SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 7
Descargar para leer sin conexión
Was ist / braucht gute (Selbst)-Evaluation ?


                    Angelika Auer
                    Thomas Mair




           Selbstevaluation heißt ...

... das eigene Handeln unter die Lupe zu
   nehmen und es

    systematisch und kontinuierlich
o

    im Austausch mit anderen
o

    auszuwerten und
o

    zu verändern
o




        Evaluation von Unterricht
                 heißt ...

    auf der Grundlage von Daten,
    die mittels Befragungen, Beobachtungen
    etc. erhoben werden,
    das Gelingen einer Unterrichtsgestaltung zu
    untersuchen,
    welche die Fach-, Methoden-,
    Kommunikations- und Sozialkompetenz auf
    Schülerseite fördern will.




                                                   1
Unterrichtsevaluation
                  muss...

    einfach zu handhaben und mit geringem
o
    Zeitaufwand zu machen sein

    den Lehrkräften dabei helfen, die Wahl
o
    ihrer Unterrichtsmethoden besser
    begründen und vertreten zu können

    die Sichtweise von Schüler/innen
o
    einbeziehen




                  Ziel ist....



    auf der Grundlage von Daten
           den Unterricht
    systematisch zu reflektieren
     und gezielt zu verbessern




           Worum geht‘s also ?




Messen


          Prozesse beschreiben


                                       Steuern




                                                 2
3
Schritte der Evaluation
                 1. Bereiche        2. Ablauf
               auswählen und     und Spielregeln
                                    festlegen
                 Ziele klären



6. Konsequenzen                                    3. Evaluations-
                         Evaluations-
vereinbaren und                                      methode(n)
                           zyklus
 Schritte planen                                      auswählen



                  5. Daten           4. Daten
               analysieren und     sammeln und
               kommunizieren        aufbereiten




     1. Bereiche auswählen und Ziele klären


   Warum wollen wir eine Evaluation durchführen?
   Was soll damit erreicht werden?
   Was sind die Ziele und die wichtigsten Bereiche?
   Wen müssen wir befragen?

   dies kommunizieren




        2. Ablauf und „Spielregeln“ festlegen


    Wie gehen wir vor?
    Wer ist für welche Schritte verantwortlich?
    Wer sammelt / wer erhält Daten / Ergebnisse?
    Datenhoheit?
    Wie erfolgt Diskussion der Ergebnisse?




                                                                     4
3. Evaluationsmethode(n) auswählen



Liefert die Methode die Ergebnisse zu den
vereinbarten Fragestellungen?
Macht die Methode neugierig und regt an?
Ist der notwendige Aufwand zu leisten?
Ist das Verfahren leicht anzuwenden?




    4. Daten sammeln und aufbereiten



Auf günstige Rahmenbedingungen achten:

Zeitpunkt richtig wählen
Klima in der Klasse/Schule berücksichtigen
Kein Methodenperfektionismus
Bereitschaft der Beteiligten erkunden
Schlanke Verfahren wählen




5. Daten analysieren und kommunizieren


Ergebnisse möglichst rasch zur Verfügung stellen
Aufbereitung: Analyse und Interpretation von
Grafiken, Tabellen erfordert gewisse Erfahrung
im „Lesen“
„Berührungsängste“ gegenüber statistischen
Verfahren




                                                   5
6. Konsequenzen vereinbaren und Schritte planen



    Datenfeedback gestalten:

    Rückblick der Vorbereitungsgruppe
o
    Präsentation der Daten, Strukturierung und Analyse
o
    Bewertung
o
    Konsequenzen ziehen, Handlungsplanung
o




    Misserfolgsfaktoren für (Selbst-) Evaluation




     Vage, undeutliche Anweisungen
     Unklare, konfuse Ziele
     Bedürfnis nach 100%iger Perfektion
     Endlose Evaluation
     Daten-Fetischismus, Datenflut
     Fehlerfixiertheit
     Verworrene, geheimnisvolle Regeln




         Erfolgsfaktoren für (Selbst-) Evaluation


     mit Interessierten / Freiwilligen beginnen
     Vertrauen und Offenheit
     Klein und fein
     Informationsfluss und Transparenz
     Vereinbarung von Zielen, Regeln
     Nicht zu schnell, nicht zu langsam
     Dokumentation der Ergebnisse
     Rückmeldung an Beteiligte
     Konsequenz bei den Konsequenzen
     Konsequenzen sichtbar machen




                                                         6
Evaluations-Tools
                                     Für die
                                     •Bestandsaufnahme
                                     •Überprüfung von Zielen
                                     •Reflexion von Prozessen




    an eigene Bedürfnisse / Zielgruppe anpassen
o
    anonym ?
o
    Rücklaufquote
o




                   Evaluations-Tools
                 Fragebogen                    Kärtchenevaluation
         …..

                 Interview                     Evaluationsziel-
                                               scheibe
                 Handevaluation                Evaluationsstern


                 Aufstellungen                 Sonne und Gewitter


                 Wandzeitung                   Blitzlicht


                 Bilder gestalten              Foto/Filmevaluation


                 kritischer Freund             Lernjournal




                  Literatur und Tools
       www.QIS.at
       www.lsr-t.gv.at Publikationen,
       Feedback, Teil A Qualitätssicherung, Teil B Instrumente
       www.SEQuALS.org

       www.syneva.net

       „Selbstevaluation von Schulen“ SEQuALS (Hrsg.),
       Luchterhand, 2005

       http://www.bmbf.de/pub/zur_entwicklung_nationaler_bild
       ungsstandards.pdf Expertise

       Diel, Höhner: Instrumente und Verfahren für die
       Praxisreflexion und Selbstevaluation zur Steuerung von
       Gruppenprozessen.Wiesbaden




                                                                     7

Más contenido relacionado

Similar a Feedback im Praxisunterricht

Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019Wolfgang Greller
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputsTOTVET
 
Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...
Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...
Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...ForschungsWeb GmbH
 
Vom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum AuswahlverfahrenVom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum AuswahlverfahrenU-Form:e Testsysteme
 
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the programLearning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the programTOTVET
 
Online-Assessment. Fragen und Antworten
Online-Assessment. Fragen und AntwortenOnline-Assessment. Fragen und Antworten
Online-Assessment. Fragen und AntwortenJoachim Diercks
 
Präsenation Motivationspapier Bachelor Thesis
Präsenation Motivationspapier Bachelor ThesisPräsenation Motivationspapier Bachelor Thesis
Präsenation Motivationspapier Bachelor ThesisTobias Kalder
 

Similar a Feedback im Praxisunterricht (20)

Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
Evidenzbasierte Bildung mit Learning Analytics - Teil 2 FRANKFURT 2019
 
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputsLearning tool M4_T2_ Asses the trainees learning  outputs
Learning tool M4_T2_ Asses the trainees learning outputs
 
Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...
Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...
Social Media Monitoring: Eine Einführung in Analysemöglichkeiten, Einsatzbere...
 
Vom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum AuswahlverfahrenVom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
Vom Anforderungsprofil zum Auswahlverfahren
 
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the programLearning tool M4_T4_Assesment and improving the program
Learning tool M4_T4_Assesment and improving the program
 
Online-Assessment. Fragen und Antworten
Online-Assessment. Fragen und AntwortenOnline-Assessment. Fragen und Antworten
Online-Assessment. Fragen und Antworten
 
Gruppenarbeit zur Zukunft der Arbeit
Gruppenarbeit zur Zukunft der ArbeitGruppenarbeit zur Zukunft der Arbeit
Gruppenarbeit zur Zukunft der Arbeit
 
Gruppenarbeit Projekt
Gruppenarbeit ProjektGruppenarbeit Projekt
Gruppenarbeit Projekt
 
Gruppenarbeit demographie
Gruppenarbeit demographieGruppenarbeit demographie
Gruppenarbeit demographie
 
Gruppenarbeit ausbilderrolle
Gruppenarbeit ausbilderrolleGruppenarbeit ausbilderrolle
Gruppenarbeit ausbilderrolle
 
Gruppenarbeit Lerntheorie Behaviorismus
Gruppenarbeit Lerntheorie BehaviorismusGruppenarbeit Lerntheorie Behaviorismus
Gruppenarbeit Lerntheorie Behaviorismus
 
Präsenation Motivationspapier Bachelor Thesis
Präsenation Motivationspapier Bachelor ThesisPräsenation Motivationspapier Bachelor Thesis
Präsenation Motivationspapier Bachelor Thesis
 
Qualität in Schulprojekten Globalen Lernens
Qualität in Schulprojekten Globalen LernensQualität in Schulprojekten Globalen Lernens
Qualität in Schulprojekten Globalen Lernens
 
Gruppenarbeit zum Lernerfolg
Gruppenarbeit zum LernerfolgGruppenarbeit zum Lernerfolg
Gruppenarbeit zum Lernerfolg
 
Gruppenarbeit lernerfolg
Gruppenarbeit lernerfolgGruppenarbeit lernerfolg
Gruppenarbeit lernerfolg
 
Diagnoseinstrumente
DiagnoseinstrumenteDiagnoseinstrumente
Diagnoseinstrumente
 
Seminar-Planung: Leitfaden 2017
Seminar-Planung: Leitfaden 2017Seminar-Planung: Leitfaden 2017
Seminar-Planung: Leitfaden 2017
 
USP-D Dynamische Assessment Center
USP-D Dynamische Assessment CenterUSP-D Dynamische Assessment Center
USP-D Dynamische Assessment Center
 
Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)Kompetenzerfassung (Einführung)
Kompetenzerfassung (Einführung)
 
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...
Prüfen mit Computer und Internet - Didaktik, Methodik und Organisation von E...
 

Último

Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfHenning Urs
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamEus van Hove
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerMaria Vaz König
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaOlenaKarlsTkachenko
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächOlenaKarlsTkachenko
 

Último (6)

Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von RotterdamPresentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
Presentation Endstation Dingden, Razzia von Rotterdam
 
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit PowerKonjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
Konjunktiv II - Theorie undd Beispiele - DaF mit Power
 
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt PopasnaStadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
Stadt Popasna.Stadt PopasnaStadt Popasna
 
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein TelefongesprächEin Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch. Ein Telefongespräch
 
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdfDíptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
Díptic PFI pfi pfi pfi pfi pfi pfi pf.pdf
 

Feedback im Praxisunterricht

  • 1. Was ist / braucht gute (Selbst)-Evaluation ? Angelika Auer Thomas Mair Selbstevaluation heißt ... ... das eigene Handeln unter die Lupe zu nehmen und es systematisch und kontinuierlich o im Austausch mit anderen o auszuwerten und o zu verändern o Evaluation von Unterricht heißt ... auf der Grundlage von Daten, die mittels Befragungen, Beobachtungen etc. erhoben werden, das Gelingen einer Unterrichtsgestaltung zu untersuchen, welche die Fach-, Methoden-, Kommunikations- und Sozialkompetenz auf Schülerseite fördern will. 1
  • 2. Unterrichtsevaluation muss... einfach zu handhaben und mit geringem o Zeitaufwand zu machen sein den Lehrkräften dabei helfen, die Wahl o ihrer Unterrichtsmethoden besser begründen und vertreten zu können die Sichtweise von Schüler/innen o einbeziehen Ziel ist.... auf der Grundlage von Daten den Unterricht systematisch zu reflektieren und gezielt zu verbessern Worum geht‘s also ? Messen Prozesse beschreiben Steuern 2
  • 3. 3
  • 4. Schritte der Evaluation 1. Bereiche 2. Ablauf auswählen und und Spielregeln festlegen Ziele klären 6. Konsequenzen 3. Evaluations- Evaluations- vereinbaren und methode(n) zyklus Schritte planen auswählen 5. Daten 4. Daten analysieren und sammeln und kommunizieren aufbereiten 1. Bereiche auswählen und Ziele klären Warum wollen wir eine Evaluation durchführen? Was soll damit erreicht werden? Was sind die Ziele und die wichtigsten Bereiche? Wen müssen wir befragen? dies kommunizieren 2. Ablauf und „Spielregeln“ festlegen Wie gehen wir vor? Wer ist für welche Schritte verantwortlich? Wer sammelt / wer erhält Daten / Ergebnisse? Datenhoheit? Wie erfolgt Diskussion der Ergebnisse? 4
  • 5. 3. Evaluationsmethode(n) auswählen Liefert die Methode die Ergebnisse zu den vereinbarten Fragestellungen? Macht die Methode neugierig und regt an? Ist der notwendige Aufwand zu leisten? Ist das Verfahren leicht anzuwenden? 4. Daten sammeln und aufbereiten Auf günstige Rahmenbedingungen achten: Zeitpunkt richtig wählen Klima in der Klasse/Schule berücksichtigen Kein Methodenperfektionismus Bereitschaft der Beteiligten erkunden Schlanke Verfahren wählen 5. Daten analysieren und kommunizieren Ergebnisse möglichst rasch zur Verfügung stellen Aufbereitung: Analyse und Interpretation von Grafiken, Tabellen erfordert gewisse Erfahrung im „Lesen“ „Berührungsängste“ gegenüber statistischen Verfahren 5
  • 6. 6. Konsequenzen vereinbaren und Schritte planen Datenfeedback gestalten: Rückblick der Vorbereitungsgruppe o Präsentation der Daten, Strukturierung und Analyse o Bewertung o Konsequenzen ziehen, Handlungsplanung o Misserfolgsfaktoren für (Selbst-) Evaluation Vage, undeutliche Anweisungen Unklare, konfuse Ziele Bedürfnis nach 100%iger Perfektion Endlose Evaluation Daten-Fetischismus, Datenflut Fehlerfixiertheit Verworrene, geheimnisvolle Regeln Erfolgsfaktoren für (Selbst-) Evaluation mit Interessierten / Freiwilligen beginnen Vertrauen und Offenheit Klein und fein Informationsfluss und Transparenz Vereinbarung von Zielen, Regeln Nicht zu schnell, nicht zu langsam Dokumentation der Ergebnisse Rückmeldung an Beteiligte Konsequenz bei den Konsequenzen Konsequenzen sichtbar machen 6
  • 7. Evaluations-Tools Für die •Bestandsaufnahme •Überprüfung von Zielen •Reflexion von Prozessen an eigene Bedürfnisse / Zielgruppe anpassen o anonym ? o Rücklaufquote o Evaluations-Tools Fragebogen Kärtchenevaluation ….. Interview Evaluationsziel- scheibe Handevaluation Evaluationsstern Aufstellungen Sonne und Gewitter Wandzeitung Blitzlicht Bilder gestalten Foto/Filmevaluation kritischer Freund Lernjournal Literatur und Tools www.QIS.at www.lsr-t.gv.at Publikationen, Feedback, Teil A Qualitätssicherung, Teil B Instrumente www.SEQuALS.org www.syneva.net „Selbstevaluation von Schulen“ SEQuALS (Hrsg.), Luchterhand, 2005 http://www.bmbf.de/pub/zur_entwicklung_nationaler_bild ungsstandards.pdf Expertise Diel, Höhner: Instrumente und Verfahren für die Praxisreflexion und Selbstevaluation zur Steuerung von Gruppenprozessen.Wiesbaden 7