SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 38
~ Doing Me and the Others.
    Identitätskonstruktionen in Online-Communities



                   ~ Henning Wötzel-Herber ~
               { ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Hüll }


* 23. Oktober 2008 * Update Medienkompetenz. Politische Jugenbildung 2.0 *
*                * Ablauf

* Fragestellung & Ziel
* Was ist Identität? {Theoretische Überlegungen}
* Online-Communities {Forschungs- & Arbeitsfeld}
* Identitätsrepräsentationen {Empirische Einblicke}

* Konsequenzen für die pol. Jugend(bildungs)arbeit
  {Diskussion}
*       * Fragestellung & Ziel

> Wie stellen sich Menschen in Social Network
  Sites dar?
> Auf welche Strukturen können sie dabei
  zurückgreifen?
> Welche Identitätskategorien werden genutzt?

Ziel
>> Identitätskonstruktionen am Beispiel von
     Benutzer_innenprofilen sichtbar machen.
>> Erkenntnisse für die Jugend(bildungs)arbeit
*                       * Identität
„ [J]edes einzelne lebende Wesen wird, solange es lebt, als dasselbe
  angesehen und bezeichnet: z.B. ein Mensch gilt von Kindesbeinen
  an bis in sein Alter als der gleiche.
  Aber obgleich er denselben Namen führt, bleibt er doch niemals
  in sich selbst gleich, sondern einerseits erneuert er sich immer,
  andererseits verliert er anderes: an Haaren, Fleisch, Knochen, Blut
  und seinem ganzen köperlichen Organismus. Und das gilt nicht
  nur vom Leibe, sondern ebenso von der Seele: Charakterzüge,
  Gewohnheiten, Meinungen, Begierden, Freuden und Leiden,
  Befürchtungen: alles das bleibt sich in jedem einzelnen niemals
  gleich, sondern das eine entsteht, das andere vergeht.
                  “   (Platon)
*            * Was ist Identität?

> eine adoleszente Entwicklungsaufgabe? (Erikson)
> die Einzigartigkeit einer Lebenslinie (Goffman)
> ein performativer Akt (Butler)
> eine kritische Differenz zwischen „I“ & „i“ (Minh-ha)
> ein poststrukturalistisches Gegenkonzept zum
  Rollenbegriff (Stäheli)
> brüchig, widersprüchlich, strategisch nutzbar
                                   (Haraway)
*           * Was ist Identität?

„Identität lässt sich als Antwort auf die Frage verstehen,
wer man selbst oder wer jemand
anderer sei?“          (Silke Roesler)
*
?
    * Was lässt sich unter „Online-Communities“
      fassen?
    * Welche Online-Communities sind euch
      bekannt?
    * Was für {persönlichen/beruflichen}
      Erfahrungen sind damit verbunden?
*          * Online-Communities
> konstitutive Bestandteile von Online-Communities:
  people, purpose, policies und computer systems (Jenny
  Preece)

> Social Network Site: webbasierter Dienst, der
  Individuen erlaubt (1) ein (halb-)öffentliches Profil
  innerhalb eines in sich geschlossenen Systems zu
  erstellen, (2) Verbindungen zu anderen Nutzer_innen
  aufzubauen und darzustellen sowie (3) umgekehrt
  Verbindungen, die andere Nutzer_innen zu diesem
  Individuum aufgebaut haben sichtbar zu machen
  (danah boyd/Nicole Ellison)
*   * Online-Communities

       > ca. 105 Mio./3 Mio. User_innen (Welt/BRD)
         Alexa-Rang 6 / 9 (Welt/BRD)

       > ca. 62 Mio./300T User_innen
         (Welt/BRD)
         Alexa-Rang 7 / 28 (Welt/BRD)
       > ca. 4 Mio. User_innen (A/BRD/CH)
          Alexa-Rang 183 / 6 (Welt/BRD)
*           * Empirische Analyse
1. Analyse der „technischen“ Vorgaben
   > Anmeldevorgang; Fehlermeldungen
   > Pflichtangaben & optionale Profildaten
   > Privatsphäreeinstellungen, (Ansprache)... u.a.

2. Analyse von Selbstdarstellungsprofilen
   > Relevante Identitätskategorien
   > Formen von Ein- und Ausschlüssen
*     * Mehrebenenanalyse {intersektional}
Makro-Ebene
= gesellschaftliche Strukturen und institutioneller Rahmen
> strukturelle & „technische“ Vorgaben durch Provider_innen
+ diskursiv in Äußerungen von User_innen eingeschriebene Strukturen

Mikro-Ebene/Identitätsebene
= in interaktiven Prozessen hergestellte Identität; hier: technikvermittelt
> Nutzung von Positionierungsangeboten
+ Umgang mit vorgegebenen & offenen Kategorien >> Profile!


Repräsentations-Ebene
= kulturelle Symbole, Normen, Werte, Stereotypen, Ideologien...
> äußere Wirkung von Selbstdarstellungen; Fotos; Grafiken...
+ Repräsentation durch „Technik“: Avatare, Ansprache...
*
> Pflichtangaben

       e-Mail/Passwort

       Vor-/Nachname
                                 * Vorgaben

                           MySpace

                           X
                           X/ X
                                        Facebook

                                        X
                                        X/X
                                                                        StudiVZ

                                                                        X
                                                                        X/X
       Land, Ort           X            ---                             X (Hochschule)
       Geburtstag, -jahr   2007-1907    1920-2006                       1990-1940

                           „Weiblich“                                   „weiblich“
       Geschlecht
                           „Männlich“
                                        ---                             „männlich“

       I am…                            (in college /graduate school;
       [Bildungs-                       at a company; in hig h
       /Berufsstatus]                   school; none of the above)


       Hochschule          ---          ---                             X
*                 * Vorgaben
> Anmeldevorgang; Fehlermeldungen




 „ Facebook requires you to enter your full first
  and last name. Profanity is not permitted. Also,
  we will not process requests for fake or celebrity
  names. Dude, everyone knows that you aren't
  Paris Hilton.“
> Optionale Angaben
*
* Vorgegebene Identitätskategorien

Soziale Identitätskategorien (verpflichtend)

> [binäre] Geschlechtszuordnung (MySpace, StudiVZ)
> Alter (bei MySpace optional unsichtbar)
> Bildungsstatus (Facebook; StudiVZ: Hochschulname)
> Region/Wohnort (MySpace, StudiVZ: Hochschulort)
*
* Vorgegebene Identitätskategorien
Soziale Identitätskategorien (optional)
> Beruf/Arbeit/Stellung
> Körper/Attraktivität (hier: körperliche Statur und Größe)
> Ethnische Zugehörigkeit
> Familienstand/Beziehung
> Generativität (hier: Kinder[wunsch])
> Sexuelle Orientierung
> Politische Einstellung
> Religion/Weltanschauung
> Soziale Netze
> Einkommen
> Bildung
*
* Vorgegebene Identitätskategorien
*
* Vorgegebene Identitätskategorien
*      * Analyse von Profilen /
     Identitätsrepräsentationen

    > Wie stellen sich Nutzer_innen
      dar?
    > Wie wird Identität in Profilen
      von Sozialen Netzwerkseiten
      (re)produziert?
*              * Relevante Kategorien
Differenzkategorien

> Ethnizität/Herkunft
  z.B. „SaudiDAD+ForeignMOM=SaudiWhatEver“ | „Bayern im Exil“
> Körper
  „Sende diesen Eintrag an die 10, deiner Meinung nach, hübschesten
  Personen in deiner Liste, um ihnen zu sagen, dass sie hübsch sind!!!   “
> Geschlecht
> Sexualität/Begehren
  „wer mich gruschelt will mich bumsen“ | „Are YOU SEXY?“ [App]
> Arbeit
> Alter
*              * Relevante Kategorien
Gemeinschaftbildung


> Zusammengehörigkeit
  „Interessen: Freunde, Freiwillige Feuerwehr“
> Abgrenzung
  „Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich“ |
  „Griechen sind meine Lieblingsausländer ;-)“
> Subkultur
> Famile
> Politik
  „Helden: Lisa Simpson, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht“
> Networking
*
Unterhaltung


> Musik/Feiern
              * Relevante Kategorien


  „Wie Können die zwei Bier gestern 50 Euro gekostet haben?“
> Konsum
  „Wie Können die zwei Bier gestern 50 Euro gekostet haben?“ |
  „Erst PORSCHE dann Kinder!“
> Spielen
> Reisen


> Selbstdarstellung
*                        * Kurz-Fazit
> Online-Communities sind keine abgekoppelten Parallelwelten
  „real life“-Normen gelten weitestgehend auch online
  * Zwangszweigeschlechtlichkeit / Heteronormativität / Lookism
  * Reproduktion von Geschlechtsstereotypen
  * Norm der volljährigen Jugendlichkeit
  * sozioökonomische Zugangsvoraussetzungen
  * „doing difference“ durch Inklusion und Exklusion
  * Authentizität
> Selbst- und Fremddarstellungen zerfließen (teilweise)
  Verschränkung von Struktur-, Repräsentations- und Identitätsebene
> Postmoderne Identifizierungen
> Neoliberalisierung von Freundschaften
  Wettbewerbsförmige Rankings
*
                    </ende>




                    DANKE
           für eure Aufmerksamkeit!

Kontakt   >>   hwh@abc-huell.de
               Henning Wötzel-
*
?
    * Inwiefern wirken sich Online-Communities auf
      eure (Jugend)bildundungsarbeit aus?

    * Welche Möglichkeiten/Chancen/Risiken sind damit
      als Gegenstand und Medium in der
      (Jugend)bildundungsarbeit verbunden?
*                              * Thesen
> Online-Communities sind wichtiges Thema für politische Jugendbildung
  * Konstruktionen von Identität
  * Umgang mit persönlichen Daten
  * (virtuelle) Lebenswelten
  * Was ist Realität?


> Soziale Netzwerkseiten können für Bildungsarbeit genutzt werden
  * Kontakt zur Zielgruppe
  * Werbung für Seminare / Projekte
  * Kommunikation für Teilnehmende bei längerfristigen Projekten
  * Ergebnispräsentation...

Más contenido relacionado

Destacado

WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite TierschutzerklärungWSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung@ SoZmark
 
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellungditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellungBrigitte Jellinek
 
Partner-Workshop e-teaching.org: E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...
Partner-Workshop e-teaching.org:  E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...Partner-Workshop e-teaching.org:  E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...
Partner-Workshop e-teaching.org: E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...e-teaching.org
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageChristopher Buschow
 
Auto Brand Horst 3 Juli 2008
Auto Brand Horst 3 Juli 2008Auto Brand Horst 3 Juli 2008
Auto Brand Horst 3 Juli 2008mmm112
 
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, MobileVernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile@ SoZmark
 
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenatione-teaching.org
 
Hollywood 2040
Hollywood 2040Hollywood 2040
Hollywood 2040amonyhig .
 
Nessie, o Outro Monstro
Nessie, o Outro MonstroNessie, o Outro Monstro
Nessie, o Outro Monstroalex
 
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?e-teaching.org
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Christopher Buschow
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdayguest8b58f0
 
mmwd_über mich
mmwd_über michmmwd_über mich
mmwd_über mich4ck_steyr
 

Destacado (18)

WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite TierschutzerklärungWSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
WSPA Kampagne Tierbotschafter für die Weltweite Tierschutzerklärung
 
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellungditact it summer school 2010 kurzvorstellung
ditact it summer school 2010 kurzvorstellung
 
Partner-Workshop e-teaching.org: E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...
Partner-Workshop e-teaching.org:  E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...Partner-Workshop e-teaching.org:  E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...
Partner-Workshop e-teaching.org: E-Learning-Support an der Goethe-Universitä...
 
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für PresseverlageDie Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
Die Themenkarriere des Leistungsschutzrechtes für Presseverlage
 
Auto Brand Horst 3 Juli 2008
Auto Brand Horst 3 Juli 2008Auto Brand Horst 3 Juli 2008
Auto Brand Horst 3 Juli 2008
 
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, MobileVernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile
Vernetzung und integrierte Anwendung Online, Offline, Mobile
 
Green Meetings - Why?
Green Meetings - Why?Green Meetings - Why?
Green Meetings - Why?
 
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
Wey-Han Tan: Seminareinfuehrung "Spielend Lernen?", WS2011
 
E-teaching Präsenation
E-teaching PräsenationE-teaching Präsenation
E-teaching Präsenation
 
Hollywood 2040
Hollywood 2040Hollywood 2040
Hollywood 2040
 
Nessie, o Outro Monstro
Nessie, o Outro MonstroNessie, o Outro Monstro
Nessie, o Outro Monstro
 
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
Die UniPAd-Studie: Wie nutzen Studierende Tablets?
 
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
Der Arbeitsmarkt für Kulturmanager in Deutschland: Entwicklung der Qualifikat...
 
girlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthdaygirlfriends 18th birthday
girlfriends 18th birthday
 
mmwd_über mich
mmwd_über michmmwd_über mich
mmwd_über mich
 
Licht An!
Licht An!Licht An!
Licht An!
 
Web20 Workshop
Web20 WorkshopWeb20 Workshop
Web20 Workshop
 
Verdures
VerduresVerdures
Verdures
 

Doing Me and the Other. Identitäten in Online-Communities

  • 1. ~ Doing Me and the Others. Identitätskonstruktionen in Online-Communities ~ Henning Wötzel-Herber ~ { ABC Bildungs- und Tagungszentrum, Hüll } * 23. Oktober 2008 * Update Medienkompetenz. Politische Jugenbildung 2.0 *
  • 2.
  • 3.
  • 4.
  • 5. * * Ablauf * Fragestellung & Ziel * Was ist Identität? {Theoretische Überlegungen} * Online-Communities {Forschungs- & Arbeitsfeld} * Identitätsrepräsentationen {Empirische Einblicke} * Konsequenzen für die pol. Jugend(bildungs)arbeit {Diskussion}
  • 6. * * Fragestellung & Ziel > Wie stellen sich Menschen in Social Network Sites dar? > Auf welche Strukturen können sie dabei zurückgreifen? > Welche Identitätskategorien werden genutzt? Ziel >> Identitätskonstruktionen am Beispiel von Benutzer_innenprofilen sichtbar machen. >> Erkenntnisse für die Jugend(bildungs)arbeit
  • 7. * * Identität „ [J]edes einzelne lebende Wesen wird, solange es lebt, als dasselbe angesehen und bezeichnet: z.B. ein Mensch gilt von Kindesbeinen an bis in sein Alter als der gleiche. Aber obgleich er denselben Namen führt, bleibt er doch niemals in sich selbst gleich, sondern einerseits erneuert er sich immer, andererseits verliert er anderes: an Haaren, Fleisch, Knochen, Blut und seinem ganzen köperlichen Organismus. Und das gilt nicht nur vom Leibe, sondern ebenso von der Seele: Charakterzüge, Gewohnheiten, Meinungen, Begierden, Freuden und Leiden, Befürchtungen: alles das bleibt sich in jedem einzelnen niemals gleich, sondern das eine entsteht, das andere vergeht. “ (Platon)
  • 8. * * Was ist Identität? > eine adoleszente Entwicklungsaufgabe? (Erikson) > die Einzigartigkeit einer Lebenslinie (Goffman) > ein performativer Akt (Butler) > eine kritische Differenz zwischen „I“ & „i“ (Minh-ha) > ein poststrukturalistisches Gegenkonzept zum Rollenbegriff (Stäheli) > brüchig, widersprüchlich, strategisch nutzbar (Haraway)
  • 9. * * Was ist Identität? „Identität lässt sich als Antwort auf die Frage verstehen, wer man selbst oder wer jemand anderer sei?“ (Silke Roesler)
  • 10. * ? * Was lässt sich unter „Online-Communities“ fassen? * Welche Online-Communities sind euch bekannt? * Was für {persönlichen/beruflichen} Erfahrungen sind damit verbunden?
  • 11. * * Online-Communities > konstitutive Bestandteile von Online-Communities: people, purpose, policies und computer systems (Jenny Preece) > Social Network Site: webbasierter Dienst, der Individuen erlaubt (1) ein (halb-)öffentliches Profil innerhalb eines in sich geschlossenen Systems zu erstellen, (2) Verbindungen zu anderen Nutzer_innen aufzubauen und darzustellen sowie (3) umgekehrt Verbindungen, die andere Nutzer_innen zu diesem Individuum aufgebaut haben sichtbar zu machen (danah boyd/Nicole Ellison)
  • 12. * * Online-Communities > ca. 105 Mio./3 Mio. User_innen (Welt/BRD) Alexa-Rang 6 / 9 (Welt/BRD) > ca. 62 Mio./300T User_innen (Welt/BRD) Alexa-Rang 7 / 28 (Welt/BRD) > ca. 4 Mio. User_innen (A/BRD/CH) Alexa-Rang 183 / 6 (Welt/BRD)
  • 13. * * Empirische Analyse 1. Analyse der „technischen“ Vorgaben > Anmeldevorgang; Fehlermeldungen > Pflichtangaben & optionale Profildaten > Privatsphäreeinstellungen, (Ansprache)... u.a. 2. Analyse von Selbstdarstellungsprofilen > Relevante Identitätskategorien > Formen von Ein- und Ausschlüssen
  • 14. * * Mehrebenenanalyse {intersektional} Makro-Ebene = gesellschaftliche Strukturen und institutioneller Rahmen > strukturelle & „technische“ Vorgaben durch Provider_innen + diskursiv in Äußerungen von User_innen eingeschriebene Strukturen Mikro-Ebene/Identitätsebene = in interaktiven Prozessen hergestellte Identität; hier: technikvermittelt > Nutzung von Positionierungsangeboten + Umgang mit vorgegebenen & offenen Kategorien >> Profile! Repräsentations-Ebene = kulturelle Symbole, Normen, Werte, Stereotypen, Ideologien... > äußere Wirkung von Selbstdarstellungen; Fotos; Grafiken... + Repräsentation durch „Technik“: Avatare, Ansprache...
  • 15. * > Pflichtangaben e-Mail/Passwort Vor-/Nachname * Vorgaben MySpace X X/ X Facebook X X/X StudiVZ X X/X Land, Ort X --- X (Hochschule) Geburtstag, -jahr 2007-1907 1920-2006 1990-1940 „Weiblich“ „weiblich“ Geschlecht „Männlich“ --- „männlich“ I am… (in college /graduate school; [Bildungs- at a company; in hig h /Berufsstatus] school; none of the above) Hochschule --- --- X
  • 16. * * Vorgaben > Anmeldevorgang; Fehlermeldungen „ Facebook requires you to enter your full first and last name. Profanity is not permitted. Also, we will not process requests for fake or celebrity names. Dude, everyone knows that you aren't Paris Hilton.“
  • 17.
  • 18.
  • 20.
  • 21. * * Vorgegebene Identitätskategorien Soziale Identitätskategorien (verpflichtend) > [binäre] Geschlechtszuordnung (MySpace, StudiVZ) > Alter (bei MySpace optional unsichtbar) > Bildungsstatus (Facebook; StudiVZ: Hochschulname) > Region/Wohnort (MySpace, StudiVZ: Hochschulort)
  • 22.
  • 23. * * Vorgegebene Identitätskategorien Soziale Identitätskategorien (optional) > Beruf/Arbeit/Stellung > Körper/Attraktivität (hier: körperliche Statur und Größe) > Ethnische Zugehörigkeit > Familienstand/Beziehung > Generativität (hier: Kinder[wunsch]) > Sexuelle Orientierung > Politische Einstellung > Religion/Weltanschauung > Soziale Netze > Einkommen > Bildung
  • 26. * * Analyse von Profilen / Identitätsrepräsentationen > Wie stellen sich Nutzer_innen dar? > Wie wird Identität in Profilen von Sozialen Netzwerkseiten (re)produziert?
  • 27.
  • 28.
  • 29. * * Relevante Kategorien Differenzkategorien > Ethnizität/Herkunft z.B. „SaudiDAD+ForeignMOM=SaudiWhatEver“ | „Bayern im Exil“ > Körper „Sende diesen Eintrag an die 10, deiner Meinung nach, hübschesten Personen in deiner Liste, um ihnen zu sagen, dass sie hübsch sind!!! “ > Geschlecht > Sexualität/Begehren „wer mich gruschelt will mich bumsen“ | „Are YOU SEXY?“ [App] > Arbeit > Alter
  • 30.
  • 31. * * Relevante Kategorien Gemeinschaftbildung > Zusammengehörigkeit „Interessen: Freunde, Freiwillige Feuerwehr“ > Abgrenzung „Wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich“ | „Griechen sind meine Lieblingsausländer ;-)“ > Subkultur > Famile > Politik „Helden: Lisa Simpson, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht“ > Networking
  • 32. * Unterhaltung > Musik/Feiern * Relevante Kategorien „Wie Können die zwei Bier gestern 50 Euro gekostet haben?“ > Konsum „Wie Können die zwei Bier gestern 50 Euro gekostet haben?“ | „Erst PORSCHE dann Kinder!“ > Spielen > Reisen > Selbstdarstellung
  • 33.
  • 34.
  • 35. * * Kurz-Fazit > Online-Communities sind keine abgekoppelten Parallelwelten „real life“-Normen gelten weitestgehend auch online * Zwangszweigeschlechtlichkeit / Heteronormativität / Lookism * Reproduktion von Geschlechtsstereotypen * Norm der volljährigen Jugendlichkeit * sozioökonomische Zugangsvoraussetzungen * „doing difference“ durch Inklusion und Exklusion * Authentizität > Selbst- und Fremddarstellungen zerfließen (teilweise) Verschränkung von Struktur-, Repräsentations- und Identitätsebene > Postmoderne Identifizierungen > Neoliberalisierung von Freundschaften Wettbewerbsförmige Rankings
  • 36. * </ende> DANKE für eure Aufmerksamkeit! Kontakt >> hwh@abc-huell.de Henning Wötzel-
  • 37. * ? * Inwiefern wirken sich Online-Communities auf eure (Jugend)bildundungsarbeit aus? * Welche Möglichkeiten/Chancen/Risiken sind damit als Gegenstand und Medium in der (Jugend)bildundungsarbeit verbunden?
  • 38. * * Thesen > Online-Communities sind wichtiges Thema für politische Jugendbildung * Konstruktionen von Identität * Umgang mit persönlichen Daten * (virtuelle) Lebenswelten * Was ist Realität? > Soziale Netzwerkseiten können für Bildungsarbeit genutzt werden * Kontakt zur Zielgruppe * Werbung für Seminare / Projekte * Kommunikation für Teilnehmende bei längerfristigen Projekten * Ergebnispräsentation...