SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 61
Linked Open Data in der Bibliothekswelt 14. Oktober 2010 Kooperativer Bibliotheksverbund Adrian Pohl  (hbz, OKFN Working Group on Open Bibliographic Data)
Struktur ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
I. Hintergrund
Quo vadis, Katalog?
Ziel: von hier...
… nach hier!
Was wir haben ,[object Object],[object Object]
Was fehlt ,[object Object],[object Object]
Lösungsansätze ,[object Object],[object Object]
II. Linked Data: Technische Standards für ein Web of Data
World Wide Web 11 http://www.w3.org/DesignIssues/diagrams/layers/web2.png
Semantic Web http://www.w3.org/DesignIssues/diagrams/layers/sweb.png
Linked-Data-Prinzipien ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
(HTTP) URIs
R esource  D escription  F ramework
RDF/N-Triple-Darstellung ,[object Object],[object Object],[object Object]
SKOS ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
http://www.w3.org/RDF/Validator
OWL und RDF-Schema
SPARQL ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
LOD-Cloud-Diagrammv on Richard Cyganiak and Anja Jentzsch,  http://lod-cloud.net
Das Web wird zur Datenbank!
Zwischenresümee ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Migrationspfad ins Linked-Data-Netz ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
III. Open Data: Rechtliche Standards für ein Web of Data
„ Open“ ,[object Object],[object Object]
Warum? ,[object Object],[object Object],[object Object]
Geeignete Lizenzen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Datenfreigabe in sieben Schritten
1. Interessierte Akteure zusammenbringen Bildquelle:  http://www.flickr.com/photos/johnspooner/2199685678/
2. Mögliche rechtliche Probleme klären ,[object Object],[object Object],[object Object]
3. Daten exportieren  ,[object Object],[object Object],[object Object]
4. Daten veröffentlichen http://demeter.hbz-nrw.de/rdfmab/
5. Lizenzieren http://wiki1.hbz-nrw.de/display/SEM/Aktuelle+Open-Data-Exporte
6. Verzeichnen http://ckan.net/group/bibliographic
7. Bekanntgeben http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/presse/pm/datenfreigabe https://twitter.com/acka47/status/10385783922
IV. Zwischenfazit
Open Data ist eine Frage von… ,[object Object],[object Object],[object Object]
Linked Data ist eine Frage von... ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Linked Open Data
Die Zukunft von Bibliotheksdaten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
V. Projekte
LOD-Cloud-Diagrammv on Richard Cyganiak and Anja Jentzsch,  http://lod-cloud.net
LoC Authorities http://id.loc.gov/authorities/
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Linked-Data-Service der DNB
lobid.org ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Titeldaten ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Was fehlt? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Organisationen ,[object Object],[object Object]
lobid.org/organisation ,[object Object],[object Object],[object Object]
VI. Perspektiven
Bibliotheken, Sammlungen und Kataloge ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Und es ist so leicht... ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Datenintegration ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit . Fragen? Gerne jetzt oder auch später an  [email_address] .
Weiterführende Informationen AAdrian Pohl : Open Data im hbz-Verbund . Erscheint in: ProLibris. 3. 2010. (Preprint). Preprint:  h http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/produkte/lod/aktuell/pohl_2010_open-data.pdf AAdrian Pohl / Felix Ostrowski (2010): ‚Linked Data‘ - und warum wir uns im hbz-Verbund damit beschäftigen. Erschienen in: B.I.T. Online 3/2010, S. 259-268. Preprint:  http://www.hbz-nrw.de/dokumentencenter/produkte/lod/aktuell/pohl_ostrowski_2010_linked-data.pdf
Inspiration & Lizenz ,[object Object],[object Object]

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Linked Open (Library) Data
Linked Open (Library) DataLinked Open (Library) Data
Linked Open (Library) DataFab Fuerste
 
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...Jürgen Diet
 
3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt
3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt
3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedocktintranda GmbH
 
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataDer Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataAnne Christensen
 
Bibliotheksdatenpublikation und linked data
Bibliotheksdatenpublikation und linked dataBibliotheksdatenpublikation und linked data
Bibliotheksdatenpublikation und linked dataLars G. Svensson
 
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenGrundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenJakob .
 
Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...
Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...
Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...flimm
 
Judaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische StudienJudaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische StudienKai Eckert
 
2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Data
2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Data2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Data
2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Datakostaedt
 
Semantic Web für Dummies
Semantic Web für DummiesSemantic Web für Dummies
Semantic Web für Dummieskostaedt
 
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteSemantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteJakob .
 
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...Stefan Dietze
 
Einführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebJakob .
 
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Kai Eckert
 

La actualidad más candente (17)

Überblick Semantic Web
Überblick Semantic WebÜberblick Semantic Web
Überblick Semantic Web
 
Linked Open (Library) Data
Linked Open (Library) DataLinked Open (Library) Data
Linked Open (Library) Data
 
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
Freie und vernetzte Daten: Das Konzept des Linked Open Data und sein Einsatz ...
 
3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt
3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt
3. intranda viewer Tag: Wissenschaftler angedockt
 
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open DataDer Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
Der Bibliothekskatalog 3.0 oder: Bibliografische Daten als Linked Open Data
 
Bibliotheksdatenpublikation und linked data
Bibliotheksdatenpublikation und linked dataBibliotheksdatenpublikation und linked data
Bibliotheksdatenpublikation und linked data
 
Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)
Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)
Allgemeine Informationsmittel (IK Basismodul)
 
Grundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler BibliothekenGrundformen Digitaler Bibliotheken
Grundformen Digitaler Bibliotheken
 
Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...
Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...
Linked Open Data und die Open Library - Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ...
 
Judaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische StudienJudaica link und der FID Jüdische Studien
Judaica link und der FID Jüdische Studien
 
2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Data
2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Data2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Data
2013-10-10 Semantic Web und (Linked) Open Data
 
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web II: RDF und FOAF
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web II: RDF und FOAFWiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web II: RDF und FOAF
WiSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web II: RDF und FOAF
 
Semantic Web für Dummies
Semantic Web für DummiesSemantic Web für Dummies
Semantic Web für Dummies
 
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteSemantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
 
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
Human-in-the-Loop: das Web als Grundlage interdisziplinärer Data Science Meth...
 
Einführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic Web
 
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
Bibliotheken und Linked Open Data - Erfahrungen und Ideen aus der UB Mannheim
 

Destacado

Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungAdrian Pohl
 
schema.org und Bibliotheken
schema.org und Bibliothekenschema.org und Bibliotheken
schema.org und BibliothekenAdrian Pohl
 
Matching von Titeldaten - Fragen und Ansätze
Matching von Titeldaten -  Fragen und AnsätzeMatching von Titeldaten -  Fragen und Ansätze
Matching von Titeldaten - Fragen und AnsätzeAdrian Pohl
 
Aufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.org
Aufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.orgAufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.org
Aufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.orgAdrian Pohl
 
Linked Open Library Data @hbz
Linked Open Library Data @hbzLinked Open Library Data @hbz
Linked Open Library Data @hbzAdrian Pohl
 
Ejercicios calibrador pie de rey
Ejercicios calibrador pie de reyEjercicios calibrador pie de rey
Ejercicios calibrador pie de reyAlejandro Gallo
 

Destacado (6)

Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und EntwicklungEine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
Eine Infrastruktur für freie Katalogdaten. Konzeption und Entwicklung
 
schema.org und Bibliotheken
schema.org und Bibliothekenschema.org und Bibliotheken
schema.org und Bibliotheken
 
Matching von Titeldaten - Fragen und Ansätze
Matching von Titeldaten -  Fragen und AnsätzeMatching von Titeldaten -  Fragen und Ansätze
Matching von Titeldaten - Fragen und Ansätze
 
Aufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.org
Aufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.orgAufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.org
Aufbau einer LOD- basierten Web-API am Beispiel von api.lobid.org
 
Linked Open Library Data @hbz
Linked Open Library Data @hbzLinked Open Library Data @hbz
Linked Open Library Data @hbz
 
Ejercicios calibrador pie de rey
Ejercicios calibrador pie de reyEjercicios calibrador pie de rey
Ejercicios calibrador pie de rey
 

Similar a Linked Open Data in der Bibliothekswelt

LOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdfLOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdfGeorg Petz
 
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer HochschulbibliothekenAMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer HochschulbibliothekenBjörn Muschall
 
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen HochschulbibliothekenKickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen HochschulbibliothekenLydiaU
 
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?Jakob .
 
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und RepositorienPascal-Nicolas Becker
 
1114 sasaki-metadata
1114 sasaki-metadata1114 sasaki-metadata
1114 sasaki-metadataFelix Sasaki
 
20080822barcamp Traunkirchen
20080822barcamp Traunkirchen20080822barcamp Traunkirchen
20080822barcamp TraunkirchenAndreas Blumauer
 
20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum SemantikStefan Gradmann
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataMagnus Pfeffer
 
Normdaten - die Aggregatoren im Web
Normdaten - die Aggregatoren im WebNormdaten - die Aggregatoren im Web
Normdaten - die Aggregatoren im WebAlexander Haffner
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen BibliothekenLinked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen BibliothekenAlexander Haffner
 
Visualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer DatenVisualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer DatenRalf Stockmann
 
Bdk fachforum (gpec) big data und intelligente datenanalyse
Bdk fachforum (gpec)   big data und intelligente datenanalyseBdk fachforum (gpec)   big data und intelligente datenanalyse
Bdk fachforum (gpec) big data und intelligente datenanalyseAI4BD GmbH
 
Präsentation social semantic web
Präsentation social semantic webPräsentation social semantic web
Präsentation social semantic web_veronika_
 

Similar a Linked Open Data in der Bibliothekswelt (20)

LOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdfLOD Unlock the Libraries.pdf
LOD Unlock the Libraries.pdf
 
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer HochschulbibliothekenAMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
AMSL Kick-off-Meeting sächsischer Hochschulbibliotheken
 
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen HochschulbibliothekenKickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
Kickoff Workshop zum Projekt amsl mit den sächsischen Hochschulbibliotheken
 
Linked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDALinked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDA
 
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
Die Bibliographic Ontology als Nachfolger bibliographischer Datenformate?
 
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
16. DINI-Jahrestagung: Linked Data und Repositorien
 
1114 sasaki-metadata
1114 sasaki-metadata1114 sasaki-metadata
1114 sasaki-metadata
 
20080822barcamp Traunkirchen
20080822barcamp Traunkirchen20080822barcamp Traunkirchen
20080822barcamp Traunkirchen
 
20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-webBit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-08_semantic-web
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open Data
 
Normdaten - die Aggregatoren im Web
Normdaten - die Aggregatoren im WebNormdaten - die Aggregatoren im Web
Normdaten - die Aggregatoren im Web
 
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic WebAnforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Anforderungen an die Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12Ik1 ws 2011 12
Ik1 ws 2011 12
 
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen BibliothekenLinked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
 
Visualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer DatenVisualisierung bibliographischer Daten
Visualisierung bibliographischer Daten
 
Bdk fachforum (gpec) big data und intelligente datenanalyse
Bdk fachforum (gpec)   big data und intelligente datenanalyseBdk fachforum (gpec)   big data und intelligente datenanalyse
Bdk fachforum (gpec) big data und intelligente datenanalyse
 
Präsentation social semantic web
Präsentation social semantic webPräsentation social semantic web
Präsentation social semantic web
 
Microformats & COinS
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinS
 

Linked Open Data in der Bibliothekswelt

Notas del editor

  1. Einleitung Es gibt Daten über alles, manche davon befinden sich in Bibliothekskatalogen, viele andere nicht. Die Daten in den Bibliothekskatalogen sind eine Untermenge aller katalogisierten Daten. Die Grenze ist hauptsächlich technisch bedingt. Agenda Der Katalog hat sich im Laufe der Zeit immer an seinen Kontext angepasst, und zwar (sowohl medial als auch inhaltlich (mixed content). Das Web hat dazu geführt, dass die Bibliothek nicht mehr die erste Anlaufstelle für Informationssuchende ist. Das Web hat auch dazu geführt, dass die Bibliothek nicht mehr alleine über die Publikationen verfügt. Fazit: Bibliotheken müssen u.a. ihre Kataloge von einer allein stehenden Datenbank (Silo) in eine stark vernetzte, allgemeinen Web-Standards folgende Datenbank (Hub) überführen. Ich will weniger darauf hinaus, inwieweit die konkrete Katalogisierungspraxis sich durch Linked Data ändern wird, sondern vielmehr darauf, das Linked Data das Prinzip des Katalogisierens (im Sinne der Erstellung von Metadaten) über die Sphäre der Medien auf alle möglichen Bereiche ausdehnt! Das, was Bibliotheken mit Büchern tun (das Katalogisieren), explodiert gerade im Web. Die Welt wird Katalogisiert!
  2. URLs, HTTP und HTML In der Regel untypisierte Links zwischen Dokumenten !
  3. URIs, HTTP und RDF Typisierte Links zwischen allen Dingen.
  4. URIs werden nicht mehr nur für Web-Ressourcen (HTML-Dokumente, Bilder etc.) vergeben, sondern auch für Dinge. Unter URIs für Dinge wird man im Netz nichts finden, wird aber üblicherweise auf eine Netzressource weitergeleitet, die eine Beschreibung des Dings (bzw. Metadaten zu dem Ding) enthält (see other).
  5. Auch die Verknüpfungen zwischen den Dingen werden durch URIs repräsentiert. Fazit: Ausdehnung des URI-Konzepts auf Ressourcen Ausdehnung des URI-Konzepts auf Links Beibehalten von HTTP
  6. Kleinste Einheit ist nun nicht mehr der Datensatz (also nicht mehr alle Informationen zu einem Gegenstand), sondern die einzelne Aussage. Eine URI ist öffentlich: jeder kann sie verwenden. Somit können dezentral Aussagen über ein und das selbe Ding gemacht werden. URIs können als Dubletten verknüpft werden – auch dies ist eine Aussage.
  7. Ist eine auf dem Resource Description Framework basierende formale Sprache zur Kodierung von Dokumentationssprachen wie Thesauri, Klassifikationen oder anderen kontrollierten Vokabularen. Bsp.: Dewey Dezimalklassifikation
  8. Dieselben Aussagen in einer anderen RDF-Darstellung
  9. Bietet die Möglichkeit, Vokabulare zu erstellen Welche Klassen gibt es? (Personen, Auflagen, Exemplare) Mögliche Aussagen über die Dinge, die einer Klasse angehören (Ein Buch hat einen Titel, eine Auflage hat Exemplare) Beispiele aus der Bibliothekswelt: SKOS (für Thesauri): Hierarchien: Festlegungen von Ober- und Unterklassen DC (natürlich sehr simpel!): 15 Elemente RDA (implementiert FRBR): WEMI-Modell
  10. S PARQL P rotocol a nd R DF Q uery L anguage
  11. Schatzkarten-Metapher LZA: LOCKSS JISC-Projekt
  12. Probleme mit NC: Inkompatibilität: NC-lizenzierte Daten können von Diensten wie der Wikipedia, die ihre Inhalte unter einer Share-Alike-Lizenz (komerzielle Nutzung erlaubt) lizenzieren, nicht nachgenutzt werden. Begriffliche Unschärfe: Der Begriff der "nichtkommerziellen Nutzung" ist selbst gar nicht hinreichend geklärt,
  13. Erfahrungen aus dem hbz. Hintergrund: Linked-Data-Ambitionen  Lizenzfrage zu klären  offene Lizenzen (bestenfalls PD) schienen der richtige Weg zu sein.
  14. Auf Leitfaden verweisen.
  15. RIF erwähnen: Rule Interchange Format
  16. Linked Open Data ist... ...Technische & rechtliche Standardisierung … ein Tor zum Web … die Ausdehung der bibliothekarischen Praxis Befreit uns nicht von inhaltlichen Problemen! z.B. FRBR, Klassifikationen etc.
  17. Beweis, dass Linked Data nicht hässlich sein muss.