SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 18
Descargar para leer sin conexión
Wiki-Workshop
Was ein Wiki in Unternehmen bringt und wie man es anwendet
Was ist ein Wiki?

›   ERP-Systeme sind häufig schrecklich komplex.
›   Wikis sind einfach zu bedienen und deshalb erfolgreich.
›   Je mehr Personen ein Wiki aktiv nutzen, desto wertvoller wird es.
›   Ein Wiki war der Ursprung des quot;Mitmachnetzesquot; Web 2.0.
›   In einem Wiki kann jeder lesen und schreiben.




                                                                        © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
BESSERE MEETINGS – Agenda-Management und Protokolle   © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
ONBOARDING – Airlines verdienen das Geld in der Luft




                                                       © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
WISSEN TEILEN – Anerkennung und Reputation für Wiki-Champions
                                                    © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
MEHR SICHERHEIT IM RECHENZENTRUM – Datenschutz, Backup, ...
                                                    © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Vorteile eines Wikis (Details 1/5)

› Bessere Meetings
      › Agenda-Management im Wiki funktioniert besser als per E-Mail
      › Notizen und Protokolle können von allen gemeinsam im Wiki erstellt, ergänzt und
        aktualisiert werden.
› Onboarding
      › Flugzeuggesellschaften verdienen immer dann Geld, wenn die Flugzeuge in der Luft sind.
        Deshalb ist quot;onboardingquot; ein wichtiges Thema.
      › Ihr Unternehmen verdient dann Geld, wenn alle Mitarbeiter reibungslos zusammen arbeiten.
        Deshalb ist es auch für Sie sehr wichtig, dass alle quot;on boardquot; (informiert) sind.
› Wissen teilen
      › Wer sein Wissen teilt, erntet Anerkennung und Reputation im Unternehmen.
› Security
      › Ein Laptop geht leicht verloren.
      › Ein Wiki kann nicht verloren gehen. Veruntreute Passwörter können leicht wieder erlangt
        werden.



                                                                                   © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 2/5)

01. Wissen
› Wikis sammeln Wissen, stellen dies zur Verfügung und machen dies bearbeitbar.
› Wikis vereinen das Wissen von Genres, Generationen und Hierarchien
   (Stichwort Rente, Schublade und quot;Eigene Dateienquot;).
› Wikis sorgen für ein allgemein zugängliches Wissen auf dem neuesten Stand. Stichwort Aktualität!
› Wikis verhindern Redundanzen in vielen Postfächern, Datenbanken, Dateien.
› Wikis sammeln Wissen, bevor es verloren geht.




                                                                                     © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 3/5)

02. Wert steigern / Kosten senken
›   Wikis schaffen dem Unternehmen Mehrwert durch vorhandenes und zugreifbares Wissen.
›   Wikis reduzieren den E-Mailverkehr und senken die transportierten Datenmassen.
›   Wikis senken die Kosten: Einmalige Datenspeicherung, Wegfall von Redundanzen.
›   Wikis sparen Kosten durch Zeitgewinne in der Kommunikation (Fragen nach Informationen).
›   Wikis schaffen Transparenz (für alle oder bestimmte Gruppen).




                                                                                    © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 4/5)

03. Kommunikation
›   Wikis schaffen Kommunikation und „Wissensdurst“ (durch Korrekturbedarf, Neugier).
›   Wikis sind einfache Wegweiser in Konzernen und einfach zu handhaben.
›   Wikis sorgen für eine offene Kommunikationsstruktur und transparente Projektarbeit.
›   Wikis schaffen Identifikation mit Themen, Problemen, Kollegen und dem Unternehmen.
›   Wikis führen neue Mitarbeiter ein (...steht im Wiki).
›   Wikis schaffen Teilnahme, Gleichberechtigung und führt eine quot;Aufwertungquot; der Mitarbeiter durch.
›   Wikis ergänzen Kantinen, Ganggespräche, private/interne Telefonate.




                                                                                       © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 5/5)

04. Organisation
›   Wikis sind sicher.
›   Wikis sind aktiv, flexibel, erweiterbar und unendlich tief.
›   Wikis halten Rechtesysteme und Hierarchien parat.
›   Wikis sorgen dafür, dass Informationen gefunden werden.
›   Wikis sind ein Muss.




                                                                  © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
POSITIVE WIKI-MUSTER   © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
NEGATIVE WIKI-MUSTER (ANTI-PATTERNS)




                                       © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Wiki-Muster

› Wiki-Champion
› Pilot
› Wiki-Bereiche
       › Teile so viel Inhalt wie möglich.
       › Sichere, was gesichert sein muss. (Schutz auf Dokumentenebene, Schutz durch Wiki-
         Bereich)
›   Der Scheunenbau
›   Vorlagen
›   Der Wiki-Gärtner
›   Leere Seiten

Weitere Muster finden sich auf wikipatterns.com.




                                                                                  © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Präsentation der ersten Schritte im Workshop am Beamer 1/2

› Wie kann ich Inhalte lesen?
› Wie kann ich Inhalte suchen und finden?
› Wie navigiere ich durch das Wiki?
      ›   Weiterklicken über die angegebenen Links
      ›   Zurück zum Startpunkt über das Logo
      ›   Zurück zum vorherigen Topic über den Brotkrumenpfad
      ›   Probleme bei der Zurück-Taste, da diese auch in bearbeitete Dokumente springt!




                                                                                    © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Präsentation der ersten Schritte im Workshop am Beamer 2/2

› Ein bereits angelegtes Topic bearbeiten
      › Gründe für das Bearbeiten: Rechtschreibfehler
      › Gründe für das Bearbeiten: Ergänzungen (Listen vervollständigen)
      › Gründe für das Bearbeiten: Neue Punkte / Aspekte einbringen
› Das Bearbeiten im Rich-Text-Editor und per Quellcode
› Kommentare hinterlassen. Wann sind Kommentare hilfreich und gewünscht?
› Neue Topics anlegen
      ›   Völlig neue Punkte schaffen
      ›   Ideen fortführen, neuen Aspekte mit einem eigenen Punkt mehr Gewicht verleihen
      ›   Inhalte besser gestalten und für eine gute Übersicht sorgen
      ›   Das Speichern: Häufiges Speichern lohnt sich -> Kontrolle über die eigenen Aktivitäten
› Das WikiWort
      › [[Link][Linktext]], WikiWort, GmbH
› Der Artikel selbst
      › Texte schreiben
      › Wo finde ich Hilfe?
                                                                                      © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Ihre Aufgaben im Workshop

›   Mein eigenes Profil 
    Erstellung und Pflege der persönlichen Profil-Seite mit grundlegenden Informationen, die für Kollegen interessant sein könnten.
    (Beispiele: Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Funktion im Unternehmen, Kollegen, Vorgesetzte, Untergebene,
    Abteilung, in der Sie arbeiten, Projekte, an denen Sie aktuell arbeiten, Ziele, die Sie im Unternehmen erreichen möchten, ...)
›   Meine erste Liste
›   Mein erstes Bild
›   Die erste Fettmarkierung
›   Mein erster Link
›   Mein erste Unterseite
›   Leere Seiten befüllen 
    Leere Seiten füllen und erste Ideen für Inhalte eintragen
›   Meine erste Tabelle

Ggf. zusätzlich: Meine erste Auswertung, Meine erste Aufgabe im Wiki




                                                                                                               © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
Die 4 größten Hürden

›   Die Angst vorm Teilen
›   Sicherheitsbedenken
›   Angst vor der Transparenz
›   Brauchen wir überhaupt ein anderes Werkzeug?




                                                   © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH

Más contenido relacionado

Destacado

Allgemeine Einführung in Usability Engineering
Allgemeine Einführung in Usability EngineeringAllgemeine Einführung in Usability Engineering
Allgemeine Einführung in Usability EngineeringMartin Seibert
 
Handliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler Websites
Handliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler WebsitesHandliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler Websites
Handliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler WebsitesPeter Rozek
 
Zendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-Integration
Zendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-IntegrationZendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-Integration
Zendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-IntegrationMartin Seibert
 
Expertenbasierte Usability Analysen
Expertenbasierte Usability AnalysenExpertenbasierte Usability Analysen
Expertenbasierte Usability AnalysenMartin Seibert
 
//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter Projekte
//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter Projekte//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter Projekte
//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter ProjekteMartin Seibert
 
Usability Maturity in Germany
Usability Maturity in GermanyUsability Maturity in Germany
Usability Maturity in Germanyabublitz
 
Mobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UX
Mobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UXMobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UX
Mobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UXRudolf Grötz
 
NUI Usability - Zur Gestaltung des Nichts
NUI Usability - Zur Gestaltung des NichtsNUI Usability - Zur Gestaltung des Nichts
NUI Usability - Zur Gestaltung des NichtsSENSORY-MINDS
 

Destacado (9)

Allgemeine Einführung in Usability Engineering
Allgemeine Einführung in Usability EngineeringAllgemeine Einführung in Usability Engineering
Allgemeine Einführung in Usability Engineering
 
Searching for Relevant Studies
Searching for Relevant StudiesSearching for Relevant Studies
Searching for Relevant Studies
 
Handliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler Websites
Handliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler WebsitesHandliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler Websites
Handliche Designkonzepte, Konzeption, Usability und Umsetzung mobiler Websites
 
Zendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-Integration
Zendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-IntegrationZendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-Integration
Zendesk Bootcamps - Einleitung, Mobile Apps, Salesforce-Integration
 
Expertenbasierte Usability Analysen
Expertenbasierte Usability AnalysenExpertenbasierte Usability Analysen
Expertenbasierte Usability Analysen
 
//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter Projekte
//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter Projekte//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter Projekte
//SEIBERT/MEDIA - Profilpräsentation samt einiger ausgewählter Projekte
 
Usability Maturity in Germany
Usability Maturity in GermanyUsability Maturity in Germany
Usability Maturity in Germany
 
Mobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UX
Mobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UXMobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UX
Mobile Quality Night Vienna 2015 - Gradmesser Cross Channel UX
 
NUI Usability - Zur Gestaltung des Nichts
NUI Usability - Zur Gestaltung des NichtsNUI Usability - Zur Gestaltung des Nichts
NUI Usability - Zur Gestaltung des Nichts
 

Similar a Wiki-Workshop Presentation

Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3guestc92486
 
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011Ulrike Langer
 
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren Werth
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren WerthPlugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren Werth
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren WerthFriedel Jonker
 
Interaktives Zusammenarbeiten mit Collaboration
Interaktives Zusammenarbeiten mit CollaborationInteraktives Zusammenarbeiten mit Collaboration
Interaktives Zusammenarbeiten mit CollaborationStefan Hilpp
 
Die Soziale Revolution
Die Soziale RevolutionDie Soziale Revolution
Die Soziale Revolutionsocial apps
 
Enterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social Media
Enterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social MediaEnterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social Media
Enterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social Mediaolivernitz
 
Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008
Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008
Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008EsPresto AG
 
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011Ulrike Langer
 
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Martina Goehring
 
20110324 public orisa_elmug_erfurt
20110324 public orisa_elmug_erfurt20110324 public orisa_elmug_erfurt
20110324 public orisa_elmug_erfurtKarsten Schmidt
 
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeEnterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeMartina Goehring
 
090511 Orf Web20 Praesi2
090511 Orf Web20 Praesi2090511 Orf Web20 Praesi2
090511 Orf Web20 Praesi2Frank Weber
 
Enterprise Wikis: Überblick Einführungsprozess
Enterprise Wikis: Überblick EinführungsprozessEnterprise Wikis: Überblick Einführungsprozess
Enterprise Wikis: Überblick Einführungsprozesspunkt. netServices
 
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine EinführungWeb 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine EinführungUniversity St. Gallen
 
5 stufen nr jahrestagung
5 stufen nr jahrestagung5 stufen nr jahrestagung
5 stufen nr jahrestagungUlrike Langer
 
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUMartin Koser
 
Business Turbo Enterprise 2.0 Qualysoft
Business Turbo Enterprise 2.0 QualysoftBusiness Turbo Enterprise 2.0 Qualysoft
Business Turbo Enterprise 2.0 QualysoftJoseph A. Bayer
 
Belsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue Konferenz
Belsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue KonferenzBelsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue Konferenz
Belsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue KonferenzBelsoft
 

Similar a Wiki-Workshop Presentation (20)

20140325 wiki
20140325 wiki20140325 wiki
20140325 wiki
 
Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3Praesi Wim Web 20 071206 3
Praesi Wim Web 20 071206 3
 
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover  2011
Zukunft des Journalismus - Convention Camp Hannover 2011
 
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren Werth
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren WerthPlugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren Werth
Plugin Kollaboration Von Morgen Heute Realisieren Werth
 
Interaktives Zusammenarbeiten mit Collaboration
Interaktives Zusammenarbeiten mit CollaborationInteraktives Zusammenarbeiten mit Collaboration
Interaktives Zusammenarbeiten mit Collaboration
 
Die Soziale Revolution
Die Soziale RevolutionDie Soziale Revolution
Die Soziale Revolution
 
Enterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social Media
Enterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social MediaEnterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social Media
Enterprise 2.0 Wettbewerbsvorteile Durch Social Media
 
Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008
Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008
Erfolgreiche Wiki Einfuehrung Xinnovations 2008
 
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
Digitale Selbstvermarktung Scoopcamp 2011
 
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
Unternehmen auf dem Weg zum Enterprise 2.0 (IHK-Vortrag)
 
20110324 public orisa_elmug_erfurt
20110324 public orisa_elmug_erfurt20110324 public orisa_elmug_erfurt
20110324 public orisa_elmug_erfurt
 
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und PotentialeEnterprise 2.0 Trends und Potentiale
Enterprise 2.0 Trends und Potentiale
 
090511 Orf Web20 Praesi2
090511 Orf Web20 Praesi2090511 Orf Web20 Praesi2
090511 Orf Web20 Praesi2
 
Enterprise Wikis: Überblick Einführungsprozess
Enterprise Wikis: Überblick EinführungsprozessEnterprise Wikis: Überblick Einführungsprozess
Enterprise Wikis: Überblick Einführungsprozess
 
[DE] ECM 2.0?! | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg 2008
[DE] ECM 2.0?! | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg 2008[DE] ECM 2.0?! | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg 2008
[DE] ECM 2.0?! | Dr. Ulrich Kampffmeyer | Hamburg 2008
 
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine EinführungWeb 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung
Web 2.0 und Social Media im Unternehmenskontext: Eine Einführung
 
5 stufen nr jahrestagung
5 stufen nr jahrestagung5 stufen nr jahrestagung
5 stufen nr jahrestagung
 
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMUErfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
Erfolgsfaktoren der Wikieinführung in KMU
 
Business Turbo Enterprise 2.0 Qualysoft
Business Turbo Enterprise 2.0 QualysoftBusiness Turbo Enterprise 2.0 Qualysoft
Business Turbo Enterprise 2.0 Qualysoft
 
Belsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue Konferenz
Belsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue KonferenzBelsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue Konferenz
Belsoft Collaboration Day 2018 - IBM Think, die neue Konferenz
 

Más de Martin Seibert

Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012Martin Seibert
 
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012Martin Seibert
 
//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum Expert
//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum Expert//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum Expert
//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum ExpertMartin Seibert
 
Continous Deployment - Schneller entwickeln
Continous Deployment - Schneller entwickelnContinous Deployment - Schneller entwickeln
Continous Deployment - Schneller entwickelnMartin Seibert
 
Profil und Selbstdarstellung
Profil und SelbstdarstellungProfil und Selbstdarstellung
Profil und SelbstdarstellungMartin Seibert
 
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIA
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIAIT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIA
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIAMartin Seibert
 
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Fremdhosting
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit FremdhostingIT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Fremdhosting
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit FremdhostingMartin Seibert
 
10 Gründe für //SEIBERT/MEDIA
10 Gründe für //SEIBERT/MEDIA10 Gründe für //SEIBERT/MEDIA
10 Gründe für //SEIBERT/MEDIAMartin Seibert
 
Aufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraAufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraMartin Seibert
 
Design-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIA
Design-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIADesign-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIA
Design-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIAMartin Seibert
 
Nutzerbasierte Usability-Tests
Nutzerbasierte Usability-TestsNutzerbasierte Usability-Tests
Nutzerbasierte Usability-TestsMartin Seibert
 

Más de Martin Seibert (14)

Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
Agiles Schätzen im Team - Joachim Seibert, OBJEKTspektrum 5/2012
 
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
Sponsorenbeschreibung Tools4AgileTeams 2012
 
//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum Expert
//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum Expert//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum Expert
//SEIBERT/MEDIA als Atlassian Platinum Expert
 
Continous Deployment - Schneller entwickeln
Continous Deployment - Schneller entwickelnContinous Deployment - Schneller entwickeln
Continous Deployment - Schneller entwickeln
 
Kulturchronik 2011
Kulturchronik 2011Kulturchronik 2011
Kulturchronik 2011
 
Agile retrospectives
Agile retrospectivesAgile retrospectives
Agile retrospectives
 
Profil und Selbstdarstellung
Profil und SelbstdarstellungProfil und Selbstdarstellung
Profil und Selbstdarstellung
 
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIA
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIAIT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIA
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Hosting von //SEIBERT/MEDIA
 
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Fremdhosting
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit FremdhostingIT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Fremdhosting
IT Fragenkatalog für Confluence /JIRA Angebote mit Fremdhosting
 
Fallstudie Wikidesign
Fallstudie WikidesignFallstudie Wikidesign
Fallstudie Wikidesign
 
10 Gründe für //SEIBERT/MEDIA
10 Gründe für //SEIBERT/MEDIA10 Gründe für //SEIBERT/MEDIA
10 Gründe für //SEIBERT/MEDIA
 
Aufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit JiraAufgabenmanagement mit Jira
Aufgabenmanagement mit Jira
 
Design-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIA
Design-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIADesign-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIA
Design-Dienstleistungen von //SEIBERT/MEDIA
 
Nutzerbasierte Usability-Tests
Nutzerbasierte Usability-TestsNutzerbasierte Usability-Tests
Nutzerbasierte Usability-Tests
 

Wiki-Workshop Presentation

  • 1. Wiki-Workshop Was ein Wiki in Unternehmen bringt und wie man es anwendet
  • 2. Was ist ein Wiki? › ERP-Systeme sind häufig schrecklich komplex. › Wikis sind einfach zu bedienen und deshalb erfolgreich. › Je mehr Personen ein Wiki aktiv nutzen, desto wertvoller wird es. › Ein Wiki war der Ursprung des quot;Mitmachnetzesquot; Web 2.0. › In einem Wiki kann jeder lesen und schreiben. © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 3. BESSERE MEETINGS – Agenda-Management und Protokolle © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 4. ONBOARDING – Airlines verdienen das Geld in der Luft © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 5. WISSEN TEILEN – Anerkennung und Reputation für Wiki-Champions © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 6. MEHR SICHERHEIT IM RECHENZENTRUM – Datenschutz, Backup, ... © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 7. Vorteile eines Wikis (Details 1/5) › Bessere Meetings › Agenda-Management im Wiki funktioniert besser als per E-Mail › Notizen und Protokolle können von allen gemeinsam im Wiki erstellt, ergänzt und aktualisiert werden. › Onboarding › Flugzeuggesellschaften verdienen immer dann Geld, wenn die Flugzeuge in der Luft sind. Deshalb ist quot;onboardingquot; ein wichtiges Thema. › Ihr Unternehmen verdient dann Geld, wenn alle Mitarbeiter reibungslos zusammen arbeiten. Deshalb ist es auch für Sie sehr wichtig, dass alle quot;on boardquot; (informiert) sind. › Wissen teilen › Wer sein Wissen teilt, erntet Anerkennung und Reputation im Unternehmen. › Security › Ein Laptop geht leicht verloren. › Ein Wiki kann nicht verloren gehen. Veruntreute Passwörter können leicht wieder erlangt werden. © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 8. Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 2/5) 01. Wissen › Wikis sammeln Wissen, stellen dies zur Verfügung und machen dies bearbeitbar. › Wikis vereinen das Wissen von Genres, Generationen und Hierarchien (Stichwort Rente, Schublade und quot;Eigene Dateienquot;). › Wikis sorgen für ein allgemein zugängliches Wissen auf dem neuesten Stand. Stichwort Aktualität! › Wikis verhindern Redundanzen in vielen Postfächern, Datenbanken, Dateien. › Wikis sammeln Wissen, bevor es verloren geht. © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 9. Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 3/5) 02. Wert steigern / Kosten senken › Wikis schaffen dem Unternehmen Mehrwert durch vorhandenes und zugreifbares Wissen. › Wikis reduzieren den E-Mailverkehr und senken die transportierten Datenmassen. › Wikis senken die Kosten: Einmalige Datenspeicherung, Wegfall von Redundanzen. › Wikis sparen Kosten durch Zeitgewinne in der Kommunikation (Fragen nach Informationen). › Wikis schaffen Transparenz (für alle oder bestimmte Gruppen). © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 10. Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 4/5) 03. Kommunikation › Wikis schaffen Kommunikation und „Wissensdurst“ (durch Korrekturbedarf, Neugier). › Wikis sind einfache Wegweiser in Konzernen und einfach zu handhaben. › Wikis sorgen für eine offene Kommunikationsstruktur und transparente Projektarbeit. › Wikis schaffen Identifikation mit Themen, Problemen, Kollegen und dem Unternehmen. › Wikis führen neue Mitarbeiter ein (...steht im Wiki). › Wikis schaffen Teilnahme, Gleichberechtigung und führt eine quot;Aufwertungquot; der Mitarbeiter durch. › Wikis ergänzen Kantinen, Ganggespräche, private/interne Telefonate. © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 11. Warum brauchen Unternehmen Wikis? (Details 5/5) 04. Organisation › Wikis sind sicher. › Wikis sind aktiv, flexibel, erweiterbar und unendlich tief. › Wikis halten Rechtesysteme und Hierarchien parat. › Wikis sorgen dafür, dass Informationen gefunden werden. › Wikis sind ein Muss. © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 12. POSITIVE WIKI-MUSTER © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 13. NEGATIVE WIKI-MUSTER (ANTI-PATTERNS) © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 14. Wiki-Muster › Wiki-Champion › Pilot › Wiki-Bereiche › Teile so viel Inhalt wie möglich. › Sichere, was gesichert sein muss. (Schutz auf Dokumentenebene, Schutz durch Wiki- Bereich) › Der Scheunenbau › Vorlagen › Der Wiki-Gärtner › Leere Seiten Weitere Muster finden sich auf wikipatterns.com. © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 15. Präsentation der ersten Schritte im Workshop am Beamer 1/2 › Wie kann ich Inhalte lesen? › Wie kann ich Inhalte suchen und finden? › Wie navigiere ich durch das Wiki? › Weiterklicken über die angegebenen Links › Zurück zum Startpunkt über das Logo › Zurück zum vorherigen Topic über den Brotkrumenpfad › Probleme bei der Zurück-Taste, da diese auch in bearbeitete Dokumente springt! © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 16. Präsentation der ersten Schritte im Workshop am Beamer 2/2 › Ein bereits angelegtes Topic bearbeiten › Gründe für das Bearbeiten: Rechtschreibfehler › Gründe für das Bearbeiten: Ergänzungen (Listen vervollständigen) › Gründe für das Bearbeiten: Neue Punkte / Aspekte einbringen › Das Bearbeiten im Rich-Text-Editor und per Quellcode › Kommentare hinterlassen. Wann sind Kommentare hilfreich und gewünscht? › Neue Topics anlegen › Völlig neue Punkte schaffen › Ideen fortführen, neuen Aspekte mit einem eigenen Punkt mehr Gewicht verleihen › Inhalte besser gestalten und für eine gute Übersicht sorgen › Das Speichern: Häufiges Speichern lohnt sich -> Kontrolle über die eigenen Aktivitäten › Das WikiWort › [[Link][Linktext]], WikiWort, GmbH › Der Artikel selbst › Texte schreiben › Wo finde ich Hilfe? © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 17. Ihre Aufgaben im Workshop › Mein eigenes Profil  Erstellung und Pflege der persönlichen Profil-Seite mit grundlegenden Informationen, die für Kollegen interessant sein könnten. (Beispiele: Vorname, Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Funktion im Unternehmen, Kollegen, Vorgesetzte, Untergebene, Abteilung, in der Sie arbeiten, Projekte, an denen Sie aktuell arbeiten, Ziele, die Sie im Unternehmen erreichen möchten, ...) › Meine erste Liste › Mein erstes Bild › Die erste Fettmarkierung › Mein erster Link › Mein erste Unterseite › Leere Seiten befüllen  Leere Seiten füllen und erste Ideen für Inhalte eintragen › Meine erste Tabelle Ggf. zusätzlich: Meine erste Auswertung, Meine erste Aufgabe im Wiki © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH
  • 18. Die 4 größten Hürden › Die Angst vorm Teilen › Sicherheitsbedenken › Angst vor der Transparenz › Brauchen wir überhaupt ein anderes Werkzeug? © 2008 //SEIBERT/MEDIA GMBH