SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 8
Descargar para leer sin conexión
Klima für Innovation?
Ergebnisse einer Führungskräftebefragung
März 2014
Klima für Innovation?
Ergebnisse einer Führungskräftebefragung
in Zusammenarbeit mit ULA Deutscher Führungskräfteverband
März 2014
André Schleiter
Projektmanager
Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur
Bertelsmann Stiftung
Telefon 05241 81-81262
Mobil 0173 7253725
andre.schleiter@bertelsmann-stiftung.de
www.bertelsmann-stiftung.de
Klima für Innovation?
1
1 Ergebnisse der Führungskräftebefragung
Führungskräfte sind in besonderer Weise ge-
fordert, neue Produkte und Verfahren zu
entwickeln und Innovationen umzusetzen. Wie
beurteilen Führungskräfte die gesellschaftli-
chen Rahmenbedingungen für Innovation?
Welche Rolle spielt Innovation bei ihrem Ar-
beitgeber? Und welche Erfahrungen machen
Führungskräfte, wenn sie selbst Neuerungen
entwickeln und Innovationen vorantreiben?
Wie innovationsfreundlich ist das Arbeitsum-
feld wirklich? Im Folgenden werden die
Ergebnisse einer Führungskräftebefragung
vorgestellt.
1.1 Allgemeines Innovationsklima
Unternehmen in Deutschland stehen vor der
Herausforderung, ihre Innovationskraft zum
Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Führungskräfte spüren den Innovationsdruck
weiter steigen – nicht zuletzt aufgrund der Di-
gitalisierung und neuen Technologien, die den
Wettbewerb weiter intensivieren. Zugleich be-
urteilen Führungskräfte den Spielraum für die
Entwicklung und Umsetzung von Innovatio-
nen als schwindend.
 „Neue Technologien und die fortschrei-
tende Globalisierung lassen den
Innovationsdruck auf unser Unternehmen
noch weiter wachsen.“ Dieser Aussage
stimmen 98 % der befragten Führungs-
kräfte zu.
 85 Prozent der Befragten sind der Ansicht,
dass Regulierungen und langwierige Ge-
nehmigungsverfahren den Spielraum für
innovative Vorhaben in der Wirtschaft ein-
engen.
 Drei von vier Führungskräften sind der An-
sicht, dass eine "einseitige
Meinungsmache“ durch die Medien und
öffentlicher Wiederstand beispielsweise
durch Bürgerbegehren die Umsetzung von
Innovationen behindere.
 Es überrascht darum nicht, dass Führungs-
kräfte das Innovationsklima in Deutsch-
land nicht durchweg positiv beurteilen. Ein
Drittel der Führungskräfte ist der Ansicht,
in Deutschland herrsche kein innovations-
freundliches Klima vor.
„Innovation unterscheidet den Vorreiter
von den Verfolgern.“ Steve Jobs
Klima für Innovation?
2
1.2 Einschätzungen zum Innovationsklima beim Arbeitgeber
Interessante Einblicke ergeben sich, wenn
Führungskräfte gebeten werden, den Blick auf
Zustand und Prozesse im Unternehmen ihres
Arbeitgebers zu richten. Dem aufmerksamen
Leser zeigt sich, dass es wohl auch hausge-
machte Probleme mit der Innovation gibt:
 Über 70 Prozent der Befragten stimmen der
Aussage voll bzw. teilweise zu, dass das ei-
gene Unternehmen im Vergleich zu
Wettbewerbern innovativer aufgestellt ist.
 Nur 46 Prozent der befragten Führungs-
kräfte meinen, dass der Arbeitgeber sich
zwar für innovativ halte, aber zu wenig Res-
sourcen für die Entwicklung von
Innovationen zur Verfügung stelle.
 Hingegen sind 60 Prozent der befragten
Führungskräfte mehr oder minder stark da-
von überzeugt, dass sich ihr Unternehmen
eher nur auf bekanntem Marktterrain
bewege und auf kleine Schritte bei Verbes-
serungen setze.
 Für jeden zweiten Befragten (56 % Zustim-
mung) scheitern Innovationen häufiger an
innerbetrieblichen Hürden oder kurzfristi-
gem Renditedenken.
 Kreative Querdenker haben es zudem mit
unkonventionellen Vorschlägen nach An-
sicht von zwei Dritteln der Befragten im
Unternehmen schwer.
„Wir sollten viel stärker auf unsere
Kunden hören und sie frühzeitig in die
Entwicklung von innovativen Produkten
einbeziehen.“ meinen
82 % der befragten Führungskräfte.
Klima für Innovation?
3
1.3 Verantwortung für Innovation im Unternehmen
Die Zuständigkeit für Innovation scheint in
den Unternehmen der befragten Führungs-
kräfte klar geregelt zu sein.
 Drei von vier Befragten bestätigen, dass
die Zuständigkeit für Innovationsprojekte
in der Organisation klar verankert ist.
 Dreiviertel der Führungskräfte bestätigen,
dass ihre Unternehmensleitung das Thema
Innovation zur „Chefsache“ erklärt hat.
 74 Prozent der Befragten kommen zur der
Einschätzung, dass es ein strukturiertes
Verfahren für die Entwicklung, Auswahl
und Finanzierung von innovativen Verfah-
ren gibt.
 Wenn die Unternehmensleitung Innova-
tion zur „Chefsache“ erklärt, geht damit
bisweilen der Effekt einher, dass sich die
Mitarbeiter dafür nicht verantwortlich füh-
len. Dies zeigt der Anteil von immerhin 30
Prozent der befragten Führungskräfte, die
Innovation nicht als Verantwortung für je-
den Beschäftigten sehen.
 Über 70 Prozent der Befragten bestätigen,
dass das Unternehmen die Zusammenar-
beit mit externen Partnern sucht, um
Innovationen umzusetzen.
 Das „Make or Buy“ von Innovationen wird
von den Unternehmen offensichtlich unter-
schiedlich entschieden: 44 Prozent der
Befragten bestätigen, dass sich das Unter-
nehmen neue Geschäftsfelder durch
Zukauf von Patenten oder durch die Akqui-
sition innovativer Unternehmen erschließt.
Klima für Innovation?
4
1.4 Persönliches Umfeld
Eingebettet in ein gesellschaftliches und orga-
nisatorisches Umfeld prägt das unmittelbare
Arbeitsumfeld wesentlich das wahrnehmbare
Innovationsklima für den Einzelnen.
Wie nehmen die Führungskräfte das „Mikro-
klima“ für Innovation wahr?
 Offensichtlich gibt es im unmittelbaren Ar-
beitsumfeld vieler Führungskräfte ein
Klima der Offenheit – dies bestätigen drei
von vier der Befragten.
 Besonders positiv fällt die Bewertung der
Vorgesetzten aus. Annähernd 75 Prozent
der Führungskräfte bestätigen, dass ihr
Vorgesetzter an ihren Ideen und Vorschlä-
gen interessiert sei.
 78 Prozent der Befragten sind daran inte-
ressiert, neue Innovationsmethoden
kennenzulernen.
Einzelne Befragungsergebnisse sensibilisieren
jedoch dafür, dass in manchen Unternehmen
mit Innovationen auch negative Erfahrungen
gemacht werden.
 Immerhin 30 Prozent der Befragten sind
mit innovativen Vorhaben schon auf Wi-
derstand gestoßen und halten sich mit
Vorschlägen jetzt eher zurück.
 Um innovative Ideen umzusetzen, dachte
schon jeder Fünfte daran, das Unterneh-
men zu verlassen.
 Positiv ist: Nur 16 Prozent der Befragten
geben an, dass sich aus Fehlschlägen mit
innovativen Projekten negative Konse-
quenzen ergeben haben.
„Wirklich innovativ ist man nur, wenn auch
mal etwas danebengegangen ist.“
Woody Allen
Klima für Innovation?
5
2 Hintergrund dieser Befragung
Globalisierung, Wertewandel, Technolo-
giesprünge und Demographie erhöhen nicht
nur die erforderliche Anpassungsgeschwindig-
keit auf den Märkten und den Zwang zur
Entwicklung innovativer Produkte – sie ver-
stärken in dramatischer Weise auch den
Veränderungsdruck in und auf Organisationen.
Damit geht eine zunehmende Komplexität in
der Führung einher. Hinzu kommen ebenso
neue Anforderungen speziell auf dem Gebiet
der Gestaltung von Führungs- und Unterneh-
menskultur.
Das Kompetenzzentrum Führung und Unter-
nehmenskultur möchte auf der Basis von
Studien und Trainings Führungskräfte dabei
unterstützen:
 ihr Führungsverhalten für betrieblichen
und persönlichen Erfolg zu reflektieren,
 Gestaltungsspielräume in ihrer Organisa-
tion zu erkennen und
 Motivation und Kreativität für innovative
Lösungen zu entwickeln.
Führungskräfte sind in besonderem Maße ge-
fordert, wenn es um die Umsetzung von
Innovationen geht. Vor diesem Hintergrund
hat das Kompetenzzentrum Führung und Un-
ternehmenskultur in Zusammenarbeit mit dem
Deutschen Führungskräfteverband ULA die
Befragung durchgeführt.
An der Online-Befragung im Februar 2014
nahmen 300 Führungskräfte aus Unternehmen
in Deutschland teil.
Über technischen Fragen der Befragungsme-
thodik informiert Andreas Zimmermann,
FKI Führungskräfte Institut GmbH,
Telefon (030) 30 69 63-22,
Mail: zimmermann@ula.de
Herausgeber:
Bertelsmann Stiftung
Carl-Bertelsmann Straße 256
33311 Gütersloh
Verantwortlich:
André Schleiter
Projektmanager
Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur
Telefon 05241 81-81262
Mobil 0173 7253725
andre.schleiter@bertelsmann-stiftung.de
www.bertelsmann-stiftung.de

Más contenido relacionado

Destacado

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfmarketingartwork
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024Neil Kimberley
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)contently
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024Albert Qian
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsKurio // The Social Media Age(ncy)
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Search Engine Journal
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summarySpeakerHub
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Tessa Mero
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentLily Ray
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best PracticesVit Horky
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementMindGenius
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...RachelPearson36
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Applitools
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at WorkGetSmarter
 

Destacado (20)

AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 
12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work12 Ways to Increase Your Influence at Work
12 Ways to Increase Your Influence at Work
 
ChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slidesChatGPT webinar slides
ChatGPT webinar slides
 
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike RoutesMore than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
More than Just Lines on a Map: Best Practices for U.S Bike Routes
 

Klima für Innovation - Führungskräftebefragung März 2014

  • 1. Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung März 2014
  • 2. Klima für Innovation? Ergebnisse einer Führungskräftebefragung in Zusammenarbeit mit ULA Deutscher Führungskräfteverband März 2014 André Schleiter Projektmanager Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur Bertelsmann Stiftung Telefon 05241 81-81262 Mobil 0173 7253725 andre.schleiter@bertelsmann-stiftung.de www.bertelsmann-stiftung.de
  • 3. Klima für Innovation? 1 1 Ergebnisse der Führungskräftebefragung Führungskräfte sind in besonderer Weise ge- fordert, neue Produkte und Verfahren zu entwickeln und Innovationen umzusetzen. Wie beurteilen Führungskräfte die gesellschaftli- chen Rahmenbedingungen für Innovation? Welche Rolle spielt Innovation bei ihrem Ar- beitgeber? Und welche Erfahrungen machen Führungskräfte, wenn sie selbst Neuerungen entwickeln und Innovationen vorantreiben? Wie innovationsfreundlich ist das Arbeitsum- feld wirklich? Im Folgenden werden die Ergebnisse einer Führungskräftebefragung vorgestellt. 1.1 Allgemeines Innovationsklima Unternehmen in Deutschland stehen vor der Herausforderung, ihre Innovationskraft zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Führungskräfte spüren den Innovationsdruck weiter steigen – nicht zuletzt aufgrund der Di- gitalisierung und neuen Technologien, die den Wettbewerb weiter intensivieren. Zugleich be- urteilen Führungskräfte den Spielraum für die Entwicklung und Umsetzung von Innovatio- nen als schwindend.  „Neue Technologien und die fortschrei- tende Globalisierung lassen den Innovationsdruck auf unser Unternehmen noch weiter wachsen.“ Dieser Aussage stimmen 98 % der befragten Führungs- kräfte zu.  85 Prozent der Befragten sind der Ansicht, dass Regulierungen und langwierige Ge- nehmigungsverfahren den Spielraum für innovative Vorhaben in der Wirtschaft ein- engen.  Drei von vier Führungskräften sind der An- sicht, dass eine "einseitige Meinungsmache“ durch die Medien und öffentlicher Wiederstand beispielsweise durch Bürgerbegehren die Umsetzung von Innovationen behindere.  Es überrascht darum nicht, dass Führungs- kräfte das Innovationsklima in Deutsch- land nicht durchweg positiv beurteilen. Ein Drittel der Führungskräfte ist der Ansicht, in Deutschland herrsche kein innovations- freundliches Klima vor. „Innovation unterscheidet den Vorreiter von den Verfolgern.“ Steve Jobs
  • 4. Klima für Innovation? 2 1.2 Einschätzungen zum Innovationsklima beim Arbeitgeber Interessante Einblicke ergeben sich, wenn Führungskräfte gebeten werden, den Blick auf Zustand und Prozesse im Unternehmen ihres Arbeitgebers zu richten. Dem aufmerksamen Leser zeigt sich, dass es wohl auch hausge- machte Probleme mit der Innovation gibt:  Über 70 Prozent der Befragten stimmen der Aussage voll bzw. teilweise zu, dass das ei- gene Unternehmen im Vergleich zu Wettbewerbern innovativer aufgestellt ist.  Nur 46 Prozent der befragten Führungs- kräfte meinen, dass der Arbeitgeber sich zwar für innovativ halte, aber zu wenig Res- sourcen für die Entwicklung von Innovationen zur Verfügung stelle.  Hingegen sind 60 Prozent der befragten Führungskräfte mehr oder minder stark da- von überzeugt, dass sich ihr Unternehmen eher nur auf bekanntem Marktterrain bewege und auf kleine Schritte bei Verbes- serungen setze.  Für jeden zweiten Befragten (56 % Zustim- mung) scheitern Innovationen häufiger an innerbetrieblichen Hürden oder kurzfristi- gem Renditedenken.  Kreative Querdenker haben es zudem mit unkonventionellen Vorschlägen nach An- sicht von zwei Dritteln der Befragten im Unternehmen schwer. „Wir sollten viel stärker auf unsere Kunden hören und sie frühzeitig in die Entwicklung von innovativen Produkten einbeziehen.“ meinen 82 % der befragten Führungskräfte.
  • 5. Klima für Innovation? 3 1.3 Verantwortung für Innovation im Unternehmen Die Zuständigkeit für Innovation scheint in den Unternehmen der befragten Führungs- kräfte klar geregelt zu sein.  Drei von vier Befragten bestätigen, dass die Zuständigkeit für Innovationsprojekte in der Organisation klar verankert ist.  Dreiviertel der Führungskräfte bestätigen, dass ihre Unternehmensleitung das Thema Innovation zur „Chefsache“ erklärt hat.  74 Prozent der Befragten kommen zur der Einschätzung, dass es ein strukturiertes Verfahren für die Entwicklung, Auswahl und Finanzierung von innovativen Verfah- ren gibt.  Wenn die Unternehmensleitung Innova- tion zur „Chefsache“ erklärt, geht damit bisweilen der Effekt einher, dass sich die Mitarbeiter dafür nicht verantwortlich füh- len. Dies zeigt der Anteil von immerhin 30 Prozent der befragten Führungskräfte, die Innovation nicht als Verantwortung für je- den Beschäftigten sehen.  Über 70 Prozent der Befragten bestätigen, dass das Unternehmen die Zusammenar- beit mit externen Partnern sucht, um Innovationen umzusetzen.  Das „Make or Buy“ von Innovationen wird von den Unternehmen offensichtlich unter- schiedlich entschieden: 44 Prozent der Befragten bestätigen, dass sich das Unter- nehmen neue Geschäftsfelder durch Zukauf von Patenten oder durch die Akqui- sition innovativer Unternehmen erschließt.
  • 6. Klima für Innovation? 4 1.4 Persönliches Umfeld Eingebettet in ein gesellschaftliches und orga- nisatorisches Umfeld prägt das unmittelbare Arbeitsumfeld wesentlich das wahrnehmbare Innovationsklima für den Einzelnen. Wie nehmen die Führungskräfte das „Mikro- klima“ für Innovation wahr?  Offensichtlich gibt es im unmittelbaren Ar- beitsumfeld vieler Führungskräfte ein Klima der Offenheit – dies bestätigen drei von vier der Befragten.  Besonders positiv fällt die Bewertung der Vorgesetzten aus. Annähernd 75 Prozent der Führungskräfte bestätigen, dass ihr Vorgesetzter an ihren Ideen und Vorschlä- gen interessiert sei.  78 Prozent der Befragten sind daran inte- ressiert, neue Innovationsmethoden kennenzulernen. Einzelne Befragungsergebnisse sensibilisieren jedoch dafür, dass in manchen Unternehmen mit Innovationen auch negative Erfahrungen gemacht werden.  Immerhin 30 Prozent der Befragten sind mit innovativen Vorhaben schon auf Wi- derstand gestoßen und halten sich mit Vorschlägen jetzt eher zurück.  Um innovative Ideen umzusetzen, dachte schon jeder Fünfte daran, das Unterneh- men zu verlassen.  Positiv ist: Nur 16 Prozent der Befragten geben an, dass sich aus Fehlschlägen mit innovativen Projekten negative Konse- quenzen ergeben haben. „Wirklich innovativ ist man nur, wenn auch mal etwas danebengegangen ist.“ Woody Allen
  • 7. Klima für Innovation? 5 2 Hintergrund dieser Befragung Globalisierung, Wertewandel, Technolo- giesprünge und Demographie erhöhen nicht nur die erforderliche Anpassungsgeschwindig- keit auf den Märkten und den Zwang zur Entwicklung innovativer Produkte – sie ver- stärken in dramatischer Weise auch den Veränderungsdruck in und auf Organisationen. Damit geht eine zunehmende Komplexität in der Führung einher. Hinzu kommen ebenso neue Anforderungen speziell auf dem Gebiet der Gestaltung von Führungs- und Unterneh- menskultur. Das Kompetenzzentrum Führung und Unter- nehmenskultur möchte auf der Basis von Studien und Trainings Führungskräfte dabei unterstützen:  ihr Führungsverhalten für betrieblichen und persönlichen Erfolg zu reflektieren,  Gestaltungsspielräume in ihrer Organisa- tion zu erkennen und  Motivation und Kreativität für innovative Lösungen zu entwickeln. Führungskräfte sind in besonderem Maße ge- fordert, wenn es um die Umsetzung von Innovationen geht. Vor diesem Hintergrund hat das Kompetenzzentrum Führung und Un- ternehmenskultur in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Führungskräfteverband ULA die Befragung durchgeführt. An der Online-Befragung im Februar 2014 nahmen 300 Führungskräfte aus Unternehmen in Deutschland teil. Über technischen Fragen der Befragungsme- thodik informiert Andreas Zimmermann, FKI Führungskräfte Institut GmbH, Telefon (030) 30 69 63-22, Mail: zimmermann@ula.de
  • 8. Herausgeber: Bertelsmann Stiftung Carl-Bertelsmann Straße 256 33311 Gütersloh Verantwortlich: André Schleiter Projektmanager Kompetenzzentrum Führung und Unternehmenskultur Telefon 05241 81-81262 Mobil 0173 7253725 andre.schleiter@bertelsmann-stiftung.de www.bertelsmann-stiftung.de