SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 32
Wikis
im Rahmen der Seminarreihe
„Informations- und Medienkompetenz“
für Lehrkräfte und hauptamtliche
Schulbibliothekare/innen der Oberschulen und
Landesberufsschulen Südtirols
20. + 23. April 2015 Referent: Stefan Kontschieder
Fragestellung der Umfrage im Vorfeld des Workshops
Umfrageergebnisse
Reihung mit mehr als „nur das Notwendigste“
1. Nützliche Funktionen für Schüler und Bibliothekare
88% (40% möglichst viel)
2. Verschiedene Wikis
88% (20% möglichst viel)
3. Vor-/Nachteile – Wissensmanagement
68% (8% möglichst viel)
4. Erstellung eigenes Wiki
64% (16% möglichst viel)
5. Mitmachfunktionen
64% (8% möglichst viel)
5. Urheberrecht 64% (8% möglichst viel)
6. Definition 36% (8% möglichst viel)
Agenda + Zeitressourcen
1. Definition
2. Nützliche Funktionen für Schüler/Bibliothekare
3. Mitmachfunktionen
4. Urheberrecht
5. Verschiedene Wikis
6. Vor- und Nachteile – Wissensmanagement
7. Erstellung eigenes Wiki
Ein Wiki […] ist ein Hypertextsystem für Webseiten, deren Inhalte von den
Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser
geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung
und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln (kollektive Intelligenz) und in für die
Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren.
Ein Wiki ist ein System durch Links miteinander verbundener Webseiten, die
von allen freigeschalteten Usern bearbeitet werden können, so dass mehrere
Benutzer Inhalte gemeinsam erarbeiten und überarbeiten können. […] Eine
Wiki-Seite kann aus reinem Text bestehen, aber auch eine Vielzahl anderer
Elemente enthalten: Bilder, Filme, Audiodateien, Links auf Unterseiten oder
externe Inhalte im Internet.
1. Definition
Seite „Wiki“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. März 2015, 12:26 UTC. URL:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiki&oldid=140164851 (Abgerufen: 19. April 2015, 16:12 UTC)
Quelle: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/franz/meth/wikis/was-ist.html (Abgerufen 19.04.2015 16:22 UTC)
Welche Definition ist diejenige von Wikipedia?
2. Nützliche Funktionen
für Schüler/innen und Bibliothekare/innen (als Nutzer)
Buch erstellen
Seite zitieren
Themenportale
als PDF herunterladen
Übersicht über Themengebiete
und Artikel
Aus verschiedenen Wikipedia-
Artikeln eine einzige PDF
erstellen (oder ein gedrucktes
Buch bestellen)
Einen gesamten Wikipedia-
Artikel als PDF herunterladen
(siehe dazu auch Übung zur
USB-Software PDFKTbuilder)
Quellenangabe für Unterlagen
1
2
3
4
5
Exkurs „PDF- Dokumente: Aus der Praxis geplaudert“
a) Wie funktioniert das Bearbeiten von PDFs?
b) Wollen Sie ab und zu bestimmte Seiten aus einer
PDF-Datei entfernen?
c) Möchten Sie oft mehrere PDF-Dokumente zu
einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen?
Wofür BibTex-Export aus Wikipedia „Seite zitieren“?
• Verlagswebseiten
• Literaturdatenbanken
• Social-Bookmarking Web-Services
• Bibliothekskataloge & Buchhandel
• …
3. Mitmachfunktionen
Bearbeiten, Diskussionen, Versionsgeschichte
ÜberInhaltediskutieren
Inhaltbearbeiten
ÄltereVersionensichtenDiskussion über
Quellen, Urheberrecht,
Rechtschreibung,
Relevanz des Inhalts,
Nachvollziehbarkeit,…
Neuer Inhalt, Inhalt
ergänzen bzw.
verbessern (auch
Rechtschreibung und
Grammatik)
Vergleich der früheren
Versionen mit
Diskussionen dazu.
Stand der Sichtung
Bearbeiten (Beispiel)
Weiterführende Infos:
Link- und Texteingabe, Spielwiese (zum Probieren)
Bearbeitungsfeld
Erläuternde Kommentare
Versionsgeschichte (Beispiel)
Quelle: Seite „Südtirol“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. April 2015, 16:06 UTC. URL:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCdtirol&oldid=140711168 (Abgerufen: 15. April 2015, 06:01 UTC)
Entfernter Text
Markiert durch Minuszeichen
Diskussionen (Beispiel)
Quelle: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Mai-Sachme&oldid=140901636
(abgerufen 19.04.2015 15:02 UTC)
Datum + Uhrzeit
Verfasser
Wikipedia: Direkte Links für Autoren
• Aus Wikibooks: Das Wikipedia-Lehrbuch
http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch
• Handbuch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Handbuch
• Spielwiese:
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spielwiese
• Gebrauchsanleitung für Autoren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tutorial
4. Urheberrecht
Wikipedia
In der Regel stehen Artikel von
Wikipedia unter einer „Creative
Commons Namensnennung / Gleiche
Weitergabe“-Lizenz
Wikimedia Commons
In der Regel stehen Medien von
„Wikimedia Commons“ unter einer
„Creative Commons Namensnennung
/ Gleiche Weitergabe“ oder unter
einer C0-Lizenz bzw. sind als
„Gemeinfrei“ oder als „Public Domain“
vorhanden
Public Domain
C0
Infos zu Creative Commons bzw. Urheberrecht
• De.wikipedia.org/wiki/Creative_commons
• www.creativecommons.org
• https://it.wikipedia.org/wiki/diritto_d‘autore
• www.siae.it/faq_siae.asp?
• www.klicksafe.de (dort suchen nach „Urheberrecht“)
• www.europa.eu/index_de.htm (dort suchen nach
„Urheberrecht“)
Entscheidungsbaum Bild in Wikipedia hochladen
Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bildrechte&oldid=140807189 (Abgerufen: 19. April 2015, 14:58 UTC)
5. Verschiedene Wikis außer Wikipedia
Suchen Sie zu zweit mit Google: (Zeit 15 Minuten)
a) Wikis in deutscher Sprache
b) Wikis in denen Südtirol vorkommt
c) Beliebte Wikis im deutschen Sprachraum
Notieren Sie die Resultate.
Die Wikimedia-Foundation
Die Wikimedia-Foundation
Wikis und Wiki-Software
• http://www.wikimatrix.org/index.php
• http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Andere_Wikis/Liste_Ande
re_Wikis
• http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Wiki-Software
• Ein besonders großer Erfolg wurden die sogenannten Fanwikis, die – neben
der lexikalischen Abhandlung – eine neue Form der kollaborativ erstellten
Fan-Fiction ermöglichten. Insbesondere im Science-Fiction- (z. B. Memory
Alpha), Fantasy- und Comicbereich konnten einige Wikis hohe Artikel- und
Teilnehmerzahlen erreichen. Auch im Bereich Humor haben sich Wikis wie
Uncyclopedia, Stupidedia und Kamelopedia etabliert.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fan-Wikis
Beschreiben Sie: (Zeit 15 Minuten)
Was unterscheidet folgende Wikis von Wikipedia?
Was haben sie mit Wikipedia gemeinsam?
• Zum-Wiki
• CD-Wiki
• Stadtwiki Karlsruhe
• http://meatballwiki.org/wiki/
Buecher-wiki.de
• Das Jokers Bücher-Wiki sammelt alles Wissenswerte
zum Thema Buch. Ziel ist ein umfassendes und
kostenloses Nachschlagewerk zu Büchern, Autoren,
Literatur, Buchgeschichte und -handel sowie
Bibliothekswesen
• http://www.buecher-
wiki.de/index.php/BuecherWiki/BibliothekenItalien
Wikis in denen Südtirol vorkommt
• http://www.dancilla.com/wiki/index.php/Aufg%27spielt_zum_Tanz_%28S%C
3%BCdtirol%29
• http://www.winterrodeln.org/wiki/S%C3%BCdtirol
• http://www.statigeneralinnovazione.it/wiki/index.php?title=Manifest_f%C3%
BCr_die_Digitale_Agenda_%E2%80%93_Autonome_Provinz_Bozen-
S%C3%BCdtirol
Sonstige Wikis
• Stupipedia.org: Die Stupipedia ist die freie Humor- und Satire-
Enzyklopädie, bei der alle mitmachen können, die kreative Ideen haben, die
deutsche Sprache beherrschen und die sich hier als Autoren beteiligen
möchten. Seit Dezember 2004 sind so 22.974 Artikel entstanden.
• Rezeptewiki.org: Das Rezepte-Wiki wurde im Sommer 2005 ins Leben
gerufen und dient als freie und unabhängige Sammlung von Koch- und
Backrezepten, Mixgetränken und vielem mehr, zu der jeder seine
Lieblingsrezepte nach vorheriger Anmeldung beitragen kann. Das Rezepte-
Wiki enthält bereits 10.483 Rezepte und wächst ständig weiter.
• Kochwiki.org: Das aus dem Rezepte-Wiki hervorgegangene Koch-Wiki ist
eine der größten deutschsprachigen, freien und unabhängigen
Sammlungen von Koch- und Backrezepten, Mixgetränken und vielem mehr,
zu der jeder seine Lieblingsrezepte nach vorheriger Anmeldung beitragen
kann. Es enthält bereits 10.552 Rezepte und wächst ständig weiter.
• http://gardora.at/: Gardora.at ist das Gartenwiki für Informationen,
Grundlagen, Tipps und Tricks aus den verschiedensten Bereichen von
Garten und Flora
• Citizendium soll eine englischsprachige redaktionell betreute Alternative zu
Wikipedia werden. http://en.citizendium.org/wiki/Welcome_to_Citizendium
6. Vor- und Nachteile eines Wikis beim
Wissensmanagement
Diskutieren Sie im Plenum über die Vor- und Nachteile
eines fiktiven Wikis in Ihrer Bibliothek in Bezug auf
Wissensmanagement: (Zeit 15 Minuten)
Wissensmanagement mit Wikimedia im Internet
am Beispiel Wikipedia (Auswahl)
Nachteile
• Beschränkung der
Schreibrechte nicht
möglich
• Kein Forum
• Kein Chat
• Verschlagwortung
(„Tagging“)
unterentwickelt
Vorteile
• Jeder kann mitschreiben
• Versionskontrolle
• Veränderungshistorie
• Keine spezielle Software
nötig
• Einteilung in Themen
bzw. Kategorien
• Volltextsuche möglich
• Wissen zu teilen ist immer freiwillig, niemand kann dazu
gezwungen werden
• Wir teilen Wissen, wenn wir das richtige Publikum
haben, das uns motiviert und Kontext schafft
• Social Software allein ist nicht die Lösung für die alten
Probleme des Wissensmanagements
Wissensmanagement: Kollaborativ Arbeiten mit…
• http://de.wikipedia.org/wiki/GitHub
• Blog
• Foren
• Handbücher
• Datenbanken
• Expertenrunden
• Schulungen
•
Wikitext
• [[Hyperlink]] verlinkt das Wort Hyperlink zum Artikel
Hyperlink.
• [[Hyperlink|Interner Link]] verlinkt die Wörter Interner
Link zum Artikel Hyperlink.
• [http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink externer Link]
verlinkt die Wörter externer Link zur Webseite
http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink
7. Erstellung eigenes Wiki
a) Lokal auf eigenem Computer (Server) mit der Software
„Mediawiki“ (technisches Know-how erforderlich)
b) Mit der Lernplattform ILIAS in www.copernicus.bz.it
c) Online auf Wikia.com

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in DeutschlandBibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschlandopen-access.net
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurRudolf Mumenthaler
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftRudolf Mumenthaler
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleHans-Christoph Hobohm
 
Weblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki'sWeblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki'ssliwers
 
Weblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki'sWeblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki'ssliwers
 
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren NutzernArchiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren NutzernMario Glauert
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftMareike König
 
Wiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im FremdsprachenunterrichtWiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im FremdsprachenunterrichtRalf buda
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionTIB Hannover
 
Relevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der WikipediaRelevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der WikipediaTim Bartel
 
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der WissenschaftNeue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der Wissenschaftdigiwis
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehrebrillux
 
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftlerdigiwis
 

La actualidad más candente (20)

Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in DeutschlandBibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
Bibliothekartag 2008 - Open Access in Deutschland
 
Museen und Wikis
Museen und WikisMuseen und Wikis
Museen und Wikis
 
Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016Zukunft von Bibliotheken 2016
Zukunft von Bibliotheken 2016
 
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW ChurEin Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
Ein Makerspace in der Ausbildung: das LibraryLab an der HTW Chur
 
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für BibliothekenTrends und Herausforderungen für Bibliotheken
Trends und Herausforderungen für Bibliotheken
 
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen InformationsgesellschaftZukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
Zukunft von Bibliotheken in der digitalen Informationsgesellschaft
 
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche BibliothekenZukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
Zukunft von Bibliotheken - Herausforderungen für Öffentliche Bibliotheken
 
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins DigitaleSocial Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
Social Media in Bibliotheken. Geschichte einer Immigration ins Digitale
 
Weblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki'sWeblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki's
 
Weblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki'sWeblogs und Wiki's
Weblogs und Wiki's
 
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren NutzernArchiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
Archiv 2.0 Vom Aufbruch der Archive zu ihren Nutzern
 
Soziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der WissenschaftSoziale Medien in der Wissenschaft
Soziale Medien in der Wissenschaft
 
Wiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im FremdsprachenunterrichtWiki im Fremdsprachenunterricht
Wiki im Fremdsprachenunterricht
 
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, DiskussionSacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
Sacherschliessung in und mit der Wikipedia - Idee, Prototyp, Diskussion
 
Referat
ReferatReferat
Referat
 
Bibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social MediaBibliotheken und Social Media
Bibliotheken und Social Media
 
Relevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der WikipediaRelevanzkriterien in der Wikipedia
Relevanzkriterien in der Wikipedia
 
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der WissenschaftNeue Publikationsformen in der Wissenschaft
Neue Publikationsformen in der Wissenschaft
 
Wikis in der Lehre
Wikis in der LehreWikis in der Lehre
Wikis in der Lehre
 
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für WissenschaftlerAb ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
Ab ins Netz - Social Media für Wissenschaftler
 

Destacado

Musées et institutions culturelles partenaires
Musées et institutions culturelles partenaires Musées et institutions culturelles partenaires
Musées et institutions culturelles partenaires Bâle Région Mag
 
Relicamp12 Responsive Webdesign und Webapps
Relicamp12 Responsive Webdesign und WebappsRelicamp12 Responsive Webdesign und Webapps
Relicamp12 Responsive Webdesign und WebappsMaria Herrmann
 
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERPWorkshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERPanthesis GmbH
 
Amerikanische Geschichte
Amerikanische GeschichteAmerikanische Geschichte
Amerikanische GeschichteJones88
 
Advertising Quiz 2
Advertising Quiz 2Advertising Quiz 2
Advertising Quiz 2undergradpr
 
Thomas Tinnefeld Prüfungsdidaktik
Thomas Tinnefeld PrüfungsdidaktikThomas Tinnefeld Prüfungsdidaktik
Thomas Tinnefeld PrüfungsdidaktikThomas Tinnefeld
 
UNU Web Sites
UNU Web SitesUNU Web Sites
UNU Web SitesRamon Ray
 
Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009
Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009
Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009Norbert Hayduk
 
Präsentation wettplattform
Präsentation wettplattformPräsentation wettplattform
Präsentation wettplattformBetOnSports
 
Portrait of a provider of integrated field services and solutions
Portrait of a provider of integrated field services and solutionsPortrait of a provider of integrated field services and solutions
Portrait of a provider of integrated field services and solutionsTeleste Corporation
 
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009open-access.net
 
Nuit des Musées bâlois 2015 programme
Nuit des Musées bâlois 2015  programmeNuit des Musées bâlois 2015  programme
Nuit des Musées bâlois 2015 programmeBâle Région Mag
 
Essay "Das letzte Kapitel?"
Essay "Das letzte Kapitel?"Essay "Das letzte Kapitel?"
Essay "Das letzte Kapitel?"Fiona Pröll
 
Asylpolitik Dia
Asylpolitik DiaAsylpolitik Dia
Asylpolitik DiaRalf buda
 
Anthro plus
Anthro plusAnthro plus
Anthro pluskhiaria
 

Destacado (20)

Musées et institutions culturelles partenaires
Musées et institutions culturelles partenaires Musées et institutions culturelles partenaires
Musées et institutions culturelles partenaires
 
Potenzen
PotenzenPotenzen
Potenzen
 
Relicamp12 Responsive Webdesign und Webapps
Relicamp12 Responsive Webdesign und WebappsRelicamp12 Responsive Webdesign und Webapps
Relicamp12 Responsive Webdesign und Webapps
 
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERPWorkshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
Workshop Formularprozesse mit Adobe Druckformulare in SAP ERP
 
I views semantische-netze
I views semantische-netzeI views semantische-netze
I views semantische-netze
 
Amerikanische Geschichte
Amerikanische GeschichteAmerikanische Geschichte
Amerikanische Geschichte
 
Advertising Quiz 2
Advertising Quiz 2Advertising Quiz 2
Advertising Quiz 2
 
Thomas Tinnefeld Prüfungsdidaktik
Thomas Tinnefeld PrüfungsdidaktikThomas Tinnefeld Prüfungsdidaktik
Thomas Tinnefeld Prüfungsdidaktik
 
UNU Web Sites
UNU Web SitesUNU Web Sites
UNU Web Sites
 
Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009
Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009
Session „Kommunikation“ auf dem FreelaceCamp 2009
 
Präsentation wettplattform
Präsentation wettplattformPräsentation wettplattform
Präsentation wettplattform
 
Portrait of a provider of integrated field services and solutions
Portrait of a provider of integrated field services and solutionsPortrait of a provider of integrated field services and solutions
Portrait of a provider of integrated field services and solutions
 
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
Vernetzung im Bereich Open Access - Berlin Open 2009
 
12.3 POSTER
12.3 POSTER12.3 POSTER
12.3 POSTER
 
Nuit des Musées bâlois 2015 programme
Nuit des Musées bâlois 2015  programmeNuit des Musées bâlois 2015  programme
Nuit des Musées bâlois 2015 programme
 
Gat2
Gat2Gat2
Gat2
 
Essay "Das letzte Kapitel?"
Essay "Das letzte Kapitel?"Essay "Das letzte Kapitel?"
Essay "Das letzte Kapitel?"
 
Asylpolitik Dia
Asylpolitik DiaAsylpolitik Dia
Asylpolitik Dia
 
Mobile Marketing für Hotels
Mobile Marketing für HotelsMobile Marketing für Hotels
Mobile Marketing für Hotels
 
Anthro plus
Anthro plusAnthro plus
Anthro plus
 

Similar a 2015 04-20 wikis

Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...K15t
 
Wikipedia: Einmal hin, alles drin?
Wikipedia: Einmal hin, alles drin? Wikipedia: Einmal hin, alles drin?
Wikipedia: Einmal hin, alles drin? Frank Bergmann
 
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenDas WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenJens Holze
 
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Tim Bartel
 
Wikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenWikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenJohannes Moskaliuk
 
Social Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-BibliothekSocial Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-BibliothekRudolf Mumenthaler
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteThomas Wolf
 
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebTIB Hannover
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Peter Mayr
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenRudolf Mumenthaler
 
Bibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in BibliothekenBibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in BibliothekenPatrick Danowski
 
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Communardo GmbH
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitPatrick Danowski
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales PublizierenTIB Hannover
 

Similar a 2015 04-20 wikis (20)

Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
Mythos und Wahrheit: Wikis für die Technische Dokumentation at tekom-Regional...
 
Wiki
WikiWiki
Wiki
 
Wiki & Wikipedia
Wiki & WikipediaWiki & Wikipedia
Wiki & Wikipedia
 
Wikipedia: Einmal hin, alles drin?
Wikipedia: Einmal hin, alles drin? Wikipedia: Einmal hin, alles drin?
Wikipedia: Einmal hin, alles drin?
 
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum MitmachenDas WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
Das WikiPrinzip - WWW zum Mitmachen
 
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
Vorüberlegungen zur Diplomarbeit "Wikis in Unternehmen"
 
Wikidata (für Archive)
Wikidata (für Archive)Wikidata (für Archive)
Wikidata (für Archive)
 
Wikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und IdeenWikis: Überlegungen und Ideen
Wikis: Überlegungen und Ideen
 
Social Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-BibliothekSocial Media in der ETH-Bibliothek
Social Media in der ETH-Bibliothek
 
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche ArbeitsinstrumenteWikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
Wikis Und Blogs Als Neue Wissenschaftliche Arbeitsinstrumente
 
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im WebWikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
Wikipedia and beyond - Wissenschaftliche Informationen im Web
 
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
Literaturverwaltungssysteme im Überblick (2012)
 
Freie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische TexteFreie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische Texte
 
Freie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische TexteFreie Unis, freie akademische Texte
Freie Unis, freie akademische Texte
 
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) BibliothekenHerausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
Herausforderungen für (Schweizer) Bibliotheken
 
Bibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in BibliothekenBibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
Bibliothek 2.0 Sozial Software in Bibliotheken
 
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
Wikibasiertes Intranet - Wie viel Struktur benötigt ein Wiki?
 
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der ZusammenarbeitWikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
Wikipedia trift Bibliothek. Visionen der Zusammenarbeit
 
Workshop Kiel
Workshop KielWorkshop Kiel
Workshop Kiel
 
Digitales Publizieren
Digitales PublizierenDigitales Publizieren
Digitales Publizieren
 

Más de Stefan Kontschieder

2017 08-16 mozilla firefox und Google Chrome
2017 08-16 mozilla firefox und Google Chrome2017 08-16 mozilla firefox und Google Chrome
2017 08-16 mozilla firefox und Google ChromeStefan Kontschieder
 
Tutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writer
Tutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writerTutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writer
Tutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writerStefan Kontschieder
 
Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...
Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...
Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...Stefan Kontschieder
 
Internetrecherche leicht gemacht
Internetrecherche leicht gemachtInternetrecherche leicht gemacht
Internetrecherche leicht gemachtStefan Kontschieder
 
Professionell präsentieren mit PowerPoint
Professionell präsentieren mit PowerPointProfessionell präsentieren mit PowerPoint
Professionell präsentieren mit PowerPointStefan Kontschieder
 
Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)
Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)
Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)Stefan Kontschieder
 
Urheberrecht italien für Dummies
Urheberrecht italien für DummiesUrheberrecht italien für Dummies
Urheberrecht italien für DummiesStefan Kontschieder
 
Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16
Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16
Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16Stefan Kontschieder
 
Datenschutz bei Facebook… Alles nur Bling-Bling?
Datenschutz bei Facebook…  Alles nur Bling-Bling?Datenschutz bei Facebook…  Alles nur Bling-Bling?
Datenschutz bei Facebook… Alles nur Bling-Bling?Stefan Kontschieder
 
2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicross
2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicross2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicross
2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicrossStefan Kontschieder
 
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...Stefan Kontschieder
 
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Stefan Kontschieder
 
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglingeStefan Kontschieder
 
Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)
Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)
Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)Stefan Kontschieder
 

Más de Stefan Kontschieder (17)

2017 08-16 mozilla firefox und Google Chrome
2017 08-16 mozilla firefox und Google Chrome2017 08-16 mozilla firefox und Google Chrome
2017 08-16 mozilla firefox und Google Chrome
 
Tutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writer
Tutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writerTutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writer
Tutorial: Beschreibbare PDF erstellen mit libre-office-writer
 
Suchen und Finden im Netz
Suchen und Finden im NetzSuchen und Finden im Netz
Suchen und Finden im Netz
 
Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...
Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...
Urheberrecht 2017 für Lehrpersonen - italienisches Urheberrecht (vieles gilt ...
 
Internetrecherche leicht gemacht
Internetrecherche leicht gemachtInternetrecherche leicht gemacht
Internetrecherche leicht gemacht
 
Professionell präsentieren mit PowerPoint
Professionell präsentieren mit PowerPointProfessionell präsentieren mit PowerPoint
Professionell präsentieren mit PowerPoint
 
Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)
Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)
Urheberrecht 2017 fuer studenten (update-Version)
 
Urheberrecht italien für Dummies
Urheberrecht italien für DummiesUrheberrecht italien für Dummies
Urheberrecht italien für Dummies
 
Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16
Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16
Was geht ab? - Aktuelle Trends im Internet 2015/16
 
Datenschutz 2014
Datenschutz 2014Datenschutz 2014
Datenschutz 2014
 
Ethik im Internet 2016
Ethik im Internet 2016Ethik im Internet 2016
Ethik im Internet 2016
 
Datenschutz bei Facebook… Alles nur Bling-Bling?
Datenschutz bei Facebook…  Alles nur Bling-Bling?Datenschutz bei Facebook…  Alles nur Bling-Bling?
Datenschutz bei Facebook… Alles nur Bling-Bling?
 
2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicross
2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicross2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicross
2016 05-18 Uurheberrecht-facebook_wfo innichen_skicross
 
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...
praktisches Urheberrecht für Oberschüler/innen in Südtirol (diritti d'autore ...
 
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
Medien 3.0 – ein ausblick für bibliothekare zum lesen 2 2015
 
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
2014 10-27 powerpoint-die wahl der feiglinge
 
Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)
Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)
Seminar: Neue Medien an der Berufsbildung (23.08.2013)
 

2015 04-20 wikis

  • 1. Wikis im Rahmen der Seminarreihe „Informations- und Medienkompetenz“ für Lehrkräfte und hauptamtliche Schulbibliothekare/innen der Oberschulen und Landesberufsschulen Südtirols 20. + 23. April 2015 Referent: Stefan Kontschieder
  • 2. Fragestellung der Umfrage im Vorfeld des Workshops
  • 3. Umfrageergebnisse Reihung mit mehr als „nur das Notwendigste“ 1. Nützliche Funktionen für Schüler und Bibliothekare 88% (40% möglichst viel) 2. Verschiedene Wikis 88% (20% möglichst viel) 3. Vor-/Nachteile – Wissensmanagement 68% (8% möglichst viel) 4. Erstellung eigenes Wiki 64% (16% möglichst viel) 5. Mitmachfunktionen 64% (8% möglichst viel) 5. Urheberrecht 64% (8% möglichst viel) 6. Definition 36% (8% möglichst viel)
  • 4. Agenda + Zeitressourcen 1. Definition 2. Nützliche Funktionen für Schüler/Bibliothekare 3. Mitmachfunktionen 4. Urheberrecht 5. Verschiedene Wikis 6. Vor- und Nachteile – Wissensmanagement 7. Erstellung eigenes Wiki
  • 5. Ein Wiki […] ist ein Hypertextsystem für Webseiten, deren Inhalte von den Benutzern nicht nur gelesen, sondern auch online direkt im Webbrowser geändert werden können (Web-2.0-Anwendung). Das Ziel ist häufig, Erfahrung und Wissen gemeinschaftlich zu sammeln (kollektive Intelligenz) und in für die Zielgruppe verständlicher Form zu dokumentieren. Ein Wiki ist ein System durch Links miteinander verbundener Webseiten, die von allen freigeschalteten Usern bearbeitet werden können, so dass mehrere Benutzer Inhalte gemeinsam erarbeiten und überarbeiten können. […] Eine Wiki-Seite kann aus reinem Text bestehen, aber auch eine Vielzahl anderer Elemente enthalten: Bilder, Filme, Audiodateien, Links auf Unterseiten oder externe Inhalte im Internet. 1. Definition Seite „Wiki“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. März 2015, 12:26 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiki&oldid=140164851 (Abgerufen: 19. April 2015, 16:12 UTC) Quelle: http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/franz/meth/wikis/was-ist.html (Abgerufen 19.04.2015 16:22 UTC) Welche Definition ist diejenige von Wikipedia?
  • 6. 2. Nützliche Funktionen für Schüler/innen und Bibliothekare/innen (als Nutzer) Buch erstellen Seite zitieren Themenportale als PDF herunterladen Übersicht über Themengebiete und Artikel Aus verschiedenen Wikipedia- Artikeln eine einzige PDF erstellen (oder ein gedrucktes Buch bestellen) Einen gesamten Wikipedia- Artikel als PDF herunterladen (siehe dazu auch Übung zur USB-Software PDFKTbuilder) Quellenangabe für Unterlagen
  • 8. Exkurs „PDF- Dokumente: Aus der Praxis geplaudert“ a) Wie funktioniert das Bearbeiten von PDFs? b) Wollen Sie ab und zu bestimmte Seiten aus einer PDF-Datei entfernen? c) Möchten Sie oft mehrere PDF-Dokumente zu einer einzigen PDF-Datei zusammenfassen?
  • 9. Wofür BibTex-Export aus Wikipedia „Seite zitieren“? • Verlagswebseiten • Literaturdatenbanken • Social-Bookmarking Web-Services • Bibliothekskataloge & Buchhandel • …
  • 10. 3. Mitmachfunktionen Bearbeiten, Diskussionen, Versionsgeschichte ÜberInhaltediskutieren Inhaltbearbeiten ÄltereVersionensichtenDiskussion über Quellen, Urheberrecht, Rechtschreibung, Relevanz des Inhalts, Nachvollziehbarkeit,… Neuer Inhalt, Inhalt ergänzen bzw. verbessern (auch Rechtschreibung und Grammatik) Vergleich der früheren Versionen mit Diskussionen dazu. Stand der Sichtung
  • 11. Bearbeiten (Beispiel) Weiterführende Infos: Link- und Texteingabe, Spielwiese (zum Probieren) Bearbeitungsfeld Erläuternde Kommentare
  • 12. Versionsgeschichte (Beispiel) Quelle: Seite „Südtirol“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 9. April 2015, 16:06 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%C3%BCdtirol&oldid=140711168 (Abgerufen: 15. April 2015, 06:01 UTC) Entfernter Text Markiert durch Minuszeichen
  • 14. Wikipedia: Direkte Links für Autoren • Aus Wikibooks: Das Wikipedia-Lehrbuch http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch • Handbuch: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Handbuch • Spielwiese: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Spielwiese • Gebrauchsanleitung für Autoren: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Tutorial
  • 15. 4. Urheberrecht Wikipedia In der Regel stehen Artikel von Wikipedia unter einer „Creative Commons Namensnennung / Gleiche Weitergabe“-Lizenz Wikimedia Commons In der Regel stehen Medien von „Wikimedia Commons“ unter einer „Creative Commons Namensnennung / Gleiche Weitergabe“ oder unter einer C0-Lizenz bzw. sind als „Gemeinfrei“ oder als „Public Domain“ vorhanden Public Domain C0
  • 16. Infos zu Creative Commons bzw. Urheberrecht • De.wikipedia.org/wiki/Creative_commons • www.creativecommons.org • https://it.wikipedia.org/wiki/diritto_d‘autore • www.siae.it/faq_siae.asp? • www.klicksafe.de (dort suchen nach „Urheberrecht“) • www.europa.eu/index_de.htm (dort suchen nach „Urheberrecht“)
  • 17. Entscheidungsbaum Bild in Wikipedia hochladen Quelle: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Bildrechte&oldid=140807189 (Abgerufen: 19. April 2015, 14:58 UTC)
  • 18. 5. Verschiedene Wikis außer Wikipedia Suchen Sie zu zweit mit Google: (Zeit 15 Minuten) a) Wikis in deutscher Sprache b) Wikis in denen Südtirol vorkommt c) Beliebte Wikis im deutschen Sprachraum Notieren Sie die Resultate.
  • 21. Wikis und Wiki-Software • http://www.wikimatrix.org/index.php • http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Andere_Wikis/Liste_Ande re_Wikis • http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Wiki-Software • Ein besonders großer Erfolg wurden die sogenannten Fanwikis, die – neben der lexikalischen Abhandlung – eine neue Form der kollaborativ erstellten Fan-Fiction ermöglichten. Insbesondere im Science-Fiction- (z. B. Memory Alpha), Fantasy- und Comicbereich konnten einige Wikis hohe Artikel- und Teilnehmerzahlen erreichen. Auch im Bereich Humor haben sich Wikis wie Uncyclopedia, Stupidedia und Kamelopedia etabliert. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Fan-Wikis
  • 22. Beschreiben Sie: (Zeit 15 Minuten) Was unterscheidet folgende Wikis von Wikipedia? Was haben sie mit Wikipedia gemeinsam? • Zum-Wiki • CD-Wiki • Stadtwiki Karlsruhe • http://meatballwiki.org/wiki/
  • 23. Buecher-wiki.de • Das Jokers Bücher-Wiki sammelt alles Wissenswerte zum Thema Buch. Ziel ist ein umfassendes und kostenloses Nachschlagewerk zu Büchern, Autoren, Literatur, Buchgeschichte und -handel sowie Bibliothekswesen • http://www.buecher- wiki.de/index.php/BuecherWiki/BibliothekenItalien
  • 24. Wikis in denen Südtirol vorkommt • http://www.dancilla.com/wiki/index.php/Aufg%27spielt_zum_Tanz_%28S%C 3%BCdtirol%29 • http://www.winterrodeln.org/wiki/S%C3%BCdtirol • http://www.statigeneralinnovazione.it/wiki/index.php?title=Manifest_f%C3% BCr_die_Digitale_Agenda_%E2%80%93_Autonome_Provinz_Bozen- S%C3%BCdtirol
  • 25. Sonstige Wikis • Stupipedia.org: Die Stupipedia ist die freie Humor- und Satire- Enzyklopädie, bei der alle mitmachen können, die kreative Ideen haben, die deutsche Sprache beherrschen und die sich hier als Autoren beteiligen möchten. Seit Dezember 2004 sind so 22.974 Artikel entstanden. • Rezeptewiki.org: Das Rezepte-Wiki wurde im Sommer 2005 ins Leben gerufen und dient als freie und unabhängige Sammlung von Koch- und Backrezepten, Mixgetränken und vielem mehr, zu der jeder seine Lieblingsrezepte nach vorheriger Anmeldung beitragen kann. Das Rezepte- Wiki enthält bereits 10.483 Rezepte und wächst ständig weiter. • Kochwiki.org: Das aus dem Rezepte-Wiki hervorgegangene Koch-Wiki ist eine der größten deutschsprachigen, freien und unabhängigen Sammlungen von Koch- und Backrezepten, Mixgetränken und vielem mehr, zu der jeder seine Lieblingsrezepte nach vorheriger Anmeldung beitragen kann. Es enthält bereits 10.552 Rezepte und wächst ständig weiter. • http://gardora.at/: Gardora.at ist das Gartenwiki für Informationen, Grundlagen, Tipps und Tricks aus den verschiedensten Bereichen von Garten und Flora • Citizendium soll eine englischsprachige redaktionell betreute Alternative zu Wikipedia werden. http://en.citizendium.org/wiki/Welcome_to_Citizendium
  • 26. 6. Vor- und Nachteile eines Wikis beim Wissensmanagement Diskutieren Sie im Plenum über die Vor- und Nachteile eines fiktiven Wikis in Ihrer Bibliothek in Bezug auf Wissensmanagement: (Zeit 15 Minuten)
  • 27. Wissensmanagement mit Wikimedia im Internet am Beispiel Wikipedia (Auswahl) Nachteile • Beschränkung der Schreibrechte nicht möglich • Kein Forum • Kein Chat • Verschlagwortung („Tagging“) unterentwickelt Vorteile • Jeder kann mitschreiben • Versionskontrolle • Veränderungshistorie • Keine spezielle Software nötig • Einteilung in Themen bzw. Kategorien • Volltextsuche möglich
  • 28. • Wissen zu teilen ist immer freiwillig, niemand kann dazu gezwungen werden • Wir teilen Wissen, wenn wir das richtige Publikum haben, das uns motiviert und Kontext schafft • Social Software allein ist nicht die Lösung für die alten Probleme des Wissensmanagements
  • 29. Wissensmanagement: Kollaborativ Arbeiten mit… • http://de.wikipedia.org/wiki/GitHub • Blog • Foren • Handbücher • Datenbanken • Expertenrunden • Schulungen •
  • 30.
  • 31. Wikitext • [[Hyperlink]] verlinkt das Wort Hyperlink zum Artikel Hyperlink. • [[Hyperlink|Interner Link]] verlinkt die Wörter Interner Link zum Artikel Hyperlink. • [http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink externer Link] verlinkt die Wörter externer Link zur Webseite http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperlink
  • 32. 7. Erstellung eigenes Wiki a) Lokal auf eigenem Computer (Server) mit der Software „Mediawiki“ (technisches Know-how erforderlich) b) Mit der Lernplattform ILIAS in www.copernicus.bz.it c) Online auf Wikia.com