SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 16
Descargar para leer sin conexión
Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
              (Food Security)




Leopold Girsch
Bereich Landwirtschaft

Fachsymposium – Sichere Lebensmittel; Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit:
Sorte, Saatgut, Biodiversität – Fundament für Lebensmittelsicherung und -qualität
30. Juni 2011

www.ages.at               Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Food Security
 Der World Food Summit (FAO) definierte 1996 “Food Security” als
 gegeben:


 ……“wenn alle Menschen - jederzeit - ausreichenden Zugang zu
 sicheren, nahrhaften Lebensmitteln haben, um ein gesundes und
 aktives Leben zu gewährleisten”.


 d.h. „der Zugang zu Nahrungsmitteln muß sowohl körperlich als auch
 ökonomisch möglich sein und Ernährungsnotwendigkeiten und
 Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt“


 Die Sicherung der Ernährung ist und wird eine der größten
 Herausforderungen dieses Jahrhunderts sein.

 Menschenrecht auf Ernährung (Richtlinien der FAO 2004)
                               SICHERE LEBENSMITTEL
  www.ages.at
                      Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Food Security
  Food Security nach FAO beruht auf den Säulen:

  •     Verfügbarkeit von Lebensmitteln für alle Menschen:
        jederzeit, kontinuierliche Verfügbarkeit in ausreichender Menge
       Ernährungssicherung, Nachhaltigkeit

  •     Zugang zu sicheren nahrhaften Lebensmitteln:
        Vorhandensein von geeigneten, sicheren und qualitativ
        hochwertigen Lebensmitteln um ernährungsphysiologisch
        adäquate und ausreichende Ernährung zu erhalten
       Ernährungssicherheit, Lebensmittelqualität

  •     Verwendung von Lebensmitteln: ernährungsphysiologisch
        adäquate Verwendung von Lebensmitteln, verknüpft mit
        Verhaltensweisen und Wissen um Zusammensetzung und
        Zubereitung der Lebensmitteln sowie deren Verarbeitung oder
        Lagerung, um ein gesundes und aktives Leben zu gewährleisten.
       Gesundheit, Lebensqualität
                                 SICHERE LEBENSMITTEL
  www.ages.at
                        Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Themen der Welternährungstage der FAO
jeweils am 16. Oktober des Jahres

 Die UNO Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation  FAO
 begeht seit 1980 am 16. Oktober den Welternährungstag, der
 jedes Jahr unter einem anderen Motto steht.

 Welternährungstag 2010:
 Motto: "United against Hunger"

 Welternährungstag 2009:
 Motto: "Achieving food security in times of crises„

 Welternährungstag 2008:
 Motto: „The challenges of climate change and bioenergy“




                             SICHERE LEBENSMITTEL
 www.ages.at
                    Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Food Security:
Welternährungssituation

                                                                    • > 1 Milliarde Menschen
                                                                      hungern weltweit
                                                                       > 900 Millionen in
                                                                       Entwicklungsländern
                                                                       Ca. 75% im ländlichen
                                                                       Raum
                                                                       Ca. 90% der
                                                                       Hungernden in Asien
                                                                       und Subsahara Afrika
                                                                    • 2008/2010 stieg die
                                                                      Anzahl der Hungernden
                                                                      um bis zu 80 Mio. an
                                                                        Welternährungskrise
                              Quelle: Welthungerhilfe, IFPRI 2006


                        SICHERE LEBENSMITTEL
 www.ages.at
               Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Entwicklung der Weltbevölkerung
und Ackerfläche
                                                                                Prognose
                                       Jahr 1950                  Jahr 2000    für das Jahr
                                                                                   2050

Weltbevölkerung
                                              2,5                        6,1       9,1
(in Mrd.)

Globale Ackerfläche
                                              1,4                        1,5       1,5
(in Mrd. ha)

Ackerfläche pro Kopf
                                           5.100                     2.700        1.600
(in m2)

Quelle: Nahrungsmittelversorgung im 21. Jahrhundert (UNO Bericht 2007)
                                     SICHERE LEBENSMITTEL
www.ages.at
                            Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Food Security
Versorgungsbilanz – GETREIDE, Welt

                                            Getreide-Weltversorgungsbilanz - gesamt

                  in Mio. t
                                                                                                                         A M A -Gr af i k


        2.000
                                          1.802                   1.794 1.766                       1.789         1.791 1.807
        1.800        1.698 1.677
                                                  1.729                                     1.733
        1.600

        1.400

        1.200

        1.000

          800

          600

          400
                                   240                    250                   240                         240                       245
          200

              0
                          2007/2008          2008/2009               2009/2010                 2010/2011            2011/2012*
      * Schätzung
      Stand: 06.06.2011                                         Produktion      Verbrauch   Handel                      Quelle: IGC



                                                  SICHERE LEBENSMITTEL
www.ages.at
                                         Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Food Security
Versorgungsbilanz – GETREIDE, Österreich

                                                 Getreide-Versorgungsbilanz - Österreich - Gesamt

                    in 1.000 t                                                                                                     A M A -Gr af i k


           7.000



           6.000
                                                  5.741                                                                         5.311
                                                      5.164                 5.199                    5.208
                                                                        5.083                   4.725                   4.973
           5.000     4.734
                           4.188
           4.000



           3.000



           2.000
                                                                                                          1.575                     1.538
                                                                                   1.3661.326
                                                              1.217
                                         1.179            1.105                                                 1.205                                 1.085
           1.000
                                   731

                0
                           2007/2008                  2008/2009                2009/2010              2010/2011             2011/2012*
      * Schätzung
                                                                  Produktion    Verbrauch   Importe   Exporte                   Quelle: AMA
      Stand: 21.06.2011



                                                           SICHERE LEBENSMITTEL
  www.ages.at
                                                  Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Nährstoff-      Markt-
                        zufuhr          analyse
                 Sortenwahl             Schlagdatei
             Saatgutqualität            Schadschwellen
          Anbauverfahren                Fruchtfolgevorgaben
        Ernte, Lagerhaltung             Bestandeskontrolle                   Instrumentarium
     Intergrierter Pflanzenschutz       ÖPUL- Richtlinie                     zur Umsetzung
     (mechanisch, biologisch,              Witterungsprognose                des standort-
     chemisch)                              Bodenuntersuchung
                                                                             angepaßten,
     Präzisionslandwirtschaft
                                     IPB                                     integrierten,
    Standort                                Angepasste organische            nachhaltigen
     Schonende                              Düngung
                                                                             Pflanzenbau-
     Bodenbearbeitung                   Gezielte N-Düngung
       Humuswirtschaft                  Resistenzmanagement
                                                                             managements
        Begrünung                       Prognose, Warndienst                 (IPB)
          Erosionsschutz                Mittelsparende
              Fruchtfolge               Anwendungen
                   Kalkung              Geräteüberprüfung




                                         SICHERE LEBENSMITTEL
www.ages.at
                                Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Prioritäre          Maßnahmen
Einflußgrößen
                              Auswahl:
(Input) auf die               Arten, Sorten, Saatgut,
Kulturpflanze zu              Fruchtfolge - Biodiverität,
einem integrierten            Pflanzenernährung,
                              Pflanzenschutz,
standortangepaßten            Mikroklima etc.
nachhaltigen
Pflanzenbau –      Kulturpflanzen
Management




          Umwelt                                                                 Genetik
               Boden, Luft, Wasser, Licht,                                 Arten, Varietäten – Sorten /
               Makro-/Mikroklima etc.                                      Biodiversität, Saatgut
                                       SICHERE LEBENSMITTEL
 www.ages.at
                              Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Pflanzenernährung
Prioritäre
Aktivitätskriterien
(Impact) zu einem
standortangpaßten,
integrierten,
nachhaltigen
Pflanzenbau-        Pflanzenbau –
mangmements         Management



 Pflanzenschutz                                   Arten, Sorten, Saatgut

                           SICHERE LEBENSMITTEL
 www.ages.at
                  Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Ziele des Integrierten, nachhaltigen, standort-
angepaßten Pflanzenbaumanagements


 Das integrierte Pflanzenbaumanagement (IPB) ist eine Kombination von
 Verfahren, Maßnahmen und Entscheidungen, die darauf abzielen
    • die Ertragsfähigkeit des Bodens langfristig zu erhalten,
    • In ausreichender Menge, gesunde und qualitativ hochwertige, sichere
      Nahrungs-, Futtermittel und Rohstoffe zu erzeugen,
    • die Eingriffe in das Agrarökosystem auf das unbedingt notwendige
      Maß zu begrenzen,
    • von der Produktion ausgehende Belastungen anderer Ökosysteme
      möglichst gering zu halten oder zu vermeiden
    • und dabei wirtschaftlich erfolgreich zu sein
    SCHLÜSSELROLLE zur Erreichung der ZIELE: Arten, Sorten,
      Saatgut  Biodiversität.
                                 SICHERE LEBENSMITTEL
   www.ages.at
                        Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Ausgewählte Aspekte zu Maßnahmensetzungen:
Reduzierte Bodenbearbeitung (Einsparung von
Energie,….)  Ährenfusariose  Mykotoxine
Tolerante/resistente Sorten + Fruchtfolge +
Pflanzenschutzmitteleinsatz  Lebensmittelsicherheit




                           SICHERE LEBENSMITTEL
 www.ages.at
                  Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Ausgewählte Aspekte zu Maßnahmensetzungen:
Minderwertiges Saatgut
Gesundes Saatgut  Ernährungssicherung &
Ernährungssicherheit
                Weizensteinbrand                                         Gerstenflugbrand




                                     SICHERE LEBENSMITTEL
  www.ages.at
                            Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Ausgewählte Aspekte zu Maßnahmensetzungen:
Minderwertiges Saatgut, unangepaßte Sorten, mangelndes
Pflanzenbaumanagement
Hochwertige Sorten/Saatgut, angepaßtes
Pflanzenbaumanagement  Lebensmittelsicherheit

       Stechapfel (Datura
       stramonium)
       in Hirse




                                SICHERE LEBENSMITTEL
   www.ages.at
                       Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
Zusammenfassung: Ernährungssicherung &
Ernährungssicherheit  Food Security  Saatgut,
Sorte, Biodiversität
•    WIE ?
     Standortangepaßtes, integriertes, nachhaltiges Pflanzenbaumanagement auf der
     Grundlage eines wissenschaftsbasierten gesamtheitlichen Systemangebotes

•    WOMIT ?
     definiertes Angebot an hochwertigen Betriebsmitteln, definierte
     Standortfaktoren
     Schlüsselrolle: Arten, Sorten, Saatgut  Biodiversität in der Fläche und den
     Produkten

•    WO?
     landwirtschaftliche Nutzfläche, landwirtschaftlicher Betrieb

•    WER?
     Mit Focus auf Sorte, Saatgut, Biodiversität: Pflanzenzüchter + Saatgutwirtschaft
     als Versorger zur Umsetzung durch den LANDWIRT

•    WODURCH?
     Schulung / Wissenstransfer, Daten / Monitoring + Technologie;
     Fundament: ZÜCHTUNGS- und SAATGUTFORSCHUNG, AGRARFORSCHUNG zu
     gesamtheitlichen standortangepaßten Modellen im Pflanzenbaumanagement

                                    SICHERE LEBENSMITTEL
    www.ages.at
                           Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit

Más contenido relacionado

Más de AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015 Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R..."Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit
 

Más de AGES - Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (20)

"Präsentation des Resistenberichts AURES 2012", Petra Apfalter (NRZ Linz) und...
"Präsentation des Resistenberichts AURES 2012", Petra Apfalter (NRZ Linz) und..."Präsentation des Resistenberichts AURES 2012", Petra Apfalter (NRZ Linz) und...
"Präsentation des Resistenberichts AURES 2012", Petra Apfalter (NRZ Linz) und...
 
Peter Hufnagl zur Public Health-Bedeutung von Neobiota: "Gelsenmonitoring in ...
Peter Hufnagl zur Public Health-Bedeutung von Neobiota: "Gelsenmonitoring in ...Peter Hufnagl zur Public Health-Bedeutung von Neobiota: "Gelsenmonitoring in ...
Peter Hufnagl zur Public Health-Bedeutung von Neobiota: "Gelsenmonitoring in ...
 
Swen Follak zu gesundheitlicher Bedeutung allergener Neobiota: "Ausbreitungsd...
Swen Follak zu gesundheitlicher Bedeutung allergener Neobiota: "Ausbreitungsd...Swen Follak zu gesundheitlicher Bedeutung allergener Neobiota: "Ausbreitungsd...
Swen Follak zu gesundheitlicher Bedeutung allergener Neobiota: "Ausbreitungsd...
 
Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...
Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...
Rudolf Moosbeckhofer zu Neobiota: "Bienengesundheit im Zusammenhang mit einge...
 
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015 Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
Vom Input zum Impact: Entwicklung der AGES 2002 bis 2015
 
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
AGES Austrian Agency for Health and Food Safety - RESEARCH FOCUS presentation...
 
AGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDC
AGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDCAGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDC
AGES presentation of the Division of Public Health at Meeting with ECDC
 
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
MELISSA: Investigations in the incidence of bee losses in corn and oilseed ra...
 
„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)
„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)
„Listerien in Lebensmitteln in Österreich“ – Ariane PIETZKA (AGES Graz)
 
"Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe...
"Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe..."Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe...
"Vector-borne diseases in Österreich" - Friedrich Schmoll (AGES, Tiergesundhe...
 
"Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko...
"Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko..."Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko...
"Health claims aus Sicht der amtlichen Lebensmittelkontrolle" - Markus Zsivko...
 
„Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET)
„Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET) „Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET)
„Listeriose bei Säugetieren in Österreich“ - Zoltan Bago (AGES, IVET)
 
„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)
„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)
„Listeriose beim Menschen in Österreich“ - Franz Allerberger (AGES)
 
„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)
„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)
„Listerien in Fischprodukten“ - Marija Zunabovic & Konrad J. Domig (BoKu, Wien)
 
„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...
„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...
„Lebensmittelsicherheit in der EU: Verantwortung des Herstellers oder der Beh...
 
„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...
„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...
„Vom Corynebacterium infantisepticum zu Listeria monocytogenes - In Memoriam ...
 
"The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f...
"The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f..."The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f...
"The new EURL Guidelines on sampling the food processing area and equipment f...
 
"Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon...
"Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon..."Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon...
"Overview of the European Union reference laboratory (eu rl) for Listeria mon...
 
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R..."Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
"Kupfer im Pflanzenschutz - Ersatzstrategien von Kupfer im Weinbau" - Helga R...
 
"Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt...
"Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt..."Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt...
"Medizinprodukte", Dr. Reinhard Berger, Institut Inspektionen, Medizinprodukt...
 

Leopold Girsch: Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit

  • 1. Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit (Food Security) Leopold Girsch Bereich Landwirtschaft Fachsymposium – Sichere Lebensmittel; Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit: Sorte, Saatgut, Biodiversität – Fundament für Lebensmittelsicherung und -qualität 30. Juni 2011 www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
  • 2. Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit Food Security Der World Food Summit (FAO) definierte 1996 “Food Security” als gegeben: ……“wenn alle Menschen - jederzeit - ausreichenden Zugang zu sicheren, nahrhaften Lebensmitteln haben, um ein gesundes und aktives Leben zu gewährleisten”. d.h. „der Zugang zu Nahrungsmitteln muß sowohl körperlich als auch ökonomisch möglich sein und Ernährungsnotwendigkeiten und Ernährungsgewohnheiten werden berücksichtigt“ Die Sicherung der Ernährung ist und wird eine der größten Herausforderungen dieses Jahrhunderts sein. Menschenrecht auf Ernährung (Richtlinien der FAO 2004) SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 3. Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit Food Security Food Security nach FAO beruht auf den Säulen: • Verfügbarkeit von Lebensmitteln für alle Menschen: jederzeit, kontinuierliche Verfügbarkeit in ausreichender Menge  Ernährungssicherung, Nachhaltigkeit • Zugang zu sicheren nahrhaften Lebensmitteln: Vorhandensein von geeigneten, sicheren und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln um ernährungsphysiologisch adäquate und ausreichende Ernährung zu erhalten  Ernährungssicherheit, Lebensmittelqualität • Verwendung von Lebensmitteln: ernährungsphysiologisch adäquate Verwendung von Lebensmitteln, verknüpft mit Verhaltensweisen und Wissen um Zusammensetzung und Zubereitung der Lebensmitteln sowie deren Verarbeitung oder Lagerung, um ein gesundes und aktives Leben zu gewährleisten.  Gesundheit, Lebensqualität SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 4. Themen der Welternährungstage der FAO jeweils am 16. Oktober des Jahres Die UNO Landwirtschafts- und Ernährungsorganisation  FAO begeht seit 1980 am 16. Oktober den Welternährungstag, der jedes Jahr unter einem anderen Motto steht. Welternährungstag 2010: Motto: "United against Hunger" Welternährungstag 2009: Motto: "Achieving food security in times of crises„ Welternährungstag 2008: Motto: „The challenges of climate change and bioenergy“ SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 5. Food Security: Welternährungssituation • > 1 Milliarde Menschen hungern weltweit > 900 Millionen in Entwicklungsländern Ca. 75% im ländlichen Raum Ca. 90% der Hungernden in Asien und Subsahara Afrika • 2008/2010 stieg die Anzahl der Hungernden um bis zu 80 Mio. an Welternährungskrise Quelle: Welthungerhilfe, IFPRI 2006 SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 6. Entwicklung der Weltbevölkerung und Ackerfläche Prognose Jahr 1950 Jahr 2000 für das Jahr 2050 Weltbevölkerung 2,5 6,1 9,1 (in Mrd.) Globale Ackerfläche 1,4 1,5 1,5 (in Mrd. ha) Ackerfläche pro Kopf 5.100 2.700 1.600 (in m2) Quelle: Nahrungsmittelversorgung im 21. Jahrhundert (UNO Bericht 2007) SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 7. Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit Food Security Versorgungsbilanz – GETREIDE, Welt Getreide-Weltversorgungsbilanz - gesamt in Mio. t A M A -Gr af i k 2.000 1.802 1.794 1.766 1.789 1.791 1.807 1.800 1.698 1.677 1.729 1.733 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 240 250 240 240 245 200 0 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012* * Schätzung Stand: 06.06.2011 Produktion Verbrauch Handel Quelle: IGC SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 8. Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit Food Security Versorgungsbilanz – GETREIDE, Österreich Getreide-Versorgungsbilanz - Österreich - Gesamt in 1.000 t A M A -Gr af i k 7.000 6.000 5.741 5.311 5.164 5.199 5.208 5.083 4.725 4.973 5.000 4.734 4.188 4.000 3.000 2.000 1.575 1.538 1.3661.326 1.217 1.179 1.105 1.205 1.085 1.000 731 0 2007/2008 2008/2009 2009/2010 2010/2011 2011/2012* * Schätzung Produktion Verbrauch Importe Exporte Quelle: AMA Stand: 21.06.2011 SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 9. Nährstoff- Markt- zufuhr analyse Sortenwahl Schlagdatei Saatgutqualität Schadschwellen Anbauverfahren Fruchtfolgevorgaben Ernte, Lagerhaltung Bestandeskontrolle Instrumentarium Intergrierter Pflanzenschutz ÖPUL- Richtlinie zur Umsetzung (mechanisch, biologisch, Witterungsprognose des standort- chemisch) Bodenuntersuchung angepaßten, Präzisionslandwirtschaft IPB integrierten, Standort Angepasste organische nachhaltigen Schonende Düngung Pflanzenbau- Bodenbearbeitung Gezielte N-Düngung Humuswirtschaft Resistenzmanagement managements Begrünung Prognose, Warndienst (IPB) Erosionsschutz Mittelsparende Fruchtfolge Anwendungen Kalkung Geräteüberprüfung SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 10. Prioritäre Maßnahmen Einflußgrößen Auswahl: (Input) auf die Arten, Sorten, Saatgut, Kulturpflanze zu Fruchtfolge - Biodiverität, einem integrierten Pflanzenernährung, Pflanzenschutz, standortangepaßten Mikroklima etc. nachhaltigen Pflanzenbau – Kulturpflanzen Management Umwelt Genetik Boden, Luft, Wasser, Licht, Arten, Varietäten – Sorten / Makro-/Mikroklima etc. Biodiversität, Saatgut SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 11. Pflanzenernährung Prioritäre Aktivitätskriterien (Impact) zu einem standortangpaßten, integrierten, nachhaltigen Pflanzenbau- Pflanzenbau – mangmements Management Pflanzenschutz Arten, Sorten, Saatgut SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 12. Ziele des Integrierten, nachhaltigen, standort- angepaßten Pflanzenbaumanagements Das integrierte Pflanzenbaumanagement (IPB) ist eine Kombination von Verfahren, Maßnahmen und Entscheidungen, die darauf abzielen • die Ertragsfähigkeit des Bodens langfristig zu erhalten, • In ausreichender Menge, gesunde und qualitativ hochwertige, sichere Nahrungs-, Futtermittel und Rohstoffe zu erzeugen, • die Eingriffe in das Agrarökosystem auf das unbedingt notwendige Maß zu begrenzen, • von der Produktion ausgehende Belastungen anderer Ökosysteme möglichst gering zu halten oder zu vermeiden • und dabei wirtschaftlich erfolgreich zu sein SCHLÜSSELROLLE zur Erreichung der ZIELE: Arten, Sorten, Saatgut  Biodiversität. SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 13. Ausgewählte Aspekte zu Maßnahmensetzungen: Reduzierte Bodenbearbeitung (Einsparung von Energie,….)  Ährenfusariose  Mykotoxine Tolerante/resistente Sorten + Fruchtfolge + Pflanzenschutzmitteleinsatz  Lebensmittelsicherheit SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 14. Ausgewählte Aspekte zu Maßnahmensetzungen: Minderwertiges Saatgut Gesundes Saatgut  Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit Weizensteinbrand Gerstenflugbrand SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 15. Ausgewählte Aspekte zu Maßnahmensetzungen: Minderwertiges Saatgut, unangepaßte Sorten, mangelndes Pflanzenbaumanagement Hochwertige Sorten/Saatgut, angepaßtes Pflanzenbaumanagement  Lebensmittelsicherheit Stechapfel (Datura stramonium) in Hirse SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit
  • 16. Zusammenfassung: Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit  Food Security  Saatgut, Sorte, Biodiversität • WIE ? Standortangepaßtes, integriertes, nachhaltiges Pflanzenbaumanagement auf der Grundlage eines wissenschaftsbasierten gesamtheitlichen Systemangebotes • WOMIT ? definiertes Angebot an hochwertigen Betriebsmitteln, definierte Standortfaktoren Schlüsselrolle: Arten, Sorten, Saatgut  Biodiversität in der Fläche und den Produkten • WO? landwirtschaftliche Nutzfläche, landwirtschaftlicher Betrieb • WER? Mit Focus auf Sorte, Saatgut, Biodiversität: Pflanzenzüchter + Saatgutwirtschaft als Versorger zur Umsetzung durch den LANDWIRT • WODURCH? Schulung / Wissenstransfer, Daten / Monitoring + Technologie; Fundament: ZÜCHTUNGS- und SAATGUTFORSCHUNG, AGRARFORSCHUNG zu gesamtheitlichen standortangepaßten Modellen im Pflanzenbaumanagement SICHERE LEBENSMITTEL www.ages.at Ernährungssicherung & Ernährungssicherheit