SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 27
Descargar para leer sin conexión
Karriere Coaching




coach
  academy
F ü r die Führ ungskräfte von morgen!
KarriereCoaching                                                    1




                   Inhalt
                            Vorwort                                  2

                            Einleitung                               3

                            Zwei Klienten                            5

                            Standortanalyse
                            Welche Ressourcen sind vorhanden?        6
                            Berufliche Entwicklung                   8
                            Persönliche Entwicklung                  9
                            Stärken und Schwächen                    9

                            Reiseplanung
                            Zielhafen                               13
                            Entwicklungsschritte                    16

                            Das Coaching-Konzept der CoachAcademy   22

                            Literaturhinweise                       27

                            Über die Autorin                        28

                            Impressum                               29
KarriereCoaching                                                                                    2




                                   Vorwort




Liebe Leserin, lieber Leser!

Ein junger Mann betrat im Traum einen Laden.          Ähnlich wie mit dieser Geschichte verhält es sich
Hinter der Theke stand ein Engel. Hastig fragte er    mit diesem eBooklet zum KarriereCoaching. Wir
ihn: „Was verkaufen Sie, mein Herr?“ Der Engel        stellen Ihnen hier vor was KarriereCoaching be-
antwortete freundlich: „Alles, was Sie wollen.“ Der   deutet, was es kann, welche Chancen es bietet
junge Mann begann aufzuzählen: „Dann hätte ich        und geben Ihnen eine Anleitung an die Hand, mit
gerne einen Job, der mir Spaß macht, Arbeit für       der Sie sich in Zukunft selbst coachen können.
die Arbeitslosen, Frieden auf der Welt....“           Sie finden in diesem eBooklet den Samen für die
                                                      Früchte Ihrer Wahl.
Da fiel ihm der Engel ins Wort: „Entschuldigen Sie,
junger Mann, Sie haben mich nicht richtig verstan-    In diesem Sinne viel Erfolg und viel Spaß beim
den. Wir verkaufen keine Früchte, wir verkaufen       Lesen!
nur den Samen.“
                                                      Carolin, Lüdemann, Jörn Tschirne
Was ist die Moral von der Geschichte? Der jun-        und Heiko Lüdemann
ge Mann konnte in dem „Traumladen“ zwar alles
kaufen - aber nie die reife Frucht, sondern immer
nur den Samen dafür. Um sein Wunschziel zu er-
reichen, muss er selbst mitwirken, den Samen ein-
pflanzen und ihn hegen und pflegen bis schließlich
das Ziel erreicht ist.
KarriereCoaching                                                                                                        3




                   Einleitung
                                Wie die Böning-Consult-Coachingstudie 2004
                                zeigt, sind Nachwuchsführungskräfte (High Po-
                                tentials bzw. Trainees) die am zweithäufigsten ge-
                                coachte Berufsgruppe. 1) Danach befragt, was die
                                Anlässe für ein Coaching sind, geben Coachs ne-
                                ben der Bearbeitung persönlicher und beruflicher
                                Probleme am häufigsten die Themen Karrierepla-
                                nung, Neuorientierung und Weiterentwicklung an.

                                Coaching ist mehr denn je gefragt. In der langjäh-
                                rigen Arbeit von CoachAcademy mit Studenten,
                                Hochschulabsolventen und Young Professionals
                                hat sich gezeigt, dass neben Training und Semina-
                                ren zu bestimmten Themen individuelle Beratung
                                und Coaching wirkungsvolle Instrumente in Bezug
                                auf die berufliche Entwicklung sind. Gerade der
                                Übergang von der Hochschule in den Beruf stellt
                                für viele junge Menschen eine Lebensphase dar, die
                                von Unsicherheit und Zweifeln geprägt ist. Wie geht
                                es jetzt weiter? Wie finde ich den für mich passen-
                                den Job? Wie setze ich meine Fähigkeiten in der
                                Arbeitswelt um? Fragen dieser Art sind wichtig!




                                1)
                                  Die aus Sicht von Personalmanagern am häufigsten gecoachte Gruppe sind Manager
                                des mittleren Managements. Diese Studie wurde von Böning-Consult 2004 durchgeführt
                                und basiert auf einer ausführlichen und fragebogenbasiertetelefonischen Befragung von
                                70 Personalmanagern und 50 Coachs.
KarriereCoaching                                                                                                                    Vorwort   4




Im KarriereCoaching unterstützt CoachAcademy                                                     Dieses eBooklet richtet sich an drei Personen-
Menschen dabei, die nächsten beruflichen Schritte                                                 gruppen:
zu durchdenken und zu planen, neue Ressourcen zu
entdecken und das eigene Potenzial zu entfalten. 2)                                              Erstens an interessierte Leser, die mehr über
                                                                                                 KarriereCoaching erfahren möchten.
Dieses eBooklet vermittelt einen Einblick, wie
Coach und Klient im KarriereCoaching zusammen-                                                   Zweitens an Personen, die sich in einer ähnlichen
arbeiten. Die Anlässe für ein Coaching sind vielsei-                                             Situation befinden wie Mark W. und Susanne M. In
tig. Deshalb stellen wir Ihnen im zweiten Kapitel die                                            den Kapiteln Standortanalyse und Zielhafen haben
beiden fiktiven Klienten Mark W. und Susanne M.                                                   wir deshalb die direkte Ansprache gewählt, um
mit konkreten Anliegen vor: Mark W. möchte seine                                                 diese Leser im Sinne von „Selbstcoaching“ zum
Arbeitsstelle wechseln und bereitet sich im Rah-                                                 Nachdenken über die eigene Entwicklung und die
men eines KarriereCoachings darauf vor. Das An-                                                  eigenen beruflichen Ziele anzuregen.
liegen von Susanne M. liegt in dem Wunsch, mehr
Aufschluss über die eigenen Fähigkeiten und Stär-                                                Drittens an (angehende) Coachs und Berater, die
ken zu bekommen. Selbstverständlich beschreiben                                                  dieses eBooklet als Unterstützung für ihre eigene
wir hiermit keinen vollständigen Coaching-Prozess                                                Arbeit nutzen möchten.
sondern einzelne Sequenzen daraus.
                                                                                                 Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen

                                                                                                 Cordula Schaub
                                                                                                 Business Coach der CoachAcademy




2)
   Über unser Verständnis von Coaching und unsere Arbeitshaltung informieren Sie sich bitte in
unserem Coaching-Konzept ab Seite 22.
KarriereCoaching                                                                   5




                   Zwei Klienten
                                   Mark W.

                                   Herr W. ist 35 Jahre alt, Diplom-Kaufmann und seit
                                   dreieinhalb Jahren im Rechnungswesen / Control-
                                   ling eines mittelständischen Unternehmens tätig.
                                   Er plant einen Stellenwechsel und nimmt dafür die
                                   Unterstützung eines Karrierecoach in Anspruch.



                                   Susanne M.

                                   Frau M. ist 28 Jahre alt, Sozialwissenschaftlerin
                                   M. A., und hat ihr Studium vor einem halben Jahr
                                   abgeschlossen. Seitdem ist sie auf der Suche nach
                                   einem Berufseinstieg. Sie ist sich sehr unschlüs-
                                   sig, was sie genau machen möchte und wo ihre
                                   Stärken liegen. Um mehr Sicherheit über ihre Fä-
                                   higkeiten und Talente zu bekommen und sich klar
                                   zu werden, welcher Tätigkeit sie in Zukunft gerne
                                   nachgehen möchte, entscheidet sie sich für ein
                                   KarriereCoaching.
KarriereCoaching                                                                           6




                   Standortanalyse:
     Welche Ressourcen sind vorhanden?
                                         Am Beginn eines KarriereCoachings stellen
                                         Klienten wie zum Beispiel Susanne M. oftmals
                                         die Frage nach dem „Was kann ich? Was zeich-
                                         net mich aus? Wie kann ich meine bisherigen
                                         Erfahrungen verwerten?“ Dadurch rückt der eige-
                                         ne Werdegang in den Mittelpunkt und somit auch
                                         Themen, die sich mit Fragen beschäftigen wie
                                         „Was hat mich beeinflusst und geprägt?“

                                         Der Blick zurück ist in solchen Fällen ange-
                                         bracht, obwohl im Coaching vorwiegend zukunfts-
                                         orientiert gearbeitet wird. Welche Fertigkeiten
                                         und Fähigkeiten hat der Klient während seiner
                                         gesamten Ausbildungszeit in Schule, Beruf und
                                         Hochschule gelernt und entwickelt? In einem
                                         zweiten Schritt werden diese Ressourcen kritisch
                                         überprüft im Hinblick auf deren „Verwertbarkeit“
                                         für den Arbeitsmarkt und im Besonderen für die
                                         zukünftige Tätigkeit, die sich der Klient vorstellt.
                                         Klient und Coach betrachten dafür sowohl die
                                         fachliche Qualifikation als auch die persönliche
                                         Entwicklung des Klienten.

                                         Dies scheint im ersten Moment einfach zu sein, da
                                         die Anforderungsprofile in den Stellenausschrei-
                                         bungen neben den fachlichen Anforderungen
                                         genügend Hinweise liefern wie Teamfähigkeit,
KarriereCoaching                                                                      Standortanalyse   7




Organisationstalent etc. Es ist jedoch nicht            Kommunikative Kompetenzen:
damit getan, diese Fähigkeiten einfach in das         Präsentationstechniken, Diskussionsfähigkeit und
Repertoire des eigenen Könnens einzureihen,           gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähig-
sondern zu überlegen, in welcher Situation eine       keit.
Fähigkeit wahrgenommen wurde und wodurch
sich diese zu einer stabilen Fähigkeit herausge-        Soziale Kompetenzen:
bildet hat. Welche Rückmeldungen in Bezug auf         Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Einfüh-
diese Fähigkeit kamen von Außenstehenden wie          lungsvermögen, kundenorientiertes Verhalten,
Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen und       Führungsqualitäten und Konfliktfähigkeit.
Mitarbeitern? Wodurch unterscheiden sich diese
Feedbacks voneinander?                                  Kognitive Kompetenzen (methodische
                                                        Kompetenzen):
                                                      Konzeptionelles Denken, Problemlösungsfähig-
Persönlichkeitsmerkmale und                           keit, logisches und abstraktes Denken und das
Schlüsselkompetenzen                                  Denken in Zusammenhängen.

Nicht nur erlerntes Wissen und erworbene              Wie ist Ihre berufliche Entwicklung verlaufen? Wie
Fertigkeiten gehören zu den Ressourcen, die           haben Sie sich parallel dazu persönlich entwickelt?
ein Mensch hat. Eine sehr wichtige Rolle für das      Durch gezieltes Nachfragen des Coachs kommen
berufliche Vorankommen spielen die persönlichen       Erfahrungen und Einstellungen in den Blickpunkt,
und sozialen Fähigkeiten, die ein Mensch im           die der Klient als Meilensteine in seiner beruflichen
Laufe seiner Sozialisation entwickelt. Auf folgende   und persönlichen Entwicklungsge-schichte emp-
Unterscheidungen ist zu achten:                       findet.

  Persönlichkeitsmerkmale:
Disziplin, Fleiß, Leistungs- und Lernbereitschaft,
Eigeninitiative, ethische Urteilsfähigkeit, Kritik-
vermögen, Zuverlässigkeit, geistige Offenheit,
Mobilität, Eigeninitiative, Verantwortungsbereit-
schaft, Kreativität und selbstständiges Arbeiten.
KarriereCoaching                                                                      Standortanalyse   8




Berufliche Entwicklung                                 gen? Welche Begleitumstände des Studienfaches
                                                       gefallen Ihnen und welche nicht? Was lernen Sie
   Schulzeit                                           konkret im Studium und was lernen Sie nebenbei?
Mit welchen Themen und Wissensgebieten haben           Welche Erfahrungen im Studium zeigen Ihnen,
Sie sich in Ihrer Schulzeit gerne beschäftigt? Lagen   dass Sie bestimmte Dinge besonders gut können
Ihre Neigungen in diesem Zeitraum eher im natur-       und andere nicht.
wissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen
Bereich? Vielleicht sogar auf beiden Gebieten?           Praktische Erfahrungen
Sind die Leistungsfächer der Ausgangspunkt             Welche praktischen Tätigkeiten üben Sie während
für die darauf aufbauende Entwicklung? Welche          des Studiums aus? Wie beschreiben Sie Ihre
zusätzlichen Fächer haben Ihnen Freude bereitet        Aufgaben und was lernen Sie daraus? Können
und was genau hat Sie daran fasziniert?                Sie theoretisches Wissen in der praktischen
                                                       Tätigkeit umsetzen und integrieren? Wie sind die
  Berufsausbildung                                     Rückmeldungen Ihrer Kollegen? Wie qualifiziert ist
Aus welchem Grund haben Sie sich für eine              das Feedback zu Ihrer Leistung? Welche Tätigkeit
Berufsausbildung nach dem Abitur entschlos-            üben Sie am liebsten aus?
sen? Welche Verbindung besteht zwischen der
Berufswahl und den schulischen Fächern? Welche           Auslandsaufenthalt
Fertigkeiten haben Sie neu gelernt, welche vertieft    Welche verwertbaren Erfahrungen haben Sie im
und erweitert? Welche Aufgaben haben Ihnen             Ausland gesammelt? Welche Fähigkeiten konn-
Schwierigkeiten bereitet, welche haben richtig         ten Sie ausbauen und welche haben Sie dazu-
Spaß gemacht? Wie sind Sie mit schwierigen             gelernt? Welche Qualitätsunterschiede sind Ihnen
Themen umgegangen? Welche Konsequenzen                 aufgefallen im Vergleich zu einer Tätigkeit bzw.
haben Sie daraus für sich gezogen?                     zum Studium in Deutschland? Wodurch haben
                                                       Sie Ihr Bewerberprofil für potenzielle Arbeitgeber
  Studienfach                                          verbessert?
Welcher Bereich aus Ihrem Studienfach reizt
Sie ganz besonders? Was genau interessiert
Sie daran? Welche Kriterien haben Sie bei der
Entscheidung für eine Studienrichtung einbezo-
KarriereCoaching                                                                  Standortanalyse   9




Persönliche Entwicklung                             Freizeitinteressen nachzugehen? Einmal ange-
                                                    nommen, Sie würden diesen Motivationsfaktor auf
   Soziales Engagement                              Ihre Berufstätigkeit übertragen, was würde sich an
Soziales Engagement hat viele Gesichter. Manche     der Einstellung zu Ihrer Arbeit, an der Ausführung
Personen engagieren sich in Fachschaften oder       und am Resultat Ihrer Arbeit verändern?
Tutorien, während andere in Verbänden oder
Vereinen bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten          Was bereitet Vergnügen?
ausüben. Hiermit zeigt eine Person, dass sie        Bei welchen Aktivitäten vergessen Sie, wie schnell
Tätigkeiten ausübt, die einem anderen Motiv         die Zeit vergeht? Welche Beschäftigungen füh-
als dem der Hauptbeschäftigung folgen oder          ren dazu, dass Sie sich entspannen, gute Laune
einem „höheren Ziel“ dienen. Was motiviert Sie      bekommen und lachen? Worin liegt Ihr Beitrag, um
zu Ihrem Engagement? Welche Ihrer persönlichen      dieses vergnügliche Gefühl auszulösen? Was genau
Wertvorstellungen finden Sie darin verkörpert?      tun andere, damit es ausgelöst wird? Wie sehen die
Auf welche Gegenwerte, die Sie für Ihren Einsatz    äußeren Rahmenbedingungen und Umstände aus,
erhalten, möchten Sie auf keinen Fall verzichten?   die dieses Wohlbefinden auslösen?

   Besondere Kenntnisse
Welche Sprachen beherrschen Sie? Gibt es neben      Stärken und Schwächen
den Sprachen Englisch und Französisch noch
Grundkenntnisse in einer weiteren Sprache? EDV-     Unsicherheit und das mangelnde Vermögen, klar
und Internet-Kenntnisse gehören ebenfalls in        über das sprechen zu können, was man gerne
diese Sparte. Vorausgesetzt, es gäbe einen Markt    macht und gut kann, sind für viele Menschen einer
für Kenntnisse aller Art außerhalb des beste-       der Gründe, weshalb sie im Bewerbungsprozess
henden Arbeitsmarktes, welche Kenntnisse und        scheitern. Mit Hilfe zweier anerkannter Persön-
Fertigkeiten könnten Sie dort anbieten?             lichkeitsfragebögen, dem Herrmann-Dominanz-
                                                    Instrument (H.D.I.) und dem Myers-Briggs-Typen-
  Freizeitaktivitäten                               Indikator (M.B.T.I.) bekommen Sie mehr Sicherheit
Welche Eigenschaften kennzeichnen die Aktivitä-     in Bezug auf eigene Talente, Fähigkeiten und
ten, die Sie in Ihrer Freizeit unternehmen? Was     Kompetenzen.
gefällt Ihnen daran? Was motiviert Sie, Ihren
KarriereCoaching                                                                                                      Standortanalyse     10




  Das Herrmann-Dominanz-Instrument (H.D.I.)                                               Quadrant B:
Mit diesem Persönlichkeitsfragebogen lässt sich                                         kontrolliert, konservativ, organisiert, strukturiert
herausfinden, wo Ihre Stärken und Schwächen in
Bezug auf Ihr Denken liegen.                                                               Quadrant C:
                                                                                        bildhaftes Denken, intuitiv, konzeptionell,
Im Gegensatz zu anderen Persönlichkeitsfrage-                                           einfallsreich
bögen, die sich auf psychologisches und beo-
bachtbares Verhalten stützen, konzentriert sich das                                       Quadrant D:
H.D.I. auf die Art der Nutzung unseres Gehirns. Die                                     emotional, kommunikativ, musikalisch,
Auswertung des Fragebogens zeigt, in welchem                                            zwischenmenschlich.
Ausmaß Sie bestimmte Denkweisen bevorzugen,
nutzen oder vermeiden. 3)                                                               Jeder Mensch bevorzugt bestimmte Denkweisen,
                                                                                        so genannte Dominanzen, die für ihn typisch sind.
Die linke Hälfte unseres Großhirns ist für logisches                                    Sie entwickeln sich einerseits aufgrund von anla-
und vernünftiges Denken und die Sprache zustän-                                         gebedingten Faktoren, andererseits aufgrund der
dig. Hier wird analytisch und detailliert gearbei-                                      individuellen Sozialisation und schlagen sich darin
tet. Zahlen und Begriffe spielen dabei eine Rolle.                                      nieder, wie ein Mensch mit seiner Umwelt kommu-
Mit Hilfe der rechten Gehirnhälfte verarbeiten wir                                      niziert, wie er lernt, entscheidet und mit anderen
Emotionen und Bilder; von dort holen wir auch den                                       Menschen zusammenarbeitet.
Stoff, aus dem unsere Träume und Ideen sind.
                                                                                        Für jede Person stellt das H.D.I. eine besondere
Diese beiden Hemisphären sind unterteilt in vier                                        Kombination von Denkpräferenzen anschaulich
Quadranten A – B – C – D, die bestimmte Merk-                                           dar. So sind die Ergebnisse des H.D.I. wertfrei
male umfassen:                                                                          – Bewertungen wie „bestanden“ oder „durchge-
                                                                                        fallen“ gibt es nicht. Genauso wenig gibt es gute
  Quadrant A:                                                                           oder schlechte Profile.
begriffliches Denken, logisch, rational, analytisch


3)
  In den 1970er Jahren wurde das H.D.I. von dem Amerikaner Ned Herrmann entwickelt.
Sein Gehirnmodell ordnet die Denk- und Verhaltensweisen in vier Kategorien: Linke und
rechte Gehirnhälfte und oberer bzw. unterer Bereich.
KarriereCoaching                                                                      Standortanalyse   11




   Der Myers-Briggs-Typen-Indikator (M.B.T.I.)        Wie beim H.D.I. gilt auch bei diesem Persönlich-
Der M.B.T.I. ist ein Persönlichkeitsfragebogen,       keitsfragebogen, dass es sich nicht um einen Test
der dazu dient, die eigenen Fähigkeiten und Be-       handelt, sondern um einen Indikator, der beschreibt,
gabungen besser kennen und verstehen zu ler-          was für ein Typ Mensch Sie sind. Er bewertet nicht.
nen. Er erfasst nicht das Verhalten oder die          Folglich gibt es kein richtiges oder falsches, kein
Eigenschaften einer Person, sondern wurde ent-        gutes oder schlechtes Ergebnis.
wickelt, um bestimmte Neigungen zu verdeut-
lichen. Grundlage für den M.B.T.I. bildet Carl           Persönlichkeitstyp Mark W. - Kurzprofil
Gustav Jungs Typentheorie auf der Basis von           Mark Ws. Auswertung aus den beiden Fragebögen
Wahrnehmung und Beurteilung.                          macht deutlich, dass er eine logische und ratio-
                                                      nale Denkweise bevorzugt. Diese wird unterstützt
Jung ging davon aus, dass es bei Menschen             durch ein strukturiertes und sicherheitsorientiertes
trotz aller Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit   Denken. Mark W. ist ein Typ Mensch, der Freude hat
„typische“ Verhaltensfunktionen gibt. Mithilfe sol-   an Tätigkeiten, bei denen er Fakten aufnehmen und
cher Typen lassen sich Voraussagen darüber            erinnern kann. Berechnungen und Entscheidungen
treffen, wie Menschen Informationen erfassen und      kann er stets mit den nötigen Fakten belegen. Bei
Entscheidungen treffen.                               der Lösungsfindung konzentriert er sich am liebsten
                                                      auf Methoden und Vorgehensweisen, die sich in der
Der M.B.T.I. führt in seiner Auswertung zu einem      Vergangenheit bereits bewährt haben. Neuen Ideen
Code aus vier Buchstaben. Aus diesem Typenbild        gegenüber ist Herr W. dann aufgeschlossen, wenn
lassen sich folgende Fragen beantworten:              Sie exakt formuliert sind und er absehen kann, dass
                                                      deren Umsetzung nicht mit einem zu großen Risiko
  • Woher beziehen Sie Ihre Lebensenergie?            verbunden ist. Dennoch neigt er dazu, kreative
                                                      Aspekte nicht wirklich ernst zu nehmen.
  • Wie nehmen Sie Ihre Umwelt wahr?
                                                      Bei seiner Arbeit geht Mark W. gründlich und
  • Wie treffen und beurteilen Sie                    systematisch vor. Er achtet auf Einzelheiten
    Entscheidungen?                                   und ein schrittweises Vorgehen. Ausdauer und
                                                      Durchhaltekraft zeichnen seinen Arbeitsstil aus.
  • Wie viel Struktur benötigen Sie in Ihrem Leben?   Er lässt sich für bestimmte Projekte nicht sofort
KarriereCoaching                                                                      Standortanalyse   12




begeistern, da er Zeit benötigt, um das Für und         Persönlichkeitstyp Susanne M. – Kurzprofil
Wider abzuwägen. Wenn er sich jedoch für eine        Die Ergebnisse von Susanne M. zeigen, dass es
Sache entschieden hat, lässt er sich nicht mehr      sich bei ihr um einen Typ Mensch handelt, der
davon abbringen.                                     kreative und ganzheitliche Denkweisen bevorzugt.
                                                     Gefühlsbetonte Aspekte und Gemeinschaftsgefühl
Seine Gefühlsregungen kann man Mark W. meist         sind ihr ebenfalls sehr wichtig. Neben ihrer Fähigkeit
nicht ansehen. Auch wenn er sich in einer belas-     des sprachlichen Ausdrucks bevorzugt Susanne
tenden Situation befindet, erscheint er nach außen   M. Tätigkeiten, die im Bereich der Planung und
ruhig und gelassen. Im Inneren jedoch empfin-        Organisation liegen. Für Susanne M. ist es von
det Herr W. intensiv. Er legt an andere dieselben    Bedeutung, die Meinung anderer einzuholen.
Maßstäbe wie an sich selbst an und neigt manch-      Entscheidungen trifft sie vorwiegend aufgrund
mal dazu, andere vorschnell zu beurteilen.           persönlicher Beziehungen und weniger aufgrund
                                                     logisch-rationaler Überlegungen. Sie legt Wert auf
                                                     Tätigkeiten, bei denen sie mit anderen Menschen
                                                     zusammenkommt, muss jedoch darauf achten,
                                                     dass ihre Neigung zur Geselligkeit sie nicht von der
                                                     Arbeit abhält.

                                                     Bei Problemlösungen verlässt sie sich mehr auf ihre
                                                     Intuition und auf Ideen, die ihrer Phantasie ent-
                                                     springen. Sie schätzt Gespräche mit Teamkollegen,
                                                     die oftmals neue Impulse setzen. Susanne M. legt
                                                     zwar Wert auf eine gewisse Struktur, lehnt jedoch
                                                     ein zu detailliertes Vorgehen ab.
KarriereCoaching                                                                                       13




                                          Reiseplanung
                                                         Im KarriereCoaching geht es nun darum, mit den
                                                         bisher erarbeiteten Fähigkeiten und Kompetenzen
                                                         die kommenden Schritte zu erarbeiten. Ab jetzt
                                                         gestalten Coach und Klient gemeinsam die Zukunft
                                                         nach den Vorstellungen des Klienten. Wohin geht
                                                         die Reise? 4)



                                                         Zielhafen

                                                         Wie sieht der Zielhafen genau aus? Um das Bild der
                                                         Reise aufzunehmen, geht es bei der Beschreibung
                                                         des Zielhafens darum, so detailliert wie möglich die
                                                         Zielvorstellung des Klienten herauszuarbeiten unter
                                                         Berücksichtigung seiner Wünsche, Fähigkeiten und
                                                         Kompetenzen. Nicht nur die Art der gewünschten
                                                         Tätigkeit, sondern auch die Rahmenbedingungen
                                                         und das Umfeld, in welches die Tätigkeit eingebet-
                                                         tet ist, werden gemeinsam erforscht. Hilfreich für
4)
   Das Bild der Reise entstammt dem
Entwicklungsfluss. Mit dieser Methode                     den Klienten ist dabei, wirklich bei den Grundlagen
lassen sich die einzelnen Entwicklungs-
schritte auf der Reise in den Zielhafen                  anzufangen, gerade wenn der Klient zum Beispiel
anschaulich und gezielt festlegen (s.
Coaching-Konzept, ab Seite 22).                          im letzten Job Erfahrungen gemacht hat, die sich
5)
   Der amerikanische Pastor Richard                      auf eine bestimmte Weise - positiv oder nega-
Nelson Bolles entwickelte dieses
Verfahren zu Beginn der 1970er Jahre
in den USA. Sein Buch „What color is
                                                         tiv – auf ihn ausgewirkt haben. Bei dieser Arbeit
your parachute?“ (deutsch: „Durch-
starten zum Traumjob“, übersetzt von
                                                         empfiehlt es sich, Aspekte aus dem Ansatz des
Madeleine Leitner) wurde mittlerweile
in zehn Sprachen übersetzt und gilt mit                  Life-Work-Planning (LWP) zu verwenden und diese
über sieben Millionen verkauften Exem-
plaren weltweit als das meistverkaufte                   methodisch einzusetzen. 5)
Buch zum Thema Jobsuche.
KarriereCoaching                                                                       Reiseplanung   14




Drei wesentliche Fragen stehen im Vordergrund:       Je nach dem, wie viel Vorarbeit der Klient bereits
WAS, WO und WIE. Die Frage WAS zielt ab auf eine     geleistet bzw. wie konkret seine Vorstellungen in
Bestandsaufnahme der eigenen Fähigkeiten und         Bezug auf eine zukünftige Tätigkeit sind, werden
Talente, die nach persönlichen Vorlieben gewichtet   folgende Aspekte im KarriereCoaching bearbeitet:
werden. Durch die Beschäftigung mit den eigenen
Fähigkeiten schärft sich einerseits der Nutzen für     Anatomie der angestrebten Aufgabe
den zukünftigen Arbeitgeber, andererseits lernen     Wodurch soll sich die kommende Aufgabe von
Sie, diesen Nutzen auch zu kommunizieren.            der bisherigen unterscheiden? Welche konkreten
                                                     Tätigkeiten stellen Sie sich vor? Was würden Sie als
Die Frage WO erschließt das bevorzugte Umfeld        nächstes tun, wenn Sie nicht scheitern könnten?
und den Rahmen für die angestrebte Tätigkeit.
                                                       Wissensgebiet
Der dritte Kernbereich beschäftigt sich mit der      In welchem Themengebiet ist die zukünftige
Frage, WIE Sie Jobs finden, bei denen Sie Ihre       Tätigkeit angesiedelt? Aus welchem Wissensvorrat
Stärken einsetzen können. Hier besteht die           schöpfen Sie bei dieser Tätigkeit? Welche neuen
wesentliche Aufgabe in der Recherche nach den        Wissensfelder müssen Sie sich dafür erschließen?
Organisationen, die entsprechend des zuvor erar-
beiteten Profils passend sind. Im LWP wird emp-        Werkzeuge
fohlen, sich mit den Menschen zu unterhalten,        Mit welchen Gegenständen/Dingen wollen Sie
die den betreffenden Beruf bereits ausüben. Dort     tagtäglich arbeiten und mit welchen Dingen wollen
fragen Sie nach, wie diese Personen ihren Job        Sie nicht in Berührung kommen? Worin liegt für Sie
gefunden haben und was ihnen an der Arbeit           der entscheidende Unterschied zwischen diesen
gefällt bzw. nicht gefällt. Diese Vorgehensweise     beiden Gegenständen/Dingen? Welche Produkte/
dient dazu, in einem Vergleich zwischen konstru-     Dienstleistungen möchten Sie verkaufen/vermark-
iertem Profil bzw. Zielhafen und der Realität in     ten/herstellen?
den Unternehmen und spezifischen Arbeitsplätzen
Gewissheit zu bekommen. Gewissheit darin, dass          Kollegen und Kunden
Sie im angestrebten Arbeitsgebiet wirklich tätig     Mit welcher Art von Personen möchten Sie zusam-
werden wollen.                                       menarbeiten? Welche Altersstruktur wünschen Sie
                                                     sich für Ihre Kollegen/Kunden? Welche (einschlä-
KarriereCoaching                                                                         Reiseplanung   15




gige) Ausbildung wünschen Sie sich für die Per-       bestärkt hat, sich einen neuen Wirkungskreis zu
sonen, mit denen Sie zusammenarbeiten?                suchen. Er möchte sich ohne Druck einen neuen
                                                      Arbeitsplatz suchen und sich dafür Zeit nehmen.
   Belohnungen
Welche Gegenleistung für Ihre Arbeit, die über eine
geldwerte Entlohnung hinausgeht, ist für Sie not-     Susanne Ms. Zielhafen
wendig und welche würde Sie am meisten moti-
vieren?                                               Susanne M. möchte durch ein KarriereCoaching
                                                      mehr Sicherheit darin bekommen, welches
  Sinn                                                Tätigkeitsfeld Ihren Stärken entspricht und welcher
Welchen Sinn verfolgen Sie mit Ihrer Tätigkeit?       berufliche Einstieg für sie geeignet ist. Ihr bisheri-
Welche inneren Antreiber für Ihre Arbeit nehmen       ges Vorgehen in Sachen Bewerbung beschreibt sie
Sie wahr? Welches langfristige Ziel verfolgen Sie     als ziellos und ungeplant. Susanne M. wünscht
mit Ihrer Tätigkeit? Welches höhere Ziel – wenn       sich eine Tätigkeit, in der sie mit Menschen zu tun
überhaupt – wollen Sie mit Ihrer Arbeit erreichen?    hat. Die Arbeit im Team ist ihr wichtig, ebenso ein
                                                      gutes Betriebsklima. Sie ist zwar bereit, adminis-
                                                      trative und organisatorische Aufgaben zu erledi-
Mark Ws. Zielhafen                                    gen, wünscht sich jedoch, dass der Anteil solcher
                                                      Aufgaben möglichst gering ist (maximal 40 %). Viel
Mark W. entscheidet sich für ein KarriereCoaching,    lieber möchte sie in Kontakt mit Kunden stehen
um mit der Unterstützung eines Coachs heraus-         und die Bedürfnisse der Kunden befriedigen. Sie
zuarbeiten, worauf er bei seiner nächsten Stelle      betrachtet sich selbst als Problemlöserin, die ihren
achten sollte, um mehr Arbeitszufriedenheit zu        Kunden gezielte Lösungen anbietet.
erlangen als bisher. Er möchte sich beruflich
weiterentwickeln und mehr Verantwortung über-
nehmen. In seiner derzeitigen Stelle sind weitere
Karriereschritte nicht möglich. Vor einem halben
Jahr hat er einen neuen Kollegen bekommen, mit
dem sich die Zusammenarbeit schwierig gestaltet.
Dies ist ein weiterer Grund, der Mark W. darin
KarriereCoaching                                                                             Reiseplanung   16




Entwicklungsschritte                                         Piraten
                                                          Welche Piraten nehmen Sie wahr? Welche Hinder-
In dieser Phase des KarriereCoachings klären              nisse kommen ziemlich sicher auf Sie zu? Welche
Coach und Klient, welche konkreten Schritte der           eventuell? Welche Möglichkeiten sehen Sie, um
Klient bereit ist, zu gehen. Welchen Preis ist er         sie zu überwinden? Wie haben Sie bislang erfah-
bereit zu bezahlen, um das gewünschte Ergebnis            rene Rückschläge auf dem Weg zum Zielhafen
zu erreichen?                                             überwunden? Wofür könnte ein Hindernis bzw. ein
                                                          Rückschlag nützlich sein?
Auf der Reise zum Zielhafen des Klienten spielen
Inseln und Piraten eine Rolle. Inseln versinnbildlichen
Zwischenziele bzw. Meilensteine. Sie dienen auch          Mark Ws. Entwicklungsprofil
dazu, dem Klienten zu bestätigen, dass er sich auf
dem von ihm gewünschten Weg befindet. Eine Insel             Angestrebte Aufgabe
kann aber auch eine Gewohnheit bedeuten, die den          In Mark Ws. nächster Tätigkeit ist ihm eine klare
Klienten auf dem Weg zum Zielhafen noch einmal            Aufgabenstellung und Stellenbeschreibung sehr
zu einer kurzen Rast einlädt. Längerfristig möchte        wichtig. Er strebt eine Tätigkeit in einem großen
der Klient sie jedoch ablegen oder durch eine ande-       Unternehmen oder Konzern an, da er dort mehr
re Verhaltensweise ersetzen. Piraten verdeutlichen        Möglichkeiten für sein berufliches Fortkommen
Hindernisse und Rückschläge auf dem Weg in den            sieht. Sein längerfristiges Ziel ist es, Verantwortung
Zielhafen. Welche Möglichkeiten sieht der Klient, sie     für ein internationales Projekt zu übernehmen.
zu überwinden bzw. sie zu umschiffen?
                                                             Wissensgebiet
  Lerninseln                                              Seine bisherige Berufserfahrung im Bereich
Was sind Sie bereit zu investieren, um das                Rechnungswesen/Controlling betrachtet Herr W.
gewünschte Ziel zu erreichen? Welche                      als verwertbar für die kommende Beschäftigung.
Lernerfahrungen müssen Sie gezielt herbei-                Mittelfristig möchte er neues Fachwissen in einer
führen? Was verändert sich am Zielzustand in              berufsbegleitenden Ausbildung erwerben. Für den
Anbetracht des Investitionsaufwandes? Welche              anstehenden Stellenwechsel, den er im gleichen
Entwicklungsschritte sind für Sie machbar und             Tätigkeitsbereich ansiedelt, ist das Erlernen neuen
realistisch?                                              Fachwissens nicht erforderlich.
KarriereCoaching                                                                         Reiseplanung   17




   Werkzeuge                                           Zielvereinbarungen betrachtet Herr W. ebenfalls
Der tägliche Umgang mit Zahlen, Daten und              als Belohnung.
Fakten ist ihm wichtig. Wie die Auswertung seines
Persönlichkeitstyps gezeigt hat (s. Kapitel III.3.c)      Sinn
liegen auch in diesem Bereich seine Stärken            Eine sinnhafte Tätigkeit liegt für Herrn W. im
und bevorzugten Denkweisen. Er möchte diese            gemeinsamen Streben nach einem Zielzustand,
Fähigkeiten in seiner täglichen Arbeit einset-         der von der Firmenkultur und -philosophie geprägt
zen können, dabei selbstständig und eigenver-          ist. Mit seiner Tätigkeit sieht er sich als wesentli-
antwortlich arbeiten. Eine genaue und präzise          cher Teil eines Ganzen.
Vorgehensweise sind ihm dabei wichtig. Er bevor-
zugt einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen aus          Lerninseln
der Automobilbranche/Automobilzuliererindustrie.       Mark W. wünscht sich mittelfristig, im Rahmen der
                                                       kommenden Tätigkeit in einem interdisziplinären
   Kollegen und Kunden                                 Projektteam mitzuarbeiten. Sein längerfristiges Ziel
Mark W. möchte gerne in einem heterogenen              ist es, Verantwortung für ein internationales Projekt
Team arbeiten. Er wünscht sich gleichaltrige           zu übernehmen. In seiner aktuellen Tätigkeit hat
Teamkollegen genauso wie ältere Arbeitnehmer           er bisher an einem kleineren Projekt mitgearbeitet.
und einen älteren Chef, von denen er lernen kann.      Welche Möglichkeiten sieht Herr W. im Rahmen
Er wünscht sich einen respektvollen Umgang mit-        seiner aktuellen Tätigkeit, neue Aufgaben zu über-
einander und möchte seinen Teamkollegen gegen-         nehmen? Gibt es eine Projektarbeit, die er über-
über Distanz wahren. Persönliche Beziehungen           nehmen bzw. betreuen kann? Diese Überlegungen
innerhalb der Firma strebt Mark W. nicht an.           gehen dahin, die Zeit, die ihm bis zu seinem
                                                       Stellenwechsel noch bleibt, effektiv zu nutzen und
  Belohnungen                                          Lernerfahrungen zu machen, die er im Hinblick auf
Neben einem angemessenen Gehalt wünscht sich           seine gewünschte Aufgabe nutzen kann.
Herr W. Anerkennung für seine Arbeit. Darüber
hinaus möchte er eine Arbeitsumgebung, in der          Mark Ws. Wunsch, längerfristig ein internationa-
seine präzise und genaue Arbeitsweise respektiert      les Projekt zu betreuen wirft die Frage nach Sprach-
wird und er nicht als „kleinkariert“ angesehen wird.   kenntnissen auf. Welche Sprachen beherrscht er?
Die erfolgreiche Umsetzung von Zielvorgaben und        Er hatte auf dem Gymnasium zwar den Englisch-
KarriereCoaching                                                                        Reiseplanung   18




Leistungskurs besucht, danach seine Englisch-         Mark W. mit hoher Wahrscheinlichkeit rechnen?
Kenntnisse jedoch kaum mehr gepflegt. Außer           Absagen auf seine Bewerbungen sind eine mög-
wenigen Grundkenntnissen in Französisch, kann         liche Antwort. Wie geht er am besten damit um?
er keine weiteren Sprachkenntnisse vorweisen. Bis     Er muss damit rechnen, dass er sich bei seinen
auf einen Schüleraustausch in England in der ach-     Bewerbungen gegen Mitbewerber durchsetzen
ten Klasse hat Herr W. keine Auslandserfahrung        muss. Wie könnten seine Mitbewerber aussehen
anzubieten. Welche Möglichkeiten sieht er, Englisch   und was hebt Herrn W. von ihnen ab? Welche
zu lernen? In welchem Rahmen? Welcher zeitliche       unerwarteten Hindernisse sind noch denkbar?
Aufwand ist für Herrn W. realistisch?                 Stehen sie mit Mark Ws. aktueller Firma in
                                                      Verbindung? Entspringen sie vielleicht seinem
An dieser Stelle stellt sich auch die Frage nach      privaten Umfeld?
einer geeigneten Bewerbungsstrategie. Welchen
Rechercheaufwand nach geeigneten Arbeitgebern
muss er betreiben? Wie geht er dabei konkret vor?     Susanne Ms. Entwicklungsprofil
Welche nützlichen Informationen kann er dadurch
gewinnen? Welche Informationen benötigt Mark          Susanne M. ist sich über ihre Fähigkeiten und
W. im Hinblick auf die Gestaltung einer ansprech-     Kompetenzen unschlüssig. Sie hat das Gefühl,
enden Bewerbungsunterlage? Kauft er sich zu           vieles zu können, aber nichts richtig. Im Laufe ihres
diesem Thema eigene Lektüre? Wie viel Zeit            Studiums wurde sie zunehmend unsicherer, ob sie
kann er darin investieren? Besucht er lieber ein      das richtige Studienfach gewählt hat. Sie hat es
Seminar zum Thema Bewerbung, um Leute ken-            durchgezogen, um einen akademischen Abschluss
nen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen?          zu haben. Im KarriereCoaching empfiehlt es sich
Oder möchte er mit Hilfe des Coachs seine             deshalb, eine ausführliche Standortanalyse zu
Bewerbungsunterlagen erstellen?                       machen. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen
                                                      hat Susanne M. während ihrer bisherigen beruf-
  Piraten                                             lichen und persönlichen Entwicklung ausgebildet?
Bei der Beschäftigung mit den Piraten, die auf dem    Worauf ist sie besonders stolz? Das aus dieser
Weg in den Zielhafen auftreten könnten, empfiehlt     Arbeit entstehende Kompetenzprofil und die
es sich, mehrere Szenarien durchzuspielen: Mit        Ergebnisse aus den beiden Persönlichkeitsfrage-
welchen Hindernissen oder Rückschlägen muss           bögen geben Frau M. Sicherheit.
KarriereCoaching                                                                             Reiseplanung   19




Sie lernt daraus, Ihre Fähigkeiten, Talente und          kann. Dabei ist sie offen und möchte sich für kein
Stärken klar zu formulieren. Diese Standortanalyse       bestimmtes Sachgebiet festlegen. Diverse prakti-
ist der Ausgangspunkt für Überlegungen in Bezug          sche Erfahrungen, die Frau M. in Call Centern und
auf den Zielhafen.                                       bei Direktmarketingaktionen gesammelt hat, sind
                                                         für kommende Bewerbungen verwertbar.
   Angestrebte Aufgabe
Nicht nur der gelegentliche Umgang mit Menschen,            Werkzeuge
sondern ein kontinuierlicher Austausch und Kom-          Susanne M. hat in ihrem Studium vor allen Dingen
munikationsprozess ist Susanne M. sehr wichtig.          gelernt, komplexe Sachverhalte mit eigenen und
Sie geht gerne auf Menschen zu und macht den             einfachen Worten auszudrücken. Ihre Fähigkeit,
ersten Schritt. Sie beschreibt es als einen eigenen      sich innerhalb kurzer Zeit in neue Themenbereiche
Ansporn, Menschen bzw. Kunden von etwas zu               einzuarbeiten, möchte sie in ihrer beruflichen Zu-
überzeugen, wovon sie selbst überzeugt ist. Da           kunft nutzen. Ihre rhetorischen Fähigkeiten möchte
sie gerne „auf der Bühne steht“ macht ihr das            sie im direkten Kontakt zu Kollegen/Kunden einset-
Sprechen vor einer Gruppe Freude. Sie findet             zen – genauso wie ihre sehr guten Fremdsprachen-
eine Tätigkeit reizvoll, bei der sie repräsentative      kenntnisse in Englisch und Spanisch.
Aufgaben wahrnimmt und Präsentationen durch-
führt. Sie kann sich ebenso gut vorstellen, ein             Kollegen und Kunden
Produkt oder eine Dienstleistung zu vertreiben,          Susanne M. wünscht sich – genau wie Mark W.
von der sie selbst überzeugt ist.                        – ein Team von unterschiedlichen Menschen mit
                                                         unterschiedlichen Fähigkeiten und Kenntnissen.
  Wissensgebiet                                          Eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen, egal
Mit den Nebenfächern Geschichte und Psychologie          welcher Altersstruktur, ist ihr wichtig. Frau M. erwar-
und dem Schwerpunkt „Gesellschaftspolitische             tet von Teamkollegen, dass sie ihr Rückhalt geben
Theorien“ in ihrem Hauptfach fühlt sich Susanne          und ihre Arbeit wertschätzen. Sie wünscht sich, zu
M. als Generalistin ausgebildet. In ihrer kommen-        einzelnen Kollegen eine freundschaftliche Beziehung
den Tätigkeit möchte sie weniger auf ihr fachli-         aufbauen zu können. Sie möchte gerne mit Kunden
ches Wissen aus dem Studium zurückgreifen. Sie           zusammenarbeiten, die aus unterschiedlichen Bran-
wünscht sich, neue Wissensgebiete kennen zu ler-         chen und Unternehmen kommen.
nen, in die sie sich innerhalb kurzer Zeit einarbeiten
KarriereCoaching                                                                      Reiseplanung   20




   Belohnungen                                        als Quereinsteigerin – bereit einzugehen? Wie kann
Anerkennung und Wertschätzung für ihre Arbeit         sie lernen, ihre Wünsche und Vorstellungen in rea-
sind für Susanne M. wesentliche Aspekte               listische und vor allem erreichbare Zwischenziele
ihrer Motivation. Kritisches Feedback und             zu transformieren? Und dabei eine langfristige
Verbesserungsvorschläge sind für Frau M. wichtig,     Perspektive aufzubauen, die ihrer visionären
um sich kontinuierlich zu verbessern. Sie wünscht     Denkpräferenz durchaus entspricht?
sich für ihre Arbeitsleistung ein überdurchschnitt-
liches Gehalt, da sie aufgrund ihrer unterschied-     Welches Gehalt kann Susanne M. als Quer- und
lichen Interessen entsprechend hohe Ausgaben          Berufseinsteigerin erwarten? Wie lernt Frau M.,
hat.                                                  sich auf wenige, aber ihren aktuellen Bedürfnissen
                                                      entsprechende Interessen zu konzentrieren?
   Sinn                                               Welche Interessen kann sie zurückstecken,
Die Sinnhaftigkeit ihrer künftigen Tätigkeit hängt    um dadurch mehr Zeit zu gewinnen? Welche
in den Augen von Susanne M. davon ab, ob sie          Zusatzqualifikationen bzw. Weiterbildungen könn-
von den Qualitäten des Produktes bzw. der ent-        ten Frau M.’ s Handlungsmöglichkeiten erweitern?
sprechenden Dienstleistung, die der potenzielle
Arbeitgeber anbietet, überzeugt ist und persönlich       Piraten
dahintersteht. Woran erkennt Frau M., dass sie        Obwohl Susanne M. während ihres Studiums
sich mit dem entsprechenden Produkt oder der          praktische Erfahrungen gesammelt hat, die für
entsprechenden Dienstleistung identifiziert?          eine Bewerbung in den Bereichen Vertrieb/
                                                      interne-externe Kommunikation/Repräsenta-
   Lerninseln                                         tion verwertbar sind, stößt sie auf eine große
Susanne M. plant ihren Berufseinstieg und             Konkurrenz. Darunter befinden sich Bewerber,
erhofft sich, dass sie im kommenden Einstiegsjob      die sich bereits im Studium speziell für diese
ihren Zielhafen erreicht! Wie realistisch sind ihre   Bereiche qualifiziert haben. Worin also liegen
Vorstellungen in Bezug auf einen Berufseinstieg?      Susanne Ms. Qualitäten im Vergleich zu diesen
Wie idealistisch sind Susanne Ms. Vorstellungen       Mitbewerbern? Wodurch kann sie sich bereits im
in Bezug auf die aktuelle Wirtschaftslage und den     Bewerbungsprozedere von ihren Mitbewerbern
Arbeitsmarkt? Welche Kompromisse ist Frau M. –        unterscheiden und die Aufmerksamkeit auf sich
KarriereCoaching                                        Reiseplanung   21




lenken? Sollte Susanne M. sich innerhalb einer
bestimmten Zeit erfolglos für einen Direkteinstieg
bewerben, ist es überlegenswert, welche Chancen
sich ergeben, wenn sie sich für ein Praktikum bewirbt.

Genauso wie bei Mark W. sind diese Überlegungen
das Fundament für Frau Ms. Bewerbungsstra-
tegien, die sie zusammen mit dem Coach ent-
wickelt. Susanne M. kann auf der einen Seite
mehrere Strategien gleichzeitig verfolgen oder sie
entwickelt auf der anderen Seite Strategien, die
aufeinander aufbauen bzw. nacheinander erfol-
gen.
KarriereCoaching                                                                     22




  Das Coaching-Konzept
                   der CoachAcademy
                                      Unsere Werte

                                         Initiativ.
                                      Mit CoachAcademy sind wir in der Beratung und
                                      im Coaching von Studenten und Jungakademikern
                                      initiativ. Wir geben damit einen Anstoß, die ersten
                                      beruflichen Schritte zu planen und umzusetzen.
                                      Großes Engagement und Begeisterung zeichnen
                                      uns dabei aus – so beschreiben uns Klienten und
                                      Teilnehmer.

                                        Gestaltend.
                                      Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen Wege und Lö-
                                      sungen. Dabei gehen wir von einer systemischen
                                      Sichtweise aus.

                                         Persönlich.
                                      Wir nehmen uns persönlich für Sie die Zeit, die wir
                                      benötigen, um gemeinsam Lösungswege zu fin-
                                      den, die für Sie passen. Im Dialog nehmen wir Sie
                                      als gleichrangigen Partner wahr.

                                        Vertraulich.
                                      Gegenseitiges Vertrauen ist für uns die Basis, auf
                                      der wir mit Ihnen zusammen arbeiten.
KarriereCoaching                                                 Das Coaching Konzept der CoachAcademy   23




  Was wir tun                                          le als Coach nehmen wir die Einladung unseres Kli-
Mit unserer Initiative CoachAcademy begleiten wir      enten an, uns kommunikativ durch seine Wirklich-
Studenten,     Hochschulabsolventen und Young          keit zu führen. Ein systemischer Beratungsansatz
Professionals in den ersten Job und während der        liegt unserer Arbeit zugrunde: Wir gehen davon
ersten Berufsjahre. Wir sind Schnittstelle zwischen    aus, dass der Mensch in ständiger Wechselwir-
akademischer Hochschulausbildung und berufli-           kung mit dem System steht, in dem er sich gerade
cher Praxis.                                           befindet.

Im KarriereCoaching erarbeiten wir mit den Klien-      Wir erarbeiten zusammen mit dem Klienten, was er
ten die einzelnen Schritte der Berufs- und Karriere-   im Hier und Jetzt und für sein Handeln in der Zu-
planung. Wir klären aber auch persönliche Themen       kunft benötigt. Deshalb ist unsere Arbeit zukunfts-
aus dem beruflichen Kontext, die oftmals die ge-        orientiert. Wir verstehen Coaching nicht als Thera-
samte Lebensgestaltung betreffen. Ziel des Coa-        pie, sondern als Begleitung auf einem vom Klienten
ching ist es, gemeinsam neue Denk- und Hand-           eingeschlagenen Weg nach vorn. Wir sprechen im
lungsoptionen zu gewinnen.                             Coaching und in der Karriereberatung ausschließ-
                                                       lich deutsch und erwarten von unseren Klienten,
   Unsere Grundsätze                                   dass sie die deutsche Sprache gut verstehen und
Im Vordergrund unserer Arbeit steht die persönli-      sich darin auch gut ausdrücken können.
che Weiterentwicklung unserer Klienten. Im Coa-
ching unterstützen wir den Klienten dabei, neue           Unser Rollenverständnis
Ressourcen zu entdecken und sein eigenes Poten-        Als CoachAcademy sind wir eine Organisation,
zial zu entfalten.                                     in der die Mitarbeiter drei unterschiedliche Rollen
                                                       einnehmen können: Wir sind Trainer und Lehrer im
Wir verstehen Coaching als ein auf die Bedürfnis-      Seminargeschäft mit dem Ziel, den Teilnehmern
se des Klienten zugeschnittenes Beratungs- und         Lernimpulse zu geben und neuestes Wissen zu
Unterstützungsangebot mit thematischer und zeit-       vermitteln.
licher Begrenzung.
                                                       Wir sind Coach und Begleiter einer vom Klienten
Im Coaching ist der Klient für uns der „Kundige“,      gewollten Entwicklung. In dieser Rolle sind wir nicht
also der Experte auf seinem Gebiet. In unserer Rol-    Lehrer, sondern Beraterpartner auf gleicher Au-
KarriereCoaching                                               Das Coaching Konzept der CoachAcademy   24




genhöhe. Wir sind gleichzeitig Trainer und Coach     konzentriertes Hinhören und Fragen gestalten wir
unserer eigenen persönlichen und fachlichen Ent-     unsere Zusammenarbeit. Wir sprechen mit dem Kli-
wicklung. Durch den Austausch mit Teilnehmern,       enten offen darüber, wie wir ihn wahrnehmen. Wir
Klienten und unseren Partnerunternehmen lernen       sprechen auch offen über unsere Methoden und
wir jeden Tag hinzu und sind offen für neue Impul-   Interventionsformen und deren Einsatz. Der Klient
se. Darüber hinaus bilden wir uns an mindestens      ist und bleibt während des Coaching-Prozesses für
8 Tagen im Jahr weiter, um unsere Trainings- und     sein Handeln selbst verantwortlich.
Beratungsleistungen weiter zu optimieren.
                                                       Unser Methodenrepertoire
  Unsere Arbeitshaltung                              Folgende Methoden setzen wir zur Zeit im Coa-
In einem unverbindlichen Briefing-Gespräch lernt      ching und in der Karriereberatung ein:
der Klient uns kennen, schildert seine Situation
und sein Anliegen. Wünscht der Klient danach die        Inszenario
Zusammenarbeit, beginnt der Coaching-Prozess.        Bei dieser Methode handelt es sich um eine inter-
                                                     aktive Methode, die von Dipl. Psychologe Gunter
Sind Klient und Auftraggeber nicht identisch, so     König entwickelt wurde. Die Holzfiguren werden
empfiehlt es sich, das Briefing-Gespräch zu dritt      eingesetzt, um z. B. Auswirkungen schnell zu er-
durchzuführen, um die gemeinsame Zielfindung zu       fassen oder gruppendynamische Prozesse kreativ
gewährleisten. Der Klient entscheidet, wann das      zu gestalten.
Coaching beginnt und wann für ihn das Anliegen
geklärt und die Zusammenarbeit beendet ist.             Das Innere Team
                                                     Um die inneren Stimmen, die sich in bestimmten
Unsere Werte initiativ, gestaltend, persönlich und   Situationen zu Wort melden, kennen und steuern
vertraulich bestimmen unsere Arbeit. Wir geben       zu lernen, verwenden wir ebenfalls das Inszenario.
dem Klienten Anstoß zur Selbstreflexion und Hilfe
zur Selbsthilfe.                                       Entwicklungsfluss
                                                     Mit dieser Methode lassen sich einzelne Entwick-
Das, was der Klient im persönlichen Gespräch äu-     lungsschritte bis hin zum Zielhafen anschaulich
ßert, geben wir an niemanden weiter. Durch wert-     und gezielt festlegen.
schätzende Kommunikation, aufmerksames und
KarriereCoaching                                               Das Coaching Konzept der CoachAcademy   25




   Zirkuläres Fragen                                   Der leere Stuhl
Mit dieser Fragetechnik hinterfragen und beleuch-    Auf diesem Stuhl stellt sich der Klient eine Person
ten wir im Coaching das System, in dem sich der      vor, der er das sagt, was in der Realität nicht aus-
Klient befindet. Dadurch werden Beziehungen,          zusprechen ist. Diese Methode wirkt entlastend
Verstrickungen und Zusammenhänge sichtbar.           und regt Lösungsfindungen an.

   Postkarten                                           Verfahren des Life/Work Planning
Der Einsatz von Postkarten oder anderen bildhaften   Mithilfe dieses Verfahrens, das von Richard Nelson
Medien ermöglicht dem Klienten, sein Anliegen in     Bolles entwickelt wurde, unterstützen wir unsere
einen anderen Kontext zu übertragen und dadurch      Klienten dabei, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und
andere Wege der Problemlösung zu verankern           die geeigneten Suchstrategie nach dem passen-
bzw. seine Wahrnehmungsfähigkeit zu erweitern.       den Job festzulegen.

  Rollenspiel                                           Hermann-Dominanz-Instrument
Im Rollenspiel werden neue Verhaltensweisen bzw.     Der H.D.I.- Fragebogen hilft dabei, sich selbst
spezifisches Verhalten in unbekannten Situationen     einzuschätzen und Aufschluss über den eigenen
wie Vorstellungsgesprächen eingeübt und trainiert.   Denkstil zu bekommen. Dieses Instrument konzen-
                                                     triert sich auf die Art der Nutzung unseres Gehirns.
  Wertequadrat                                       Die Auswertung des Fragebogens zeigt, in wel-
Diese Methode von Friedemann Schulz von Thun         chem Ausmaß eine Person bestimmte Denkweisen
eignet sich dazu, die eigenen Werte zu entwickeln    bevorzugt, nutzt oder vermeidet.
bzw. Wertekonflikte zu beleuchten.
                                                        Myers-Briggs-Typen-Indikator
   Zeitreise                                         Der M.B.T.I. ist ein Persönlichkeitsfragebogen, der
Hierbei begleiten wir den Klienten auf einer Reise   dabei hilft, die eigenen Fähigkeiten und Begabun-
in bereits erlebte Situationen, um vorhandene Res-   gen besser kennen und verstehen zu lernen. Er er-
sourcen (neu) zu entdecken und für die Gestaltung    fasst nicht das Verhalten oder die Eigenschaften
von zukünftigem Handeln zu nutzen.                   einer Person, sondern verdeutlicht bestimmte Prä-
                                                     ferenzen.
KarriereCoaching                                                                     29




                   Impressum
                               Das eBooklet No. 11: KarriereCoaching
                               ist erschienen bei:

                               CoachAcademy
                               Perspektive GmbH
                               Silberburgstraße 187
                               70178 Stuttgart

                               Tel: +49 711 658357 00
                               Fax: +49 711 658357 11
                               info@coachacademy.de
                               www.coachacademy.de

                               Herausgeber: Heiko Lüdemann (V.i.S.d.P.)
                               Redaktionsleitung: Carolin Lüdemann
                               Redaktion: Dirk Baranek
                               Autorin dieser Ausgabe: Cordula Schaub
                               Layout/DTP-Grafik: Fladda, Visuelle Konzepte




                               Urheberrecht:
                               Alle Artikel, Beiträge, Abbildungen und Fotos innerhalb
                               von CoachAcademy sind urheberrechtlich geschützt. Eine
                               Nutzung dieser Inhalte für nicht-private Zwecke bedarf
                               der schriftlichen Genehmigung der Geschäftsführung von
                               CoachAcademy.

Más contenido relacionado

Destacado

Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.
Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.
Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.Carlos Urtasun Estanga
 
Cc2011 programm final2
Cc2011 programm final2Cc2011 programm final2
Cc2011 programm final2aloahe2
 
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...Stephen Frey, AIA - LEED AP
 
Apuntes s7 200
Apuntes s7 200Apuntes s7 200
Apuntes s7 200nagavotan
 
Pfep introduction
Pfep introductionPfep introduction
Pfep introductionld12987
 
Digital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To BottomDigital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To BottomIan Lurie
 
Présentation Zeedoc par Bureau Romand
Présentation Zeedoc par Bureau RomandPrésentation Zeedoc par Bureau Romand
Présentation Zeedoc par Bureau RomandAntonio Spedicato
 

Destacado (12)

Oracion docente
Oracion docenteOracion docente
Oracion docente
 
Kommunikation und Krise startet
Kommunikation und Krise startetKommunikation und Krise startet
Kommunikation und Krise startet
 
Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.
Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.
Tecnologías y vino en Navarra. Sofisticada tradición.
 
Cc2011 programm final2
Cc2011 programm final2Cc2011 programm final2
Cc2011 programm final2
 
PR-Newsletter Lichtung #2009-02
PR-Newsletter Lichtung #2009-02PR-Newsletter Lichtung #2009-02
PR-Newsletter Lichtung #2009-02
 
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
Building active work cultures with best practices in wellness focused workpla...
 
Apuntes s7 200
Apuntes s7 200Apuntes s7 200
Apuntes s7 200
 
Manual do TCC 2011 - 1
Manual do TCC 2011 - 1Manual do TCC 2011 - 1
Manual do TCC 2011 - 1
 
Pfep introduction
Pfep introductionPfep introduction
Pfep introduction
 
Linea tiempo telefono
Linea tiempo telefonoLinea tiempo telefono
Linea tiempo telefono
 
Digital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To BottomDigital Marketing, Top To Bottom
Digital Marketing, Top To Bottom
 
Présentation Zeedoc par Bureau Romand
Présentation Zeedoc par Bureau RomandPrésentation Zeedoc par Bureau Romand
Présentation Zeedoc par Bureau Romand
 

Similar a Karriere Coaching

Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2Heiko Luedemann
 
Learning tool M3_T2_Leadership and teamwork
Learning tool M3_T2_Leadership and teamworkLearning tool M3_T2_Leadership and teamwork
Learning tool M3_T2_Leadership and teamworkTOTVET
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flowlernundenter
 
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)Petr Neugebauer
 
Janus - Seminarbroschüre - 2016
Janus - Seminarbroschüre - 2016Janus - Seminarbroschüre - 2016
Janus - Seminarbroschüre - 2016Janus Team
 
13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmi13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmiFrank Edelkraut
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...DagmarUntermarzoner
 
Broschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetrainingBroschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetrainingChangetraining
 
Coaching Mit Orientierungsmustern
Coaching Mit OrientierungsmusternCoaching Mit Orientierungsmustern
Coaching Mit OrientierungsmusternFranz Stowasser
 
Coach- u. Trainerprofil_Sabrina Busold
Coach- u. Trainerprofil_Sabrina BusoldCoach- u. Trainerprofil_Sabrina Busold
Coach- u. Trainerprofil_Sabrina BusoldSabrina Busold
 
Tri Con Sult Beraternetzwerk3
Tri Con Sult   Beraternetzwerk3Tri Con Sult   Beraternetzwerk3
Tri Con Sult Beraternetzwerk3Heuser
 
Sich erfolgreich bewerben
Sich erfolgreich bewerbenSich erfolgreich bewerben
Sich erfolgreich bewerbenCornel Müller
 

Similar a Karriere Coaching (20)

Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2Soft Skills Teil 2 von 2
Soft Skills Teil 2 von 2
 
Learning tool M3_T2_Leadership and teamwork
Learning tool M3_T2_Leadership and teamworkLearning tool M3_T2_Leadership and teamwork
Learning tool M3_T2_Leadership and teamwork
 
Die Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als CoachDie Führungskraft als Coach
Die Führungskraft als Coach
 
Motivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der FlowMotivation, Motive und der Flow
Motivation, Motive und der Flow
 
Einladung info abend
Einladung info abendEinladung info abend
Einladung info abend
 
Positives Management Institut
Positives Management InstitutPositives Management Institut
Positives Management Institut
 
Praesentation seminareakademie prof
Praesentation seminareakademie profPraesentation seminareakademie prof
Praesentation seminareakademie prof
 
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
Aus dem Vaterschaftsurlaub gewonnene Erkenntnisse (Testing Experience DE)
 
Coachingausbildung
CoachingausbildungCoachingausbildung
Coachingausbildung
 
Janus - Seminarbroschüre - 2016
Janus - Seminarbroschüre - 2016Janus - Seminarbroschüre - 2016
Janus - Seminarbroschüre - 2016
 
Bpkmu 02 07 Management1
Bpkmu 02 07 Management1Bpkmu 02 07 Management1
Bpkmu 02 07 Management1
 
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-FlohrBodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
Bodensee-Forum 2012 - Ehses-Flohr
 
13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmi13 fehlende karriereziele_cmi
13 fehlende karriereziele_cmi
 
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
leadership development & organization design 2019 dagmar untermarzoner Lemon ...
 
Broschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetrainingBroschüre newplacement changetraining
Broschüre newplacement changetraining
 
Coaching Mit Orientierungsmustern
Coaching Mit OrientierungsmusternCoaching Mit Orientierungsmustern
Coaching Mit Orientierungsmustern
 
Schlachte coaching-tools-iii
Schlachte coaching-tools-iiiSchlachte coaching-tools-iii
Schlachte coaching-tools-iii
 
Coach- u. Trainerprofil_Sabrina Busold
Coach- u. Trainerprofil_Sabrina BusoldCoach- u. Trainerprofil_Sabrina Busold
Coach- u. Trainerprofil_Sabrina Busold
 
Tri Con Sult Beraternetzwerk3
Tri Con Sult   Beraternetzwerk3Tri Con Sult   Beraternetzwerk3
Tri Con Sult Beraternetzwerk3
 
Sich erfolgreich bewerben
Sich erfolgreich bewerbenSich erfolgreich bewerben
Sich erfolgreich bewerben
 

Más de Heiko Luedemann

Souveraenes Auftreten - Web 2.0
Souveraenes Auftreten - Web 2.0Souveraenes Auftreten - Web 2.0
Souveraenes Auftreten - Web 2.0Heiko Luedemann
 
Personalarbeit im web_2.0 pdf
Personalarbeit im web_2.0 pdfPersonalarbeit im web_2.0 pdf
Personalarbeit im web_2.0 pdfHeiko Luedemann
 
Koerpersprache verstehen
Koerpersprache verstehenKoerpersprache verstehen
Koerpersprache verstehenHeiko Luedemann
 
PR fuer Existenzgruender
PR fuer ExistenzgruenderPR fuer Existenzgruender
PR fuer ExistenzgruenderHeiko Luedemann
 
Praesentation : Fit fuer den Auftritt
Praesentation : Fit fuer den AuftrittPraesentation : Fit fuer den Auftritt
Praesentation : Fit fuer den AuftrittHeiko Luedemann
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoHeiko Luedemann
 
Jobinitiative Deutschland
Jobinitiative DeutschlandJobinitiative Deutschland
Jobinitiative DeutschlandHeiko Luedemann
 
Mobbing - Erkennen. verstehen, handeln
Mobbing - Erkennen. verstehen, handelnMobbing - Erkennen. verstehen, handeln
Mobbing - Erkennen. verstehen, handelnHeiko Luedemann
 

Más de Heiko Luedemann (13)

Souveraenes Auftreten - Web 2.0
Souveraenes Auftreten - Web 2.0Souveraenes Auftreten - Web 2.0
Souveraenes Auftreten - Web 2.0
 
Personalarbeit im web_2.0 pdf
Personalarbeit im web_2.0 pdfPersonalarbeit im web_2.0 pdf
Personalarbeit im web_2.0 pdf
 
Rhetorik
RhetorikRhetorik
Rhetorik
 
Smalltalk
SmalltalkSmalltalk
Smalltalk
 
Zeitmanagement
ZeitmanagementZeitmanagement
Zeitmanagement
 
Wege Zum Erfolg
Wege Zum ErfolgWege Zum Erfolg
Wege Zum Erfolg
 
Koerpersprache verstehen
Koerpersprache verstehenKoerpersprache verstehen
Koerpersprache verstehen
 
PR fuer Existenzgruender
PR fuer ExistenzgruenderPR fuer Existenzgruender
PR fuer Existenzgruender
 
Umgang mit Headhuntern
Umgang mit HeadhunternUmgang mit Headhuntern
Umgang mit Headhuntern
 
Praesentation : Fit fuer den Auftritt
Praesentation : Fit fuer den AuftrittPraesentation : Fit fuer den Auftritt
Praesentation : Fit fuer den Auftritt
 
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und QuadeoEmployer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
Employer und Employee Branding | MarketTeam und Quadeo
 
Jobinitiative Deutschland
Jobinitiative DeutschlandJobinitiative Deutschland
Jobinitiative Deutschland
 
Mobbing - Erkennen. verstehen, handeln
Mobbing - Erkennen. verstehen, handelnMobbing - Erkennen. verstehen, handeln
Mobbing - Erkennen. verstehen, handeln
 

Karriere Coaching

  • 1. Karriere Coaching coach academy F ü r die Führ ungskräfte von morgen!
  • 2. KarriereCoaching 1 Inhalt Vorwort 2 Einleitung 3 Zwei Klienten 5 Standortanalyse Welche Ressourcen sind vorhanden? 6 Berufliche Entwicklung 8 Persönliche Entwicklung 9 Stärken und Schwächen 9 Reiseplanung Zielhafen 13 Entwicklungsschritte 16 Das Coaching-Konzept der CoachAcademy 22 Literaturhinweise 27 Über die Autorin 28 Impressum 29
  • 3. KarriereCoaching 2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Ein junger Mann betrat im Traum einen Laden. Ähnlich wie mit dieser Geschichte verhält es sich Hinter der Theke stand ein Engel. Hastig fragte er mit diesem eBooklet zum KarriereCoaching. Wir ihn: „Was verkaufen Sie, mein Herr?“ Der Engel stellen Ihnen hier vor was KarriereCoaching be- antwortete freundlich: „Alles, was Sie wollen.“ Der deutet, was es kann, welche Chancen es bietet junge Mann begann aufzuzählen: „Dann hätte ich und geben Ihnen eine Anleitung an die Hand, mit gerne einen Job, der mir Spaß macht, Arbeit für der Sie sich in Zukunft selbst coachen können. die Arbeitslosen, Frieden auf der Welt....“ Sie finden in diesem eBooklet den Samen für die Früchte Ihrer Wahl. Da fiel ihm der Engel ins Wort: „Entschuldigen Sie, junger Mann, Sie haben mich nicht richtig verstan- In diesem Sinne viel Erfolg und viel Spaß beim den. Wir verkaufen keine Früchte, wir verkaufen Lesen! nur den Samen.“ Carolin, Lüdemann, Jörn Tschirne Was ist die Moral von der Geschichte? Der jun- und Heiko Lüdemann ge Mann konnte in dem „Traumladen“ zwar alles kaufen - aber nie die reife Frucht, sondern immer nur den Samen dafür. Um sein Wunschziel zu er- reichen, muss er selbst mitwirken, den Samen ein- pflanzen und ihn hegen und pflegen bis schließlich das Ziel erreicht ist.
  • 4. KarriereCoaching 3 Einleitung Wie die Böning-Consult-Coachingstudie 2004 zeigt, sind Nachwuchsführungskräfte (High Po- tentials bzw. Trainees) die am zweithäufigsten ge- coachte Berufsgruppe. 1) Danach befragt, was die Anlässe für ein Coaching sind, geben Coachs ne- ben der Bearbeitung persönlicher und beruflicher Probleme am häufigsten die Themen Karrierepla- nung, Neuorientierung und Weiterentwicklung an. Coaching ist mehr denn je gefragt. In der langjäh- rigen Arbeit von CoachAcademy mit Studenten, Hochschulabsolventen und Young Professionals hat sich gezeigt, dass neben Training und Semina- ren zu bestimmten Themen individuelle Beratung und Coaching wirkungsvolle Instrumente in Bezug auf die berufliche Entwicklung sind. Gerade der Übergang von der Hochschule in den Beruf stellt für viele junge Menschen eine Lebensphase dar, die von Unsicherheit und Zweifeln geprägt ist. Wie geht es jetzt weiter? Wie finde ich den für mich passen- den Job? Wie setze ich meine Fähigkeiten in der Arbeitswelt um? Fragen dieser Art sind wichtig! 1) Die aus Sicht von Personalmanagern am häufigsten gecoachte Gruppe sind Manager des mittleren Managements. Diese Studie wurde von Böning-Consult 2004 durchgeführt und basiert auf einer ausführlichen und fragebogenbasiertetelefonischen Befragung von 70 Personalmanagern und 50 Coachs.
  • 5. KarriereCoaching Vorwort 4 Im KarriereCoaching unterstützt CoachAcademy Dieses eBooklet richtet sich an drei Personen- Menschen dabei, die nächsten beruflichen Schritte gruppen: zu durchdenken und zu planen, neue Ressourcen zu entdecken und das eigene Potenzial zu entfalten. 2) Erstens an interessierte Leser, die mehr über KarriereCoaching erfahren möchten. Dieses eBooklet vermittelt einen Einblick, wie Coach und Klient im KarriereCoaching zusammen- Zweitens an Personen, die sich in einer ähnlichen arbeiten. Die Anlässe für ein Coaching sind vielsei- Situation befinden wie Mark W. und Susanne M. In tig. Deshalb stellen wir Ihnen im zweiten Kapitel die den Kapiteln Standortanalyse und Zielhafen haben beiden fiktiven Klienten Mark W. und Susanne M. wir deshalb die direkte Ansprache gewählt, um mit konkreten Anliegen vor: Mark W. möchte seine diese Leser im Sinne von „Selbstcoaching“ zum Arbeitsstelle wechseln und bereitet sich im Rah- Nachdenken über die eigene Entwicklung und die men eines KarriereCoachings darauf vor. Das An- eigenen beruflichen Ziele anzuregen. liegen von Susanne M. liegt in dem Wunsch, mehr Aufschluss über die eigenen Fähigkeiten und Stär- Drittens an (angehende) Coachs und Berater, die ken zu bekommen. Selbstverständlich beschreiben dieses eBooklet als Unterstützung für ihre eigene wir hiermit keinen vollständigen Coaching-Prozess Arbeit nutzen möchten. sondern einzelne Sequenzen daraus. Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen Cordula Schaub Business Coach der CoachAcademy 2) Über unser Verständnis von Coaching und unsere Arbeitshaltung informieren Sie sich bitte in unserem Coaching-Konzept ab Seite 22.
  • 6. KarriereCoaching 5 Zwei Klienten Mark W. Herr W. ist 35 Jahre alt, Diplom-Kaufmann und seit dreieinhalb Jahren im Rechnungswesen / Control- ling eines mittelständischen Unternehmens tätig. Er plant einen Stellenwechsel und nimmt dafür die Unterstützung eines Karrierecoach in Anspruch. Susanne M. Frau M. ist 28 Jahre alt, Sozialwissenschaftlerin M. A., und hat ihr Studium vor einem halben Jahr abgeschlossen. Seitdem ist sie auf der Suche nach einem Berufseinstieg. Sie ist sich sehr unschlüs- sig, was sie genau machen möchte und wo ihre Stärken liegen. Um mehr Sicherheit über ihre Fä- higkeiten und Talente zu bekommen und sich klar zu werden, welcher Tätigkeit sie in Zukunft gerne nachgehen möchte, entscheidet sie sich für ein KarriereCoaching.
  • 7. KarriereCoaching 6 Standortanalyse: Welche Ressourcen sind vorhanden? Am Beginn eines KarriereCoachings stellen Klienten wie zum Beispiel Susanne M. oftmals die Frage nach dem „Was kann ich? Was zeich- net mich aus? Wie kann ich meine bisherigen Erfahrungen verwerten?“ Dadurch rückt der eige- ne Werdegang in den Mittelpunkt und somit auch Themen, die sich mit Fragen beschäftigen wie „Was hat mich beeinflusst und geprägt?“ Der Blick zurück ist in solchen Fällen ange- bracht, obwohl im Coaching vorwiegend zukunfts- orientiert gearbeitet wird. Welche Fertigkeiten und Fähigkeiten hat der Klient während seiner gesamten Ausbildungszeit in Schule, Beruf und Hochschule gelernt und entwickelt? In einem zweiten Schritt werden diese Ressourcen kritisch überprüft im Hinblick auf deren „Verwertbarkeit“ für den Arbeitsmarkt und im Besonderen für die zukünftige Tätigkeit, die sich der Klient vorstellt. Klient und Coach betrachten dafür sowohl die fachliche Qualifikation als auch die persönliche Entwicklung des Klienten. Dies scheint im ersten Moment einfach zu sein, da die Anforderungsprofile in den Stellenausschrei- bungen neben den fachlichen Anforderungen genügend Hinweise liefern wie Teamfähigkeit,
  • 8. KarriereCoaching Standortanalyse 7 Organisationstalent etc. Es ist jedoch nicht Kommunikative Kompetenzen: damit getan, diese Fähigkeiten einfach in das Präsentationstechniken, Diskussionsfähigkeit und Repertoire des eigenen Könnens einzureihen, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähig- sondern zu überlegen, in welcher Situation eine keit. Fähigkeit wahrgenommen wurde und wodurch sich diese zu einer stabilen Fähigkeit herausge- Soziale Kompetenzen: bildet hat. Welche Rückmeldungen in Bezug auf Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Einfüh- diese Fähigkeit kamen von Außenstehenden wie lungsvermögen, kundenorientiertes Verhalten, Familienmitgliedern, Freunden oder Kollegen und Führungsqualitäten und Konfliktfähigkeit. Mitarbeitern? Wodurch unterscheiden sich diese Feedbacks voneinander? Kognitive Kompetenzen (methodische Kompetenzen): Konzeptionelles Denken, Problemlösungsfähig- Persönlichkeitsmerkmale und keit, logisches und abstraktes Denken und das Schlüsselkompetenzen Denken in Zusammenhängen. Nicht nur erlerntes Wissen und erworbene Wie ist Ihre berufliche Entwicklung verlaufen? Wie Fertigkeiten gehören zu den Ressourcen, die haben Sie sich parallel dazu persönlich entwickelt? ein Mensch hat. Eine sehr wichtige Rolle für das Durch gezieltes Nachfragen des Coachs kommen berufliche Vorankommen spielen die persönlichen Erfahrungen und Einstellungen in den Blickpunkt, und sozialen Fähigkeiten, die ein Mensch im die der Klient als Meilensteine in seiner beruflichen Laufe seiner Sozialisation entwickelt. Auf folgende und persönlichen Entwicklungsge-schichte emp- Unterscheidungen ist zu achten: findet. Persönlichkeitsmerkmale: Disziplin, Fleiß, Leistungs- und Lernbereitschaft, Eigeninitiative, ethische Urteilsfähigkeit, Kritik- vermögen, Zuverlässigkeit, geistige Offenheit, Mobilität, Eigeninitiative, Verantwortungsbereit- schaft, Kreativität und selbstständiges Arbeiten.
  • 9. KarriereCoaching Standortanalyse 8 Berufliche Entwicklung gen? Welche Begleitumstände des Studienfaches gefallen Ihnen und welche nicht? Was lernen Sie Schulzeit konkret im Studium und was lernen Sie nebenbei? Mit welchen Themen und Wissensgebieten haben Welche Erfahrungen im Studium zeigen Ihnen, Sie sich in Ihrer Schulzeit gerne beschäftigt? Lagen dass Sie bestimmte Dinge besonders gut können Ihre Neigungen in diesem Zeitraum eher im natur- und andere nicht. wissenschaftlichen oder geisteswissenschaftlichen Bereich? Vielleicht sogar auf beiden Gebieten? Praktische Erfahrungen Sind die Leistungsfächer der Ausgangspunkt Welche praktischen Tätigkeiten üben Sie während für die darauf aufbauende Entwicklung? Welche des Studiums aus? Wie beschreiben Sie Ihre zusätzlichen Fächer haben Ihnen Freude bereitet Aufgaben und was lernen Sie daraus? Können und was genau hat Sie daran fasziniert? Sie theoretisches Wissen in der praktischen Tätigkeit umsetzen und integrieren? Wie sind die Berufsausbildung Rückmeldungen Ihrer Kollegen? Wie qualifiziert ist Aus welchem Grund haben Sie sich für eine das Feedback zu Ihrer Leistung? Welche Tätigkeit Berufsausbildung nach dem Abitur entschlos- üben Sie am liebsten aus? sen? Welche Verbindung besteht zwischen der Berufswahl und den schulischen Fächern? Welche Auslandsaufenthalt Fertigkeiten haben Sie neu gelernt, welche vertieft Welche verwertbaren Erfahrungen haben Sie im und erweitert? Welche Aufgaben haben Ihnen Ausland gesammelt? Welche Fähigkeiten konn- Schwierigkeiten bereitet, welche haben richtig ten Sie ausbauen und welche haben Sie dazu- Spaß gemacht? Wie sind Sie mit schwierigen gelernt? Welche Qualitätsunterschiede sind Ihnen Themen umgegangen? Welche Konsequenzen aufgefallen im Vergleich zu einer Tätigkeit bzw. haben Sie daraus für sich gezogen? zum Studium in Deutschland? Wodurch haben Sie Ihr Bewerberprofil für potenzielle Arbeitgeber Studienfach verbessert? Welcher Bereich aus Ihrem Studienfach reizt Sie ganz besonders? Was genau interessiert Sie daran? Welche Kriterien haben Sie bei der Entscheidung für eine Studienrichtung einbezo-
  • 10. KarriereCoaching Standortanalyse 9 Persönliche Entwicklung Freizeitinteressen nachzugehen? Einmal ange- nommen, Sie würden diesen Motivationsfaktor auf Soziales Engagement Ihre Berufstätigkeit übertragen, was würde sich an Soziales Engagement hat viele Gesichter. Manche der Einstellung zu Ihrer Arbeit, an der Ausführung Personen engagieren sich in Fachschaften oder und am Resultat Ihrer Arbeit verändern? Tutorien, während andere in Verbänden oder Vereinen bestimmte ehrenamtliche Tätigkeiten Was bereitet Vergnügen? ausüben. Hiermit zeigt eine Person, dass sie Bei welchen Aktivitäten vergessen Sie, wie schnell Tätigkeiten ausübt, die einem anderen Motiv die Zeit vergeht? Welche Beschäftigungen füh- als dem der Hauptbeschäftigung folgen oder ren dazu, dass Sie sich entspannen, gute Laune einem „höheren Ziel“ dienen. Was motiviert Sie bekommen und lachen? Worin liegt Ihr Beitrag, um zu Ihrem Engagement? Welche Ihrer persönlichen dieses vergnügliche Gefühl auszulösen? Was genau Wertvorstellungen finden Sie darin verkörpert? tun andere, damit es ausgelöst wird? Wie sehen die Auf welche Gegenwerte, die Sie für Ihren Einsatz äußeren Rahmenbedingungen und Umstände aus, erhalten, möchten Sie auf keinen Fall verzichten? die dieses Wohlbefinden auslösen? Besondere Kenntnisse Welche Sprachen beherrschen Sie? Gibt es neben Stärken und Schwächen den Sprachen Englisch und Französisch noch Grundkenntnisse in einer weiteren Sprache? EDV- Unsicherheit und das mangelnde Vermögen, klar und Internet-Kenntnisse gehören ebenfalls in über das sprechen zu können, was man gerne diese Sparte. Vorausgesetzt, es gäbe einen Markt macht und gut kann, sind für viele Menschen einer für Kenntnisse aller Art außerhalb des beste- der Gründe, weshalb sie im Bewerbungsprozess henden Arbeitsmarktes, welche Kenntnisse und scheitern. Mit Hilfe zweier anerkannter Persön- Fertigkeiten könnten Sie dort anbieten? lichkeitsfragebögen, dem Herrmann-Dominanz- Instrument (H.D.I.) und dem Myers-Briggs-Typen- Freizeitaktivitäten Indikator (M.B.T.I.) bekommen Sie mehr Sicherheit Welche Eigenschaften kennzeichnen die Aktivitä- in Bezug auf eigene Talente, Fähigkeiten und ten, die Sie in Ihrer Freizeit unternehmen? Was Kompetenzen. gefällt Ihnen daran? Was motiviert Sie, Ihren
  • 11. KarriereCoaching Standortanalyse 10 Das Herrmann-Dominanz-Instrument (H.D.I.) Quadrant B: Mit diesem Persönlichkeitsfragebogen lässt sich kontrolliert, konservativ, organisiert, strukturiert herausfinden, wo Ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf Ihr Denken liegen. Quadrant C: bildhaftes Denken, intuitiv, konzeptionell, Im Gegensatz zu anderen Persönlichkeitsfrage- einfallsreich bögen, die sich auf psychologisches und beo- bachtbares Verhalten stützen, konzentriert sich das Quadrant D: H.D.I. auf die Art der Nutzung unseres Gehirns. Die emotional, kommunikativ, musikalisch, Auswertung des Fragebogens zeigt, in welchem zwischenmenschlich. Ausmaß Sie bestimmte Denkweisen bevorzugen, nutzen oder vermeiden. 3) Jeder Mensch bevorzugt bestimmte Denkweisen, so genannte Dominanzen, die für ihn typisch sind. Die linke Hälfte unseres Großhirns ist für logisches Sie entwickeln sich einerseits aufgrund von anla- und vernünftiges Denken und die Sprache zustän- gebedingten Faktoren, andererseits aufgrund der dig. Hier wird analytisch und detailliert gearbei- individuellen Sozialisation und schlagen sich darin tet. Zahlen und Begriffe spielen dabei eine Rolle. nieder, wie ein Mensch mit seiner Umwelt kommu- Mit Hilfe der rechten Gehirnhälfte verarbeiten wir niziert, wie er lernt, entscheidet und mit anderen Emotionen und Bilder; von dort holen wir auch den Menschen zusammenarbeitet. Stoff, aus dem unsere Träume und Ideen sind. Für jede Person stellt das H.D.I. eine besondere Diese beiden Hemisphären sind unterteilt in vier Kombination von Denkpräferenzen anschaulich Quadranten A – B – C – D, die bestimmte Merk- dar. So sind die Ergebnisse des H.D.I. wertfrei male umfassen: – Bewertungen wie „bestanden“ oder „durchge- fallen“ gibt es nicht. Genauso wenig gibt es gute Quadrant A: oder schlechte Profile. begriffliches Denken, logisch, rational, analytisch 3) In den 1970er Jahren wurde das H.D.I. von dem Amerikaner Ned Herrmann entwickelt. Sein Gehirnmodell ordnet die Denk- und Verhaltensweisen in vier Kategorien: Linke und rechte Gehirnhälfte und oberer bzw. unterer Bereich.
  • 12. KarriereCoaching Standortanalyse 11 Der Myers-Briggs-Typen-Indikator (M.B.T.I.) Wie beim H.D.I. gilt auch bei diesem Persönlich- Der M.B.T.I. ist ein Persönlichkeitsfragebogen, keitsfragebogen, dass es sich nicht um einen Test der dazu dient, die eigenen Fähigkeiten und Be- handelt, sondern um einen Indikator, der beschreibt, gabungen besser kennen und verstehen zu ler- was für ein Typ Mensch Sie sind. Er bewertet nicht. nen. Er erfasst nicht das Verhalten oder die Folglich gibt es kein richtiges oder falsches, kein Eigenschaften einer Person, sondern wurde ent- gutes oder schlechtes Ergebnis. wickelt, um bestimmte Neigungen zu verdeut- lichen. Grundlage für den M.B.T.I. bildet Carl Persönlichkeitstyp Mark W. - Kurzprofil Gustav Jungs Typentheorie auf der Basis von Mark Ws. Auswertung aus den beiden Fragebögen Wahrnehmung und Beurteilung. macht deutlich, dass er eine logische und ratio- nale Denkweise bevorzugt. Diese wird unterstützt Jung ging davon aus, dass es bei Menschen durch ein strukturiertes und sicherheitsorientiertes trotz aller Unterschiedlichkeit und Einzigartigkeit Denken. Mark W. ist ein Typ Mensch, der Freude hat „typische“ Verhaltensfunktionen gibt. Mithilfe sol- an Tätigkeiten, bei denen er Fakten aufnehmen und cher Typen lassen sich Voraussagen darüber erinnern kann. Berechnungen und Entscheidungen treffen, wie Menschen Informationen erfassen und kann er stets mit den nötigen Fakten belegen. Bei Entscheidungen treffen. der Lösungsfindung konzentriert er sich am liebsten auf Methoden und Vorgehensweisen, die sich in der Der M.B.T.I. führt in seiner Auswertung zu einem Vergangenheit bereits bewährt haben. Neuen Ideen Code aus vier Buchstaben. Aus diesem Typenbild gegenüber ist Herr W. dann aufgeschlossen, wenn lassen sich folgende Fragen beantworten: Sie exakt formuliert sind und er absehen kann, dass deren Umsetzung nicht mit einem zu großen Risiko • Woher beziehen Sie Ihre Lebensenergie? verbunden ist. Dennoch neigt er dazu, kreative Aspekte nicht wirklich ernst zu nehmen. • Wie nehmen Sie Ihre Umwelt wahr? Bei seiner Arbeit geht Mark W. gründlich und • Wie treffen und beurteilen Sie systematisch vor. Er achtet auf Einzelheiten Entscheidungen? und ein schrittweises Vorgehen. Ausdauer und Durchhaltekraft zeichnen seinen Arbeitsstil aus. • Wie viel Struktur benötigen Sie in Ihrem Leben? Er lässt sich für bestimmte Projekte nicht sofort
  • 13. KarriereCoaching Standortanalyse 12 begeistern, da er Zeit benötigt, um das Für und Persönlichkeitstyp Susanne M. – Kurzprofil Wider abzuwägen. Wenn er sich jedoch für eine Die Ergebnisse von Susanne M. zeigen, dass es Sache entschieden hat, lässt er sich nicht mehr sich bei ihr um einen Typ Mensch handelt, der davon abbringen. kreative und ganzheitliche Denkweisen bevorzugt. Gefühlsbetonte Aspekte und Gemeinschaftsgefühl Seine Gefühlsregungen kann man Mark W. meist sind ihr ebenfalls sehr wichtig. Neben ihrer Fähigkeit nicht ansehen. Auch wenn er sich in einer belas- des sprachlichen Ausdrucks bevorzugt Susanne tenden Situation befindet, erscheint er nach außen M. Tätigkeiten, die im Bereich der Planung und ruhig und gelassen. Im Inneren jedoch empfin- Organisation liegen. Für Susanne M. ist es von det Herr W. intensiv. Er legt an andere dieselben Bedeutung, die Meinung anderer einzuholen. Maßstäbe wie an sich selbst an und neigt manch- Entscheidungen trifft sie vorwiegend aufgrund mal dazu, andere vorschnell zu beurteilen. persönlicher Beziehungen und weniger aufgrund logisch-rationaler Überlegungen. Sie legt Wert auf Tätigkeiten, bei denen sie mit anderen Menschen zusammenkommt, muss jedoch darauf achten, dass ihre Neigung zur Geselligkeit sie nicht von der Arbeit abhält. Bei Problemlösungen verlässt sie sich mehr auf ihre Intuition und auf Ideen, die ihrer Phantasie ent- springen. Sie schätzt Gespräche mit Teamkollegen, die oftmals neue Impulse setzen. Susanne M. legt zwar Wert auf eine gewisse Struktur, lehnt jedoch ein zu detailliertes Vorgehen ab.
  • 14. KarriereCoaching 13 Reiseplanung Im KarriereCoaching geht es nun darum, mit den bisher erarbeiteten Fähigkeiten und Kompetenzen die kommenden Schritte zu erarbeiten. Ab jetzt gestalten Coach und Klient gemeinsam die Zukunft nach den Vorstellungen des Klienten. Wohin geht die Reise? 4) Zielhafen Wie sieht der Zielhafen genau aus? Um das Bild der Reise aufzunehmen, geht es bei der Beschreibung des Zielhafens darum, so detailliert wie möglich die Zielvorstellung des Klienten herauszuarbeiten unter Berücksichtigung seiner Wünsche, Fähigkeiten und Kompetenzen. Nicht nur die Art der gewünschten Tätigkeit, sondern auch die Rahmenbedingungen und das Umfeld, in welches die Tätigkeit eingebet- tet ist, werden gemeinsam erforscht. Hilfreich für 4) Das Bild der Reise entstammt dem Entwicklungsfluss. Mit dieser Methode den Klienten ist dabei, wirklich bei den Grundlagen lassen sich die einzelnen Entwicklungs- schritte auf der Reise in den Zielhafen anzufangen, gerade wenn der Klient zum Beispiel anschaulich und gezielt festlegen (s. Coaching-Konzept, ab Seite 22). im letzten Job Erfahrungen gemacht hat, die sich 5) Der amerikanische Pastor Richard auf eine bestimmte Weise - positiv oder nega- Nelson Bolles entwickelte dieses Verfahren zu Beginn der 1970er Jahre in den USA. Sein Buch „What color is tiv – auf ihn ausgewirkt haben. Bei dieser Arbeit your parachute?“ (deutsch: „Durch- starten zum Traumjob“, übersetzt von empfiehlt es sich, Aspekte aus dem Ansatz des Madeleine Leitner) wurde mittlerweile in zehn Sprachen übersetzt und gilt mit Life-Work-Planning (LWP) zu verwenden und diese über sieben Millionen verkauften Exem- plaren weltweit als das meistverkaufte methodisch einzusetzen. 5) Buch zum Thema Jobsuche.
  • 15. KarriereCoaching Reiseplanung 14 Drei wesentliche Fragen stehen im Vordergrund: Je nach dem, wie viel Vorarbeit der Klient bereits WAS, WO und WIE. Die Frage WAS zielt ab auf eine geleistet bzw. wie konkret seine Vorstellungen in Bestandsaufnahme der eigenen Fähigkeiten und Bezug auf eine zukünftige Tätigkeit sind, werden Talente, die nach persönlichen Vorlieben gewichtet folgende Aspekte im KarriereCoaching bearbeitet: werden. Durch die Beschäftigung mit den eigenen Fähigkeiten schärft sich einerseits der Nutzen für Anatomie der angestrebten Aufgabe den zukünftigen Arbeitgeber, andererseits lernen Wodurch soll sich die kommende Aufgabe von Sie, diesen Nutzen auch zu kommunizieren. der bisherigen unterscheiden? Welche konkreten Tätigkeiten stellen Sie sich vor? Was würden Sie als Die Frage WO erschließt das bevorzugte Umfeld nächstes tun, wenn Sie nicht scheitern könnten? und den Rahmen für die angestrebte Tätigkeit. Wissensgebiet Der dritte Kernbereich beschäftigt sich mit der In welchem Themengebiet ist die zukünftige Frage, WIE Sie Jobs finden, bei denen Sie Ihre Tätigkeit angesiedelt? Aus welchem Wissensvorrat Stärken einsetzen können. Hier besteht die schöpfen Sie bei dieser Tätigkeit? Welche neuen wesentliche Aufgabe in der Recherche nach den Wissensfelder müssen Sie sich dafür erschließen? Organisationen, die entsprechend des zuvor erar- beiteten Profils passend sind. Im LWP wird emp- Werkzeuge fohlen, sich mit den Menschen zu unterhalten, Mit welchen Gegenständen/Dingen wollen Sie die den betreffenden Beruf bereits ausüben. Dort tagtäglich arbeiten und mit welchen Dingen wollen fragen Sie nach, wie diese Personen ihren Job Sie nicht in Berührung kommen? Worin liegt für Sie gefunden haben und was ihnen an der Arbeit der entscheidende Unterschied zwischen diesen gefällt bzw. nicht gefällt. Diese Vorgehensweise beiden Gegenständen/Dingen? Welche Produkte/ dient dazu, in einem Vergleich zwischen konstru- Dienstleistungen möchten Sie verkaufen/vermark- iertem Profil bzw. Zielhafen und der Realität in ten/herstellen? den Unternehmen und spezifischen Arbeitsplätzen Gewissheit zu bekommen. Gewissheit darin, dass Kollegen und Kunden Sie im angestrebten Arbeitsgebiet wirklich tätig Mit welcher Art von Personen möchten Sie zusam- werden wollen. menarbeiten? Welche Altersstruktur wünschen Sie sich für Ihre Kollegen/Kunden? Welche (einschlä-
  • 16. KarriereCoaching Reiseplanung 15 gige) Ausbildung wünschen Sie sich für die Per- bestärkt hat, sich einen neuen Wirkungskreis zu sonen, mit denen Sie zusammenarbeiten? suchen. Er möchte sich ohne Druck einen neuen Arbeitsplatz suchen und sich dafür Zeit nehmen. Belohnungen Welche Gegenleistung für Ihre Arbeit, die über eine geldwerte Entlohnung hinausgeht, ist für Sie not- Susanne Ms. Zielhafen wendig und welche würde Sie am meisten moti- vieren? Susanne M. möchte durch ein KarriereCoaching mehr Sicherheit darin bekommen, welches Sinn Tätigkeitsfeld Ihren Stärken entspricht und welcher Welchen Sinn verfolgen Sie mit Ihrer Tätigkeit? berufliche Einstieg für sie geeignet ist. Ihr bisheri- Welche inneren Antreiber für Ihre Arbeit nehmen ges Vorgehen in Sachen Bewerbung beschreibt sie Sie wahr? Welches langfristige Ziel verfolgen Sie als ziellos und ungeplant. Susanne M. wünscht mit Ihrer Tätigkeit? Welches höhere Ziel – wenn sich eine Tätigkeit, in der sie mit Menschen zu tun überhaupt – wollen Sie mit Ihrer Arbeit erreichen? hat. Die Arbeit im Team ist ihr wichtig, ebenso ein gutes Betriebsklima. Sie ist zwar bereit, adminis- trative und organisatorische Aufgaben zu erledi- Mark Ws. Zielhafen gen, wünscht sich jedoch, dass der Anteil solcher Aufgaben möglichst gering ist (maximal 40 %). Viel Mark W. entscheidet sich für ein KarriereCoaching, lieber möchte sie in Kontakt mit Kunden stehen um mit der Unterstützung eines Coachs heraus- und die Bedürfnisse der Kunden befriedigen. Sie zuarbeiten, worauf er bei seiner nächsten Stelle betrachtet sich selbst als Problemlöserin, die ihren achten sollte, um mehr Arbeitszufriedenheit zu Kunden gezielte Lösungen anbietet. erlangen als bisher. Er möchte sich beruflich weiterentwickeln und mehr Verantwortung über- nehmen. In seiner derzeitigen Stelle sind weitere Karriereschritte nicht möglich. Vor einem halben Jahr hat er einen neuen Kollegen bekommen, mit dem sich die Zusammenarbeit schwierig gestaltet. Dies ist ein weiterer Grund, der Mark W. darin
  • 17. KarriereCoaching Reiseplanung 16 Entwicklungsschritte Piraten Welche Piraten nehmen Sie wahr? Welche Hinder- In dieser Phase des KarriereCoachings klären nisse kommen ziemlich sicher auf Sie zu? Welche Coach und Klient, welche konkreten Schritte der eventuell? Welche Möglichkeiten sehen Sie, um Klient bereit ist, zu gehen. Welchen Preis ist er sie zu überwinden? Wie haben Sie bislang erfah- bereit zu bezahlen, um das gewünschte Ergebnis rene Rückschläge auf dem Weg zum Zielhafen zu erreichen? überwunden? Wofür könnte ein Hindernis bzw. ein Rückschlag nützlich sein? Auf der Reise zum Zielhafen des Klienten spielen Inseln und Piraten eine Rolle. Inseln versinnbildlichen Zwischenziele bzw. Meilensteine. Sie dienen auch Mark Ws. Entwicklungsprofil dazu, dem Klienten zu bestätigen, dass er sich auf dem von ihm gewünschten Weg befindet. Eine Insel Angestrebte Aufgabe kann aber auch eine Gewohnheit bedeuten, die den In Mark Ws. nächster Tätigkeit ist ihm eine klare Klienten auf dem Weg zum Zielhafen noch einmal Aufgabenstellung und Stellenbeschreibung sehr zu einer kurzen Rast einlädt. Längerfristig möchte wichtig. Er strebt eine Tätigkeit in einem großen der Klient sie jedoch ablegen oder durch eine ande- Unternehmen oder Konzern an, da er dort mehr re Verhaltensweise ersetzen. Piraten verdeutlichen Möglichkeiten für sein berufliches Fortkommen Hindernisse und Rückschläge auf dem Weg in den sieht. Sein längerfristiges Ziel ist es, Verantwortung Zielhafen. Welche Möglichkeiten sieht der Klient, sie für ein internationales Projekt zu übernehmen. zu überwinden bzw. sie zu umschiffen? Wissensgebiet Lerninseln Seine bisherige Berufserfahrung im Bereich Was sind Sie bereit zu investieren, um das Rechnungswesen/Controlling betrachtet Herr W. gewünschte Ziel zu erreichen? Welche als verwertbar für die kommende Beschäftigung. Lernerfahrungen müssen Sie gezielt herbei- Mittelfristig möchte er neues Fachwissen in einer führen? Was verändert sich am Zielzustand in berufsbegleitenden Ausbildung erwerben. Für den Anbetracht des Investitionsaufwandes? Welche anstehenden Stellenwechsel, den er im gleichen Entwicklungsschritte sind für Sie machbar und Tätigkeitsbereich ansiedelt, ist das Erlernen neuen realistisch? Fachwissens nicht erforderlich.
  • 18. KarriereCoaching Reiseplanung 17 Werkzeuge Zielvereinbarungen betrachtet Herr W. ebenfalls Der tägliche Umgang mit Zahlen, Daten und als Belohnung. Fakten ist ihm wichtig. Wie die Auswertung seines Persönlichkeitstyps gezeigt hat (s. Kapitel III.3.c) Sinn liegen auch in diesem Bereich seine Stärken Eine sinnhafte Tätigkeit liegt für Herrn W. im und bevorzugten Denkweisen. Er möchte diese gemeinsamen Streben nach einem Zielzustand, Fähigkeiten in seiner täglichen Arbeit einset- der von der Firmenkultur und -philosophie geprägt zen können, dabei selbstständig und eigenver- ist. Mit seiner Tätigkeit sieht er sich als wesentli- antwortlich arbeiten. Eine genaue und präzise cher Teil eines Ganzen. Vorgehensweise sind ihm dabei wichtig. Er bevor- zugt einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen aus Lerninseln der Automobilbranche/Automobilzuliererindustrie. Mark W. wünscht sich mittelfristig, im Rahmen der kommenden Tätigkeit in einem interdisziplinären Kollegen und Kunden Projektteam mitzuarbeiten. Sein längerfristiges Ziel Mark W. möchte gerne in einem heterogenen ist es, Verantwortung für ein internationales Projekt Team arbeiten. Er wünscht sich gleichaltrige zu übernehmen. In seiner aktuellen Tätigkeit hat Teamkollegen genauso wie ältere Arbeitnehmer er bisher an einem kleineren Projekt mitgearbeitet. und einen älteren Chef, von denen er lernen kann. Welche Möglichkeiten sieht Herr W. im Rahmen Er wünscht sich einen respektvollen Umgang mit- seiner aktuellen Tätigkeit, neue Aufgaben zu über- einander und möchte seinen Teamkollegen gegen- nehmen? Gibt es eine Projektarbeit, die er über- über Distanz wahren. Persönliche Beziehungen nehmen bzw. betreuen kann? Diese Überlegungen innerhalb der Firma strebt Mark W. nicht an. gehen dahin, die Zeit, die ihm bis zu seinem Stellenwechsel noch bleibt, effektiv zu nutzen und Belohnungen Lernerfahrungen zu machen, die er im Hinblick auf Neben einem angemessenen Gehalt wünscht sich seine gewünschte Aufgabe nutzen kann. Herr W. Anerkennung für seine Arbeit. Darüber hinaus möchte er eine Arbeitsumgebung, in der Mark Ws. Wunsch, längerfristig ein internationa- seine präzise und genaue Arbeitsweise respektiert les Projekt zu betreuen wirft die Frage nach Sprach- wird und er nicht als „kleinkariert“ angesehen wird. kenntnissen auf. Welche Sprachen beherrscht er? Die erfolgreiche Umsetzung von Zielvorgaben und Er hatte auf dem Gymnasium zwar den Englisch-
  • 19. KarriereCoaching Reiseplanung 18 Leistungskurs besucht, danach seine Englisch- Mark W. mit hoher Wahrscheinlichkeit rechnen? Kenntnisse jedoch kaum mehr gepflegt. Außer Absagen auf seine Bewerbungen sind eine mög- wenigen Grundkenntnissen in Französisch, kann liche Antwort. Wie geht er am besten damit um? er keine weiteren Sprachkenntnisse vorweisen. Bis Er muss damit rechnen, dass er sich bei seinen auf einen Schüleraustausch in England in der ach- Bewerbungen gegen Mitbewerber durchsetzen ten Klasse hat Herr W. keine Auslandserfahrung muss. Wie könnten seine Mitbewerber aussehen anzubieten. Welche Möglichkeiten sieht er, Englisch und was hebt Herrn W. von ihnen ab? Welche zu lernen? In welchem Rahmen? Welcher zeitliche unerwarteten Hindernisse sind noch denkbar? Aufwand ist für Herrn W. realistisch? Stehen sie mit Mark Ws. aktueller Firma in Verbindung? Entspringen sie vielleicht seinem An dieser Stelle stellt sich auch die Frage nach privaten Umfeld? einer geeigneten Bewerbungsstrategie. Welchen Rechercheaufwand nach geeigneten Arbeitgebern muss er betreiben? Wie geht er dabei konkret vor? Susanne Ms. Entwicklungsprofil Welche nützlichen Informationen kann er dadurch gewinnen? Welche Informationen benötigt Mark Susanne M. ist sich über ihre Fähigkeiten und W. im Hinblick auf die Gestaltung einer ansprech- Kompetenzen unschlüssig. Sie hat das Gefühl, enden Bewerbungsunterlage? Kauft er sich zu vieles zu können, aber nichts richtig. Im Laufe ihres diesem Thema eigene Lektüre? Wie viel Zeit Studiums wurde sie zunehmend unsicherer, ob sie kann er darin investieren? Besucht er lieber ein das richtige Studienfach gewählt hat. Sie hat es Seminar zum Thema Bewerbung, um Leute ken- durchgezogen, um einen akademischen Abschluss nen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen? zu haben. Im KarriereCoaching empfiehlt es sich Oder möchte er mit Hilfe des Coachs seine deshalb, eine ausführliche Standortanalyse zu Bewerbungsunterlagen erstellen? machen. Welche Fähigkeiten und Kompetenzen hat Susanne M. während ihrer bisherigen beruf- Piraten lichen und persönlichen Entwicklung ausgebildet? Bei der Beschäftigung mit den Piraten, die auf dem Worauf ist sie besonders stolz? Das aus dieser Weg in den Zielhafen auftreten könnten, empfiehlt Arbeit entstehende Kompetenzprofil und die es sich, mehrere Szenarien durchzuspielen: Mit Ergebnisse aus den beiden Persönlichkeitsfrage- welchen Hindernissen oder Rückschlägen muss bögen geben Frau M. Sicherheit.
  • 20. KarriereCoaching Reiseplanung 19 Sie lernt daraus, Ihre Fähigkeiten, Talente und kann. Dabei ist sie offen und möchte sich für kein Stärken klar zu formulieren. Diese Standortanalyse bestimmtes Sachgebiet festlegen. Diverse prakti- ist der Ausgangspunkt für Überlegungen in Bezug sche Erfahrungen, die Frau M. in Call Centern und auf den Zielhafen. bei Direktmarketingaktionen gesammelt hat, sind für kommende Bewerbungen verwertbar. Angestrebte Aufgabe Nicht nur der gelegentliche Umgang mit Menschen, Werkzeuge sondern ein kontinuierlicher Austausch und Kom- Susanne M. hat in ihrem Studium vor allen Dingen munikationsprozess ist Susanne M. sehr wichtig. gelernt, komplexe Sachverhalte mit eigenen und Sie geht gerne auf Menschen zu und macht den einfachen Worten auszudrücken. Ihre Fähigkeit, ersten Schritt. Sie beschreibt es als einen eigenen sich innerhalb kurzer Zeit in neue Themenbereiche Ansporn, Menschen bzw. Kunden von etwas zu einzuarbeiten, möchte sie in ihrer beruflichen Zu- überzeugen, wovon sie selbst überzeugt ist. Da kunft nutzen. Ihre rhetorischen Fähigkeiten möchte sie gerne „auf der Bühne steht“ macht ihr das sie im direkten Kontakt zu Kollegen/Kunden einset- Sprechen vor einer Gruppe Freude. Sie findet zen – genauso wie ihre sehr guten Fremdsprachen- eine Tätigkeit reizvoll, bei der sie repräsentative kenntnisse in Englisch und Spanisch. Aufgaben wahrnimmt und Präsentationen durch- führt. Sie kann sich ebenso gut vorstellen, ein Kollegen und Kunden Produkt oder eine Dienstleistung zu vertreiben, Susanne M. wünscht sich – genau wie Mark W. von der sie selbst überzeugt ist. – ein Team von unterschiedlichen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Kenntnissen. Wissensgebiet Eine enge Zusammenarbeit mit den Kollegen, egal Mit den Nebenfächern Geschichte und Psychologie welcher Altersstruktur, ist ihr wichtig. Frau M. erwar- und dem Schwerpunkt „Gesellschaftspolitische tet von Teamkollegen, dass sie ihr Rückhalt geben Theorien“ in ihrem Hauptfach fühlt sich Susanne und ihre Arbeit wertschätzen. Sie wünscht sich, zu M. als Generalistin ausgebildet. In ihrer kommen- einzelnen Kollegen eine freundschaftliche Beziehung den Tätigkeit möchte sie weniger auf ihr fachli- aufbauen zu können. Sie möchte gerne mit Kunden ches Wissen aus dem Studium zurückgreifen. Sie zusammenarbeiten, die aus unterschiedlichen Bran- wünscht sich, neue Wissensgebiete kennen zu ler- chen und Unternehmen kommen. nen, in die sie sich innerhalb kurzer Zeit einarbeiten
  • 21. KarriereCoaching Reiseplanung 20 Belohnungen als Quereinsteigerin – bereit einzugehen? Wie kann Anerkennung und Wertschätzung für ihre Arbeit sie lernen, ihre Wünsche und Vorstellungen in rea- sind für Susanne M. wesentliche Aspekte listische und vor allem erreichbare Zwischenziele ihrer Motivation. Kritisches Feedback und zu transformieren? Und dabei eine langfristige Verbesserungsvorschläge sind für Frau M. wichtig, Perspektive aufzubauen, die ihrer visionären um sich kontinuierlich zu verbessern. Sie wünscht Denkpräferenz durchaus entspricht? sich für ihre Arbeitsleistung ein überdurchschnitt- liches Gehalt, da sie aufgrund ihrer unterschied- Welches Gehalt kann Susanne M. als Quer- und lichen Interessen entsprechend hohe Ausgaben Berufseinsteigerin erwarten? Wie lernt Frau M., hat. sich auf wenige, aber ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechende Interessen zu konzentrieren? Sinn Welche Interessen kann sie zurückstecken, Die Sinnhaftigkeit ihrer künftigen Tätigkeit hängt um dadurch mehr Zeit zu gewinnen? Welche in den Augen von Susanne M. davon ab, ob sie Zusatzqualifikationen bzw. Weiterbildungen könn- von den Qualitäten des Produktes bzw. der ent- ten Frau M.’ s Handlungsmöglichkeiten erweitern? sprechenden Dienstleistung, die der potenzielle Arbeitgeber anbietet, überzeugt ist und persönlich Piraten dahintersteht. Woran erkennt Frau M., dass sie Obwohl Susanne M. während ihres Studiums sich mit dem entsprechenden Produkt oder der praktische Erfahrungen gesammelt hat, die für entsprechenden Dienstleistung identifiziert? eine Bewerbung in den Bereichen Vertrieb/ interne-externe Kommunikation/Repräsenta- Lerninseln tion verwertbar sind, stößt sie auf eine große Susanne M. plant ihren Berufseinstieg und Konkurrenz. Darunter befinden sich Bewerber, erhofft sich, dass sie im kommenden Einstiegsjob die sich bereits im Studium speziell für diese ihren Zielhafen erreicht! Wie realistisch sind ihre Bereiche qualifiziert haben. Worin also liegen Vorstellungen in Bezug auf einen Berufseinstieg? Susanne Ms. Qualitäten im Vergleich zu diesen Wie idealistisch sind Susanne Ms. Vorstellungen Mitbewerbern? Wodurch kann sie sich bereits im in Bezug auf die aktuelle Wirtschaftslage und den Bewerbungsprozedere von ihren Mitbewerbern Arbeitsmarkt? Welche Kompromisse ist Frau M. – unterscheiden und die Aufmerksamkeit auf sich
  • 22. KarriereCoaching Reiseplanung 21 lenken? Sollte Susanne M. sich innerhalb einer bestimmten Zeit erfolglos für einen Direkteinstieg bewerben, ist es überlegenswert, welche Chancen sich ergeben, wenn sie sich für ein Praktikum bewirbt. Genauso wie bei Mark W. sind diese Überlegungen das Fundament für Frau Ms. Bewerbungsstra- tegien, die sie zusammen mit dem Coach ent- wickelt. Susanne M. kann auf der einen Seite mehrere Strategien gleichzeitig verfolgen oder sie entwickelt auf der anderen Seite Strategien, die aufeinander aufbauen bzw. nacheinander erfol- gen.
  • 23. KarriereCoaching 22 Das Coaching-Konzept der CoachAcademy Unsere Werte Initiativ. Mit CoachAcademy sind wir in der Beratung und im Coaching von Studenten und Jungakademikern initiativ. Wir geben damit einen Anstoß, die ersten beruflichen Schritte zu planen und umzusetzen. Großes Engagement und Begeisterung zeichnen uns dabei aus – so beschreiben uns Klienten und Teilnehmer. Gestaltend. Wir gestalten gemeinsam mit Ihnen Wege und Lö- sungen. Dabei gehen wir von einer systemischen Sichtweise aus. Persönlich. Wir nehmen uns persönlich für Sie die Zeit, die wir benötigen, um gemeinsam Lösungswege zu fin- den, die für Sie passen. Im Dialog nehmen wir Sie als gleichrangigen Partner wahr. Vertraulich. Gegenseitiges Vertrauen ist für uns die Basis, auf der wir mit Ihnen zusammen arbeiten.
  • 24. KarriereCoaching Das Coaching Konzept der CoachAcademy 23 Was wir tun le als Coach nehmen wir die Einladung unseres Kli- Mit unserer Initiative CoachAcademy begleiten wir enten an, uns kommunikativ durch seine Wirklich- Studenten, Hochschulabsolventen und Young keit zu führen. Ein systemischer Beratungsansatz Professionals in den ersten Job und während der liegt unserer Arbeit zugrunde: Wir gehen davon ersten Berufsjahre. Wir sind Schnittstelle zwischen aus, dass der Mensch in ständiger Wechselwir- akademischer Hochschulausbildung und berufli- kung mit dem System steht, in dem er sich gerade cher Praxis. befindet. Im KarriereCoaching erarbeiten wir mit den Klien- Wir erarbeiten zusammen mit dem Klienten, was er ten die einzelnen Schritte der Berufs- und Karriere- im Hier und Jetzt und für sein Handeln in der Zu- planung. Wir klären aber auch persönliche Themen kunft benötigt. Deshalb ist unsere Arbeit zukunfts- aus dem beruflichen Kontext, die oftmals die ge- orientiert. Wir verstehen Coaching nicht als Thera- samte Lebensgestaltung betreffen. Ziel des Coa- pie, sondern als Begleitung auf einem vom Klienten ching ist es, gemeinsam neue Denk- und Hand- eingeschlagenen Weg nach vorn. Wir sprechen im lungsoptionen zu gewinnen. Coaching und in der Karriereberatung ausschließ- lich deutsch und erwarten von unseren Klienten, Unsere Grundsätze dass sie die deutsche Sprache gut verstehen und Im Vordergrund unserer Arbeit steht die persönli- sich darin auch gut ausdrücken können. che Weiterentwicklung unserer Klienten. Im Coa- ching unterstützen wir den Klienten dabei, neue Unser Rollenverständnis Ressourcen zu entdecken und sein eigenes Poten- Als CoachAcademy sind wir eine Organisation, zial zu entfalten. in der die Mitarbeiter drei unterschiedliche Rollen einnehmen können: Wir sind Trainer und Lehrer im Wir verstehen Coaching als ein auf die Bedürfnis- Seminargeschäft mit dem Ziel, den Teilnehmern se des Klienten zugeschnittenes Beratungs- und Lernimpulse zu geben und neuestes Wissen zu Unterstützungsangebot mit thematischer und zeit- vermitteln. licher Begrenzung. Wir sind Coach und Begleiter einer vom Klienten Im Coaching ist der Klient für uns der „Kundige“, gewollten Entwicklung. In dieser Rolle sind wir nicht also der Experte auf seinem Gebiet. In unserer Rol- Lehrer, sondern Beraterpartner auf gleicher Au-
  • 25. KarriereCoaching Das Coaching Konzept der CoachAcademy 24 genhöhe. Wir sind gleichzeitig Trainer und Coach konzentriertes Hinhören und Fragen gestalten wir unserer eigenen persönlichen und fachlichen Ent- unsere Zusammenarbeit. Wir sprechen mit dem Kli- wicklung. Durch den Austausch mit Teilnehmern, enten offen darüber, wie wir ihn wahrnehmen. Wir Klienten und unseren Partnerunternehmen lernen sprechen auch offen über unsere Methoden und wir jeden Tag hinzu und sind offen für neue Impul- Interventionsformen und deren Einsatz. Der Klient se. Darüber hinaus bilden wir uns an mindestens ist und bleibt während des Coaching-Prozesses für 8 Tagen im Jahr weiter, um unsere Trainings- und sein Handeln selbst verantwortlich. Beratungsleistungen weiter zu optimieren. Unser Methodenrepertoire Unsere Arbeitshaltung Folgende Methoden setzen wir zur Zeit im Coa- In einem unverbindlichen Briefing-Gespräch lernt ching und in der Karriereberatung ein: der Klient uns kennen, schildert seine Situation und sein Anliegen. Wünscht der Klient danach die Inszenario Zusammenarbeit, beginnt der Coaching-Prozess. Bei dieser Methode handelt es sich um eine inter- aktive Methode, die von Dipl. Psychologe Gunter Sind Klient und Auftraggeber nicht identisch, so König entwickelt wurde. Die Holzfiguren werden empfiehlt es sich, das Briefing-Gespräch zu dritt eingesetzt, um z. B. Auswirkungen schnell zu er- durchzuführen, um die gemeinsame Zielfindung zu fassen oder gruppendynamische Prozesse kreativ gewährleisten. Der Klient entscheidet, wann das zu gestalten. Coaching beginnt und wann für ihn das Anliegen geklärt und die Zusammenarbeit beendet ist. Das Innere Team Um die inneren Stimmen, die sich in bestimmten Unsere Werte initiativ, gestaltend, persönlich und Situationen zu Wort melden, kennen und steuern vertraulich bestimmen unsere Arbeit. Wir geben zu lernen, verwenden wir ebenfalls das Inszenario. dem Klienten Anstoß zur Selbstreflexion und Hilfe zur Selbsthilfe. Entwicklungsfluss Mit dieser Methode lassen sich einzelne Entwick- Das, was der Klient im persönlichen Gespräch äu- lungsschritte bis hin zum Zielhafen anschaulich ßert, geben wir an niemanden weiter. Durch wert- und gezielt festlegen. schätzende Kommunikation, aufmerksames und
  • 26. KarriereCoaching Das Coaching Konzept der CoachAcademy 25 Zirkuläres Fragen Der leere Stuhl Mit dieser Fragetechnik hinterfragen und beleuch- Auf diesem Stuhl stellt sich der Klient eine Person ten wir im Coaching das System, in dem sich der vor, der er das sagt, was in der Realität nicht aus- Klient befindet. Dadurch werden Beziehungen, zusprechen ist. Diese Methode wirkt entlastend Verstrickungen und Zusammenhänge sichtbar. und regt Lösungsfindungen an. Postkarten Verfahren des Life/Work Planning Der Einsatz von Postkarten oder anderen bildhaften Mithilfe dieses Verfahrens, das von Richard Nelson Medien ermöglicht dem Klienten, sein Anliegen in Bolles entwickelt wurde, unterstützen wir unsere einen anderen Kontext zu übertragen und dadurch Klienten dabei, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und andere Wege der Problemlösung zu verankern die geeigneten Suchstrategie nach dem passen- bzw. seine Wahrnehmungsfähigkeit zu erweitern. den Job festzulegen. Rollenspiel Hermann-Dominanz-Instrument Im Rollenspiel werden neue Verhaltensweisen bzw. Der H.D.I.- Fragebogen hilft dabei, sich selbst spezifisches Verhalten in unbekannten Situationen einzuschätzen und Aufschluss über den eigenen wie Vorstellungsgesprächen eingeübt und trainiert. Denkstil zu bekommen. Dieses Instrument konzen- triert sich auf die Art der Nutzung unseres Gehirns. Wertequadrat Die Auswertung des Fragebogens zeigt, in wel- Diese Methode von Friedemann Schulz von Thun chem Ausmaß eine Person bestimmte Denkweisen eignet sich dazu, die eigenen Werte zu entwickeln bevorzugt, nutzt oder vermeidet. bzw. Wertekonflikte zu beleuchten. Myers-Briggs-Typen-Indikator Zeitreise Der M.B.T.I. ist ein Persönlichkeitsfragebogen, der Hierbei begleiten wir den Klienten auf einer Reise dabei hilft, die eigenen Fähigkeiten und Begabun- in bereits erlebte Situationen, um vorhandene Res- gen besser kennen und verstehen zu lernen. Er er- sourcen (neu) zu entdecken und für die Gestaltung fasst nicht das Verhalten oder die Eigenschaften von zukünftigem Handeln zu nutzen. einer Person, sondern verdeutlicht bestimmte Prä- ferenzen.
  • 27. KarriereCoaching 29 Impressum Das eBooklet No. 11: KarriereCoaching ist erschienen bei: CoachAcademy Perspektive GmbH Silberburgstraße 187 70178 Stuttgart Tel: +49 711 658357 00 Fax: +49 711 658357 11 info@coachacademy.de www.coachacademy.de Herausgeber: Heiko Lüdemann (V.i.S.d.P.) Redaktionsleitung: Carolin Lüdemann Redaktion: Dirk Baranek Autorin dieser Ausgabe: Cordula Schaub Layout/DTP-Grafik: Fladda, Visuelle Konzepte Urheberrecht: Alle Artikel, Beiträge, Abbildungen und Fotos innerhalb von CoachAcademy sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung dieser Inhalte für nicht-private Zwecke bedarf der schriftlichen Genehmigung der Geschäftsführung von CoachAcademy.