SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 1
Descargar para leer sin conexión
Der kostenlose
Online-Kurs
Start 19.10.15
Impressum:
Making. Kreatives digitales Gestalten und Experimentieren mit Kindern.
Infografk zum kostenlosen Online-Kurs
Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) für imoox.at
Stand Dezember 2015
Bildernachweis:
siehe Anmerkungen – ansonsten von Sandra Schön
Nutzungsmöglichkeiten:
Die Infografk wird unter der Lizenz CC BY-SA-3.0 zur Verfügung gestellt.
Wir bitten dabei um folgende Attribution: „Making | imoox.at 2015 |
Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz)“
Lizenzbedingungen:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Herzlichen Dank!
Partner Fördergeber
Making – neue Formen des digitalen
Gestaltens und Erfndens
Mit der Entwicklung kostengünstiger 3D-Drucker und
anderer Werkzeuge hat die Bewegung der
Selbermacher/innen („Do It Yourself“ – kurz „DIY“) eine neue
Facette bekommen:
Die neue kreative
Nutzung digitaler
wie auch tradi-
tioneller Werkzeuge
und Materialien
wird als “Making”
bezeichnet.
Auf der
Kursplattform
http://imoox.at
Die Plattform imoox.at
steht unter der
Schirmherrschaft der
Österreichischen
UNESCO-Kommission
und ist ein Angebot der
Universität Graz sowie
der TU Graz.
Um was
es geht ...
7 Einheiten
7 Wochen
10 Videos
17 Projektbeschreibungen
zu Making-Aktivitäten mit
Kindern und Jugendlichen
Die Unterstützer/innen
Die Macher/innen
3D-Brillen, Projektoren
und Virtuelle Realität
Es braucht gar nicht viel, um mit Hilfe von Karton
und ein paar Linsen tolle Dinge zu basteln, wenn ein
Smartphone zur Verfügung steht: So lässt sich eine 3D-Brille
für Augmented-Reality-Anwendungen bauen oder auch ein
Projektor zum Vorführen von Videos am Smartphone für
kleinere Runden.
3D-Brillen, die mit der
Stereoskopie-Technik
arbeiten, gibt es schon
lange: Schon vor rund 250
Jahren sorgten erste
Geräte, bei denen jedes Auge
ein eigenes Bild präsentiert
wurde für Aufruhr in
europäischen Salons.
Einfaches Programmieren
“Scratch” heißt auf Deutsch “Gekritzel” und ist eine
kostenfreie webbasierte Entwicklungsumgebung für
interaktive Geschichten und Spiele für Kinder und
Jugendliche zwischen etwa 8 und 16 Jahren. Nach einfacher
Registrierung (ohne E-Mail-Adresse) können in eigenen
Projekte einfache Programmierbefehle dazu verwendet
werden, Zeichnungen zu bewegen, Musik abzuspielen und
andere Effekte auszulösen.
Scratch erreicht man hier:
http://scratch.mit.edu/
CC BY-SA Scratch und der Nutzerin sunnyday1234
Scratch wird von der Lifelong-Kindergarten-Group
am MIT-Media-Lab entwickelt
Siehe http://scratch.mit.edu
Die Anleitung im Hintergrund ist auf den
Seiten www.mein-guckkasten.de zu fnden
und wurde unter von medienbildung.com –
Steffen Griesinger, Christian Laber und
Jennifer Schatz zur Verfügung gestellt.
Quelle: http://medienundbildung.com/flead
min/digitaleraktenschrank/Medien/Guckk
asten/Guckkasten-A3-Version5-26-01-15-
graue_Schraffur.pdf
Lizenz: https://creativecommons.org/licen
ses/by/2.0/de/
Die Pläne dürfen unter den dort genannten
Bedingungen genutzt und auch verändert
und wiederveröffentlicht werden!
Es gibt kleine Bastelsets für
die Pappbrillen ab ca. 4 Euro
im Handel. Baupläne wie
diesen gibt es aber auch
kostenlos im Internet. Dann
fehlen nur noch Linsen!
Mit einem
Vergrößerungsglas und
einer Schachtel lässt
sich übrigens auch ein
prima Projektor für
Smartphones
basteln!
Kurskonzeption:
Sandra Schön (BIMS e.V. | Salzburg Research)und Martin Ebner (TU Graz)
Die Teilnehmer/innen haben*
Eine Teilnahme
beim Kurs ist
auf der
Plattform
imoox.at
bis ca. Juni
2016 möglich!
mehr als 400 Diskussionsbeiträge geschrieben
46 Scratch-Projekte programmiert
34 Linsen-Sets für VR-Brillen angefordert
550 Badges erhalten
CC BY-SA Scratch und der Nutzerin sunnyday1234
Scratch wird von der Lifelong-Kindergarten-Group
am MIT-Media-Lab entwickelt
Siehe http://scratch.mit.edu Außerdem ging es um
Makerspaces in der Schule, Medienelternabende, Löten, LED-
Basteleien, Vinyl Cutter, MaKey MaKey, Wackelinsekten, Monster in
der Kurstadt, Kreativität, Zukunft, Erfndungen, DIY, Jugendarbeit, ...
Stimmen zum Online-Kurs
So geht es weiter
Die Linsen sind wohlbehalten angekommen (danke!) und ich
habe am Wochenende gemeinsam mit meinen Kids gebastelt.
Wie ihr bereits im Video und den Begleitmaterialien in Aussicht
gestellt habt, war es ein voller Erfolg und ein Riesen-Wow-
Effekt!" (Clemens Link,
per E-Mail am 15.11.15)
Nächster Schritt:
Das Handbuch
Sandra Schön, Martin Ebner und Kristin Narr
erweitern gerade die Sammlung von
Projektbeschreibungen mit Maker-Aktivitäten
für ein offen lizenziertes und kostenfrei
zugängliches Handbuch, das Anfang März 2016
erscheinen wird.
Neben den Verantwortlichen und Partnern wurde der Kurs von vielen Teilnehmer/innen, aber auch durch
zahlreiche weitere Unterstützer/innen begleitet:
Als Expertinnen und Experten in den Videos: Mitwirkende beim Projekt "Maker Days for Kids", namentlich
Lena Gappmaier (TU Graz), Dr. Tanja Kohn (BIMS e.V.), Werner Moser (Salzburg Research
Forschungsgesellschaft), Walther Nagler (TU Graz), Gregor Lütolf (PHBern), Martin Schön (BIMS e.V.),
Dr. Andreas Stadler (Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land), Mathias Wunderlich und die
Peer-TutorInnen und Besucher/innen bei den Maker Days!
Kooperationspartner/innen bei der der Erstellung und/oder Durchführung des Kurses und der
Begleitangebote (in alphabetischer Reihenfolge): Matthias Andrasch (TH Köln), Henrike Boy (jfc
Medienzentrum e.V.), Gerhard Brandhofer (PH Niederösterreich), Guido Brombach (Essen), Freiwillige
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM, Björn Schreiber), Hanspeter Füllemann, (PH
Thurgau), Prof. Martin Hofmann (PH St. Gallen), Junge Tüftler (Dr. Julia Kleeberger), Kristin Narr
(Kristin-Narr.de), Mediale Pfade e.V. (Daniel Seitz), Gregor Lütolf (PHBern), Ingrid Reip (TU Graz),
Christian Riedelsperger (Happylab.at), Sebastian Ring (JFF e.V.), Prof. (FH) Dr. Friederike Siller (TH Köln,
Fakultät für Angewandte), SIN - Studio im Netz e.V. (Björn Friedrich), Ulrich Tausend (JFF e.V.), Josef
Wachtler (TU Graz), Mathias Wunderlich (Freie Aktive Schulen Wülfrath), Prof. (FH) Dr. Isabel Zorn (TH
Köln, Institut für Medienforschung und Medienpädagogik)
Folgende Personen und Einrichtungen unterstützen den Kurs durch PR: INFOrmatiklehrer.at (Christian
Graf), Nils Hitze (Make Germany), Philipp Knodel (Appcamps.de) und der Medienpädagogik Praxisblog
Betreuung & Support: Markus Peißl (TU Graz)
Hinter der Kamera und Schnitt: Daniel Brandtner (TU Graz) und Wolfgang Hauer (TU Graz)
* Stand: 12.12.15
560
P.S. An eine Neuaufage des Kurses denken wir auch!

Más contenido relacionado

Más de Sandra Schön (aka Schoen)

Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Sandra Schön (aka Schoen)
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenSandra Schön (aka Schoen)
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenSandra Schön (aka Schoen)
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Sandra Schön (aka Schoen)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)Sandra Schön (aka Schoen)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionSandra Schön (aka Schoen)
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsSandra Schön (aka Schoen)
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und HerausforderungenHochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und HerausforderungenSandra Schön (aka Schoen)
 
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...Sandra Schön (aka Schoen)
 
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenOffene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenSandra Schön (aka Schoen)
 

Más de Sandra Schön (aka Schoen) (20)

Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule? Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
Was macht die Hochschule mit Videos? Was machen Videos mit der Hochschule?
 
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
Erwachsenenbildung aus Perspektive der traditionellen Erwachsenenbildungseinr...
 
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate VerfahrenEinführung in ausgewählte multivariate Verfahren
Einführung in ausgewählte multivariate Verfahren
 
Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation Vertiefung Statistik: Korrelation
Vertiefung Statistik: Korrelation
 
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
Signifikanz - was heißt das eigentlich? (Wiederholung und Weiterführung Stati...
 
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche VariantenInnovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
Innovationsräume an Hochschulen - unterschiedliche Varianten
 
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
Making mit Kindern (MINT Zukunftskonferenz 2017, Berlin, 12.12.2017)
 
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
OER-Workshop für Einsteiger/innen (JFF e.V. am 4.12.17)
 
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
Internet der Dinge – mit einfachen Werkzeugen zu Ideen und Prototypen für Ope...
 
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
Maker Education als ein Beitrag für eine neue europäische Entrepreneurship Ed...
 
Open Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - IntroductionOpen Educational Resources (OER) - Introduction
Open Educational Resources (OER) - Introduction
 
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und TrendsOER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
OER in Deutschland und Österreich - Entwicklungen, Projekte und Trends
 
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
Digitalisierung ist konsequent eingesetzt ein pädagogischer Mehrwert für das ...
 
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
"How to MOOC" - Planung eines MOOCs
 
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und HerausforderungenHochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
Hochschullehrende als MOOC-Lehrende: Typen und Herausforderungen
 
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
Trends und Perspektiven der Lern- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einer di...
 
Making in der Schule
Making in der Schule Making in der Schule
Making in der Schule
 
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
Die Arbeit in Makerspaces und Making-Aktivitäten im Unterricht - Beispiele un...
 
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und JugendlichenOffene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
Offene Bildungsressourcen (OER) für und mit Kindern und Jugendlichen
 
OER-Canvas - erstellt für OERinfo
OER-Canvas - erstellt für OERinfo OER-Canvas - erstellt für OERinfo
OER-Canvas - erstellt für OERinfo
 

"Making mit Kindern" - das war der kostenlose Online-Kurs auf der Plattform imoox.at 2015

  • 1. Der kostenlose Online-Kurs Start 19.10.15 Impressum: Making. Kreatives digitales Gestalten und Experimentieren mit Kindern. Infografk zum kostenlosen Online-Kurs Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz) für imoox.at Stand Dezember 2015 Bildernachweis: siehe Anmerkungen – ansonsten von Sandra Schön Nutzungsmöglichkeiten: Die Infografk wird unter der Lizenz CC BY-SA-3.0 zur Verfügung gestellt. Wir bitten dabei um folgende Attribution: „Making | imoox.at 2015 | Sandra Schön (BIMS e.V.) und Martin Ebner (TU Graz)“ Lizenzbedingungen: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ Herzlichen Dank! Partner Fördergeber Making – neue Formen des digitalen Gestaltens und Erfndens Mit der Entwicklung kostengünstiger 3D-Drucker und anderer Werkzeuge hat die Bewegung der Selbermacher/innen („Do It Yourself“ – kurz „DIY“) eine neue Facette bekommen: Die neue kreative Nutzung digitaler wie auch tradi- tioneller Werkzeuge und Materialien wird als “Making” bezeichnet. Auf der Kursplattform http://imoox.at Die Plattform imoox.at steht unter der Schirmherrschaft der Österreichischen UNESCO-Kommission und ist ein Angebot der Universität Graz sowie der TU Graz. Um was es geht ... 7 Einheiten 7 Wochen 10 Videos 17 Projektbeschreibungen zu Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen Die Unterstützer/innen Die Macher/innen 3D-Brillen, Projektoren und Virtuelle Realität Es braucht gar nicht viel, um mit Hilfe von Karton und ein paar Linsen tolle Dinge zu basteln, wenn ein Smartphone zur Verfügung steht: So lässt sich eine 3D-Brille für Augmented-Reality-Anwendungen bauen oder auch ein Projektor zum Vorführen von Videos am Smartphone für kleinere Runden. 3D-Brillen, die mit der Stereoskopie-Technik arbeiten, gibt es schon lange: Schon vor rund 250 Jahren sorgten erste Geräte, bei denen jedes Auge ein eigenes Bild präsentiert wurde für Aufruhr in europäischen Salons. Einfaches Programmieren “Scratch” heißt auf Deutsch “Gekritzel” und ist eine kostenfreie webbasierte Entwicklungsumgebung für interaktive Geschichten und Spiele für Kinder und Jugendliche zwischen etwa 8 und 16 Jahren. Nach einfacher Registrierung (ohne E-Mail-Adresse) können in eigenen Projekte einfache Programmierbefehle dazu verwendet werden, Zeichnungen zu bewegen, Musik abzuspielen und andere Effekte auszulösen. Scratch erreicht man hier: http://scratch.mit.edu/ CC BY-SA Scratch und der Nutzerin sunnyday1234 Scratch wird von der Lifelong-Kindergarten-Group am MIT-Media-Lab entwickelt Siehe http://scratch.mit.edu Die Anleitung im Hintergrund ist auf den Seiten www.mein-guckkasten.de zu fnden und wurde unter von medienbildung.com – Steffen Griesinger, Christian Laber und Jennifer Schatz zur Verfügung gestellt. Quelle: http://medienundbildung.com/flead min/digitaleraktenschrank/Medien/Guckk asten/Guckkasten-A3-Version5-26-01-15- graue_Schraffur.pdf Lizenz: https://creativecommons.org/licen ses/by/2.0/de/ Die Pläne dürfen unter den dort genannten Bedingungen genutzt und auch verändert und wiederveröffentlicht werden! Es gibt kleine Bastelsets für die Pappbrillen ab ca. 4 Euro im Handel. Baupläne wie diesen gibt es aber auch kostenlos im Internet. Dann fehlen nur noch Linsen! Mit einem Vergrößerungsglas und einer Schachtel lässt sich übrigens auch ein prima Projektor für Smartphones basteln! Kurskonzeption: Sandra Schön (BIMS e.V. | Salzburg Research)und Martin Ebner (TU Graz) Die Teilnehmer/innen haben* Eine Teilnahme beim Kurs ist auf der Plattform imoox.at bis ca. Juni 2016 möglich! mehr als 400 Diskussionsbeiträge geschrieben 46 Scratch-Projekte programmiert 34 Linsen-Sets für VR-Brillen angefordert 550 Badges erhalten CC BY-SA Scratch und der Nutzerin sunnyday1234 Scratch wird von der Lifelong-Kindergarten-Group am MIT-Media-Lab entwickelt Siehe http://scratch.mit.edu Außerdem ging es um Makerspaces in der Schule, Medienelternabende, Löten, LED- Basteleien, Vinyl Cutter, MaKey MaKey, Wackelinsekten, Monster in der Kurstadt, Kreativität, Zukunft, Erfndungen, DIY, Jugendarbeit, ... Stimmen zum Online-Kurs So geht es weiter Die Linsen sind wohlbehalten angekommen (danke!) und ich habe am Wochenende gemeinsam mit meinen Kids gebastelt. Wie ihr bereits im Video und den Begleitmaterialien in Aussicht gestellt habt, war es ein voller Erfolg und ein Riesen-Wow- Effekt!" (Clemens Link, per E-Mail am 15.11.15) Nächster Schritt: Das Handbuch Sandra Schön, Martin Ebner und Kristin Narr erweitern gerade die Sammlung von Projektbeschreibungen mit Maker-Aktivitäten für ein offen lizenziertes und kostenfrei zugängliches Handbuch, das Anfang März 2016 erscheinen wird. Neben den Verantwortlichen und Partnern wurde der Kurs von vielen Teilnehmer/innen, aber auch durch zahlreiche weitere Unterstützer/innen begleitet: Als Expertinnen und Experten in den Videos: Mitwirkende beim Projekt "Maker Days for Kids", namentlich Lena Gappmaier (TU Graz), Dr. Tanja Kohn (BIMS e.V.), Werner Moser (Salzburg Research Forschungsgesellschaft), Walther Nagler (TU Graz), Gregor Lütolf (PHBern), Martin Schön (BIMS e.V.), Dr. Andreas Stadler (Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land), Mathias Wunderlich und die Peer-TutorInnen und Besucher/innen bei den Maker Days! Kooperationspartner/innen bei der der Erstellung und/oder Durchführung des Kurses und der Begleitangebote (in alphabetischer Reihenfolge): Matthias Andrasch (TH Köln), Henrike Boy (jfc Medienzentrum e.V.), Gerhard Brandhofer (PH Niederösterreich), Guido Brombach (Essen), Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM, Björn Schreiber), Hanspeter Füllemann, (PH Thurgau), Prof. Martin Hofmann (PH St. Gallen), Junge Tüftler (Dr. Julia Kleeberger), Kristin Narr (Kristin-Narr.de), Mediale Pfade e.V. (Daniel Seitz), Gregor Lütolf (PHBern), Ingrid Reip (TU Graz), Christian Riedelsperger (Happylab.at), Sebastian Ring (JFF e.V.), Prof. (FH) Dr. Friederike Siller (TH Köln, Fakultät für Angewandte), SIN - Studio im Netz e.V. (Björn Friedrich), Ulrich Tausend (JFF e.V.), Josef Wachtler (TU Graz), Mathias Wunderlich (Freie Aktive Schulen Wülfrath), Prof. (FH) Dr. Isabel Zorn (TH Köln, Institut für Medienforschung und Medienpädagogik) Folgende Personen und Einrichtungen unterstützen den Kurs durch PR: INFOrmatiklehrer.at (Christian Graf), Nils Hitze (Make Germany), Philipp Knodel (Appcamps.de) und der Medienpädagogik Praxisblog Betreuung & Support: Markus Peißl (TU Graz) Hinter der Kamera und Schnitt: Daniel Brandtner (TU Graz) und Wolfgang Hauer (TU Graz) * Stand: 12.12.15 560 P.S. An eine Neuaufage des Kurses denken wir auch!