SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 14
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Bibliotheken als Wächter für den
(dauerhaft) freien Zugang zum Wissen
04.06.2014
#bibtag14, Bremen
Felix Lohmeier
Leitbild Openness
Illustration: Diana Krabbendam (CC by-nc-sa)
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
4. Juni 2014 | Seite 2
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Institutions are becoming naked,
and if you're going to be naked …
fitness is no longer optional.
If you're going to be naked, you
better get buff.
Don Tapscott
Quelle: Vortrag Four principles for the open world, TEDGlobal, Juni 2012
Foto: Kris Krug, 19.7.2010 (CC by-sa)
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Wenn die Kleider fallen, was bleibt?
4. Juni 2014 | Seite 3
 Bibliotheken machen nur kleine
Innovationsschritte und schmücken
sich mit der Vergangenheit:
„Wir öffnen Welten“
„Bibliothek und Sachverstand“
 Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen
 Open Access + Papierbibliothek
 Konflikte innen und außen
 Kurzfristige Überlebensstrategien
 Bibliothek als Raum und Treffpunkt
 Neue Multimedia-Angebote
 Forschungsdatenmanagement
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Quelle: VDB Mitteilungen 2014/1
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Position des VDB zur Qualifikation als Wissenschaftliche
Bibliothekarin / Wissenschaftlicher Bibliothekar
4. Juni 2014 | Seite 4
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Quelle: Word Cloud erstellt mit http://voyeurtools.org auf Basis des VDB Positionspapiers vom 18.3.2014
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Könnte Open Access evtl. das neue Zugpferd sein?
4. Juni 2014 | Seite 5
Wir machen ja schon einiges…
 Retrodigitalisierung
 Dokumentenserver
 Open Access Journals
 Lizenzverhandlungen
 Forschungsdaten
 Digitale Editionen
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Quelle: Wikpedia (en): Open access (2.6.2014).
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
4. Juni 2014 | Seite 6
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Now, by buff I mean, you need to have good
value, because value is evidenced like never
before. You say you have good products.
They'd better be good. But you also need to
have values. You need to have integrity as
part of your bones and your DNA as an
organization, because if you don't, you'll be
unable to build trust, and trust is a sine qua
non of this new network world.
Quelle: Vortrag Four principles for the open world, TEDGlobal, Juni 2012
Foto: Kris Krug, 19.7.2010 (CC by-sa)
Don Tapscott
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Derzeit sind wir (noch) inkonsequent...
4. Juni 2014 | Seite 7
 Wir unterwandern unsere Open Access Aktivitäten und machen
Sie unglaubwürdig durch:
 Verwendung unfreier Lizenzen für Digitalisate
 Publikationen in Closed Access Journals
 Intransparentes Auswahlverfahren für Jahreskongresse
 Reste von Gatekeeper-Allüren
 Geringe Beteiligung an akademischen Netzwerken
 Aber wenn wir doch ernst machen würden, was könnten wir dann
daraus machen?
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
4. Juni 2014 | Seite 8
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Prinzipien nach
Don Tapscott
4. Juni 2014 | Seite 9
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
1. Collaboration
2. Transparency
3. Sharing
4. Empowerment
+ Citizen Science
+ Creative Commons
Quelle: Policy paper e-InfraNet: ‘Open’ as the default modus operandi for research and higher education, Seite 11
Tätigkeitsfelder nach e-InfraNet
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Das Beispiel SLUB (noch nicht 100% konsequent)
4. Juni 2014 | Seite 10
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Tätigkeitsfeld Status Planung
Open Access Serviceangebot
OJS
Serviceangebot
OJS
Vertragsverhandlungen
Open data Digitalisate CC by-nc-nd-sa
DDB, Europeana
Digitalisate CC by
Forschungsdatenmanagement
Metadaten als LOD
Text Mining in Verhandlungen
Open educational resources - SLUBcasts
Open source software teilweise, Launchpad mehr Projekte
Bedingung in Auftragsvergabe
Open infrastructure - Datenmanagement-Plattform
Digitalisierungshardware?
Open standards OAI Linked Open Data
Open development teilweise, Launchpad mehr Projekte
Open education Wissensbar Mehr offene Workshops zu
Informationskompetenz
Open peer review - Experimente mit OJS?
Open research Digitale Editionen ~
Open innovation Intranet
Experiment Makerspace
~
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Herausforderungen im Bibliothekswesen und
Lösungsansätze auf Basis von Openness-Prinzipien
4. Juni 2014 | Seite 11
 Oligopole für Wissenschaftsevaluation (Impact Factor)
 Offenen Zitationsindex mit offenen Metriken kooperativ aufbauen
 Preisdiktate von Zeitschriftenverlagen
 Öffentlichkeit herstellen, Preise bekannt machen!
 DRM-Einschränkungen bei eBooks / Recht auf Text Mining
 Klare Prinzipien schaffen klare Verhandlungspositionen
 langfristige Abhängigkeiten von kommerziellen
Bibliotheksdienstleistern
 Auftragsvergabe nur unter Bedingungen der Openness
 Datenautonomie
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Openness bleibt immer gefährdet
4. Juni 2014 | Seite 12
 Der freie Zugang zum Wissen unterliegt ständigen Gefährdungen
und Bedrohungen, die von Marktinteressen und
Nutzerdesinteresse ausgehen.
 Funktioniert der Markt nach den Prinzipien der Openness (wofür
es durchaus wirtschaftliche Anreize gibt), sollten Bibliotheken
nicht im Wege stehen.
 Ist jedoch die Openness der Angebote gefährdet, lohnt es
einzugreifen und selbst Dienste aufzubauen, bis die Openness
wiederhergestellt ist.
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Steward der Openness zu sein, ist attraktiv!
4. Juni 2014 | Seite 13
 Zukunftsgerichtete Legitimation für Bibliotheken
 Hilft die rückwärtsgewandte Rolle des Bewahrens und Verteidigens
abzustreifen
 Löst Konflikte zwischen digitaler Bibliothek und Papierbibliothek auf
 Anwendbar auf alle Bibliotheksfelder
 Knüpft an bibliothekarische Traditionen an
 Entspricht Standards wissenschaftlichen Arbeitens
 Handeln einzelner Bibliotheken fügt sich durch geteilte
Prinzipien in einer Netzwerkstruktur zusammen
 Neue Bündnisse mit zivilgesellschaftlichen Akteuren wie der
Open Knowledge Foundation werden möglich
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de
© Creative Commons Namensnennung4.0
Leitbild Openness erfordert konsequentes Handeln!
4. Juni 2014 | Seite 14
 Jetzt handeln und laufende Initiativen unterstützen:
 Offene Umgebungen (vgl. Vortrag von Adrian Pohl, 4.6.)
 Open Peer Review unterstützen: Projektanträge, abgelehnte Beiträge,
Gutachten veröffentlichen
 Artikel im Bibliothekswesen ausschließlich in OA-Zeitschriften
(vgl. Gründung Infopraxis 4.6. und VDB-Ankündigung 5.6.)
 An Open Science mitwirken (vgl. Workshop Science 2.0)
 Überprüfung aller Aktivitäten auf Grad der Openness
 Was meinen Sie, lohnt es sich die Eignung des Leitbilds
… genauer zu prüfen?
Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungBibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungRudolf Mumenthaler
 
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Dr. Achim Bonte
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Accessstabihh
 
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Mareike König
 
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit BibliothekenWissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliothekenstabihh
 
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinPascal-Nicolas Becker
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenThomas Tunsch
 
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Thomas Tunsch
 
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: ForschungsdatenmanagementWorkshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: ForschungsdatenmanagementFrauke Ziedorn
 
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...Dr. Achim Bonte
 
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen KontextW. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontextinfoclio.ch
 
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Ralf Stockmann
 
VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015
VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015
VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015Felix Lohmeier
 

Was ist angesagt? (20)

RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
RFID: Umstieg auf das Dänische Datenmodell und neue Selbstverbucher an TU und...
 
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und HochschulentwicklungBibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
Bibliotheken: Digitalisierung und Hochschulentwicklung
 
Open E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in BibliothekenOpen E-Books in Bibliotheken
Open E-Books in Bibliotheken
 
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
Wirtschaftlichkeit von Open Access-Lösungen. Das mandantenfähige Repository Q...
 
Politische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open AccessPolitische Unterstützung für Open Access
Politische Unterstützung für Open Access
 
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
Aspekte des geisteswissenschaftlichen Open Access-Publikationswesens in Frank...
 
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit BibliothekenWissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
Wissenschaftliches Publizieren mit Bibliotheken
 
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU BerlinDepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
DepositOnce - Das Repositorium für Forschungsergebnisse der TU Berlin
 
Forschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpaceForschungsdaten und DSpace
Forschungsdaten und DSpace
 
Netzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von MuseenNetzsensibilität von Museen
Netzsensibilität von Museen
 
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
Wie verbreitet sich die digitale Publikation im Netz?
 
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-WürttembergOpen Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
Open Access auf Länderebene - das Beispiel Baden-Württemberg
 
09 pisa finale
09 pisa finale09 pisa finale
09 pisa finale
 
Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)Netzsensibilität von Museen (PDF)
Netzsensibilität von Museen (PDF)
 
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: ForschungsdatenmanagementWorkshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
Workshop für die LUH: Forschungsdatenmanagement
 
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
Theoretisches Berufsbild und berufliche Praxis. Der höhere Dienst in der Digi...
 
Einführung in die Literaturrecherche - HSW
Einführung in die Literaturrecherche - HSWEinführung in die Literaturrecherche - HSW
Einführung in die Literaturrecherche - HSW
 
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen KontextW. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext
W. Neubauer - E-Lib.ch im europäischen Kontext
 
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
Deutsche Digitale Bibliothek - Vorstellung CeBit 2008
 
VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015
VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015
VIVO Use Case Dresden #VIVODE15 9.9.2015
 

Ähnlich wie Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen

Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzJens Mittelbach
 
Open Education: Von der Nische in den Mainstream?
Open Education: Von der Nische in den Mainstream?Open Education: Von der Nische in den Mainstream?
Open Education: Von der Nische in den Mainstream?Dobusch Leonhard
 
Oer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718finalOer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718finalBettina Waffner
 
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)JulienDietrich
 
Oer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.pptOer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.pptJulienDietrich
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...stabihh
 
Whipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und Weiterbildung
Whipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und WeiterbildungWhipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und Weiterbildung
Whipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und WeiterbildungBertelsmann Stiftung
 
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.ppt
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.pptOer kurz workshop_2017_schule_90min.ppt
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.pptJulienDietrich
 
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp StalderInformationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp StalderBIS Biblio Info Suisse
 
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...Petra Danielczyk
 
Input oata rk_bs
Input oata rk_bsInput oata rk_bs
Input oata rk_bsrosenkranz
 
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...FernUniversität in Hagen
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenAlineDeicke
 
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...Elisa_UniEssen
 
Open Educational Resources in der Weiterbildung
Open Educational Resources in der WeiterbildungOpen Educational Resources in der Weiterbildung
Open Educational Resources in der WeiterbildungOle Wintermann
 
Oer workshop schule_modul3
Oer workshop schule_modul3Oer workshop schule_modul3
Oer workshop schule_modul3JulienDietrich
 

Ähnlich wie Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen (20)

Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als MetakompetenzWissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
Wissenschaft und Wissen schaffen - Informationskompetenz als Metakompetenz
 
Open Education: Von der Nische in den Mainstream?
Open Education: Von der Nische in den Mainstream?Open Education: Von der Nische in den Mainstream?
Open Education: Von der Nische in den Mainstream?
 
Verbunddienstleistungen im Open-Access-Umfeld
Verbunddienstleistungen im Open-Access-UmfeldVerbunddienstleistungen im Open-Access-Umfeld
Verbunddienstleistungen im Open-Access-Umfeld
 
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
Ingo Blees, Luca Mollenhauer: Digitale Bildung mit OER - Information, Transfe...
 
Oer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718finalOer workshop bad segeberg 20170718final
Oer workshop bad segeberg 20170718final
 
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)Einführung in die Arbeit mit  Open Educational Resources (OER)
Einführung in die Arbeit mit Open Educational Resources (OER)
 
Oer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.pptOer workshop schule.ppt
Oer workshop schule.ppt
 
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
Politische Unterstützung für Open Access und wissenschaftliches Publizieren m...
 
Whipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und Weiterbildung
Whipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und WeiterbildungWhipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und Weiterbildung
Whipepaper Open Educational Resources in Ausbildung und Weiterbildung
 
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
Ingo Blees, Richard Heinen, Doris Hirschmann: OER-Festival 2016 - #OERde16 - ...
 
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.ppt
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.pptOer kurz workshop_2017_schule_90min.ppt
Oer kurz workshop_2017_schule_90min.ppt
 
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp StalderInformationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
Informationskompetenz ? - Dr. Philipp Stalder
 
Webinar_Open_culture_bw_2105
Webinar_Open_culture_bw_2105Webinar_Open_culture_bw_2105
Webinar_Open_culture_bw_2105
 
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
Open Educational Resources (OER) Lehren und Lernen mit freien Bildungsmateria...
 
Input oata rk_bs
Input oata rk_bsInput oata rk_bs
Input oata rk_bs
 
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
OER als digitaler Humanismus: Chancen und Risiken einer pädagogischen Reformb...
 
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und HerausforderungenOpen Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
Open Access im Akademienprogramm - Anwendung und Herausforderungen
 
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...
Open Educational Resources (OER) Offene Lehr- und Lernmaterialien zusammenste...
 
Open Educational Resources in der Weiterbildung
Open Educational Resources in der WeiterbildungOpen Educational Resources in der Weiterbildung
Open Educational Resources in der Weiterbildung
 
Oer workshop schule_modul3
Oer workshop schule_modul3Oer workshop schule_modul3
Oer workshop schule_modul3
 

Leitbild Openness - Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen

  • 1. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Bibliotheken als Wächter für den (dauerhaft) freien Zugang zum Wissen 04.06.2014 #bibtag14, Bremen Felix Lohmeier Leitbild Openness Illustration: Diana Krabbendam (CC by-nc-sa)
  • 2. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 4. Juni 2014 | Seite 2 Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie Institutions are becoming naked, and if you're going to be naked … fitness is no longer optional. If you're going to be naked, you better get buff. Don Tapscott Quelle: Vortrag Four principles for the open world, TEDGlobal, Juni 2012 Foto: Kris Krug, 19.7.2010 (CC by-sa)
  • 3. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Wenn die Kleider fallen, was bleibt? 4. Juni 2014 | Seite 3  Bibliotheken machen nur kleine Innovationsschritte und schmücken sich mit der Vergangenheit: „Wir öffnen Welten“ „Bibliothek und Sachverstand“  Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen  Open Access + Papierbibliothek  Konflikte innen und außen  Kurzfristige Überlebensstrategien  Bibliothek als Raum und Treffpunkt  Neue Multimedia-Angebote  Forschungsdatenmanagement Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie Quelle: VDB Mitteilungen 2014/1
  • 4. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Position des VDB zur Qualifikation als Wissenschaftliche Bibliothekarin / Wissenschaftlicher Bibliothekar 4. Juni 2014 | Seite 4 Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie Quelle: Word Cloud erstellt mit http://voyeurtools.org auf Basis des VDB Positionspapiers vom 18.3.2014
  • 5. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Könnte Open Access evtl. das neue Zugpferd sein? 4. Juni 2014 | Seite 5 Wir machen ja schon einiges…  Retrodigitalisierung  Dokumentenserver  Open Access Journals  Lizenzverhandlungen  Forschungsdaten  Digitale Editionen Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie Quelle: Wikpedia (en): Open access (2.6.2014).
  • 6. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 4. Juni 2014 | Seite 6 Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie Now, by buff I mean, you need to have good value, because value is evidenced like never before. You say you have good products. They'd better be good. But you also need to have values. You need to have integrity as part of your bones and your DNA as an organization, because if you don't, you'll be unable to build trust, and trust is a sine qua non of this new network world. Quelle: Vortrag Four principles for the open world, TEDGlobal, Juni 2012 Foto: Kris Krug, 19.7.2010 (CC by-sa) Don Tapscott
  • 7. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Derzeit sind wir (noch) inkonsequent... 4. Juni 2014 | Seite 7  Wir unterwandern unsere Open Access Aktivitäten und machen Sie unglaubwürdig durch:  Verwendung unfreier Lizenzen für Digitalisate  Publikationen in Closed Access Journals  Intransparentes Auswahlverfahren für Jahreskongresse  Reste von Gatekeeper-Allüren  Geringe Beteiligung an akademischen Netzwerken  Aber wenn wir doch ernst machen würden, was könnten wir dann daraus machen? Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
  • 8. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 4. Juni 2014 | Seite 8 Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
  • 9. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Prinzipien nach Don Tapscott 4. Juni 2014 | Seite 9 Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie 1. Collaboration 2. Transparency 3. Sharing 4. Empowerment + Citizen Science + Creative Commons Quelle: Policy paper e-InfraNet: ‘Open’ as the default modus operandi for research and higher education, Seite 11 Tätigkeitsfelder nach e-InfraNet
  • 10. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Das Beispiel SLUB (noch nicht 100% konsequent) 4. Juni 2014 | Seite 10 Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie Tätigkeitsfeld Status Planung Open Access Serviceangebot OJS Serviceangebot OJS Vertragsverhandlungen Open data Digitalisate CC by-nc-nd-sa DDB, Europeana Digitalisate CC by Forschungsdatenmanagement Metadaten als LOD Text Mining in Verhandlungen Open educational resources - SLUBcasts Open source software teilweise, Launchpad mehr Projekte Bedingung in Auftragsvergabe Open infrastructure - Datenmanagement-Plattform Digitalisierungshardware? Open standards OAI Linked Open Data Open development teilweise, Launchpad mehr Projekte Open education Wissensbar Mehr offene Workshops zu Informationskompetenz Open peer review - Experimente mit OJS? Open research Digitale Editionen ~ Open innovation Intranet Experiment Makerspace ~
  • 11. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Herausforderungen im Bibliothekswesen und Lösungsansätze auf Basis von Openness-Prinzipien 4. Juni 2014 | Seite 11  Oligopole für Wissenschaftsevaluation (Impact Factor)  Offenen Zitationsindex mit offenen Metriken kooperativ aufbauen  Preisdiktate von Zeitschriftenverlagen  Öffentlichkeit herstellen, Preise bekannt machen!  DRM-Einschränkungen bei eBooks / Recht auf Text Mining  Klare Prinzipien schaffen klare Verhandlungspositionen  langfristige Abhängigkeiten von kommerziellen Bibliotheksdienstleistern  Auftragsvergabe nur unter Bedingungen der Openness  Datenautonomie Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
  • 12. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Openness bleibt immer gefährdet 4. Juni 2014 | Seite 12  Der freie Zugang zum Wissen unterliegt ständigen Gefährdungen und Bedrohungen, die von Marktinteressen und Nutzerdesinteresse ausgehen.  Funktioniert der Markt nach den Prinzipien der Openness (wofür es durchaus wirtschaftliche Anreize gibt), sollten Bibliotheken nicht im Wege stehen.  Ist jedoch die Openness der Angebote gefährdet, lohnt es einzugreifen und selbst Dienste aufzubauen, bis die Openness wiederhergestellt ist. Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
  • 13. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Steward der Openness zu sein, ist attraktiv! 4. Juni 2014 | Seite 13  Zukunftsgerichtete Legitimation für Bibliotheken  Hilft die rückwärtsgewandte Rolle des Bewahrens und Verteidigens abzustreifen  Löst Konflikte zwischen digitaler Bibliothek und Papierbibliothek auf  Anwendbar auf alle Bibliotheksfelder  Knüpft an bibliothekarische Traditionen an  Entspricht Standards wissenschaftlichen Arbeitens  Handeln einzelner Bibliotheken fügt sich durch geteilte Prinzipien in einer Netzwerkstruktur zusammen  Neue Bündnisse mit zivilgesellschaftlichen Akteuren wie der Open Knowledge Foundation werden möglich Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie
  • 14. Sächsische Landesbibliothek – Staats- und UniversitätsbibliothekDresden slub-dresden.de © Creative Commons Namensnennung4.0 Leitbild Openness erfordert konsequentes Handeln! 4. Juni 2014 | Seite 14  Jetzt handeln und laufende Initiativen unterstützen:  Offene Umgebungen (vgl. Vortrag von Adrian Pohl, 4.6.)  Open Peer Review unterstützen: Projektanträge, abgelehnte Beiträge, Gutachten veröffentlichen  Artikel im Bibliothekswesen ausschließlich in OA-Zeitschriften (vgl. Gründung Infopraxis 4.6. und VDB-Ankündigung 5.6.)  An Open Science mitwirken (vgl. Workshop Science 2.0)  Überprüfung aller Aktivitäten auf Grad der Openness  Was meinen Sie, lohnt es sich die Eignung des Leitbilds … genauer zu prüfen? Felix Lohmeier | AbteilungInformationstechnologie