SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 27
Descargar para leer sin conexión
ECM und BI – Verbindung von strukturierten und
unstrukturierten Daten
Business Intelligence Forum – CeBIT 2012, 07.03.2012
Martin Böhn, Head of Enterprise Content Management
Business Application Research Center


                     BARC ist der führende Marktanalyst für
     Business Intelligence, Daten- und Dokumentenmanagement in Europa
Historie
    1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl
     Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg (Prof. Thome)
    1999: Spin-Off als eigenständiges Analystenhaus (BARC GmbH)
    2005: Internationalisierung
    2011: Fusion mit CXP zu einer Unternehmensgruppe (80 Mitarbeiter, davon 40 Analysten)
BARC Heute
    35 Mitarbeiter, davon 16 Analysten & Berater
    über 1200 Kunden jährlich
    Themen: Business Intelligence, Datenmanagement, Enterprise Content Management,
     IT Service Management, ERP, CRM, HR
    Standorte: Würzburg, Zürich, Wien, London, Paris
                                                                                             2
Ressourcen bei BARC für Ihr Projekt

                      • Durchführung von internationalen Umfragen, basierend auf eigenem
 Marktforschungs-        IT-Anwender-Panel
                        • The BI Survey 10
     studien            • Datenqualitätsmanagement
                        • Planung und Budgetierung in Europa etc. www.barc.de


                      •   Business Intelligence              • Enterprise Resource Planning
 Produktvergleichs-   •   Datenmanagement                    • Customer Relationship
                      •   Enterprise Content Management        Management
      studien         •   IT Service Management              • Human Resource Management
                                                www.barc.de/studien



                      •   Tagungen - LIVE-Demos von Software-Lösungen
  Veranstaltungen     •   Seminare und individuelle Workshops
                      •   Webinare zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten
                      •   Online Demos auf www.software-präsentationen.de



                      • Individuelle Unterstützung für Strategie, Architektur und
                        Software-Auswahl
    Consulting
                      • Unabhängige Beratung in den Bereichen BI, Data Warehousing und
                        Datenintegration, ECM, IT Service Management, ERP, CRM, HR



                                                                                              3
Projekterfolg mit BARC-Beratung

                            EINZIGARTIGE
                          MARKTERKENNTNIS       NACHHALTIGE
         LANGJÄHRIGE                            IT-STRATEGIE
           PROJEKT-
          ERFAHRUNG
                                                       EFFIZIENTE UND
                                                         EFFEKTIVE
                                                         SOFTWARE-
                          PROJEKTERFOLG MIT               AUSWAHL
    STRUKTURIERTES          BARC-BERATUNG
       VORGEHEN


                                                      NEUTRALES
                                                      ANALYSTEN
           UMFANGREICHE                               KNOW-HOW
            QUALITÄTS-
                             PRAXISBEWÄHRTER
            SICHERUNG
                             KRITERIENKATALOG




                          www.barc.de
                                                                        4
BI und ECM




             5
Getrennte Welten?


        strukturierte                                                                 unstrukturierte
           Daten                                                                          Daten
                                                                   Vollständige
Kunde      35
                                                                   Information
           30

           25

           20                                       Lebensmittel
                                                    Benzin
           15                                       Hotel

           10

           5


Projekt    0
                Jan   Feb   Mrz   Apr   Mai   Jun




                                                                    Nachweis
Analyse                      Workflow                                             Analyse    Workflow
Nutzung                     Fachlogik                               Prozess       Nutzung    Fachlogik
Ablage                  Verwaltung                                                Ablage    Verwaltung


                                                                                                         6
BI und ECM: gemeinsame Aufgaben

                                     Bewertung
                                 Verlässlichkeit
           Social                   Quelle,                   Big Data
           Media                 Wert im Kontext             Verwaltung
       Identifikation,                                         großer,
     Analyse, Nutzung,                                       heterogener
        Speicherung                  STRATEGIE              Datenbestände
                                     Welche Inhalte,
                                     wann, für wen,
       eDiscovery                        wie?                 Prozess-
     Klassifikation von                                      management
          Inhalten;        Kunde
      Identifikation von                Master Data Ausführung / Steuerung,
     Zusammenhängen                     Management     Analyse / Monitoring
                                       Gemeinsames
                           Projekt    logisches Modell

                                                                              7
Herausforderung:
Umgang mit Informationen




                           8
Zusammenführen von Inhalten



                    @




                              9
Die Informationswelt verändert sich




                      Neue Formen
                     der Erzeugung
                    von Informationen
  Neue Formen                             Neue Formen
  der Verteilung                          des Zugriffs
von Informationen                       auf Informationen

                    Neue Formen
                   der Nutzung von
                Anwendungen und Daten

                                                            10
Hintergründe der „Informationsflut“


   Wirtschaftlich:
    Neue Transaktionen, neue Kunden,
    neue Art der Geschäftsabwicklung
   Rechtlich:
    Gestiegene Anforderungen an Nachweisführung
   Technisch:
    Moderne Systeme generieren mehr Daten
    Social Media schafft neue Herausforderungen
   Organisatorisch:
    Redundanzen, keine klaren Vorschriften zum Löschen

Größte Fehleinschätzung: Speicherplatz kostet nichts!

                                                         11
Bedarf an Unterstützung


     Informationsflut:            Informationszugriff:
 Wichtiges wird übersehen,     Wesentliche Inhalte stehen
  Termine nicht gehalten         nicht zur Verfügung


 Prozesse werden                    Anwendungen sind
   schneller und                      komplex in der
 variantenreicher                       Bedienung


Routinetätigkeiten nehmen        Rahmenbedingungen
zu viel Zeit und „Kapazität“     müssen nachweislich
        in Anspruch               eingehalten werden

                                                            12
Anwendungsorientiertes
Informationsmanagement




                          13
Wissen als wichtigste Ressource?



Mehr Wissen        = Mehr Wert?    = Mehrwert?


     Die entscheidende Frage ist:
WAS WANN für WEN in WELCHER FORM?

Der Prozessbezug entscheidet über den
Wert einer Information für den Mitarbeiter
         und das Unternehmen

                                                 14
Informationen nutzbar machen


                           @


   Wo ist es?

                       Was ist es?

    Wo gehört es hin?
                               35

                               30

                               25

                               20                                       Lebensmittel
                                                                        Benzin
                               15                                       Hotel

                               10

                               5

                               0
                                    Jan   Feb   Mrz   Apr   Mai   Jun




                                                                                       15
Umdenken in der IT-Nutzung


        Administrative Informationsverwaltung

  Systeme zur Ablage     Wenig Unterstützung     „Anwender arbeitet
   und Archivierung       bei den Aufgaben         für das System“




   Konsultative Informationsverarbeitung
 Prozessbezogene        Direkte Unterstützung      „System arbeitet
  Anwendungen          der Vorgangsbearbeitung    für den Anwender“




                                                                      16
Unterstützung durch konsultative
Informationsverarbeitung

                                Anwender
                                              Unterstützungswissen
                                         (1) Hilfen
                                         (2) Verbundene Dokumente
                                         (3) Recherche im System


Problemidentifikation
                                                    Kontrollwissen
(1) Inhaltsklasse
(2) Prozessauswahl      Start      Rollen &       (1) Vollständigkeit   Rahmen-                Ende
(3) Einstiegspunkt                  Profile       (2) Korrektheit       parameter
                                                  (3) Plausibilität



                                                Steuerungswissen
                                                                                Proaktivität
                                         (1) Bestimmung Folgeschritt
                                         (2) Automatismen                (1) Klassifikation
                                         (3) Eingrenzen Auswahl          (2) Informationsverteilung
                                                                         (3) Prozessanstoß
                                 System
                                                                                                      17
FAZIT




        18
Mehrwert schaffen

    Einfacher                      Weniger Suchen,
                       MEHR
 Informationen                      Mehr Finden,
                   PRODUKTIVITÄT
   einbringen                       Mehr NUTZEN




 Neue Formen                       Entlastung von
                      MEHR
des Zugriffs und                      Routine-
                    MOTIVATION
der Bearbeitung                      tätigkeiten


                                                     19
FAZIT: Informationen nutzen können

   Höhere Anforderungen
      Mehr Datenquellen, mehr Volumen
      Höhere Flexibilität gefordert

   Systeme bieten die Möglichkeiten
      Anbindung verschiedener Datenquellen
      Identifikation, Klassifikation und Bewertung
      Nutzung: Zuordnung, Bearbeitung, Verteilung

   Prozesse müssen im Vordergrund stehen
      Klarer Kontext
      Unterstützung der Anwender
      Steigerung der Effektivität und Effizienz
                                                      20
Es ist Zeit zu handeln



              Daten werden mehr,
          Systeme sind vorhanden,

         Strategie ist erforderlich,
                         denn nur
       Kontext schafft Mehrwert
                                       21
BARC-Tagung „Automatische Rechnungs- und
Posteingangsbearbeitung“


                  Termin
                   3. Mai 2012
                    (Würzburg, Festung Marienberg)

                  Inhalt
                   8 Software-Anbieter stellen sich mit ihren Input-
                    Management-Lösungen in LIVE-Demos dem
                    direkten Vergleich
                   BARC gibt eine Grundstruktur der Präsentationen
                    vor und erläutert das Produktspektrum einzelner
                    Anbieter aus Sicht eines Analysten
                   Eine begleitende Fachausstellung gibt Teilnehmern
                    die Möglichkeit sich mit Anbietern, Anwendern und
                    Analysten auszutauschen

                  Mehr Informationen unter www.barc.de/im

                                                                        22
Kommende Webinare


Die automatische Post- und Rechnungseingangsbearbeitung – Potenziale
moderner Lösungen für Input Management (17. April 2012)



ECM Software-Auswahl: Auf der Suche nach dem richtigen System –
strukturiertes Vorgehen bei der Software-Auswahl (14. September 2012)



ECM in der öffentlichen Verwaltung – Einsatzgebiete, Besonderheiten und
Markt (9. November 2012)



Weitere Informationen und
Anmeldung unter www.barc.de/webinare


                                                                          23
Die BARC-Studie zum Thema

 Enterprise Content Management

  Systeme für Enterprise Content Management im
   Test

  Lösungen für Dokumentenmanagement und
   Archivierung

  Strukturierte Detailbeschreibungen und
   Bewertungen zu den getesteten Anbietern

  Vermittlung von betriebswirtschaftlichen und
   technischen Grundlagen, detaillierte Hilfe für das
   Software-Auswahlprojekt

  Leseprobe und Bestellmöglichkeit unter:
   www.barc.de/ecm


                                                        24
BARC-Studien mit Produktvergleichen

                       The BI Verdict
                       42 Business-Intelligence-Werkzeuge evaluiert




              Prozess-                                      Rechnungs- und
              modellierungs-                                Posteingangs-
              werkzeuge                                     bearbeitung
              Systeme für                                   Input Management:
              Dokumentation,                                Systeme für
              Entwurf, Simulation                           Klassifikation,
              und Analyse                                   Datenextraktion,
                                                            Verteilung und
                                                            Bearbeitung im
                                                            Vergleich


            Weitere Informationen: www.barc.de/studien

                                                                            25
BARC Research Abo


Das BARC Research Abo bietet Zugriff auf den gesamten BARC-
Research:
   Einjähriger Zugriff auf den gesamten Pool an BARC-Studien,
    Research Notes, Marktforschungsergebnissen und weitere
    Veröffentlichungen.
   Zwei Stunden Zeitbudget für Analystengespräche in Form von
    Telefonaten und Onlinemeetings.
   Zugang zu exklusiven Webinaren in denen detailliertes Analysten-Know-
    how vermittelt wird und auch auf individuelle Fragestellungen der
    Teilnehmer eingegangen werden kann.
   Teilnahme an BARC-Tagungen
   Newsletter zu aktuellen Entwicklungen im Markt

         Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an (sschmitt@barc.de).
                                                                        26
Kontakt




                                                        Martin Böhn
                                    Head of Enterprise Content Management




          BARC GmbH
          Steinbachtal 2b    Tel. +49 (0)931/880651-0      mboehn@barc.de
          D-97082 Würzburg   Fax +49 (0)931/880651-28         www.barc.de




                                                                            27

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007
Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007
Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007Christian Schieder
 
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen (für Informatica Fachtreffen)
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen(für Informatica Fachtreffen)Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen(für Informatica Fachtreffen)
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen (für Informatica Fachtreffen)CGI Germany
 
Schulug Grundlagen SAP BI / BW
Schulug Grundlagen SAP BI / BWSchulug Grundlagen SAP BI / BW
Schulug Grundlagen SAP BI / BWA. LE
 
Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...
Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...
Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...Daniel Eiduzzis
 
Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...
Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...
Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...Daniel Eiduzzis
 
Operational Intelligence - TDWI Europe 2008
Operational Intelligence - TDWI Europe 2008Operational Intelligence - TDWI Europe 2008
Operational Intelligence - TDWI Europe 2008Christian Schieder
 
Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012 Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012 Maria Willamowius
 
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010: Die Business Plattform...Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010: Die Business Plattform...
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...Communardo GmbH
 
130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sap130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sapit-novum
 
Neudenken von Geschäftsmodellen
Neudenken von GeschäftsmodellenNeudenken von Geschäftsmodellen
Neudenken von GeschäftsmodellenChristian Maaß
 
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...Christian Schieder
 
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter SichtDatenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter SichtBusiness Intelligence Research
 
1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...
1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...
1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...Marc Combes
 
Datenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgenDatenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgenVizlib Ltd.
 
Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...
Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...
Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...matthias_mertens
 
Per CMS Websites problemlos pflegen
Per CMS Websites problemlos pflegenPer CMS Websites problemlos pflegen
Per CMS Websites problemlos pflegenmsoeth
 

La actualidad más candente (20)

Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007
Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007
Open Source Data Mining - Data Mining Cup 2007
 
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen (für Informatica Fachtreffen)
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen(für Informatica Fachtreffen)Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen(für Informatica Fachtreffen)
Datenqualität in DWH-Projekten bei Versicherungen (für Informatica Fachtreffen)
 
Schulug Grundlagen SAP BI / BW
Schulug Grundlagen SAP BI / BWSchulug Grundlagen SAP BI / BW
Schulug Grundlagen SAP BI / BW
 
Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...
Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...
Reporting- und Business-Intelligence-Werkzeuge für den Controller: Grundlagen...
 
SharePoint als ECM Plattform
SharePoint als ECM PlattformSharePoint als ECM Plattform
SharePoint als ECM Plattform
 
Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...
Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...
Data Governance: Problemfelder in der Umsetzung von BI-Initiativen und Lesson...
 
Operational Intelligence - TDWI Europe 2008
Operational Intelligence - TDWI Europe 2008Operational Intelligence - TDWI Europe 2008
Operational Intelligence - TDWI Europe 2008
 
Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012 Next generation sap bi 2012
Next generation sap bi 2012
 
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010: Die Business Plattform...Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010: Die Business Plattform...
Communardo SharePoint Solution Day - SharePoint 2010 : Die Business Plattform...
 
SAP Einführung_1
SAP Einführung_1SAP Einführung_1
SAP Einführung_1
 
Profil daniel boogaerts
Profil daniel boogaertsProfil daniel boogaerts
Profil daniel boogaerts
 
130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sap130213 itn webcast_sap
130213 itn webcast_sap
 
Neudenken von Geschäftsmodellen
Neudenken von GeschäftsmodellenNeudenken von Geschäftsmodellen
Neudenken von Geschäftsmodellen
 
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...
Operational Intelligence im Kontext des Enterprise Decision Managements - MKW...
 
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter SichtDatenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
Datenqualitätsmanagement aus unternehmensweiter Sicht
 
1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...
1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...
1.4 Kofax Partner Connect 2013 - Gewinnen mit Kofax - Pharma Industry Success...
 
Systematika Business Intelligence Specialists
Systematika Business Intelligence SpecialistsSystematika Business Intelligence Specialists
Systematika Business Intelligence Specialists
 
Datenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgenDatenqualitätsmanagement heute und morgen
Datenqualitätsmanagement heute und morgen
 
Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...
Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...
Informatik 2011 - Workshop DIG - Potenziale wissensbasierter Analytischer Inf...
 
Per CMS Websites problemlos pflegen
Per CMS Websites problemlos pflegenPer CMS Websites problemlos pflegen
Per CMS Websites problemlos pflegen
 

Destacado

Gäste WLAN mit Facebook-Checkin
Gäste WLAN mit Facebook-CheckinGäste WLAN mit Facebook-Checkin
Gäste WLAN mit Facebook-CheckinTorsten Logsch
 
Wlan-Sicherheit für Fortgeschrittene
Wlan-Sicherheit für FortgeschritteneWlan-Sicherheit für Fortgeschrittene
Wlan-Sicherheit für Fortgeschrittenehybr1s
 
Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...
Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...
Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...Univention GmbH
 
Sind sie reif für DMS?!
Sind sie reif für DMS?!Sind sie reif für DMS?!
Sind sie reif für DMS?!Bernie Kron
 
Wlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichert
Wlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichertWlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichert
Wlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichertJennifer Knaus
 
Wie sich ECM-Projekte rechnen
Wie sich ECM-Projekte rechnenWie sich ECM-Projekte rechnen
Wie sich ECM-Projekte rechnenChristoph Tylla
 
JSR 170: The Key to Unlocking Content Repositories
JSR 170: The Key to Unlocking Content RepositoriesJSR 170: The Key to Unlocking Content Repositories
JSR 170: The Key to Unlocking Content RepositoriesJoel Amoussou
 
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePoint
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePointBesser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePoint
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePointChristian Kiesewetter
 
Trapeze WLAN-Lösung
Trapeze WLAN-LösungTrapeze WLAN-Lösung
Trapeze WLAN-Lösungnetlogix
 

Destacado (20)

eEvolution 8.1 - Tipps & Tricks - Teil 2
eEvolution 8.1 - Tipps & Tricks - Teil 2eEvolution 8.1 - Tipps & Tricks - Teil 2
eEvolution 8.1 - Tipps & Tricks - Teil 2
 
Gäste WLAN mit Facebook-Checkin
Gäste WLAN mit Facebook-CheckinGäste WLAN mit Facebook-Checkin
Gäste WLAN mit Facebook-Checkin
 
Wlan-Sicherheit für Fortgeschrittene
Wlan-Sicherheit für FortgeschritteneWlan-Sicherheit für Fortgeschrittene
Wlan-Sicherheit für Fortgeschrittene
 
Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...
Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...
Die nächste Stufe in der Schul-IT: Automatisierung, Delegation von Aufgaben, ...
 
[DE] Records Management vs. EIM Enterprise Information Management | Ulrich Ka...
[DE] Records Management vs. EIM Enterprise Information Management | Ulrich Ka...[DE] Records Management vs. EIM Enterprise Information Management | Ulrich Ka...
[DE] Records Management vs. EIM Enterprise Information Management | Ulrich Ka...
 
Unternehmenskommunikation: Swyx und eEvolution
Unternehmenskommunikation: Swyx und eEvolutionUnternehmenskommunikation: Swyx und eEvolution
Unternehmenskommunikation: Swyx und eEvolution
 
[DE] EIM Aktuelles zum Informationsmanagement: Themen, Trends, Standards und ...
[DE] EIM Aktuelles zum Informationsmanagement: Themen, Trends, Standards und ...[DE] EIM Aktuelles zum Informationsmanagement: Themen, Trends, Standards und ...
[DE] EIM Aktuelles zum Informationsmanagement: Themen, Trends, Standards und ...
 
Sind sie reif für DMS?!
Sind sie reif für DMS?!Sind sie reif für DMS?!
Sind sie reif für DMS?!
 
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
[DE] Keynote: ECM Trends SER | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT | Mün...
 
eEvolution Milchmengenmanagement
eEvolution MilchmengenmanagementeEvolution Milchmengenmanagement
eEvolution Milchmengenmanagement
 
Wlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichert
Wlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichertWlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichert
Wlan ausleuchtung v2 automatisch gespeichert
 
[DE] ECM: Was auch immer das ist | Datasec Keynote | Ulrich Kampffmeyer
[DE] ECM: Was auch immer das ist | Datasec Keynote | Ulrich Kampffmeyer[DE] ECM: Was auch immer das ist | Datasec Keynote | Ulrich Kampffmeyer
[DE] ECM: Was auch immer das ist | Datasec Keynote | Ulrich Kampffmeyer
 
[DE] Übersicht: Keynotes 1993-2016 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT
[DE] Übersicht: Keynotes 1993-2016 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT[DE] Übersicht: Keynotes 1993-2016 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT
[DE] Übersicht: Keynotes 1993-2016 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT
 
Wie sich ECM-Projekte rechnen
Wie sich ECM-Projekte rechnenWie sich ECM-Projekte rechnen
Wie sich ECM-Projekte rechnen
 
JSR 170: The Key to Unlocking Content Repositories
JSR 170: The Key to Unlocking Content RepositoriesJSR 170: The Key to Unlocking Content Repositories
JSR 170: The Key to Unlocking Content Repositories
 
[DE] DMS, ECM & EIM Anwenderstudien 2015 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT C...
[DE] DMS, ECM & EIM Anwenderstudien 2015 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT C...[DE] DMS, ECM & EIM Anwenderstudien 2015 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT C...
[DE] DMS, ECM & EIM Anwenderstudien 2015 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT C...
 
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePoint
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePointBesser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePoint
Besser zusammenarbeiten im Team mit Microsoft SharePoint
 
Trapeze WLAN-Lösung
Trapeze WLAN-LösungTrapeze WLAN-Lösung
Trapeze WLAN-Lösung
 
eEvolution Design von Business-Anwendungen
eEvolution Design von Business-AnwendungeneEvolution Design von Business-Anwendungen
eEvolution Design von Business-Anwendungen
 
eEvolution Business Intelligence
eEvolution Business IntelligenceeEvolution Business Intelligence
eEvolution Business Intelligence
 

Similar a BI und ECM - Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten

Web Systemplanung & Systemlandschaft, Konzeption
Web Systemplanung & Systemlandschaft, KonzeptionWeb Systemplanung & Systemlandschaft, Konzeption
Web Systemplanung & Systemlandschaft, KonzeptionVolker Grünauer
 
Open Source Business Intelligence - TDWI 2007
Open Source Business Intelligence - TDWI 2007Open Source Business Intelligence - TDWI 2007
Open Source Business Intelligence - TDWI 2007Christian Schieder
 
Business Intelligence (BI) Kompakt
Business Intelligence (BI) KompaktBusiness Intelligence (BI) Kompakt
Business Intelligence (BI) KompaktFilipe Felix
 
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Telekom MMS
 
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swcOGD-DACHLI Konferenzreihe
 
BARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen Kann
BARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen KannBARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen Kann
BARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen KannDataValueTalk
 
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008Netzwerk-Verlag
 
Das modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTigges
Das modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTiggesDas modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTigges
Das modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTiggesOPITZ CONSULTING Deutschland
 
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data ProjektenAgile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekteninovex GmbH
 
Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...
Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...
Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...CONOGY GmbH
 
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AGCCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AGCommunardo GmbH
 
Strategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data ManagementStrategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data ManagementBoris Otto
 
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsDigitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsMatthias Stürmer
 
Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)
Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)
Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)Praxistage
 
Content Strategy im Praxistest / CS in der agilen Produktentwicklung
Content Strategy im Praxistest / CS in der agilen ProduktentwicklungContent Strategy im Praxistest / CS in der agilen Produktentwicklung
Content Strategy im Praxistest / CS in der agilen ProduktentwicklungArne Kittler
 
Die Zukunft des Wissensmanagements
Die Zukunft des WissensmanagementsDie Zukunft des Wissensmanagements
Die Zukunft des WissensmanagementsEduard Daoud
 

Similar a BI und ECM - Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten (20)

Web Systemplanung & Systemlandschaft, Konzeption
Web Systemplanung & Systemlandschaft, KonzeptionWeb Systemplanung & Systemlandschaft, Konzeption
Web Systemplanung & Systemlandschaft, Konzeption
 
Open Source Business Intelligence - TDWI 2007
Open Source Business Intelligence - TDWI 2007Open Source Business Intelligence - TDWI 2007
Open Source Business Intelligence - TDWI 2007
 
Business Intelligence (BI) Kompakt
Business Intelligence (BI) KompaktBusiness Intelligence (BI) Kompakt
Business Intelligence (BI) Kompakt
 
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...Vom Hype zur gelebten NormalitätWie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
Vom Hype zur gelebten Normalität Wie entsteht echter Nutzen durch Web 2.0 im...
 
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc
10 dirschl kaltenböck_ogd_d-a-ch-li 20121004_wkd-swc
 
BARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen Kann
BARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen KannBARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen Kann
BARC Was Datenmanagement Messbar Dazu Beitragen Kann
 
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
Erfolg Ausgabe 1/2 2008 vom 26. Februar 2008
 
Das modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTigges
Das modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTiggesDas modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTigges
Das modulare DWH-Modell - DOAG SIG BI/DWH 2010 - OPITZ CONSULTING - ArnoTigges
 
Softwaretests in der Domäne modellgetriebener BI-Systeme
Softwaretests in der Domäne modellgetriebener BI-SystemeSoftwaretests in der Domäne modellgetriebener BI-Systeme
Softwaretests in der Domäne modellgetriebener BI-Systeme
 
IT Trends 2011 - und welchen Einfluss Business Analytics darauf hat
IT Trends 2011 - und welchen Einfluss Business Analytics darauf hatIT Trends 2011 - und welchen Einfluss Business Analytics darauf hat
IT Trends 2011 - und welchen Einfluss Business Analytics darauf hat
 
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data ProjektenAgile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
Agile Methoden als Erfolgsfaktor in BI- und Big Data Projekten
 
Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...
Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...
Webinarunterlagen: Datenvorbereitung für erfolgreiche Analysen mit SAP Predic...
 
Effimag präsentation05
Effimag präsentation05Effimag präsentation05
Effimag präsentation05
 
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AGCCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
CCD 2012: Wissensmanagement @MPS - Sören Krasel, Daimler AG
 
Strategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data ManagementStrategien für Corporate Data Management
Strategien für Corporate Data Management
 
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsDigitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
 
Mbuf
MbufMbuf
Mbuf
 
Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)
Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)
Dr. Clemens Wagner-Bruschek, ERP (d-fine Austria)
 
Content Strategy im Praxistest / CS in der agilen Produktentwicklung
Content Strategy im Praxistest / CS in der agilen ProduktentwicklungContent Strategy im Praxistest / CS in der agilen Produktentwicklung
Content Strategy im Praxistest / CS in der agilen Produktentwicklung
 
Die Zukunft des Wissensmanagements
Die Zukunft des WissensmanagementsDie Zukunft des Wissensmanagements
Die Zukunft des Wissensmanagements
 

BI und ECM - Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten

  • 1. ECM und BI – Verbindung von strukturierten und unstrukturierten Daten Business Intelligence Forum – CeBIT 2012, 07.03.2012 Martin Böhn, Head of Enterprise Content Management
  • 2. Business Application Research Center BARC ist der führende Marktanalyst für Business Intelligence, Daten- und Dokumentenmanagement in Europa Historie  1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität Würzburg (Prof. Thome)  1999: Spin-Off als eigenständiges Analystenhaus (BARC GmbH)  2005: Internationalisierung  2011: Fusion mit CXP zu einer Unternehmensgruppe (80 Mitarbeiter, davon 40 Analysten) BARC Heute  35 Mitarbeiter, davon 16 Analysten & Berater  über 1200 Kunden jährlich  Themen: Business Intelligence, Datenmanagement, Enterprise Content Management, IT Service Management, ERP, CRM, HR  Standorte: Würzburg, Zürich, Wien, London, Paris 2
  • 3. Ressourcen bei BARC für Ihr Projekt • Durchführung von internationalen Umfragen, basierend auf eigenem Marktforschungs- IT-Anwender-Panel • The BI Survey 10 studien • Datenqualitätsmanagement • Planung und Budgetierung in Europa etc. www.barc.de • Business Intelligence • Enterprise Resource Planning Produktvergleichs- • Datenmanagement • Customer Relationship • Enterprise Content Management Management studien • IT Service Management • Human Resource Management www.barc.de/studien • Tagungen - LIVE-Demos von Software-Lösungen Veranstaltungen • Seminare und individuelle Workshops • Webinare zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten • Online Demos auf www.software-präsentationen.de • Individuelle Unterstützung für Strategie, Architektur und Software-Auswahl Consulting • Unabhängige Beratung in den Bereichen BI, Data Warehousing und Datenintegration, ECM, IT Service Management, ERP, CRM, HR 3
  • 4. Projekterfolg mit BARC-Beratung EINZIGARTIGE MARKTERKENNTNIS NACHHALTIGE LANGJÄHRIGE IT-STRATEGIE PROJEKT- ERFAHRUNG EFFIZIENTE UND EFFEKTIVE SOFTWARE- PROJEKTERFOLG MIT AUSWAHL STRUKTURIERTES BARC-BERATUNG VORGEHEN NEUTRALES ANALYSTEN UMFANGREICHE KNOW-HOW QUALITÄTS- PRAXISBEWÄHRTER SICHERUNG KRITERIENKATALOG www.barc.de 4
  • 6. Getrennte Welten? strukturierte unstrukturierte Daten Daten Vollständige Kunde 35 Information 30 25 20 Lebensmittel Benzin 15 Hotel 10 5 Projekt 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Nachweis Analyse Workflow Analyse Workflow Nutzung Fachlogik Prozess Nutzung Fachlogik Ablage Verwaltung Ablage Verwaltung 6
  • 7. BI und ECM: gemeinsame Aufgaben Bewertung Verlässlichkeit Social Quelle, Big Data Media Wert im Kontext Verwaltung Identifikation, großer, Analyse, Nutzung, heterogener Speicherung STRATEGIE Datenbestände Welche Inhalte, wann, für wen, eDiscovery wie? Prozess- Klassifikation von management Inhalten; Kunde Identifikation von Master Data Ausführung / Steuerung, Zusammenhängen Management Analyse / Monitoring Gemeinsames Projekt logisches Modell 7
  • 10. Die Informationswelt verändert sich Neue Formen der Erzeugung von Informationen Neue Formen Neue Formen der Verteilung des Zugriffs von Informationen auf Informationen Neue Formen der Nutzung von Anwendungen und Daten 10
  • 11. Hintergründe der „Informationsflut“  Wirtschaftlich: Neue Transaktionen, neue Kunden, neue Art der Geschäftsabwicklung  Rechtlich: Gestiegene Anforderungen an Nachweisführung  Technisch: Moderne Systeme generieren mehr Daten Social Media schafft neue Herausforderungen  Organisatorisch: Redundanzen, keine klaren Vorschriften zum Löschen Größte Fehleinschätzung: Speicherplatz kostet nichts! 11
  • 12. Bedarf an Unterstützung Informationsflut: Informationszugriff: Wichtiges wird übersehen, Wesentliche Inhalte stehen Termine nicht gehalten nicht zur Verfügung Prozesse werden Anwendungen sind schneller und komplex in der variantenreicher Bedienung Routinetätigkeiten nehmen Rahmenbedingungen zu viel Zeit und „Kapazität“ müssen nachweislich in Anspruch eingehalten werden 12
  • 14. Wissen als wichtigste Ressource? Mehr Wissen = Mehr Wert? = Mehrwert? Die entscheidende Frage ist: WAS WANN für WEN in WELCHER FORM? Der Prozessbezug entscheidet über den Wert einer Information für den Mitarbeiter und das Unternehmen 14
  • 15. Informationen nutzbar machen @ Wo ist es? Was ist es? Wo gehört es hin? 35 30 25 20 Lebensmittel Benzin 15 Hotel 10 5 0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun 15
  • 16. Umdenken in der IT-Nutzung Administrative Informationsverwaltung Systeme zur Ablage Wenig Unterstützung „Anwender arbeitet und Archivierung bei den Aufgaben für das System“ Konsultative Informationsverarbeitung Prozessbezogene Direkte Unterstützung „System arbeitet Anwendungen der Vorgangsbearbeitung für den Anwender“ 16
  • 17. Unterstützung durch konsultative Informationsverarbeitung Anwender Unterstützungswissen (1) Hilfen (2) Verbundene Dokumente (3) Recherche im System Problemidentifikation Kontrollwissen (1) Inhaltsklasse (2) Prozessauswahl Start Rollen & (1) Vollständigkeit Rahmen- Ende (3) Einstiegspunkt Profile (2) Korrektheit parameter (3) Plausibilität Steuerungswissen Proaktivität (1) Bestimmung Folgeschritt (2) Automatismen (1) Klassifikation (3) Eingrenzen Auswahl (2) Informationsverteilung (3) Prozessanstoß System 17
  • 18. FAZIT 18
  • 19. Mehrwert schaffen Einfacher Weniger Suchen, MEHR Informationen Mehr Finden, PRODUKTIVITÄT einbringen Mehr NUTZEN Neue Formen Entlastung von MEHR des Zugriffs und Routine- MOTIVATION der Bearbeitung tätigkeiten 19
  • 20. FAZIT: Informationen nutzen können Höhere Anforderungen  Mehr Datenquellen, mehr Volumen  Höhere Flexibilität gefordert Systeme bieten die Möglichkeiten  Anbindung verschiedener Datenquellen  Identifikation, Klassifikation und Bewertung  Nutzung: Zuordnung, Bearbeitung, Verteilung Prozesse müssen im Vordergrund stehen  Klarer Kontext  Unterstützung der Anwender  Steigerung der Effektivität und Effizienz 20
  • 21. Es ist Zeit zu handeln Daten werden mehr, Systeme sind vorhanden, Strategie ist erforderlich, denn nur Kontext schafft Mehrwert 21
  • 22. BARC-Tagung „Automatische Rechnungs- und Posteingangsbearbeitung“ Termin  3. Mai 2012 (Würzburg, Festung Marienberg) Inhalt  8 Software-Anbieter stellen sich mit ihren Input- Management-Lösungen in LIVE-Demos dem direkten Vergleich  BARC gibt eine Grundstruktur der Präsentationen vor und erläutert das Produktspektrum einzelner Anbieter aus Sicht eines Analysten  Eine begleitende Fachausstellung gibt Teilnehmern die Möglichkeit sich mit Anbietern, Anwendern und Analysten auszutauschen Mehr Informationen unter www.barc.de/im 22
  • 23. Kommende Webinare Die automatische Post- und Rechnungseingangsbearbeitung – Potenziale moderner Lösungen für Input Management (17. April 2012) ECM Software-Auswahl: Auf der Suche nach dem richtigen System – strukturiertes Vorgehen bei der Software-Auswahl (14. September 2012) ECM in der öffentlichen Verwaltung – Einsatzgebiete, Besonderheiten und Markt (9. November 2012) Weitere Informationen und Anmeldung unter www.barc.de/webinare 23
  • 24. Die BARC-Studie zum Thema Enterprise Content Management  Systeme für Enterprise Content Management im Test  Lösungen für Dokumentenmanagement und Archivierung  Strukturierte Detailbeschreibungen und Bewertungen zu den getesteten Anbietern  Vermittlung von betriebswirtschaftlichen und technischen Grundlagen, detaillierte Hilfe für das Software-Auswahlprojekt  Leseprobe und Bestellmöglichkeit unter: www.barc.de/ecm 24
  • 25. BARC-Studien mit Produktvergleichen The BI Verdict 42 Business-Intelligence-Werkzeuge evaluiert Prozess- Rechnungs- und modellierungs- Posteingangs- werkzeuge bearbeitung Systeme für Input Management: Dokumentation, Systeme für Entwurf, Simulation Klassifikation, und Analyse Datenextraktion, Verteilung und Bearbeitung im Vergleich Weitere Informationen: www.barc.de/studien 25
  • 26. BARC Research Abo Das BARC Research Abo bietet Zugriff auf den gesamten BARC- Research:  Einjähriger Zugriff auf den gesamten Pool an BARC-Studien, Research Notes, Marktforschungsergebnissen und weitere Veröffentlichungen.  Zwei Stunden Zeitbudget für Analystengespräche in Form von Telefonaten und Onlinemeetings.  Zugang zu exklusiven Webinaren in denen detailliertes Analysten-Know- how vermittelt wird und auch auf individuelle Fragestellungen der Teilnehmer eingegangen werden kann.  Teilnahme an BARC-Tagungen  Newsletter zu aktuellen Entwicklungen im Markt Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an (sschmitt@barc.de). 26
  • 27. Kontakt Martin Böhn Head of Enterprise Content Management BARC GmbH Steinbachtal 2b Tel. +49 (0)931/880651-0 mboehn@barc.de D-97082 Würzburg Fax +49 (0)931/880651-28 www.barc.de 27