SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 13
Mittwoch 11.7.2012
         Tageszeit: 20:00 – 21:00 Uhr

   Thema: Vom Networking zur Kooperation

Inhalte: Aus Netzwerken mit den Methoden des
 Networkings Kooperationen entwickeln, Wann
sind Netzwerke Kooperationen? Welchen Vorteil
   eröffnet dieses Vorgehen den Beteiligten?

          Referent: Michael Wentzke
              www.netbaes.com
Vom Networking zur Kooperation




Michael Wentzke
www.lintea.de
Networking : Praxis-Einsatz in Unternehmen?

 Networking über Einsatz von Social Media : Eher
  geduldet denn institutionell breit implementiert

 Netzwerke von Fach- und Führungskräften sind seit
  langem etabliert:
   –   unternehmensintern wie auch –extern
   –   dienen dem Erfahrungsaustausch
   –   verlassen selten eine Hierarchieebene
   –   eher informell betrieben
   –   kaum durch Social-Media-Einsatz unterstützt



       www.lintea.de       Vom Networking zur Kooperation   5
Herausforderung in Unternehmen im Hinblick
                  auf Networking?

 Nutzung der Kompetenzen aller Mitarbeiter

 Interdisziplinäre Einbindung für konkrete
  Aufgabenstellungen zur Differenzierung im Wettbewerb:
   –   Produkt- und Dienstleistungsweiterentwicklung
   –   Entwicklung von Verfahrens- und Produktinnovationen
   –   Supply-Chain-Optimierung intern und extern
   –   Wachsender Druck der Öffentlichkeit und der Kapitalgeber in
       Richtung nachhaltigen Wirtschaftens :
       Profitabilität, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung




       www.lintea.de       Vom Networking zur Kooperation             6
Widerstände in Unternehmen

 Fokussierung auf Abteilungsinteressen

 Kaum ausgeprägte Prozessorganisation, eher
  funktionale Orientierung

 Wissen wird unzureichend intern geteilt – zum Schaden
  der eigenen Wettbewerbsfähigkeit

 Wissenstransfer bleibt häufig an Hierachiegrenzen
  stecken


     www.lintea.de          Vom Networking zur Kooperation   7
Beispiel Innovation

 Diversity von Teams mit Innovationsaufgaben oft
  unzureichend, die „bunte Mischung“ bringt es :
   –   Entwickler
   –   Fertiger
   –   Controller
   –   Vertrieb
   –   Einkauf
   –   Kunden
 Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Innovations-
  prozesse nicht als Fähigkeit in der Organisation
  verfügbar


       www.lintea.de      Vom Networking zur Kooperation   8
Beispiel Serviceoptimierung

 Ausgangspunkt: Kundenbeschwerden über geleisteten
  Service

 unzureichender Standard : nur die Serviceabteilung
  arbeitet an der Verbesserung

 besser: (Verbesserungs-) Beiträge aus allen Bereichen
  mit Schnittstellen zum Service :
  Kunde, Vertrieb, Entwicklung, Fertigung, Lieferant…



     www.lintea.de           Vom Networking zur Kooperation   9
Führung 2.0

 Dynamische Märkte fordern in der Stabilitätsphase
  Profitabilität und in der Veränderungsphase die
  Fähigkeit zur Anpassung durch Prozessmusterwechsel

 Führungskräfte müssen Teams und deren kollektive
  Intelligenz moderieren: Teamergebnis als Maßstab

 Anreizsysteme bedürfen der Anpassung : Mitarbeiter
  möchten ihre Beiträge leisten und benötigen hierfür
  klare Orientierung und Freiräume


     www.lintea.de   Vom Networking zur Kooperation     10
Kommunikations-Regeln nach innen
                  und nach außen

 Nutzbarmachen des intern vorhandenen Wissens:
   – Transparenz darüber, wer welches Spezialwissen hat, das für
     die erfolgreiche Lösung von (Kunden) - Projekten benötigt wird?
   – Zusammensetzung des Projektteams: Teilnehmerauswahl nach
     hierarchischen Gesichtspunkten oder der „Währung“
     Fachreputation?


 Gratwanderung zwischen „Öffnung“ und „Schutz
  geistigen Eigentums“ des Unternehmens
   – Anpassung der Compliance-Regeln, sicherer, definierter
     Umgang mit Social Media Tools intern und extern



     www.lintea.de       Vom Networking zur Kooperation            11
Komplementäre Partner

 Mittelständler mit Fokus benötigen oft komplementäre
  Partner im Markt – erkennen aber die Potenziale nicht
 Befürchtung des Verlustes unternehmerischer
  Autonomie
 1 und 1 ergeben häufig mehr als 3
 Sorgfältige Prüfung der Kooperationspartner :
   –   Nur Zusammenarbeit in einem Projekt?
   –   Kollisionsgefahr im Markt in gleicher Zielgruppe?
   –   Gespräche auf Augenhöhe trotz Größenordnungsunterschiede?
   –   Gefahr der gegenseitigen Abhängigkeit oder einseitigen
       Dominanz?


       www.lintea.de        Vom Networking zur Kooperation     12
Kooperation

 Nach erfolgreicher Kooperations-Partnersuche:
   – Vertragliche Vereinbarung
   – Vertrauensaufbau in beiden Organisationen
   – Abstimmung gemeinsamer Leistungsprozesse im Vertrieb, in der
     Fertigung, Entwicklung, Beschaffung, ..
   – Commitment und gemeinsame Umsetzung, die Ressourcen
     beider Partner binden
   – Laufende Verbesserungen im Sinne eines KVP-Prozesses
 Networking als Vorstufe für eine Kooperation
   – Value-Potenziale im Markt klären – über alle Funktionsbereiche
   – Passt es oder passt es nicht?
   – Verbindungen leicht (ohne Gesichtsverlust) lösbar

     www.lintea.de       Vom Networking zur Kooperation               13

Más contenido relacionado

Destacado

Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität MarburgSimone Janson
 
Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?
Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?
Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?Kaja Otto
 
Ict networking exercise short questions
Ict networking exercise short questionsIct networking exercise short questions
Ict networking exercise short questionsGary Tsang
 
Business Networking Slide Presentation
Business Networking    Slide  PresentationBusiness Networking    Slide  Presentation
Business Networking Slide PresentationPhilippe Daigle
 
Introduction To Networking
Introduction To NetworkingIntroduction To Networking
Introduction To NetworkingRaul Rupsingh
 
21 ways to boost your event
21 ways to boost your event21 ways to boost your event
21 ways to boost your eventCyriel Kortleven
 
Professional Networking Power Point
Professional Networking Power PointProfessional Networking Power Point
Professional Networking Power PointPhillip0582
 
Networking schwebebalken
Networking schwebebalkenNetworking schwebebalken
Networking schwebebalkenSilvia Chytil
 
Networking - Zehn Strategien für den Erfolg
Networking - Zehn Strategien für den ErfolgNetworking - Zehn Strategien für den Erfolg
Networking - Zehn Strategien für den ErfolgZulfukarTosun
 

Destacado (12)

Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität MarburgJobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media  Universität Marburg
Jobsuche, Networking & Selbstvermarktung mit Social Media Universität Marburg
 
Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?
Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?
Networking-Crashkurs: Wie bewerbe ich mich mit XING?
 
Ict networking exercise short questions
Ict networking exercise short questionsIct networking exercise short questions
Ict networking exercise short questions
 
Business Networking Slide Presentation
Business Networking    Slide  PresentationBusiness Networking    Slide  Presentation
Business Networking Slide Presentation
 
Introduction To Networking
Introduction To NetworkingIntroduction To Networking
Introduction To Networking
 
Networking Skills Workshop
Networking Skills WorkshopNetworking Skills Workshop
Networking Skills Workshop
 
21 ways to boost your event
21 ways to boost your event21 ways to boost your event
21 ways to boost your event
 
The 5 Secrets of Networking
The 5 Secrets of NetworkingThe 5 Secrets of Networking
The 5 Secrets of Networking
 
Professional Networking Power Point
Professional Networking Power PointProfessional Networking Power Point
Professional Networking Power Point
 
Networking schwebebalken
Networking schwebebalkenNetworking schwebebalken
Networking schwebebalken
 
Networking powerpoint
Networking powerpointNetworking powerpoint
Networking powerpoint
 
Networking - Zehn Strategien für den Erfolg
Networking - Zehn Strategien für den ErfolgNetworking - Zehn Strategien für den Erfolg
Networking - Zehn Strategien für den Erfolg
 

Similar a Vom Networking zur Kooperation

Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo GmbH
 
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo GmbH
 
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...netmedianer GmbH
 
Enterprise 2.0 Präsentation
Enterprise 2.0 PräsentationEnterprise 2.0 Präsentation
Enterprise 2.0 PräsentationDavid Rickerson
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo-Konferenz / Hochschule Aalen
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Telekom MMS
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo GmbH
 
Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Communardo GmbH
 
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...Deutsches Institut für Marketing
 
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"migruening
 
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Andreas Staub
 
Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Communardo GmbH
 
Die 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise Revenue
Die 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise RevenueDie 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise Revenue
Die 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise RevenueNETBAES
 
ethority - Social Media Monitoring Products
ethority - Social Media Monitoring Productsethority - Social Media Monitoring Products
ethority - Social Media Monitoring Productsethority
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 
open processes
open processesopen processes
open processesaneua
 

Similar a Vom Networking zur Kooperation (20)

Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und TechnologienCommunardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
Communardo E20 Solution Guide - Lösungen, Leistungen und Technologien
 
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution GuideCommunardo Enterprise 2.0 Solution Guide
Communardo Enterprise 2.0 Solution Guide
 
Social Media als integrativer Bestandteil des modernen Dialogmarketings
Social Media als integrativer Bestandteil des modernen DialogmarketingsSocial Media als integrativer Bestandteil des modernen Dialogmarketings
Social Media als integrativer Bestandteil des modernen Dialogmarketings
 
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
Webinar wie social collaboration auf die unternehmensziele einzahlt teil 1 vo...
 
Enterprise 2.0 Präsentation
Enterprise 2.0 PräsentationEnterprise 2.0 Präsentation
Enterprise 2.0 Präsentation
 
Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0Zukunftswerkstatt 4.0
Zukunftswerkstatt 4.0
 
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
MiPo'11: Planung ermöglicht Spontaneität: Tools und Prozesse für Mitarbeiter ...
 
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
Der Enterprise 2.0 Irrtum: Wissensmanagement im Enterprise 2.0
 
Communardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution GuideCommunardo Social Business Solution Guide
Communardo Social Business Solution Guide
 
Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017Social Business Solution Guide I/2017
Social Business Solution Guide I/2017
 
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
Vertrieb vs. Marketing - Miteinander statt gegeneinander: Strategien für die ...
 
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
Ilja Hauß: "Der Enterprise 2.0 Irrtum"
 
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0Bank-IT, Zürich 2012 1.0
Bank-IT, Zürich 2012 1.0
 
Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016Social Business Solution Guide III/2016
Social Business Solution Guide III/2016
 
Die 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise Revenue
Die 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise RevenueDie 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise Revenue
Die 10 wichtigsten Inhalte zum Aufbau von Open Enterprise Revenue
 
ethority - Social Media Monitoring Products
ethority - Social Media Monitoring Productsethority - Social Media Monitoring Products
ethority - Social Media Monitoring Products
 
Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011
Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011
Onlinekommunikation – K2-Tagungsbroschüre 16. Juni 2011
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
open processes
open processesopen processes
open processes
 
Solution guide 2019
Solution guide 2019Solution guide 2019
Solution guide 2019
 

Más de NETBAES

Netbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen
Netbaes Vorstellung Produkte und DienstleistungenNetbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen
Netbaes Vorstellung Produkte und DienstleistungenNETBAES
 
Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...
Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...
Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...NETBAES
 
Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...
Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...
Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...NETBAES
 
Anwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch Crowdsourcing
Anwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch CrowdsourcingAnwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch Crowdsourcing
Anwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch CrowdsourcingNETBAES
 
e-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative Prozesse
e-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative Prozessee-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative Prozesse
e-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative ProzesseNETBAES
 
Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...
Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...
Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...NETBAES
 
Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...
Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...
Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...NETBAES
 
Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...
Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...
Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...NETBAES
 
Besitz als Vermögenswert begreifen
Besitz als Vermögenswert begreifenBesitz als Vermögenswert begreifen
Besitz als Vermögenswert begreifenNETBAES
 
Crowd-Resourcing für die Stadtentwicklung
Crowd-Resourcing für die StadtentwicklungCrowd-Resourcing für die Stadtentwicklung
Crowd-Resourcing für die StadtentwicklungNETBAES
 
8. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.2014
8. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.20148. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.2014
8. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.2014NETBAES
 
Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...
Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...
Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...NETBAES
 
Genossenschaft 2.0 Modell für eine fairere Wirtschaft?
Genossenschaft 2.0   Modell für eine fairere Wirtschaft?Genossenschaft 2.0   Modell für eine fairere Wirtschaft?
Genossenschaft 2.0 Modell für eine fairere Wirtschaft?NETBAES
 
Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten
Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten  Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten
Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten NETBAES
 
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?  Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy? NETBAES
 
Geld, Shareconomy und beider Grenznutzen
Geld, Shareconomy und beider GrenznutzenGeld, Shareconomy und beider Grenznutzen
Geld, Shareconomy und beider GrenznutzenNETBAES
 
Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche
Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche
Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche NETBAES
 
Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse?
Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse? Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse?
Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse? NETBAES
 
Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt?
Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt? Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt?
Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt? NETBAES
 
Crowdsourcing im Patentwesen
Crowdsourcing im PatentwesenCrowdsourcing im Patentwesen
Crowdsourcing im PatentwesenNETBAES
 

Más de NETBAES (20)

Netbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen
Netbaes Vorstellung Produkte und DienstleistungenNetbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen
Netbaes Vorstellung Produkte und Dienstleistungen
 
Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...
Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...
Können wir uns gegen die Ausbeutung in den verdeckt handelnden Systemen der k...
 
Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...
Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...
Haus- und Wohnungstausch im Urlaub auf der Basis von Vertrauen und Gegenseiti...
 
Anwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch Crowdsourcing
Anwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch CrowdsourcingAnwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch Crowdsourcing
Anwendung der Partizipation. Professionelles Grafikdesign durch Crowdsourcing
 
e-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative Prozesse
e-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative Prozessee-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative Prozesse
e-fect - ein partizipatives Unternehmen für partizipative Prozesse
 
Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...
Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...
Dragon Dreaming Projekt Design – partizipative Projektmanagement Methode nich...
 
Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...
Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...
Dialoge sichtbar machen – innerhalb partizipativer Großgruppenmethoden zur Nu...
 
Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...
Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...
Stuhlkreis mit Wirkung – partizipative Großgruppenmethoden zur Nutzung kollek...
 
Besitz als Vermögenswert begreifen
Besitz als Vermögenswert begreifenBesitz als Vermögenswert begreifen
Besitz als Vermögenswert begreifen
 
Crowd-Resourcing für die Stadtentwicklung
Crowd-Resourcing für die StadtentwicklungCrowd-Resourcing für die Stadtentwicklung
Crowd-Resourcing für die Stadtentwicklung
 
8. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.2014
8. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.20148. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.2014
8. kollektive Intelligenz Eventwoche 1.12. - 5.12.2014
 
Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...
Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...
Der kollaborative Konsum auf dem Smartphone – Wie das Smartphone zum neuen Sc...
 
Genossenschaft 2.0 Modell für eine fairere Wirtschaft?
Genossenschaft 2.0   Modell für eine fairere Wirtschaft?Genossenschaft 2.0   Modell für eine fairere Wirtschaft?
Genossenschaft 2.0 Modell für eine fairere Wirtschaft?
 
Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten
Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten  Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten
Share your mind – hin zu lebendigen Arbeitswelten
 
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?  Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
Wie überleben Unternehmen dauerhaft in der Shareconmy?
 
Geld, Shareconomy und beider Grenznutzen
Geld, Shareconomy und beider GrenznutzenGeld, Shareconomy und beider Grenznutzen
Geld, Shareconomy und beider Grenznutzen
 
Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche
Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche
Beteiligung an der 7. kollektiven Intelligenz Eventwoche
 
Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse?
Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse? Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse?
Crowd-Management, Werkzeug der zukünftigen ökonomischen Prozesse?
 
Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt?
Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt? Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt?
Hat das Management die Chancen des Crowdsourcing erkannt?
 
Crowdsourcing im Patentwesen
Crowdsourcing im PatentwesenCrowdsourcing im Patentwesen
Crowdsourcing im Patentwesen
 

Vom Networking zur Kooperation

  • 1.
  • 2.
  • 3. Mittwoch 11.7.2012 Tageszeit: 20:00 – 21:00 Uhr Thema: Vom Networking zur Kooperation Inhalte: Aus Netzwerken mit den Methoden des Networkings Kooperationen entwickeln, Wann sind Netzwerke Kooperationen? Welchen Vorteil eröffnet dieses Vorgehen den Beteiligten? Referent: Michael Wentzke www.netbaes.com
  • 4. Vom Networking zur Kooperation Michael Wentzke www.lintea.de
  • 5. Networking : Praxis-Einsatz in Unternehmen?  Networking über Einsatz von Social Media : Eher geduldet denn institutionell breit implementiert  Netzwerke von Fach- und Führungskräften sind seit langem etabliert: – unternehmensintern wie auch –extern – dienen dem Erfahrungsaustausch – verlassen selten eine Hierarchieebene – eher informell betrieben – kaum durch Social-Media-Einsatz unterstützt www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 5
  • 6. Herausforderung in Unternehmen im Hinblick auf Networking?  Nutzung der Kompetenzen aller Mitarbeiter  Interdisziplinäre Einbindung für konkrete Aufgabenstellungen zur Differenzierung im Wettbewerb: – Produkt- und Dienstleistungsweiterentwicklung – Entwicklung von Verfahrens- und Produktinnovationen – Supply-Chain-Optimierung intern und extern – Wachsender Druck der Öffentlichkeit und der Kapitalgeber in Richtung nachhaltigen Wirtschaftens : Profitabilität, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 6
  • 7. Widerstände in Unternehmen  Fokussierung auf Abteilungsinteressen  Kaum ausgeprägte Prozessorganisation, eher funktionale Orientierung  Wissen wird unzureichend intern geteilt – zum Schaden der eigenen Wettbewerbsfähigkeit  Wissenstransfer bleibt häufig an Hierachiegrenzen stecken www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 7
  • 8. Beispiel Innovation  Diversity von Teams mit Innovationsaufgaben oft unzureichend, die „bunte Mischung“ bringt es : – Entwickler – Fertiger – Controller – Vertrieb – Einkauf – Kunden  Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Innovations- prozesse nicht als Fähigkeit in der Organisation verfügbar www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 8
  • 9. Beispiel Serviceoptimierung  Ausgangspunkt: Kundenbeschwerden über geleisteten Service  unzureichender Standard : nur die Serviceabteilung arbeitet an der Verbesserung  besser: (Verbesserungs-) Beiträge aus allen Bereichen mit Schnittstellen zum Service : Kunde, Vertrieb, Entwicklung, Fertigung, Lieferant… www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 9
  • 10. Führung 2.0  Dynamische Märkte fordern in der Stabilitätsphase Profitabilität und in der Veränderungsphase die Fähigkeit zur Anpassung durch Prozessmusterwechsel  Führungskräfte müssen Teams und deren kollektive Intelligenz moderieren: Teamergebnis als Maßstab  Anreizsysteme bedürfen der Anpassung : Mitarbeiter möchten ihre Beiträge leisten und benötigen hierfür klare Orientierung und Freiräume www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 10
  • 11. Kommunikations-Regeln nach innen und nach außen  Nutzbarmachen des intern vorhandenen Wissens: – Transparenz darüber, wer welches Spezialwissen hat, das für die erfolgreiche Lösung von (Kunden) - Projekten benötigt wird? – Zusammensetzung des Projektteams: Teilnehmerauswahl nach hierarchischen Gesichtspunkten oder der „Währung“ Fachreputation?  Gratwanderung zwischen „Öffnung“ und „Schutz geistigen Eigentums“ des Unternehmens – Anpassung der Compliance-Regeln, sicherer, definierter Umgang mit Social Media Tools intern und extern www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 11
  • 12. Komplementäre Partner  Mittelständler mit Fokus benötigen oft komplementäre Partner im Markt – erkennen aber die Potenziale nicht  Befürchtung des Verlustes unternehmerischer Autonomie  1 und 1 ergeben häufig mehr als 3  Sorgfältige Prüfung der Kooperationspartner : – Nur Zusammenarbeit in einem Projekt? – Kollisionsgefahr im Markt in gleicher Zielgruppe? – Gespräche auf Augenhöhe trotz Größenordnungsunterschiede? – Gefahr der gegenseitigen Abhängigkeit oder einseitigen Dominanz? www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 12
  • 13. Kooperation  Nach erfolgreicher Kooperations-Partnersuche: – Vertragliche Vereinbarung – Vertrauensaufbau in beiden Organisationen – Abstimmung gemeinsamer Leistungsprozesse im Vertrieb, in der Fertigung, Entwicklung, Beschaffung, .. – Commitment und gemeinsame Umsetzung, die Ressourcen beider Partner binden – Laufende Verbesserungen im Sinne eines KVP-Prozesses  Networking als Vorstufe für eine Kooperation – Value-Potenziale im Markt klären – über alle Funktionsbereiche – Passt es oder passt es nicht? – Verbindungen leicht (ohne Gesichtsverlust) lösbar www.lintea.de Vom Networking zur Kooperation 13