SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 12
1
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Referent:
Dr. Dirk Brust
Rechtsanwälte
Daniel, Hagelskamp & Kollegen
Laurentiusstraße 16 – 20
52072 Aachen
Tel: 0241 94621-0
Fax: 0241 94621-11
www.daniel-hagelskamp.de
brust@daniel-hagelskamp.de
2
Gliederung
I. Einführung und Überblick
II. Arbeitsrechtliche Grundlagen
III. Stolperfallen und Einzelfälle
IV. to do!
V. Fragen und Diskussionen
3
I. Einführung und Überblick
P: Das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerschuldverhältnis. Je nach den
Umständen braucht der Arbeitgeber einen Grund, um ein
Arbeitsverhältnis kündigen zu können.
Das unternehmerische Risiko liegt beim Arbeitgeber.
K: ggf. erhält der MA Lohn, auch ohne dafür zu arbeiten.
K: Vornehmlich auf Begründung und Beendigung eines
Arbeitsverhältnisses soll besonders Wert gelegt werden. Dazu
müssen natürlich auch einige Grundlagen behandelt werden.
4
II. Arbeitsrechtliche Grundlagen
1. Arbeitsvertrag (Schriftform?)
2. Tarifvertrag
3. Arbeitsrechtliche Spezialgesetze
4. Bürgerliches Gesetzbuch
5. Grundgesetz
6. Europarecht
Empfehlung: Gesetzestexte lesen
5
III. Stolperfallen und Einzelfälle
1. Begründung eines Arbeitsverhältnisses
- Befristung (sachlich, zeitlich) bedarf der Schriftform
Voraussetzung der zeitlichen Befristung
- max. 2 Jahre
- max. 3 Verlängerungen
- auch eine Verlängerung bedarf der Schriftform
6
III. Stolperfallen und Einzelfälle
2. Inhalt eines Arbeitsverhältnisses
- Beginn
- Tätigkeit
- Entgelt
- Verschwiegenheitsvereinbarung
- Wettbewerbsrecht
Vor: Karenzzahlung
- Versetzungsmöglichkeit
- Verfallfristen
- 13. Gehalt / Boni / Sonderleistungen
- § 1 Nachweisgesetz
7
III. Stolperfallen und Einzelfälle
3. Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
- Wann?
- Tod
- Kündigung
- Aufhebung
- Form
- schriftlich
- KEIN: - Fax
- mail
- SMS
- Bestätigungsbrief
8
III. Stolperfallen und Einzelfälle
4. Kündigung
- Grundsätzlich kann man immer kündigen, ohne dass es eines
Grundes bedarf, es sei denn, es greift das
Kündigungsschutzgesetz
Vor: - 10 Mitarbeiter
- Das Arbeitsverhältnis besteht seit mehr als 6 Monaten
- 5 Mitarbeiter als Bestandsschutz
9
III. Stolperfallen und Einzelfälle
Arten:
- verhaltensbedingt
P: Abmahnung erforderlich
- muss sehr konkret sein
- notfalls mehrere Abmahnungen aussprechen
- betriebsbedingt
P: Sozialauswahl
- personenbedingt
P: wegen Zukunftsprognose
- dauert ggf. sehr lange
- es trifft nicht die, die es nach Auffassung des
Arbeitgebers treffen soll
10
III. Stolperfallen und Einzelfälle
5. Aufhebung
P: sozialversicherungspflichtige Konsequenz
- Sperrzeit
- Anrechnung der Abfindung auf das ALG
11
IV. to do!
1. Bleiben Sie unter 10 Mitarbeitern
2. Schließen Sie befristete Arbeitsverträge ab
3. Gestalten Sie die Vergütung variabel
4. Reagieren Sie sofort, wenn Probleme auftreten
5. Schließen Sie Zielvereinbarungen ab
6. Vereinbaren Sie jeweils mögliche Flexibilitätsmöglichkeit
z. B. Stundenlohnvereinbarungen
12
V. Fragen und Diskussionen

Más contenido relacionado

Destacado

12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
Tobias Illig
 
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
Tobias Illig
 
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Joachim Niemeier
 
Recruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgardenRecruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgarden
Jannis Tsalikis
 
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
Tobias Illig
 
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
Tobias Illig
 
5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus
5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus
5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus
Tobias Illig
 
6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations
6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations
6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations
Tobias Illig
 
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
Tobias Illig
 
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
Tobias Illig
 
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
Tobias Illig
 
3 FH Heidelberg Organisationsmodelle
3   FH Heidelberg Organisationsmodelle3   FH Heidelberg Organisationsmodelle
3 FH Heidelberg Organisationsmodelle
Tobias Illig
 
4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie
4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie
4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie
Tobias Illig
 
2 FH Heidelberg Definitionen Organisation
2   FH Heidelberg Definitionen Organisation2   FH Heidelberg Definitionen Organisation
2 FH Heidelberg Definitionen Organisation
Tobias Illig
 
7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation
7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation
7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation
Tobias Illig
 
1 FH Heidelberg Einführung Organisation
1   FH Heidelberg Einführung Organisation1   FH Heidelberg Einführung Organisation
1 FH Heidelberg Einführung Organisation
Tobias Illig
 

Destacado (20)

12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
12 - Fh Heidelberg Sechs Ebenen Sozialer Systeme
 
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
19 - Fh Heidelberg Referenztransformation
 
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
Leading the Transformation and Change Process - Enterprise 2.0 Summit 2014
 
Recruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgardenRecruiting Experience softgarden
Recruiting Experience softgarden
 
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
EngagementCheck: Impuls und Reflexion 13_03
 
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
8 - Fh Heidelberg_Typenspektrum nach Geißler
 
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
15 - Fh Heidelberg Orientierungsphase
 
5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus
5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus
5-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Taylorismus
 
6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations
6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations
6-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Human Relations
 
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
16 - Fh Heidelberg Klärungsphase
 
Neue Medien und Arbeitsrecht
Neue Medien und ArbeitsrechtNeue Medien und Arbeitsrecht
Neue Medien und Arbeitsrecht
 
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
13 - Fh Heidelberg Experten- und Prozessberatung
 
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
14 - Fh Heidelberg Phasenmodelle
 
Taller de Marketing Online: Los distintos canales
Taller de Marketing Online: Los distintos canalesTaller de Marketing Online: Los distintos canales
Taller de Marketing Online: Los distintos canales
 
3 FH Heidelberg Organisationsmodelle
3   FH Heidelberg Organisationsmodelle3   FH Heidelberg Organisationsmodelle
3 FH Heidelberg Organisationsmodelle
 
Vom Unbeteiligten zum Change Agent.
Vom Unbeteiligten zum Change Agent.Vom Unbeteiligten zum Change Agent.
Vom Unbeteiligten zum Change Agent.
 
4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie
4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie
4-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Bürokratie
 
2 FH Heidelberg Definitionen Organisation
2   FH Heidelberg Definitionen Organisation2   FH Heidelberg Definitionen Organisation
2 FH Heidelberg Definitionen Organisation
 
7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation
7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation
7-Fh_Heidelberg_Organisationstheorien_Selbstorganisation
 
1 FH Heidelberg Einführung Organisation
1   FH Heidelberg Einführung Organisation1   FH Heidelberg Einführung Organisation
1 FH Heidelberg Einführung Organisation
 

Similar a Grundlagen Arbeitsrecht

Similar a Grundlagen Arbeitsrecht (13)

FMK2016 - Christoph Kluss - Auftragsprogrammierung oder Scheinselbstständigke...
FMK2016 - Christoph Kluss - Auftragsprogrammierung oder Scheinselbstständigke...FMK2016 - Christoph Kluss - Auftragsprogrammierung oder Scheinselbstständigke...
FMK2016 - Christoph Kluss - Auftragsprogrammierung oder Scheinselbstständigke...
 
Streitfall Personaldossier (WEKA Newsletter Dez 2018/Jan 2019)
Streitfall Personaldossier (WEKA Newsletter Dez 2018/Jan 2019)Streitfall Personaldossier (WEKA Newsletter Dez 2018/Jan 2019)
Streitfall Personaldossier (WEKA Newsletter Dez 2018/Jan 2019)
 
Unternehmertraining WS 2016 - Teil III von IV - Arbeitsrecht
Unternehmertraining WS 2016 - Teil III von IV - ArbeitsrechtUnternehmertraining WS 2016 - Teil III von IV - Arbeitsrecht
Unternehmertraining WS 2016 - Teil III von IV - Arbeitsrecht
 
O. Sauer: Tipps & Tricks bei der Vertragsgestaltung
O. Sauer: Tipps & Tricks bei der VertragsgestaltungO. Sauer: Tipps & Tricks bei der Vertragsgestaltung
O. Sauer: Tipps & Tricks bei der Vertragsgestaltung
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 14/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 14/2015Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 14/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 14/2015
 
Arbeitgeberfallen
Arbeitgeberfallen Arbeitgeberfallen
Arbeitgeberfallen
 
Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen
Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT UnternehmenRisiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen
Risiko- und Liquiditätsmanagement für IT Unternehmen
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 5/2013
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 5/2013Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 5/2013
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 5/2013
 
B av ohne_bilder
B av ohne_bilderB av ohne_bilder
B av ohne_bilder
 
html.pdf
html.pdfhtml.pdf
html.pdf
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015
 
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015
Spruchverfahren aktuell (SpruchZ) Nr. 7/2015
 
Minenfeld Archivierung - Ansätze. Rechtsfragen. Verantwortlichkeiten.
Minenfeld Archivierung - Ansätze. Rechtsfragen. Verantwortlichkeiten.Minenfeld Archivierung - Ansätze. Rechtsfragen. Verantwortlichkeiten.
Minenfeld Archivierung - Ansätze. Rechtsfragen. Verantwortlichkeiten.
 

Más de Daniel, Hagelskamp & Kollegen (6)

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeidenDatenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
 
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und BetreuungsvollmachtPatientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsvollmacht
 
Schuldnerberatung insolvenzplan
Schuldnerberatung insolvenzplanSchuldnerberatung insolvenzplan
Schuldnerberatung insolvenzplan
 
Rechtliche Grundlagen der Praxisabgabe
Rechtliche Grundlagen der PraxisabgabeRechtliche Grundlagen der Praxisabgabe
Rechtliche Grundlagen der Praxisabgabe
 
Vorschriften und Fallstricke bei der Einverständniserklärung
Vorschriften und Fallstricke bei der EinverständniserklärungVorschriften und Fallstricke bei der Einverständniserklärung
Vorschriften und Fallstricke bei der Einverständniserklärung
 
Social Media und Recht
Social Media und RechtSocial Media und Recht
Social Media und Recht
 

Grundlagen Arbeitsrecht

  • 1. 1 Arbeitsrechtliche Grundlagen Referent: Dr. Dirk Brust Rechtsanwälte Daniel, Hagelskamp & Kollegen Laurentiusstraße 16 – 20 52072 Aachen Tel: 0241 94621-0 Fax: 0241 94621-11 www.daniel-hagelskamp.de brust@daniel-hagelskamp.de
  • 2. 2 Gliederung I. Einführung und Überblick II. Arbeitsrechtliche Grundlagen III. Stolperfallen und Einzelfälle IV. to do! V. Fragen und Diskussionen
  • 3. 3 I. Einführung und Überblick P: Das Arbeitsverhältnis ist ein Dauerschuldverhältnis. Je nach den Umständen braucht der Arbeitgeber einen Grund, um ein Arbeitsverhältnis kündigen zu können. Das unternehmerische Risiko liegt beim Arbeitgeber. K: ggf. erhält der MA Lohn, auch ohne dafür zu arbeiten. K: Vornehmlich auf Begründung und Beendigung eines Arbeitsverhältnisses soll besonders Wert gelegt werden. Dazu müssen natürlich auch einige Grundlagen behandelt werden.
  • 4. 4 II. Arbeitsrechtliche Grundlagen 1. Arbeitsvertrag (Schriftform?) 2. Tarifvertrag 3. Arbeitsrechtliche Spezialgesetze 4. Bürgerliches Gesetzbuch 5. Grundgesetz 6. Europarecht Empfehlung: Gesetzestexte lesen
  • 5. 5 III. Stolperfallen und Einzelfälle 1. Begründung eines Arbeitsverhältnisses - Befristung (sachlich, zeitlich) bedarf der Schriftform Voraussetzung der zeitlichen Befristung - max. 2 Jahre - max. 3 Verlängerungen - auch eine Verlängerung bedarf der Schriftform
  • 6. 6 III. Stolperfallen und Einzelfälle 2. Inhalt eines Arbeitsverhältnisses - Beginn - Tätigkeit - Entgelt - Verschwiegenheitsvereinbarung - Wettbewerbsrecht Vor: Karenzzahlung - Versetzungsmöglichkeit - Verfallfristen - 13. Gehalt / Boni / Sonderleistungen - § 1 Nachweisgesetz
  • 7. 7 III. Stolperfallen und Einzelfälle 3. Beendigung eines Arbeitsverhältnisses - Wann? - Tod - Kündigung - Aufhebung - Form - schriftlich - KEIN: - Fax - mail - SMS - Bestätigungsbrief
  • 8. 8 III. Stolperfallen und Einzelfälle 4. Kündigung - Grundsätzlich kann man immer kündigen, ohne dass es eines Grundes bedarf, es sei denn, es greift das Kündigungsschutzgesetz Vor: - 10 Mitarbeiter - Das Arbeitsverhältnis besteht seit mehr als 6 Monaten - 5 Mitarbeiter als Bestandsschutz
  • 9. 9 III. Stolperfallen und Einzelfälle Arten: - verhaltensbedingt P: Abmahnung erforderlich - muss sehr konkret sein - notfalls mehrere Abmahnungen aussprechen - betriebsbedingt P: Sozialauswahl - personenbedingt P: wegen Zukunftsprognose - dauert ggf. sehr lange - es trifft nicht die, die es nach Auffassung des Arbeitgebers treffen soll
  • 10. 10 III. Stolperfallen und Einzelfälle 5. Aufhebung P: sozialversicherungspflichtige Konsequenz - Sperrzeit - Anrechnung der Abfindung auf das ALG
  • 11. 11 IV. to do! 1. Bleiben Sie unter 10 Mitarbeitern 2. Schließen Sie befristete Arbeitsverträge ab 3. Gestalten Sie die Vergütung variabel 4. Reagieren Sie sofort, wenn Probleme auftreten 5. Schließen Sie Zielvereinbarungen ab 6. Vereinbaren Sie jeweils mögliche Flexibilitätsmöglichkeit z. B. Stundenlohnvereinbarungen
  • 12. 12 V. Fragen und Diskussionen