SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 25
Minh Khanh, Dao

Diplomarbeit
Nutzung von Web 2.0-Anwendungen für die
Weitergabe eigener Reiseinformationen
Agenda

1.    Ausgangpunkt, Zielsetzung der Untersuchung
2.    Theoretische Bezugsrahmen der Untersuchung
3.    Hypothesenmodell der Hauptuntersuchung
4.    Untersuchungsergebnis
     4.1. Deskriptive Analyse der Stichprobe
     4.2. Ergebnisse der Hauptuntersuchung
     4.3. Empfehlungen und Implikationen für die Anwendung des
          Web2.0 im Tourismusmarketing
5.    Liste der teilgenommenen Foren/Reisecommunities
1.
                Ausgangspunkt der Untersuchung
     • Ausgangspunkte:
        – Tourismus ist ein „Informationsgeschäft“
        – 70% der Deutschen haben Internetzugang
        – 50% aller deutschen Urlauber nutzen Internet als
          Informationsquelle für Reiseentscheidung
        – Persönliche Empfehlungen bzw. Bewertungen sind die
          glaubwürdigsten Informationsquellen für Reiseentscheidungen

      Einfluss und Wichtigkeit der persönlichen Reiseinformationen bzw.
       Empfehlungen im Tourismus
      Vorteile der Web 2.0-Anwendungen für touristischen Unternehmen
       im Marketing: Word of Mouth – Marketing, Kundenbindung und
       Kommunikationspolitik
1.
        Untersuchungsziel und Untersuchungsfrage

     • Untersuchungsfrage
       Von welchen Motiven hängt der aktive Nutzung von Web 2.0 -
       Anwendungen der Privatreisenden für die Weitergabe eigener
       Reiseinformationen ab?

     • Untersuchungsziel
       Identifikationen der Motiven für die aktive Weitergabe von
       Reiseinformationen auf Web 2.0-Anwendungen. Die
       Untersuchungsergebnis sollte zu einem besseren Verständnis des
       Informationsverhaltens von Reisenden beitragen.
2.
         Theoretische Bezugsrahmen der Untersuchung

     Theoretische Bezugsrahmen für die Motive der Weitergabe
       von Produktinformationen:
     •   Der motivationstheoretische Ansatz von Dichter (1960)
     •   Der gruppen-soziologische Ansatz von Katz und Lazarsfeld (1955).

      mögliche Motive für die Weitergabe von Reiseinformationen:
     • Das Involvement (persönliche Wichtigkeit der Reise)
     •   Das situative Involvement (vorübergehende Wichtigkeit der Reise bzw. der
         Grad der Beteiligung an Informations- und Entscheidungsprozess für die
         letzte Reise)
     •   Das Kommunikationsbedürfnis (der Wunsch, sich mit anderen zu
         unterhalten, besonders zum Thema Reisen)
     •   Der Altruismus (Wunsch, anderen beim Thema Reisen zu helfen)
     •   Das Selbstdarstellungsbedürfnis (der Wunsch, sich durch eigene
         Informationen und Erfahrungen zum Thema Reisen nach außen
         darzustellen)
     •   Die Meinungsführerschaft (hohen Einflüsse bestimmter Personen auf
         Reiseentscheidung der anderen innerhalb eines Netzwerks).
2.
         Theoretische Bezugsrahmen der Untersuchung

     Die aktive Nutzung von Web 2.0-Anwendungen:

     •   Das Aufkommen von Web 2.0 führt zu einem Wandel in der
         Mediennutzung, bietet den Nutzer die technischen Möglichkeiten
         zur Rückkoppelung, Eingriff und Gestaltung der Medien.

     •   der Grad der Aktivität in der Nutzung von Web 2.0-Anwendungen
         hängt davon ab, in wieweit die technische Interaktivitätsmöglichkeit
         des Web 2.0 von Nutzer bei der Veröffentlichung eigener
         Informationen ausgeschöpft sind (Sutter, T. (2010)).

     •   aktive Nutzer: veröffentlichen eigene Inhalte, nehmen sich an der
         Gestaltung und Produktion des Webinhalts teil.

     •   passive Nutzer: nutzen Web 2.0-Anwendungen für den Konsum von
         Informationen, produzieren/veröffentlichen keine eigene
         Informationen.
2.
     Betrachtung des Web2.0 in zwei Dimensionen




      Quelle: Result/SRW Studie 2007
2.           Betrachtung der Nutzung von Web2.0-
         Anwendungen in zwei Dimensionen (Result/SRW
                         Studie 2007)
     Gestaltungsgrad
     •    beschreibt, in wieweit der Webinhalt durch die veröffentlichten Inhalt
          der Nutzer erweitert wird
     •    erstreckt sich von Betrachten des Webinhalt (reiner
          Informationskonsum) bis zu eigener Produktion und Veröffentlichung
          von Seiten, Filmen
     •    dazwischen liegenden Formen des Gestaltungsgrads sind
          Anmerkungen und Änderungen des Webinhalts wie: Kommentieren,
          Ändern, Erweitern bestehenden Beiträge oder Tagging

     Kommunikationsgrad
     •    erstreckt sich über Bereich von „individueller Kommunikationen“
          (durch Chat, Email, Message) bis hin zu „öffentliche
          Kommunikationen“ (Kommunikation in Foren, Communities).
     •    Es ist entscheidend, dass die Interaktionen über viele verschiedene
          Websites hinweg geschehen sind.
2.
        Bestimmung der Aktivität bei der Nutzung von
                 Web 2.0-Anwendungen

     Gestaltungsgrad:               Kommunikationsgrad




     Zwei Haupttypen der aktiven Nutzer:

     • Produzierende Nutzer: veröffentlichten selbstständig
       produzierten Informationsinhalte
     • Partizipierende Nutzer: veröffentlichen Informationen in
       Form von Kommentaren und Bewertungen
2.
        Bestimmung der Aktivität bei der Nutzung von
                 Web 2.0-Anwendungen
     Der Grad der Aktivität bei der Nutzung von Web 2.0-Anwendungen ist
       abhängig von und werden anhand die folgenden Indikatoren
       gemessen:

     • Anzahl der Anwendungen
     • Anzahl der selbst produzierten Inhalten
     • Anzahl der kommunizierenden Inhalten.
3.
     Darstellung der Hypothesen im Wirkungsmodell
4.
                       Empirische Untersuchung

     •   Untersuchungsmethode: Online-Befragung

     •   Untersuchungsobjekt: letzte Reise, die länger als 5 Tage gedauert ist

     •   Teilnehmer: Mitglieder von Reisecommunity, Reiseforen,
         Subcommunities/Gruppen zum Thema Reisen auf soziale Online-
         Netzwerke (Facebook, Studi-VZ)

     •   326 Teilnehmer, davon 211 abgeschlossene Interviews. Es stehen
         119 Datensätzen (von aktiven Nutzern) für die Hauptuntersuchung
         zur Verfügung

     •   Befragungszeitraum: 07.06-30.07.2011

     •   Auswertungsmethode: Kausalanalyse mittels PLS-Ansatzes
         (Statistikprogramm: SmartPLS)
4.1.
                      deskriptive Analyse


 • N=211

 • Mehr als die Hälfe der
   Teilnehmer nutzen Web 2.0-
   Anwendungen, um
                                       56,4 %             43,6%
   Informationen über seine Reise
                                       (119)               (92)
   mit anderen mitzuteilen.




                                     aktive Nutzer   passive Nutzer
4.1.               Gründe für die passive Nutzung:
       Sorgen um Datensicherheit und Privatsphäre hindern die
       Veröffentlichung eigener Reiseinformationen im Internet.

                         technische Komplikation            8,70


                nichts interessantes zu erzählen          6,52

          kein Vertrauen an Datensicherheit von
                                                                                    32,61
                    Internetplattformen

   meine Reiseerlebnisse sollte nur privat bleiben                                      36,96


                                       keine Lust                                             42,39


                                        keine Zeit                                               45,65
                                                                                                     %
                                                     0     10        20        30        40        50

           Frage: Was hindern Sie dabei, Informationen Ihrer Reise bzw. ihre Reiseerfahrungen ins Netz
  N=92
           zu stellen?
4.1. Ein Vergleich: Regelmäßiges Besuchen der Web2.0-
                        Plattformen zum Thema Reisen


           %         89,92
     100

      80
                                                          57,61
      60
                                                                     42,39
                                                                                                   ja
      40
                                                                                                   nei n
      20                        10,08

       0
                       akti ve Nutzer                      passi ve Nutzer
  Frage: Besuchen Sie regelmäßig Foren und Portalen zum Thema Reisen, auch wenn Sie nicht reisen
  wollen? (aktive Nutzer N=119, passive Nutzer N=92)

 Aktive Nutzer sind mehr verbunden mit Foren und Portalen zum Thema
 Reisen.
4.1.              Ein Vergleich: Web 2.0-Anwendungen als
                             Informationsquelle

                                                                                                    28,26
                      Mittelwert*                                viel genutzt
                                                                                                             42,02




                                                   Häufigkeit
                                                                   teilw eise                                 43,48
                                                                    genutzt                                       49,58


                                                                                                   26,09
                                                                nicht genutzt
                                                                                    7,56


                                                                            0,00        20,00            40,00       60,00
                                                                                                   %


                                                                                   aktive Nutzer       passive Nutzer

  *auf einem 3 stufigem Skala mit 1=nicht genutzt; 2=teilweise genutzt; 3=viel genutzt.
  Aktive Nutzer (N=119), passiver Nutzer (N=92)

  aktive Nutzer beschäftigen sich stärker mit Web 2.0-Plattformen, um
  Informationen für Reiseentscheidung zu beschaffen.
deskriptive Beschreibung der aktiven Nutzer:
4.1.                   62% der aktiven Nutzer sind über 40 Jahre alt,
                          die Hälfte der aktiven Nutzer sind Frauen
                    fast 70% der aktiven Nutzer sind vollzeit beschäftigt
             %
        35
                                                    30,3
        30

        25
                                        20,2                   19,3
        20
                             16,0
        15                                                                12,6

        10

         5
                   1,7

         0
                 14-19 J.   20-29 J.   30-39 J.    40-49 J.   50-59 J.   ab 60 J.   Männer   Frauen   keine Angabe

                                                                                        Vollzeit berufstätig
        70
        60                                                                              Teilzeit berufstätig

        50                                                                              Rentner/Pensionär
        40
                                                                                        Hausfrau/-mann
        30
        20                                                                              Ausbildung, Student/in,
        10                                                                              Schüler
                                                                                        Sonstiges
        0
                                               Berufstätigkeit                          nicht beantw ortet
N=119
4.1. Informationen über eigene Reise werden am meisten in
                 Reiseforen, sozialen Online-Netzwerken und
                      Bewertungsportalen veröffentlicht.

                    Po d cas t
                                      0,84
             B o o km arking          0,84
                       W ikis
                                       2,52
                     T witter            4,20
              G o o g leearth                5,88
             Vid eo p o rtale                 7,56
               F o to p o rtale                       19,33
                    W eb lo g
                                                          21,85
        R eis eco m m unities                             22,69
       B ewertung s p o rtale                                          32,77
  S o ziale O nlinenetzwerke                                                        45,38
                R eis efo ren                                                           49,58
                                  0             10   20           30           40      50       60   %
  N=119
4.1.       Reisefotos, -berichte und Bewertungen sind die
               häufigsten Formen der weitergegebenen
                  Reiseinformationen auf Web 2.0.


                       Wiki - Eintrag       1,68

                       eigene Videos                10,92

       Verweis auf interessante Links                        22,69

       Kommentaren auf Fotos/Video                               29,41

 Kommentaren auf Blog-/Foreneintrag                                       40,34

        Tipps auf Reisecommunities                                            42,86

                        Bewertungen                                           43,70

                       Reiseberichte                                                       63,87

                        eigene Fotos                                                               75,63

                                        0      10       20      30       40     50    60     70     80 %

  N=119
4.2.   Ergebnisse der Hauptuntersuchung
4.2.
              Ergebnisse der Hauptuntersuchung

   Je …
   • stärker die Neigung einer Person zur Selbstdarstellung geprägt ist,
   • höher die persönliche Wichtigkeit des Reisens für eine Person ist,
   • stärker man mit der Informations- und Entscheidungsprozess der
      Reise beteiligt,
   …desto aktiver ist man bei der Nutzung von Web2.0-Anwendungen
       für die Weitergabe eigener Reiseinformationen.

   Nicht bestätigt sind die Vermutungen, dass die Meinungsführer,
      Menschen mit stärkeren Kommunikationsbedürfnis zum Thema
      Reisen, Menschen mit stärkerer Ausprägung des Altruismus aktiver
      als anderen bei der Weitergabe ihrer Reiseinformationen auf Web
      2.0-Anwendungen sind.
4.3.      Empfehlungen und Implikationen für die
       Anwendung des WEb2.0 im Tourismusmarketing
  •    Das Selbstbild der Reisenden sollte das Hauptthema bei der Gestaltung und Einsetzung von
       Web2.0-Anwendungen als ein Marketinginstrument sein. Web2.0-Plattformen sollte den Kunden
       die Möglichkeit bieten, sich zu präsentieren. Informationen, die von Unternehmen beeinflusst
       werden (Werbung, Informationen auf Webseite, Marketingkampagne), sollte Imagefaktoren
       enthalten, die mit dem Selbstbild der Kundenzielgruppen übereinstimmen. Dadurch kann die
       Kundenbindung verbessert und die Kommunikation zwischen Kunden gefördert werden.
       Unternehmen sollte dabei authentisch und kooperationsbereit bleiben. Datensicherheit ist ein
       wichtiges Thema, das Unternehmen dabei berücksichtigen müssen.

  •    Word-of-Mouth Campagne sollte im Bezug von dem situativen Involvement insbesondere auf den
       Zeitpunkt kurz nach der Reise ausgerichtet werden. Nachkaufmarketing hat dabei eine große
       Bedeutung. Eine Kombination von traditionellen Marketinginstrumenten (Incentives, Werbungen,
       Kundenevent, Promotions, …) und die Kommunikation auf Web2.0-Anwendungen können die
       Reisenden motivieren, aktiver über Ihre Reise per Web2.0-Anwendungen zu sprechen, bzw.
       weiterzuempfehlen.

  •    Hochinvolvierte Personsen sind aktiver bei der Weitergabe von Reiseinformationen bzw.
       Empfehlungen auf Web2.0-Anwendungen. Sie sollten deshalb die Hauptzielpersonen für die
       Kundenbindung und Kommunikationspolitik von Reiseunternehmen sein.

  •    Eine gemeinsame Betrachtung dieser drei Motiven in Marketingmaßnahmen kann einen großen
       Effekt erzielen, die positive Mundwerbung bei den Kunden fördern und veranlassen kann.
5.                     Teilnehmer der Befragung
         Die Einladung zur Befragung wurde in folgenden Foren/Community
                                  veröffentlicht:

              Foren/Community
     •    www.globalzoo.de
     •    www.joinmytrip.de
     •    www.geo.reisecommunity.de
     •    www.travunity.de
     •    www.reise-forum.weltreiseforum.de
     •    www.statravel.de
     •    www.thailand-reisetipps.de
     •    www.travelamigos.de/forum
     •    www.traveltalk.weltreiseforum.com
     •    www.forum-kroatien.de
     •    www.Amerika-forum.de
     •    www.mallorca-forum.com
5.                 Teilnehmer der Befragung
     Die Einladung zur Befragung wurde in folgenden Foren/Community
                              veröffentlicht:

      Subcommunity auf Studi-VZ           Subcommunity auf Facebook

 • Backpacker-Reisen in die ganzen    •   Fernweh
   Welt                               •   STA-Travel
 • Fernweh, ich liebe das Reisen      •   Urlaub
 • Reisen                             •   Ich brauche Ferien
 • Reisen und die Welt genießen       •   Ferien
Vielen Dank für die freundlichen
Unterstützungen von Administratoren der
Foren/Communities und den Mitgliedern,
 die an meiner Befragung teilgenommen
                 haben.




                                          Für das Neujahr wünsche ich Ihnen

                                              viele tolle Reiseerlebnisse!

Más contenido relacionado

Destacado

VCs in China
VCs in ChinaVCs in China
VCs in ChinaPhi Jack
 
Explorando ensino literatura_Ens Fundamental
Explorando ensino literatura_Ens FundamentalExplorando ensino literatura_Ens Fundamental
Explorando ensino literatura_Ens FundamentalKelly Arduino
 
Google global edu symposium summary external
Google global edu symposium   summary externalGoogle global edu symposium   summary external
Google global edu symposium summary externalRafael Parente
 
Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008
Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008
Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008Nelson Ressio
 
Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)
Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)
Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)Camping Cala Llevadó
 
Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005
Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005
Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005Optics-Trade
 
Euroclima general presentation
Euroclima general presentationEuroclima general presentation
Euroclima general presentationcmul
 
Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016
Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016
Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016eCommerce Institute
 
Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)
Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)
Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)Red inmobiliaria mariatomasa.com
 
Chapter 2-writing-a-business-letter
Chapter 2-writing-a-business-letterChapter 2-writing-a-business-letter
Chapter 2-writing-a-business-letterHina80
 
Diplomados a distancia en la region de ayacucho
Diplomados a distancia en la region de ayacuchoDiplomados a distancia en la region de ayacucho
Diplomados a distancia en la region de ayacuchoEdgar Jayo
 

Destacado (14)

VCs in China
VCs in ChinaVCs in China
VCs in China
 
Explorando ensino literatura_Ens Fundamental
Explorando ensino literatura_Ens FundamentalExplorando ensino literatura_Ens Fundamental
Explorando ensino literatura_Ens Fundamental
 
Google global edu symposium summary external
Google global edu symposium   summary externalGoogle global edu symposium   summary external
Google global edu symposium summary external
 
Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008
Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008
Mi Ultimo Sistema De Gestión 2008
 
Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)
Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)
Camping Cala Llevadó (Tossa de Mar, Costa Brava)
 
Flyer comenus int_v3
Flyer comenus int_v3Flyer comenus int_v3
Flyer comenus int_v3
 
Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005
Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005
Product catalog KAHLES Helia CL | Optics Trade | 2005
 
Euroclima general presentation
Euroclima general presentationEuroclima general presentation
Euroclima general presentation
 
Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016
Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016
Presentación Martín Escardó - eCommerce Day Montevideo 2016
 
Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)
Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)
Trabaja en la red inmobiliaria mariatomasa.com (mayo 2015)
 
Lomce
LomceLomce
Lomce
 
Presenta tu proyecto
Presenta tu proyectoPresenta tu proyecto
Presenta tu proyecto
 
Chapter 2-writing-a-business-letter
Chapter 2-writing-a-business-letterChapter 2-writing-a-business-letter
Chapter 2-writing-a-business-letter
 
Diplomados a distancia en la region de ayacucho
Diplomados a distancia en la region de ayacuchoDiplomados a distancia en la region de ayacucho
Diplomados a distancia en la region de ayacucho
 

Similar a Nutzung von Web2.0-Anwendungen für die Weitergabe eigener Reiseinformationen

result BVM-Kongress Generation Gap 2.0
result BVM-Kongress Generation Gap 2.0result BVM-Kongress Generation Gap 2.0
result BVM-Kongress Generation Gap 2.0result gmbh
 
Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)
Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)
Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)fonk
 
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität TübingenVortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität TübingenJohannes Moskaliuk
 
Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009Jan Schmidt
 
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...Raabe Verlag
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshopshau04
 
Heranwachsen mit dem Social Web
Heranwachsen mit dem Social WebHeranwachsen mit dem Social Web
Heranwachsen mit dem Social WebJan Schmidt
 
Vortrag Recht 2.0
Vortrag Recht 2.0Vortrag Recht 2.0
Vortrag Recht 2.0sif1234
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Jan Schmidt
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksWolfgang Reinhardt
 
Potenziale von Web 2.0 zur Optimierung von Lernprozessen
Potenziale von Web 2.0 zur Optimierung von LernprozessenPotenziale von Web 2.0 zur Optimierung von Lernprozessen
Potenziale von Web 2.0 zur Optimierung von LernprozessenJan Schmidt
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011MFG Innovationsagentur
 
Divide20
Divide20Divide20
Divide20wruge
 
Realisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im NetworkingRealisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im NetworkingNETBAES
 
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...Raabe Verlag
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeitelsa20
 

Similar a Nutzung von Web2.0-Anwendungen für die Weitergabe eigener Reiseinformationen (20)

result BVM-Kongress Generation Gap 2.0
result BVM-Kongress Generation Gap 2.0result BVM-Kongress Generation Gap 2.0
result BVM-Kongress Generation Gap 2.0
 
Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)
Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)
Privatsphaere 2.0 (Reinecke & Trepte)
 
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität TübingenVortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008,  Universtität Tübingen
Vortrag im Doktorandenkolloqium am 20.10.2008, Universtität Tübingen
 
Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009Statement Hrk Hagen 2009
Statement Hrk Hagen 2009
 
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
Prof. Dr. Raphaela Henze: Nutzung des Web 2.0 an deutschen Theatern und Schau...
 
Einführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 WorkshopEinführung Web 2.0 Workshop
Einführung Web 2.0 Workshop
 
Regeln und Code
Regeln und CodeRegeln und Code
Regeln und Code
 
Heranwachsen mit dem Social Web
Heranwachsen mit dem Social WebHeranwachsen mit dem Social Web
Heranwachsen mit dem Social Web
 
Vortrag Recht 2.0
Vortrag Recht 2.0Vortrag Recht 2.0
Vortrag Recht 2.0
 
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
Vernetzte Öffentlichkeiten 2013, Sitzung 1
 
Introduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning NetworksIntroduction to Future Social Learning Networks
Introduction to Future Social Learning Networks
 
01 introduction
01 introduction01 introduction
01 introduction
 
Fsln10 intro
Fsln10 introFsln10 intro
Fsln10 intro
 
Potenziale von Web 2.0 zur Optimierung von Lernprozessen
Potenziale von Web 2.0 zur Optimierung von LernprozessenPotenziale von Web 2.0 zur Optimierung von Lernprozessen
Potenziale von Web 2.0 zur Optimierung von Lernprozessen
 
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
SVEA Startworkshop, Stuttgart (D), 10 May 2011
 
Divide20
Divide20Divide20
Divide20
 
Realisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im NetworkingRealisierung von komplexen Anforderungen im Networking
Realisierung von komplexen Anforderungen im Networking
 
Vorstellung PG PLME
Vorstellung PG PLMEVorstellung PG PLME
Vorstellung PG PLME
 
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
Claudia Wagner: Kultur-PR 2.0 Die interaktive Kulturinstitution am Beispiel R...
 
Keynote Rueddigkeit
Keynote RueddigkeitKeynote Rueddigkeit
Keynote Rueddigkeit
 

Nutzung von Web2.0-Anwendungen für die Weitergabe eigener Reiseinformationen

  • 1. Minh Khanh, Dao Diplomarbeit Nutzung von Web 2.0-Anwendungen für die Weitergabe eigener Reiseinformationen
  • 2. Agenda 1. Ausgangpunkt, Zielsetzung der Untersuchung 2. Theoretische Bezugsrahmen der Untersuchung 3. Hypothesenmodell der Hauptuntersuchung 4. Untersuchungsergebnis 4.1. Deskriptive Analyse der Stichprobe 4.2. Ergebnisse der Hauptuntersuchung 4.3. Empfehlungen und Implikationen für die Anwendung des Web2.0 im Tourismusmarketing 5. Liste der teilgenommenen Foren/Reisecommunities
  • 3. 1. Ausgangspunkt der Untersuchung • Ausgangspunkte: – Tourismus ist ein „Informationsgeschäft“ – 70% der Deutschen haben Internetzugang – 50% aller deutschen Urlauber nutzen Internet als Informationsquelle für Reiseentscheidung – Persönliche Empfehlungen bzw. Bewertungen sind die glaubwürdigsten Informationsquellen für Reiseentscheidungen  Einfluss und Wichtigkeit der persönlichen Reiseinformationen bzw. Empfehlungen im Tourismus  Vorteile der Web 2.0-Anwendungen für touristischen Unternehmen im Marketing: Word of Mouth – Marketing, Kundenbindung und Kommunikationspolitik
  • 4. 1. Untersuchungsziel und Untersuchungsfrage • Untersuchungsfrage Von welchen Motiven hängt der aktive Nutzung von Web 2.0 - Anwendungen der Privatreisenden für die Weitergabe eigener Reiseinformationen ab? • Untersuchungsziel Identifikationen der Motiven für die aktive Weitergabe von Reiseinformationen auf Web 2.0-Anwendungen. Die Untersuchungsergebnis sollte zu einem besseren Verständnis des Informationsverhaltens von Reisenden beitragen.
  • 5. 2. Theoretische Bezugsrahmen der Untersuchung Theoretische Bezugsrahmen für die Motive der Weitergabe von Produktinformationen: • Der motivationstheoretische Ansatz von Dichter (1960) • Der gruppen-soziologische Ansatz von Katz und Lazarsfeld (1955).  mögliche Motive für die Weitergabe von Reiseinformationen: • Das Involvement (persönliche Wichtigkeit der Reise) • Das situative Involvement (vorübergehende Wichtigkeit der Reise bzw. der Grad der Beteiligung an Informations- und Entscheidungsprozess für die letzte Reise) • Das Kommunikationsbedürfnis (der Wunsch, sich mit anderen zu unterhalten, besonders zum Thema Reisen) • Der Altruismus (Wunsch, anderen beim Thema Reisen zu helfen) • Das Selbstdarstellungsbedürfnis (der Wunsch, sich durch eigene Informationen und Erfahrungen zum Thema Reisen nach außen darzustellen) • Die Meinungsführerschaft (hohen Einflüsse bestimmter Personen auf Reiseentscheidung der anderen innerhalb eines Netzwerks).
  • 6. 2. Theoretische Bezugsrahmen der Untersuchung Die aktive Nutzung von Web 2.0-Anwendungen: • Das Aufkommen von Web 2.0 führt zu einem Wandel in der Mediennutzung, bietet den Nutzer die technischen Möglichkeiten zur Rückkoppelung, Eingriff und Gestaltung der Medien. • der Grad der Aktivität in der Nutzung von Web 2.0-Anwendungen hängt davon ab, in wieweit die technische Interaktivitätsmöglichkeit des Web 2.0 von Nutzer bei der Veröffentlichung eigener Informationen ausgeschöpft sind (Sutter, T. (2010)). • aktive Nutzer: veröffentlichen eigene Inhalte, nehmen sich an der Gestaltung und Produktion des Webinhalts teil. • passive Nutzer: nutzen Web 2.0-Anwendungen für den Konsum von Informationen, produzieren/veröffentlichen keine eigene Informationen.
  • 7. 2. Betrachtung des Web2.0 in zwei Dimensionen Quelle: Result/SRW Studie 2007
  • 8. 2. Betrachtung der Nutzung von Web2.0- Anwendungen in zwei Dimensionen (Result/SRW Studie 2007) Gestaltungsgrad • beschreibt, in wieweit der Webinhalt durch die veröffentlichten Inhalt der Nutzer erweitert wird • erstreckt sich von Betrachten des Webinhalt (reiner Informationskonsum) bis zu eigener Produktion und Veröffentlichung von Seiten, Filmen • dazwischen liegenden Formen des Gestaltungsgrads sind Anmerkungen und Änderungen des Webinhalts wie: Kommentieren, Ändern, Erweitern bestehenden Beiträge oder Tagging Kommunikationsgrad • erstreckt sich über Bereich von „individueller Kommunikationen“ (durch Chat, Email, Message) bis hin zu „öffentliche Kommunikationen“ (Kommunikation in Foren, Communities). • Es ist entscheidend, dass die Interaktionen über viele verschiedene Websites hinweg geschehen sind.
  • 9. 2. Bestimmung der Aktivität bei der Nutzung von Web 2.0-Anwendungen Gestaltungsgrad: Kommunikationsgrad Zwei Haupttypen der aktiven Nutzer: • Produzierende Nutzer: veröffentlichten selbstständig produzierten Informationsinhalte • Partizipierende Nutzer: veröffentlichen Informationen in Form von Kommentaren und Bewertungen
  • 10. 2. Bestimmung der Aktivität bei der Nutzung von Web 2.0-Anwendungen Der Grad der Aktivität bei der Nutzung von Web 2.0-Anwendungen ist abhängig von und werden anhand die folgenden Indikatoren gemessen: • Anzahl der Anwendungen • Anzahl der selbst produzierten Inhalten • Anzahl der kommunizierenden Inhalten.
  • 11. 3. Darstellung der Hypothesen im Wirkungsmodell
  • 12. 4. Empirische Untersuchung • Untersuchungsmethode: Online-Befragung • Untersuchungsobjekt: letzte Reise, die länger als 5 Tage gedauert ist • Teilnehmer: Mitglieder von Reisecommunity, Reiseforen, Subcommunities/Gruppen zum Thema Reisen auf soziale Online- Netzwerke (Facebook, Studi-VZ) • 326 Teilnehmer, davon 211 abgeschlossene Interviews. Es stehen 119 Datensätzen (von aktiven Nutzern) für die Hauptuntersuchung zur Verfügung • Befragungszeitraum: 07.06-30.07.2011 • Auswertungsmethode: Kausalanalyse mittels PLS-Ansatzes (Statistikprogramm: SmartPLS)
  • 13. 4.1. deskriptive Analyse • N=211 • Mehr als die Hälfe der Teilnehmer nutzen Web 2.0- Anwendungen, um 56,4 % 43,6% Informationen über seine Reise (119) (92) mit anderen mitzuteilen. aktive Nutzer passive Nutzer
  • 14. 4.1. Gründe für die passive Nutzung: Sorgen um Datensicherheit und Privatsphäre hindern die Veröffentlichung eigener Reiseinformationen im Internet. technische Komplikation 8,70 nichts interessantes zu erzählen 6,52 kein Vertrauen an Datensicherheit von 32,61 Internetplattformen meine Reiseerlebnisse sollte nur privat bleiben 36,96 keine Lust 42,39 keine Zeit 45,65 % 0 10 20 30 40 50 Frage: Was hindern Sie dabei, Informationen Ihrer Reise bzw. ihre Reiseerfahrungen ins Netz N=92 zu stellen?
  • 15. 4.1. Ein Vergleich: Regelmäßiges Besuchen der Web2.0- Plattformen zum Thema Reisen % 89,92 100 80 57,61 60 42,39 ja 40 nei n 20 10,08 0 akti ve Nutzer passi ve Nutzer Frage: Besuchen Sie regelmäßig Foren und Portalen zum Thema Reisen, auch wenn Sie nicht reisen wollen? (aktive Nutzer N=119, passive Nutzer N=92) Aktive Nutzer sind mehr verbunden mit Foren und Portalen zum Thema Reisen.
  • 16. 4.1. Ein Vergleich: Web 2.0-Anwendungen als Informationsquelle 28,26 Mittelwert* viel genutzt 42,02 Häufigkeit teilw eise 43,48 genutzt 49,58 26,09 nicht genutzt 7,56 0,00 20,00 40,00 60,00 % aktive Nutzer passive Nutzer *auf einem 3 stufigem Skala mit 1=nicht genutzt; 2=teilweise genutzt; 3=viel genutzt. Aktive Nutzer (N=119), passiver Nutzer (N=92) aktive Nutzer beschäftigen sich stärker mit Web 2.0-Plattformen, um Informationen für Reiseentscheidung zu beschaffen.
  • 17. deskriptive Beschreibung der aktiven Nutzer: 4.1. 62% der aktiven Nutzer sind über 40 Jahre alt, die Hälfte der aktiven Nutzer sind Frauen fast 70% der aktiven Nutzer sind vollzeit beschäftigt % 35 30,3 30 25 20,2 19,3 20 16,0 15 12,6 10 5 1,7 0 14-19 J. 20-29 J. 30-39 J. 40-49 J. 50-59 J. ab 60 J. Männer Frauen keine Angabe Vollzeit berufstätig 70 60 Teilzeit berufstätig 50 Rentner/Pensionär 40 Hausfrau/-mann 30 20 Ausbildung, Student/in, 10 Schüler Sonstiges 0 Berufstätigkeit nicht beantw ortet N=119
  • 18. 4.1. Informationen über eigene Reise werden am meisten in Reiseforen, sozialen Online-Netzwerken und Bewertungsportalen veröffentlicht. Po d cas t 0,84 B o o km arking 0,84 W ikis 2,52 T witter 4,20 G o o g leearth 5,88 Vid eo p o rtale 7,56 F o to p o rtale 19,33 W eb lo g 21,85 R eis eco m m unities 22,69 B ewertung s p o rtale 32,77 S o ziale O nlinenetzwerke 45,38 R eis efo ren 49,58 0 10 20 30 40 50 60 % N=119
  • 19. 4.1. Reisefotos, -berichte und Bewertungen sind die häufigsten Formen der weitergegebenen Reiseinformationen auf Web 2.0. Wiki - Eintrag 1,68 eigene Videos 10,92 Verweis auf interessante Links 22,69 Kommentaren auf Fotos/Video 29,41 Kommentaren auf Blog-/Foreneintrag 40,34 Tipps auf Reisecommunities 42,86 Bewertungen 43,70 Reiseberichte 63,87 eigene Fotos 75,63 0 10 20 30 40 50 60 70 80 % N=119
  • 20. 4.2. Ergebnisse der Hauptuntersuchung
  • 21. 4.2. Ergebnisse der Hauptuntersuchung Je … • stärker die Neigung einer Person zur Selbstdarstellung geprägt ist, • höher die persönliche Wichtigkeit des Reisens für eine Person ist, • stärker man mit der Informations- und Entscheidungsprozess der Reise beteiligt, …desto aktiver ist man bei der Nutzung von Web2.0-Anwendungen für die Weitergabe eigener Reiseinformationen. Nicht bestätigt sind die Vermutungen, dass die Meinungsführer, Menschen mit stärkeren Kommunikationsbedürfnis zum Thema Reisen, Menschen mit stärkerer Ausprägung des Altruismus aktiver als anderen bei der Weitergabe ihrer Reiseinformationen auf Web 2.0-Anwendungen sind.
  • 22. 4.3. Empfehlungen und Implikationen für die Anwendung des WEb2.0 im Tourismusmarketing • Das Selbstbild der Reisenden sollte das Hauptthema bei der Gestaltung und Einsetzung von Web2.0-Anwendungen als ein Marketinginstrument sein. Web2.0-Plattformen sollte den Kunden die Möglichkeit bieten, sich zu präsentieren. Informationen, die von Unternehmen beeinflusst werden (Werbung, Informationen auf Webseite, Marketingkampagne), sollte Imagefaktoren enthalten, die mit dem Selbstbild der Kundenzielgruppen übereinstimmen. Dadurch kann die Kundenbindung verbessert und die Kommunikation zwischen Kunden gefördert werden. Unternehmen sollte dabei authentisch und kooperationsbereit bleiben. Datensicherheit ist ein wichtiges Thema, das Unternehmen dabei berücksichtigen müssen. • Word-of-Mouth Campagne sollte im Bezug von dem situativen Involvement insbesondere auf den Zeitpunkt kurz nach der Reise ausgerichtet werden. Nachkaufmarketing hat dabei eine große Bedeutung. Eine Kombination von traditionellen Marketinginstrumenten (Incentives, Werbungen, Kundenevent, Promotions, …) und die Kommunikation auf Web2.0-Anwendungen können die Reisenden motivieren, aktiver über Ihre Reise per Web2.0-Anwendungen zu sprechen, bzw. weiterzuempfehlen. • Hochinvolvierte Personsen sind aktiver bei der Weitergabe von Reiseinformationen bzw. Empfehlungen auf Web2.0-Anwendungen. Sie sollten deshalb die Hauptzielpersonen für die Kundenbindung und Kommunikationspolitik von Reiseunternehmen sein. • Eine gemeinsame Betrachtung dieser drei Motiven in Marketingmaßnahmen kann einen großen Effekt erzielen, die positive Mundwerbung bei den Kunden fördern und veranlassen kann.
  • 23. 5. Teilnehmer der Befragung Die Einladung zur Befragung wurde in folgenden Foren/Community veröffentlicht: Foren/Community • www.globalzoo.de • www.joinmytrip.de • www.geo.reisecommunity.de • www.travunity.de • www.reise-forum.weltreiseforum.de • www.statravel.de • www.thailand-reisetipps.de • www.travelamigos.de/forum • www.traveltalk.weltreiseforum.com • www.forum-kroatien.de • www.Amerika-forum.de • www.mallorca-forum.com
  • 24. 5. Teilnehmer der Befragung Die Einladung zur Befragung wurde in folgenden Foren/Community veröffentlicht: Subcommunity auf Studi-VZ Subcommunity auf Facebook • Backpacker-Reisen in die ganzen • Fernweh Welt • STA-Travel • Fernweh, ich liebe das Reisen • Urlaub • Reisen • Ich brauche Ferien • Reisen und die Welt genießen • Ferien
  • 25. Vielen Dank für die freundlichen Unterstützungen von Administratoren der Foren/Communities und den Mitgliedern, die an meiner Befragung teilgenommen haben. Für das Neujahr wünsche ich Ihnen viele tolle Reiseerlebnisse!