SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 36
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Vorlesung Open Data:
Open Geodata
Termin 9, 23. April 2015
Dr. Matthias Stürmer und Prof. Dr. Thomas Myrach
Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik
Abteilung Informationsmanagement
Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
2
23. April 2015
Vorlesung
1. Open Geodata
2. Gastreferat von Prof. Dr. Peter Messerli,
Direktor des Centre for Development and
Environment (CDE) der Universität Bern:
Mit landmatrix.org gegen Landgrabbing
Übung
1. Geomapping
2. Gastreferat von Lukas Vonlanten, CDE:
Programmierung von Geo-Apps mit GeoJSON
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
3
Agenda
1. Einführung Geodaten
2. Offene Datenformate GML, KML und GPX
3. OpenStreetMap
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
4
Geodaten
> Daten, die einen Raumbezug aufweisen und über den Lagebezug
zur Erdoberfläche hergestellt werden
> Beschreiben Objekte, die durch ihre direkte Position anhand von
Koordinaten oder durch Beziehung zu anderen referenzierbar sind
> Grundlage für Abfragen, Analysen und Auswertungen spezifischer
Fragestellungen (60%-80% der Entscheidungen haben Raumbezug)
> Inhaltliche Unterteilung von Geodaten:
a) naturbeschreibende Geodaten: natürliche Zustände und Prozesse,
z.B. hydrologische, hydrogeologische, bodenkundliche, atmosphärische,
geologische und Bodendaten auf der Erdoberfläche
b) artefaktbeschreibenden Geodate: Resultate menschlichen Planens
und Wirkens auf der Erdoberfläche, z.B. demographische,
verkehrsgeographische, Wirtschafts- und Markt-, Raumordnungs- und
Bauleitplanungs- sowie Landnutzungsdaten
Quelle: Open Data - Raumbezogene Daten (2012) Damian Paderta
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
5
Qualität von Geodaten
Qualitätsparameter für Geodaten (DIN EN ISO 19113)
1. Vollständigkeit (Completeness): Präsenz oder Fehlen von
Objekten, einzelner Attribute oder Beziehungen
2. Logische Konsistenz: Widerspruchsfreiheit der konzeptionellen,
logischen und physikalischen Datenstruktur
3. Positionsgenauigkeit (Positional Accuracy):
durchschnittlichen Positionsgenauigkeit der einzelnen Objekte
4. Zeitliche Genauigkeit (Temporal Accuracy):
Korrektheit der Zeitangaben und zeitlichen Beziehungen
5. Thematische Genauigkeit (Thematic Accuracy):
Korrektheit der Attribute
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_19113
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
6
Geofachdaten vs. Geobasisdaten
> Geobasisdaten sind liegenschaftsbeschreibende
und geotopographische Daten, welche
interessenneutral als Grundlage für vielfältige
Anwendungen dienen. […] Die Liegenschaftskarte
bildet die Grundlage zu Planungen und
Bestandsnachweisen in Wirtschaft und öffentlicher
Verwaltung
> Geofachdaten sind thematisch aufbereitete,
anwendungsbezogene Daten, die in bestimmten
Fachdisziplinen erhoben wurden und einen
Raumbezug aufweisen. Öffentliche Verwaltungen
der Länder und des Bundes sind aufgrund von
Fachgesetzen dazu verpflichtet Geofachdaten, z. B.
für Statistik, Boden, Naturschutz etc., zu führen
Quelle: Open Data - Raumbezogene Daten (2012) Damian Paderta
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
7
Geoinformationsgesetz GeoIG
> Seit 1. Juli 2008 in Kraft
> Rechtsgrundlage für alle Aktivitäten im Bereich
der Information, des Austauschs und der Nutzung
von Geobasisdaten des Bundesrechts
> "Dieses Gesetz bezweckt, dass Geodaten über
das Gebiet der Schweizerischen
Eidgenossenschaft den Behörden von Bund,
Kantonen und Gemeinden sowie der
Wirtschaft, der Gesellschaft und der
Wissenschaft für eine breite Nutzung,
nachhaltig, aktuell, rasch, einfach, in der
erforderlichen Qualität und zu angemessenen
Kosten zur Verfügung stehen." (GeoIG Art. 1)
> Verordnung: Geoinformationsverordnung, GeoIV
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
8
Geoportal Bund
Quelle: http://map.geo.admin.ch
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
9
Geoportal Kanton Bern
Quelle: http://www.apps.be.ch/geo/
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
10
Geobasisdatenkatalog
Quelle: http://www.geobasisdaten.ch
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
11
Harmonisierung Geodienste
Quelle: http://www.ikgeo.ch/dokumentation/harmonisierung-geodienste.html
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
12
Agenda
1. Einführung Geodaten
2. Offene Datenformate GML, KML und GPX
3. OpenStreetMap
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
13
Dateiformate für Geodaten
Aufgeschlüsselt nach Maschinenlesbarkeit, Verfügbarkeit der
Spezifikationen und Offenheit:
Quelle: Open Data - Raumbezogene Daten (2012) Damian Paderta
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
14
Importing KML, KMZ and GPS Data
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=gaH993pN4cg
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
15
Geography Markup Language GML
> Standard für räumliche Objekte mit
Attributen, Relationen und Geometrien
> Von Open Geospatial Consortium (OGC)
> Offizieller Standard: ISO 19136:2007
> Basiert auf XML-Standard
> Enthält Elemente wie:
— Objekt (feature)
— Geometrie (geometry)
— Koordinatenreferenzsystem
(coordinate reference system)
— Zeit (time)
— dynamisches Objekt (dynamic object)
Quelle: http://www.opengeospatial.org/standards/gml
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
16
Geography Markup Language GML
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language
Beispiel-Daten in GML:
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
17
Geography Markup Language GML
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language
Beispiel-Daten in GML:
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
18
Keyhole Markup Language KML
> Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Geodaten
> Bekannt durch die Anwendung in Google Earth
> Google entwickelte KML weiter bis zur Version 2.2
> Seit April 2008 Standard von Open Geospatial Consortium
> Format KMZ ist eine datenkomprimierte KML-Datei im Format ZIP
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
19
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
20
Keyhole Markup Language KML
Beispiel-Daten in KML:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
21
GML and KML
> KML complements GML
> GML is a language to encode geographic content for any
application, by describing a spectrum of application objects and
their properties (e.g. bridges, roads, buoys, vehicles etc.)
> KML is a language for the visualization of geographic
information tailored for Google Earth.
> KML can be used to render GML content, and GML content can be
“styled” using KML for the purposes of presentation.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language#GML_and_KML
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
22
GPS Exchange Format GPX
> GPX (the GPS Exchange Format) is a light-weight XML data format
for the interchange of GPS data (waypoints, routes, and tracks)
between applications and Web services on the Internet.
> The GPX 1.1 schema was released on August 9, 2004.
> GPX has been the de-facto XML standard for lightweight
interchange of GPS data since the initial GPX 1.0 release in 2002.
> GPX is being used by dozens of software programs and Web
services for GPS data exchange, mapping, and geocaching.
> GPX is simple enough to learn in an hour, yet powerful enough
to describe complex geographic objects.
> GPX is an open standard. Anyone may use it, and there are no
fees or licensing involved.  EXIF metadata
Quelle: http://www.topografix.com/gpx.asp
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
23
GPS Exchange Format GPX
Beispiel-Daten in GPX:
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
24
Geodatenformate für D3.js
> GeoJSON und TopoJSON folgen am Nachmittag…
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
25
Agenda
1. Einführung Geodaten
2. Offene Datenformate GML, KML und GPX
3. OpenStreetMap
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
26
OpenStreetMap
> OpenStreetMap ist ein freies Projekt, das für alle frei nutzbare
Geodaten sammelt (Open Data)
> Gegründet 2004 durch
> Alle Daten unter der Open Data Commons Open Database Lizenz
(ODbL) verfügbar
> In über 50 Sprachen übersetzt
> Aktuelle Statistik vom 20. April 2015:
— Number of users: 2’053’877
— Number of uploaded GPS points: 4’601’005’432
— Number of nodes: 2’817’899’673
— Number of ways: 282’486’242
— Number of relations: 3’287’690
Quelle: http://www.openstreetmap.org/stats/data_stats.html
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
27
Anzahl Mappers
Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stats
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
28
Anzahl Nodes
Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stats
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
29
Export der Daten
Quelle: http://www.openstreetmap.org/export#map=18/46.94813/7.44073
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
30
Export der Daten
Quelle: http://www.openstreetmap.org/export#map=18/46.94813/7.44073
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
31
Chronik
Quelle: http://www.openstreetmap.org/history
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
32
OpenStreetMap
OpenStreetMap GPS trace density in Europe
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/OpenStreetMap
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
33
Verfügbarkeit der Daten
Quelle: http://searchengineland.com/founder-openstreetmap-good-better-google-maps-already-192089
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
34
OpenStreetMap vs. Google Maps vs. Bing Map
Quelle: http://tools.geofabrik.de/mc/#10/46.8564/7.3689&num=3&mt0=mapnik&mt1=google-map&mt2=bing-map
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
35
OpenStreetMap vs. Google Maps vs. Bing Map
Quelle: http://tools.geofabrik.de/mc/#17/46.9472/7.4245&num=3&mt0=mapnik&mt1=google-map&mt2=bing-map
FS 2015
Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata
36
OpenStreetMap Schweiz Community
Quelle: http://sosm.ch/de/

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Open Data Vorlesung 2015: Open Geodata

GeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale Geodateninfrastruktur
GeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale GeodateninfrastrukturGeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale Geodateninfrastruktur
GeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale GeodateninfrastrukturRalph Straumann
 
29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform Wien29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform WienStadt Wien
 
Eine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der Schweiz
Eine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der SchweizEine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der Schweiz
Eine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der SchweizStefan Keller
 
OpenStreetMap und GE Smallworld GIS
OpenStreetMap und GE Smallworld GISOpenStreetMap und GE Smallworld GIS
OpenStreetMap und GE Smallworld GISOSMRuhr
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisMatthias Stürmer
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
GI2016 Open Call for Presentations
GI2016 Open Call for PresentationsGI2016 Open Call for Presentations
GI2016 Open Call for PresentationsIGN Vorstand
 
GoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open DataGoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open DataGoverBreak
 
GI2014 Call For Presentation (de)
GI2014 Call For Presentation (de)GI2014 Call For Presentation (de)
GI2014 Call For Presentation (de)IGN Vorstand
 
Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2Andre Golliez
 
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentOpen Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentMatthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Matthias Stürmer
 
Open Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im BundesumweltamtOpen Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im BundesumweltamtOpen Knowledge Austria
 
UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215
UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215
UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215Sridhar Srisuresh
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoJohann Höchtl
 
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...Hans Ulrich Wiedmer
 

Ähnlich wie Open Data Vorlesung 2015: Open Geodata (20)

GeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale Geodateninfrastruktur
GeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale GeodateninfrastrukturGeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale Geodateninfrastruktur
GeoUnconference: Nutzendenfokus für die Nationale Geodateninfrastruktur
 
29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform Wien29. Open Government-Plattform Wien
29. Open Government-Plattform Wien
 
geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes – auf der Überholspur in der Public Cl...
geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes – auf der Überholspur in der Public Cl...geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes – auf der Überholspur in der Public Cl...
geo.admin.ch: das Geoportal des Bundes – auf der Überholspur in der Public Cl...
 
Eine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der Schweiz
Eine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der SchweizEine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der Schweiz
Eine (kleine) Übersicht über Geodaten-Quellen in der Schweiz
 
OpenStreetMap und GE Smallworld GIS
OpenStreetMap und GE Smallworld GISOpenStreetMap und GE Smallworld GIS
OpenStreetMap und GE Smallworld GIS
 
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und PraxisOpen Data Highlights aus der Theorie und Praxis
Open Data Highlights aus der Theorie und Praxis
 
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive DatenvisualisierungenOpen Data und interaktive Datenvisualisierungen
Open Data und interaktive Datenvisualisierungen
 
GI2016 Open Call for Presentations
GI2016 Open Call for PresentationsGI2016 Open Call for Presentations
GI2016 Open Call for Presentations
 
GoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open DataGoverBreak Bonn: Impuls Open Data
GoverBreak Bonn: Impuls Open Data
 
GI2014 Call For Presentation (de)
GI2014 Call For Presentation (de)GI2014 Call For Presentation (de)
GI2014 Call For Presentation (de)
 
UBA Data Cube
UBA Data CubeUBA Data Cube
UBA Data Cube
 
Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2Internet briefing 20130903_2
Internet briefing 20130903_2
 
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open GovernmentOpen Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
Open Data Vorlesung 2015: Einführung ins Thema Open Data und Open Government
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
Digitale Nachhaltigkeit in der Informatik: Open Source bei Behörden und in de...
 
Open Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im BundesumweltamtOpen Government Data im Bundesumweltamt
Open Government Data im Bundesumweltamt
 
UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215
UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215
UBA_ODPR_Rechercheergebnisse_20151215
 
Open Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status QuoOpen Data - Wesen und Status Quo
Open Data - Wesen und Status Quo
 
Open government data
Open government dataOpen government data
Open government data
 
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...
Open [Research, Government etc.] Data: Ueberblick und Fokus Geoinformation EG...
 

Mehr von Matthias Stürmer

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceMatthias Stürmer
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusMatthias Stürmer
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Matthias Stürmer
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Matthias Stürmer
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Matthias Stürmer
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenMatthias Stürmer
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseMatthias Stürmer
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Matthias Stürmer
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagMatthias Stürmer
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungMatthias Stürmer
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Matthias Stürmer
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenMatthias Stürmer
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstMatthias Stürmer
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Matthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungMatthias Stürmer
 

Mehr von Matthias Stürmer (20)

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner Source
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Fake News und E-Voting
Fake News und E-VotingFake News und E-Voting
Fake News und E-Voting
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
 
Open Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBBOpen Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBB
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer Städten
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
 
Open Data und Datenvisualisierung
Open Data und DatenvisualisierungOpen Data und Datenvisualisierung
Open Data und Datenvisualisierung
 

Open Data Vorlesung 2015: Open Geodata

  • 1. Vorlesung Open Data: Open Geodata Termin 9, 23. April 2015 Dr. Matthias Stürmer und Prof. Dr. Thomas Myrach Universität Bern, Institut für Wirtschaftsinformatik Abteilung Informationsmanagement Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit
  • 2. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 2 23. April 2015 Vorlesung 1. Open Geodata 2. Gastreferat von Prof. Dr. Peter Messerli, Direktor des Centre for Development and Environment (CDE) der Universität Bern: Mit landmatrix.org gegen Landgrabbing Übung 1. Geomapping 2. Gastreferat von Lukas Vonlanten, CDE: Programmierung von Geo-Apps mit GeoJSON
  • 3. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 3 Agenda 1. Einführung Geodaten 2. Offene Datenformate GML, KML und GPX 3. OpenStreetMap
  • 4. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 4 Geodaten > Daten, die einen Raumbezug aufweisen und über den Lagebezug zur Erdoberfläche hergestellt werden > Beschreiben Objekte, die durch ihre direkte Position anhand von Koordinaten oder durch Beziehung zu anderen referenzierbar sind > Grundlage für Abfragen, Analysen und Auswertungen spezifischer Fragestellungen (60%-80% der Entscheidungen haben Raumbezug) > Inhaltliche Unterteilung von Geodaten: a) naturbeschreibende Geodaten: natürliche Zustände und Prozesse, z.B. hydrologische, hydrogeologische, bodenkundliche, atmosphärische, geologische und Bodendaten auf der Erdoberfläche b) artefaktbeschreibenden Geodate: Resultate menschlichen Planens und Wirkens auf der Erdoberfläche, z.B. demographische, verkehrsgeographische, Wirtschafts- und Markt-, Raumordnungs- und Bauleitplanungs- sowie Landnutzungsdaten Quelle: Open Data - Raumbezogene Daten (2012) Damian Paderta
  • 5. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 5 Qualität von Geodaten Qualitätsparameter für Geodaten (DIN EN ISO 19113) 1. Vollständigkeit (Completeness): Präsenz oder Fehlen von Objekten, einzelner Attribute oder Beziehungen 2. Logische Konsistenz: Widerspruchsfreiheit der konzeptionellen, logischen und physikalischen Datenstruktur 3. Positionsgenauigkeit (Positional Accuracy): durchschnittlichen Positionsgenauigkeit der einzelnen Objekte 4. Zeitliche Genauigkeit (Temporal Accuracy): Korrektheit der Zeitangaben und zeitlichen Beziehungen 5. Thematische Genauigkeit (Thematic Accuracy): Korrektheit der Attribute Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ISO_19113
  • 6. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 6 Geofachdaten vs. Geobasisdaten > Geobasisdaten sind liegenschaftsbeschreibende und geotopographische Daten, welche interessenneutral als Grundlage für vielfältige Anwendungen dienen. […] Die Liegenschaftskarte bildet die Grundlage zu Planungen und Bestandsnachweisen in Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung > Geofachdaten sind thematisch aufbereitete, anwendungsbezogene Daten, die in bestimmten Fachdisziplinen erhoben wurden und einen Raumbezug aufweisen. Öffentliche Verwaltungen der Länder und des Bundes sind aufgrund von Fachgesetzen dazu verpflichtet Geofachdaten, z. B. für Statistik, Boden, Naturschutz etc., zu führen Quelle: Open Data - Raumbezogene Daten (2012) Damian Paderta
  • 7. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 7 Geoinformationsgesetz GeoIG > Seit 1. Juli 2008 in Kraft > Rechtsgrundlage für alle Aktivitäten im Bereich der Information, des Austauschs und der Nutzung von Geobasisdaten des Bundesrechts > "Dieses Gesetz bezweckt, dass Geodaten über das Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Wissenschaft für eine breite Nutzung, nachhaltig, aktuell, rasch, einfach, in der erforderlichen Qualität und zu angemessenen Kosten zur Verfügung stehen." (GeoIG Art. 1) > Verordnung: Geoinformationsverordnung, GeoIV
  • 8. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 8 Geoportal Bund Quelle: http://map.geo.admin.ch
  • 9. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 9 Geoportal Kanton Bern Quelle: http://www.apps.be.ch/geo/
  • 10. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 10 Geobasisdatenkatalog Quelle: http://www.geobasisdaten.ch
  • 11. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 11 Harmonisierung Geodienste Quelle: http://www.ikgeo.ch/dokumentation/harmonisierung-geodienste.html
  • 12. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 12 Agenda 1. Einführung Geodaten 2. Offene Datenformate GML, KML und GPX 3. OpenStreetMap
  • 13. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 13 Dateiformate für Geodaten Aufgeschlüsselt nach Maschinenlesbarkeit, Verfügbarkeit der Spezifikationen und Offenheit: Quelle: Open Data - Raumbezogene Daten (2012) Damian Paderta
  • 14. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 14 Importing KML, KMZ and GPS Data Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=gaH993pN4cg
  • 15. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 15 Geography Markup Language GML > Standard für räumliche Objekte mit Attributen, Relationen und Geometrien > Von Open Geospatial Consortium (OGC) > Offizieller Standard: ISO 19136:2007 > Basiert auf XML-Standard > Enthält Elemente wie: — Objekt (feature) — Geometrie (geometry) — Koordinatenreferenzsystem (coordinate reference system) — Zeit (time) — dynamisches Objekt (dynamic object) Quelle: http://www.opengeospatial.org/standards/gml
  • 16. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 16 Geography Markup Language GML Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language Beispiel-Daten in GML:
  • 17. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 17 Geography Markup Language GML Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language Beispiel-Daten in GML:
  • 18. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 18 Keyhole Markup Language KML > Auszeichnungssprache zur Beschreibung von Geodaten > Bekannt durch die Anwendung in Google Earth > Google entwickelte KML weiter bis zur Version 2.2 > Seit April 2008 Standard von Open Geospatial Consortium > Format KMZ ist eine datenkomprimierte KML-Datei im Format ZIP Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language
  • 19. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 19
  • 20. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 20 Keyhole Markup Language KML Beispiel-Daten in KML: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Keyhole_Markup_Language
  • 21. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 21 GML and KML > KML complements GML > GML is a language to encode geographic content for any application, by describing a spectrum of application objects and their properties (e.g. bridges, roads, buoys, vehicles etc.) > KML is a language for the visualization of geographic information tailored for Google Earth. > KML can be used to render GML content, and GML content can be “styled” using KML for the purposes of presentation. Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Geography_Markup_Language#GML_and_KML
  • 22. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 22 GPS Exchange Format GPX > GPX (the GPS Exchange Format) is a light-weight XML data format for the interchange of GPS data (waypoints, routes, and tracks) between applications and Web services on the Internet. > The GPX 1.1 schema was released on August 9, 2004. > GPX has been the de-facto XML standard for lightweight interchange of GPS data since the initial GPX 1.0 release in 2002. > GPX is being used by dozens of software programs and Web services for GPS data exchange, mapping, and geocaching. > GPX is simple enough to learn in an hour, yet powerful enough to describe complex geographic objects. > GPX is an open standard. Anyone may use it, and there are no fees or licensing involved.  EXIF metadata Quelle: http://www.topografix.com/gpx.asp
  • 23. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 23 GPS Exchange Format GPX Beispiel-Daten in GPX: Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format
  • 24. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 24 Geodatenformate für D3.js > GeoJSON und TopoJSON folgen am Nachmittag…
  • 25. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 25 Agenda 1. Einführung Geodaten 2. Offene Datenformate GML, KML und GPX 3. OpenStreetMap
  • 26. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 26 OpenStreetMap > OpenStreetMap ist ein freies Projekt, das für alle frei nutzbare Geodaten sammelt (Open Data) > Gegründet 2004 durch > Alle Daten unter der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) verfügbar > In über 50 Sprachen übersetzt > Aktuelle Statistik vom 20. April 2015: — Number of users: 2’053’877 — Number of uploaded GPS points: 4’601’005’432 — Number of nodes: 2’817’899’673 — Number of ways: 282’486’242 — Number of relations: 3’287’690 Quelle: http://www.openstreetmap.org/stats/data_stats.html
  • 27. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 27 Anzahl Mappers Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stats
  • 28. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 28 Anzahl Nodes Quelle: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Stats
  • 29. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 29 Export der Daten Quelle: http://www.openstreetmap.org/export#map=18/46.94813/7.44073
  • 30. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 30 Export der Daten Quelle: http://www.openstreetmap.org/export#map=18/46.94813/7.44073
  • 31. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 31 Chronik Quelle: http://www.openstreetmap.org/history
  • 32. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 32 OpenStreetMap OpenStreetMap GPS trace density in Europe Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/OpenStreetMap
  • 33. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 33 Verfügbarkeit der Daten Quelle: http://searchengineland.com/founder-openstreetmap-good-better-google-maps-already-192089
  • 34. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 34 OpenStreetMap vs. Google Maps vs. Bing Map Quelle: http://tools.geofabrik.de/mc/#10/46.8564/7.3689&num=3&mt0=mapnik&mt1=google-map&mt2=bing-map
  • 35. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 35 OpenStreetMap vs. Google Maps vs. Bing Map Quelle: http://tools.geofabrik.de/mc/#17/46.9472/7.4245&num=3&mt0=mapnik&mt1=google-map&mt2=bing-map
  • 36. FS 2015 Vorlesung Open Data > 09: Open Geodata 36 OpenStreetMap Schweiz Community Quelle: http://sosm.ch/de/