SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 1
Descargar para leer sin conexión
Fahrerassistenzsysteme und Integrierte Sicherheit, 06.10. - 07.10.10, Wolfsburg
 Titel des Vortrags                          Automatisierte Situationserkennung zur Bewertung des
                                             Potentials von Fahrerassistenzsystemen im Rahmen des
                                             Feldversuchs „euroFOT“
 Autor (Titel, Vorname, Name)                Dipl.-Ing. Mohamed Benmimoun
 Dienstanschrift/Abt.                        Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University,
                                             Bereich Fahrerassistenz, Steinbachstr. 7, 52074 Aachen
 Tel./Fax-Nr.                                +49 241 80 26381 / +49241 80 22147
 E-Mail                                      mbenmimoun@ika.rwth-aachen.de
 Co-Autoren                                  Dipl.-Ing. Felix Fahrenkrog, Dr.-Ing. Ahmed Benmimoun,
 (Titel, Vorname, Name, Firma)               Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
 Art der Präsentation                        Vortragspräsentation
 Themenschwerpunkt                           Mensch-Maschine-Schnittstelle
 Innovationsgrad                             Hoch, da keine standardisierten Methoden existieren
 Vorpublikationen                            Keine

Kurzfassung
Im Rahmen eines Feldversuchs wird das Potential von Fahrerassistenzsystemen (FAS) untersucht
und bewertet. Die Hauptaspekte hierbei sind der Einfluss auf das Fahrerverhalten, die Akzeptanz so-
wie der Einfluss auf die Sicherheit, Verkehrseffizienz und Umwelt. Insgesamt werden ca. 1000 Fahr-
zeuge mit verschiedenen FAS im realen Verkehr untersucht. Die Fahrzeuge werden von verschiede-
nen Operationszentren koordiniert. Das „German1“-Operationszentrum untersucht den Einfluss von
Adaptive Cruise Control (ACC), Lane Departure Warning (LDW), Forward Collision Warning (FCW)
sowie Curve Speed Warning (CSW) und koordiniert hierfür eine Flotte von 100 Lkws (MAN) und 140
Pkws (FORD und VW). Am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) wird das Datenmanagement (Datenakquisi-
tion, -transfer, -verarbeitung und –speicherung) sowie die Auswertemethodik definiert und entwickelt.

Die Versuchsdauer des Feldversuchs beträgt 12 Monaten, wobei die ersten 3 Monate als Referenzpe-
riode genutzt werden, in welcher die zu testenden FAS deaktiviert werden. Für die Auswertung wer-
den lediglich CAN-Daten sowie GPS-Informationen verwendet. Basierend auf den zu untersuchenden
Hypothesen und Forschungsfragen des Projekts sind die hierfür benötigten Signale identifiziert wor-
den. Diese werden im Anschluss mit Hilfe eines in jedem Fahrzeug installierten Datenloggers vom
CAN-Bus aufgezeichnet. Die Daten werden nach der Aufzeichnung automatisch via GPRS auf einem
Zentralserver übertragen.
Insgesamt wird eine Datenmenge von 12 TB prognostiziert. Diese gewaltige Datenmenge stellt eine
große Herausforderung an die sich anschließenden Prozesse und insbesondere an die Auswertung
dar. Aus diesem Grund wird auf Grundlage einer automatisierten Situationserkennung die Datenmen-
ge auf die für die zu untersuchenden FAS relevanten Situationen reduziert. Dieser Prozessschritt ist
mit einigen Risiken verbunden. Situationen können durch ungenaue Definition nicht oder fälschlicher-
weise als relevant erkannt werden. Aus diesem Grund stellt die zuverlässige Erkennung der relevan-
ten Situationen die größte Herausforderung dar, da dieser Arbeitsschritt die Grundlage für die weiteren
Analysen liefert. Insbesondere die Erkennung auf Grundlage von CAN-Informationen ohne die Mög-
lichkeit der Verifizierung durch Videodaten erschwert die Erkennung zusätzlich. Daher ist der Algo-
rithmus vor Beginn des Feldversuchs im Rahmen einer 5 monatigen Pilotphase mit Hilfe von Videoda-
ten verifiziert und optimiert worden.
Die Auswertung der Testfahrten hat ergeben, dass bei der Situationserkennung neben der Filterung
von Fehlinformationen aufgrund der Sensorik, die Erkennung von kritischen Situationen sowie die
Anpassung an die unterschiedlichen Fahrzeugkonfigurationen weitere Anstrengungen erfordern. Mit
Hilfe der Videoauswertung sind verschiedene Strategien zur Filterung von häufig auftretenden Fehlde-
tektionen durch die Sensorik implementiert worden. Darüber hinaus sind in Testfahrten verschiedene
kritische Situationen im realen Verkehr sowie auf Teststrecken untersucht worden. Die Ergebnisse
dieser Untersuchungen (Grenzwerte für die kritische Zeitlücke, TTC, Verzögerung etc.) sind im An-
schluss in die Situationserkennung eingeflossen. Hierbei ist auch der Aspekt der Fahrerintention im
Rahmen der gegeben Möglichkeiten berücksichtigt worden. Die unterschiedlichen Konfigurationen
innerhalb der Fahrzeugflotte finden in der Situationserkennung ihre Berücksichtigung. So ist bei-
spielsweise in einigen Fahrzeugen kein LDW-System verbaut, wodurch zum Teil wesentliche Informa-
tionen in Bezug auf einen Spurwechsel fehlen. In diesen Fällen wird auf andere Signale zurückgegrif-
fen, um eine Erkennung der Situation zu ermöglichen.

Im Vortrag wird die hier vorgestellte Thematik im Detail vorgestellt und erörtert.

Más contenido relacionado

Más de euroFOT

Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT MethodologyCooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT MethodologyeuroFOT
 
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT MethodologyCooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT MethodologyeuroFOT
 
Presentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTs
Presentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTsPresentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTs
Presentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTseuroFOT
 
Presentation from Marco Dozza at parallel session on FOTs
Presentation from Marco Dozza at parallel session on FOTsPresentation from Marco Dozza at parallel session on FOTs
Presentation from Marco Dozza at parallel session on FOTseuroFOT
 
Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on Human factors and...
Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on  Human factors and...Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on  Human factors and...
Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on Human factors and...euroFOT
 
Presentation from Maxime Flament at parallel session on FOTs
Presentation from Maxime Flament at parallel session on  FOTsPresentation from Maxime Flament at parallel session on  FOTs
Presentation from Maxime Flament at parallel session on FOTseuroFOT
 
Presentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on FOTs
Presentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on  FOTsPresentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on  FOTs
Presentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on FOTseuroFOT
 
Presentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on FOTs
Presentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on  FOTsPresentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on  FOTs
Presentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on FOTseuroFOT
 
euroFOT CEESAR_Presentation_20100526
euroFOT CEESAR_Presentation_20100526euroFOT CEESAR_Presentation_20100526
euroFOT CEESAR_Presentation_20100526euroFOT
 
euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010
euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010
euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010euroFOT
 
euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010
euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010
euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010euroFOT
 
euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010
euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010
euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010euroFOT
 
Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...
Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...
Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...euroFOT
 
euroFOT, David Sánchez Fernández
euroFOT, David Sánchez FernándezeuroFOT, David Sánchez Fernández
euroFOT, David Sánchez FernándezeuroFOT
 
Paper 3189
Paper 3189Paper 3189
Paper 3189euroFOT
 
Fot Net Data Seminar Benmimoun, IKA
Fot Net Data Seminar Benmimoun, IKAFot Net Data Seminar Benmimoun, IKA
Fot Net Data Seminar Benmimoun, IKAeuroFOT
 
euroFOT Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT Aachener Kolloquium, FordeuroFOT Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT Aachener Kolloquium, FordeuroFOT
 
euroFOT, Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT, Aachener Kolloquium, FordeuroFOT, Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT, Aachener Kolloquium, FordeuroFOT
 
Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...
Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...
Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...euroFOT
 
Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...
Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...
Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...euroFOT
 

Más de euroFOT (20)

Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT MethodologyCooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
 
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT MethodologyCooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
Cooperation needs on Field Operational Tests: FOT Methodology
 
Presentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTs
Presentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTsPresentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTs
Presentation from Francisco Sanchez Pons at parallel session on FOTs
 
Presentation from Marco Dozza at parallel session on FOTs
Presentation from Marco Dozza at parallel session on FOTsPresentation from Marco Dozza at parallel session on FOTs
Presentation from Marco Dozza at parallel session on FOTs
 
Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on Human factors and...
Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on  Human factors and...Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on  Human factors and...
Presentation from Gianfranco Burzio at parallel session on Human factors and...
 
Presentation from Maxime Flament at parallel session on FOTs
Presentation from Maxime Flament at parallel session on  FOTsPresentation from Maxime Flament at parallel session on  FOTs
Presentation from Maxime Flament at parallel session on FOTs
 
Presentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on FOTs
Presentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on  FOTsPresentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on  FOTs
Presentation from Mohamed Benmimoun at parallel session on FOTs
 
Presentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on FOTs
Presentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on  FOTsPresentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on  FOTs
Presentation from Ahmed Benmimoun at parallel session on FOTs
 
euroFOT CEESAR_Presentation_20100526
euroFOT CEESAR_Presentation_20100526euroFOT CEESAR_Presentation_20100526
euroFOT CEESAR_Presentation_20100526
 
euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010
euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010
euroFOT at 10th ITS Spain congress, Madrid, May 2010
 
euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010
euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010
euroFOT project, 10th ITS Spain Congress, Madrid, May 2010
 
euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010
euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010
euroFOT, Congreso Español Sistemas Inteligentes de Transporte, Madrid, May 2010
 
Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...
Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...
Planning of a field operational test on navigation systems: Implementation an...
 
euroFOT, David Sánchez Fernández
euroFOT, David Sánchez FernándezeuroFOT, David Sánchez Fernández
euroFOT, David Sánchez Fernández
 
Paper 3189
Paper 3189Paper 3189
Paper 3189
 
Fot Net Data Seminar Benmimoun, IKA
Fot Net Data Seminar Benmimoun, IKAFot Net Data Seminar Benmimoun, IKA
Fot Net Data Seminar Benmimoun, IKA
 
euroFOT Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT Aachener Kolloquium, FordeuroFOT Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT Aachener Kolloquium, Ford
 
euroFOT, Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT, Aachener Kolloquium, FordeuroFOT, Aachener Kolloquium, Ford
euroFOT, Aachener Kolloquium, Ford
 
Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...
Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...
Gianfranco Burzio (CRF), a subjective Field Test on Lane Departure Warning Fu...
 
Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...
Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...
Aria Etemad, Ford, euroFOT: European large-scale Field Operational Test on Ac...
 

Automatisierte situationserkennung-zur-bewertung-von-fas

  • 1. Fahrerassistenzsysteme und Integrierte Sicherheit, 06.10. - 07.10.10, Wolfsburg Titel des Vortrags Automatisierte Situationserkennung zur Bewertung des Potentials von Fahrerassistenzsystemen im Rahmen des Feldversuchs „euroFOT“ Autor (Titel, Vorname, Name) Dipl.-Ing. Mohamed Benmimoun Dienstanschrift/Abt. Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University, Bereich Fahrerassistenz, Steinbachstr. 7, 52074 Aachen Tel./Fax-Nr. +49 241 80 26381 / +49241 80 22147 E-Mail mbenmimoun@ika.rwth-aachen.de Co-Autoren Dipl.-Ing. Felix Fahrenkrog, Dr.-Ing. Ahmed Benmimoun, (Titel, Vorname, Name, Firma) Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University Art der Präsentation Vortragspräsentation Themenschwerpunkt Mensch-Maschine-Schnittstelle Innovationsgrad Hoch, da keine standardisierten Methoden existieren Vorpublikationen Keine Kurzfassung Im Rahmen eines Feldversuchs wird das Potential von Fahrerassistenzsystemen (FAS) untersucht und bewertet. Die Hauptaspekte hierbei sind der Einfluss auf das Fahrerverhalten, die Akzeptanz so- wie der Einfluss auf die Sicherheit, Verkehrseffizienz und Umwelt. Insgesamt werden ca. 1000 Fahr- zeuge mit verschiedenen FAS im realen Verkehr untersucht. Die Fahrzeuge werden von verschiede- nen Operationszentren koordiniert. Das „German1“-Operationszentrum untersucht den Einfluss von Adaptive Cruise Control (ACC), Lane Departure Warning (LDW), Forward Collision Warning (FCW) sowie Curve Speed Warning (CSW) und koordiniert hierfür eine Flotte von 100 Lkws (MAN) und 140 Pkws (FORD und VW). Am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) wird das Datenmanagement (Datenakquisi- tion, -transfer, -verarbeitung und –speicherung) sowie die Auswertemethodik definiert und entwickelt. Die Versuchsdauer des Feldversuchs beträgt 12 Monaten, wobei die ersten 3 Monate als Referenzpe- riode genutzt werden, in welcher die zu testenden FAS deaktiviert werden. Für die Auswertung wer- den lediglich CAN-Daten sowie GPS-Informationen verwendet. Basierend auf den zu untersuchenden Hypothesen und Forschungsfragen des Projekts sind die hierfür benötigten Signale identifiziert wor- den. Diese werden im Anschluss mit Hilfe eines in jedem Fahrzeug installierten Datenloggers vom CAN-Bus aufgezeichnet. Die Daten werden nach der Aufzeichnung automatisch via GPRS auf einem Zentralserver übertragen. Insgesamt wird eine Datenmenge von 12 TB prognostiziert. Diese gewaltige Datenmenge stellt eine große Herausforderung an die sich anschließenden Prozesse und insbesondere an die Auswertung dar. Aus diesem Grund wird auf Grundlage einer automatisierten Situationserkennung die Datenmen- ge auf die für die zu untersuchenden FAS relevanten Situationen reduziert. Dieser Prozessschritt ist mit einigen Risiken verbunden. Situationen können durch ungenaue Definition nicht oder fälschlicher- weise als relevant erkannt werden. Aus diesem Grund stellt die zuverlässige Erkennung der relevan- ten Situationen die größte Herausforderung dar, da dieser Arbeitsschritt die Grundlage für die weiteren Analysen liefert. Insbesondere die Erkennung auf Grundlage von CAN-Informationen ohne die Mög- lichkeit der Verifizierung durch Videodaten erschwert die Erkennung zusätzlich. Daher ist der Algo- rithmus vor Beginn des Feldversuchs im Rahmen einer 5 monatigen Pilotphase mit Hilfe von Videoda- ten verifiziert und optimiert worden. Die Auswertung der Testfahrten hat ergeben, dass bei der Situationserkennung neben der Filterung von Fehlinformationen aufgrund der Sensorik, die Erkennung von kritischen Situationen sowie die Anpassung an die unterschiedlichen Fahrzeugkonfigurationen weitere Anstrengungen erfordern. Mit Hilfe der Videoauswertung sind verschiedene Strategien zur Filterung von häufig auftretenden Fehlde- tektionen durch die Sensorik implementiert worden. Darüber hinaus sind in Testfahrten verschiedene kritische Situationen im realen Verkehr sowie auf Teststrecken untersucht worden. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen (Grenzwerte für die kritische Zeitlücke, TTC, Verzögerung etc.) sind im An- schluss in die Situationserkennung eingeflossen. Hierbei ist auch der Aspekt der Fahrerintention im Rahmen der gegeben Möglichkeiten berücksichtigt worden. Die unterschiedlichen Konfigurationen innerhalb der Fahrzeugflotte finden in der Situationserkennung ihre Berücksichtigung. So ist bei- spielsweise in einigen Fahrzeugen kein LDW-System verbaut, wodurch zum Teil wesentliche Informa- tionen in Bezug auf einen Spurwechsel fehlen. In diesen Fällen wird auf andere Signale zurückgegrif- fen, um eine Erkennung der Situation zu ermöglichen. Im Vortrag wird die hier vorgestellte Thematik im Detail vorgestellt und erörtert.