SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 12
Microsoft® Small Basic
Das Controls-Objekt
Geschätzte Zeit für den Abschluss dieser
Lektion: 1 Stunde
Das Controls-Objekt
In dieser Lektion erhalten Sie
Informationen über:
Verwenden verschiedener Eigenschaften des
Controls-Objekts.
Verwenden verschiedener Prozesse für das
Controls-Objekt.
Verwenden von Steuerereignissen für
Schaltflächen und Textfelder im Programm.
Einführung in das Controls-Objekt
Bisher haben Sie erfahren, wie Sie verschiedene
Objekte in Small Basic verwenden, wie
GraphicsWindow, Shapes, File und Math.

Diese Lektion führt Sie in das Controls-Objekt von
Small Basic ein. Mittels dieses Objekts können Sie
im Grafikfenster einfache Steuerelemente
anzeigen, wie Textfelder und Schaltflächen.
Prozesse für das Controls-Objekt
Bevor wir ein Programm mittels des Controls-Objekts erstellen, betrachten
wir einige Prozesse für das Controls-Objekt und dessen Parameter.

AddTextBox – Sie können mittels
dieses Prozesses ein Textfeld
definieren, das im Grafikfenster
angezeigt wird. Als Parameter müssen
Sie die x-Koordinate und die
y-Koordinate des Textfelds angeben.
AddButton – Sie können mittels
dieses Prozesses eine Schaltfläche
definieren, die im Grafikfenster
angezeigt wird. Als Parameter müssen
Sie die Beschriftung der Schaltfläche
und die x- und y-Koordinate der
Schaltfläche angeben.
Prozesse für das Controls-Objekt
GetButtonCaption – Sie können mittels dieses
Prozesses die Beschriftung einer Schaltfläche
abrufen. Sie müssen den Namen der
Schaltfläche als Parameter angeben.
SetButtonCaption – Sie können mittels dieses
Prozesses die Beschriftung einer Schaltfläche
festlegen oder ändern. Sie müssen den Namen
der Schaltfläche und die neue Beschriftung
als Parameter angeben.
GetTextBoxText – Sie können den Text, der im
Textfeld angezeigt wird, abrufen, indem Sie
dessen Namen als Parameter für diesen
Prozess angeben.
SetTextBoxText – Sie können den Text, der im
Textfeld angezeigt wird, definieren, indem Sie
dessen Namen und den gewünschten Text als
Parameter für diesen Prozess angeben.
Prozesse für das Controls-Objekt
Zusätzlich zum Hinzufügen nützlicher Steuerelemente in Ihrem Programm
können Sie auch bestimmte Prozesse durchführen und die Einstellungen
für die von Ihnen hinzugefügten Steuerelemente definieren.
Betrachten wir das Controls-Objekt mithilfe
eines Beispiels.

Klicken Sie auf die Schaltfläche
in der Symbolleiste.
Eigenschaften und Operationen des Controls-Objekts
Betrachten wir die Funktionen, die einige weitere Prozesse und
Eigenschaften des Controls-Objekts bereitstellen.

HideControl – Sie können mittels
dieses Prozesses ein vorhandenes
Steuerelement im Grafikfenster
ausblenden.
ShowControl – Sie können mittels
dieses Prozesses ein zuvor
ausgeblendetes Steuerelement
im Grafikfenster einblenden.
Remove – Sie können mittels dieses
Prozesses ein Steuerelement aus
dem Grafikfenster entfernen.
Eigenschaften und Operationen des Controls-Objekts
SetSize – Sie können mittels dieses
Prozesses eine feste Größe für ein
Steuerelement angeben. Sie müssen den
Namen, die Höhe und die Breite der
Schaltfläche als Parameter angeben.
Move – Sie können mittels dieses Prozesses
ein Steuerelement an einen anderen Ort im
Grafikfenster verschieben. Sie müssen den
Namen, die linke Koordinate und die obere
Koordinate des Steuerelements als
Parameter angeben.
LastClickedButton – Sie können mittels dieses
Prozesses die letzte Schaltfläche ermitteln,
auf die im Grafikfenster geklickt wurde.
LastTypedTextBox – Sie können mittels
dieses Prozesses das letzte Textfeld ermitteln,
in das Text eingegeben wurde.
Das Controls-Objekt
Schreiben wir nun ein einfaches Programm, das das Controls-Objekt
enthält. Dieses Programm zeigt die Definitionen eines bestimmten
Worts an.
Steuerereignisse
Da Sie sich nun mit dem Controls-Objekt in Small Basic auskennen, betrachten wir die
Ereignisse, die Sie für dieses Objekt verwenden können. Steuerereignisse generieren
Aktionen im Programm, wenn ein Benutzer auf eine Schaltfläche klickt oder Text in ein
Textfeld eingibt.
ButtonClicked löst ein Ereignis aus, wenn
ein Benutzer auf eine Schaltfläche klickt.
Sie können das Ereignis ButtonClicked
verwenden, um einen einfachen
Taschenrechner wie den rechts
angezeigten zu erstellen:
Im Folgenden finden Sie ein
Beispiel für das Ereignis
TextTyped:

TextTyped löst ein Ereignis aus, wenn ein
Benutzer Text in ein Textfeld eingibt.
Fassen wir zusammen…

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben
Folgendes gelernt:
Verschiedene Eigenschaften des Controls-Objekts verwenden.
Verschiedene Prozesse für das Controls-Objekt verwenden.
Steuerereignisse für Schaltflächen und Textfelder im
Programm verwenden.
Zeigen Sie, was Sie wissen
Schreiben Sie ein Programm, um ein einfaches
Formular anzuzeigen, und führen Sie die folgenden
Schritte durch:

 Fügen Sie Textfelder hinzu, um den
Namen, die Adresse, die Telefonnummer
und die
E-Mail-Adresse des Benutzers abzufragen.
 Fügen Sie dem Formular die Schaltfläche
Absenden hinzu.
 Wenn der Benutzer die Daten angegeben
hat und auf Absenden klickt, wird die
entsprechende Meldung angezeigt.

Más contenido relacionado

Destacado

Geología cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...
Geología   cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...Geología   cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...
Geología cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...Wilmer Vera Sanchez
 
IPv6 Readiness - Preparing for the Inevitable
IPv6 Readiness - Preparing for the InevitableIPv6 Readiness - Preparing for the Inevitable
IPv6 Readiness - Preparing for the InevitableSkeeve Stevens
 
Vbtk pro marzo 2012
Vbtk pro marzo 2012Vbtk pro marzo 2012
Vbtk pro marzo 2012Farid Majana
 
Energy saving lights
Energy saving lightsEnergy saving lights
Energy saving lightsPintu Poddar
 
UCF Final Project Proposal Professional Writing
UCF Final Project Proposal Professional WritingUCF Final Project Proposal Professional Writing
UCF Final Project Proposal Professional WritingSamantha Cochran
 
La mudanza de la humanidad la fuerza transformadora de las ciudades resumen
La mudanza de la humanidad  la fuerza transformadora de las ciudades resumenLa mudanza de la humanidad  la fuerza transformadora de las ciudades resumen
La mudanza de la humanidad la fuerza transformadora de las ciudades resumenGraciela Mariani
 
Hoja de vida empleado 1
Hoja de vida empleado 1Hoja de vida empleado 1
Hoja de vida empleado 1Maria Orjuela
 
Lesiones elementales primarias
Lesiones elementales primariasLesiones elementales primarias
Lesiones elementales primariasKat Lamperouge
 
Desarrollo Guiado Por Pruebas
Desarrollo Guiado Por PruebasDesarrollo Guiado Por Pruebas
Desarrollo Guiado Por PruebasMiguel Angel
 

Destacado (13)

Geología cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...
Geología   cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...Geología   cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...
Geología cuadrangulo de cajamarca %2815f%29%2 c san marcos %2815g%29 y caja...
 
Presentació Germans Boada
Presentació Germans BoadaPresentació Germans Boada
Presentació Germans Boada
 
IPv6 Readiness - Preparing for the Inevitable
IPv6 Readiness - Preparing for the InevitableIPv6 Readiness - Preparing for the Inevitable
IPv6 Readiness - Preparing for the Inevitable
 
Irmi ab medica
Irmi ab medicaIrmi ab medica
Irmi ab medica
 
Vbtk pro marzo 2012
Vbtk pro marzo 2012Vbtk pro marzo 2012
Vbtk pro marzo 2012
 
Energy saving lights
Energy saving lightsEnergy saving lights
Energy saving lights
 
Tema 6 barroso aleaciones ferreas
Tema 6 barroso aleaciones ferreasTema 6 barroso aleaciones ferreas
Tema 6 barroso aleaciones ferreas
 
UCF Final Project Proposal Professional Writing
UCF Final Project Proposal Professional WritingUCF Final Project Proposal Professional Writing
UCF Final Project Proposal Professional Writing
 
La mudanza de la humanidad la fuerza transformadora de las ciudades resumen
La mudanza de la humanidad  la fuerza transformadora de las ciudades resumenLa mudanza de la humanidad  la fuerza transformadora de las ciudades resumen
La mudanza de la humanidad la fuerza transformadora de las ciudades resumen
 
Servidor web ironwall
Servidor web ironwallServidor web ironwall
Servidor web ironwall
 
Hoja de vida empleado 1
Hoja de vida empleado 1Hoja de vida empleado 1
Hoja de vida empleado 1
 
Lesiones elementales primarias
Lesiones elementales primariasLesiones elementales primarias
Lesiones elementales primarias
 
Desarrollo Guiado Por Pruebas
Desarrollo Guiado Por PruebasDesarrollo Guiado Por Pruebas
Desarrollo Guiado Por Pruebas
 

Similar a 3.5 das controls-objekt

3.4 ereignisse und interaktivitat
3.4   ereignisse und interaktivitat3.4   ereignisse und interaktivitat
3.4 ereignisse und interaktivitatMichael Konzett
 
1.2 anweisungen, eigenschaften und operationen
1.2   anweisungen, eigenschaften und operationen1.2   anweisungen, eigenschaften und operationen
1.2 anweisungen, eigenschaften und operationenMichael Konzett
 
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekteMichael Konzett
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekteMichael Konzett
 
TYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerkdie.agilen GmbH
 
DACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdf
DACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdfDACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdf
DACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdfDNUG e.V.
 
Große Applikationen mit AngularJS
Große Applikationen mit AngularJSGroße Applikationen mit AngularJS
Große Applikationen mit AngularJSSebastian Springer
 
3.1 dateiein- und ausgabe
3.1   dateiein- und ausgabe3.1   dateiein- und ausgabe
3.1 dateiein- und ausgabeMichael Konzett
 
TYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerkdie.agilen GmbH
 
TYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerkdie.agilen GmbH
 
TYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerkdie.agilen GmbH
 
TYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerkdie.agilen GmbH
 

Similar a 3.5 das controls-objekt (20)

3.4 ereignisse und interaktivitat
3.4   ereignisse und interaktivitat3.4   ereignisse und interaktivitat
3.4 ereignisse und interaktivitat
 
2.1 grafikfenster
2.1   grafikfenster2.1   grafikfenster
2.1 grafikfenster
 
Windows 8.1 UI für Entwickler
Windows 8.1 UI für EntwicklerWindows 8.1 UI für Entwickler
Windows 8.1 UI für Entwickler
 
1.2 anweisungen, eigenschaften und operationen
1.2   anweisungen, eigenschaften und operationen1.2   anweisungen, eigenschaften und operationen
1.2 anweisungen, eigenschaften und operationen
 
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte2.5   clock-, desktop- und dictionary-objekte
2.5 clock-, desktop- und dictionary-objekte
 
3.3 das math-object
3.3   das math-object3.3   das math-object
3.3 das math-object
 
2.4 sound-, program- und text-objekte
2.4   sound-, program- und text-objekte2.4   sound-, program- und text-objekte
2.4 sound-, program- und text-objekte
 
GUI-Programmierung
GUI-ProgrammierungGUI-Programmierung
GUI-Programmierung
 
OOP Graphik 1
OOP  Graphik 1OOP  Graphik 1
OOP Graphik 1
 
TYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.0 - Die Neuerungen - pluswerk
 
DACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdf
DACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdfDACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdf
DACHNUG50 LeapTippsAndTricks.pdf
 
MVVM Pattern
MVVM Pattern MVVM Pattern
MVVM Pattern
 
Große Applikationen mit AngularJS
Große Applikationen mit AngularJSGroße Applikationen mit AngularJS
Große Applikationen mit AngularJS
 
Micro SPS Tutorial
Micro SPS TutorialMicro SPS Tutorial
Micro SPS Tutorial
 
3.1 dateiein- und ausgabe
3.1   dateiein- und ausgabe3.1   dateiein- und ausgabe
3.1 dateiein- und ausgabe
 
TYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.6 - Die Neuerungen - pluswerk
 
2.3 erkunden von formen
2.3   erkunden von formen2.3   erkunden von formen
2.3 erkunden von formen
 
TYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.1 - Die Neuerungen - pluswerk
 
TYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.4 - Die Neuerungen - pluswerk
 
TYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerkTYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerk
TYPO3 CMS 7.3 - Die Neuerungen - pluswerk
 

Más de Michael Konzett

Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungProblemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungMichael Konzett
 
Elemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensElemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensMichael Konzett
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisseMichael Konzett
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekteMichael Konzett
 
1.5 codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5 codeverzweigungen und unterprogrammeMichael Konzett
 
1.4 bedingungen und schleifen
1.4   bedingungen und schleifen1.4   bedingungen und schleifen
1.4 bedingungen und schleifenMichael Konzett
 
Migration zu visual basic
Migration zu visual basicMigration zu visual basic
Migration zu visual basicMichael Konzett
 
5.1 freigeben von codeausschnitten
5.1   freigeben von codeausschnitten5.1   freigeben von codeausschnitten
5.1 freigeben von codeausschnittenMichael Konzett
 
1.1 einfuhrung in small basic
1.1   einfuhrung in small basic1.1   einfuhrung in small basic
1.1 einfuhrung in small basicMichael Konzett
 

Más de Michael Konzett (19)

Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische DarstellungProblemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
Problemlösung, Algorithmus und grafische Darstellung
 
Algorithmus
AlgorithmusAlgorithmus
Algorithmus
 
Elemente des Programmierens
Elemente des ProgrammierensElemente des Programmierens
Elemente des Programmierens
 
Creative commons
Creative commonsCreative commons
Creative commons
 
Sichere pw
Sichere pwSichere pw
Sichere pw
 
4.4 erweiterte spiele
4.4   erweiterte spiele4.4   erweiterte spiele
4.4 erweiterte spiele
 
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
4.2   reagieren auf wmi-ereignisse4.2   reagieren auf wmi-ereignisse
4.2 reagieren auf wmi-ereignisse
 
4.1 spielen mit formen
4.1   spielen mit formen4.1   spielen mit formen
4.1 spielen mit formen
 
3.6 debugginghilfen
3.6   debugginghilfen3.6   debugginghilfen
3.6 debugginghilfen
 
3.2 stacks und arrays
3.2   stacks und arrays3.2   stacks und arrays
3.2 stacks und arrays
 
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
2.6   flickr-, image list- und network-objekte2.6   flickr-, image list- und network-objekte
2.6 flickr-, image list- und network-objekte
 
2.2 schildkrotengrafik
2.2   schildkrotengrafik2.2   schildkrotengrafik
2.2 schildkrotengrafik
 
1.5 codeverzweigungen und unterprogramme
1.5   codeverzweigungen und unterprogramme1.5   codeverzweigungen und unterprogramme
1.5 codeverzweigungen und unterprogramme
 
1.4 bedingungen und schleifen
1.4   bedingungen und schleifen1.4   bedingungen und schleifen
1.4 bedingungen und schleifen
 
Migration zu visual basic
Migration zu visual basicMigration zu visual basic
Migration zu visual basic
 
5.1 freigeben von codeausschnitten
5.1   freigeben von codeausschnitten5.1   freigeben von codeausschnitten
5.1 freigeben von codeausschnitten
 
1.3 variablen
1.3   variablen1.3   variablen
1.3 variablen
 
1.1 einfuhrung in small basic
1.1   einfuhrung in small basic1.1   einfuhrung in small basic
1.1 einfuhrung in small basic
 
Flickr
FlickrFlickr
Flickr
 

Último (8)

Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 12.pdf
 
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
1029-Danh muc Sach Giao Khoa khoi 11.pdf
 
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
Welche KI-Kompetenzen brauchen Lehrpersonen?!
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdfLAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
LAKO Kreativpreis_2024_Startnummer_02_(LFS_LA).pdf
 

3.5 das controls-objekt

  • 1. Microsoft® Small Basic Das Controls-Objekt Geschätzte Zeit für den Abschluss dieser Lektion: 1 Stunde
  • 2. Das Controls-Objekt In dieser Lektion erhalten Sie Informationen über: Verwenden verschiedener Eigenschaften des Controls-Objekts. Verwenden verschiedener Prozesse für das Controls-Objekt. Verwenden von Steuerereignissen für Schaltflächen und Textfelder im Programm.
  • 3. Einführung in das Controls-Objekt Bisher haben Sie erfahren, wie Sie verschiedene Objekte in Small Basic verwenden, wie GraphicsWindow, Shapes, File und Math. Diese Lektion führt Sie in das Controls-Objekt von Small Basic ein. Mittels dieses Objekts können Sie im Grafikfenster einfache Steuerelemente anzeigen, wie Textfelder und Schaltflächen.
  • 4. Prozesse für das Controls-Objekt Bevor wir ein Programm mittels des Controls-Objekts erstellen, betrachten wir einige Prozesse für das Controls-Objekt und dessen Parameter. AddTextBox – Sie können mittels dieses Prozesses ein Textfeld definieren, das im Grafikfenster angezeigt wird. Als Parameter müssen Sie die x-Koordinate und die y-Koordinate des Textfelds angeben. AddButton – Sie können mittels dieses Prozesses eine Schaltfläche definieren, die im Grafikfenster angezeigt wird. Als Parameter müssen Sie die Beschriftung der Schaltfläche und die x- und y-Koordinate der Schaltfläche angeben.
  • 5. Prozesse für das Controls-Objekt GetButtonCaption – Sie können mittels dieses Prozesses die Beschriftung einer Schaltfläche abrufen. Sie müssen den Namen der Schaltfläche als Parameter angeben. SetButtonCaption – Sie können mittels dieses Prozesses die Beschriftung einer Schaltfläche festlegen oder ändern. Sie müssen den Namen der Schaltfläche und die neue Beschriftung als Parameter angeben. GetTextBoxText – Sie können den Text, der im Textfeld angezeigt wird, abrufen, indem Sie dessen Namen als Parameter für diesen Prozess angeben. SetTextBoxText – Sie können den Text, der im Textfeld angezeigt wird, definieren, indem Sie dessen Namen und den gewünschten Text als Parameter für diesen Prozess angeben.
  • 6. Prozesse für das Controls-Objekt Zusätzlich zum Hinzufügen nützlicher Steuerelemente in Ihrem Programm können Sie auch bestimmte Prozesse durchführen und die Einstellungen für die von Ihnen hinzugefügten Steuerelemente definieren. Betrachten wir das Controls-Objekt mithilfe eines Beispiels. Klicken Sie auf die Schaltfläche in der Symbolleiste.
  • 7. Eigenschaften und Operationen des Controls-Objekts Betrachten wir die Funktionen, die einige weitere Prozesse und Eigenschaften des Controls-Objekts bereitstellen. HideControl – Sie können mittels dieses Prozesses ein vorhandenes Steuerelement im Grafikfenster ausblenden. ShowControl – Sie können mittels dieses Prozesses ein zuvor ausgeblendetes Steuerelement im Grafikfenster einblenden. Remove – Sie können mittels dieses Prozesses ein Steuerelement aus dem Grafikfenster entfernen.
  • 8. Eigenschaften und Operationen des Controls-Objekts SetSize – Sie können mittels dieses Prozesses eine feste Größe für ein Steuerelement angeben. Sie müssen den Namen, die Höhe und die Breite der Schaltfläche als Parameter angeben. Move – Sie können mittels dieses Prozesses ein Steuerelement an einen anderen Ort im Grafikfenster verschieben. Sie müssen den Namen, die linke Koordinate und die obere Koordinate des Steuerelements als Parameter angeben. LastClickedButton – Sie können mittels dieses Prozesses die letzte Schaltfläche ermitteln, auf die im Grafikfenster geklickt wurde. LastTypedTextBox – Sie können mittels dieses Prozesses das letzte Textfeld ermitteln, in das Text eingegeben wurde.
  • 9. Das Controls-Objekt Schreiben wir nun ein einfaches Programm, das das Controls-Objekt enthält. Dieses Programm zeigt die Definitionen eines bestimmten Worts an.
  • 10. Steuerereignisse Da Sie sich nun mit dem Controls-Objekt in Small Basic auskennen, betrachten wir die Ereignisse, die Sie für dieses Objekt verwenden können. Steuerereignisse generieren Aktionen im Programm, wenn ein Benutzer auf eine Schaltfläche klickt oder Text in ein Textfeld eingibt. ButtonClicked löst ein Ereignis aus, wenn ein Benutzer auf eine Schaltfläche klickt. Sie können das Ereignis ButtonClicked verwenden, um einen einfachen Taschenrechner wie den rechts angezeigten zu erstellen: Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für das Ereignis TextTyped: TextTyped löst ein Ereignis aus, wenn ein Benutzer Text in ein Textfeld eingibt.
  • 11. Fassen wir zusammen… Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Folgendes gelernt: Verschiedene Eigenschaften des Controls-Objekts verwenden. Verschiedene Prozesse für das Controls-Objekt verwenden. Steuerereignisse für Schaltflächen und Textfelder im Programm verwenden.
  • 12. Zeigen Sie, was Sie wissen Schreiben Sie ein Programm, um ein einfaches Formular anzuzeigen, und führen Sie die folgenden Schritte durch:  Fügen Sie Textfelder hinzu, um den Namen, die Adresse, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Benutzers abzufragen.  Fügen Sie dem Formular die Schaltfläche Absenden hinzu.  Wenn der Benutzer die Daten angegeben hat und auf Absenden klickt, wird die entsprechende Meldung angezeigt.

Notas del editor

  1. Code:textbox = Controls.AddTextBox(200, 150)button = Controls.AddButton("Button", 150, 200)
  2. Sie können im Bildschirm Steuerelemente hinzufügen, indem Sie eine Anweisung eingeben, die einen Prozess für das Controls-Objekt enthält. Betrachten Sie das Beispiel auf dem Bildschirm:Als Erstes verwenden Sie den AddTextBox-Prozess für das Controls-Objekt, um Textfelder für den Vor- und Nachnamen des Benutzers hinzuzufügen. Als Parameter müssen Sie die x- und y-Koordinate der Textfelder angeben.Als Nächstes verwenden Sie den AddButton-Prozess, um dem Grafikfenster eine Schaltfläche hinzuzufügen. Zusätzlich zur x- und y-Koordinate der Schaltfläche müssen Sie auch die Beschriftung der Schaltfläche als Parameter angeben.Als Nächstes verwenden Sie den AddMultiLineTextBox-Prozess, um dem Grafikfenster ein weiteres Textfeld hinzuzufügen. Als Parameter müssen Sie die x- und y-Koordinate des Textfelds angeben.In diesem Beispiel zeigen Sie eine Meldung im mehrzeiligen Textfeld an, wenn der Benutzer auf Meldung anzeigen klickt. Daher verwenden Sie das Ereignis ButtonClicked und erstellen eine Subroutine für die Anzeige der Meldung im mehrzeiligen Textfeld.Um das Ergebnis Ihres Programms zu überprüfen, klicken Sie auf der Symbolleiste auf Ausführen, oder drücken Sie auf der Tastatur die Taste F5.Code:GraphicsWindow.DrawText(50, 100, "Geben Sie den Vornamen ein:")firstname = Controls.AddTextBox(200, 100)GraphicsWindow.DrawText(50, 150, "Geben Sie den Nachnamen ein:")lastname = Controls.AddTextBox(200, 150)showbutton = Controls.AddButton("Meldunganzeigen", 150, 200)message = Controls.AddMultiLineTextBox(50, 250)Controls.SetSize(message, 310, 50) Controls.ButtonClicked = ShowMessage SubShowMessageIfControls.GetButtonCaption(showbutton) = "Meldunganzeigen" ThenControls.SetTextBoxText(message,"Hallo " + Controls.GetTextBoxText(firstname) + " " + Controls.GetTextBoxText(lastname))EndIfEndSub
  3. Code:Controls.SetSize(textbox, 300, 50)Controls.Move(textbox, 100, 150)Controls.LastClickedButtonControls.LastTypedTextBox
  4. Sie können in Small Basic mittels Steuerelementen wie Textfeldern und Schaltflächen einfache Programme erstellen. Sehen Sie sich beispielsweise das folgende Programm an. In diesem Programm erstellen wir Code, um zwei Textfelder und die Schaltfläche Suche anzuzeigen. Der Benutzer gibt im ersten Textfeld ein Wort ein. Wenn der Benutzer auf Suchen klickt, wird die Definition des Worts im zweiten, mehrzeiligen Textfeld angezeigt. Wir verwenden das Dictionary-Objekt, um die Bedeutung des Worts im mehrzeiligen Textfeld anzuzeigen.Code:GraphicsWindow.Title = "Wörterbuch"GraphicsWindow.Height = 600GraphicsWindow.Width = 600GraphicsWindow.DrawText(50, 80, "Geben Sie Text ein: ")textbox = Controls.AddTextBox(50, 100)Controls.SetSize(textbox, 100, 30)Controls.SetTextBoxText(textbox, "")GraphicsWindow.DrawText(50, 140, "Wörterbuchbedeutungen: ")multitxt = Controls.AddMultiLineTextBox(50, 160)Controls.SetSize(multitxt, 500, 400)Getdfn = Controls.AddButton("Suchen", 200, 100)GraphicsWindow.DrawText(80, 80, "")meaning = Dictionary.GetDefinition(Controls.GetTextBoxText(textbox))Controls.SetTextBoxText(multitxt, meaning)Controls.ButtonClicked = ShowmeaningSub ShowmeaningIf Controls.GetButtonCaption(Getdfn) = "Suchen" Then meaning = Dictionary.GetDefinition(Controls.GetTextBoxText(textbox)) Controls.SetTextBoxText(multitxt, meaning)EndIfEndSub
  5. Lösung:GraphicsWindow.Show()GraphicsWindow.Width = 300GraphicsWindow.Height = 250GraphicsWindow.Top = (Desktop.Height - 450) / 2GraphicsWindow.left = (Desktop.Width - 600) / 2 GraphicsWindow.Title = "Anwendungsformular:"x = 30y = 37'Enter NameGraphicsWindow.DrawText(x, y, "Name:")NameTxtBox = Controls.AddTextBox(120, 35)Controls.SetSize(NameTxtBox, 150, 20) 'AddressGraphicsWindow.DrawText(x, y + 40, "Adresse:")AddressTxtBox = Controls.AddMultiLineTextBox(120, 70)Controls.SetSize(AddressTxtBox, 150, 40)  'Telephone detailsGraphicsWindow.DrawText(x, y + 90, "Telefon:")TelphoneTxtBox = Controls.AddTextBox(120, 125)Controls.SetSize(TelphoneTxtBox, 150, 20) 'Email -idGraphicsWindow.DrawText(x, y + 125, "E-Mail-ID:")EmailTxtBox = Controls.AddTextBox(120, 160)Controls.SetSize(EmailTxtBox, 150, 20) 'SubmitSubmitButton = Controls.AddButton("Absenden", x + 30, y + 160)Controls.SetSize(SubmitButton, 70, 30) 'CancelCancelButton = Controls.AddButton("Abbrechen", x + 130, y + 160)Controls.SetSize(CancelButton, 70, 30) Controls.ButtonClicked = SubmitForm SubSubmitForm Name = controls.GetTextBoxText(NameTxtBox) Address = controls.GetTextBoxText(AddressTxtBox)Telphone = controls.GetTextBoxText(TelphoneTxtBox) Email = controls.GetTextBoxText(EmailTxtBox)IfControls.GetButtonCaption(Controls.LastClickedButton) = "Absenden" ThenIf Name = "" or Address = "" or Telphone = "" or Email = "" Then GraphicsWindow.ShowMessage("Bitte geben Sie alle Daten ein.", "Fehlermeldung")Else GraphicsWindow.ShowMessage("Die Daten wurden erfolgreich abgesendet!", "Herzlichen Glückwunsch!")EndIfElseIfControls.GetButtonCaption(Controls.LastClickedButton) = "Abbrechen" ThenProgram.End() EndIfEndSub