SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 14
Descargar para leer sin conexión
3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz
Bern, 7. September 2015,Workshop 8
Maya Mulle, Elternbildung CH
Wie gelingt
Elternarbeit?
Handlungs-
empfehlungen für
gelingende
Elternarbeit zur
Unterstützung der
Medienerziehung in
Familien
 Früher
 Achtung ! Eltern
passt auf!
 Digitale Medien sind für viele Eltern neu
 Informationen in Zeitungen etc. machen Angst
 Zahlen erschrecken Eltern
 Eltern mit Jugendlichen sind angesprochen
 Digitale Medien wichtiges Elternbildungsthema
 Angebote sind sehr gut besucht
 Eher bildungsnahe Eltern werden angesprochen
 Heraus-
forderungen
 und Folgen
 2006 -
 Digitale Medien sindTeil des Alltags
 Eltern nutzen Geräte vielfältig
 Informationen werden online gesucht
 Kleinkinder als «Medienprofis»
 Elternbildungsveranstaltungen werden schlechter
besucht
 Viel Wissen scheint vorhanden
 Bildungsfernere Eltern und «Verweigerer» werden
noch zu wenig angesprochen werden
 Offene Frage:Wie, womit können diese Eltern
erreicht werden?
 Digitale Medien
heute
Erfahrungen aus Deutschland mit 5 lokalen
Netzwerken, die Massnahmen zur Unterstützung der
Medienerziehung in Familien durchführen, bilden die
Basis für Handlungsempfehlungen.
 Berlin, www.mezen-berlin.de: medienpraktische
Angebote für Kinder, Multiplikatoren/innen,
Elternabende
 Hamburg, www.memo-hamburg.de:
Kurzinterventionen, Workshops mit Jugendlichen,
Multiplikatoren/innen, Elterntraining
 Rheinland-Pfalz, www.caritas-betzdorf.de: praktische
Werkstätten, Elternabende, Familienwochenenden
 Dresden, www.putjatinhaus.de: Mediencafé, Mutter-
Kind-Gruppen, Multiplikatoren
 Schwerin, www.familien123.de: mehrtägige
Medienschulung, Mutter-Kind-Tage für
Alleinerziehende, Medienaktionstag
 5 Netzwerke
 5 Ansätze
 Weiterbildungsangebote undTrainings für
Multiplikatoren/innen
 Weiterbildungsangebote /Trainings für Eltern
 Informationsveranstaltungen und Beratung
 Praktische Medienarbeit
 Austausch, Dialog, Stammtisch
 Angebote in
allen
Netzwerken
 Erreichte
Zielgruppen
In belasteten Familien bleibt
wenig Raum für
Medienerziehung bzw. die
Auseinandersetzung mit der
Mediennutzung der Kinder
 58 % derTeilnehmenden werden der Gruppe der
schwerer Erreichbaren zugeordnet
 Alter der Kinder, 6 – 12 Jahre
 Alter der Eltern, 31 bis 50 Jahre
 Schulung und Einbezug von vertrauten Personen und
Multiplikatoren/innen
 Niederschwelliger Einstieg
 Vorhandenes Wissen der Eltern als Basis der Arbeit
 Chancen aufzeigen durch praktisches Arbeiten (mit
eigenem Gerät), orientiert am Familienalltag
 Eigene Medienprodukte herstellen
 Elternanlässe im Kurzinterventionen und Dialog unter
den Eltern
 Intergenerative Angebote
 Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen
 Spass muss sein!
 Handlungs-
empfehlungen
generell
 Persönliche Ansprache
 Aufsuchende Medienarbeit, da wo Eltern sich aufhalten
 vertraute Umgebung
 Berücksichtigung der zeitlichen Ressourcen
 Integration der Information in bestehende Angebote
(Mutter-Kind-Gruppen)
 Kontaktaufnahme über die Schulen
 Kooperationen im Sozialraum (Jugendzentrum)
 Kinderhüteangebot
 Auf dem Land: Fahrdienst
 Geringe Kosten
 Tipps zu
Ansprache
schwerer
erreichbarer
Zielgruppen
 Chancen der digitalen Medien: Praxis
 Was beinhaltet der Erziehungsauftrag bezüglich
Mediennutzung ?
 Tipps für Regeln im Familienalltag
 Bedeutung derVorbildfunktion
 Medien als Ersatzbeschäftigung: Anregung zur
Reflexion der eigenen Mediennutzung
 Themen
 Medienkompetenz
 Zugang zu den Familien
 Treffpunkte
Folgen:
 Feste Ansprechpartner
 Vertrauen
 BessereWahrnehmung der Partner (auch von
aussen)
 Synergien werden genutzt
Bedingungen:
 Zeitliche und personelle Ressourcen über längere Zeit
 Reflexion
 Netzwerke
»Durch die Zusammenarbeit gelingt es, die einzelnen
Einrichtungen oder das Netzwerk besser zu etablieren,
derWirkungsradius wird grösser»
Etablierte Partner bringen mehr Gewinn:
 Familienzentren
 Soziokulturelle Zentren
 Regelstrukturen: Mütter-Väterberatung, Kita,
Spielgruppen, Schulen
 Medienbildungsanbieter
 Netzwerk-
partner
Weitere
Informationen
www.elternbildung.ch
www.elternmitwirkung.ch
www.digitale-chancen.de/mekofam
Väterforum: www.stadt-
zuerich.ch/ssd/de/index/gesundheit_und_praevention/suchtpraeventio
n/familie_freizeit/vaeterforum.html
www.femmestische.ch
www.zitschig.ch
Elternbildung CH
Maya Mulle
Steinwiesstrasse 2
8032 Zürich
+41 44 253 60 62
gf@elternbildung.ch

Más contenido relacionado

Similar a Ws 8 ppt_mulle_d

Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum SchuleSoziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule42medien
 
Gemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere Mission
Gemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere MissionGemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere Mission
Gemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere Missionkinderbildungswerk
 
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenMedienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenPhilippe Wampfler
 
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleWolfgang Neuhaus
 
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Bertelsmann Stiftung
 
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in PlanungMachbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in PlanungBertelsmann Stiftung
 
Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen
Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machenOnline-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen
Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machenNiels Brüggen
 
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...Steffen Stubenrauch
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleTanja Jadin
 
aktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in Schulenaktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in SchulenAHA-Training
 
Umfrage zum Thema Nachhilfe
Umfrage zum Thema NachhilfeUmfrage zum Thema Nachhilfe
Umfrage zum Thema Nachhilfescoyo GmbH
 

Similar a Ws 8 ppt_mulle_d (20)

Ws 07 maya_mulle_de
Ws 07 maya_mulle_deWs 07 maya_mulle_de
Ws 07 maya_mulle_de
 
Spielend Lernen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz
Spielend Lernen im Kindergarten - Neue Technologien im EinsatzSpielend Lernen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz
Spielend Lernen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz
 
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum SchuleSoziale Netzwerke im Lernraum Schule
Soziale Netzwerke im Lernraum Schule
 
Medien aber sicher
Medien aber sicherMedien aber sicher
Medien aber sicher
 
Ws09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_deWs09 manuel fuchs_de
Ws09 manuel fuchs_de
 
Gemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere Mission
Gemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere MissionGemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere Mission
Gemeinnütziges Kinderbildungswerk: Unsere Mission
 
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 SchrittenMedienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
Medienkompetenz vermitteln - ein Programm in 10 Schritten
 
Schule von morgen
Schule von morgenSchule von morgen
Schule von morgen
 
Globales Lernen digital
Globales Lernen digitalGlobales Lernen digital
Globales Lernen digital
 
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
Digitales Selbermachen - Maker Education in der außerschulischen Kinder- und ...
 
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der SchuleEinsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
Einsatz von mobilen Endgeräten in der Schule
 
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
Wie wirksam sind digitale Medien im Unterricht?
 
Lernen und Spielen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz
Lernen und Spielen im Kindergarten - Neue Technologien im EinsatzLernen und Spielen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz
Lernen und Spielen im Kindergarten - Neue Technologien im Einsatz
 
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in PlanungMachbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
Machbarkeitsstudie "Monitor Digitale Bildung in Deutschland" in Planung
 
Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen
Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machenOnline-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen
Online-Werbung mit Jugendlichen zum Thema machen
 
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
Nutzungsmöglichkeiten und Beispiele für Soziale Medien in Verbands- und Bildu...
 
"Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern - Ein Leitfaden für den frühpädagogis...
"Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern - Ein Leitfaden für den frühpädagogis..."Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern - Ein Leitfaden für den frühpädagogis...
"Qualität der Zusammenarbeit mit Eltern - Ein Leitfaden für den frühpädagogis...
 
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der SchuleDigital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
Digital Life: Smartphone und Co: Digitale Medienbildung in der Schule
 
aktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in Schulenaktive Medienarbeit in Schulen
aktive Medienarbeit in Schulen
 
Umfrage zum Thema Nachhilfe
Umfrage zum Thema NachhilfeUmfrage zum Thema Nachhilfe
Umfrage zum Thema Nachhilfe
 

Más de Jugend und Medien (20)

Ws 5 ppt_magnin_f
Ws 5 ppt_magnin_fWs 5 ppt_magnin_f
Ws 5 ppt_magnin_f
 
Ws 12 ppt_bosmans_e
Ws 12 ppt_bosmans_eWs 12 ppt_bosmans_e
Ws 12 ppt_bosmans_e
 
Ws 1 ppt_roell_d_web
Ws 1 ppt_roell_d_webWs 1 ppt_roell_d_web
Ws 1 ppt_roell_d_web
 
Keynote frau-meigs_d
Keynote frau-meigs_dKeynote frau-meigs_d
Keynote frau-meigs_d
 
Keynote ppt frau-meigs_long_f
Keynote ppt frau-meigs_long_fKeynote ppt frau-meigs_long_f
Keynote ppt frau-meigs_long_f
 
Ws 7 ppt_pastoetter_f_web
Ws 7 ppt_pastoetter_f_webWs 7 ppt_pastoetter_f_web
Ws 7 ppt_pastoetter_f_web
 
Ws 7 ppt_pastoetter_d_web
Ws 7 ppt_pastoetter_d_webWs 7 ppt_pastoetter_d_web
Ws 7 ppt_pastoetter_d_web
 
Ws 10 ppt_luginbühl_d
Ws 10 ppt_luginbühl_dWs 10 ppt_luginbühl_d
Ws 10 ppt_luginbühl_d
 
Ws 9 ppt_wallace_d
Ws 9 ppt_wallace_dWs 9 ppt_wallace_d
Ws 9 ppt_wallace_d
 
Ws 6 ppt_saurwein_d
Ws 6 ppt_saurwein_dWs 6 ppt_saurwein_d
Ws 6 ppt_saurwein_d
 
Ws 4 ppt_martignoni_f
Ws 4 ppt_martignoni_fWs 4 ppt_martignoni_f
Ws 4 ppt_martignoni_f
 
Ws 9 ppt_steiner_d
Ws 9 ppt_steiner_dWs 9 ppt_steiner_d
Ws 9 ppt_steiner_d
 
Ws 3 ppt_hüppi_d
Ws 3 ppt_hüppi_dWs 3 ppt_hüppi_d
Ws 3 ppt_hüppi_d
 
Ws 2 ppt_rochat_f
Ws 2 ppt_rochat_fWs 2 ppt_rochat_f
Ws 2 ppt_rochat_f
 
Ws 2 ppt_jaun_d
Ws 2 ppt_jaun_dWs 2 ppt_jaun_d
Ws 2 ppt_jaun_d
 
Keynote 2 petko_f
Keynote 2 petko_fKeynote 2 petko_f
Keynote 2 petko_f
 
Keynote 2 petko_d
Keynote 2 petko_dKeynote 2 petko_d
Keynote 2 petko_d
 
Fo03 waller fr
Fo03 waller frFo03 waller fr
Fo03 waller fr
 
Fo03 wenger de
Fo03 wenger deFo03 wenger de
Fo03 wenger de
 
Ws12 bergamin de
Ws12 bergamin deWs12 bergamin de
Ws12 bergamin de
 

Ws 8 ppt_mulle_d

  • 1. 3. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz Bern, 7. September 2015,Workshop 8 Maya Mulle, Elternbildung CH Wie gelingt Elternarbeit? Handlungs- empfehlungen für gelingende Elternarbeit zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien
  • 2.  Früher  Achtung ! Eltern passt auf!
  • 3.  Digitale Medien sind für viele Eltern neu  Informationen in Zeitungen etc. machen Angst  Zahlen erschrecken Eltern  Eltern mit Jugendlichen sind angesprochen  Digitale Medien wichtiges Elternbildungsthema  Angebote sind sehr gut besucht  Eher bildungsnahe Eltern werden angesprochen  Heraus- forderungen  und Folgen  2006 -
  • 4.  Digitale Medien sindTeil des Alltags  Eltern nutzen Geräte vielfältig  Informationen werden online gesucht  Kleinkinder als «Medienprofis»  Elternbildungsveranstaltungen werden schlechter besucht  Viel Wissen scheint vorhanden  Bildungsfernere Eltern und «Verweigerer» werden noch zu wenig angesprochen werden  Offene Frage:Wie, womit können diese Eltern erreicht werden?  Digitale Medien heute
  • 5. Erfahrungen aus Deutschland mit 5 lokalen Netzwerken, die Massnahmen zur Unterstützung der Medienerziehung in Familien durchführen, bilden die Basis für Handlungsempfehlungen.
  • 6.  Berlin, www.mezen-berlin.de: medienpraktische Angebote für Kinder, Multiplikatoren/innen, Elternabende  Hamburg, www.memo-hamburg.de: Kurzinterventionen, Workshops mit Jugendlichen, Multiplikatoren/innen, Elterntraining  Rheinland-Pfalz, www.caritas-betzdorf.de: praktische Werkstätten, Elternabende, Familienwochenenden  Dresden, www.putjatinhaus.de: Mediencafé, Mutter- Kind-Gruppen, Multiplikatoren  Schwerin, www.familien123.de: mehrtägige Medienschulung, Mutter-Kind-Tage für Alleinerziehende, Medienaktionstag  5 Netzwerke  5 Ansätze
  • 7.  Weiterbildungsangebote undTrainings für Multiplikatoren/innen  Weiterbildungsangebote /Trainings für Eltern  Informationsveranstaltungen und Beratung  Praktische Medienarbeit  Austausch, Dialog, Stammtisch  Angebote in allen Netzwerken
  • 8.  Erreichte Zielgruppen In belasteten Familien bleibt wenig Raum für Medienerziehung bzw. die Auseinandersetzung mit der Mediennutzung der Kinder  58 % derTeilnehmenden werden der Gruppe der schwerer Erreichbaren zugeordnet  Alter der Kinder, 6 – 12 Jahre  Alter der Eltern, 31 bis 50 Jahre
  • 9.  Schulung und Einbezug von vertrauten Personen und Multiplikatoren/innen  Niederschwelliger Einstieg  Vorhandenes Wissen der Eltern als Basis der Arbeit  Chancen aufzeigen durch praktisches Arbeiten (mit eigenem Gerät), orientiert am Familienalltag  Eigene Medienprodukte herstellen  Elternanlässe im Kurzinterventionen und Dialog unter den Eltern  Intergenerative Angebote  Kooperation mit öffentlichen Einrichtungen  Spass muss sein!  Handlungs- empfehlungen generell
  • 10.  Persönliche Ansprache  Aufsuchende Medienarbeit, da wo Eltern sich aufhalten  vertraute Umgebung  Berücksichtigung der zeitlichen Ressourcen  Integration der Information in bestehende Angebote (Mutter-Kind-Gruppen)  Kontaktaufnahme über die Schulen  Kooperationen im Sozialraum (Jugendzentrum)  Kinderhüteangebot  Auf dem Land: Fahrdienst  Geringe Kosten  Tipps zu Ansprache schwerer erreichbarer Zielgruppen
  • 11.  Chancen der digitalen Medien: Praxis  Was beinhaltet der Erziehungsauftrag bezüglich Mediennutzung ?  Tipps für Regeln im Familienalltag  Bedeutung derVorbildfunktion  Medien als Ersatzbeschäftigung: Anregung zur Reflexion der eigenen Mediennutzung  Themen
  • 12.  Medienkompetenz  Zugang zu den Familien  Treffpunkte Folgen:  Feste Ansprechpartner  Vertrauen  BessereWahrnehmung der Partner (auch von aussen)  Synergien werden genutzt Bedingungen:  Zeitliche und personelle Ressourcen über längere Zeit  Reflexion  Netzwerke
  • 13. »Durch die Zusammenarbeit gelingt es, die einzelnen Einrichtungen oder das Netzwerk besser zu etablieren, derWirkungsradius wird grösser» Etablierte Partner bringen mehr Gewinn:  Familienzentren  Soziokulturelle Zentren  Regelstrukturen: Mütter-Väterberatung, Kita, Spielgruppen, Schulen  Medienbildungsanbieter  Netzwerk- partner