SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 44
Descargar para leer sin conexión
1
Lernen 2.0 und
Management 2.0:
Die (neue) Rolle der
Führungskräfte
Dr. Jochen Robes
HQ Interaktive Mediensysteme GmbH/
Weiterbildungsblog
Haufe Akademie und CrossKnowledge
Webinar, 29. September 2015
geralt (pixabay)
2
Agenda
 Zum Einstieg:
Lernen entgrenzen = Lernen 2.0
 Management 2.0: Schlaglichter
 Management 2.0: Anforderungen
 „12 Principles of Management 2.0“
 10 Kernaussagen “guter Führung”
 Management 2.0: Erwartungen & Realität
 Welche Rolle spielen Führungskräfte für
das Lernen 2.0?
 Wie können Führungskräfte unterstützt
werden?
3
Zum Einstieg:
Lernen entgrenzen = Lernen 2.0
4
Das Lernen entgrenzen: Informal Learning
 Lernprozesse finden
selbstverständlich nicht nur
in Kursen, Workshops und
WBTs statt, sondern auch
am Arbeitsplatz und im
Austausch mit
Führungskräften und
Kollegen ( 70-20-10
Modell).
Cross, 2006
5
Das Lernen entgrenzen: Blended Learning
 Das Präsenzlernen wird um
Online-Bausteine ergänzt.
Lernen wird vom Event zum
Prozess.
 Zum Beispiel wird ein Webinar
zur Kurs-Einführung genutzt,
eine Social Networking-
Plattform unterstützt die
Vernetzung und ein Forum
bietet Raum für den informellen
Austausch in der
Transferphase.
Goertz, 2013
6
Das Lernen entgrenzen: Mobile Learning
 Der Zugriff auf Lern- und
Kommunikationsangebote
über mobile Endgeräte ist
heute eine selbst-
verständliche Anforderung.
 Corporate Learning
unterstützt den Zugriff
( Responsive Design)
und/oder entwickelt spezielle
Lösungen für den mobilen
Einsatz ( Apps, Learning
Nuggets).
Photo: Alejandro Escamilla
7
Das Lernen entgrenzen: Gamification
 Gamification meint die
Anwendung spieltypischer
Elemente und Prozesse in
einem spielfremden
Kontext.
 Punkte, Level, Badges,
Leaderboards finden
Eingang in moderne
Lernumgebungen.
Khan
Academy
8
Das Lernen entgrenzen: Social Learning
 Learning Communities bieten
Raum für den informellen
Erfahrungsaustausch
( Knowledge Sharing) und
die gemeinsame Suche nach
Lösungen.
 Social Media bieten Lernenden
zudem die Möglichkeit, aktiv
zum Lernprozess beizutragen –
auch in Erweiterung
traditioneller Kursangebote.
Robes, 2014
9
Das Lernen entgrenzen: Open Learning
 Lernressourcen liegen
heute im Netz, werden
dort gesucht - und
gefunden.
 Learning Professionals
tauschen sich in
Fachcommunities und
sozialen Netzwerken aus.
 Online-Kurse externer
Anbieter werden in interne
Curricula und Lernum-
gebungen integriert.
Coursera
10
Summary: „Revolutionize Corporate Learning“
 Eine breite Palette neuer Lernformen und
Lernmethoden ist entstanden.
 Diese rücken den Erfahrungsaustausch und die
Vernetzungen am Arbeitsplatz in den Vordergrund.
 Sie knüpfen an den Routinen der Mitarbeiter an,
die heute schon Google, Wikipedia und YouTube
nutzen, um Antworten und Lösungen zu finden.
 Sie holen Lernaktivitäten aus dem Seminarraum
und an den Arbeitsplatz.
 Sie geben Mitarbeitern mehr Möglichkeiten/
Verantwortung für die eigenen Lernprozesse. Conner u.a., 2013
11
Management 2.0:
Schlaglichter
12
13Today, 2015
14
brandeins, 2012
15
CEO.com
Hintergrund:
Chris Potter
16
CEO.com
17
Management 2.0:
Anforderungen
18
Anforderungen: Führung in einer vernetzten Welt
Informelles Lernen
 VUCA (Volatility, Uncertainty,
Complexity, Ambiguity)
 Cynefin
Harvard
Business
Review
(links
außen),
Wikipedia
19
Anforderungen: Führung in einer vernetzten Welt
Informelles Lernen
 Gesellschaft:
Wissensgesellschaft, Network
Society, Creative Class (Richard Florida) ...
 Menschen:
Generation Y, Knowledge Worker ...
 Organisation:
„from hierarchies to wirearchies“ (Jon
Husband), Communities ...
 Technologie:
Social Media, Internet of Things, Big
Data ...
Photo: Anna Dziubinska
20
„12 Principles
of Management 2.0“
21
Gary Hamel: „The Future of Management“
Gary Hamel: „... ist der Leiter von Strategos, einer Consulting-Firma mit Sitz in Chicago,
Illinois, und Gastprofessor für Strategiemanagement an der London Business School. ...
Hamel gilt als einer der einflussreichsten Managementdenker.“ (Wikipedia)
Photo: Steve Jurvetson/ Wikipedia
YouTube
Hamel, 2007
22
23
„The Principles of Management 2.0“
Management
Innovation
eXchange
24
„The Principles of Management 2.0“
25
„The Principles of Management 2.0“
26
10 Kernaussagen
„guter Führung“
27
Plattform: „Forum Gute Führung“
Forum Gute Führung
„"Forum Gute Führung" ist ein Projekt im Rahmen der Initiative Neue
Qualität der Arbeit (INQA) und wird gefördert durch das Bundesministerium
für Arbeit und Soziales (BMAS).“ (seit Sept. 2012)
Thomas Sattelberger Peter Kruse
28
Zehn Kernaussagen "guter Führung"
Monitor „Führungskultur im Wandel“
1. Flexibilität und Diversität sind weitgehend akzeptierte
Erfolgsfaktoren.
2. Prozesskompetenz ist für alle das aktuell wichtigste Entwicklungsziel.
3. Selbst organisierende Netzwerke sind das favorisierte
Zukunftsmodell.
4. Hierarchisch steuerndem Management wird mehrheitlich eine
Absage erteilt.
5. Kooperationsfähigkeit hat Vorrang vor alleiniger Renditefixierung.
6. Persönliches Coaching ist ein unverzichtbares Werkzeug für
Führung.
7. Motivation wird an Selbstbestimmung und Wertschätzung gekoppelt.
8. Gesellschaftliche Themen rücken in den Fokus der Aufmerksamkeit.
9. Führungskräfte wünschen sich Paradigmenwechsel in
der Führungskultur.
10. Führungskultur wird kontrovers diskutiert.
29
Werteraum "guter Führung"
3. Selbst organisierende
Netzwerke sind das
favorisierte
Zukunftsmodell.
„... Mit der kollektiven Intelligenz
selbst organisierender
Netzwerke verbinden diese
Führungskräfte die Hoffnung
auf mehr kreative Impulse,
höhere Innovationskraft,
Beschleunigung der Prozesse
und Verringerung von
Komplexität.“
aus: Monitor „Führungskultur im
Wandel“
30
Management 2.0:
Erwartungen & Realität
31
Erwartungen an eine Führungskraft 2.0
Informelles Lernen
Befragung von 235
Führungskräften und
Personalern
deutschsprachiger
Unternehmen; aus:
Thorsten Petry:
Positionspapier Führung
2.0 (Management 2.0
MOOC), 2013
32
Mängel heutiger Führungskräfte
Informelles Lernen
Befragung von 235
Führungskräften und
Personalern
deutschsprachiger
Unternehmen; aus:
Thorsten Petry:
Positionspapier Führung
2.0 (Management 2.0
MOOC), 2013
33
Welche Rolle spielen
Führungskräfte für das
Lernen 2.0?
34
scil Trendstudie 2015/2016
scil, 2015
35
scil Trendstudie 2015/2016
“Schließlich sind Führungskräfte als „Agents of
Change“ auch zentrale Kulturträger und können
Veränderungen der Lernkultur begünstigen oder
verhindern. ...
In der betrieblichen Praxis stellt jedoch häufig die
mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte eine
hohe Barriere für eine transferorientierte Lernkultur
dar.“
(Fandel-Meyer/ Seufert, 2013)
36
scil Trendstudie 2015/2016
Ansatzpunkte für eine lernförderliche
Führungsarbeit:
1. Rahmenbedingungen für Lernen ermöglichen
und schaffen
2. Leadership Commitment zeigen zum Thema
“Lernbegleiter”
3. Eine aktive Rolle in formellen & informellen
Lernformen
4. Tägliche Führungssituationen lernförderlich
gestalten:
Ziele vereinbaren - Feedback geben – Wissens-
austausch und Reflexionsprozesse in Teams fördern
37
scil Trendstudie 2015/2016
38
Herausforderungen durch Lernen 2.0
Führungskräfte :
 können Nutzen und Ergebnisse des
informellen Lernens nicht
einschätzen;
 glauben, weniger Steuerungs- und
Kontrollmöglichkeiten zu haben;
 befürchten Ineffizienz und
Zeitvertreib;
 kennen und/ oder verstehen die
netzgestützten Konzepte, Plattformen
und Tools nicht.
Photo: Miguel Pires da Rosa
39
Wie können Führungskräfte
unterstützt werden?
40
Persönliches Wissensmanagement
Konzepte des Personal Knowledge
Managements (PKM):
 Strategien, Methoden und
Werkzeuge, die uns im
persönlichen Umgang mit
Informationen, in der Pflege
unserer Netzwerke und in der
Weiterentwicklung unserer
Kompetenzen unterstützen.
 Beispiel: „Seek – Sense – Share“
(Harold Jarche)
41
Reverse Mentoring
Mühlberger, brandeins, 09/14
„Sonja Bartalszky ist eine forsche und
selbstironische Österreicherin, die 45-
Jährige leitet den sogenannten
Überziehungsservice bei der Ersten
Bank in Wien, sie ist seit fast 25 Jahren
im Unternehmen. „Da ist es schon ein
Schritt, zu sagen: ,Ich lasse jetzt zu,
dass mir ein junger Mensch im Alter
meines Sohnes das Web 2.0
näherbringt, weil ich mich damit
auskennen muss.‘“
42
„Als Pädagoge war ich anfangs
misstrauisch, als nach immer kürzeren
Lerneinheiten gerufen wurde“, gibt
Martin Raske, Global Head eLearning
Solutions bei der Credit Suisse, zu.
„Inzwischen ist es erwiesen, dass wir
zum Beispiel durch die Kurzfilme
Führungskräfte erreichen, die sonst
kaum ein klassisches Web-based
Training bearbeiten würden.‘“
Management in a Nutshell
(Robes, 2011)
43
Zusammenfassung
 Lernen 2.0 setzt eine entsprechende Unternehmens- und
Arbeitskultur (Management 2.0) voraus.
 Um Lernen 2.0 zu unterstützen, schaffen Führungskräfte
lernförderliche Rahmenbedingungen und Freiräume für das
selbstorganisierte Lernen im Netz.
 Das setzt voraus, dass sie selbst die Prinzipien von
Führung 2.0 und Lernen 2.0 für sich entdeckt haben und
diesen folgen.
 Learning Professionals können sie auf diesem Weg
unterstützen und begleiten.
44
Herzlichen Dank!
Kontakt:
Dr. Jochen Robes
HQ Interaktive Mediensysteme GmbH,
Am Schloßpark 123, 65203 Wiesbaden
+49 611 – 99 212-0, jr@hq.de
Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de
info@weiterbildungsblog.de
LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes
Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes
Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes
Twitter: http://twitter.com/jrobes
Google+: Corporate Learning Community

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorJochen Robes
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Kerstin Mayrberger
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning Jochen Robes
 
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienJochen Robes
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialJochen Robes
 
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenDas 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenJochen Robes
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningJochen Robes
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgenJochen Robes
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?scil CH
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Jochen Robes
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22scil CH
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningJochen Robes
 
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...Pink University GmbH
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensJochen Robes
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettKatja Bett
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Jochen Robes
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Mandy Rohs
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Jochen Robes
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenJochen Robes
 

La actualidad más candente (20)

Motivation als Erfolgsfaktor
Motivation als ErfolgsfaktorMotivation als Erfolgsfaktor
Motivation als Erfolgsfaktor
 
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...Open Educational Practice  als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
Open Educational Practice als Schlüssel zu einer veränderten Lehr- und Lernk...
 
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
MOOCs: Chancen und Herausforderungen für Corporate Learning
 
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger LernstrategienVon MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
Von MOOCs bis Community Management: Bausteine zukünftiger Lernstrategien
 
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr PotenzialVernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
Vernetztes Lernen und MOOCs: Die ursprüngliche Idee und ihr Potenzial
 
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdeckenDas 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
Das 70:20:10-Modell – Lernen am Arbeitsplatz neu entdecken
 
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative LearningExpert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
Expert-Panel: Entwicklungen zum Collaborative Learning
 
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
70:20:10 - Die Entwicklung einer Strategie für das Lernen von morgen
 
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
Der Blick in die Glaskugel: Was ist innovativ in der Erwachsenenbildung?
 
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
Social Media und Internet: Wo stehen wir heute, welche Trends und Visionen ko...
 
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
Meier cyp mobile-learning-2014-10-22
 
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-LearningMediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
Mediendidaktische Konzepte bei der Erstellung von E-Learning
 
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von..."Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
"Wie und warum Videolearning funktioniert. Ein Blick in die Wissenschaft" von...
 
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-LernensImpulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
Impulse zur didaktisch-methodischen Gestaltung des Online-Lernens
 
Blended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-BettBlended-Learning_Katja-Bett
Blended-Learning_Katja-Bett
 
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
Digitale Innovation in der Weiterbildung umsetzen – Ausgestaltung zukünftiger...
 
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
Kritische Informations- und Medienkompetenz als Grundlage für die Integration...
 
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
Offen, vernetzt, innovativ: Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0
 
Trendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales LernenTrendbarometer Digitales Lernen
Trendbarometer Digitales Lernen
 
Bots in der Lehre
Bots in der LehreBots in der Lehre
Bots in der Lehre
 

Destacado

Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Jochen Robes
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Jochen Robes
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenJochen Robes
 
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Jochen Robes
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...Jochen Robes
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Jochen Robes
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsJochen Robes
 
Silicon saxony zff führungs- und organisationskultur
Silicon saxony   zff führungs- und organisationskulturSilicon saxony   zff führungs- und organisationskultur
Silicon saxony zff führungs- und organisationskulturCommunity ITmitte.de
 
Wissmuth hilfe blog1_final
Wissmuth hilfe blog1_finalWissmuth hilfe blog1_final
Wissmuth hilfe blog1_finalLindner Martin
 
Social Web und Schule
Social Web und SchuleSocial Web und Schule
Social Web und SchuleMandy Rohs
 
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Mandy Rohs
 
museumsexposee_6_web
museumsexposee_6_webmuseumsexposee_6_web
museumsexposee_6_webKarin Hutter
 

Destacado (15)

Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
Weiterbildung & Lernen 2016/ 2017
 
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
Vernetzt, digital, personalisiert: neues Lehren und Lernen für neue Zielgrupp...
 
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in UnternehmenCorporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
Corporate MOOCs: Modelle für das vernetzte Lernen in Unternehmen
 
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
Das LMS ist tot - lang lebe das LMS!
 
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
E-Learning Design – von Video-basiertem Lernen, Gamification bis Responsive D...
 
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
Von Industrie 4.0 zu Bildung 4.0: Neue Rollen & Aufgaben für die Personalentw...
 
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des KonzeptsCorporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
Corporate Learning 2025 – MOOCathon: Vorstellung des Konzepts
 
Silicon saxony zff führungs- und organisationskultur
Silicon saxony   zff führungs- und organisationskulturSilicon saxony   zff führungs- und organisationskultur
Silicon saxony zff führungs- und organisationskultur
 
Alphabetische wörterliste
Alphabetische wörterlisteAlphabetische wörterliste
Alphabetische wörterliste
 
Wissmuth hilfe blog1_final
Wissmuth hilfe blog1_finalWissmuth hilfe blog1_final
Wissmuth hilfe blog1_final
 
Social Web und Schule
Social Web und SchuleSocial Web und Schule
Social Web und Schule
 
Dino
DinoDino
Dino
 
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
Individualisiertes Lernen im Rahmen von Schulentwicklung - Mehrwert durch dig...
 
museumsexposee_6_web
museumsexposee_6_webmuseumsexposee_6_web
museumsexposee_6_web
 
SAP BASIS
SAP BASISSAP BASIS
SAP BASIS
 

Similar a Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte

Leaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdfLeaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdfSabineKluge1
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationJochen Robes
 
Webinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der UnternehmenspraxisWebinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der UnternehmenspraxisDr. David Wagner
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?Jochen Robes
 
Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0Cogneon Akademie
 
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des DiskurslernensTechnologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des DiskurslernensNiels Pflaeging
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozessdidijo
 
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONFUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONMarc Wagner
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Telekom MMS
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenFrank Edelkraut
 
Lernmotivation fördern
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördernJochen Robes
 
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...Johannes Moskaliuk
 
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Birgit Mallow
 
Trends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningJochen Robes
 
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagAm Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagBertelsmann Stiftung
 

Similar a Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte (20)

Leaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdfLeaderfy Impuls 4 10.pdf
Leaderfy Impuls 4 10.pdf
 
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und SelbstorganisationSocial Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
Social Learning zwischen Management, Unternehmenskultur und Selbstorganisation
 
Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017Digital Leadership_1_2017
Digital Leadership_1_2017
 
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
scm-Gesamtprogramm 2012/ 2013
 
Webinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der UnternehmenspraxisWebinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
Webinar: Social Media und Online Communities in der Unternehmenspraxis
 
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
OFFEN, VERNETZT, DIGITAL: Wer braucht noch Learning & Development?
 
scm Gesamtprogramm 2012
scm Gesamtprogramm 2012scm Gesamtprogramm 2012
scm Gesamtprogramm 2012
 
Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0Personalmanagement und Management 2.0
Personalmanagement und Management 2.0
 
Kompetenzen fuer New Work
Kompetenzen fuer New WorkKompetenzen fuer New Work
Kompetenzen fuer New Work
 
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des DiskurslernensTechnologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
Technologie, Didaktik, Content: Der Dreiklang des Diskurslernens
 
Lernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im ArbeitsprozessLernen Im Arbeitsprozess
Lernen Im Arbeitsprozess
 
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATIONFUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
FUTURE LEARNING - AUF DEM WEG ZUR SELBSTLERNENDEN ORGANISATION
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für UnternehmenTED Talks-Inspiration für Unternehmen
TED Talks-Inspiration für Unternehmen
 
Lernmotivation fördern
Lernmotivation fördernLernmotivation fördern
Lernmotivation fördern
 
scm-Gesamtprogramm 2011/2012
scm-Gesamtprogramm 2011/2012scm-Gesamtprogramm 2011/2012
scm-Gesamtprogramm 2011/2012
 
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...
Online-Coaching als zeitgemäßes Instrument für die Personal- und Führungskräf...
 
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
Vortrag von Birgit Mallow auf der Konferenz "Lean IT-Management" über "Agile ...
 
Trends in Corporate Learning
Trends in Corporate LearningTrends in Corporate Learning
Trends in Corporate Learning
 
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im UnternehmensalltagAm Limit - Führung im Unternehmensalltag
Am Limit - Führung im Unternehmensalltag
 

Más de Jochen Robes

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Jochen Robes
 
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeJochen Robes
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenJochen Robes
 
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenJochen Robes
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Jochen Robes
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungJochen Robes
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Jochen Robes
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungJochen Robes
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Jochen Robes
 
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Jochen Robes
 
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Jochen Robes
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickJochen Robes
 
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Jochen Robes
 
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagJochen Robes
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?Jochen Robes
 
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenJochen Robes
 
Community-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementJochen Robes
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DJochen Robes
 
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesAllgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesJochen Robes
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DJochen Robes
 

Más de Jochen Robes (20)

Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
Digital, arbeitsintegriert, informell und personalisiert: Trends in Corporate...
 
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer IdeeCommunities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
Communities of Practice: Theorie und Praxis einer Idee
 
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und HerausforderungenFormen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
Formen des Peer-to-Peer-Lernens. Chancen und Herausforderungen
 
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und MotivationshilfenOpen Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
Open Badges – zwischen Kompetenznachweisen und Motivationshilfen
 
Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030Weiterbildung 2030
Weiterbildung 2030
 
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen ErstausbildungDigitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
Digitalisierung/ Digitalisierungstrends in der beruflichen Erstausbildung
 
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
Wie werden sich die digitale Bildung & das digitale Lernen in den nächsten Ja...
 
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen WeiterbildungBlended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
Blended, Video, Mobile, Micro: Trends in der digitalen Weiterbildung
 
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
Lernen heute, oder: L&D in Zeiten des digitalen Wandels ...
 
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
Corporate Learning goes digital – Was gibt es für Trends und wie können diese...
 
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
Trends in der digitalen Bildung: Welche Kompetenzen benötigen wir?
 
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und AusblickTrends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
Trends des Lernens in digitalen Zeiten – ein Über- und Ausblick
 
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
Bildungs- und Demokratievermittlung zwischen „Hardware, Cloud, Internet & Co.“
 
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und LernalltagWohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
Wohin geht die Reise? Das Digitale im Arbeits- und Lernalltag
 
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
YouTube, WhatsApp, MOOCs und Co.: Wo und wie lernen wir morgen?
 
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen ZeitenWas war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
Was war, was ist, was wird? Trends im Lehren und Lernen in digitalen Zeiten
 
Community-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes WissensmanagementCommunity-orientiertes Wissensmanagement
Community-orientiertes Wissensmanagement
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
 
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und BadgesAllgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
Allgemeine Einführung zu Microdegrees und Badges
 
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&DVon den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
Von den Trends des Digitalen Lernens zu den Herausforderungen für L&D
 

Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte

  • 1. 1 Lernen 2.0 und Management 2.0: Die (neue) Rolle der Führungskräfte Dr. Jochen Robes HQ Interaktive Mediensysteme GmbH/ Weiterbildungsblog Haufe Akademie und CrossKnowledge Webinar, 29. September 2015 geralt (pixabay)
  • 2. 2 Agenda  Zum Einstieg: Lernen entgrenzen = Lernen 2.0  Management 2.0: Schlaglichter  Management 2.0: Anforderungen  „12 Principles of Management 2.0“  10 Kernaussagen “guter Führung”  Management 2.0: Erwartungen & Realität  Welche Rolle spielen Führungskräfte für das Lernen 2.0?  Wie können Führungskräfte unterstützt werden?
  • 4. 4 Das Lernen entgrenzen: Informal Learning  Lernprozesse finden selbstverständlich nicht nur in Kursen, Workshops und WBTs statt, sondern auch am Arbeitsplatz und im Austausch mit Führungskräften und Kollegen ( 70-20-10 Modell). Cross, 2006
  • 5. 5 Das Lernen entgrenzen: Blended Learning  Das Präsenzlernen wird um Online-Bausteine ergänzt. Lernen wird vom Event zum Prozess.  Zum Beispiel wird ein Webinar zur Kurs-Einführung genutzt, eine Social Networking- Plattform unterstützt die Vernetzung und ein Forum bietet Raum für den informellen Austausch in der Transferphase. Goertz, 2013
  • 6. 6 Das Lernen entgrenzen: Mobile Learning  Der Zugriff auf Lern- und Kommunikationsangebote über mobile Endgeräte ist heute eine selbst- verständliche Anforderung.  Corporate Learning unterstützt den Zugriff ( Responsive Design) und/oder entwickelt spezielle Lösungen für den mobilen Einsatz ( Apps, Learning Nuggets). Photo: Alejandro Escamilla
  • 7. 7 Das Lernen entgrenzen: Gamification  Gamification meint die Anwendung spieltypischer Elemente und Prozesse in einem spielfremden Kontext.  Punkte, Level, Badges, Leaderboards finden Eingang in moderne Lernumgebungen. Khan Academy
  • 8. 8 Das Lernen entgrenzen: Social Learning  Learning Communities bieten Raum für den informellen Erfahrungsaustausch ( Knowledge Sharing) und die gemeinsame Suche nach Lösungen.  Social Media bieten Lernenden zudem die Möglichkeit, aktiv zum Lernprozess beizutragen – auch in Erweiterung traditioneller Kursangebote. Robes, 2014
  • 9. 9 Das Lernen entgrenzen: Open Learning  Lernressourcen liegen heute im Netz, werden dort gesucht - und gefunden.  Learning Professionals tauschen sich in Fachcommunities und sozialen Netzwerken aus.  Online-Kurse externer Anbieter werden in interne Curricula und Lernum- gebungen integriert. Coursera
  • 10. 10 Summary: „Revolutionize Corporate Learning“  Eine breite Palette neuer Lernformen und Lernmethoden ist entstanden.  Diese rücken den Erfahrungsaustausch und die Vernetzungen am Arbeitsplatz in den Vordergrund.  Sie knüpfen an den Routinen der Mitarbeiter an, die heute schon Google, Wikipedia und YouTube nutzen, um Antworten und Lösungen zu finden.  Sie holen Lernaktivitäten aus dem Seminarraum und an den Arbeitsplatz.  Sie geben Mitarbeitern mehr Möglichkeiten/ Verantwortung für die eigenen Lernprozesse. Conner u.a., 2013
  • 12. 12
  • 18. 18 Anforderungen: Führung in einer vernetzten Welt Informelles Lernen  VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity)  Cynefin Harvard Business Review (links außen), Wikipedia
  • 19. 19 Anforderungen: Führung in einer vernetzten Welt Informelles Lernen  Gesellschaft: Wissensgesellschaft, Network Society, Creative Class (Richard Florida) ...  Menschen: Generation Y, Knowledge Worker ...  Organisation: „from hierarchies to wirearchies“ (Jon Husband), Communities ...  Technologie: Social Media, Internet of Things, Big Data ... Photo: Anna Dziubinska
  • 21. 21 Gary Hamel: „The Future of Management“ Gary Hamel: „... ist der Leiter von Strategos, einer Consulting-Firma mit Sitz in Chicago, Illinois, und Gastprofessor für Strategiemanagement an der London Business School. ... Hamel gilt als einer der einflussreichsten Managementdenker.“ (Wikipedia) Photo: Steve Jurvetson/ Wikipedia YouTube Hamel, 2007
  • 22. 22
  • 23. 23 „The Principles of Management 2.0“ Management Innovation eXchange
  • 24. 24 „The Principles of Management 2.0“
  • 25. 25 „The Principles of Management 2.0“
  • 27. 27 Plattform: „Forum Gute Führung“ Forum Gute Führung „"Forum Gute Führung" ist ein Projekt im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) und wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).“ (seit Sept. 2012) Thomas Sattelberger Peter Kruse
  • 28. 28 Zehn Kernaussagen "guter Führung" Monitor „Führungskultur im Wandel“ 1. Flexibilität und Diversität sind weitgehend akzeptierte Erfolgsfaktoren. 2. Prozesskompetenz ist für alle das aktuell wichtigste Entwicklungsziel. 3. Selbst organisierende Netzwerke sind das favorisierte Zukunftsmodell. 4. Hierarchisch steuerndem Management wird mehrheitlich eine Absage erteilt. 5. Kooperationsfähigkeit hat Vorrang vor alleiniger Renditefixierung. 6. Persönliches Coaching ist ein unverzichtbares Werkzeug für Führung. 7. Motivation wird an Selbstbestimmung und Wertschätzung gekoppelt. 8. Gesellschaftliche Themen rücken in den Fokus der Aufmerksamkeit. 9. Führungskräfte wünschen sich Paradigmenwechsel in der Führungskultur. 10. Führungskultur wird kontrovers diskutiert.
  • 29. 29 Werteraum "guter Führung" 3. Selbst organisierende Netzwerke sind das favorisierte Zukunftsmodell. „... Mit der kollektiven Intelligenz selbst organisierender Netzwerke verbinden diese Führungskräfte die Hoffnung auf mehr kreative Impulse, höhere Innovationskraft, Beschleunigung der Prozesse und Verringerung von Komplexität.“ aus: Monitor „Führungskultur im Wandel“
  • 31. 31 Erwartungen an eine Führungskraft 2.0 Informelles Lernen Befragung von 235 Führungskräften und Personalern deutschsprachiger Unternehmen; aus: Thorsten Petry: Positionspapier Führung 2.0 (Management 2.0 MOOC), 2013
  • 32. 32 Mängel heutiger Führungskräfte Informelles Lernen Befragung von 235 Führungskräften und Personalern deutschsprachiger Unternehmen; aus: Thorsten Petry: Positionspapier Führung 2.0 (Management 2.0 MOOC), 2013
  • 35. 35 scil Trendstudie 2015/2016 “Schließlich sind Führungskräfte als „Agents of Change“ auch zentrale Kulturträger und können Veränderungen der Lernkultur begünstigen oder verhindern. ... In der betrieblichen Praxis stellt jedoch häufig die mangelnde Unterstützung durch Vorgesetzte eine hohe Barriere für eine transferorientierte Lernkultur dar.“ (Fandel-Meyer/ Seufert, 2013)
  • 36. 36 scil Trendstudie 2015/2016 Ansatzpunkte für eine lernförderliche Führungsarbeit: 1. Rahmenbedingungen für Lernen ermöglichen und schaffen 2. Leadership Commitment zeigen zum Thema “Lernbegleiter” 3. Eine aktive Rolle in formellen & informellen Lernformen 4. Tägliche Führungssituationen lernförderlich gestalten: Ziele vereinbaren - Feedback geben – Wissens- austausch und Reflexionsprozesse in Teams fördern
  • 38. 38 Herausforderungen durch Lernen 2.0 Führungskräfte :  können Nutzen und Ergebnisse des informellen Lernens nicht einschätzen;  glauben, weniger Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten zu haben;  befürchten Ineffizienz und Zeitvertreib;  kennen und/ oder verstehen die netzgestützten Konzepte, Plattformen und Tools nicht. Photo: Miguel Pires da Rosa
  • 40. 40 Persönliches Wissensmanagement Konzepte des Personal Knowledge Managements (PKM):  Strategien, Methoden und Werkzeuge, die uns im persönlichen Umgang mit Informationen, in der Pflege unserer Netzwerke und in der Weiterentwicklung unserer Kompetenzen unterstützen.  Beispiel: „Seek – Sense – Share“ (Harold Jarche)
  • 41. 41 Reverse Mentoring Mühlberger, brandeins, 09/14 „Sonja Bartalszky ist eine forsche und selbstironische Österreicherin, die 45- Jährige leitet den sogenannten Überziehungsservice bei der Ersten Bank in Wien, sie ist seit fast 25 Jahren im Unternehmen. „Da ist es schon ein Schritt, zu sagen: ,Ich lasse jetzt zu, dass mir ein junger Mensch im Alter meines Sohnes das Web 2.0 näherbringt, weil ich mich damit auskennen muss.‘“
  • 42. 42 „Als Pädagoge war ich anfangs misstrauisch, als nach immer kürzeren Lerneinheiten gerufen wurde“, gibt Martin Raske, Global Head eLearning Solutions bei der Credit Suisse, zu. „Inzwischen ist es erwiesen, dass wir zum Beispiel durch die Kurzfilme Führungskräfte erreichen, die sonst kaum ein klassisches Web-based Training bearbeiten würden.‘“ Management in a Nutshell (Robes, 2011)
  • 43. 43 Zusammenfassung  Lernen 2.0 setzt eine entsprechende Unternehmens- und Arbeitskultur (Management 2.0) voraus.  Um Lernen 2.0 zu unterstützen, schaffen Führungskräfte lernförderliche Rahmenbedingungen und Freiräume für das selbstorganisierte Lernen im Netz.  Das setzt voraus, dass sie selbst die Prinzipien von Führung 2.0 und Lernen 2.0 für sich entdeckt haben und diesen folgen.  Learning Professionals können sie auf diesem Weg unterstützen und begleiten.
  • 44. 44 Herzlichen Dank! Kontakt: Dr. Jochen Robes HQ Interaktive Mediensysteme GmbH, Am Schloßpark 123, 65203 Wiesbaden +49 611 – 99 212-0, jr@hq.de Weiterbildungsblog: www.weiterbildungsblog.de info@weiterbildungsblog.de LinkedIn: http://de.linkedin.com/in/jrobes Xing: https://www.xing.com/profile/Jochen_Robes Slideshare: http://www.slideshare.net/jrobes Twitter: http://twitter.com/jrobes Google+: Corporate Learning Community