SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 49
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung
Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de
Daten- und Metadatenstandards
Sommersemester 2013
03. Juli 2013 – Semantic Web und das Resource Description Framework
Ausgangspunkt: Das World Wide Web (WWW)
 Einschränkungen des WWW
Semantic Web
 Problemstellung, Intention, Worum geht„s?
 Wissensrepräsentation
 Ontologien
 Mikroformate
 RDF
 RDF / XML
 Anwendung: FOAF
Sitzungsüberblick
World Wide Web
 Internet vs. WWW
 WWW: Sehr großer Ressourcenfundus:
 Dokumente bzw. Textuelle Information (HTML-Dokumente,
PDF, etc.)
 Bilder
 Videodateien
 …
 1989 am CERN entwickelt
 Intention: Austausch von Forschungsergebnissen
 Konzepte: Das WWW…
 bietet Mechanismen, um auf Dokumente des Internets
zugreifen zu können  HTTP, sowie die Eindeutige
Referenzierung von Inhalten: URL
 bietet eine Syntax (HTML), um Dokumente anzuzeigen
und miteinander zu verknüpfen (Hyperlinks)
World Wide Web
Aufruf einer Website - HTTP
 Client stellt Anfrage an Server
 Server beantwortet Anfrage, d.h. liefert ein
Dokument / eine Ressource zurück
 HTML definiert eine Syntax, die von Rechnern
verstanden werden kann  HTML sagt dem
Rechner, wie das Dokument angezeigt werden soll
World Wide Web
…die Nadel im Heuhaufen…?
Suchmaschinen: Google
Suchmaschinen: Google
„Magic“:
 Rechtschreibfehler:
„accidentally“
vs. „acidentally“
It‘s magic?
„Magic“ II:
 Ranking: Sortierung der Treffer von hochrelevanten zu
weniger relevanten Treffern
„Magic“ III:
 Performance:
It‘s magic?
„What„s wrong with the web?“ – die Grenzen des
WWW
I. „Wer ist Jan Wieners?“
 Suchanfrage: Wieners
 [Wer], [ist] weniger relevante Suchterme
World Wide Web
Probleme:
 Prüfung der Suchergebnisse auf Benutzerseite - daran
haben wir uns gewöhnt
 Gefahr / Dilemma: Die Suchanfrage ist
überspezifiziert  Durch Angabe weiterer Suchterme
schränken wir die Trefferliste erneut ein
 Weiteres Problem: Es könnten Seiten im WWW
existieren, die sich mit dem Suchbegriff beschäftigen,
ihn jedoch nicht nennen, z.B. Jan W.
 (Zunehmendes Problem „Filter Bubble“: Wir
bekommen nur die Suchergebnisse, die
Suchmaschinenanbieter für uns vorsehen)
World Wide Web
„What„s wrong with the web?“ – die Grenzen des
WWW
 II. „Zeige mir Fotos von Paris“
 Suchmaschinen versuchen (mitunter), die
Bedeutung eines Bildes / das im Bild dargestellt
durch den Kontext zu erschließen:
 Dateiname
 Text, der sich in Bildnähe befindet
„What„s wrong with the
web?“ – die Grenzen
des WWW
 III. „Finde Musik, die
ich mögen könnte“
 Knackpunkt:
Hintergrundwissen –
Welche Musik mag ich
derzeit?
(Musikgeschmack
verändert sich mitunter)
World Wide Web
Oh weh, was meint sie
/ er damit bloß???
Den Computermechanismen
mangelt„s an Wissen!
„knowledge gap“:
 Probleme im Verständnis
natürlicher Sprache
 Interpretation des Inhaltes von
Bildern oder anderen
multimedialen Dingen
 Computer verfügt nicht über
Hintergrundwissen über das der
Benutzer / die Benutzerin verfügt
 Computer verfügt nicht über
Hintergrundwissen über die
Benutzerin / den Benutzer
Paradigmenwechsel: von passiver Rechenleistung
zu aktiver Rechenleistung (Verständnis der Inhalte)
Das Semantic Web will Computern helfen, die
Bedeutung hinter den Webseiten zu "verstehen“
 Das derzeitige WWW dreht sich um Dokumente
 Das Semantic Web dreht sich um Dinge
(Menschen, Musik, Filme), um Konzepte
Eine Möglichkeit: Einbettung semantischer
Information in HTML-Seiten
Semantic Web
Semantic Web
Ach so ist das gemeint!
…hätte sie / er das nicht
gleich sagen können?!?
Wissenslücke zwischen
Benutzer und Computer
mindern
 Bereitstellung von
Wissen in einer Art und
Weise, in der es von
Computern verarbeitet
werden und für weiteres
Schließen verwendet
werden kann
 Z.B.: Bereitstellung von
(semantischen)
Metainformationen, die
die Inhalte der Website
beschreiben (description,
keywords, etc.)
 SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description Framework
“Home pages typically say things such as:”
 "My name is..."
 "I work for..."
 "I'm interested in..."
 "I live near..."
 "My blog is..."
 "I write in this weblog..."
 "You can see me in this picture..."
 "My Public Key is ..."
“FOAF is a way to say all those things, but so that
computers can interpret it. Computers can't understand
English yet, so we have to be a little more precise in
how we say these things. FOAF is a way of saying
these things for computers.”
Friend-of-A-Friend (FOAF)
Bild + Metadaten
 Schlüsselwörter
 Georeferenzierung
◦ Adresskodierung (Postanschrift)
◦ Zuweisung von Koordinaten (Geotagging)
◦ …
 Konzept des Semantic Web formuliert 1996 von
Tim Berners-Lee
 Kerntechnologien (logikbasierte Sprachen zur
Representation von Wissen und (automatisiertem)
Schließen) entwickelt im Forschungsfeld der
Künstlichen Intelligenz.
 Standards: W3C
 Ursprüngliche Intention: Annotation –
Anreicherung der Inhalte im WWW durch
Metadaten
Semantic Web
Kurzer Exkurs: Künstliche Intelligenz
Kurzer Exkurs: Künstliche Intelligenz
Menschliches Denken Rationales Denken
„[Die Automatisierung von]
Aktivitäten, die wir dem
menschlichen Denken
zuordnen, Aktivitäten wie
beispielsweise
Entscheidungsfindung,
Problemlösung, Lernen..“
(Bellman, 1978)
„Die Studie mentaler
Fähigkeiten durch die
Nutzung
programmiertechnischer
Modelle.“
(Charniak und
McDermott,1985)
Menschliches Handeln Rationales Handeln
„Das Studium des
Problems, Computer dazu
zu bringen, Dinge zu tun,
bei denen ihnen
momentan der Mensch
noch überlegen ist.“
(Rich und Knight, 1991)
„Computerintelligenz ist die
Studie des Entwurfs
intelligenter Agenten.“
(Poole et al., 1998)
Fokussierungsweisen von KI nach Russell / Norvig
Ein Knackpunkt: Das Semantic Web macht Arbeit.
Benutzerinnen und Benutzer müssen neben
Inhalten auch Metadaten, d.h. beschreibende
Inhalte bereitstellen
Bei Webseiten: Mikroformate
…zurück zum Semantic Web
Beispiel: Mikroformat „hCard“ (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroformate):
XHTML, einfach:
<div>
<div>Max Mustermann</div>
<div>Musterfirma</div
<div>01234/56789</div>
<a href="http://example.com/">http://example.com/</a>
</div>
Im Mikroformat „hCard“:
<div class="vcard">
<div class="fn">Max Mustermann</div>
<div class="org">Musterfirma</div>
<div class="tel">01234/56789</div>
<a class="url" href="http://example.com/">http://example.com/</a>
</div>
Semantic Web
Wissensrepräsentation: Ontologien und Ontologiesprachen
(Ontologie: Wissenschaft vom Sein des Seienden)
 Ontologien werden formuliert in formalen Sprachen mit einer
wohldefinierten Syntax
 Ontologien gründen auf der Arbeit von Gemeinschaften
(Communities)
 RDF und OWL = am häufigsten verwendete Sprachen
Ontologien
 Leichtgewichtige: Unterscheidungen zwischen Klassen, Instanzen
und Eigenschaften, jedoch nur minimale Beschreibung der
Konzepte
 Schwergewichtige: Machen„s möglich, präziser zu beschreiben,
wie Klassen von anderen Klassen abgeleitet sind
 In der Praxis: leichtgewichtige Ontologien
Semantic Web
Das Resource Description
Framework (RDF)
The Resource Description Framework (RDF)
 Erfunden, um Ressourcen im WWW zu
beschreiben
 Domänenunabhängig, d.h. kann auch dazu
verwendet werden, Entitäten der realen Welt zu
beschreiben
 RDF ist eine einfache Modellierungssprache, ist
jedoch die Grundlage für komplexere Sprachen
wie OWL
RDF
W3C (http://www.w3schools.com/rdf/rdf_intro.asp):
 RDF stands for Resource Description Framework
 RDF is a framework for describing resources on the web
 RDF is designed to be read and understood by
computers
 RDF is not designed for being displayed to people
 RDF is written in XML
 RDF is a part of the W3C's Semantic Web Activity
 RDF is a W3C Recommendation
RDF
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF (reduziert, ohne Namensräume)
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF (reduziert, ohne Namensräume)
Ressource (resource)
 Worum geht„s?
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF (reduziert, ohne Namensräume)
Ressource (resource)
 Worum geht„s?
Eigenschaft (property)
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF (reduziert, ohne Namensräume)
Ressource (resource)
 Worum geht„s?
Eigenschaft (property)
Eigenschaftswert (property value)
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF (reduziert, ohne Namensräume)
Ressource (resource)
 Worum geht„s?
Eigenschaft (property)
Eigenschaftswert (property value)
RDF-Statement = Ressource + Eigenschaft +
Eigenschaftswert
„Jan Wieners ist der Autor von http://www.hki.uni-
koeln.de/wieners“
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF (reduziert, ohne Namensräume)
Ressource (resource)
 Worum geht„s?
Eigenschaft (property)
Eigenschaftswert (property value)
RDF-Statement: Jan Wieners ist der Autor von
http://www.hki.uni-koeln.de/wieners
Subjekt: http://www.hki.uni-koeln.de/wieners
Prädikat: “ist der Autor von”
Objekt: Jan Wieners
RDF (mit Namensräumen)
<?xml version="1.0"?>
<rdf:RDF
xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:hki="http://www.hki.uni-koeln.de">
<rdf:Description rdf:about="http://www.hki.uni-
koeln.de/ITZert">
<hki:author>Jan Wieners</hki:author>
<hki:homepage>http://www.hki.uni-
koeln.de/wieners</hki:homepage>
</rdf:Description>
</rdf:RDF>
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF
Ressource (resource)
 Worum geht„s?
Eigenschaft (property)
Eigenschaftswert (property value)
 http://www.w3.org/RDF/Validator/
<?xml version="1.0"?>
<RDF>
<Description
about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners">
<author>Jan Wieners</author>
<homepage>
http://www.hki.uni-koeln.de
</homepage>
</Description>
</RDF>
RDF
Ressource (resource)
 Worum geht„s?
Eigenschaft (property)
Eigenschaftswert (property value)
 http://www.w3.org/RDF/Validator/
Unterscheidung:
 Ressourcen: Alles, was über einen Uniform
Resource Identifier (URI) referenziert werden kann
 Eigenschaften (properties): Eigenschaften von
Ressourcen
 Ausdrücke (Expressions) werden geformt mit
Tripeln in der Form (Subjekt, Prädikat, Objekt)
 Ausdrücke (statements) = resource + properties
RDF
Intention:
 Globaler, eindeutiger Bezeichner für Entitäten
 Unterklassen: URL, URN
 Beispiele:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Ide
ntifier
 urn:isbn:4-7980-1224-6
 mailto:birgit.mustermann@example.org
 geo:48.33,14.122;u=22.5
Uniform Resource Identifier
Namespaces / Namensräume
 Klassen und Eigenschaften unterhalb des
gleichen URI bilden einen Namespace.
Beispiel: Dublin Core
 http://purl.org/dc/elements/1.1/title
 http://purl.org/dc/elements/1.1/creator
 http://purl.org/dc/elements/1.1/date
FOAF
 http://xmlns.com/foaf/0.1
RDF
RDF/XML und die Praxis:
FOAF
„The FOAF ("Friend of a Friend") project is a
community driven effort to define an RDF
vocabulary for expressing metadata about people,
and their interests, relationships and activities.”
Grundaufbau eines FOAF-Dokumentes:
RDF / XML und FOAF
<?xml version="1.0"?>
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"
xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/">
<!– Hier kommt das FOAF-XML rein -->
</rdf:RDF>
Hinzufügen einer Person und eines Namens:
RDF / XML und FOAF
<?xml version="1.0"?>
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"
xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/">
<foaf:Person>
<foaf:name>Jan Wieners</foaf:name>
</foaf:Person>
</rdf:RDF>
Hinzufügen einer Email-Adresse:
RDF / XML und FOAF
<?xml version="1.0"?>
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"
xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/">
<foaf:Person>
<foaf:name>Jan Wieners</foaf:name>
<foaf:mbox rdf:resource="mailto:jan.wieners@uni-koeln.de"/>
</foaf:Person>
</rdf:RDF>
Relationen zu anderen Personen ergänzen:
<?xml version="1.0"?>
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"
xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/">
<foaf:Person>
<foaf:name>Jan Wieners</foaf:name>
<foaf:mbox rdf:resource="mailto:jan.wieners@uni-koeln.de"/>
</foaf:Person>
<foaf:Person rdf:nodeID="Joyce">
<foaf:name>James Joyce</foaf:name>
<rdfs:seeAlso rdf:resource="http://www.example.com/jamesjoyce.rdf"/>
</foaf:Person>
<foaf:Person rdf:nodeID="Jan">
<foaf:name>Jan Wieners</foaf:name>
<foaf:knows rdf:nodeID="Joyce"/>
<foaf:knows>
<foaf:Person rdf:nodeID="Murakami">
<foaf:name>Haruki Murakami</foaf:name>
</foaf:Person>
</foaf:knows>
Beschreiben Sie sich selbst mit den Begriffen aus FOAF in RDF /
XML. Ergänzen Sie Freund- und Bekanntschaften. Das FOAF-
Vokabular finden Sie erläutert unter http://xmlns.com/foaf/spec/.
Prüfen Sie Ihre Arbeit mit dem W3C-Validator unter
http://www.w3.org/RDF/Validator
Startpunkt:
RDF - Übung
<?xml version="1.0"?>
<rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#"
xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/">
<!– Hier kommt das FOAF-XML rein -->
</rdf:RDF>
/

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Componentes de la PC
Componentes de la PCComponentes de la PC
Componentes de la PCjenni.jla
 
UDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI Design
UDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI DesignUDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI Design
UDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI DesignOmar Sosa-Tzec
 
La Produccio De Energia
La Produccio De EnergiaLa Produccio De Energia
La Produccio De Energialylita
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldWerner Drizhal
 
Pieniężno und Umgebung
Pieniężno und UmgebungPieniężno und Umgebung
Pieniężno und UmgebungEwa Kowalska
 
Proyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcance
Proyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcanceProyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcance
Proyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcanceJuana Portugal
 
Teoria Don Quijote(1)
Teoria Don Quijote(1)Teoria Don Quijote(1)
Teoria Don Quijote(1)guestcff735
 
museum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internetmuseum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internetmuseum-digital
 
Arquitectura de Información
Arquitectura de InformaciónArquitectura de Información
Arquitectura de InformaciónRodrigo Vera
 
guía de lectura
guía de lecturaguía de lectura
guía de lecturackmara
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenWerner Drizhal
 
El espacio europeo de educación superior
El espacio europeo de educación superiorEl espacio europeo de educación superior
El espacio europeo de educación superiorpaginawebcovarrubias
 
FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!
FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!
FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!CelesteUepc1
 
Introducción al Modelo Entidad Relación
Introducción al Modelo Entidad RelaciónIntroducción al Modelo Entidad Relación
Introducción al Modelo Entidad RelaciónOmar Sosa-Tzec
 

Andere mochten auch (20)

Componentes de la PC
Componentes de la PCComponentes de la PC
Componentes de la PC
 
UDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI Design
UDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI DesignUDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI Design
UDLAP Visual Calm Technology, Semiotic Engineering and Rhetoric for GUI Design
 
La Produccio De Energia
La Produccio De EnergiaLa Produccio De Energia
La Produccio De Energia
 
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwaldVortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
Vortrag unfallheilbehandlung & rehabilitation in der auva 2013 seiwald
 
Tema 10
Tema 10Tema 10
Tema 10
 
113 al falak
113 al falak113 al falak
113 al falak
 
Pieniężno und Umgebung
Pieniężno und UmgebungPieniężno und Umgebung
Pieniężno und Umgebung
 
Proyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcance
Proyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcanceProyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcance
Proyecto Colaborativo: Neruda digital "Twinsti" a tu alcance
 
Teoria Don Quijote(1)
Teoria Don Quijote(1)Teoria Don Quijote(1)
Teoria Don Quijote(1)
 
Niemiecki
NiemieckiNiemiecki
Niemiecki
 
Redes
RedesRedes
Redes
 
museum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internetmuseum-digital: Gemeinsam stark im Internet
museum-digital: Gemeinsam stark im Internet
 
Niemiecki
NiemieckiNiemiecki
Niemiecki
 
Arquitectura de Información
Arquitectura de InformaciónArquitectura de Información
Arquitectura de Información
 
guía de lectura
guía de lecturaguía de lectura
guía de lectura
 
Erfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innenErfahrungen der tn innen
Erfahrungen der tn innen
 
El espacio europeo de educación superior
El espacio europeo de educación superiorEl espacio europeo de educación superior
El espacio europeo de educación superior
 
Markteinführung von Innovationen
Markteinführung von InnovationenMarkteinführung von Innovationen
Markteinführung von Innovationen
 
FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!
FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!
FELIZ 2013 !!!!!!!!!!!!!
 
Introducción al Modelo Entidad Relación
Introducción al Modelo Entidad RelaciónIntroducción al Modelo Entidad Relación
Introducción al Modelo Entidad Relación
 

Ähnlich wie SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description Framework

20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum SemantikStefan Gradmann
 
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen BibliothekenLinked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen BibliothekenAlexander Haffner
 
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteSemantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteJakob .
 
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?TIB Hannover
 
Einführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebJakob .
 
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtWeb20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtUwe Klemm
 
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der BibliotheksweltLinked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der BibliotheksweltAdrian Pohl
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataMagnus Pfeffer
 
20110505 linked openeuropeanalswt2011
20110505 linked openeuropeanalswt201120110505 linked openeuropeanalswt2011
20110505 linked openeuropeanalswt2011Stefan Gradmann
 
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und NutzenpotentialeOntologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und NutzenpotentialeAndreas Schmidt
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebKatrin Weller
 
Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?
Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?
Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?Felix Ostrowski
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungTIB Hannover
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenChristian Hauschke
 
Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerks
Konzeption eines  dezentralen semantischen sozialen NetzwerksKonzeption eines  dezentralen semantischen sozialen Netzwerks
Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerksyuriyb
 

Ähnlich wie SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description Framework (20)

Überblick Semantic Web
Überblick Semantic WebÜberblick Semantic Web
Überblick Semantic Web
 
Semantisches Web
Semantisches WebSemantisches Web
Semantisches Web
 
20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik20091124 Koeln Warum Semantik
20091124 Koeln Warum Semantik
 
1 - Einfuehrung
1 - Einfuehrung1 - Einfuehrung
1 - Einfuehrung
 
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen BibliothekenLinked Open Data in digitalen Bibliotheken
Linked Open Data in digitalen Bibliotheken
 
Linked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDALinked Library Data & RDA
Linked Library Data & RDA
 
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische GeschichteSemantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
Semantic Web und Linked Open Data. Eine Bibliothekarische Geschichte
 
Microformats & COinS
Microformats & COinSMicroformats & COinS
Microformats & COinS
 
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
Warum Semantic Web, warum Mikroformate?
 
Einführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic WebEinführung in das Semantic Web
Einführung in das Semantic Web
 
Web20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im FremdsprachenunterrichtWeb20 im Fremdsprachenunterricht
Web20 im Fremdsprachenunterricht
 
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der BibliotheksweltLinked Open Data in der Bibliothekswelt
Linked Open Data in der Bibliothekswelt
 
Bibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open DataBibliotheken und Linked Open Data
Bibliotheken und Linked Open Data
 
20110505 linked openeuropeanalswt2011
20110505 linked openeuropeanalswt201120110505 linked openeuropeanalswt2011
20110505 linked openeuropeanalswt2011
 
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und NutzenpotentialeOntologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
Ontologien für Fachportale - Voraussetzungen und Nutzenpotentiale
 
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic WebWissensrepräsentation im Social Semantic Web
Wissensrepräsentation im Social Semantic Web
 
Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?
Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?
Linked Open Data - Eine Perspektive für die Bibliothekswelt?
 
Einführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die LiteraturverwaltungEinführung in die Literaturverwaltung
Einführung in die Literaturverwaltung
 
Web 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für BibliothekenWeb 2.0 in und für Bibliotheken
Web 2.0 in und für Bibliotheken
 
Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerks
Konzeption eines  dezentralen semantischen sozialen NetzwerksKonzeption eines  dezentralen semantischen sozialen Netzwerks
Konzeption eines dezentralen semantischen sozialen Netzwerks
 

Mehr von Institute for Digital Humanities, University of Cologne

Mehr von Institute for Digital Humanities, University of Cologne (20)

Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 17.04.2019 | ...
 
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
Augmented City –Street Art, Embodiment, Cultural Heritage & AR | 03.04.2019 |...
 
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
Künstliche Intelligenz und visuelle Erzählungen: Comicanalyse | 03.04.2019 | ...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
Transformation mittelhochdeutscher Erfahrungswelten – vom Text zum Computerga...
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-gamesBit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-13_ki-in-games
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-visionBit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-12_bild-iv-computer-vision
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filterBit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-11_bild-iii-filter
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationenBit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-10_bild-ii-punktoperationen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompressionBit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-09_bild-i-kompression
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-iiBit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-07_rechnerkommunikation-ii
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conwayBit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-05_zellulaere-automaten-conway
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatikBit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-04_theoretische-informatik
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmenBit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-03_algorithmen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturenBit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-02_datenstrukturen
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischungBit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-01_auffrischung
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblickBit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-00_themenueberblick
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung IIBit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-13_Zusammenfassung II
 
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung IBit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
Bit wisem 2015-wieners-sitzung-12_Zusammenfassung I
 

SoSe 2013 | IT-Zertifikat: AMM - Semantic Web und das Resource Description Framework

  • 1. Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de Daten- und Metadatenstandards Sommersemester 2013 03. Juli 2013 – Semantic Web und das Resource Description Framework
  • 2. Ausgangspunkt: Das World Wide Web (WWW)  Einschränkungen des WWW Semantic Web  Problemstellung, Intention, Worum geht„s?  Wissensrepräsentation  Ontologien  Mikroformate  RDF  RDF / XML  Anwendung: FOAF Sitzungsüberblick
  • 4.  Internet vs. WWW  WWW: Sehr großer Ressourcenfundus:  Dokumente bzw. Textuelle Information (HTML-Dokumente, PDF, etc.)  Bilder  Videodateien  …  1989 am CERN entwickelt  Intention: Austausch von Forschungsergebnissen  Konzepte: Das WWW…  bietet Mechanismen, um auf Dokumente des Internets zugreifen zu können  HTTP, sowie die Eindeutige Referenzierung von Inhalten: URL  bietet eine Syntax (HTML), um Dokumente anzuzeigen und miteinander zu verknüpfen (Hyperlinks) World Wide Web
  • 5. Aufruf einer Website - HTTP  Client stellt Anfrage an Server  Server beantwortet Anfrage, d.h. liefert ein Dokument / eine Ressource zurück  HTML definiert eine Syntax, die von Rechnern verstanden werden kann  HTML sagt dem Rechner, wie das Dokument angezeigt werden soll World Wide Web
  • 6. …die Nadel im Heuhaufen…?
  • 10. „Magic“ II:  Ranking: Sortierung der Treffer von hochrelevanten zu weniger relevanten Treffern „Magic“ III:  Performance: It‘s magic?
  • 11. „What„s wrong with the web?“ – die Grenzen des WWW I. „Wer ist Jan Wieners?“  Suchanfrage: Wieners  [Wer], [ist] weniger relevante Suchterme World Wide Web
  • 12. Probleme:  Prüfung der Suchergebnisse auf Benutzerseite - daran haben wir uns gewöhnt  Gefahr / Dilemma: Die Suchanfrage ist überspezifiziert  Durch Angabe weiterer Suchterme schränken wir die Trefferliste erneut ein  Weiteres Problem: Es könnten Seiten im WWW existieren, die sich mit dem Suchbegriff beschäftigen, ihn jedoch nicht nennen, z.B. Jan W.  (Zunehmendes Problem „Filter Bubble“: Wir bekommen nur die Suchergebnisse, die Suchmaschinenanbieter für uns vorsehen) World Wide Web
  • 13. „What„s wrong with the web?“ – die Grenzen des WWW  II. „Zeige mir Fotos von Paris“  Suchmaschinen versuchen (mitunter), die Bedeutung eines Bildes / das im Bild dargestellt durch den Kontext zu erschließen:  Dateiname  Text, der sich in Bildnähe befindet
  • 14. „What„s wrong with the web?“ – die Grenzen des WWW  III. „Finde Musik, die ich mögen könnte“  Knackpunkt: Hintergrundwissen – Welche Musik mag ich derzeit? (Musikgeschmack verändert sich mitunter) World Wide Web
  • 15. Oh weh, was meint sie / er damit bloß??? Den Computermechanismen mangelt„s an Wissen! „knowledge gap“:  Probleme im Verständnis natürlicher Sprache  Interpretation des Inhaltes von Bildern oder anderen multimedialen Dingen  Computer verfügt nicht über Hintergrundwissen über das der Benutzer / die Benutzerin verfügt  Computer verfügt nicht über Hintergrundwissen über die Benutzerin / den Benutzer
  • 16. Paradigmenwechsel: von passiver Rechenleistung zu aktiver Rechenleistung (Verständnis der Inhalte) Das Semantic Web will Computern helfen, die Bedeutung hinter den Webseiten zu "verstehen“  Das derzeitige WWW dreht sich um Dokumente  Das Semantic Web dreht sich um Dinge (Menschen, Musik, Filme), um Konzepte Eine Möglichkeit: Einbettung semantischer Information in HTML-Seiten Semantic Web
  • 18. Ach so ist das gemeint! …hätte sie / er das nicht gleich sagen können?!? Wissenslücke zwischen Benutzer und Computer mindern  Bereitstellung von Wissen in einer Art und Weise, in der es von Computern verarbeitet werden und für weiteres Schließen verwendet werden kann  Z.B.: Bereitstellung von (semantischen) Metainformationen, die die Inhalte der Website beschreiben (description, keywords, etc.)
  • 20. “Home pages typically say things such as:”  "My name is..."  "I work for..."  "I'm interested in..."  "I live near..."  "My blog is..."  "I write in this weblog..."  "You can see me in this picture..."  "My Public Key is ..." “FOAF is a way to say all those things, but so that computers can interpret it. Computers can't understand English yet, so we have to be a little more precise in how we say these things. FOAF is a way of saying these things for computers.” Friend-of-A-Friend (FOAF)
  • 21. Bild + Metadaten  Schlüsselwörter  Georeferenzierung ◦ Adresskodierung (Postanschrift) ◦ Zuweisung von Koordinaten (Geotagging) ◦ …
  • 22.  Konzept des Semantic Web formuliert 1996 von Tim Berners-Lee  Kerntechnologien (logikbasierte Sprachen zur Representation von Wissen und (automatisiertem) Schließen) entwickelt im Forschungsfeld der Künstlichen Intelligenz.  Standards: W3C  Ursprüngliche Intention: Annotation – Anreicherung der Inhalte im WWW durch Metadaten Semantic Web
  • 24. Kurzer Exkurs: Künstliche Intelligenz Menschliches Denken Rationales Denken „[Die Automatisierung von] Aktivitäten, die wir dem menschlichen Denken zuordnen, Aktivitäten wie beispielsweise Entscheidungsfindung, Problemlösung, Lernen..“ (Bellman, 1978) „Die Studie mentaler Fähigkeiten durch die Nutzung programmiertechnischer Modelle.“ (Charniak und McDermott,1985) Menschliches Handeln Rationales Handeln „Das Studium des Problems, Computer dazu zu bringen, Dinge zu tun, bei denen ihnen momentan der Mensch noch überlegen ist.“ (Rich und Knight, 1991) „Computerintelligenz ist die Studie des Entwurfs intelligenter Agenten.“ (Poole et al., 1998) Fokussierungsweisen von KI nach Russell / Norvig
  • 25. Ein Knackpunkt: Das Semantic Web macht Arbeit. Benutzerinnen und Benutzer müssen neben Inhalten auch Metadaten, d.h. beschreibende Inhalte bereitstellen Bei Webseiten: Mikroformate …zurück zum Semantic Web
  • 26. Beispiel: Mikroformat „hCard“ (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Mikroformate): XHTML, einfach: <div> <div>Max Mustermann</div> <div>Musterfirma</div <div>01234/56789</div> <a href="http://example.com/">http://example.com/</a> </div> Im Mikroformat „hCard“: <div class="vcard"> <div class="fn">Max Mustermann</div> <div class="org">Musterfirma</div> <div class="tel">01234/56789</div> <a class="url" href="http://example.com/">http://example.com/</a> </div> Semantic Web
  • 27. Wissensrepräsentation: Ontologien und Ontologiesprachen (Ontologie: Wissenschaft vom Sein des Seienden)  Ontologien werden formuliert in formalen Sprachen mit einer wohldefinierten Syntax  Ontologien gründen auf der Arbeit von Gemeinschaften (Communities)  RDF und OWL = am häufigsten verwendete Sprachen Ontologien  Leichtgewichtige: Unterscheidungen zwischen Klassen, Instanzen und Eigenschaften, jedoch nur minimale Beschreibung der Konzepte  Schwergewichtige: Machen„s möglich, präziser zu beschreiben, wie Klassen von anderen Klassen abgeleitet sind  In der Praxis: leichtgewichtige Ontologien Semantic Web
  • 29. The Resource Description Framework (RDF)  Erfunden, um Ressourcen im WWW zu beschreiben  Domänenunabhängig, d.h. kann auch dazu verwendet werden, Entitäten der realen Welt zu beschreiben  RDF ist eine einfache Modellierungssprache, ist jedoch die Grundlage für komplexere Sprachen wie OWL RDF
  • 30. W3C (http://www.w3schools.com/rdf/rdf_intro.asp):  RDF stands for Resource Description Framework  RDF is a framework for describing resources on the web  RDF is designed to be read and understood by computers  RDF is not designed for being displayed to people  RDF is written in XML  RDF is a part of the W3C's Semantic Web Activity  RDF is a W3C Recommendation RDF
  • 34. <?xml version="1.0"?> <RDF> <Description about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners"> <author>Jan Wieners</author> <homepage> http://www.hki.uni-koeln.de </homepage> </Description> </RDF> RDF (reduziert, ohne Namensräume) Ressource (resource)  Worum geht„s? Eigenschaft (property) Eigenschaftswert (property value)
  • 35. <?xml version="1.0"?> <RDF> <Description about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners"> <author>Jan Wieners</author> <homepage> http://www.hki.uni-koeln.de </homepage> </Description> </RDF> RDF (reduziert, ohne Namensräume) Ressource (resource)  Worum geht„s? Eigenschaft (property) Eigenschaftswert (property value) RDF-Statement = Ressource + Eigenschaft + Eigenschaftswert „Jan Wieners ist der Autor von http://www.hki.uni- koeln.de/wieners“
  • 36. <?xml version="1.0"?> <RDF> <Description about="http://www.hki.uni-koeln.de/wieners"> <author>Jan Wieners</author> <homepage> http://www.hki.uni-koeln.de </homepage> </Description> </RDF> RDF (reduziert, ohne Namensräume) Ressource (resource)  Worum geht„s? Eigenschaft (property) Eigenschaftswert (property value) RDF-Statement: Jan Wieners ist der Autor von http://www.hki.uni-koeln.de/wieners Subjekt: http://www.hki.uni-koeln.de/wieners Prädikat: “ist der Autor von” Objekt: Jan Wieners
  • 37. RDF (mit Namensräumen) <?xml version="1.0"?> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:hki="http://www.hki.uni-koeln.de"> <rdf:Description rdf:about="http://www.hki.uni- koeln.de/ITZert"> <hki:author>Jan Wieners</hki:author> <hki:homepage>http://www.hki.uni- koeln.de/wieners</hki:homepage> </rdf:Description> </rdf:RDF>
  • 40. Unterscheidung:  Ressourcen: Alles, was über einen Uniform Resource Identifier (URI) referenziert werden kann  Eigenschaften (properties): Eigenschaften von Ressourcen  Ausdrücke (Expressions) werden geformt mit Tripeln in der Form (Subjekt, Prädikat, Objekt)  Ausdrücke (statements) = resource + properties RDF
  • 41. Intention:  Globaler, eindeutiger Bezeichner für Entitäten  Unterklassen: URL, URN  Beispiele:  http://de.wikipedia.org/wiki/Uniform_Resource_Ide ntifier  urn:isbn:4-7980-1224-6  mailto:birgit.mustermann@example.org  geo:48.33,14.122;u=22.5 Uniform Resource Identifier
  • 42. Namespaces / Namensräume  Klassen und Eigenschaften unterhalb des gleichen URI bilden einen Namespace. Beispiel: Dublin Core  http://purl.org/dc/elements/1.1/title  http://purl.org/dc/elements/1.1/creator  http://purl.org/dc/elements/1.1/date FOAF  http://xmlns.com/foaf/0.1 RDF
  • 43. RDF/XML und die Praxis: FOAF
  • 44. „The FOAF ("Friend of a Friend") project is a community driven effort to define an RDF vocabulary for expressing metadata about people, and their interests, relationships and activities.” Grundaufbau eines FOAF-Dokumentes: RDF / XML und FOAF <?xml version="1.0"?> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"> <!– Hier kommt das FOAF-XML rein --> </rdf:RDF>
  • 45. Hinzufügen einer Person und eines Namens: RDF / XML und FOAF <?xml version="1.0"?> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"> <foaf:Person> <foaf:name>Jan Wieners</foaf:name> </foaf:Person> </rdf:RDF>
  • 46. Hinzufügen einer Email-Adresse: RDF / XML und FOAF <?xml version="1.0"?> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"> <foaf:Person> <foaf:name>Jan Wieners</foaf:name> <foaf:mbox rdf:resource="mailto:jan.wieners@uni-koeln.de"/> </foaf:Person> </rdf:RDF>
  • 47. Relationen zu anderen Personen ergänzen: <?xml version="1.0"?> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"> <foaf:Person> <foaf:name>Jan Wieners</foaf:name> <foaf:mbox rdf:resource="mailto:jan.wieners@uni-koeln.de"/> </foaf:Person> <foaf:Person rdf:nodeID="Joyce"> <foaf:name>James Joyce</foaf:name> <rdfs:seeAlso rdf:resource="http://www.example.com/jamesjoyce.rdf"/> </foaf:Person> <foaf:Person rdf:nodeID="Jan"> <foaf:name>Jan Wieners</foaf:name> <foaf:knows rdf:nodeID="Joyce"/> <foaf:knows> <foaf:Person rdf:nodeID="Murakami"> <foaf:name>Haruki Murakami</foaf:name> </foaf:Person> </foaf:knows>
  • 48. Beschreiben Sie sich selbst mit den Begriffen aus FOAF in RDF / XML. Ergänzen Sie Freund- und Bekanntschaften. Das FOAF- Vokabular finden Sie erläutert unter http://xmlns.com/foaf/spec/. Prüfen Sie Ihre Arbeit mit dem W3C-Validator unter http://www.w3.org/RDF/Validator Startpunkt: RDF - Übung <?xml version="1.0"?> <rdf:RDF xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:rdfs="http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"> <!– Hier kommt das FOAF-XML rein --> </rdf:RDF>
  • 49. /