SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 38
Descargar para leer sin conexión
Großabnehmerverband Energie Baden-Württemberg e.V.

Woher kommt unsere Energie
- und wie verbrauchen wir Sie?
Energieeffizienz in der Chemie
Kongresshaus Baden-Baden
5. Dezember 2013

GAV-Ruch

Seite1
Übersicht

I.

Woher kommt unsere Energie?

II.

Wer verbraucht die Energie?

III. Mit welchen Folgen?
IV. Was können wir tun?
V.

GAV-Ruch

Stromversorgung / Versorgungssicherheit

Seite 2
Woher kommt unsere Energie?
Begriffe












Fossile Energien (Öl, Kohle, Erdgas, Methan..)
Sonne
Wind
Wasser
Gezeiten
Kernkraft (Kernspaltung, Kernfusion)
Biomasse (Holz, Pflanzen…
Geothermie
Chemische Energie
…

GAV-Ruch

Seite 3
Woher kommt unsere Energie?
Systematik






Energieformen
mechanische Energie
Wärmeenergie
elektrische und magnetische Energie
Kernenergie

Unterbegriffe
 chemische Energie
 fossile Energie
 …

GAV-Ruch

Seite 4
Woher kommt unsere Energie?
Energiewandlung

Sonne
• Biologische und physikalische Prozesse
Fossile Energien

Wind

Wasser

Geothermie

Wasser

• Technische Prozesse

Licht

GAV-Ruch

Wärme

Mobilität

Seite 5
Woher kommt unsere Energie?
Was benötigen wir?

Licht

• Strom
• Sonne
• Brenn-, Heizstoffe (Öl, Gas, Wachs, Biomasse…)

Wärme

• Strom
• Sonne
• Brenn-, Heizstoffe (Öl, Gas, Kohle, Biomasse…)

Mobilität
GAV-Ruch

• Brennstoffe (Benzin, Diesel, Wasserstoff…)
• Strom
•…

Seite 6
Woher kommt unsere Energie?
Erneuerbare Energien

GAV-Ruch

Seite 7
Woher kommt unsere Energie?

 Die Umwandlung der Energieformen ist über eine Vielzahl von
technisch-physikalischen, biologischen oder chemischen
Prozessen möglich.
 Energie durchläuft auf dem Weg von der Förderung eines
Energieträgers bis zur gewünschten Dienstleistung beim
Verbraucher verschiedene Umwandlungsprozesse.
 Bei jeder dieser Umwandlungsprozesse gibt es Verluste
(Abwärme, Transport und Verarbeitung).
 Es gibt kein Perpetuum mobile!
 Die Umwandlungsprozesse werden immer wieder verbessert
(Wirkungsgrade werden erhöht)
 Gibt es neue Prozesse?
GAV-Ruch

Seite 8
Übersicht

I.

Woher kommt unsere Energie?

II.

Wer verbraucht die Energie?

III. Mit welchen Folgen?
IV. Was können wir tun?
V.

GAV-Ruch

Stromversorgung / Versorgungssicherheit

Seite 9
Wer verbraucht die Energie?
Energieträger

GAV-Ruch

Seite 10
Wer verbraucht die Energie?
Verbrauchsgruppen

GAV-Ruch

Seite 11
Wer verbraucht die Energie?

 Der Energieverbrauch eines Erwachsenen beträgt rund 3 kWh pro
Tag oder auf das Jahr umgerechnet ca. 1000 kWh.
 Zusätzlich wird weitere Energie externe Energie verbraucht für
Raumwärme, Warmwasser, IKT (Informations- und
Kommunikationstechnologie), Beleuchtung, Mobilität etc.
 Der individuelle Verbrauch variiert stark in Abhängigkeit vom
eigenen Komfortbedürfnis und Verbrauchsverhalten.

GAV-Ruch

Seite 12
Wer verbraucht die Energie?
Haushalte

GAV-Ruch

Seite 13
Wer verbraucht die Energie?
Industrie

GAV-Ruch

Seite 14
Übersicht

I.

Woher kommt unsere Energie?

II.

Wer verbraucht die Energie?

III. Mit welchen Folgen?
IV. Was können wir tun?
V.

GAV-Ruch

Stromversorgung / Versorgungssicherheit

Seite 15
Mit welchen Folgen?
Klimaschutz
Globale Ziele
 Begrenzung auf 650 - 750 Mrd. t CO2 (Gesamtemission) bis 2050
um das 2 Grad-Ziel zu erreichen
 Absenkung auf 10-12 Mrd. t CO2 /a bis 2050
 Bei derzeit weltweit rund 32 Mrd. t/a wird der Gesamtausstoß
bereits im Jahr 2032 erreicht werden
Aktueller Stand (2011)
 Global
4,6 t CO2/Person/a
 China
6,0 t CO2/Person/a
 Deutschland
9,7 t CO2/Person/a (Ziel 4 t CO2/Person/a)

GAV-Ruch

Seite 16
Mit welchen Folgen?
CO2-Emissionen
CO2-Emissionen
35,00

32,127

31,133

Mrd. t CO2

30,00
25,00

27,846
24,170

22,508

22,064

20,00
15,00
10,00
5,00

7,391
2,244

3,021

0,00

1990

1995

0,891
2000

Welt
GAV-Ruch

5,108

3,078

0,931

1,042

8,081

0,866
2005

China

0,819
2010

0,800
2011

Deutschland
Seite 17
Mit welchen Folgen?
Emissionen

Energieverbrauch führt zu Emissionen
 Radioaktivität
 Treibhausgase (CO2, Methan…)
…und Kosten
Strompreiszusammensetzung (Industrie und Haushalt)
 Steuern, Abgaben, Umlagen (EEG, KWKG, AbLaV, Offshore,
§19(NEV), Stromsteuer, Umsatzsteuer)
 Netznutzungsentgelte (einheitlich festgelegt und von
Bundesnetzagentur genehmigt)
 Energiepreis (inkl. interner Kosten der Energieversorger und
Gewinn)
GAV-Ruch

Seite 18
Mit welchen Folgen?
Stromkosten Haushalt

GAV-Ruch

Seite 19
Mit welchen Folgen?
Stromkosten Industrie

GAV-Ruch

Seite 20
Mit welchen Folgen?
Stromkostenvergleich

GAV-Ruch

Seite 21
Mit welchen Folgen?
Strom-Börsenpreisentwicklung

GAV-Ruch

Seite 22
Übersicht

I.

Woher kommt unsere Energie?

II.

Wer verbraucht die Energie?

III. Mit welchen Folgen?
IV. Was können wir tun?
V.

GAV-Ruch

Stromversorgung / Versorgungssicherheit

Seite 23
Was können wir tun?
CO2-Vermeidungskosten

950

900

750

EUR/t CO2

550
350
200
150
-50

GAV-Ruch

110

100

60

60

50

25

20

20
-40

Seite 24
Was können wir tun?
CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung

1080
1.000
800

729
622

gCO2 / kWh

600

519

400
200

148
29

32

160

40

0

GAV-Ruch

Seite 25
Was können wir tun?
EEG-Umlage

GAV-Ruch

Seite 26
Was können wir tun?
- und was tun wir?
 Förderung von Technologien mit hohen CO2-Vermeidungskosten
 Hoher Verbrauch an Rohstoffen und Material
 Umweltbelastung / Treibhausgasemissionen sinken nicht
signifikant
 Kosten für EEG-Förderung werden auf alle Stromkunden umgelegt
 250.000 Haushalte (Bezieher von ALG II) konnten in 2011 ihre
Stromrechnung nicht mehr bezahlen => Abschaltung droht
 Verlagerung von CO2-Emissionen bei der (chemischen) Industrie
ins Ausland
 Das deutsche EEG dient nicht als Vorbild für andere Staaten
 Überförderung / zu hohe Folgekosten
GAV-Ruch

Seite 27
Was können wir tun?

Erfüllt die deutsche Energiewende die Kriterien
 Nachhaltigkeit?
 Effektivität?
 Soziale Gerechtigkeit?
Das Richtige richtig tun
 Aufklärung, Information, Bildung
 Bestandsaufnahme (Wie gut ist meine CO2-Bilanz?)
 Entscheiden (Konsum, Suffizienz)
 Ziele setzen
CO2-Rechner
http://uba.klimaktiv-co2-rechner.de/de_DE/page/
GAV-Ruch

Seite 28
Was können wir tun?
Energieeinsparung

 Energie-(kosten)analyse
 Energiemanagementsysteme schaffen Transparenz und damit die
Grundlage für Einsparmöglichkeiten
 Firmeninterne Energiesparkampagnen initiieren
 Beitrag zum Klimaschutz
 Ressourcenschonung / Energiekostensenkung
 Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
 Imagegewinn / Marketing
 Unternehmensführung als treibende Kraft in den Prozess integrieren

GAV-Ruch

Seite 29
Was können wir tun?
Fortschritt? Rückschritt?

GAV-Ruch

Seite 30
Übersicht

I.

Woher kommt unsere Energie?

II.

Wer verbraucht die Energie?

III. Mit welchen Folgen?
IV. Was können wir tun?
V.

GAV-Ruch

Stromversorgung / Versorgungssicherheit

Seite 31
Stromversorgung / Versorgungssicherheit
Erzeugung

GAV-Ruch

Seite 32
Stromversorgung / Versorgungssicherheit
Erzeugung

GAV-Ruch

Seite 33
Stromversorgung / Versorgungssicherheit
Leistung

GAV-Ruch

Seite 34
Stromversorgung / Versorgungssicherheit
Leistung

Obwohl in Deutschland (noch) genügend Kraftwerksleistung zur
Verfügung steht, gibt es lokale Engpässe. Dies betrifft die Bundesländer
Bayern und Baden-Württemberg die in hohem Maße vom beschleunigten
Ausstieg aus der Kernkraft betroffen sind.
Lokale Versorgungsengpässe => Ausbau der Übertragungsnetze
Alternativen zum Ausbau der Übertragungsnetze werden derzeit
untersucht.
 Maßnahmen zur Anpassung des Verbrauchs an die Erzeugung.
 Demand-Side-Management (DSM): Zu- und abschaltbare Lasten
sowie Lastverlagerung in Industriesegment
 Smart Grids und Smart Home Konzepte. Kurz- und mittelfristig ist das
Potenzial sehr gering.
GAV-Ruch

Seite 35
Stromversorgung / Versorgungssicherheit
Entwicklung

 Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität sinkt
(weniger rotierende Massen zur Stabilisierung, Kurzschlussleistung
sinkt, Eingriffe in Netze und Erzeugung stark gestiegen)
 Umlagen steigen

Kostenverlagerung in das Netz (Redispatching, Smard Grids…)
 Energiepreise sinken (Strom-Börsenpreise)

Grenzkostenbasierte Marktpreisbildung  feste Vergütung für EE

Energy-only-market => Kapazitätsmarkt ab 2020 ?

Marktsysteme passen nicht zusammen
Die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten werden weiter steigen.

GAV-Ruch

Seite 36
Woher kommt unsere Energie…

„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen /
Den Vorhang zu und alle Fragen offen."
Bertold Brecht, Der gute Mensch von Sezuan

GAV-Ruch

Seite 37
Woher kommt unsere Energie…

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Wolfgang Ruch
Großabnehmerverband Energie
Baden-Württemberg e.V.
Breitlingstraße 35, 70184 Stuttgart
Tel. 0711 23725-20
www.gav-energie.de

Ich freue mich auf ihre Fragen.

GAV-Ruch

Seite 38

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Ikatan Kristal - Fisika Zat Padat
Ikatan Kristal - Fisika Zat PadatIkatan Kristal - Fisika Zat Padat
Ikatan Kristal - Fisika Zat PadatAhmad Faisal Harish
 
Model inti atom (asti dewi n.)
Model inti atom (asti dewi n.)Model inti atom (asti dewi n.)
Model inti atom (asti dewi n.)kemenag
 
Fisika Kuantum (3) gel materi
Fisika Kuantum (3) gel materiFisika Kuantum (3) gel materi
Fisika Kuantum (3) gel materijayamartha
 
14708251062_Fathurrahman_Model-model Inti
14708251062_Fathurrahman_Model-model Inti14708251062_Fathurrahman_Model-model Inti
14708251062_Fathurrahman_Model-model IntiIPA 2014
 
Relevansi Kisah Wayang terhadap Nilai Kekinian
Relevansi Kisah Wayang terhadap Nilai KekinianRelevansi Kisah Wayang terhadap Nilai Kekinian
Relevansi Kisah Wayang terhadap Nilai KekinianPitoyo Amrih
 
Kuliah 01 perkembangan sejarah fisika
Kuliah 01 perkembangan sejarah fisikaKuliah 01 perkembangan sejarah fisika
Kuliah 01 perkembangan sejarah fisikaNanang Ardi
 
Plasmonics... A ladder to futuristic technology
Plasmonics...  A ladder to futuristic technology Plasmonics...  A ladder to futuristic technology
Plasmonics... A ladder to futuristic technology Pragya
 
Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015
Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015
Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015Ismail Musthofa
 
Efek hall ugm2014
Efek hall ugm2014Efek hall ugm2014
Efek hall ugm2014Erva Eriezt
 
Refraksi Oleh Permukaan Lengkung dan Lensa
Refraksi  Oleh Permukaan Lengkung dan LensaRefraksi  Oleh Permukaan Lengkung dan Lensa
Refraksi Oleh Permukaan Lengkung dan LensaPuspawijaya Putra
 
Efek fotolistrik
Efek fotolistrikEfek fotolistrik
Efek fotolistrikAmalia Lia
 
Laporan lengkap geiger muller kelompok 1
Laporan lengkap geiger muller kelompok 1Laporan lengkap geiger muller kelompok 1
Laporan lengkap geiger muller kelompok 1Annis Kenny
 
Fisika kuantum
Fisika kuantumFisika kuantum
Fisika kuantumkeynahkhun
 
Radiasi termal
Radiasi termalRadiasi termal
Radiasi termalervinaikke
 

La actualidad más candente (20)

Ikatan Kristal - Fisika Zat Padat
Ikatan Kristal - Fisika Zat PadatIkatan Kristal - Fisika Zat Padat
Ikatan Kristal - Fisika Zat Padat
 
Model inti atom (asti dewi n.)
Model inti atom (asti dewi n.)Model inti atom (asti dewi n.)
Model inti atom (asti dewi n.)
 
Fisika Kuantum (3) gel materi
Fisika Kuantum (3) gel materiFisika Kuantum (3) gel materi
Fisika Kuantum (3) gel materi
 
07 bab6
07 bab607 bab6
07 bab6
 
14708251062_Fathurrahman_Model-model Inti
14708251062_Fathurrahman_Model-model Inti14708251062_Fathurrahman_Model-model Inti
14708251062_Fathurrahman_Model-model Inti
 
Electron and photon
Electron and photonElectron and photon
Electron and photon
 
Materi FISIKA Optik
Materi FISIKA OptikMateri FISIKA Optik
Materi FISIKA Optik
 
Bab 3 dinamika partikel
Bab 3 dinamika partikelBab 3 dinamika partikel
Bab 3 dinamika partikel
 
Relevansi Kisah Wayang terhadap Nilai Kekinian
Relevansi Kisah Wayang terhadap Nilai KekinianRelevansi Kisah Wayang terhadap Nilai Kekinian
Relevansi Kisah Wayang terhadap Nilai Kekinian
 
Kuliah 01 perkembangan sejarah fisika
Kuliah 01 perkembangan sejarah fisikaKuliah 01 perkembangan sejarah fisika
Kuliah 01 perkembangan sejarah fisika
 
Plasmonics... A ladder to futuristic technology
Plasmonics...  A ladder to futuristic technology Plasmonics...  A ladder to futuristic technology
Plasmonics... A ladder to futuristic technology
 
Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015
Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015
Kumpulan Soal Fisika Kelas XII SMA Persiapan UN 2015
 
Efek hall ugm2014
Efek hall ugm2014Efek hall ugm2014
Efek hall ugm2014
 
Refraksi Oleh Permukaan Lengkung dan Lensa
Refraksi  Oleh Permukaan Lengkung dan LensaRefraksi  Oleh Permukaan Lengkung dan Lensa
Refraksi Oleh Permukaan Lengkung dan Lensa
 
Efek fotolistrik
Efek fotolistrikEfek fotolistrik
Efek fotolistrik
 
Laporan lengkap geiger muller kelompok 1
Laporan lengkap geiger muller kelompok 1Laporan lengkap geiger muller kelompok 1
Laporan lengkap geiger muller kelompok 1
 
Efek fotolistrik
Efek fotolistrikEfek fotolistrik
Efek fotolistrik
 
Fisika kuantum
Fisika kuantumFisika kuantum
Fisika kuantum
 
Radiasi termal
Radiasi termalRadiasi termal
Radiasi termal
 
Listrik arus searah
Listrik arus searahListrik arus searah
Listrik arus searah
 

Destacado

Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4Hannemann Training
 
ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012
ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012
ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012Ad6Media Germany
 
Tutorial slideshare
Tutorial slideshareTutorial slideshare
Tutorial slideshareCarla Milani
 
El universo y la tierra
El universo y la tierraEl universo y la tierra
El universo y la tierraMilton Harry
 
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2PaoLa Garcia
 
Ein Problem unserer Zeit
Ein Problem unserer ZeitEin Problem unserer Zeit
Ein Problem unserer ZeitEmpressSato
 
ORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENT
ORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENTORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENT
ORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENTFSP GmbH
 
Las tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y EducaciónLas tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y EducaciónUniversidad Yacambú
 
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico Hogan Lovells BSTL
 
Erik Lindahl Engineering Portfolio
Erik Lindahl Engineering PortfolioErik Lindahl Engineering Portfolio
Erik Lindahl Engineering Portfolioelindahl
 
Social-Media Ehrenamt Agentur Essen
Social-Media Ehrenamt Agentur EssenSocial-Media Ehrenamt Agentur Essen
Social-Media Ehrenamt Agentur EssenEhrenamtAgenturEssen
 

Destacado (18)

Imagenes de ubicacion
Imagenes de ubicacionImagenes de ubicacion
Imagenes de ubicacion
 
Grupo lgtb
Grupo lgtbGrupo lgtb
Grupo lgtb
 
Ex hacienda santa maría
Ex hacienda santa maría Ex hacienda santa maría
Ex hacienda santa maría
 
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4
Workbook Zehn Schritte zur Marke Ich - Schritt 4
 
ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012
ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012
ECC Handel Mobile Commerce in Deutschland 2012
 
Tutorial slideshare
Tutorial slideshareTutorial slideshare
Tutorial slideshare
 
El universo y la tierra
El universo y la tierraEl universo y la tierra
El universo y la tierra
 
Creser Forma de Inscripcion
Creser Forma de InscripcionCreser Forma de Inscripcion
Creser Forma de Inscripcion
 
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
Presentaci%80%a0%a6%f3n uso de la m y n 2
 
Ein Problem unserer Zeit
Ein Problem unserer ZeitEin Problem unserer Zeit
Ein Problem unserer Zeit
 
2013
20132013
2013
 
ORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENT
ORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENTORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENT
ORG - DAS BERECHTIGUNGSMANAGEMENT
 
Las tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y EducaciónLas tics en nuestra sociedad y Educación
Las tics en nuestra sociedad y Educación
 
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
Televisa Rolled by Pena Nieto Competition Push: Corporate Mexico
 
Erik Lindahl Engineering Portfolio
Erik Lindahl Engineering PortfolioErik Lindahl Engineering Portfolio
Erik Lindahl Engineering Portfolio
 
G – i – b
G – i – bG – i – b
G – i – b
 
Resumen 3
Resumen 3Resumen 3
Resumen 3
 
Social-Media Ehrenamt Agentur Essen
Social-Media Ehrenamt Agentur EssenSocial-Media Ehrenamt Agentur Essen
Social-Media Ehrenamt Agentur Essen
 

Similar a Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfgang Ruch.

Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014Jan Schoenmakers
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalDirksmeyer
 
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneFrischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneOeko-Institut
 
Ecomode modul 2-einheit 1 german
Ecomode modul 2-einheit 1 germanEcomode modul 2-einheit 1 german
Ecomode modul 2-einheit 1 germanTamunaNL
 
Forum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutzForum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutzVodde
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBIMPRESS
 
Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...
Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...
Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...Oeko-Institut
 
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmeniwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und MitnehmenIW Medien GmbH
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht?
CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht? CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht?
CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht? Klima.Metrix
 
Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?
Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?
Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?NewClimate Institute
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Thorsten Zoerner
 
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxCircular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxAine42
 
Magazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-WürttembergMagazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-WürttembergMelanie Peschel
 
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“Oeko-Institut
 
nuances newsletter - October 2013
nuances newsletter - October 2013nuances newsletter - October 2013
nuances newsletter - October 2013nuances
 
GoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die KlimakatastropheGoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die KlimakatastropheJakob Steinschaden
 

Similar a Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfgang Ruch. (20)

Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
Jan Schoenmakers: Ziele und Stand der Energiewende 2014
 
Kurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy finalKurzreferat bingen ee energy final
Kurzreferat bingen ee energy final
 
Globale Erwärmung
Globale ErwärmungGlobale Erwärmung
Globale Erwärmung
 
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-EbeneFrischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
Frischer Wind für den Emissionshandel – National und auf EU-Ebene
 
Ecomode modul 2-einheit 1 german
Ecomode modul 2-einheit 1 germanEcomode modul 2-einheit 1 german
Ecomode modul 2-einheit 1 german
 
Forum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutzForum kommunalerklimaschutz
Forum kommunalerklimaschutz
 
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_ZeughausBalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
BalanceAux_ppt_2305_Zeughaus
 
Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...
Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...
Die Ergebnisse der Kommission "Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" un...
 
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmeniwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
iwd - Wirtschaftspolitik zum Lesen, Teilen und Mitnehmen
 
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
Vortrag „Warum Baden-Württemberg noch mehr Energieeffizienz braucht – und wie...
 
CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht?
CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht? CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht?
CO2-Neutralität durch Kompensation - sinnvoll oder nicht?
 
Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?
Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?
Was bedeutet Paris für die Energiewende in Deutschland?
 
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
Ländervergleich Strom aus Erneuerbare Energie 2010
 
Das CO2 Budget
Das CO2 BudgetDas CO2 Budget
Das CO2 Budget
 
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptxCircular Creatives: Module 1- German.pptx
Circular Creatives: Module 1- German.pptx
 
Magazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-WürttembergMagazin E! Energiewende Baden-Württemberg
Magazin E! Energiewende Baden-Württemberg
 
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
Einführung: Web-Konferenz „Strukturwandelzu einer Green Economy“
 
nuances newsletter - October 2013
nuances newsletter - October 2013nuances newsletter - October 2013
nuances newsletter - October 2013
 
Vbjt20072
Vbjt20072Vbjt20072
Vbjt20072
 
GoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die KlimakatastropheGoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
GoGreen! Der große Kampf gegen die Klimakatastrophe
 

Más de Chemie-Verbände Baden-Württemberg

Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...
Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...
Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...Chemie-Verbände Baden-Württemberg
 

Más de Chemie-Verbände Baden-Württemberg (20)

Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016
Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016
Chemische Industrie Baden-Württemberg - Strukturdaten 2016
 
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowsky
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowskyWpk2015 chemiebw statement_annoborkowsky
Wpk2015 chemiebw statement_annoborkowsky
 
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheibWpk2015 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2015 chemiebw statement_markusscheib
 
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayerWpk2015 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2015 chemiebw statement_thomasmayer
 
Chemie bw strukturdaten2015
Chemie bw strukturdaten2015Chemie bw strukturdaten2015
Chemie bw strukturdaten2015
 
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
Vortrag "Schauen, Optimieren, Sparen: in den Betrieben noch besser werden" vo...
 
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
Vortrag "Energiewende - Aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen auf die chemi...
 
Pharmaland Baden-Württemberg 2013
Pharmaland Baden-Württemberg 2013Pharmaland Baden-Württemberg 2013
Pharmaland Baden-Württemberg 2013
 
Wpk2013 chemiebw energiepolitik_bildung_medieninformation
Wpk2013 chemiebw energiepolitik_bildung_medieninformationWpk2013 chemiebw energiepolitik_bildung_medieninformation
Wpk2013 chemiebw energiepolitik_bildung_medieninformation
 
Wpk2013 chemiebw konjunktur_medieninformation
Wpk2013 chemiebw konjunktur_medieninformationWpk2013 chemiebw konjunktur_medieninformation
Wpk2013 chemiebw konjunktur_medieninformation
 
Wpk2013 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2013 chemiebw statement_markusscheibWpk2013 chemiebw statement_markusscheib
Wpk2013 chemiebw statement_markusscheib
 
Wpk2013 chemiebw statement_gerdbackes
Wpk2013 chemiebw statement_gerdbackesWpk2013 chemiebw statement_gerdbackes
Wpk2013 chemiebw statement_gerdbackes
 
Wpk2013 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2013 chemiebw statement_thomasmayerWpk2013 chemiebw statement_thomasmayer
Wpk2013 chemiebw statement_thomasmayer
 
Wpk2013 chemie bw_konjunkturumfrage_2013_gesamt
Wpk2013 chemie bw_konjunkturumfrage_2013_gesamtWpk2013 chemie bw_konjunkturumfrage_2013_gesamt
Wpk2013 chemie bw_konjunkturumfrage_2013_gesamt
 
Chemie bw wirtschaftszahlen_2012
Chemie bw wirtschaftszahlen_2012Chemie bw wirtschaftszahlen_2012
Chemie bw wirtschaftszahlen_2012
 
Chemie bw mitgliederstruktur_2013
Chemie bw mitgliederstruktur_2013Chemie bw mitgliederstruktur_2013
Chemie bw mitgliederstruktur_2013
 
Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...
Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...
Ausbildungskonferenz2013 klaus lorenz_umsetzung_enquetekommission_berufliche_...
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_peter_hauck_mineraloeraffinerie_obe...
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_dr_joerg_arndt_evonik_industries_rh...
 
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
Chemie sozialpartnerveranstaltung energie_sebastianfranke_vci_randbedingungen...
 

Vortrag "Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir sie?" von Wolfgang Ruch.

  • 1. Großabnehmerverband Energie Baden-Württemberg e.V. Woher kommt unsere Energie - und wie verbrauchen wir Sie? Energieeffizienz in der Chemie Kongresshaus Baden-Baden 5. Dezember 2013 GAV-Ruch Seite1
  • 2. Übersicht I. Woher kommt unsere Energie? II. Wer verbraucht die Energie? III. Mit welchen Folgen? IV. Was können wir tun? V. GAV-Ruch Stromversorgung / Versorgungssicherheit Seite 2
  • 3. Woher kommt unsere Energie? Begriffe           Fossile Energien (Öl, Kohle, Erdgas, Methan..) Sonne Wind Wasser Gezeiten Kernkraft (Kernspaltung, Kernfusion) Biomasse (Holz, Pflanzen… Geothermie Chemische Energie … GAV-Ruch Seite 3
  • 4. Woher kommt unsere Energie? Systematik     Energieformen mechanische Energie Wärmeenergie elektrische und magnetische Energie Kernenergie Unterbegriffe  chemische Energie  fossile Energie  … GAV-Ruch Seite 4
  • 5. Woher kommt unsere Energie? Energiewandlung Sonne • Biologische und physikalische Prozesse Fossile Energien Wind Wasser Geothermie Wasser • Technische Prozesse Licht GAV-Ruch Wärme Mobilität Seite 5
  • 6. Woher kommt unsere Energie? Was benötigen wir? Licht • Strom • Sonne • Brenn-, Heizstoffe (Öl, Gas, Wachs, Biomasse…) Wärme • Strom • Sonne • Brenn-, Heizstoffe (Öl, Gas, Kohle, Biomasse…) Mobilität GAV-Ruch • Brennstoffe (Benzin, Diesel, Wasserstoff…) • Strom •… Seite 6
  • 7. Woher kommt unsere Energie? Erneuerbare Energien GAV-Ruch Seite 7
  • 8. Woher kommt unsere Energie?  Die Umwandlung der Energieformen ist über eine Vielzahl von technisch-physikalischen, biologischen oder chemischen Prozessen möglich.  Energie durchläuft auf dem Weg von der Förderung eines Energieträgers bis zur gewünschten Dienstleistung beim Verbraucher verschiedene Umwandlungsprozesse.  Bei jeder dieser Umwandlungsprozesse gibt es Verluste (Abwärme, Transport und Verarbeitung).  Es gibt kein Perpetuum mobile!  Die Umwandlungsprozesse werden immer wieder verbessert (Wirkungsgrade werden erhöht)  Gibt es neue Prozesse? GAV-Ruch Seite 8
  • 9. Übersicht I. Woher kommt unsere Energie? II. Wer verbraucht die Energie? III. Mit welchen Folgen? IV. Was können wir tun? V. GAV-Ruch Stromversorgung / Versorgungssicherheit Seite 9
  • 10. Wer verbraucht die Energie? Energieträger GAV-Ruch Seite 10
  • 11. Wer verbraucht die Energie? Verbrauchsgruppen GAV-Ruch Seite 11
  • 12. Wer verbraucht die Energie?  Der Energieverbrauch eines Erwachsenen beträgt rund 3 kWh pro Tag oder auf das Jahr umgerechnet ca. 1000 kWh.  Zusätzlich wird weitere Energie externe Energie verbraucht für Raumwärme, Warmwasser, IKT (Informations- und Kommunikationstechnologie), Beleuchtung, Mobilität etc.  Der individuelle Verbrauch variiert stark in Abhängigkeit vom eigenen Komfortbedürfnis und Verbrauchsverhalten. GAV-Ruch Seite 12
  • 13. Wer verbraucht die Energie? Haushalte GAV-Ruch Seite 13
  • 14. Wer verbraucht die Energie? Industrie GAV-Ruch Seite 14
  • 15. Übersicht I. Woher kommt unsere Energie? II. Wer verbraucht die Energie? III. Mit welchen Folgen? IV. Was können wir tun? V. GAV-Ruch Stromversorgung / Versorgungssicherheit Seite 15
  • 16. Mit welchen Folgen? Klimaschutz Globale Ziele  Begrenzung auf 650 - 750 Mrd. t CO2 (Gesamtemission) bis 2050 um das 2 Grad-Ziel zu erreichen  Absenkung auf 10-12 Mrd. t CO2 /a bis 2050  Bei derzeit weltweit rund 32 Mrd. t/a wird der Gesamtausstoß bereits im Jahr 2032 erreicht werden Aktueller Stand (2011)  Global 4,6 t CO2/Person/a  China 6,0 t CO2/Person/a  Deutschland 9,7 t CO2/Person/a (Ziel 4 t CO2/Person/a) GAV-Ruch Seite 16
  • 17. Mit welchen Folgen? CO2-Emissionen CO2-Emissionen 35,00 32,127 31,133 Mrd. t CO2 30,00 25,00 27,846 24,170 22,508 22,064 20,00 15,00 10,00 5,00 7,391 2,244 3,021 0,00 1990 1995 0,891 2000 Welt GAV-Ruch 5,108 3,078 0,931 1,042 8,081 0,866 2005 China 0,819 2010 0,800 2011 Deutschland Seite 17
  • 18. Mit welchen Folgen? Emissionen Energieverbrauch führt zu Emissionen  Radioaktivität  Treibhausgase (CO2, Methan…) …und Kosten Strompreiszusammensetzung (Industrie und Haushalt)  Steuern, Abgaben, Umlagen (EEG, KWKG, AbLaV, Offshore, §19(NEV), Stromsteuer, Umsatzsteuer)  Netznutzungsentgelte (einheitlich festgelegt und von Bundesnetzagentur genehmigt)  Energiepreis (inkl. interner Kosten der Energieversorger und Gewinn) GAV-Ruch Seite 18
  • 19. Mit welchen Folgen? Stromkosten Haushalt GAV-Ruch Seite 19
  • 20. Mit welchen Folgen? Stromkosten Industrie GAV-Ruch Seite 20
  • 23. Übersicht I. Woher kommt unsere Energie? II. Wer verbraucht die Energie? III. Mit welchen Folgen? IV. Was können wir tun? V. GAV-Ruch Stromversorgung / Versorgungssicherheit Seite 23
  • 24. Was können wir tun? CO2-Vermeidungskosten 950 900 750 EUR/t CO2 550 350 200 150 -50 GAV-Ruch 110 100 60 60 50 25 20 20 -40 Seite 24
  • 25. Was können wir tun? CO2-Emissionen bei der Stromerzeugung 1080 1.000 800 729 622 gCO2 / kWh 600 519 400 200 148 29 32 160 40 0 GAV-Ruch Seite 25
  • 26. Was können wir tun? EEG-Umlage GAV-Ruch Seite 26
  • 27. Was können wir tun? - und was tun wir?  Förderung von Technologien mit hohen CO2-Vermeidungskosten  Hoher Verbrauch an Rohstoffen und Material  Umweltbelastung / Treibhausgasemissionen sinken nicht signifikant  Kosten für EEG-Förderung werden auf alle Stromkunden umgelegt  250.000 Haushalte (Bezieher von ALG II) konnten in 2011 ihre Stromrechnung nicht mehr bezahlen => Abschaltung droht  Verlagerung von CO2-Emissionen bei der (chemischen) Industrie ins Ausland  Das deutsche EEG dient nicht als Vorbild für andere Staaten  Überförderung / zu hohe Folgekosten GAV-Ruch Seite 27
  • 28. Was können wir tun? Erfüllt die deutsche Energiewende die Kriterien  Nachhaltigkeit?  Effektivität?  Soziale Gerechtigkeit? Das Richtige richtig tun  Aufklärung, Information, Bildung  Bestandsaufnahme (Wie gut ist meine CO2-Bilanz?)  Entscheiden (Konsum, Suffizienz)  Ziele setzen CO2-Rechner http://uba.klimaktiv-co2-rechner.de/de_DE/page/ GAV-Ruch Seite 28
  • 29. Was können wir tun? Energieeinsparung  Energie-(kosten)analyse  Energiemanagementsysteme schaffen Transparenz und damit die Grundlage für Einsparmöglichkeiten  Firmeninterne Energiesparkampagnen initiieren  Beitrag zum Klimaschutz  Ressourcenschonung / Energiekostensenkung  Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit  Imagegewinn / Marketing  Unternehmensführung als treibende Kraft in den Prozess integrieren GAV-Ruch Seite 29
  • 30. Was können wir tun? Fortschritt? Rückschritt? GAV-Ruch Seite 30
  • 31. Übersicht I. Woher kommt unsere Energie? II. Wer verbraucht die Energie? III. Mit welchen Folgen? IV. Was können wir tun? V. GAV-Ruch Stromversorgung / Versorgungssicherheit Seite 31
  • 35. Stromversorgung / Versorgungssicherheit Leistung Obwohl in Deutschland (noch) genügend Kraftwerksleistung zur Verfügung steht, gibt es lokale Engpässe. Dies betrifft die Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg die in hohem Maße vom beschleunigten Ausstieg aus der Kernkraft betroffen sind. Lokale Versorgungsengpässe => Ausbau der Übertragungsnetze Alternativen zum Ausbau der Übertragungsnetze werden derzeit untersucht.  Maßnahmen zur Anpassung des Verbrauchs an die Erzeugung.  Demand-Side-Management (DSM): Zu- und abschaltbare Lasten sowie Lastverlagerung in Industriesegment  Smart Grids und Smart Home Konzepte. Kurz- und mittelfristig ist das Potenzial sehr gering. GAV-Ruch Seite 35
  • 36. Stromversorgung / Versorgungssicherheit Entwicklung  Versorgungszuverlässigkeit und Spannungsqualität sinkt (weniger rotierende Massen zur Stabilisierung, Kurzschlussleistung sinkt, Eingriffe in Netze und Erzeugung stark gestiegen)  Umlagen steigen  Kostenverlagerung in das Netz (Redispatching, Smard Grids…)  Energiepreise sinken (Strom-Börsenpreise)  Grenzkostenbasierte Marktpreisbildung  feste Vergütung für EE  Energy-only-market => Kapazitätsmarkt ab 2020 ?  Marktsysteme passen nicht zusammen Die volkswirtschaftlichen Gesamtkosten werden weiter steigen. GAV-Ruch Seite 36
  • 37. Woher kommt unsere Energie… „Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen / Den Vorhang zu und alle Fragen offen." Bertold Brecht, Der gute Mensch von Sezuan GAV-Ruch Seite 37
  • 38. Woher kommt unsere Energie… Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Wolfgang Ruch Großabnehmerverband Energie Baden-Württemberg e.V. Breitlingstraße 35, 70184 Stuttgart Tel. 0711 23725-20 www.gav-energie.de Ich freue mich auf ihre Fragen. GAV-Ruch Seite 38