SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 41
Niedersächsisches Studieninstitut
     Oldenburg, März 2009
• Web 2.0 – Ein schillernder Begriff
      • Anwendungsbeispiele
      • Ideen für E-Government-Dienste




Claas Hanken 03/2009
Ein schillernder Begriff




Claas Hanken 03/2009
RSS             Mashups
                                 News
                                          Datenquellen
                                        zusammenführen
                                        und neu mischen


                                                              Wikis
               Geo-Anwendungen                                                Weblogs
                                                                Nutzer-
                       Webanwendungen                         Partizipation
                                                                              Communities
          Webbrowser         Cloud Computing               Podcasts
           als zentrale                                                Tagging
         Nutzer-Software




Claas Hanken 03/2009
Der große Medienrummel ist vorbei




   Quelle: Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies (07/2008)
Keine Revolution, sondern Evolution

      WWW-Begründer Berners-Lee (2006):
       Beim Web ging es immer schon darum, Menschen
       mit Menschen zu verbinden.
       „Web 2.0“ baut technisch
       auf den etablierten Standards
       des Web und JavaScript auf.



                                       Foto: captsolo @ flickr
                                       unter cc Share Alike 2.0 Generic
Claas Hanken 03/2009
Technik

      • Webstandards
      • XML: Extensible Markup Language,
        hierarchisch strukturierter Datenaustausch
      • AJAX: Asynchronous JavaScript and XML,
        Teile von HTML-Seiten werden bei Bedarf
        nachgeladen
      • RSS/Atom-Feeds: Übermittlung von
        Aktualisierungen in schlanken XML-
        Formaten

Claas Hanken 03/2009
Beispiele

                                          Datenquellen
                                        zusammenführen
                                        und neu mischen




                                                            Nutzer-
                       Webanwendungen                     Partizipation




Claas Hanken 03/2009
„Remix“ von Datenquellen

      • Datenquellen zusammenführen
      • Inhalte neu mischen und filtern
      • RSS als eine Antwort auf die
        Informationsschwemme
      • Beispiel: Google News stellt aktuelle
        Nachrichten automatisch zusammen
      • Beispiel: Yahoo! Pipes macht es möglich,
        Inhalte zu kombinieren und
        modifizieren („Mashups“)

Claas Hanken 03/2009
Ideen für kommunales E-Government

      • Beobachtung der Online-Medien
      • Verknüpfung kommunaler Informationen mit
        zentralen Kartendiensten
      • regionale Veranstaltungshinweise




Claas Hanken 03/2009
Beispiel: swim & fun Nordwest
Webanwendungen

      • Webbrowser als Mittelpunkt der
        Nutzeranwendungen
      • Cloud Computing: Rechenleistung und
        Speichers werden weitgehend ins Netz
        verlegt (Problem: Datenschutz und
        Datensicherheit)
      • Beispiel: Nutzung komplexer
        Geoanwendungen über den Browser
      • Beispiel: Office-Anwendungen von Google

Claas Hanken 03/2009
Ideen für kommunales E-Government

      • Einbindung von Geo-Diensten als Webservice
      • Webdienste des Kreises für kreisangehörige
        Kommunen
      • Webdienste zu Wetter und Katastrophenschutz




Claas Hanken 03/2009
Notfallvorsorge-Informationssystem
Einbeziehung der Nutzer

      • Vergabe von Nutzerwertungen und
        Inhaltszuordnungen ersetzt
        Redaktionsarbeit.
      • Webanwendungen werden mit jedem
        neuen Nutzer attraktiver und intelligenter.
      • Der Nutzer verwaltet seine Daten selbst.
      • Wikis, Weblogs, Podcasts
      • Online-Communities,
        Kontaktbörsen



Claas Hanken 03/2009
Claas Hanken 03/2009
Häufig auch dabei: neue Lizenzformen

      • Freie Software (oder wenigstens
        Offenlegung von Programmierschnittstellen)
      • Veröffentlichung von Inhalten unter
        Lizenzen, die den Nutzer wenig
        einschränken z.B. Creative Commons
      • Einbeziehung möglichst vieler
        Programmierer und freier Mitarbeiter zur
        Qualitätssicherung und Verbesserung



Claas Hanken 03/2009
Ideen für kommunales E-Government

      •   Kommunikationsforen
      •   Koordination der ehrenamtlich Tätigen
      •   informelle Bürgerbeteiligung
      •   Anwendungen im Mitarbeiterportal,
          z.B. Wissensmanagement mit Wiki-
          Technologie




Claas Hanken 03/2009
Abwägung: Web 2.0 für die Verwaltung

       Risiken                Vorteile

      •   Haftung             • Partizipation
      •   Datenschutz         • Bürgerdienste
      •   Datensicherheit     • Möglichkeiten zur
      •   Kosten                Kooperation
      •   Lizenzprobleme      • Skalierbarkeit der
                                Webanwendungen


Claas Hanken 03/2009
Was hindert oder fördert den Erfolg?

       Erfolgshindernisse       Erfolgstreiber

      •   Vandalismus / Spam    • begeisterungsfähige
      •   feste Hierarchien       technikaffine Nutzer
      •   technische Probleme   • kritische Masse an
      •   IT-Jargon               Nutzern, die eigene
      •   Programmier- und        Inhalte einstellen
          Auszeichnungs-        • Vernetzung mit
          Sprachen                etablierten Medien
                                • „Honigtöpfe“

Claas Hanken 03/2009
Zwischenfazit
      • Web 2.0 ist nichts revolutionär Neues.
      • Mit Web-Technologien werden neue Wege
        gesucht, Menschen zur Mitarbeit zu begeistern
        und Netzwerkeffekte zu nutzen.
      • Der größte Medienrummel ist vorbei, die
        Übertragung etablierter Anwendungen auf die
        öffentliche Verwaltung wird geprüft.



Claas Hanken 03/2009
Kontakt:                        Am Fallturm 1, 28359 Bremen
                                Telefon: ++49(0)421 218-2674
                                Telefax: ++49(0)421 218-4894
Claas Hanken – hanken@ifib.de   Internet: www.ifib.de
                                E-Mail: info@ifib.de


www.egovernment-akademie.de
www.ifib.de

Más contenido relacionado

Destacado

14 quotable quotes
14 quotable quotes14 quotable quotes
14 quotable quotesZiad Shannak
 
Présentation com et réseau
Présentation com et réseauPrésentation com et réseau
Présentation com et réseauPhilippe Cabon
 
Nouvellefrance
NouvellefranceNouvellefrance
Nouvellefrancedesintocx
 
Comment ne pas oublier les acquis de la
Comment ne pas oublier les acquis de laComment ne pas oublier les acquis de la
Comment ne pas oublier les acquis de laMarion Gauthier
 
Plénière 2 La communication multicanal - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...
Plénière 2   La communication multicanal  - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...Plénière 2   La communication multicanal  - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...
Plénière 2 La communication multicanal - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...R-Evolutions Touristiques de Brive
 
Übersetze mich
Übersetze michÜbersetze mich
Übersetze michDominik
 
PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011
PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011
PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011PR PLUS GmbH
 
埃及博物館
埃及博物館埃及博物館
埃及博物館meikochen
 
Best of decembre bowers & wilkins
Best of decembre   bowers & wilkinsBest of decembre   bowers & wilkins
Best of decembre bowers & wilkinsB&W Group France
 
Cuecos! Capítulo Siete
Cuecos! Capítulo Siete Cuecos! Capítulo Siete
Cuecos! Capítulo Siete Revulú
 

Destacado (16)

14 quotable quotes
14 quotable quotes14 quotable quotes
14 quotable quotes
 
Présentation com et réseau
Présentation com et réseauPrésentation com et réseau
Présentation com et réseau
 
Nouvellefrance
NouvellefranceNouvellefrance
Nouvellefrance
 
Le judo
Le judoLe judo
Le judo
 
Lkfr12 - De Scrum à Kanban
Lkfr12 - De Scrum à KanbanLkfr12 - De Scrum à Kanban
Lkfr12 - De Scrum à Kanban
 
Comment ne pas oublier les acquis de la
Comment ne pas oublier les acquis de laComment ne pas oublier les acquis de la
Comment ne pas oublier les acquis de la
 
Plénière 2 La communication multicanal - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...
Plénière 2   La communication multicanal  - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...Plénière 2   La communication multicanal  - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...
Plénière 2 La communication multicanal - Florence Crouzet et Nicolas Sosno...
 
Presentación1
Presentación1Presentación1
Presentación1
 
Übersetze mich
Übersetze michÜbersetze mich
Übersetze mich
 
Asprova Demo
Asprova DemoAsprova Demo
Asprova Demo
 
Connecting Branches 12/2010
Connecting Branches 12/2010Connecting Branches 12/2010
Connecting Branches 12/2010
 
PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011
PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011
PR PLUS Interesseten-Newsletter November 2011
 
埃及博物館
埃及博物館埃及博物館
埃及博物館
 
Best of decembre bowers & wilkins
Best of decembre   bowers & wilkinsBest of decembre   bowers & wilkins
Best of decembre bowers & wilkins
 
Cuecos! Capítulo Siete
Cuecos! Capítulo Siete Cuecos! Capítulo Siete
Cuecos! Capítulo Siete
 
Publications of External PhD Students
Publications of External PhD StudentsPublications of External PhD Students
Publications of External PhD Students
 

Similar a Web 2.0 Kommunalverwaltung Hanken ifib

BarCamp DEKT Hanken Hayduk
BarCamp DEKT Hanken HaydukBarCamp DEKT Hanken Hayduk
BarCamp DEKT Hanken Haydukclhanken
 
Orbit Zoom Days - CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im Vergleich
Orbit Zoom Days -  CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im VergleichOrbit Zoom Days -  CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im Vergleich
Orbit Zoom Days - CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im VergleichUnic
 
xPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AGxPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AGWünsch AG
 
Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012
Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012
Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012Qumram
 
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the FutureWeb Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the FutureAlexander Loechel
 
Trend des web 2 0
Trend des web 2 0Trend des web 2 0
Trend des web 2 0Aysun Karge
 
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...inovex GmbH
 
Vom Utility Computing zum Cloud Computing
Vom Utility Computing zum Cloud ComputingVom Utility Computing zum Cloud Computing
Vom Utility Computing zum Cloud ComputingLothar Wieske
 
Whitepaper Infopark Cloud Express
Whitepaper Infopark Cloud ExpressWhitepaper Infopark Cloud Express
Whitepaper Infopark Cloud ExpressJustRelate
 
Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)
Smart Clients   Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)Smart Clients   Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)
Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)JanGroenefeld
 
Cloud Computing Government
Cloud Computing GovernmentCloud Computing Government
Cloud Computing GovernmentAndreas Lezgus
 
Semantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die WissensgesellschaftSemantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die WissensgesellschaftAndreas Blumauer
 
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und NutzenWhite Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und NutzenJustRelate
 
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsDigitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsMatthias Stürmer
 

Similar a Web 2.0 Kommunalverwaltung Hanken ifib (20)

BarCamp DEKT Hanken Hayduk
BarCamp DEKT Hanken HaydukBarCamp DEKT Hanken Hayduk
BarCamp DEKT Hanken Hayduk
 
Cloud Konzepte und Strategien
Cloud Konzepte und StrategienCloud Konzepte und Strategien
Cloud Konzepte und Strategien
 
Orbit Zoom Days - CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im Vergleich
Orbit Zoom Days -  CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im VergleichOrbit Zoom Days -  CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im Vergleich
Orbit Zoom Days - CMS-Shoot-out – Kommerzielle WCMS im Vergleich
 
xPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AGxPages Erfahrungen Wünsch AG
xPages Erfahrungen Wünsch AG
 
Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012
Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012
Qumram/Saperion Vortrag ECM-Fachtag 2012
 
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the FutureWeb Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
Web Content-Management-Systeme the Past - the Present - the Future
 
Web3.0 Internet Briefing
Web3.0 Internet BriefingWeb3.0 Internet Briefing
Web3.0 Internet Briefing
 
Trend des web 2 0
Trend des web 2 0Trend des web 2 0
Trend des web 2 0
 
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
Cloud Wars – what‘s the smartest data platform? Vergleich Microsoft Azure, Am...
 
Cloud Computing
Cloud ComputingCloud Computing
Cloud Computing
 
Enterprise20
Enterprise20Enterprise20
Enterprise20
 
Vom Utility Computing zum Cloud Computing
Vom Utility Computing zum Cloud ComputingVom Utility Computing zum Cloud Computing
Vom Utility Computing zum Cloud Computing
 
Whitepaper Infopark Cloud Express
Whitepaper Infopark Cloud ExpressWhitepaper Infopark Cloud Express
Whitepaper Infopark Cloud Express
 
Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)
Smart Clients   Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)Smart Clients   Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)
Smart Clients Interaktionsparadigmen Im Nutzungskontext Webbrowser (Paper)
 
Cloud Computing Government
Cloud Computing GovernmentCloud Computing Government
Cloud Computing Government
 
Die Cloud als Grundlage für die IT von Morgen
Die Cloud als Grundlage für die IT von MorgenDie Cloud als Grundlage für die IT von Morgen
Die Cloud als Grundlage für die IT von Morgen
 
Peter Hanke (Netapp Austria)
Peter Hanke (Netapp Austria)Peter Hanke (Netapp Austria)
Peter Hanke (Netapp Austria)
 
Semantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die WissensgesellschaftSemantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
Semantic Web als Infrastruktur fuer die Wissensgesellschaft
 
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und NutzenWhite Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
White Paper Web 2.0 – Technologien, Anwendungen und Nutzen
 
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open CloudsDigitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
Digitale Nachhaltigkeit mit Open Clouds
 

Más de clhanken

Forum Weserterrassen: Soziale Medien
Forum Weserterrassen: Soziale MedienForum Weserterrassen: Soziale Medien
Forum Weserterrassen: Soziale Medienclhanken
 
Socialbar Datenschutz Social Media
Socialbar Datenschutz Social MediaSocialbar Datenschutz Social Media
Socialbar Datenschutz Social Mediaclhanken
 
Informationsfreiheit und Open Data in Bremen
Informationsfreiheit und Open Data in BremenInformationsfreiheit und Open Data in Bremen
Informationsfreiheit und Open Data in Bremenclhanken
 
Auftakt Socialbar Bremen
Auftakt Socialbar BremenAuftakt Socialbar Bremen
Auftakt Socialbar Bremenclhanken
 
eGovernment, free licenses & FoI in Germany
eGovernment, free licenses & FoI in GermanyeGovernment, free licenses & FoI in Germany
eGovernment, free licenses & FoI in Germanyclhanken
 
E-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifib
E-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifibE-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifib
E-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifibclhanken
 

Más de clhanken (6)

Forum Weserterrassen: Soziale Medien
Forum Weserterrassen: Soziale MedienForum Weserterrassen: Soziale Medien
Forum Weserterrassen: Soziale Medien
 
Socialbar Datenschutz Social Media
Socialbar Datenschutz Social MediaSocialbar Datenschutz Social Media
Socialbar Datenschutz Social Media
 
Informationsfreiheit und Open Data in Bremen
Informationsfreiheit und Open Data in BremenInformationsfreiheit und Open Data in Bremen
Informationsfreiheit und Open Data in Bremen
 
Auftakt Socialbar Bremen
Auftakt Socialbar BremenAuftakt Socialbar Bremen
Auftakt Socialbar Bremen
 
eGovernment, free licenses & FoI in Germany
eGovernment, free licenses & FoI in GermanyeGovernment, free licenses & FoI in Germany
eGovernment, free licenses & FoI in Germany
 
E-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifib
E-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifibE-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifib
E-Government 2.0 ohne Freie Lizenzen? Hanken ifib
 

Web 2.0 Kommunalverwaltung Hanken ifib

  • 1. Niedersächsisches Studieninstitut Oldenburg, März 2009
  • 2. • Web 2.0 – Ein schillernder Begriff • Anwendungsbeispiele • Ideen für E-Government-Dienste Claas Hanken 03/2009
  • 4. RSS Mashups News Datenquellen zusammenführen und neu mischen Wikis Geo-Anwendungen Weblogs Nutzer- Webanwendungen Partizipation Communities Webbrowser Cloud Computing Podcasts als zentrale Tagging Nutzer-Software Claas Hanken 03/2009
  • 5. Der große Medienrummel ist vorbei Quelle: Gartner Hype Cycle for Emerging Technologies (07/2008)
  • 6. Keine Revolution, sondern Evolution WWW-Begründer Berners-Lee (2006): Beim Web ging es immer schon darum, Menschen mit Menschen zu verbinden. „Web 2.0“ baut technisch auf den etablierten Standards des Web und JavaScript auf. Foto: captsolo @ flickr unter cc Share Alike 2.0 Generic Claas Hanken 03/2009
  • 7. Technik • Webstandards • XML: Extensible Markup Language, hierarchisch strukturierter Datenaustausch • AJAX: Asynchronous JavaScript and XML, Teile von HTML-Seiten werden bei Bedarf nachgeladen • RSS/Atom-Feeds: Übermittlung von Aktualisierungen in schlanken XML- Formaten Claas Hanken 03/2009
  • 8. Beispiele Datenquellen zusammenführen und neu mischen Nutzer- Webanwendungen Partizipation Claas Hanken 03/2009
  • 9. „Remix“ von Datenquellen • Datenquellen zusammenführen • Inhalte neu mischen und filtern • RSS als eine Antwort auf die Informationsschwemme • Beispiel: Google News stellt aktuelle Nachrichten automatisch zusammen • Beispiel: Yahoo! Pipes macht es möglich, Inhalte zu kombinieren und modifizieren („Mashups“) Claas Hanken 03/2009
  • 10.
  • 11.
  • 12.
  • 13. Ideen für kommunales E-Government • Beobachtung der Online-Medien • Verknüpfung kommunaler Informationen mit zentralen Kartendiensten • regionale Veranstaltungshinweise Claas Hanken 03/2009
  • 14. Beispiel: swim & fun Nordwest
  • 15. Webanwendungen • Webbrowser als Mittelpunkt der Nutzeranwendungen • Cloud Computing: Rechenleistung und Speichers werden weitgehend ins Netz verlegt (Problem: Datenschutz und Datensicherheit) • Beispiel: Nutzung komplexer Geoanwendungen über den Browser • Beispiel: Office-Anwendungen von Google Claas Hanken 03/2009
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19. Ideen für kommunales E-Government • Einbindung von Geo-Diensten als Webservice • Webdienste des Kreises für kreisangehörige Kommunen • Webdienste zu Wetter und Katastrophenschutz Claas Hanken 03/2009
  • 21. Einbeziehung der Nutzer • Vergabe von Nutzerwertungen und Inhaltszuordnungen ersetzt Redaktionsarbeit. • Webanwendungen werden mit jedem neuen Nutzer attraktiver und intelligenter. • Der Nutzer verwaltet seine Daten selbst. • Wikis, Weblogs, Podcasts • Online-Communities, Kontaktbörsen Claas Hanken 03/2009
  • 22.
  • 24.
  • 25.
  • 26.
  • 27.
  • 28.
  • 29.
  • 30. Häufig auch dabei: neue Lizenzformen • Freie Software (oder wenigstens Offenlegung von Programmierschnittstellen) • Veröffentlichung von Inhalten unter Lizenzen, die den Nutzer wenig einschränken z.B. Creative Commons • Einbeziehung möglichst vieler Programmierer und freier Mitarbeiter zur Qualitätssicherung und Verbesserung Claas Hanken 03/2009
  • 31. Ideen für kommunales E-Government • Kommunikationsforen • Koordination der ehrenamtlich Tätigen • informelle Bürgerbeteiligung • Anwendungen im Mitarbeiterportal, z.B. Wissensmanagement mit Wiki- Technologie Claas Hanken 03/2009
  • 32.
  • 33.
  • 34.
  • 35.
  • 36.
  • 37.
  • 38. Abwägung: Web 2.0 für die Verwaltung Risiken Vorteile • Haftung • Partizipation • Datenschutz • Bürgerdienste • Datensicherheit • Möglichkeiten zur • Kosten Kooperation • Lizenzprobleme • Skalierbarkeit der Webanwendungen Claas Hanken 03/2009
  • 39. Was hindert oder fördert den Erfolg? Erfolgshindernisse Erfolgstreiber • Vandalismus / Spam • begeisterungsfähige • feste Hierarchien technikaffine Nutzer • technische Probleme • kritische Masse an • IT-Jargon Nutzern, die eigene • Programmier- und Inhalte einstellen Auszeichnungs- • Vernetzung mit Sprachen etablierten Medien • „Honigtöpfe“ Claas Hanken 03/2009
  • 40. Zwischenfazit • Web 2.0 ist nichts revolutionär Neues. • Mit Web-Technologien werden neue Wege gesucht, Menschen zur Mitarbeit zu begeistern und Netzwerkeffekte zu nutzen. • Der größte Medienrummel ist vorbei, die Übertragung etablierter Anwendungen auf die öffentliche Verwaltung wird geprüft. Claas Hanken 03/2009
  • 41. Kontakt: Am Fallturm 1, 28359 Bremen Telefon: ++49(0)421 218-2674 Telefax: ++49(0)421 218-4894 Claas Hanken – hanken@ifib.de Internet: www.ifib.de E-Mail: info@ifib.de www.egovernment-akademie.de www.ifib.de