SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Downloaden Sie, um offline zu lesen
28 
NOVEMBER 2013 | SCHWEIZER VERSICHERUNG 
DOSSIER Unternehmensversicherungen 
Mit einer Krankentaggeldversicherung wird der Erwerbsausfall einer versicherten Person ganz oder teilweise ausgeglichen. Der Arbeitgeber ist gesetzlich zu einer Lohnfortzahlung bei Krankheit verpflichtet. Dabei muss er nicht zwingend eine Versicherung abschliessen. Einzig Unternehmen, die einem Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind, verfügen meist über kollektive Taggeldversicherungen für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. 
Aus der Sicht einer Firma bietet eine solche Versicherung eine Sicherheit, weil die Lohnfortzahlungspflicht besteht und häufig ein Ersatz für den arbeitsunfähigen Mitarbeiter eingestellt werden muss. In diesem Fall entsteht temporär eine doppelte Kostenbelastung. Normalerweise wird eine Lohnfortzahlung bis zum 720. Tag vereinbart, sodass für die Versicherten keine zeitliche Lücke bis zum eventuellen Beginn einer Invalidenrente entstehen sollte. 
Verschiedene Einschätzungen 
Nahezu alle Krankenkassen und Versicherungsgesellschaften bieten Taggeld-Lösungen an. Dabei zeigen unabhängige Untersuchungen, dass sich bei den Prämien je nach der Wahl des Anbieters grosse Unterschiede 
ergeben. Bei gleichwertigen Angeboten kann die Prämienhöhe bis zu 50 Prozent differieren. Entsprechend ist ein Wechsel der Krankentaggeldversicherung für das Unternehmen durchaus interessant. «Ein regelmässiger Vergleich lohnt sich auf jeden Fall», sagt Rolf Wirz, Geschäftsleitungsvorsitzender beim Maklerzentrum Schweiz. 
Die Abweichungen bei den Offerten hängen in erster Linie mit unterschiedlichen Beurteilungen bei der individuellen Risikoeinschätzung zusammen. Wird ein Unternehmen von einem Versicherer als schlechtes Risiko taxiert, schlägt sich das in einem Prämienaufschlag nieder. Das gilt beispielsweise für Betriebe aus der Bauindustrie, der Gastronomie oder dem Coiffeurgewerbe, die mit vielen krankheitsbedingten Absenzen konfrontiert sind. Die Tarife werden bei den Krankenkassen und der Assekuranz aufgrund der Erfahrungszahlen der Vergangenheit sowie der zukünftigen Risikoeinschätzung berechnet. 
Die erheblichen Kosten-Leistungsunterschiede bei der Krankentaggeldversicherung sind auch abhängig von den diversen Anspruchsgruppen. So bieten viele Versicherer etwa für Grossfirmen und KMU standardisierte Lösungen, die in der Regel deutlich 
kostengünstiger sind als spezialisierte Modelle für Selbständige. Letztlich entscheidet aber immer die Frage, welche Risiken abzudecken sind. «Die Prämienunterschiede hängen mit der Rentabilität des Portefeuilles und der Zeichnungspolitik der Gesellschaft zusammen », bringt es Rolf Wirz auf den Punkt. Wird ein KMU als schlechtes Risiko eingestuft, muss es mit steigenden Grundtarifen rechnen. In diesen Fällen ist es auch schwieriger, den Versicherer zu wechseln. Anders ist die Situation für kleine und mittlere Unternehmen mit einem guten Schadenverlauf. Sie werden teilweise mit Rabatten belohnt. Zudem ist es für solche Betriebe interessant, mit dem Einholen von Offerten das bestmögliche Angebot zu erhalten. 
Vielfalt an 
Versicherungslösungen 
Fast alle Arbeitnehmenden sind durch eine kollektive Krankentaggeldversicherung ihres Betriebs ausreichend versichert. Anders sieht es bei den selbständig Erwerbenden oder jenen Mitarbeitenden aus, deren Arbeitgeber aus finanziellen oder anderen Gründen keine kollektive Krankentaggeldversicherung abschliessen. Gemäss den 
Statistiken dürfte dies auf etwa jeden fünften 
Ein Wechsel kann sich lohnen 
KRANKENTAGGELD Beim Abschluss von Kollektiv-Versicherungen sind 
die Prämienunterschiede je nach Wahl des Anbieters enorm. 
Vor allem Betriebe mit vielen krankheitsbedingten Absenzen wie die 
Bauindustrie haben das Nachsehen. Für Unternehmen zahlen 
sich regelmässige Vergleiche deshalb aus. 
VON KURT SPECK 
Bei gleichwertigen 
Angeboten für Taggeld- Lösungen kann die 
Prämienhöhe bis zu 
50 Prozent differieren.
Vertrauen.MaklerzentrumSchweizAG80'000seitJahrenihrMitarbeitenden240KundeninderganzenSchweizschenkenunsundunserenElisabethenanlage11,4002Baselwww.maklerzentrum.chGratis-Hotline:0800822800SVE_10_13_Maklerzentrum_1-4q_ssp.indd107.10.1316:31 
Anzeige 
Arbeitnehmer zutreffen. Wer gegen eine Prämie eine freiwillige Taggeldversicherung 
abschliesst, sieht sich zwei Möglichkeiten 
gegenüber: Entweder eine Versicherung nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) oder eine solche nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG). 
Für die Versicherer steht die Variante nach VVG im Vordergrund. Die Anbieter können bei dieser Taggeldversicherung die Aufnahme eines Interessenten verweigern und die Prämien abhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand gestalten. Krankenkassen lehnen oft ältere Bewerber mit einem gesundheitlichen Handicap ohne Angabe von Gründen ab, weil ihnen das die Vertragsfreiheit gemäss VVG erlaubt. 
Bei einer Taggeldversicherung nach KVG sind Beitrittswillige von einer Versicherungsgesellschaft oder Krankenkasse zwingend 
aufzunehmen. Ähnlich wie bei der obligatorischen Grundversicherung gemäss Kranken- versicherungsgesetz besteht auch in diesem Fall ein Aufnahmezwang. Auch hier muss der Antragsteller jedoch Gesundheitsfragen beantworten. 
Die Kassen können bei Taggeldversicherungen gemäss KVG für bestehende Krankheiten einen Vorbehalt anbringen, der aber nach längstens fünf Jahren verfällt. Vorsorgeexperten bemängeln allerdings, dass die KVG-Variante in der Praxis lediglich ein minimales Taggeld beinhalte. Üblich sind Ansätze von 10 bis 40 Franken pro Tag. Andererseits stehen die VVG-Versicherungen in der Regel nur den eher jüngeren und gesunden Personen offen, weil die Versicherer grundsätzlich die guten Risiken suchen. 
Wenig Transparenz 
Insgesamt besteht bei der Krankentaggeldversicherung wenig Transparenz. Wer nicht von einer Kollektiv-Versicherung erfasst wird, der sieht sich einer eher unübersichtlichen Ausgangslage gegenüber. Die jetzige freiwillige und flexible Lösung bei der Taggeldversicherung wird jedoch von einer Mehrheit der Bevölkerung einer staatlich verordneten Einheitslösung mit einem Obligatorium klar vorgezogen. Politische Bemühungen in dieser Richtung sind allesamt gescheitert. Eine von den Gewerkschaften 1997 lancierte Volksinitiative für eine obligatorische Krankentaggeldversicherung wurde mangels Unterschriften nicht eingereicht. Schliesslich kam ein Bericht des Bundesrates über Reformvorschläge vor vier Jahren zum Schluss, dass die heute praktizierte Taggeldversicherung durchaus weitergeführt werden könne. 
Für Unternehmen macht es Sinn, sich mit Garantien für eine längere Vertragsdauer von drei bis fünf Jahren gegen Prämienaufschläge zu schützen. Für Rolf Wirz ist auch wichtig, dass «die Wartefrist angemessen ist». Zu kurze Wartezeiten würden hohe Prämien verursachen, während lange Wartefristen ein finanzielles Risiko darstellen könnten. Um von günstigen Tarifen zu profitieren, lohnt sich eine regelmässige Ausschreibung. Dabei gilt es auch auf den Service zu achten, weil der administrative Aufwand bei den Krankheitsmeldungen sehr gross sein kann. 
In guten Händen: Dank der 
Krankentaggeld- versicherung wird der Erwerbsausfall eines Versicherten ausgeglichen. 
BILD: ISTOCKPHOTO

Weitere ähnliche Inhalte

Empfohlen

How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
ThinkNow
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Kurio // The Social Media Age(ncy)
 

Empfohlen (20)

Everything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPTEverything You Need To Know About ChatGPT
Everything You Need To Know About ChatGPT
 
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage EngineeringsProduct Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
Product Design Trends in 2024 | Teenage Engineerings
 
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental HealthHow Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
How Race, Age and Gender Shape Attitudes Towards Mental Health
 
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdfAI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
AI Trends in Creative Operations 2024 by Artwork Flow.pdf
 
Skeleton Culture Code
Skeleton Culture CodeSkeleton Culture Code
Skeleton Culture Code
 
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
PEPSICO Presentation to CAGNY Conference Feb 2024
 
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
Content Methodology: A Best Practices Report (Webinar)
 
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
How to Prepare For a Successful Job Search for 2024
 
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie InsightsSocial Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
Social Media Marketing Trends 2024 // The Global Indie Insights
 
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
Trends In Paid Search: Navigating The Digital Landscape In 2024
 
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
5 Public speaking tips from TED - Visualized summary
 
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
ChatGPT and the Future of Work - Clark Boyd
 
Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next Getting into the tech field. what next
Getting into the tech field. what next
 
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search IntentGoogle's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
Google's Just Not That Into You: Understanding Core Updates & Search Intent
 
How to have difficult conversations
How to have difficult conversations How to have difficult conversations
How to have difficult conversations
 
Introduction to Data Science
Introduction to Data ScienceIntroduction to Data Science
Introduction to Data Science
 
Time Management & Productivity - Best Practices
Time Management & Productivity -  Best PracticesTime Management & Productivity -  Best Practices
Time Management & Productivity - Best Practices
 
The six step guide to practical project management
The six step guide to practical project managementThe six step guide to practical project management
The six step guide to practical project management
 
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
Beginners Guide to TikTok for Search - Rachel Pearson - We are Tilt __ Bright...
 
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
Unlocking the Power of ChatGPT and AI in Testing - A Real-World Look, present...
 

Maklerzentrum ein wechsel kann sich lohnen

  • 1. 28 NOVEMBER 2013 | SCHWEIZER VERSICHERUNG DOSSIER Unternehmensversicherungen Mit einer Krankentaggeldversicherung wird der Erwerbsausfall einer versicherten Person ganz oder teilweise ausgeglichen. Der Arbeitgeber ist gesetzlich zu einer Lohnfortzahlung bei Krankheit verpflichtet. Dabei muss er nicht zwingend eine Versicherung abschliessen. Einzig Unternehmen, die einem Gesamtarbeitsvertrag unterstellt sind, verfügen meist über kollektive Taggeldversicherungen für ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Aus der Sicht einer Firma bietet eine solche Versicherung eine Sicherheit, weil die Lohnfortzahlungspflicht besteht und häufig ein Ersatz für den arbeitsunfähigen Mitarbeiter eingestellt werden muss. In diesem Fall entsteht temporär eine doppelte Kostenbelastung. Normalerweise wird eine Lohnfortzahlung bis zum 720. Tag vereinbart, sodass für die Versicherten keine zeitliche Lücke bis zum eventuellen Beginn einer Invalidenrente entstehen sollte. Verschiedene Einschätzungen Nahezu alle Krankenkassen und Versicherungsgesellschaften bieten Taggeld-Lösungen an. Dabei zeigen unabhängige Untersuchungen, dass sich bei den Prämien je nach der Wahl des Anbieters grosse Unterschiede ergeben. Bei gleichwertigen Angeboten kann die Prämienhöhe bis zu 50 Prozent differieren. Entsprechend ist ein Wechsel der Krankentaggeldversicherung für das Unternehmen durchaus interessant. «Ein regelmässiger Vergleich lohnt sich auf jeden Fall», sagt Rolf Wirz, Geschäftsleitungsvorsitzender beim Maklerzentrum Schweiz. Die Abweichungen bei den Offerten hängen in erster Linie mit unterschiedlichen Beurteilungen bei der individuellen Risikoeinschätzung zusammen. Wird ein Unternehmen von einem Versicherer als schlechtes Risiko taxiert, schlägt sich das in einem Prämienaufschlag nieder. Das gilt beispielsweise für Betriebe aus der Bauindustrie, der Gastronomie oder dem Coiffeurgewerbe, die mit vielen krankheitsbedingten Absenzen konfrontiert sind. Die Tarife werden bei den Krankenkassen und der Assekuranz aufgrund der Erfahrungszahlen der Vergangenheit sowie der zukünftigen Risikoeinschätzung berechnet. Die erheblichen Kosten-Leistungsunterschiede bei der Krankentaggeldversicherung sind auch abhängig von den diversen Anspruchsgruppen. So bieten viele Versicherer etwa für Grossfirmen und KMU standardisierte Lösungen, die in der Regel deutlich kostengünstiger sind als spezialisierte Modelle für Selbständige. Letztlich entscheidet aber immer die Frage, welche Risiken abzudecken sind. «Die Prämienunterschiede hängen mit der Rentabilität des Portefeuilles und der Zeichnungspolitik der Gesellschaft zusammen », bringt es Rolf Wirz auf den Punkt. Wird ein KMU als schlechtes Risiko eingestuft, muss es mit steigenden Grundtarifen rechnen. In diesen Fällen ist es auch schwieriger, den Versicherer zu wechseln. Anders ist die Situation für kleine und mittlere Unternehmen mit einem guten Schadenverlauf. Sie werden teilweise mit Rabatten belohnt. Zudem ist es für solche Betriebe interessant, mit dem Einholen von Offerten das bestmögliche Angebot zu erhalten. Vielfalt an Versicherungslösungen Fast alle Arbeitnehmenden sind durch eine kollektive Krankentaggeldversicherung ihres Betriebs ausreichend versichert. Anders sieht es bei den selbständig Erwerbenden oder jenen Mitarbeitenden aus, deren Arbeitgeber aus finanziellen oder anderen Gründen keine kollektive Krankentaggeldversicherung abschliessen. Gemäss den Statistiken dürfte dies auf etwa jeden fünften Ein Wechsel kann sich lohnen KRANKENTAGGELD Beim Abschluss von Kollektiv-Versicherungen sind die Prämienunterschiede je nach Wahl des Anbieters enorm. Vor allem Betriebe mit vielen krankheitsbedingten Absenzen wie die Bauindustrie haben das Nachsehen. Für Unternehmen zahlen sich regelmässige Vergleiche deshalb aus. VON KURT SPECK Bei gleichwertigen Angeboten für Taggeld- Lösungen kann die Prämienhöhe bis zu 50 Prozent differieren.
  • 2. Vertrauen.MaklerzentrumSchweizAG80'000seitJahrenihrMitarbeitenden240KundeninderganzenSchweizschenkenunsundunserenElisabethenanlage11,4002Baselwww.maklerzentrum.chGratis-Hotline:0800822800SVE_10_13_Maklerzentrum_1-4q_ssp.indd107.10.1316:31 Anzeige Arbeitnehmer zutreffen. Wer gegen eine Prämie eine freiwillige Taggeldversicherung abschliesst, sieht sich zwei Möglichkeiten gegenüber: Entweder eine Versicherung nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) oder eine solche nach Versicherungsvertragsgesetz (VVG). Für die Versicherer steht die Variante nach VVG im Vordergrund. Die Anbieter können bei dieser Taggeldversicherung die Aufnahme eines Interessenten verweigern und die Prämien abhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand gestalten. Krankenkassen lehnen oft ältere Bewerber mit einem gesundheitlichen Handicap ohne Angabe von Gründen ab, weil ihnen das die Vertragsfreiheit gemäss VVG erlaubt. Bei einer Taggeldversicherung nach KVG sind Beitrittswillige von einer Versicherungsgesellschaft oder Krankenkasse zwingend aufzunehmen. Ähnlich wie bei der obligatorischen Grundversicherung gemäss Kranken- versicherungsgesetz besteht auch in diesem Fall ein Aufnahmezwang. Auch hier muss der Antragsteller jedoch Gesundheitsfragen beantworten. Die Kassen können bei Taggeldversicherungen gemäss KVG für bestehende Krankheiten einen Vorbehalt anbringen, der aber nach längstens fünf Jahren verfällt. Vorsorgeexperten bemängeln allerdings, dass die KVG-Variante in der Praxis lediglich ein minimales Taggeld beinhalte. Üblich sind Ansätze von 10 bis 40 Franken pro Tag. Andererseits stehen die VVG-Versicherungen in der Regel nur den eher jüngeren und gesunden Personen offen, weil die Versicherer grundsätzlich die guten Risiken suchen. Wenig Transparenz Insgesamt besteht bei der Krankentaggeldversicherung wenig Transparenz. Wer nicht von einer Kollektiv-Versicherung erfasst wird, der sieht sich einer eher unübersichtlichen Ausgangslage gegenüber. Die jetzige freiwillige und flexible Lösung bei der Taggeldversicherung wird jedoch von einer Mehrheit der Bevölkerung einer staatlich verordneten Einheitslösung mit einem Obligatorium klar vorgezogen. Politische Bemühungen in dieser Richtung sind allesamt gescheitert. Eine von den Gewerkschaften 1997 lancierte Volksinitiative für eine obligatorische Krankentaggeldversicherung wurde mangels Unterschriften nicht eingereicht. Schliesslich kam ein Bericht des Bundesrates über Reformvorschläge vor vier Jahren zum Schluss, dass die heute praktizierte Taggeldversicherung durchaus weitergeführt werden könne. Für Unternehmen macht es Sinn, sich mit Garantien für eine längere Vertragsdauer von drei bis fünf Jahren gegen Prämienaufschläge zu schützen. Für Rolf Wirz ist auch wichtig, dass «die Wartefrist angemessen ist». Zu kurze Wartezeiten würden hohe Prämien verursachen, während lange Wartefristen ein finanzielles Risiko darstellen könnten. Um von günstigen Tarifen zu profitieren, lohnt sich eine regelmässige Ausschreibung. Dabei gilt es auch auf den Service zu achten, weil der administrative Aufwand bei den Krankheitsmeldungen sehr gross sein kann. In guten Händen: Dank der Krankentaggeld- versicherung wird der Erwerbsausfall eines Versicherten ausgeglichen. BILD: ISTOCKPHOTO