SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 24
Die UBI im Kontext der Medienkritik –
Rolle, Wahrnehmung & Vernetzung


Referat & Diskussion anlässlich der UBI-Sitzung
Donnerstag, 30. August 2012, Rathaus Appenzell


Prof. Dr. Vinzenz Wyss

Zürcher Hochschule für Angewandten Wissenschaften
IAM - Institut für Angewandte Medienwissenschaft




Zürcher Fachhochschule                              1
Zürcher Fachhochschule   2
Zürcher Fachhochschule   3
Übersicht


•         Zur Relevanz der Medienkritik
•         Akteure der Medienkritik
•         Empirische Evidenzen:
       – Von Selbstbeobachtungsfallen und blinden Flecken
       – Medienjournalismus: schwach institutionalisiert
       – Medienblogs: Versammlungsöffentlichkeiten
•         Zur Rolle der UBI im Kontext der Medienkritik




Zürcher Fachhochschule
Systemtheoretische Perspektive:
Selbstbeobachtung und Synchronisation
von Gesellschaft
                                                     Politik
                                                    Demonstration
                         Wirtschaft                                             Recht
                                                                       Urteil
                                               Öffentlichkeit
                                 Public Relations

                                                                        Report
                                   Film       Journalismus                  Wissenschaft
                         Kunst
                                          Verkündigung
                                                         Vermittlung

                                   Religion                    Erziehung

Zürcher Fachhochschule                                                                     5
Zur Relevanz der Medienkritik
•       Mediale Kommunikationsangebote tragen durch die
        Herstellung von Öffentlichkeit zur Selbstbeobachtung und
        Synchronisation der Gesellschaft bei.
•       Medien verfügen über eine bedeutsame Definitionsmacht.
•       Wirklichkeitsbeschreibungen sind immer nur kontingent.
      Notwendig: systematische und reflexive Thematisierung von
       Routineprozessen aller am ‚Medienprozess‘ Beteiligten;
       Beobachtung, Beschreibung und Bewertung von
       Medienleistungen.
      Notwendig: Akteure der öffentlichen Wirklichkeitskonstruktion
       sollen – öffentlich – an deren Verantwortung erinnert, zur
       Rechenschaft gezogen und kontrolliert werden.

Zürcher Fachhochschule
Akteure der Medienkritik
Es braucht möglichst unabhängige Instanzen, welche die Medien
fremdbeobachten und zur öffentlichen Selbstbeobachtung
zwingen.




Zürcher Fachhochschule
Branchenexterne                   Ebene Branche               Ebene Medienorg.
Akteure

• Parlamentarische             • Schweizer Presserat • Publikumsräte/
  Vorstösse                    • Standes-                    Leserschaftsräte
• Unabhängige                    organisationen und • Ombudsstelle
  Beschwerdeinstanz UBI          Gewerkschaften              SRG /
• Forschungsberichte           • Unabhängige                 Ombudsstelle
  Medienwissenschaft             Medienpreise                Private
• Medienkritische              • Fachjournalismus          • Veröffentlichte
  Organisationen                 (z.B. Edito/Klartext,       Selbst-
  (z.B. Aktion Medienfreiheit;   Schweizer Journalist,
                                                             thematisierungen
  Arbus; Medienkritik Schweiz)   Persönlich, Klein Report)
                                                           • Medien-
                               • Medienblogs
                                                             journalismus
                                 (z.B.medienwoche.ch,
                                   medienkritik-schweiz.ch)
         Zürcher Fachhochschule                                                 8
Medienkritische Organisationen


        – die „Vereinigung für kritische Mediennutzung Arbus“
          (www.arbus.ch),
        – die „Stiftung Wahrheit in den Medien“
          (www.medienwahrheit.ch),
        – die „Aktion Medienfreiheit“ (www.medienfreiheit.ch),
        – der „Verein Qualität im Journalismus“(quajou.ch),
        – die „Gesellschaft für Medienkritik Schweiz“ (www.gfmks.ch)
          sowie
        – der Verein „Medienkritik Schweiz" (medienkritik-schweiz.ch).



Zürcher Fachhochschule
Medienjournalismus: Erwartungen


• wirksame Medienkritik erfordert die Reflexivität zwischen
  Beobachtern und Beobachteten
• wirksame Medienkritik ist nur interaktiv möglich, indem die
  Medien selbst öffentlich auf Beurteilungen reagieren und
  Fremdbeobachtung zur Selbstbeobachtung machen.
• Erwartung: Journalismus sollte im Sinne der
  Selbstbeobachtung in der Lage sein sollte, das Mediensystem
  genau so kritisch zu beobachten wie andere
  Gesellschaftsbereiche auch.
        Thematisierung von Strukturen, Spielregeln und
           Ambivalenzen als "fünfte Gewalt", Qualitätssicherung,
           Verantwortungsbewusstsein der Medien demonstrieren
Zürcher Fachhochschule
Wie häufig berichten Journalisten
über Medienthemen?*
                           sehr oft       häufig         selten           nie
 SRG
                             8%            30%             41%           21%
 (398)
 Privatrundfunk
                             8%            30%             46%           16%
 (294)

 Printmedien
                             5%            15%             43%           37%
 (1140)
 Gesamt
                             6%            20%             43%           31%
 (2132)

                                  *Die Daten stammen aus einer Journalistenenquête aus
                                  dem Jahr 2008 (vgl. Keel 2011).

  Zürcher Fachhochschule                                                                 11
Untersuchte Zeitungen (Gesamtausgaben)

Tageszeitungen                        Sonntags- & Wochenzeitungen
                            Auflage                            Auflage in
                              in                              Tausend*
                            Tausend
                               *
20 Minuten                     496    Sonntags Zeitung                 182
Blick am Abend                 321    Der Sonntag                      158
Blick                          208    Weltwoche                         78
Tages-Anzeiger                 196    WoZ                               16
Aargauer Zeitung              179
Berner Zeitung                194
NZZ                           133
Die Südostschweiz             123

NLZ                           121
St. Galler Tagblatt           118
Basler Zeitung
   Zürcher Fachhochschule     78      *WEMF beglaubigte Auflage 2011         12
Ausgewählte Befunde I


• nur 19% der «Medien» thematisierenden Artikel können einem
  engen Kern medienkritischer Berichterstattung aus der
  Schweiz zugeordnet werden (106 von 561 Artikeln).
• ein Grossteil der allgemeinen medienjournalistischen
  Berichterstattung ist eher unbestimmt und nicht
  kontextspezifisch ausgerichtet.
        – Vgl. dazu auch Hickethier (2005: 61) für Deutschland: „der
          Berichterstattung über Medien droht der kritische Fokus
          verloren zu gehen und einem allgemeinen Reden über die
          Medien Platz zu machen“


Zürcher Fachhochschule
Ausgewählte Befunde II


• medienkritische Berichterstattung korreliert mit Auflage und
  spezifischer struktureller Ausstattung. Die drei Spitzenreiter
  haben alle für die Medienberichterstattung eine spezifische
  Ressort-/ bzw. Rubrikenstruktur ausdifferenziert.
        – Tageszeitungen; NZZ mit 37%;
        – Wochen- und Sonntagszeitungen: „Der Sonntag“ 46%




Zürcher Fachhochschule
Zürcher Fachhochschule   15
Ausgewählte Befunde III


• Medienorganisationen werden in den medienkritischen Artikeln
  zurückhaltend angesprochen.
        – Die SRG SSR wird mit 23 von 106 Artikeln am häufigsten
          thematisiert - private Rundfunkveranstalter kommen
          zusammen auf zehn Nennungen.
        – Die Kritik steht wenig in einem Zusammenhang mit dem
          Service Public respektive der gesellschaftlichen Aufgabe der
          Medien
        – NZZ (14), Ringier (13), Tamedia (9), AZ Medien (3) und
          Edipresse (1), Südostschweiz (0), andere Schweizer Medien
          (16)


Zürcher Fachhochschule
Ausgewählte Befunde IV


• Medienkritische Berichterstattung

        … ist vor allem journalistisch redaktionelle Eigenleistung.
        … erweist sich als abhängig von bestimmten journalistisch
        verwertbaren Ereignissen.

        … ist eher am journalistischen Endprodukt interessiert,
        weniger an der kritischen Darstellung von
        Entstehungsbedingungen und Randbedingungen
• Strukturelle Aspekte werden eher vernachlässigt dargestellt.



Zürcher Fachhochschule
Ausgewählte Befunde V


• Medienkritische Berichterstattung zeigt sich hinsichtlich der
  eigenen Redaktion oder des eigenen Medienhauses sehr
  zurückhaltend: 28 von 106 Artikel
• Institutionen der schweizerischen Medienkritik: 28 von 106
  Artikel
• Der Schweizer Presserat: 12 Artikel

• Unabhängige Beschwerdeinstanz UBI: 3 Artikel
• Institutionen der Medienpolitik – Parteien, Parlamente,
  Exekutiven – werden nur in begrenztem Umfang dargestellt.


Zürcher Fachhochschule
Medienjournalismus:

Blinde Flecken – die Selbstbeobachtungsfalle

• Definitionsproblem
• Kollegenorientierung
• Glashaus-Dilemma
• Institutionalisierungsproblem
• Betriebsblindheit




Zürcher Fachhochschule
Medienblogs


• Z.B. „Blick am Abend Blog“: „BlaABlog hört auf. […] Sie werden
  vielleicht sagen: Was, schon?! […] Wir sagen: Dankeschön!
  Und auf Wiedersehen. Die Show muss weitergehen.“
• Bei blattkritik.ch heisst es seit Mai 2011: „Leider ist blattkritik.ch
  seit etwas mehr als zwei Jahren inaktiv. Alle Versuche, aus
  blattkritik.ch einen breit abgestützten Medienblog mit mehreren
  Autorinnen und Autoren zu machen, sind gescheitert.“




Zürcher Fachhochschule
In der Deutschschweiz aktive
Medienwatchblogs


 Fehlerli                     fehler.li
 Infamy                       infam.antville.org
 Journalistenschredder        blogdessennamenmansichnicht
                               merkenkann.wordpress.com
 Medienkritik Schweiz         medienkritik-schweiz.ch
 medienkritisch               medienkritisch.ch
 Medienspiegel                www.medienspiegel.ch
 Medienwoche                  medienwoche.ch
 O-Ton                        o-ton.ch

     Zürcher Fachhochschule                                 21
Öffentlichkeitsebenen




    Zürcher Fachhochschule   22
Die Rolle der UBI


• Die Delegation an selbstregulierende Kräfte ist eine naive
  Haltung.
• Auch die zahllosen, zersplitterten, medienkritischen
  Organisationen sowie die beliebig agierenden und kaum auf
  Dauer gestellten Medienblogs vermögen bis heute der
  Medienkritik nicht die öffentliche Plattform zu geben, die sie
  gemäss ihrer demokratietheoretischen Bedeutung benötigen
  würde.
• Medienkritik sollte von Zufälligkeiten der (medien-)
  journalistischen Berichterstattung ebenso befreit werden als
  auch von zeit- und befindlichkeitsgebundenen Parolen
  partikularer (politischer) Interessen.
Zürcher Fachhochschule
Die Rolle der UBI


UBI ist ein wichtiger Knotenpunkt im Netz der Medienkritik, die
besser als andere folgenden Prinzipien gerecht werden kann:
        • Unabhängigkeit (keine partikulären Interessen)
        • Rekursivität (Kritik bezieht sich auf transparente Kriterien)
        • Partizipation (möglichst viele Stimmen sich beteiligen sich)

             verstärken
        • Koordination (Aktivitäten nehmen Bezug auf andere)
                verstärken
        • Resonanz (breite Öffentlichkeit wird erreicht)
                verstärken: mediengerechte Medienmitteilung, Einsatz
                von Social Media nutzen, Anschluss an Thematisierung
Zürcher Fachhochschule

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00Paul G. Huppertz
 
'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00
'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00
'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00Paul G. Huppertz
 
MUM Produktpräsentation 2010
MUM Produktpräsentation 2010MUM Produktpräsentation 2010
MUM Produktpräsentation 2010Philip Axmann
 
Gestaltgesetze kopie
Gestaltgesetze   kopieGestaltgesetze   kopie
Gestaltgesetze kopieMMeellii
 
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00Paul G. Huppertz
 

Andere mochten auch (6)

Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 05 - 2013-01-08 V02.01.00
 
'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00
'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00
'Certified Service Consumer Consultant' ZP05_2017 V01.01.00
 
MUM Produktpräsentation 2010
MUM Produktpräsentation 2010MUM Produktpräsentation 2010
MUM Produktpräsentation 2010
 
Gestaltgesetze kopie
Gestaltgesetze   kopieGestaltgesetze   kopie
Gestaltgesetze kopie
 
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00
Vorlesung Servicemanagement I - Blockvorlesung 06 - 2013-01-15 V01.00.00
 
Altran "Innovators" 01/2010
Altran "Innovators" 01/2010Altran "Innovators" 01/2010
Altran "Innovators" 01/2010
 

Ähnlich wie 2012-08-30 Ubi medienkritik 2012_ho

Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...Wissenschaft - Medien - Kommunikation
 
Die Lügenpresse als Verschwörungstheorie
Die Lügenpresse als VerschwörungstheorieDie Lügenpresse als Verschwörungstheorie
Die Lügenpresse als VerschwörungstheorieUwe Krüger
 
Transparenz und Selbstkritik bei den EU-Nachbarn
Transparenz und Selbstkritik bei den EU-NachbarnTransparenz und Selbstkritik bei den EU-Nachbarn
Transparenz und Selbstkritik bei den EU-NachbarnTobias Eberwein
 
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der MassenVon der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massenmcschindler.com gmbh
 
Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Susanne Schulten
 
Ergebnisse der BILDblog-Leserbefragung
Ergebnisse der BILDblog-LeserbefragungErgebnisse der BILDblog-Leserbefragung
Ergebnisse der BILDblog-LeserbefragungJan Schmidt
 
Präsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄ
Präsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄPräsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄ
Präsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄRKorbmann
 
Innensichten, Außensichten
Innensichten, AußensichtenInnensichten, Außensichten
Innensichten, AußensichtenTobias Eberwein
 
Ergebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PR
Ergebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PRErgebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PR
Ergebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PRChristoph Schwartz
 
Medienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-Deprivierte
Medienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-DeprivierteMedienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-Deprivierte
Medienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-Depriviertefoeg
 
Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012
Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012
Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012Mark Eisenegger
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtChristopher Buschow
 
Zivilgesellschaftliche Medienregulierung
Zivilgesellschaftliche MedienregulierungZivilgesellschaftliche Medienregulierung
Zivilgesellschaftliche MedienregulierungTobias Eberwein
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingGoldmedia Analytics GmbH
 

Ähnlich wie 2012-08-30 Ubi medienkritik 2012_ho (20)

Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
Simone Rödder - Organisationstheoretische Perspektiven auf die Wissenschaftsk...
 
Die Lügenpresse als Verschwörungstheorie
Die Lügenpresse als VerschwörungstheorieDie Lügenpresse als Verschwörungstheorie
Die Lügenpresse als Verschwörungstheorie
 
Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"
Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"
Stephan Ruß-Mohl - "Rückzugsgefechte des Journalismus?"
 
Transparenz und Selbstkritik bei den EU-Nachbarn
Transparenz und Selbstkritik bei den EU-NachbarnTransparenz und Selbstkritik bei den EU-Nachbarn
Transparenz und Selbstkritik bei den EU-Nachbarn
 
Sitzung4
Sitzung4Sitzung4
Sitzung4
 
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der MassenVon der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
Von der Massenkommunikation zur Kommunikation der Massen
 
Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit Seminar grundlagen der Pressearbeit
Seminar grundlagen der Pressearbeit
 
Journalismus 2-0
Journalismus 2-0Journalismus 2-0
Journalismus 2-0
 
Ergebnisse der BILDblog-Leserbefragung
Ergebnisse der BILDblog-LeserbefragungErgebnisse der BILDblog-Leserbefragung
Ergebnisse der BILDblog-Leserbefragung
 
Präsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄ
Präsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄPräsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄ
Präsentation Schneider Wissenschaftskommunikation GDNÄ
 
Innensichten, Außensichten
Innensichten, AußensichtenInnensichten, Außensichten
Innensichten, Außensichten
 
Dossier: Medien und Diversity
Dossier: Medien und DiversityDossier: Medien und Diversity
Dossier: Medien und Diversity
 
Ergebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PR
Ergebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PRErgebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PR
Ergebnisse Social-Media-Umfrage Schwartz PR
 
PR im Social Web
PR im Social WebPR im Social Web
PR im Social Web
 
Medienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-Deprivierte
Medienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-DeprivierteMedienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-Deprivierte
Medienrepertoires: Intensivnutzer vs. News-Deprivierte
 
Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012
Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012
Präsentation Jahrbuch Qualität der Medien, 2012
 
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - ProjektberichtMedienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
Medienmanagerinnen und Medienmanager in Deutschland - Projektbericht
 
Zivilgesellschaftliche Medienregulierung
Zivilgesellschaftliche MedienregulierungZivilgesellschaftliche Medienregulierung
Zivilgesellschaftliche Medienregulierung
 
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-FundraisingSchreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
Schreibwerkstatt Integriertes Online-Fundraising
 
Andreas Archut: Fachleute verzweifelt gesucht
Andreas Archut: Fachleute verzweifelt gesuchtAndreas Archut: Fachleute verzweifelt gesucht
Andreas Archut: Fachleute verzweifelt gesucht
 

Mehr von Vinzenz Wyss

2012 10 27_ecrea_istanbul_wyss
2012 10 27_ecrea_istanbul_wyss2012 10 27_ecrea_istanbul_wyss
2012 10 27_ecrea_istanbul_wyssVinzenz Wyss
 
2012 09 12-medienqualifizierung_ho
2012 09 12-medienqualifizierung_ho2012 09 12-medienqualifizierung_ho
2012 09 12-medienqualifizierung_hoVinzenz Wyss
 
2012 06 14_prague_ebu_qm
2012 06 14_prague_ebu_qm2012 06 14_prague_ebu_qm
2012 06 14_prague_ebu_qmVinzenz Wyss
 
2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsrat
2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsrat2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsrat
2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsratVinzenz Wyss
 
2012 01 19_Anreizregulierung im Rundfunk
2012 01 19_Anreizregulierung im Rundfunk2012 01 19_Anreizregulierung im Rundfunk
2012 01 19_Anreizregulierung im RundfunkVinzenz Wyss
 
8. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus
8. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus8. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus
8. Frankfurter Tag des OnlinejournalismusVinzenz Wyss
 
Iamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_x
Iamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_xIamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_x
Iamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_xVinzenz Wyss
 
The impact of the Internet use on diversity in newsroom production
The impact of the Internet use on diversity in newsroom production The impact of the Internet use on diversity in newsroom production
The impact of the Internet use on diversity in newsroom production Vinzenz Wyss
 
Arbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue Forschungsbefunde
Arbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue ForschungsbefundeArbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue Forschungsbefunde
Arbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue ForschungsbefundeVinzenz Wyss
 
2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftung2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftungVinzenz Wyss
 
2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftung2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftungVinzenz Wyss
 
2010-09-23 Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...
2010-09-23  Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...2010-09-23  Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...
2010-09-23 Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...Vinzenz Wyss
 
2010-11-12 Public Storytelling: The Logic of Journalism
2010-11-12  Public Storytelling: The Logic of Journalism2010-11-12  Public Storytelling: The Logic of Journalism
2010-11-12 Public Storytelling: The Logic of JournalismVinzenz Wyss
 
2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und Qualitätssicherungssystemen
2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und Qualitätssicherungssystemen2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und Qualitätssicherungssystemen
2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und QualitätssicherungssystemenVinzenz Wyss
 
2010-02-11 Public Value Qualitätsmanagement
2010-02-11 Public Value Qualitätsmanagement2010-02-11 Public Value Qualitätsmanagement
2010-02-11 Public Value QualitätsmanagementVinzenz Wyss
 

Mehr von Vinzenz Wyss (15)

2012 10 27_ecrea_istanbul_wyss
2012 10 27_ecrea_istanbul_wyss2012 10 27_ecrea_istanbul_wyss
2012 10 27_ecrea_istanbul_wyss
 
2012 09 12-medienqualifizierung_ho
2012 09 12-medienqualifizierung_ho2012 09 12-medienqualifizierung_ho
2012 09 12-medienqualifizierung_ho
 
2012 06 14_prague_ebu_qm
2012 06 14_prague_ebu_qm2012 06 14_prague_ebu_qm
2012 06 14_prague_ebu_qm
 
2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsrat
2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsrat2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsrat
2012 05 10_religionsberichterstattung publikumsrat
 
2012 01 19_Anreizregulierung im Rundfunk
2012 01 19_Anreizregulierung im Rundfunk2012 01 19_Anreizregulierung im Rundfunk
2012 01 19_Anreizregulierung im Rundfunk
 
8. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus
8. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus8. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus
8. Frankfurter Tag des Onlinejournalismus
 
Iamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_x
Iamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_xIamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_x
Iamcr impact internet_newsroom_wysv_stof_16_07_11_x
 
The impact of the Internet use on diversity in newsroom production
The impact of the Internet use on diversity in newsroom production The impact of the Internet use on diversity in newsroom production
The impact of the Internet use on diversity in newsroom production
 
Arbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue Forschungsbefunde
Arbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue ForschungsbefundeArbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue Forschungsbefunde
Arbeitsbedingungen und Qualität im Lokaljournalismus: Neue Forschungsbefunde
 
2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftung2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftung
 
2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftung2011 05 09_saxer_stiftung
2011 05 09_saxer_stiftung
 
2010-09-23 Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...
2010-09-23  Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...2010-09-23  Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...
2010-09-23 Journalismus als zentrale gesellschaftliche Instanz des Public St...
 
2010-11-12 Public Storytelling: The Logic of Journalism
2010-11-12  Public Storytelling: The Logic of Journalism2010-11-12  Public Storytelling: The Logic of Journalism
2010-11-12 Public Storytelling: The Logic of Journalism
 
2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und Qualitätssicherungssystemen
2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und Qualitätssicherungssystemen2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und Qualitätssicherungssystemen
2009-12-15 Die Bedeutung von Strukturen und Qualitätssicherungssystemen
 
2010-02-11 Public Value Qualitätsmanagement
2010-02-11 Public Value Qualitätsmanagement2010-02-11 Public Value Qualitätsmanagement
2010-02-11 Public Value Qualitätsmanagement
 

2012-08-30 Ubi medienkritik 2012_ho

  • 1. Die UBI im Kontext der Medienkritik – Rolle, Wahrnehmung & Vernetzung Referat & Diskussion anlässlich der UBI-Sitzung Donnerstag, 30. August 2012, Rathaus Appenzell Prof. Dr. Vinzenz Wyss Zürcher Hochschule für Angewandten Wissenschaften IAM - Institut für Angewandte Medienwissenschaft Zürcher Fachhochschule 1
  • 4. Übersicht • Zur Relevanz der Medienkritik • Akteure der Medienkritik • Empirische Evidenzen: – Von Selbstbeobachtungsfallen und blinden Flecken – Medienjournalismus: schwach institutionalisiert – Medienblogs: Versammlungsöffentlichkeiten • Zur Rolle der UBI im Kontext der Medienkritik Zürcher Fachhochschule
  • 5. Systemtheoretische Perspektive: Selbstbeobachtung und Synchronisation von Gesellschaft Politik Demonstration Wirtschaft Recht Urteil Öffentlichkeit Public Relations Report Film Journalismus Wissenschaft Kunst Verkündigung Vermittlung Religion Erziehung Zürcher Fachhochschule 5
  • 6. Zur Relevanz der Medienkritik • Mediale Kommunikationsangebote tragen durch die Herstellung von Öffentlichkeit zur Selbstbeobachtung und Synchronisation der Gesellschaft bei. • Medien verfügen über eine bedeutsame Definitionsmacht. • Wirklichkeitsbeschreibungen sind immer nur kontingent.  Notwendig: systematische und reflexive Thematisierung von Routineprozessen aller am ‚Medienprozess‘ Beteiligten; Beobachtung, Beschreibung und Bewertung von Medienleistungen.  Notwendig: Akteure der öffentlichen Wirklichkeitskonstruktion sollen – öffentlich – an deren Verantwortung erinnert, zur Rechenschaft gezogen und kontrolliert werden. Zürcher Fachhochschule
  • 7. Akteure der Medienkritik Es braucht möglichst unabhängige Instanzen, welche die Medien fremdbeobachten und zur öffentlichen Selbstbeobachtung zwingen. Zürcher Fachhochschule
  • 8. Branchenexterne Ebene Branche Ebene Medienorg. Akteure • Parlamentarische • Schweizer Presserat • Publikumsräte/ Vorstösse • Standes- Leserschaftsräte • Unabhängige organisationen und • Ombudsstelle Beschwerdeinstanz UBI Gewerkschaften SRG / • Forschungsberichte • Unabhängige Ombudsstelle Medienwissenschaft Medienpreise Private • Medienkritische • Fachjournalismus • Veröffentlichte Organisationen (z.B. Edito/Klartext, Selbst- (z.B. Aktion Medienfreiheit; Schweizer Journalist, thematisierungen Arbus; Medienkritik Schweiz) Persönlich, Klein Report) • Medien- • Medienblogs journalismus (z.B.medienwoche.ch, medienkritik-schweiz.ch) Zürcher Fachhochschule 8
  • 9. Medienkritische Organisationen – die „Vereinigung für kritische Mediennutzung Arbus“ (www.arbus.ch), – die „Stiftung Wahrheit in den Medien“ (www.medienwahrheit.ch), – die „Aktion Medienfreiheit“ (www.medienfreiheit.ch), – der „Verein Qualität im Journalismus“(quajou.ch), – die „Gesellschaft für Medienkritik Schweiz“ (www.gfmks.ch) sowie – der Verein „Medienkritik Schweiz" (medienkritik-schweiz.ch). Zürcher Fachhochschule
  • 10. Medienjournalismus: Erwartungen • wirksame Medienkritik erfordert die Reflexivität zwischen Beobachtern und Beobachteten • wirksame Medienkritik ist nur interaktiv möglich, indem die Medien selbst öffentlich auf Beurteilungen reagieren und Fremdbeobachtung zur Selbstbeobachtung machen. • Erwartung: Journalismus sollte im Sinne der Selbstbeobachtung in der Lage sein sollte, das Mediensystem genau so kritisch zu beobachten wie andere Gesellschaftsbereiche auch.  Thematisierung von Strukturen, Spielregeln und Ambivalenzen als "fünfte Gewalt", Qualitätssicherung, Verantwortungsbewusstsein der Medien demonstrieren Zürcher Fachhochschule
  • 11. Wie häufig berichten Journalisten über Medienthemen?* sehr oft häufig selten nie SRG 8% 30% 41% 21% (398) Privatrundfunk 8% 30% 46% 16% (294) Printmedien 5% 15% 43% 37% (1140) Gesamt 6% 20% 43% 31% (2132) *Die Daten stammen aus einer Journalistenenquête aus dem Jahr 2008 (vgl. Keel 2011). Zürcher Fachhochschule 11
  • 12. Untersuchte Zeitungen (Gesamtausgaben) Tageszeitungen Sonntags- & Wochenzeitungen Auflage Auflage in in Tausend* Tausend * 20 Minuten 496 Sonntags Zeitung 182 Blick am Abend 321 Der Sonntag 158 Blick 208 Weltwoche 78 Tages-Anzeiger 196 WoZ 16 Aargauer Zeitung 179 Berner Zeitung 194 NZZ 133 Die Südostschweiz 123 NLZ 121 St. Galler Tagblatt 118 Basler Zeitung Zürcher Fachhochschule 78 *WEMF beglaubigte Auflage 2011 12
  • 13. Ausgewählte Befunde I • nur 19% der «Medien» thematisierenden Artikel können einem engen Kern medienkritischer Berichterstattung aus der Schweiz zugeordnet werden (106 von 561 Artikeln). • ein Grossteil der allgemeinen medienjournalistischen Berichterstattung ist eher unbestimmt und nicht kontextspezifisch ausgerichtet. – Vgl. dazu auch Hickethier (2005: 61) für Deutschland: „der Berichterstattung über Medien droht der kritische Fokus verloren zu gehen und einem allgemeinen Reden über die Medien Platz zu machen“ Zürcher Fachhochschule
  • 14. Ausgewählte Befunde II • medienkritische Berichterstattung korreliert mit Auflage und spezifischer struktureller Ausstattung. Die drei Spitzenreiter haben alle für die Medienberichterstattung eine spezifische Ressort-/ bzw. Rubrikenstruktur ausdifferenziert. – Tageszeitungen; NZZ mit 37%; – Wochen- und Sonntagszeitungen: „Der Sonntag“ 46% Zürcher Fachhochschule
  • 16. Ausgewählte Befunde III • Medienorganisationen werden in den medienkritischen Artikeln zurückhaltend angesprochen. – Die SRG SSR wird mit 23 von 106 Artikeln am häufigsten thematisiert - private Rundfunkveranstalter kommen zusammen auf zehn Nennungen. – Die Kritik steht wenig in einem Zusammenhang mit dem Service Public respektive der gesellschaftlichen Aufgabe der Medien – NZZ (14), Ringier (13), Tamedia (9), AZ Medien (3) und Edipresse (1), Südostschweiz (0), andere Schweizer Medien (16) Zürcher Fachhochschule
  • 17. Ausgewählte Befunde IV • Medienkritische Berichterstattung … ist vor allem journalistisch redaktionelle Eigenleistung. … erweist sich als abhängig von bestimmten journalistisch verwertbaren Ereignissen. … ist eher am journalistischen Endprodukt interessiert, weniger an der kritischen Darstellung von Entstehungsbedingungen und Randbedingungen • Strukturelle Aspekte werden eher vernachlässigt dargestellt. Zürcher Fachhochschule
  • 18. Ausgewählte Befunde V • Medienkritische Berichterstattung zeigt sich hinsichtlich der eigenen Redaktion oder des eigenen Medienhauses sehr zurückhaltend: 28 von 106 Artikel • Institutionen der schweizerischen Medienkritik: 28 von 106 Artikel • Der Schweizer Presserat: 12 Artikel • Unabhängige Beschwerdeinstanz UBI: 3 Artikel • Institutionen der Medienpolitik – Parteien, Parlamente, Exekutiven – werden nur in begrenztem Umfang dargestellt. Zürcher Fachhochschule
  • 19. Medienjournalismus: Blinde Flecken – die Selbstbeobachtungsfalle • Definitionsproblem • Kollegenorientierung • Glashaus-Dilemma • Institutionalisierungsproblem • Betriebsblindheit Zürcher Fachhochschule
  • 20. Medienblogs • Z.B. „Blick am Abend Blog“: „BlaABlog hört auf. […] Sie werden vielleicht sagen: Was, schon?! […] Wir sagen: Dankeschön! Und auf Wiedersehen. Die Show muss weitergehen.“ • Bei blattkritik.ch heisst es seit Mai 2011: „Leider ist blattkritik.ch seit etwas mehr als zwei Jahren inaktiv. Alle Versuche, aus blattkritik.ch einen breit abgestützten Medienblog mit mehreren Autorinnen und Autoren zu machen, sind gescheitert.“ Zürcher Fachhochschule
  • 21. In der Deutschschweiz aktive Medienwatchblogs Fehlerli fehler.li Infamy infam.antville.org Journalistenschredder blogdessennamenmansichnicht merkenkann.wordpress.com Medienkritik Schweiz medienkritik-schweiz.ch medienkritisch medienkritisch.ch Medienspiegel www.medienspiegel.ch Medienwoche medienwoche.ch O-Ton o-ton.ch Zürcher Fachhochschule 21
  • 22. Öffentlichkeitsebenen Zürcher Fachhochschule 22
  • 23. Die Rolle der UBI • Die Delegation an selbstregulierende Kräfte ist eine naive Haltung. • Auch die zahllosen, zersplitterten, medienkritischen Organisationen sowie die beliebig agierenden und kaum auf Dauer gestellten Medienblogs vermögen bis heute der Medienkritik nicht die öffentliche Plattform zu geben, die sie gemäss ihrer demokratietheoretischen Bedeutung benötigen würde. • Medienkritik sollte von Zufälligkeiten der (medien-) journalistischen Berichterstattung ebenso befreit werden als auch von zeit- und befindlichkeitsgebundenen Parolen partikularer (politischer) Interessen. Zürcher Fachhochschule
  • 24. Die Rolle der UBI UBI ist ein wichtiger Knotenpunkt im Netz der Medienkritik, die besser als andere folgenden Prinzipien gerecht werden kann: • Unabhängigkeit (keine partikulären Interessen) • Rekursivität (Kritik bezieht sich auf transparente Kriterien) • Partizipation (möglichst viele Stimmen sich beteiligen sich)  verstärken • Koordination (Aktivitäten nehmen Bezug auf andere)  verstärken • Resonanz (breite Öffentlichkeit wird erreicht)  verstärken: mediengerechte Medienmitteilung, Einsatz von Social Media nutzen, Anschluss an Thematisierung Zürcher Fachhochschule

Hinweis der Redaktion

  1. Ausgangspunkt der systemtheoretischen Analyse ist die funktionale Ausdifferenzierung der Gesellschaft in verschiedene Funktionssystem, die je auf eine spezifische Problemlösung spezialisiert sind. Die Funktionssysteme Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst, Religion und Erziehung etc. erfüllen für die Gesellschaft exklusive Funktionen und erbringen füreinander wechselseitig Leistungen. Die funktionale Ausdifferenzierung hat zu komplexen gegenseitigen Abhängigkeits- und Beeinflussungsverhältnissen geführt. In dieser Situation ist jedes System genötigt, Erwartungen über seine Umwelt auszubilden und eben die anderen Systeme kommunikativ zu beeinflussen. Dafür braucht es einer ständigen Umweltbeobachtung, mit der ein einzelnes System überfordert wäre. Deshalb – so die These – hat sich ein eigenes Funktionssystem herausgebildet. Kohring schreibt diesem System plausibel die Funktion zu: „ Die Funktion in der Generierung und Kommunikation von Beobachtungen über die Interdependenz, d.h. wechselseitige Abhängigkeits- und Ergänzungsverhältnisse einer funktional ausdifferenzierten Gesellschaft“ Dieses System wird Öffentlichkeit genannt und Journalismus sein zentrales Leistungssystem. .