769 Arquitectura Interna Do Computador
0769   Arquitectura Interna Do Computador0769   Arquitectura Interna Do Computador
0769 Arquitectura Interna Do Computadoraerc
 
Parkisonism and anti parkinson's drugs
Parkisonism and anti parkinson's drugs Parkisonism and anti parkinson's drugs
Parkisonism and anti parkinson's drugs Hajra Matloob (RPH)
 

La actualidad más candente (20)

Resolução de Problemas - Sistemas Operacionais
Resolução de Problemas - Sistemas OperacionaisResolução de Problemas - Sistemas Operacionais
Resolução de Problemas - Sistemas Operacionais
 
Memória RAM
Memória RAMMemória RAM
Memória RAM
 
Pharmacology of GABA
Pharmacology of GABAPharmacology of GABA
Pharmacology of GABA
 
Aula 3: Introdução a sistema de arquivos
Aula 3: Introdução a sistema de arquivosAula 3: Introdução a sistema de arquivos
Aula 3: Introdução a sistema de arquivos
 
Processos threads senai
Processos threads senaiProcessos threads senai
Processos threads senai
 
Processadores - CPU
Processadores - CPUProcessadores - CPU
Processadores - CPU
 
Gerenciamento de Memoria
Gerenciamento de MemoriaGerenciamento de Memoria
Gerenciamento de Memoria
 
Differences between session and cookie and background of their creation
Differences between session and cookie and background of their creationDifferences between session and cookie and background of their creation
Differences between session and cookie and background of their creation
 
Criação do pendrive bootável
Criação do pendrive bootávelCriação do pendrive bootável
Criação do pendrive bootável
 
Slide disco rigido
Slide disco rigidoSlide disco rigido
Slide disco rigido
 
Päihdepäivät 2018, seminaari 27: Berg
Päihdepäivät 2018, seminaari 27: BergPäihdepäivät 2018, seminaari 27: Berg
Päihdepäivät 2018, seminaari 27: Berg
 
Linux Serial Driver
Linux Serial DriverLinux Serial Driver
Linux Serial Driver
 
Sedatives and hypnotics
Sedatives and hypnoticsSedatives and hypnotics
Sedatives and hypnotics
 
MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410
MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410
MCSA Installing & Configuring Windows Server 2012 70-410
 
Sistemas operacionais de redes particionamento de discos ii
Sistemas operacionais de redes   particionamento de discos iiSistemas operacionais de redes   particionamento de discos ii
Sistemas operacionais de redes particionamento de discos ii
 
Processadores
ProcessadoresProcessadores
Processadores
 
Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...
Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...
Inject the Web into your GStreamer pipeline with WPE using a GStreamer/WebKit...
 
0769 Arquitectura Interna Do Computador
0769   Arquitectura Interna Do Computador0769   Arquitectura Interna Do Computador
0769 Arquitectura Interna Do Computador
 
Parkisonism and anti parkinson's drugs
Parkisonism and anti parkinson's drugs Parkisonism and anti parkinson's drugs
Parkisonism and anti parkinson's drugs
 
Linux Huge Pages
Linux Huge PagesLinux Huge Pages
Linux Huge Pages
 

Similar a NPK2012 - Christine Leue: Darf es etwas mehr sein? Demenz bei Morbus Parkinson

Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptxNeurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptxChristian Wilhelm
 
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptxNeurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptxChristian Wilhelm
 
Examensberichte Fachschaft
Examensberichte FachschaftExamensberichte Fachschaft
Examensberichte Fachschaftguesta1e6282
 
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und PerspektivenNPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und PerspektivenNiederrheinischer Pflegekongress
 
Marcel Arnold - Morbus Bleuler
Marcel Arnold - Morbus BleulerMarcel Arnold - Morbus Bleuler
Marcel Arnold - Morbus BleulerMarcel Arnold
 
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Migräne und SpannungskopfschmerzenMigräne und Spannungskopfschmerzen
Migräne und SpannungskopfschmerzenCarola Briesemeister
 
05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der Endokrinologie05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der EndokrinologieWolfgang Geiler
 
Alzheimer auf deutsch
Alzheimer auf deutsch Alzheimer auf deutsch
Alzheimer auf deutsch Larisa Lazar
 

Similar a NPK2012 - Christine Leue: Darf es etwas mehr sein? Demenz bei Morbus Parkinson (12)

NPK2011: Pflegerischer Umgang mit Demenz und Parkinson
NPK2011: Pflegerischer Umgang mit Demenz und ParkinsonNPK2011: Pflegerischer Umgang mit Demenz und Parkinson
NPK2011: Pflegerischer Umgang mit Demenz und Parkinson
 
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptxNeurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
 
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptxNeurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
Neurologie45mininneremedizinMeningismus.pptx
 
Das CRPS im bg-lichen Heilverfahren
Das CRPS im bg-lichen HeilverfahrenDas CRPS im bg-lichen Heilverfahren
Das CRPS im bg-lichen Heilverfahren
 
Examensberichte Fachschaft
Examensberichte FachschaftExamensberichte Fachschaft
Examensberichte Fachschaft
 
Demente Menschen verstehen - „Eine Begegnung“
Demente Menschen verstehen - „Eine Begegnung“Demente Menschen verstehen - „Eine Begegnung“
Demente Menschen verstehen - „Eine Begegnung“
 
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und PerspektivenNPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
NPK2011: Was war noch mal... Alltag mit Demenz - Informationen und Perspektiven
 
NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!
NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!
NPK2012 - Dr. med. Rainer Zerfaß: Demenzrisiko senken!
 
Marcel Arnold - Morbus Bleuler
Marcel Arnold - Morbus BleulerMarcel Arnold - Morbus Bleuler
Marcel Arnold - Morbus Bleuler
 
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Migräne und SpannungskopfschmerzenMigräne und Spannungskopfschmerzen
Migräne und Spannungskopfschmerzen
 
05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der Endokrinologie05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der Endokrinologie
 
Alzheimer auf deutsch
Alzheimer auf deutsch Alzheimer auf deutsch
Alzheimer auf deutsch
 

Más de Niederrheinischer Pflegekongress

Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?Niederrheinischer Pflegekongress
 
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali CelikPflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali CelikNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der MobilitätNPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der MobilitätNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie onlineNPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie onlineNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der PflegeNPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der PflegeNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der PsychotraumatologieNPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der PsychotraumatologieNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...Niederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine VisionNPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine VisionNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - LymphologieNPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - LymphologieNiederrheinischer Pflegekongress
 
NPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und Yoga
NPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und YogaNPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und Yoga
NPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und YogaNiederrheinischer Pflegekongress
 

Más de Niederrheinischer Pflegekongress (20)

Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
Das Pflegeberufsgesetz - Wohin geht der Weg?
 
Spurensuche bei schlechtheilenden Wunden
Spurensuche bei schlechtheilenden WundenSpurensuche bei schlechtheilenden Wunden
Spurensuche bei schlechtheilenden Wunden
 
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
Eine Legislaturperiode nähert sich dem Ende - Pflegepolitisch top oder Flop?
 
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali CelikPflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
Pflegestärkungsgesetz 2 - Wird nun alles besser? - Ali Celik
 
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der MobilitätNPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
NPK2015 - T. Kirpal: Der neue Expertenstandard Förderung der Mobilität
 
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue BegutachtungsassssmentNPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
NPK2015 - Dr.Pick: Das neue Begutachtungsassssment
 
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen TürkenNPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
NPK2015 - Z.Babagadi: Die süßen Türken
 
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
NPK2012 - Gunther Schabio: Wundmanagement und Wundversorgung - ein rechtsfrei...
 
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
NPK2012 - Andy Goßrau, Elke Evertz: Was ist die richtige Rechtsform für einen...
 
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
NPK2012 - Adelheid von Spee: Verwirrt im Krankenhaus - Nebendiagnose "Demenz ...
 
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie onlineNPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
NPK2012 - Prof. Ulrich Sprick: „net-step“ - Psychotherapie online
 
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
NPK2012 - Werner Thomas: Warum tun wir uns mit dem Verkauf der Pflege so schwer?
 
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der PflegeNPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
NPK2012 - Dr. Birgit Graf: Serviceroboter zur Unterstützung in der Pflege
 
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
NPK2012 - Dr. Sabine Löffert: Psychiatrische Pflege - Quo vadis?
 
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem JammertalNPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
NPK2012 - Andrea Albrecht: Wege aus dem Jammertal
 
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der PsychotraumatologieNPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
NPK2012 - Nicole Huppertz: Bezugspflege in der Psychotraumatologie
 
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
NPK2012 - Anja Gatzweiler: Warum die "vermüllte" Körperzelle zu chronischen E...
 
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine VisionNPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 -  (M)eine Vision
NPK2012 - Werner Göpfert-Divvier: Pflege 2025 - (M)eine Vision
 
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - LymphologieNPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
NPK2012 - Thomas Künzel: Von der Pflege für die Pflege - Lymphologie
 
NPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und Yoga
NPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und YogaNPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und Yoga
NPK2012 - Bettina Kraft: Resilienz bei Demenz mit Achtsamkeit und Yoga
 

NPK2012 - Christine Leue: Darf es etwas mehr sein? Demenz bei Morbus Parkinson

  • 1. Darf es etwas mehr sein? Demenz bei Morbus Parkinson AOK Rheinland / Hamburg Christine Leue, September 2012
  • 2. Weniger ist mehr... Der Tag ist 24 Stunden lang, aber unterschiedlich breit....
  • 3. Was bedeutet Parkinson-Demenz? • Kurzüberblick Krankheitsbild Morbus Parkinson • Kurzüberblick auffallende Symptome • Kurzüberblick Krankheitsverlauf & Therapie • Demenz bei Morbus Parkinson • Abgrenzung zur Alzheimer Demenz • Abgrenzung zur Depression • Therapiemöglichkeiten • Warnsignale • Leben mit Parkinson-Demenz
  • 4. Krankheitsbild Morbus Parkinson • Arzt / Apotheker James Parkinson (1755-1824) aus London machte eine Erkrankung der Halswirbelsäule für die Symptome verantwortlich (-> Namensgeber) • Anfang der sechziger Jahre: Biochemischer Hintergrund der Krankheit wurde aufgedeckt (-> Abläufe im Gehirn) • Einführung der L-Dopa-Ersatztherapie, später wurde durch Einführung weiterer Anti-Parkinson- Medikamente die heutige Kombinationstherapie ermöglicht
  • 5. Krankheitsbild Morbus Parkinson • Eine der häufigsten Krankheiten des Nervensystems • Männer und Frauen etwa gleich betroffen • Häufigkeit der Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter • Unter 40 Jahren ist die Wahrscheinlichkeit zu erkranken gering, es gibt aber bereits unter 20jährige, die erkrankt sind • Erbliche Form ist selten • Lebenserwartung nicht verkürzt (L-Dopa-Therapie) • Ursachen noch unbekannt, vermutlich Altern, genetische, Stoffwechsel- und Umweltfaktoren, evtl. auch autoimmune Einflüsse
  • 6. Krankheitsbild Morbus Parkinson  Ursache: Basalganglien im Gehirn betroffen, vor allem Substantia nigra (Schwarze Substanz) und Striatum (Streifenkörper)  Zellen in der schwarzen Substanz sterben ab =>Produktion & Speicherung von Dopamin sowie Weiterleitung von Signalen im Gehirn ist gestört
  • 7. Symptome • Erste Symptome treten auf, wenn ca. 60% der Dopamin-Produktion in der Substantia nigra verloren gegangen sind • Der Vorgang kann 5 - 20 Jahre dauern, dadurch entsteht eine lange symptomfreie Phase • Die Beeinträchtigungen beginnen langsam, nehmen nach und nach zu
  • 9. Grundsymptome • Unbeweglichkeit (Akinese, Bradykinese) • Ruhezittern (Ruhetremor) • Muskelsteifheit (Rigor) • Haltungsinstabilität (posturale Instabilität) Für Parkinson-Diagnostik dabei ausschlaggebend:  Krankheitsursache oder Auslöser sind unbekannt  Symptome bessern sich bei einer Behandlung mit L-Dopa oder Dopamin-Agonisten  keine untypischen Symptome vorhanden
  • 10. Unbeweglichkeit  Bradykinese Verlangsamung der Bewegungsabläufe  Hypokinese Die Bewegungen werden insgesamt seltener, sind schwächer ausgeprägt; sie fängt im Allgemeinen auf einer Körperhälfte an, bleibt ziemlich lange auf eine Seite begrenzt  Akinese Hochgradige Bewegungsarmut bis zur völligen Bewegungslosigkeit (trotz normaler Muskelkraft). Das Starten von Bewegungen ist gestört. Willkürliche und unwillkürliche Abläufe der quer- gestreiften Muskulatur sind betroffen.
  • 11. Ruhezittern (Ruhetremor)  Tremor = Zittern (lat. tremere)  Ist eine unwillkürliche rhythmische Bewegung eines oder mehrerer Körperteile  Ist nur ein Symptom und kann viele verschiedene Ursachen haben  Tremorformen werden nach Frequenz, Lokalisation, Auslöse-Situation und Aktivierungsbedingungen unterschieden (z.B. Ruhetremor, Aktionstremor, Haltetremor, Intentionstremor; physiologischer Tremor!!) => wichtig für Diagnosestellung
  • 12. Muskelsteifheit (Rigor)  Gleichzeitige Spannungserhöhung in den antago- nistischen Muskeln (Beuge- und Streckmuskeln)  Wird als Steifheitsgefühl in Armen und Beinen erlebt -> bei passiven Bewegungen zäher Widerstand in allen Richtungen spürbar  Zahnradphänomen (-> Arm läßt sich nur ruckartig und abgehackt bewegen) => Differenzierung von spastischer Tonuserhöhung aus anderen Ursachen
  • 13. Haltungsinstabilität  Auch „posturale Instabilität“ genannt • Mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung -> Automatische Stell- und Haltereflexe sind gestört, Haltung kann nur bewußt korrigiert werden, oft für andere Menschen sichtbar
  • 14. Weitere Symptome  Schluckstörungen (Dysphagie)  Sprechstörungen  Gleichgewichtsstörungen  Vegetative Symptome  Neuropsychiatrische Symptome (Depression,...)  Schlafstörungen  Urologische Störungen  Impulskontrollstörungen
  • 15. Vegetative Symptome  Folgende vegetative Systeme können betroffen sein: • Herz- und Kreislauf • Magen-Darm-Regulation • Blasenfunktion • Sexualfunktion • Atmung • Wärmeregulation • Speichelfluß • Talgproduktion der Haut • Tränensekretion  „nichtmotorische Symptome“
  • 16. Krankheitsverlauf  Durch die moderne Parkinson-Therapie ist eine durchschnittliche Lebenserwartung und normale Lebensführung bei guter Lebensqualität möglich, sogar mit beruflicher Aktivität!
  • 17. Krankheitsverlauf  Läßt sich in 2 Phasen unterteilen: 1. Kompensierte Phase (auch Honeymoon-Phase): - Gutes Ansprechen auf Medikation kann anfangs zu völliger Symptomfreiheit führen - Medikamentenwirkung im Laufe des Tages ist ausgeglichen -> In der schwarzen Substanz sind noch genügend produzierende Dopaminzellen vorhanden, die es auch speichern können => Die Phase kann 5-10 Jahre dauern, häufig noch länger
  • 18. Krankheitsverlauf 2. Dekompensierte Phase: - Durch weiteren Zellschwund ist keine Dopamin- Speicherung im Gehirn mehr möglich -> Führt zu unausgeglichener, schwankender Medikamentenwirkung (On-Off-Perioden) und zu unwillkürlichen Überbewegungen (L-Dopa- Spätsyndrom) -> Durch Kombinationstherapie kann die Lebensqualität erhalten werden => Eine häufige Anpassung der Medikation ist erforderlich, zunehmend auch im Krankenhaus
  • 19. Behandlungsmöglichkeiten Vier-Säulen-Konzept 1. Medikamentöse Kombinationstherapie 2. Begleittherapie (gezielte Krankengymnastik, Sprachtherapie, Ergotherapie...) 3. Psychische Begleitung (Hilfe bei Krankheitsbewältigung, evtl. auch Psychotherapie) 4. Familien- und Angehörigentherapie
  • 20. Parkinson-Syndrom und Demenz  Etwa 30-40% der Patienten entwickeln im Verlauf ihrer Erkrankung eine Demenz (ähnlich einer Lewy-Körperchen- Demenz)  Bei „Early-onset“ Erkrankungen vor dem 40. Lebensjahr keine dementielle Entwicklung!
  • 21. Parkinson-Syndrom und Demenz  Demenz (lat. dementia = ohne Geist) führt durch krankheitsbedingte Schädigung des Gehirns zu einem fortschreitenden Verlust intellektueller Fähigkeiten mit zunehmenden Hirnleistungs- störungen und psychischen Veränderungen, die zur vollständigen Hilfebedürftigkeit des Betroffenen führen können  Zu den Hirnleistungen zählen folgende Bereiche: Orientierung, Gedächtnis, Denken, Auffassung, emotionales Erleben, Rechnen, Sprache, Lernfähigkeit und Urteilsvermögen
  • 22. Parkinson-Syndrom und Demenz  Risikofaktoren: o Hohes Alter o Lange Krankheitsdauer o Symmetrischer Beginn o Hypokinetisch-rigide Verlaufsform der Erkrankung o Auftreten von Halluzinationen o Auftreten von Gefäßprozessen im Gehirn
  • 23. Ursachen für Parkinson-Demenz  Mangel an Acetylcholin im Gehirn (ist sogar bei Morbus Parkinson ohne Demenz auffällig!)  Zelluntergänge durch krankhafte Eiweißablagerung (-> Lewy-Körperchen) unter der Hirnrinde
  • 24. Störungen bei Parkinson-Demenz  Auffällige Störungen: o Störungen der Aufmerksamkeit o Konzentrationsstörungen o Vigilanzstörungen o Kognitive Verlangsamung o Gestörter Abruf von Informationen o Gestörtes Lernen bei gut erhaltenem Wiedererkennen o Visuell-räumliche Störungen o Frontal exekutive Störungen (Planen, Organisieren, Einhalten einer Reihenfolge)
  • 25. Störungen bei Parkinson-Demenz  Weitere Störungen: o Wortflüssigkeit o Persönlichkeitsveränderungen o Verhaltensstörungen o Apathie / Antriebsminderung o Depressionen / Angstzustände o Illusionäre Verkennungen und Halluzinationen (meist Menschen oder Tiere)  Verlangsamte Verarbeitung von Reizen, aber erhaltene Lernfähigkeit! Gedächtnishilfen sinnvoll!
  • 28. Diagnose  Laborchemische, neuropsychologische und elektrophysiologische Untersuchungen, auch zur Abgrenzung von anderen Demenzen, Schilddrüsen- unterfunktion, Depression (-> Pseudo-Demenz)  Kernspintomographie kann eine Hirnatrophie durch Zelluntergang darstellen  Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker) verdeutlicht die Reduktion des Hirnstoffwechsels -> deutlich verminderter Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien erkennbar
  • 29. Diagnose  Weitere Diagnose durch bekannte Tests (Uhrentest, MMST, Wortflüssigkeitsaufgaben). Speziell entwickelt wurde der PANDA-Test: o 5 Subtests zu besonders betroffenen Hirnleistungs- funktionen und ein Fragebogen zur Stimmungslage o Abgeprüfte Funktionen: Paarassoziationslernen, Wortflüssigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen (mentales Spiegeln), Arbeitsgedächtnis, verzögerte Abfragen ! Achtung: Diagnostik sollte immer in „guter Phase“ erfolgen, zur Abgrenzung von Parkinson-Symptomen!
  • 30. Auszug aus dem Panda-Test
  • 31. Erhebungsbögen und Tests  ...bieten eine Gradeinteilung bwz. lassen durch ein Punkteschema die Ausprägung der Erkrankung erkennen  ...stellen die aktuelle Situation dar  ...erhärten unsichere körperliche Diagnosen (L-Dopa-Test,...)
  • 32. Therapie der Parkinson-Demenz  Medikamentös: - mit Rivastigmin (bei leichter bis mittelschwerer Demenz zugelassen) => hemmt den Acetylcholin-Abbau => Verbesserung von geistiger Leistungsfähigkeit und der Durchführung von Alltagstätigkeiten ! Unbedingt auf mögliche Zunahme von allgemein verlangsamten Bewegungen und Bewegungsarmut achten !
  • 33. Therapie der Parkinson-Demenz  Zusätzlich: Atypische Neuroleptika bei Unruhe & Halluzinationen (Clozapin, Quetiapin), Antidepressiva bei depressiven Verstimmungen - Psychosozialer Therapieplan ist von zentraler Bedeutung: -> Tagesklinik besuchen -> Hilfsdienste nutzen -> Angehörigenbetreuung bzw. zusätzliche Betreuungsleistungen der PV einplanen
  • 34. Therapie der Parkinson-Demenz Als Grundpfeiler der Basisbehandlung gelten regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an frischer Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung!
  • 35. Warnsignale für Parkinson-Demenz Veränderungen im Alltag: • Auffällige Verschlechterung gegenüber den Fähigkeiten und Funktionen vorher • Schwierigkeiten bei Alltagstätigkeiten wie Essen, Ankleiden, Einkaufen oder anderen gewohnten Handlungen • Störungen bei der räumlichen Orientierung, in der Wohnung oder der näheren Umgebung
  • 36. Warnsignale für Parkinson-Demenz Störungen des Denkens: • Neu auftretende Schwächen bei der Beurteilung von Sachverhalten • Schwierigkeiten beim Lösen einfacher Probleme oder bei Entscheidungen • Probleme logisch zu denken • Schwierigkeiten einfache Dinge zu planen • Störungen der Aufmerksamkeit, vor allem bei geteilter Aufmerksamkeit
  • 37. Warnsignale für Parkinson-Demenz Störungen der Merkfähigkeit: • Zunehmend schlechtes Namensgedächtnis • Zunehmende Vergeßlichkeit • Vergessen von wichtigen Alltagsinformationen (Termine, Verabredungen)
  • 38. Warnsignale für Parkinson-Demenz Störungen des Gedächtnisses: • Worte fehlen / Gegenstände können nicht mehr benannt werden • Veränderung in der Flüssigkeit der Sprache • Erinnerungsstörungen für kurz zurückliegende Ereignisse (Kurzzeitgedächtnis)
  • 39. Warnsignale für Parkinson-Demenz Verhaltensveränderungen: • Auffällige Interesselosigkeit /Apathie • Zurückgezogenheit und Ängste • Nächtliche Verwirrtheit, starke Unruhe • Wesensveränderungen
  • 41. Leben mit Parkinson-Demenz Allgemeine Tipps:  Tagesablauf möglichst überschaubar und gleichmäßig gestalten  Lebensraum möglichst nicht verändern  Gewohnheiten beibehalten  Soziale Kontakte aufrechterhalten  Gefahrenquellen beseitigen
  • 42. Leben mit Parkinson-Demenz  Anforderungen anpassen  Aktivitäten fördern  Förderung der Konzentration  „Gehirn-Jogging“, vor allem in der Anfangsphase  Motivation zur Annahme von Hilfen
  • 43. Leben mit Parkinson-Demenz  Informationen einholen (-> Arzt, Angehörigengruppe...)  Auszeiten nehmen  Voraussetzungen für wirkungsvolle Auseinandersetzung schaffen  Symptome ernst nehmen  Sicherheit und Geborgenheit vermitteln
  • 44. Umgang mit Halluzinationen Was geschieht beim Kranken?  Sehen von nicht vorhandenen Gegenständen, Tieren oder Menschen (visuelle Halluzinationen)  Hören von Stimmen oder Geräuschen, die nicht real sind (akustische Halluzinationen) -> sind seltener  Vorbeihuschende Schatten oder Alpträume können Vorboten sein
  • 45. Umgang mit Halluzinationen Was können Sie tun?  Äußerungen erstnehmen, aber nicht mit in die Halluzination einsteigen  Ruhig bleiben, Irrealität erklären  Ängste nehmen durch Ablenkung, Ortswechsel etc.  Räume hell ausleuchten => Häufig werden die Halluzinationen nicht als bedrohlich empfunden und in den Alltag integriert
  • 46. Was können Sie tun?  Gute Krankenbeobachtung: Was hat sich verändert?  Medikamente exakt nach Anweisung des Arztes geben (Uhrzeit, Mahlzeiten,...)  Betroffenen mit verändertem Verhalten ernst nehmen  Längere Pflegezeit einkalkulieren
  • 47. Was können Sie tun?  Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten!  Motivation zu Eigenständigkeit!  Zu neuen Aktivitäten ermuntern  Offenes Ohr für offene Fragen haben, auch indirekte Fragen der Angehörigen
  • 48. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Notas del editor

  1. Bradykinese Verlangsamung der Bewegungsabläufe Hypokinese Bewegungen werden insgesamt seltener, sind schwächer ausgeprägt Akinese hochgradige Bewegungsarmut bis zur völligen Bewegungslosigkeit (trotz normaler Muskelkraft). Auch das Starten von Bewegungen ist gestört. Die Akinese betrifft die willkürlichen und unwillkürlichen Abläufe der quergestreiften Muskulatur.
  2. Mögliche Beeinträchtigungen - Verminderte Mimik & Gestik, Mitschwingen der Arme - Heisere, flüsternde Stimme; monotone Stimme - Selteneres Schlucken (-> Speichelfluß!) - Kleinerwerden der Buchstaben beim Schreiben - Verminderte Feinbeweglichkeit der Hände - Störung der rasch abwechselnden Bewegungen - Gang mit kleinen Schritten, dabei schlechtes Abrollen - Nachziehen eines Beines - Startschwierigkeiten, vornüber gebeugtes Gehen - Schwierigkeiten beim Aufstehen o. Umdrehen im Bett
  3. Physiologischer Tremor Auch gesunde Menschen zittern in verschiedenen Situationen, bei Kälte, Aufregung, Anstrengung... Verstärkung durch Medikamente, Schilddrüsen-Überfunktion, Leber-/Nierenerkrankung, vegetative Dystonie, Alkoholerkrankung etc. möglich Differentialdiagnose zur Abgrenzung verschiedener Tremorarten und Erkrankungen wie Alterszittern, essentieller Tremor, orthostatischer Tremor nötig Parkinson-Tremor ist am bekanntesten (=> eine Kombination verschiedener Tremorformen) Ruhetremor - Ist am häufigsten bei Parkinson vorhanden - Tritt meist bei völliger Entspannung und hängenden Armen beim Gehen und Stehen auf - Bei willkürlichen Bewegungen hört das Zittern für einige Zeit auf - Innere Spannung, Streß, Kälte und Emotionen etc. verstärken ihn Aktionstremor - Tritt bei willkürlichen Bewegungen auf, kann diese erheblich stören - Ist im Allgemeinen schneller als der Ruhetremor Haltetremor - Statischer Tremor, bei Vorhalten der Arme zu beobachten - Halte- und Aktionstremor sind typisch für familiären essentiellen Tremor Intentionstremor - Ist für Erkrankung des Kleinhirns charakteristisch - Tritt bei zielgerichteten Bewegungen der Hände und Beine auf - Ausschlag des Zitterns wird vor dem Ziel immer größer
  4. Schluckstörungen (Dysphagie): Der Schluckvorgang wird willkürlich eingeleitet, setzt sich als automatische Reflexkette fort Der Schluckvorgang wird meist erst bewußt wahrgenommen, wenn Störungen vorliegen Schluckstörungen sind lebensbedrohlich und mindern die Lebensqualität erheblich! Häufigkeit bei Morbus Parkinson: ca. 50 - 75 % Sie gehören zu den Spätkomplikationen der Erkrankung Stimmbildung und Sprechen sind dabei oft beeinträchtigt oder nicht mehr möglich Nahrungsaufnahme und Nahrungsmitteltransport von Mundhöhle zu Speiseröhre können gestört sein Hustenanfälle bei den Mahlzeiten, häufiges Verschlucken, zwanghaftes Räuspern und deutlich vermehrter Speichelfluß weisen auf die Schluck-störungen hin => Ursache ist die Akinese der beteiligten Muskeln Sprechstörungen: Der Stimmapparat besteht aus Lunge, Kehlkopf und Ansatzrohr (=Rachen, Mundhöhle und Nasenhöhle; dient als Resonanzraum) Funktion einzelner Organe kann bei Parkinson gestört sein Störungen der Atmung: - Reduzierung der Luftmenge in der Lunge durch Rigor und Akinese - Fehlendes Luftholen vor dem Sprechen Störung der Artikulation: - Koordination von Phonation und Artikulation gestört - Koordination zwischen agonistischen und antagonistischen Muskeln gestört - Verwaschene Aussprache - Verschmelzung der Laute bis zu einem einheitlichen Summen Störungen der Phonation: - Reduzierte Lautstärke, ohne Anpassung an die Sprechanforderungen, sehr leise Stimme - Eingeschränkte Anpassung der Tonhöhe, höhere Stimmlage - Eingeschränkte Anpassung auf den Inhalt der Sprache (Monotonie, eingeschränkte Sprachmelodie) - Rauhe (heisere) / behauchte Stimme - Evtl. Stimmtremor (zittrige Stimme, eher beim essentiellen Tremor) Störung der Resonanz: - nasale Stimme (sehr selten) Gleichgewichtsstörungen: Treten überwiegend im späteren Verlauf der Krankheit auf Sturzgefahr durch unsicheren Gang Ein Fallen nach vorne kann auch beim Gehen auftreten Neuropsychiatrische Symptome: Depression - Zu 30 - 60 %, teilweise als Anfangssymptom, teilweise reaktiv auf Erkrankung Demenz - Tritt bei weniger als 30 % der Patienten auf - Verschiedene Ursachen möglich Bradyphrenie -> Verlangsamung der Denkabläufe -> Keine scharfe Abgrenzung zu Demenz und parkinsontypischen neuropsychologischen Störungen Urologische Störungen: Treten häufig auf, ca. 37-93 % der Erkrankten sind davon betroffen Imperativer Harndrang (zwingend) Pollakisurie (häufiges Entleeren kleiner Harnmengen) Nykturie (nächtliches Wasserlassen) Harninkontinenz (seltener) Ursachen sind teilweise noch ungeklärt: Zum Teil durch fehlende Hemmung der Blasenentleerung seitens der Basalganglien (-> Prozesse im Gehirn), zum Teil durch Medikamente ausgelöst bzw. verstärkt Urologische Probleme sollten immer vom Urologen abgeklärt werden! Medikamentöse Therapie bringt meistens Erleichterung Impulskontrollstörungen: Verhaltensstörungen, bei denen ein unangenehmer Anspannungszustand durch ein impulsiv ausgeübtes Verhalten aufgelöst wird Das impulsive Verhalten wird zwanghaft ausgeführt, ist zwar eine bewußte Handlung, kann aber willentlich nicht oder nur schwer beeinflußt / verhindert werden Sind in der gesamten Bevölkerung verbreitet, am häufigsten sind Spielsucht, Kaufsucht und Sexsucht Parkinson-Medikamente stimulieren das Belohnungs-system, nach Absetzen oder Reduktion der Mittel ist das Verhalten rückläufig Spielsucht Tritt mit 6-7% am häufigsten bei den mit L-Dopa behandelten Patienten auf Besondere Merkmale: - Ständige gedankliche Beschäftigung mit Spielen - Nicht-Spielen-Können führt zu Unwohlsein, Gereiztheit - Spielen wird verheimlicht - Verursacht finanzielle Konsequenzen Kaufsucht Zwanghaftes Kaufen von Waren oder Dienstleistungen Einkäufe sind häufig unsinnig oder in der Menge überflüssig, dienen nicht dem Besitzwunsch Behinderung des Kaufens führt zu Unwohlsein etc. Wird durch Versandhäuser, Internethandel und Fernsehwerbekanäle begünstigt Hypersexualität (Sexsucht) Krankhaft gesteigertes sexuelles Verlangen bzw. Handeln, kann sich äußern in: - Unkontrolliertem Genuß von Pornographie & Telefonsex - Übermäßiger Selbstbefriedigung - Ausufernden Sexualkontakten - Belästigung der Pflegeperson
  5. Herz-Kreislauf-Störungen - Häufig zu niedriger Blutdruck (durch Medikamente) - Schwindelgefühl, Kollapsneigung bis Ohnmacht - Evtl. Herzrhythmusstörungen, gestörte Anpassung der Herzfunktion Magen-Darm-Störungen - Häufig chronische Verstopfung durch Rigor und Akinese der Bauchwand und medikamentöse Nebenwirkungen -> Gefahr eines Darmverschlusses! => Ballaststoffe, evtl. Quellmittel, Flüssigkeitszufuhr! Blasenstörungen - Reizblase ist häufiges Begleitsymptom, besonders nachts unangenehm, evtl. dadurch Dranginkontinenz - Restharnbildung bis hin zur Überlaufblase -> Häufig medikamentös beeinflußbar Sexualfunktionsstörungen - Hauptsächlich von männlichen Patienten angegeben - Häufig Erektionsschwäche vorhanden - Geschlechtstrieb erhalten oder sogar gesteigert (durch medikamentöse Nebenwirkungen) Atemstörungen - Häufig oberflächliche Atmung durch Rigor und Akinese der Brust- und Bauchmuskulatur -> Unterbelüftung der Lunge kann zu Lungenentzündung führen - Stimme wird leise durch flache Atmung -> Durch Atemübungen entgegenwirken! Wärmeregulation - Häufig gestörte Wärme- oder Kälteempfindung vorhanden (-> u.U. dadurch zu wenig bekleidet) - Starkes Schwitzen, kann vor allem nachts ausgeprägt sein - Gefahr der Austrocknung bei hohen Temperaturen -> Flüssigkeitszufuhr!! Speichelsekretion - Speichelbildung ist normal, extremer Speichelfluß kann aber durch das fehlende automatische Herunterschlucken des Speichels, den stets offenen Mund und die nach vorne gebeugte Kopfhaltung entstehen -> Medikamentöse Reduzierung möglich Erhöhte Talgproduktion der Haut (Seborrhoe) - Verursacht ölige Haut, besonders im Gesicht (-> Salbengesicht) - Hautentzündungen und Ekzeme möglich Verminderte Tränensekretion - Austrocknung der Augen, tritt selten auf -> Durch Augentropfen therapierbar Sehstörungen - Blau-Grün-Schwäche und gestörtes Kontrastsehen möglich - Konvergenzschwäche (Scharfsehen evtl. gestört) - Austrocknung der Augenschleimhaut (->Blinkrate!) Riechstörungen - Können spezifische Frühzeichen sein, falls keine anderen Ursachen vorliegen Schmerzen und Mißempfindungen - Können Anfangssymptome sein und führen oft zu Fehldiagnosen orthopädischer Krankheiten - Schmerzen sind in der „Off-Phase“ deutlich stärker - Auch brennende Mißempfindungen in den Extremitäten möglich
  6. Medikamentöse Kombinationstherapie Soll eine zufriedenstellende Linderung der Symptome, lange Wirksamkeit und Verträglichkeit sowie Schutz der Zellen vor dem Absterben bewirken Wird unter Berücksichtigung von Alter, Symptomen, Verträglichkeit, Beruf, Situation, Lebensplanung und Wünschen des Patienten erstellt Vermeidung zu hoher Dosierung der Medikamente -„So wenig wie möglich, so viel wie nötig“ Physiologisches Stimulieren der Rezeptoren durch z.B. Retardpräparate und Dosisfraktionierung Stufenweises Steigern der Dosis ->Verträglichkeit! Die eingesetzten Medikamente ergänzen und verstärken sich in ihrer Wirkung Die Dosierung der einzelnen Wirkstoffgruppen kann niedriger gehalten werden Der Behandlungseffekt wird gleichzeitig gesteigert ...sind in verschiedene Gruppen eingeteilt: L-Dopa + DCI (Decarboxylase-Inhibitoren) Dopamin-Agonisten MAO-B-Hemmer (Monoaminooxidase-B-Hemmer) COMT-Hemmer (Catechol-O-Methyl-Transferase-Hemmer) Glutamat-Antagonisten Anticholinergika „ Eine erfolgreiche medikamentöse Behandlung ist im Allgemeinen eine maßgeschneiderte Kombination von verschiedenen Anti-Parkinsonmitteln.“ Pünktliche regelmäßige Einnahme wird im Verlauf der Erkrankung immer wichtiger, ebenso die Verteilung der einzelnen Medikamente über den Tag => Substantia nigra im Gehirn nimmt weiter ab, Umwandlung von L-Dopa kann durch andere Zellen übernommen werden, nicht aber die Speicherung! => Die ausgeglichene Stimulierung der Rezeptoren entfällt dadurch und führt zu Schwankungen mit erheblichen Problemen für den Kranken bei Langzeitbehandlung Wirkdauer einer Einzeldosis L-Dopa: ca. 2-3 Stunden End-of-dose“-Akinese (Unbeweglichkeit bei Nachlassen der Wirkung) Nachtakinese -> verursacht infolge der Unbeweglichkeit und Steifheit auch Schmerzen und erhebliche Schlafstörungen Frühmorgendliche Akinese -> dauert bis zum Einsetzen der Wirkung der ersten Dosis, kann neben starken Parkinson-Symptomen auch schmerzhafte Krämpfe hervorrufen „ Random-Off“ - Phasen -> unvorhersehbare Wirkungsschwankungen durch Veränderungen der Dopamin-Rezeptoren, schlecht zu beeinflussen Motorische Begleittherapie Symptombezogene Krankengymnastik: Therapieplan wird nach genauer Registrierung der Ausprägung von Symptomatik und spezifischen Funktionen aus krankengymnastischer Sicht erstellt Möglichkeiten: Beeinflussung der Hypokinese („Weniger bewegen“) durch gezielte Übungen wie Aufstehen vom Stuhl, Lagewechsel im Bett etc. Beeinflussung des Rigors (Muskelsteifheit) durch großräumige, schwungvolle Bewegungen, auch Dehnungsübungen Weitere Möglichkeiten: Beeinflussung des Tremors durch Entwicklung von Techniken zur Unterdrückung Beeinflussung von Haltungsstörungen (Kamptokormie, Pisa-Syndrom) durch gezielte Stärkung und Entspannung der Muskulatur Gehschule / Freezing-Übungen zur Erhaltung der selbständigen Gehfähigkeit mittels Gehgarten, Gymnastikstäben, Freezing-Stöcken und ständiger Korrektur von Schrittlänge, Abrollen und Armbewegungen durch den Therapeuten Weitere Möglichkeiten: Gleichgewichtstraining / Sturzprophylaxe durch Übungen gegen die Starthemmung, Erlernen von kompensatorischen Ausfallschritten und Benutzung von Abstützmöglichkeiten Weitere Möglichkeiten: Hilfsmitteltraining Feinmotoriktraining durch Dehn- und Lockerungs-übungen, Geschicklichkeitsübungen und schnelle Drehbewegungen Mimisches Training (auch im Rahmen der Sprechtherapie) durch Übungen im Gebrauch einzelner Muskeln und den Ausdruck emotionaler Reaktionen vor dem Spiegel Atemübungen durch atmungsvertiefende Übungen zur Vermeidung von Atemwegsinfektionen Weitere Möglichkeiten: Krafttraining zur Beeinflussung von Körperfehl-haltung, Stabilität, allgemeiner Beweglichkeit und Feinmotorik Tanztherapie (wirkt sowohl bewegungs-therapeutisch als auch psychotherapeutisch!) Bewegungsbad / therapeutisches Schwimmen zur erleichterten Bewegung und Training von Reflexen und Koordination Gruppentherapie (Gymnastik mit Bällen, Stäben, Reifen...) Mit nachweislicher Verbesserung der Beweglichkeit: Feldenkrais-Training Konduktive Förderung nach Petö Hora-Methode Trampolin-Springen Ohne Wirkungsbeweis: Fernöstliche Methoden wie Reiki, Qigong & Tai Chi Symptomatisch: Akupunktur gegen Schmerzen, Speichelfluß oder Schwitzen Sprechtherapie Vermittelt die Zusammenhänge von Körperwahrnehmung, Atmung, Haltung und Bewegung sowie Stimmgebung und Artikulation Ziel: Steigerung der Leistungsfähigkeit der Stimme Durchführung von individuell abgestimmten Therapiemaßnahmen zur Körperwahrnehmung, Entspannung, Körperhaltung, Atmung, Stimm- produktion und Artikulation Wissenschaftlich erprobtes Therapieprogramm „Lee Silverman Voice Treatment (LSVT©): Verbesserung der Sprachverständlichkeit wird über das Erhöhen der Lautstärke angestrebt Vierwöchige Therapie mit drei Grundübungen zur Stimmkräftigung, Erweiterung des Stimmumfangs und Sprechtraining Schlucktraining Individuell an die vorliegenden Schluckstörungen angepaßtes Funktionstraining Einübung eines effizienten Schluckvorgangs, Training der Mund- und Gesichtsmuskulatur, Schluck- und Haltungsübungen sowie Koordinierung von Atmung und Schluckvorgang Ergotherapie Begleitet Patienten, die durch Krankheitsfolgen in ihrer Handlungsfähigkeit bei den für sie bedeutungsvollen Betätigungen eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind Ziel: Stärkung der Patienten in der Durchführung dieser Betätigungen in den Bereichen Alltagsleben, Selbst-versorgung, Beruf und Freizeit Beinhaltet das Trainieren spezifischer Aktivitäten, aber auch Beratung und Umweltanpassung Patienten erhalten die notwendige Handlungsfähigkeit in Alltag und Gesellschaft zurück => verbesserte Lebensqualität! Übungsprogramme: Alltagstraining Haushaltstraining Berufsbezogenes Training Training der Freizeitaktivitäten Umgestaltung der Umwelt Hilfsmitteltraining Weitere Therapieformen: Schreibtherapie Ziel: Patient lernt größer und schneller zu schreiben Kreativitätstherapie Hat starke emotionale Wirkung, hilft bei der Krankheitsbewältigung Musiktherapie / therapeutisches Singen Rhythmisches Sprechtraining, musikalisches Stimmtraining, Singen in der Gruppe Balneophysikalische Anwendungen, Massagen / Elektrotherapie Massagen, Stanger-Bad, Kurzwellen, Ultraschall... Psychische Begleitung Psychotherapie wird im Allgemeinen als Verhaltens-therapie durchgeführt Ziele: Krankheitsbedingte Einschränkungen beeinflussen die Lebensqualität und soziale Integration des Patienten so wenig wie möglich Einer Verstärkung der körperlichen Krankheits-symptome durch Scham, Angst und Depression wird entgegengewirkt Minimierung des durch die Krankheit erlebten Belastungserlebens bei Patienten, Angehörigen und Betreuern und Hilfe zur Krankheitsbewältigung Inhalte: Förderung der krankheitsbezogenen Kommunikation Förderung des emotionalen Ausdrucks Entwicklung von Problemlösungs- und Streßbewältigungsstrategien Lösung sexueller und familiärer Probleme Erlernen von Entspannungstechniken Kognitives Training Familien- und Angehörigen-Therapie ...hat die Aufgabe die Pflegenden zu aktivieren, von Beginn an über Hilfe durch andere Angehörige oder professionelle Helfer nachzudenken und diese dann auch anzunehmen ...soll über die Krankheit aufklären und Entlastungs-möglichkeiten aufzeigen ...kann begleitend helfen, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren Mögliche Formen: Beratungsstellen, Psychotherapie, Angehörigengruppen, evtl. medikamentöse Unterstützung bei Burn-Out etc. Besonders schwierig für pflegende Angehörige: Veränderungen im seelisch-geistigen Bereich wie depressive Verstimmung mit Rückzugstendenz, Ängstlichkeit mit ausgeprägter Neigung zum „Klammern“ bis hin zu Demenz mit Trugwahr-nehmungen oder Psychose Gefühl, daß die Pflege nicht gewürdigt wird wegen krankheitsbedingt eingeschränkter Mimik & Gestik wie Lächeln, netten Gesten... Gefühl, daß der Kranke immer „engstirniger“ und egoistischer wird Besonders wichtig für pflegende Angehörige: Den Kranken nicht durch ein Überangebot von Hilfestellung „entmündigen“ -> demotivierend! Dem Betroffenen ausreichend Zeit zur Verfügung stellen und ihn dabei unterstützen, sein Ziel zu erreichen => Selbständigkeit so lange wie möglich erhalten! Klärendes Gespräch über aufgetretene Probleme mit der Krankheit einmal wöchentlich in aller Ruhe zu einem festem Termin führen, vorher Notizen machen
  7. Demenz bei Morbus Parkinson Laut Untersuchungen leiden in Deutschland etwa 250.000 Menschen an Morbus Parkinson. Dank verbesserter therapeutischer Möglichkeiten ist die Lebenserwartung der Betroffenen während der letzten Jahrzehnte deutlich gestiegen. Mit dem höheren Alter steigt jedoch auch das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Im klinischen Alltag stellt die Parkinson-Demenz hohe Anforderungen an die behandelnden Ärzte, aber auch an die betreuenden Angehörigen. In vielen Fällen ist ein umfassendes Management erforderlich, um sowohl die Grunderkrankung als auch die nun eingetretene Demenz optimal zu behandeln. Häufigkeit der Parkinson-Demenz (PDD) Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass durchschnittlich 40 Prozent der von Morbus Parkinson betroffenen Patienten im Verlauf der Erkrankung eine Demenz entwickeln, wobei die Demenzhäufigkeit stark vom Lebensalter und der Krankheitsdauer abhängig ist. Das Durchschnittsalter von Patienten mit Parkinson-Demenz liegt etwa bei 72 Jahren. Insgesamt ist bei Parkinson-Patienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung das Risiko einer Demenz um den Faktor sechs erhöht. Als Risikofaktoren gelten: hohes Alter, lange Krankheits- dauer, symmetrischer Beginn, hypokinetisch-rigide Verlaufsform der Erkrankung und das Auftreten von Halluzinationen. Über den Schweregrad der Demenz bei Parkinson-Patienten gibt es bisher nur wenige Angaben. In einer Studie in Norwegen wurden 224 Parkinson-Patienten über einen längeren Zeitraum beobachtet. Die beschriebenen Daten sind in Abbildung 1 zusammengefasst. Begriffsbestimmung Der Begriff Demenz lässt sich vom lateinischen „dementia“ herleiten und bedeutet soviel wie „Unvernunft“. Eine Demenz ist eine Erkrankung, bei der es aufgrund einer krankheitsbedingten Schädigung des Gehirns zu einem fortschreitenden Verlust intellektueller Fähigkeiten mit zunehmenden Hirnleistungsstörungen und psychischen Veränderungen kommt, welche zur vollständigen Hilfebedürftigkeit des Betroffenen führen können. Zu unseren Hirnleistungen zählen folgende Bereiche: Orientierung, Gedächtnis, Denken, Auffassung, emotionales Erleben, Rechnen, Lernfähigkeit, Urteilsvermögen und Sprache. Stehen bei der Alzheimer-Demenz von Beginn an Gedächtnisstörungen im Vordergrund, so leiden Patienten mit Parkinson-Demenz aufgrund einer anderen Verteilung der betroffenen Regionen im Gehirn eher an folgenden Störungen:  Störungen der Aufmerksamkeit  Kognitive Verlangsamung  Gestörter Abruf von Informationen  Gestörtes Lernen bei gut erhaltenem Wiedererkennen  Visuell-räumliche Störungen  Frontal exekutive Störungen (Planen, Organisieren, Einhalten einer Reihenfolge)  Wortflüssigkeit  Persönlichkeitsveränderungen  Verhaltensstörungen  Apathie  Depressivität  Illusionäre Verkennungen und Halluzinationen Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten und mehr als eine Reizquelle beachten zu können, fällt dem Patienten immer schwerer. Auch können die Patienten ihre Aufmerksamkeit nicht mehr über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Sie können sich jeweils nur auf eine Aufgabe konzentrieren und sind sogar bei der gleichzeitigen Bearbeitung von einfachsten Aufgaben überfordert. Es kommt zu einer verlangsamten Verarbeitung von Reizen (Wahrnehmung, Aufnahme, Abruf) und damit zu einem langsameren Arbeitstempo, unabhängig von der motorischen Verlangsamung und aufgrund der gestörten Wortflüssigkeit auch zu einer Sprachverarmung. Damit im Zusammenhang stehen Veränderungen der Persönlichkeit mit Apathie und Rückzugstendenzen, Depressivität und Angst bis hin zu psychotischen Erscheinungen mit Wahngedanken und Halluzinationen (Sinnestäuschungen). Häufig kommt es zum Auftreten von Schlafstörungen mit nächtlicher Unruhe und Desorientiertheit und einer übersteigerten Tagesmüdigkeit. Da aufgrund der Halluzinationen in der Regel eine Rückdosierung der Parkinson-Medikamente vorgenommen werden muss, wird auch die Beweglichkeit schlechter, die Haltungsstörung nimmt zu und es tritt ein störender Speichelfluss auf. Durch die Verschlechterung der Motorik besteht eine erhöhte Sturzneigung mit sturzbedingten Verletzungen. Vegetative Störungen wie Inkontinenzerscheinungen nehmen deutlich zu. Gedächtnisstörungen treten im Verlauf erst spät auf. Auch sind sie anders als bei Alzheimer-Patienten. Diese können neue Informationen nicht abspeichern und daher auch nicht abrufen. Parkinson-Demenz-Patienten speichern durchaus ab, die Lernfähigkeit ist noch erhalten. Der Zugriff ist jedoch erschwert und verzögert. Im Unterschied zu Alzheimer-Patienten können Gedächtnishilfen (Merkzettel, Kalender) aus diesem Grund hilfreich sein. Schweregrad der Demenz Patienten mit leichter Demenz sind noch in der Lage, sich allein zu versorgen. Erste Schwierigkeiten treten bei komplexen Aufgaben auf, zum Beispiel beim Auto fahren. Bei Parkinson-Demenz kann auch die regelmäßige Einnahme der Medikamente erste Schwierigkeiten bereiten. Auch Halluzinationen können den Beginn einer Demenz anzeigen. Es kommt zum Verlust von sozialer und beruflicher Leistungsfähigkeit und zu beginnenden Persönlichkeitsveränderungen. Mittelgradig demente Patienten benötigen im Alltagsleben Hilfestellungen, sie verlieren ihre Selbständigkeit und vernachlässigen alltagsrelevante Verrichtungen. Schwer demente Patienten benötigen Aufsicht und Pflege rund um die Uhr. Mit Zunahme der kognitiven Störungen kommt es in der Regel auch zu einer Zunahme der Verwirrtheit. Ursache der Parkinson-Demenz Einfach ausgedrückt benötigen wir den „Treibstoff“ Dopamin für unsere körperliche Bewegung, für unsere geistige Beweglichkeit den „Treibstoff“ Acetylcholin, beides wichtige Botenstoffe in unserem Gehirn. Neben dem bekannten Mangel an Dopamin konnte in verschiedenen Untersuchungen auch ein Mangel an Acetylcholin nachgewiesen werden. Überraschend war dabei, dass der Mangel an Acetylcholin bei Parkinson-Demenz sogar ausgeprägter ist als bei Alzheimer-Demenz und dass selbst bei Parkinson-Patienten ohne Demenz bereits ein cholinerges Defizit vorliegt. Ursächlich für diesen Mangel sind Zelluntergänge in verschiedenen Bereichen des Gehirns durch krankhafte Eiweißablagerungen, so genannte Lewy-Körperchen. Bereits 1961 wurde ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Lewy-Körperchen (Abbildung 2) in der Hirnrinde und einer Demenz beschrieben (Okazaki). Durch diese Zelluntergänge werden auch Verbindungssysteme der Basalganglien zu Schlüsselbereichen unserer Denkprozesse in der Hirnrinde geschädigt. Da der Ursprungsort der Schädigung in der Tiefe des Gehirns in den so genannten Basalganglien liegt, wird diese Demenz auch als „subkortikale (unter der Hirnrinde gelegen) Demenz bezeichnet. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Alzheimer-Demenz um eine kortikale (Hirnrinde) Demenz, da die Schädigung bereits zu Beginn zu einem Zelluntergang in der Hirnrinde führt (Hirnschrumpfung). Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  8. Demenz bei Morbus Parkinson Laut Untersuchungen leiden in Deutschland etwa 250.000 Menschen an Morbus Parkinson. Dank verbesserter therapeutischer Möglichkeiten ist die Lebenserwartung der Betroffenen während der letzten Jahrzehnte deutlich gestiegen. Mit dem höheren Alter steigt jedoch auch das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Im klinischen Alltag stellt die Parkinson-Demenz hohe Anforderungen an die behandelnden Ärzte, aber auch an die betreuenden Angehörigen. In vielen Fällen ist ein umfassendes Management erforderlich, um sowohl die Grunderkrankung als auch die nun eingetretene Demenz optimal zu behandeln. Häufigkeit der Parkinson-Demenz (PDD) Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass durchschnittlich 40 Prozent der von Morbus Parkinson betroffenen Patienten im Verlauf der Erkrankung eine Demenz entwickeln, wobei die Demenzhäufigkeit stark vom Lebensalter und der Krankheitsdauer abhängig ist. Das Durchschnittsalter von Patienten mit Parkinson-Demenz liegt etwa bei 72 Jahren. Insgesamt ist bei Parkinson-Patienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung das Risiko einer Demenz um den Faktor sechs erhöht. Als Risikofaktoren gelten: hohes Alter, lange Krankheits- dauer, symmetrischer Beginn, hypokinetisch-rigide Verlaufsform der Erkrankung und das Auftreten von Halluzinationen. Über den Schweregrad der Demenz bei Parkinson-Patienten gibt es bisher nur wenige Angaben. In einer Studie in Norwegen wurden 224 Parkinson-Patienten über einen längeren Zeitraum beobachtet. Die beschriebenen Daten sind in Abbildung 1 zusammengefasst. Begriffsbestimmung Der Begriff Demenz lässt sich vom lateinischen „dementia“ herleiten und bedeutet soviel wie „Unvernunft“. Eine Demenz ist eine Erkrankung, bei der es aufgrund einer krankheitsbedingten Schädigung des Gehirns zu einem fortschreitenden Verlust intellektueller Fähigkeiten mit zunehmenden Hirnleistungsstörungen und psychischen Veränderungen kommt, welche zur vollständigen Hilfebedürftigkeit des Betroffenen führen können. Zu unseren Hirnleistungen zählen folgende Bereiche: Orientierung, Gedächtnis, Denken, Auffassung, emotionales Erleben, Rechnen, Lernfähigkeit, Urteilsvermögen und Sprache. Stehen bei der Alzheimer-Demenz von Beginn an Gedächtnisstörungen im Vordergrund, so leiden Patienten mit Parkinson-Demenz aufgrund einer anderen Verteilung der betroffenen Regionen im Gehirn eher an folgenden Störungen:  Störungen der Aufmerksamkeit  Kognitive Verlangsamung  Gestörter Abruf von Informationen  Gestörtes Lernen bei gut erhaltenem Wiedererkennen  Visuell-räumliche Störungen  Frontal exekutive Störungen (Planen, Organisieren, Einhalten einer Reihenfolge)  Wortflüssigkeit  Persönlichkeitsveränderungen  Verhaltensstörungen  Apathie  Depressivität  Illusionäre Verkennungen und Halluzinationen Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten und mehr als eine Reizquelle beachten zu können, fällt dem Patienten immer schwerer. Auch können die Patienten ihre Aufmerksamkeit nicht mehr über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Sie können sich jeweils nur auf eine Aufgabe konzentrieren und sind sogar bei der gleichzeitigen Bearbeitung von einfachsten Aufgaben überfordert. Es kommt zu einer verlangsamten Verarbeitung von Reizen (Wahrnehmung, Aufnahme, Abruf) und damit zu einem langsameren Arbeitstempo, unabhängig von der motorischen Verlangsamung und aufgrund der gestörten Wortflüssigkeit auch zu einer Sprachverarmung. Damit im Zusammenhang stehen Veränderungen der Persönlichkeit mit Apathie und Rückzugstendenzen, Depressivität und Angst bis hin zu psychotischen Erscheinungen mit Wahngedanken und Halluzinationen (Sinnestäuschungen). Häufig kommt es zum Auftreten von Schlafstörungen mit nächtlicher Unruhe und Desorientiertheit und einer übersteigerten Tagesmüdigkeit. Da aufgrund der Halluzinationen in der Regel eine Rückdosierung der Parkinson-Medikamente vorgenommen werden muss, wird auch die Beweglichkeit schlechter, die Haltungsstörung nimmt zu und es tritt ein störender Speichelfluss auf. Durch die Verschlechterung der Motorik besteht eine erhöhte Sturzneigung mit sturzbedingten Verletzungen. Vegetative Störungen wie Inkontinenzerscheinungen nehmen deutlich zu. Gedächtnisstörungen treten im Verlauf erst spät auf. Auch sind sie anders als bei Alzheimer-Patienten. Diese können neue Informationen nicht abspeichern und daher auch nicht abrufen. Parkinson-Demenz-Patienten speichern durchaus ab, die Lernfähigkeit ist noch erhalten. Der Zugriff ist jedoch erschwert und verzögert. Im Unterschied zu Alzheimer-Patienten können Gedächtnishilfen (Merkzettel, Kalender) aus diesem Grund hilfreich sein. Schweregrad der Demenz Patienten mit leichter Demenz sind noch in der Lage, sich allein zu versorgen. Erste Schwierigkeiten treten bei komplexen Aufgaben auf, zum Beispiel beim Auto fahren. Bei Parkinson-Demenz kann auch die regelmäßige Einnahme der Medikamente erste Schwierigkeiten bereiten. Auch Halluzinationen können den Beginn einer Demenz anzeigen. Es kommt zum Verlust von sozialer und beruflicher Leistungsfähigkeit und zu beginnenden Persönlichkeitsveränderungen. Mittelgradig demente Patienten benötigen im Alltagsleben Hilfestellungen, sie verlieren ihre Selbständigkeit und vernachlässigen alltagsrelevante Verrichtungen. Schwer demente Patienten benötigen Aufsicht und Pflege rund um die Uhr. Mit Zunahme der kognitiven Störungen kommt es in der Regel auch zu einer Zunahme der Verwirrtheit. Ursache der Parkinson-Demenz Einfach ausgedrückt benötigen wir den „Treibstoff“ Dopamin für unsere körperliche Bewegung, für unsere geistige Beweglichkeit den „Treibstoff“ Acetylcholin, beides wichtige Botenstoffe in unserem Gehirn. Neben dem bekannten Mangel an Dopamin konnte in verschiedenen Untersuchungen auch ein Mangel an Acetylcholin nachgewiesen werden. Überraschend war dabei, dass der Mangel an Acetylcholin bei Parkinson-Demenz sogar ausgeprägter ist als bei Alzheimer-Demenz und dass selbst bei Parkinson-Patienten ohne Demenz bereits ein cholinerges Defizit vorliegt. Ursächlich für diesen Mangel sind Zelluntergänge in verschiedenen Bereichen des Gehirns durch krankhafte Eiweißablagerungen, so genannte Lewy-Körperchen. Bereits 1961 wurde ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Lewy-Körperchen (Abbildung 2) in der Hirnrinde und einer Demenz beschrieben (Okazaki). Durch diese Zelluntergänge werden auch Verbindungssysteme der Basalganglien zu Schlüsselbereichen unserer Denkprozesse in der Hirnrinde geschädigt. Da der Ursprungsort der Schädigung in der Tiefe des Gehirns in den so genannten Basalganglien liegt, wird diese Demenz auch als „subkortikale (unter der Hirnrinde gelegen) Demenz bezeichnet. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Alzheimer-Demenz um eine kortikale (Hirnrinde) Demenz, da die Schädigung bereits zu Beginn zu einem Zelluntergang in der Hirnrinde führt (Hirnschrumpfung). Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  9. Hypokinetisch-rigide: hypokinetisch = Bewegungsarmut, rigide = erhöhter Muskeltonus /Anspannung. Parkinson führt in diesem Fall zu Mimikstörungen("Maskengesicht") und Verlangsamung aller Bewegungen und der seelischen Regungen: gebückter, schlurfender Gang, erhöhter Speichelfluss usw.
  10. Vigilanzstörung Synonym: Vigilanzminderung 1 Definition Eine Vigilanzstörung ist eine quantitative Bewusstseinsstörung, bei der die Daueraufmerksamkeit (Vigilanz) beeinträchtigt ist. Sie äußert sich durch reduzierte Wachheit, sowie vermindert Aufmerksamkeit und Reaktionsbereitschaft. 2 Ursachen Vigilanzstörungen sind ein Hinweis auf eine organische Störung. Zu den Ursachen zählen unter anderem: Intoxikationen Stoffwechselstörungen Schwere Allgemeinerkrankungen Schädel-Hirn-Trauma hirnorganische Störungen 3 Schwergrade Benommenheit: Leichteste Form der Vigilanzstörung Somnolenz: Abnorme Schläfrigkeit, deutliche psychomotorische Verlangsamung. Weckbar Sopor: Ausgeprägte Vigilanzstörung. Nur stärkere Reize (z.B. Schmerz) lösen noch Reaktionen aus. Nur für kurze Zeit weckbar. Koma: Stärkste Form. Bewusstlosigkeit. Nicht weckbar. Demenz bei Morbus Parkinson Laut Untersuchungen leiden in Deutschland etwa 250.000 Menschen an Morbus Parkinson. Dank verbesserter therapeutischer Möglichkeiten ist die Lebenserwartung der Betroffenen während der letzten Jahrzehnte deutlich gestiegen. Mit dem höheren Alter steigt jedoch auch das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Im klinischen Alltag stellt die Parkinson-Demenz hohe Anforderungen an die behandelnden Ärzte, aber auch an die betreuenden Angehörigen. In vielen Fällen ist ein umfassendes Management erforderlich, um sowohl die Grunderkrankung als auch die nun eingetretene Demenz optimal zu behandeln. Häufigkeit der Parkinson-Demenz (PDD) Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass durchschnittlich 40 Prozent der von Morbus Parkinson betroffenen Patienten im Verlauf der Erkrankung eine Demenz entwickeln, wobei die Demenzhäufigkeit stark vom Lebensalter und der Krankheitsdauer abhängig ist. Das Durchschnittsalter von Patienten mit Parkinson-Demenz liegt etwa bei 72 Jahren. Insgesamt ist bei Parkinson-Patienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung das Risiko einer Demenz um den Faktor sechs erhöht. Als Risikofaktoren gelten: hohes Alter, lange Krankheits- dauer, symmetrischer Beginn, hypokinetisch-rigide Verlaufsform der Erkrankung und das Auftreten von Halluzinationen. Über den Schweregrad der Demenz bei Parkinson-Patienten gibt es bisher nur wenige Angaben. In einer Studie in Norwegen wurden 224 Parkinson-Patienten über einen längeren Zeitraum beobachtet. Die beschriebenen Daten sind in Abbildung 1 zusammengefasst. Begriffsbestimmung Der Begriff Demenz lässt sich vom lateinischen „dementia“ herleiten und bedeutet soviel wie „Unvernunft“. Eine Demenz ist eine Erkrankung, bei der es aufgrund einer krankheitsbedingten Schädigung des Gehirns zu einem fortschreitenden Verlust intellektueller Fähigkeiten mit zunehmenden Hirnleistungsstörungen und psychischen Veränderungen kommt, welche zur vollständigen Hilfebedürftigkeit des Betroffenen führen können. Zu unseren Hirnleistungen zählen folgende Bereiche: Orientierung, Gedächtnis, Denken, Auffassung, emotionales Erleben, Rechnen, Lernfähigkeit, Urteilsvermögen und Sprache. Stehen bei der Alzheimer-Demenz von Beginn an Gedächtnisstörungen im Vordergrund, so leiden Patienten mit Parkinson-Demenz aufgrund einer anderen Verteilung der betroffenen Regionen im Gehirn eher an folgenden Störungen:  Störungen der Aufmerksamkeit  Kognitive Verlangsamung  Gestörter Abruf von Informationen  Gestörtes Lernen bei gut erhaltenem Wiedererkennen  Visuell-räumliche Störungen  Frontal exekutive Störungen (Planen, Organisieren, Einhalten einer Reihenfolge)  Wortflüssigkeit  Persönlichkeitsveränderungen  Verhaltensstörungen  Apathie  Depressivität  Illusionäre Verkennungen und Halluzinationen Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten und mehr als eine Reizquelle beachten zu können, fällt dem Patienten immer schwerer. Auch können die Patienten ihre Aufmerksamkeit nicht mehr über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Sie können sich jeweils nur auf eine Aufgabe konzentrieren und sind sogar bei der gleichzeitigen Bearbeitung von einfachsten Aufgaben überfordert. Es kommt zu einer verlangsamten Verarbeitung von Reizen (Wahrnehmung, Aufnahme, Abruf) und damit zu einem langsameren Arbeitstempo, unabhängig von der motorischen Verlangsamung und aufgrund der gestörten Wortflüssigkeit auch zu einer Sprachverarmung. Damit im Zusammenhang stehen Veränderungen der Persönlichkeit mit Apathie und Rückzugstendenzen, Depressivität und Angst bis hin zu psychotischen Erscheinungen mit Wahngedanken und Halluzinationen (Sinnestäuschungen). Häufig kommt es zum Auftreten von Schlafstörungen mit nächtlicher Unruhe und Desorientiertheit und einer übersteigerten Tagesmüdigkeit. Da aufgrund der Halluzinationen in der Regel eine Rückdosierung der Parkinson-Medikamente vorgenommen werden muss, wird auch die Beweglichkeit schlechter, die Haltungsstörung nimmt zu und es tritt ein störender Speichelfluss auf. Durch die Verschlechterung der Motorik besteht eine erhöhte Sturzneigung mit sturzbedingten Verletzungen. Vegetative Störungen wie Inkontinenzerscheinungen nehmen deutlich zu. Gedächtnisstörungen treten im Verlauf erst spät auf. Auch sind sie anders als bei Alzheimer-Patienten. Diese können neue Informationen nicht abspeichern und daher auch nicht abrufen. Parkinson-Demenz-Patienten speichern durchaus ab, die Lernfähigkeit ist noch erhalten. Der Zugriff ist jedoch erschwert und verzögert. Im Unterschied zu Alzheimer-Patienten können Gedächtnishilfen (Merkzettel, Kalender) aus diesem Grund hilfreich sein. Schweregrad der Demenz Patienten mit leichter Demenz sind noch in der Lage, sich allein zu versorgen. Erste Schwierigkeiten treten bei komplexen Aufgaben auf, zum Beispiel beim Auto fahren. Bei Parkinson-Demenz kann auch die regelmäßige Einnahme der Medikamente erste Schwierigkeiten bereiten. Auch Halluzinationen können den Beginn einer Demenz anzeigen. Es kommt zum Verlust von sozialer und beruflicher Leistungsfähigkeit und zu beginnenden Persönlichkeitsveränderungen. Mittelgradig demente Patienten benötigen im Alltagsleben Hilfestellungen, sie verlieren ihre Selbständigkeit und vernachlässigen alltagsrelevante Verrichtungen. Schwer demente Patienten benötigen Aufsicht und Pflege rund um die Uhr. Mit Zunahme der kognitiven Störungen kommt es in der Regel auch zu einer Zunahme der Verwirrtheit. Ursache der Parkinson-Demenz Einfach ausgedrückt benötigen wir den „Treibstoff“ Dopamin für unsere körperliche Bewegung, für unsere geistige Beweglichkeit den „Treibstoff“ Acetylcholin, beides wichtige Botenstoffe in unserem Gehirn. Neben dem bekannten Mangel an Dopamin konnte in verschiedenen Untersuchungen auch ein Mangel an Acetylcholin nachgewiesen werden. Überraschend war dabei, dass der Mangel an Acetylcholin bei Parkinson-Demenz sogar ausgeprägter ist als bei Alzheimer-Demenz und dass selbst bei Parkinson-Patienten ohne Demenz bereits ein cholinerges Defizit vorliegt. Ursächlich für diesen Mangel sind Zelluntergänge in verschiedenen Bereichen des Gehirns durch krankhafte Eiweißablagerungen, so genannte Lewy-Körperchen. Bereits 1961 wurde ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Lewy-Körperchen (Abbildung 2) in der Hirnrinde und einer Demenz beschrieben (Okazaki). Durch diese Zelluntergänge werden auch Verbindungssysteme der Basalganglien zu Schlüsselbereichen unserer Denkprozesse in der Hirnrinde geschädigt. Da der Ursprungsort der Schädigung in der Tiefe des Gehirns in den so genannten Basalganglien liegt, wird diese Demenz auch als „subkortikale (unter der Hirnrinde gelegen) Demenz bezeichnet. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Alzheimer-Demenz um eine kortikale (Hirnrinde) Demenz, da die Schädigung bereits zu Beginn zu einem Zelluntergang in der Hirnrinde führt (Hirnschrumpfung). Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  11. Vigilanzstörung Synonym: Vigilanzminderung 1 Definition Eine Vigilanzstörung ist eine quantitative Bewusstseinsstörung , bei der die Daueraufmerksamkeit ( Vigilanz ) beeinträchtigt ist. Sie äußert sich durch reduzierte Wachheit, sowie vermindert Aufmerksamkeit und Reaktionsbereitschaft. 2 Ursachen Vigilanzstörungen sind ein Hinweis auf eine organische Störung. Zu den Ursachen zählen unter anderem: Intoxikationen Stoffwechselstörungen Schwere Allgemeinerkrankungen Schädel-Hirn-Trauma hirnorganische Störungen 3 Schwergrade Benommenheit: Leichteste Form der Vigilanzstörung Somnolenz: Abnorme Schläfrigkeit, deutliche psychomotorische Verlangsamung. Weckbar Sopor: Ausgeprägte Vigilanzstörung. Nur stärkere Reize (z.B. Schmerz) lösen noch Reaktionen aus. Nur für kurze Zeit weckbar. Koma: Stärkste Form. Bewusstlosigkeit. Nicht weckbar. Demenz bei Morbus Parkinson Laut Untersuchungen leiden in Deutschland etwa 250.000 Menschen an Morbus Parkinson. Dank verbesserter therapeutischer Möglichkeiten ist die Lebenserwartung der Betroffenen während der letzten Jahrzehnte deutlich gestiegen. Mit dem höheren Alter steigt jedoch auch das Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Im klinischen Alltag stellt die Parkinson-Demenz hohe Anforderungen an die behandelnden Ärzte, aber auch an die betreuenden Angehörigen. In vielen Fällen ist ein umfassendes Management erforderlich, um sowohl die Grunderkrankung als auch die nun eingetretene Demenz optimal zu behandeln. Häufigkeit der Parkinson-Demenz (PDD) Aktuelle Untersuchungen zeigen, dass durchschnittlich 40 Prozent der von Morbus Parkinson betroffenen Patienten im Verlauf der Erkrankung eine Demenz entwickeln, wobei die Demenzhäufigkeit stark vom Lebensalter und der Krankheitsdauer abhängig ist. Das Durchschnittsalter von Patienten mit Parkinson-Demenz liegt etwa bei 72 Jahren. Insgesamt ist bei Parkinson-Patienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung das Risiko einer Demenz um den Faktor sechs erhöht. Als Risikofaktoren gelten: hohes Alter, lange Krankheits- dauer, symmetrischer Beginn, hypokinetisch-rigide Verlaufsform der Erkrankung und das Auftreten von Halluzinationen. Über den Schweregrad der Demenz bei Parkinson-Patienten gibt es bisher nur wenige Angaben. In einer Studie in Norwegen wurden 224 Parkinson-Patienten über einen längeren Zeitraum beobachtet. Die beschriebenen Daten sind in Abbildung 1 zusammengefasst. Begriffsbestimmung Der Begriff Demenz lässt sich vom lateinischen „dementia“ herleiten und bedeutet soviel wie „Unvernunft“. Eine Demenz ist eine Erkrankung, bei der es aufgrund einer krankheitsbedingten Schädigung des Gehirns zu einem fortschreitenden Verlust intellektueller Fähigkeiten mit zunehmenden Hirnleistungsstörungen und psychischen Veränderungen kommt, welche zur vollständigen Hilfebedürftigkeit des Betroffenen führen können. Zu unseren Hirnleistungen zählen folgende Bereiche: Orientierung, Gedächtnis, Denken, Auffassung, emotionales Erleben, Rechnen, Lernfähigkeit, Urteilsvermögen und Sprache. Stehen bei der Alzheimer-Demenz von Beginn an Gedächtnisstörungen im Vordergrund, so leiden Patienten mit Parkinson-Demenz aufgrund einer anderen Verteilung der betroffenen Regionen im Gehirn eher an folgenden Störungen:  Störungen der Aufmerksamkeit  Kognitive Verlangsamung  Gestörter Abruf von Informationen  Gestörtes Lernen bei gut erhaltenem Wiedererkennen  Visuell-räumliche Störungen  Frontal exekutive Störungen (Planen, Organisieren, Einhalten einer Reihenfolge)  Wortflüssigkeit  Persönlichkeitsveränderungen  Verhaltensstörungen  Apathie  Depressivität  Illusionäre Verkennungen und Halluzinationen Die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten und mehr als eine Reizquelle beachten zu können, fällt dem Patienten immer schwerer. Auch können die Patienten ihre Aufmerksamkeit nicht mehr über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten. Sie können sich jeweils nur auf eine Aufgabe konzentrieren und sind sogar bei der gleichzeitigen Bearbeitung von einfachsten Aufgaben überfordert. Es kommt zu einer verlangsamten Verarbeitung von Reizen (Wahrnehmung, Aufnahme, Abruf) und damit zu einem langsameren Arbeitstempo, unabhängig von der motorischen Verlangsamung und aufgrund der gestörten Wortflüssigkeit auch zu einer Sprachverarmung. Damit im Zusammenhang stehen Veränderungen der Persönlichkeit mit Apathie und Rückzugstendenzen, Depressivität und Angst bis hin zu psychotischen Erscheinungen mit Wahngedanken und Halluzinationen (Sinnestäuschungen). Häufig kommt es zum Auftreten von Schlafstörungen mit nächtlicher Unruhe und Desorientiertheit und einer übersteigerten Tagesmüdigkeit. Da aufgrund der Halluzinationen in der Regel eine Rückdosierung der Parkinson-Medikamente vorgenommen werden muss, wird auch die Beweglichkeit schlechter, die Haltungsstörung nimmt zu und es tritt ein störender Speichelfluss auf. Durch die Verschlechterung der Motorik besteht eine erhöhte Sturzneigung mit sturzbedingten Verletzungen. Vegetative Störungen wie Inkontinenzerscheinungen nehmen deutlich zu. Gedächtnisstörungen treten im Verlauf erst spät auf. Auch sind sie anders als bei Alzheimer-Patienten. Diese können neue Informationen nicht abspeichern und daher auch nicht abrufen. Parkinson-Demenz-Patienten speichern durchaus ab, die Lernfähigkeit ist noch erhalten. Der Zugriff ist jedoch erschwert und verzögert. Im Unterschied zu Alzheimer-Patienten können Gedächtnishilfen (Merkzettel, Kalender) aus diesem Grund hilfreich sein. Schweregrad der Demenz Patienten mit leichter Demenz sind noch in der Lage, sich allein zu versorgen. Erste Schwierigkeiten treten bei komplexen Aufgaben auf, zum Beispiel beim Auto fahren. Bei Parkinson-Demenz kann auch die regelmäßige Einnahme der Medikamente erste Schwierigkeiten bereiten. Auch Halluzinationen können den Beginn einer Demenz anzeigen. Es kommt zum Verlust von sozialer und beruflicher Leistungsfähigkeit und zu beginnenden Persönlichkeitsveränderungen. Mittelgradig demente Patienten benötigen im Alltagsleben Hilfestellungen, sie verlieren ihre Selbständigkeit und vernachlässigen alltagsrelevante Verrichtungen. Schwer demente Patienten benötigen Aufsicht und Pflege rund um die Uhr. Mit Zunahme der kognitiven Störungen kommt es in der Regel auch zu einer Zunahme der Verwirrtheit. Ursache der Parkinson-Demenz Einfach ausgedrückt benötigen wir den „Treibstoff“ Dopamin für unsere körperliche Bewegung, für unsere geistige Beweglichkeit den „Treibstoff“ Acetylcholin, beides wichtige Botenstoffe in unserem Gehirn. Neben dem bekannten Mangel an Dopamin konnte in verschiedenen Untersuchungen auch ein Mangel an Acetylcholin nachgewiesen werden. Überraschend war dabei, dass der Mangel an Acetylcholin bei Parkinson-Demenz sogar ausgeprägter ist als bei Alzheimer-Demenz und dass selbst bei Parkinson-Patienten ohne Demenz bereits ein cholinerges Defizit vorliegt. Ursächlich für diesen Mangel sind Zelluntergänge in verschiedenen Bereichen des Gehirns durch krankhafte Eiweißablagerungen, so genannte Lewy-Körperchen. Bereits 1961 wurde ein Zusammenhang zwischen dem Auftreten von Lewy-Körperchen (Abbildung 2) in der Hirnrinde und einer Demenz beschrieben (Okazaki). Durch diese Zelluntergänge werden auch Verbindungssysteme der Basalganglien zu Schlüsselbereichen unserer Denkprozesse in der Hirnrinde geschädigt. Da der Ursprungsort der Schädigung in der Tiefe des Gehirns in den so genannten Basalganglien liegt, wird diese Demenz auch als „subkortikale (unter der Hirnrinde gelegen) Demenz bezeichnet. Im Gegensatz dazu handelt es sich bei der Alzheimer-Demenz um eine kortikale (Hirnrinde) Demenz, da die Schädigung bereits zu Beginn zu einem Zelluntergang in der Hirnrinde führt (Hirnschrumpfung). Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  12. Die Positronen-Emissions-Tomographie (von altgriechisch τομή, tome , „Schnitt“ und γράφειν, graphein , „schreiben“), Abkürzung PET , ist als Variante der Emissionscomputertomographie ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das Schnittbilder von lebenden Organismen erzeugt, indem es die Verteilung einer schwach radioaktiv markierten Substanz (Radiopharmakon) im Organismus sichtbar macht und damit biochemische und physiologische Funktionen abbildet ( funktionelle Bildgebung ). Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung. Pseudo-Demenz - durch bestimmte Medikamente, Stoffwechsel- und Infektionskrankheiten oder Vergiftungen hervorgerufen - psychische Störungen, die eine Demenz vortäuschen - auch durch Depression möglich: reduzierte Denkfähigkeit, Konzentrationsstörungen, Entscheidungsmangel, Schlafstörungen und körperliche Beschwerden - Beschäftigung mit eigener Wertlosigkeit steht im Mittelpunkt, Arzt wird selbständig aufgesucht
  13. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  14. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  15. Viele klassische und atypische Neuroleptika sind bei Parkinson-Demenz kontraindiziert, da sie Parkinson-Symptome verstärken und Somnolenzattacken auslösen können. Einsetzbar nur Clozapin und Quetiapin! Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  16. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  17. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  18. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  19. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  20. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  21. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  22. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  23. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  24. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.
  25. Wie kann man die Demenz bei Parkinson feststellen? Zur Diagnose einer Demenz ist die Durchführung einer ausführlichen Anamnese auch unter Einbeziehung der Angehörigen, von laborchemischen, neuropsychologischen und elektrophysiologischen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren erforderlich. Insbesondere müssen andere Ursachen von Gedächtnisstörungen ausgeschlossen werden, die man möglicherweise anders behandeln muss. Zum Beispiel kann eine Unterfunktion der Schilddrüse ebenfalls Gedächtnisstörungen auslösen. Differenzialdiagnostisch muss auch an eine zusätzlich bestehende Alzheimer-Demenz, eine Lewy-Körperchen-Demenz oder fronto-temporale Demenz gedacht werden. In der ärztlichen Praxis sehr einfach durchführbar sind der Uhrenzeichnentest (Zeichnen einer Uhr) (siehe Abbildung 3) oder Wortflüssigkeitsaufgaben (maximale Anzahl der Wörter in einer Minute). Traditionell wird häufig der Mini-Mental-Status-Test (MMST) durchgeführt. Speziell für die Diagnostik der Parkinson-Demenz entwickelt wurde der PANDA (Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment). Veränderungen der Persönlichkeit oder Halluzinationen werden von pflegenden Angehörigen aber auch ohne Test wahrgenommen. Die durch den Zelluntergang bedingte Hirnatrophie (Schrumpfung) kann mit Hilfe der Kernspintomographie nachgewiesen werden. Durch den Zelluntergang kommt es auch zu einer Reduktion des Hirnstoffwechsels, den man mit Hilfe der Glucose-PET (Positronen-Emissions-Tomographie mit Zucker – Zucker ist ein Hauptenergie- lieferant für das Gehirn) darstellen kann. Patienten mit Parkinson zeigen einen deutlich verminderten Zuckerstoffwechsel im Bereich der Basalganglien. Typische Veränderungen im Gehirnwasser (Liquor), wie sie für andere Demenzen bereits bekannt sind, werden für die Parkinson-Demenz noch gesucht. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Es besteht die Möglichkeit durch die Verabreichung eines Acetylcholinesterase-Hemmers eine Milderung des Krankheitsbildes zu erreichen. Die Logik dieser Behandlung liegt im Bereich des Acetylcholinstoffwechsels. Da zu wenig Acetylcholin vorhanden ist, wird der weitere Abbau durch dieses Medikament gehemmt. Die mit der Demenz im Zusammenhang auftretenden depressiven Verstimmungen können erfolgreich mit Antidepressiva behandelt werden, Halluzinationen und Unruhezustände erfordern oft den Einsatz von atypischen Neuroleptika. Den wichtigsten Stellenwert für den Patienten und seine pflegenden Angehörigen haben jedoch die richtige Diagnosestellung und danach das Eingehen auf die Besonderheiten dieser Erkrankung. Regelmäßige Krankengymnastik, Bewegung an der frischen Luft, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und gesunde Ernährung sind die Grundpfeiler einer jeden Basisbehandlung. Ein psychosozialer Therapieplan (z. B. Tageskliniken, Angehörigenberatung, Urlaubsbetreuung, mobile Hilfsdienste etc.) ist von entscheidender Bedeutung.