SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 22
Wissensbilanz 2.0 für Unternehmen

Schritte zu einer objektiven Bilanzierung immaterieller Werte
Funktionen einer klassischen Bilanz
                                                                              Peemöller: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, S.10

 Funktion                                    Inhalt
                                             Intern: Grundlage für Planung und Kontrolle
 Informationsfunktion                        Extern: Grundlage für Betriebsvergleiche und Betriebsanalysen

                                             Intern: Gegenüber der Belegschaft
 Rechenschaftsfunktion                       Extern: Gegenüber den Eigentümern, den Gläubigern und öffentlichen-
                                             rechtlichen Institutionen
                                             Nachweis der Wertbewegungen
 Dokumentationsfunktion                      Nachweis der Geschäftsvorfälle

                                             Erfolgsermittlung als Grundlage der Erfolgszurechnung, -verwendung und
 Ermittlungsfunktion                         Besteuerung
                                             Vermögens-und Kapitalermittlung als Grundlage von Fusion oder Sanierung

                                             Erhaltung der Liquidität
 Sicherungsfunktion                          Verhinderung von substanzmindernden Ausschüttungen




18.11.2008   Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                                       2
Aufbau einer Bilanz

                Mittelverwendung                                              Mittelherkunft
       In welchen Vermögenswerten sind die                         Woher kommen die finanziellen Mittel für
            finanziellen Mittel investiert?                                 die Investitionen?




                     Aktiva                                                      Passiva

       Anlagevermögen (> 1 Jahr)                                                Eigenkapital



       Umlaufvermögen (> 1 Jahr)                                                Fremdkapital



                       Verlust                                                     Gewinn
                                                            oder


18.11.2008   Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                    3
Anforderungen an eine Bilanz (1)

 Der äußere Darstellungsform
        Die Bilanz weist formal die Form eines T-Kontos (Kontenform) auf oder
        die Bilanz ist in der Staffelform aufgeführt.
        Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit wird eine summarische Zusammenfassung, inhaltlich
         gleichartiger Bilanzposten,
        in einer bestimmten Gliederungsform aufgeführt (nach HGB / IFRS).
 Der innere Aufbau
          Die Bilanz ist eine zusammengefasste kontenmäßige (horizontale/vertikale) Gegenüberstellung
          der Vermögensteile als Aktiva und
          der Schulden als Passiva eines Unternehmens
          die durch das Reinvermögen (Eigenkapital) zum Ausgleichgebracht wird.
 Die Aktivseite
          Die Aktivseite zeigt die Kapitalverwendung,
          die Vermögensformen
          das Anlagevermögen
          sowie das Umlaufvermögen (es findet also eine Aufteilung von Vermögen statt)
          Das Vermögen wird nach ihrer Liquidierbarkeit aufgestellt,
          wobei die erste Position die geringste Liquidierbarkeit besitzt und
          die letzte Position am liquidierbarsten ist.


18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                 4
Anforderungen an eine Bilanz (2)

 Die Passivseite
          Die Passivseite zeigt die Kapitalherkunft, also somit die Vermögensquelle,
          das Eigenkapital
          sowie das Fremdkapital.
          Das Kapital wird nach ihrer Fristigkeit gegliedert,
          die erste Position besitzt die geringste Fälligkeit und
          die letzte Position besitzt die höchste Fälligkeit bzw. Laufzeit.
 Verbote innerhalb der Bilanz
          Die Bilanz enthält über die jeweiligen Posten keine detaillierte Angaben
          über die einzelnen Buchungen,
          die Mengenkomponenten und
          die Einzelpreise / -werte sowie über die genauen
          Einzelbezeichnungen.
 Sonderregel für die Bilanz
        Die Bilanz weist einige Sonderpositionen aus.
        z.B. Rechnungsabgrenzungsposten, ausstehende Einlagen, Wertberichtigungen oder z.B.
         Gewinn/Verlust d.h. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag).




18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                       5
Anforderungen an eine Bilanz (3)

 Die Verbindung zum GuV und zum Anhang
        Als Grundlage für die Bilanz dient das Gewinn-und Verlustrechnung und ein Anhang ist zur
         Erläuterung hinzugefügt worden.
 Die Gesetzlichen Grundlagen
        Die Aufstellung der Posten bzw. deren Gliederung orientiert sich an die Vorgaben nach HGB und
         IFRS, dadurch entsteht eine einheitliche und übersichtliche Darstellung.
 Aussage der Bilanz
        Die Bilanz gibt damit Auskünfte über die Vermögenszusammensetzung und über den
         Kapitalaufbau, eines Unternehmens wieder.




18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                 6
Was ist Wissen?


                                                                    Was wir eigentlich wollen

                    Bisherige Betrachtungen




                                                                                          © Ludo Pyis, Areopa 2007




18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                             7
Kapital vs. Wissen

 Kapital                                                                   Wissen
       Personenunabhängig                                                  Personengebunden
       Schwindet bei Verteilung                                            Wächst bei Verteilung
       Wertverlust bei Nutzung                                             Wertsteigerung bei Nutzung
        (Abschreibung)                                                      Dynamisch
       Statisch (objektbezogen)                                             (prozessorientiert)
       Einfach zu messen                                                   Schwierig zu messen


 In Zeiten zunehmender Dienstleistungen wird die Abbildung immaterieller Werte
 immer wichtiger. Markt- und Buchwerte klaffen auseinander.

 Wir befinden uns in Zeiten abnehmender Bedeutung finanzieller Werte
 (Börsencrash 2008), Fachkräftemangel und demografischer Probleme. Es
 beginnt eine „Flucht in die Humanwerte“.


18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                  8
Das Wissensbilanzmodell nach Koch/Schneider
                                                                               © 1999 U. Schneider, Graz und G. Koch, Wien




                                        Wertschöpfungs-                        Kernprozesse                  Ergebnisse
                                        potenziale
             Vision

                                                                                                              Finanzielle
                                                                                                             Ergebnisse
                                                                                 Kernprozess 1
                                           Humankapital

    Wissensziele                                                                  ...
                                           Strukturkapital

                                                                                 Kernprozess n
                                        Beziehungskapital                                                    Immaterielle
                                                                                                             Ergebnisse


         Mission




18.11.2008     Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                                 9
Wissensbilanzierung 1.0

 Eine Wissensbilanz ist ein Bericht über das bewertete intellektuelle
  Kapital einer Organisation sowie laufende, abgeschlossene und
  geplante Initiativen zu dessen Veränderung (Alwert 2005)
 Balance zwischen intellektuellem Kapital und dem für die Erreichung der
  strategischen Ziele notwendigen Niveau (Bornemann 2008: Handbuch
  Wissensbilanz, S.2)
 Die Bewertung richtet sich nach der individuellen Strategie
 WB 1.0 ist nicht-monetär, Bewertungen werden mit Indikatoren unterlegt
  und zur Plausibilitätskontrolle genutzt
 Humankapital gehört den Mitarbeitern, Strukturkapital gehört dem
  Unternehmen, Beziehungskapital stellt die Beziehungen zu
  (potenziellen) Externen dar
 Wirkungsanalyse mit Hilfe von Wirkungsketten (Cross-Impact-Analyse)
 Bewertung mit Hilfe moderierter Workshops
 Einsatz bei KMU und Hochschulen, insbes. in Österreich

18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008   2 - 10
Beziehungsanalysen im Wissensbilanzmodell 1.0
                                           Koch 20.07.2008: Zur Frage der diversen „Beziehungsanalysen“ im Modell der Wissensbilanz


 …Der Wissensbilanz als modellbasierte Methode wird unterstellt, dass sie es
  einem Rezipienten ermöglicht, Beziehungszusammenhänge, die zur Steuerung
  eines Unternehmens bedeutsam sind, zu entdecken und rationalisieren zu
  können…
 …Das Wissensbilanzmodell stellt einen äußeren und damit eingeschränkten
  Rahmen der Elemente und Relationen dar, die im Sinne einer
  graphentheoretischen Verknüpfung kombiniert werden, um damit eine
  umfassende Interpretation dessen zu ermöglichen, was man als Unternehmens-
  oder Organisationswissen erachtet. Es wird somit ein (unvollständiges) Bild
  konstruiert, dessen Interpretation allerdings Sache des Interpreten ist, konkret
  beispielsweise des Unternehmers oder Managers, der die
  Wissensorganisation(seinheit) zu führen hat…
 …Wissensbilanzierung ist aber nicht eine Verlängerung ökonomischer
  Zusammenhänge in andere Bereiche hinein, sondern bemüht sich auch um das
  Verständnis, dass solche Zusammenhänge nicht (immer) linearer Natur, auch
  nicht unmittelbar aufeinander bezogen und schon gar nicht vollständig
  überdeckend sind…


18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                                              11
Probleme der Wissensbilanz 1.0

     Es wird der Begriff „Bilanz“ verwendet, ohne Referenz zum Rechnungswesen
 1.
 2.  Individuell abhängig von der jeweiligen Strategie und dem Interpreten
 3.  Bewertungen erfolgen in Moderationsworkshops aus Meinungen (s.
     Bornemann, S. 112)
 4. Die Bewertung ist nicht-monetär
 5. Keine Fortführung ökonomischer Zusammenhänge
 6. Kapital wird nicht im betriebswirtschaftlichen Kontext definiert
 7. Kapitalien werden Eignern ohne rechtlichen Kontext zugeordnet
 8. Die Einführung erfolgte bei KMUs, Ausnahme EnBW
 9. Ablehnung in der Praxis, da zu wenig Bezug zum praktischen betrieblichen
     Geschehen
 10. Die Durchführung wurde teilweise subjektiv von abgegrenzten
     Forschungsgruppen durchgeführt, die grundlegende Fragen von sich weisen


 Keine der untersuchten Wissensbilanzen erfüllt die Bedingungen einer Bilanz


18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008        12
Anforderungen an eine echte Wissensbilanz

 1. Erfüllen des Anforderungskatalogs (T-Kontenmodell oder
    in Staffelform etc.)
 2. Bewertungen sind objektiv nachvollziehbar und
    vergleichbar
 3. Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer müssen möglich sein
 4. Schnittstellen zum Rechnungswesen
 5. Beachtung der gesetzlichen Normen
 6. Klare Definition mit Referenz auf betriebswirtschaftliche
    Standards
 7. Einbindung des Personalwesens, insbes. der
    Personalstrategie


18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008   2 - 13
Das Modell der Wissensbilanz(ierung) 2.0
                                                                Angelehnt an U. Schneider, Graz und G. Koch, Wien,1999




                                                                     Markt

                                                          Wertschöpfungsprozesse                                     Ergebnisse
    Motivation                 Strategie

                                                                     Wissensbilanz 2.0
                                Personal
       Vision                                                                                                          Finanziell
                                                                 Aktiva                    Passiva

                                                             Humanvermögen             Humankapital
                                                                      >
                               Prozesse
  Wissensziele                                                                                                         Wissen
                                                            Strukturvermögen           Strukturkapital


                                                           Beziehungsvermögen        Beziehungskapital


      Mission                  Beteiligte                                                                             Immateriell
                                                                             Extrafinanz



                                                               Wissensmarkt

                                                                                                         Lindner/Koch/Özcelik 2008

18.11.2008   Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                                           14
Wissensbilanzierung und der
Duracell Hase


        +       =
Der Duracell Hase zeigt Fertigkeiten!

 Eine Batterie ist Potenzial mit der Angabe der Spannung in
  Volt. Der Kunde kaufte immer nur auf Vertrauen, dass diese
  Spannung einen Nutzen liefert. Es fehlte die Vision, warum
  man mit Duracell etwas besser machen kann.
 Der Duracell Hase zeigte vorüber 30 Jahren die Umsetzung
  von Potenzial in Aktion. Damit wurde jedem Kunden klar,
  dass mit einer solchen Batterie eine Fertigkeit gekauft wird.
 Die eingesetzte Batterie (Potenzial) erzeugt Leistung.
  Leistung ist Energie pro Zeit oder elektrische Spannung *
  Stromstärke zu einem Zeitpunkt




18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008   2 - 16
Was hat das mit einer Wissensbilanz 2.0 zu tun?

 Potenzial ist die Voraussetzung für eine Aktion. Potenzial ist
  mit einer Fähigkeit gleichzusetzen ist. Der Duracell Hase
  vermittelte die Fertigkeit. Das Hase ist eine Maschine.
 Kapital ist die Mittelherkunft für ein Potenzial bzw. eine
  Fähigkeit. Erst die Aktion zeigt die Mittelverwendung und
  damit das Vermögen. Fähigkeit ist ein Vermögen.
 Eine Wissensbilanz 2.0 hat Aktiva und Passiva. Aktiva zeigen
  das Vermögen, Passiva das Kapital.
 Der Duracell Hase und die Batterie haben beide Fähigkeiten.
  Erst durch die Verbindung beider entsteht Aktion und damit
  Fertigkeiten. Voraussetzung ist, dass die Batterie korrekt
  eingelegt wird.


18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008   2 - 17
Der Duracell Hase in der Wissensbilanz 2.0

                 Aktiva                                                             Passiva

                                                                               Wert des Hasen: 15,50 €*



              Duracell Hase

                                                                               Wert der Batterie: 0,31 €**

              Duracell Batterie


                                                                               Wert des Films: 0 €***


                                                                 * http://www.shop-in-de.de/search/Duracell%20Hase/i-1-6032/q115298/1/0/6/
             Duracell Hasen-Film                                 ** http://www.batterie-akku-versand.de/
                                                                 *** http://www.duracell.com/de/67.asp

18.11.2008     Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                                                 2 - 18
Übertragung auf das Wirtschaftsleben

 Mitarbeiter werden aufgrund von Qualifikationen eingestellt. Diese
  unterteilen sich in Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen /
  Schlüsselqualifikationen.
 Wird ein Prozess für ein Unternehmen erstellt, ergibt sich daraus eine
  Fähigkeit für das Unternehmen (Aufwendung für Ingangsetzung). Ein
  Prozess ist eine virtuelle Maschine, die dann aktiviert werden kann.
 Die Aufwendungen für eine Qualifikation entsprechen der Mittelherkunft
  und sind auf der Passivseite zu verbuchen. Qualifikationen sind
  vertraglich „gekauft“ und werden zu Vermögen; Human Capital ist also
  eigentlich Vermögen (s. auch Fiz-Enz 2000, S. 64)
 Werden die Mitarbeiter im Prozess eingesetzt, entstehen Fertigkeiten, also
  Vermögen, das auf der Aktivsite zu verbuchen ist.
 Voraussetzung ist, dass die Mitarbeiter korrekt eingesetzt werden, wobei
  ein Mitarbeiter im Gegensatz zur Batterie nicht nur zwei
  Einsatzmöglichkeiten hat.


18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008   2 - 19
Beispiel Bewerbungsprozess

 Einen Bewerbungsprozess, d.h. eine Einstellungsmaschine zu besitzen, ist
  die Fähigkeit eines Unternehmens, Qualifikationen einzukaufen. Der
  Prozess ist dann noch ein Objekt, keine Instanz.
 Die Mitarbeiter selbst haben Qualifikationen, eine Bewerbung
  durchzuführen. Mitarbeiter und Bewerbungsprozess sind Vermögen, das
  dafür eingesetzte Geld Kapital.
 Werden diese Mitarbeiter korrekt eingesetzt, kann Leistung entstehen, d.h.
  Personalreferenten für die Eignungsprüfung und das
  Vertragliche, Fachverantwortliche für die Entscheidung und detaillierte
  Eignungsprüfung.
 Der Einsatz der Batterien „Mitarbeiter“ in die konkrete virtuelle Maschine
  „Prozess“ ermöglicht die Leistung (Energie pro Zeit). Der konkret
  arbeitende Prozess im Unternehmen ist dann eine Instanz.




18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008   2 - 20
Der Einstellungsprozess in der Wissensbilanz 2.0

                   Aktiva                                                       Passiva
                                                                                                                       HK
                                                                                         = 20.000 € p.a.
                                                              Assistent
                                                                                         = 30.000 € p.a.
                                                              Personalreferent
                                Erfassung
                                                                                         = 50.000 € p.a.
                                                              Entscheider
      Assistent


                                                              Bewerbungsprozess =                                      SK
                                 Auswahl
                                                                              Marktpreis für Headhunting
 Personalreferenten
                                                                              Einstellungsgehalt*27,5%
                                                                              Preis für den Betrieb
                              Entscheidung
                                                                              Software, Telefon, Strom, Heizung, BuG
                                                                              5.000 €
     Entscheider
                               Mitarbeiter &
                                                              Weitere Personalprozesse =
                              Qualifikationen
                                                                              10% Personalentwicklung

     + weitere Personalprozesse                                                                                        BK
                                                              Beziehungen =
                                                                              Infrastrukturkosten für die Kommunikation
                                                                              zwischen den Prozessteilnehmern
     Ergebnis = Qualifikation                                                 5000 €


Aus dem Bewerbungsprozess erfolgt eine Vermögensvermehrung und Bilanzverlängerung
18.11.2008    Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                                                 2 - 21
Umsetzung: Integriertes Wissensmanagement

                                                   Leitstand & Reporting


       Qualifikationen                                        Prozesse                Dokumente &
                                                                                      Communities
                                                                Qualifikationen
     Jobgruppe
                                                   Wiki1
                                                                       Fähigkeiten
                   Job 1
                                                   Wiki2               Fertigkeiten


                   Job 2                                              Kompetenzen
                                                   Wiki...

                   Job...




                                                       Seneca Plattform



18.11.2008   Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008                          22

Más contenido relacionado

Similar a Wissensbilanz 2 0 Berlin Lindner

Rech ctrl folien kap01 1 10
Rech ctrl folien kap01 1 10Rech ctrl folien kap01 1 10
Rech ctrl folien kap01 1 10denkbar media
 
Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlSeminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlKANZLEI NICKERT
 
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...thinktank34
 
BWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und FinanzierungBWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und FinanzierungThomas Wala
 
credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006
credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006
credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006QuarterlyEarningsReports2
 
32 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 232 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 2ICV_eV
 
32 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 232 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 2ICV_eV
 
Prof. Günter Irmler: Finanzmanagement
Prof. Günter Irmler: FinanzmanagementProf. Günter Irmler: Finanzmanagement
Prof. Günter Irmler: FinanzmanagementRaabe Verlag
 
Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012
Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012
Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012Friedrich - A. Ittner
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohbergeraloahe2
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohbergeraloahe2
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohbergeraloahe2
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohbergeraloahe2
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfICV_eV
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfICV_eV
 
Referat langenegger
Referat langeneggerReferat langenegger
Referat langeneggeraloahe2
 
Prof. Koch: Neue Führungsgrößen in der Wissensökonomie
Prof. Koch: Neue Führungsgrößen in der WissensökonomieProf. Koch: Neue Führungsgrößen in der Wissensökonomie
Prof. Koch: Neue Führungsgrößen in der WissensökonomieDaniel Juling
 
001 sparen mit fonds
001 sparen mit fonds001 sparen mit fonds
001 sparen mit fondsUdo Scheuss
 

Similar a Wissensbilanz 2 0 Berlin Lindner (20)

Rech ctrl folien kap01 1 10
Rech ctrl folien kap01 1 10Rech ctrl folien kap01 1 10
Rech ctrl folien kap01 1 10
 
Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by BauchgefühlSeminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
Seminar Creditreform - Management by Bauchgefühl
 
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
Die Bedeutung und Darstellung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen zur Unterne...
 
BWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und FinanzierungBWL II: Investition und Finanzierung
BWL II: Investition und Finanzierung
 
credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006
credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006
credit-suisse Letter to shareholders Q1/2006
 
32 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 232 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 2
 
32 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 232 unternehmenswert teil 2
32 unternehmenswert teil 2
 
Inovis
InovisInovis
Inovis
 
cridet suisse shareholder letter
cridet suisse shareholder lettercridet suisse shareholder letter
cridet suisse shareholder letter
 
Prof. Günter Irmler: Finanzmanagement
Prof. Günter Irmler: FinanzmanagementProf. Günter Irmler: Finanzmanagement
Prof. Günter Irmler: Finanzmanagement
 
Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012
Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012
Zukunftsfähigkeitsindex vortrag gfwm regional_feb. 2012
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohberger
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohberger
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohberger
 
07 hohberger
07   hohberger07   hohberger
07 hohberger
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
 
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdfPraxisbeispiele moderne budgetierung pdf
Praxisbeispiele moderne budgetierung pdf
 
Referat langenegger
Referat langeneggerReferat langenegger
Referat langenegger
 
Prof. Koch: Neue Führungsgrößen in der Wissensökonomie
Prof. Koch: Neue Führungsgrößen in der WissensökonomieProf. Koch: Neue Führungsgrößen in der Wissensökonomie
Prof. Koch: Neue Führungsgrößen in der Wissensökonomie
 
001 sparen mit fonds
001 sparen mit fonds001 sparen mit fonds
001 sparen mit fonds
 

Wissensbilanz 2 0 Berlin Lindner

  • 1. Wissensbilanz 2.0 für Unternehmen Schritte zu einer objektiven Bilanzierung immaterieller Werte
  • 2. Funktionen einer klassischen Bilanz Peemöller: Bilanzanalyse und Bilanzpolitik, S.10 Funktion Inhalt Intern: Grundlage für Planung und Kontrolle Informationsfunktion Extern: Grundlage für Betriebsvergleiche und Betriebsanalysen Intern: Gegenüber der Belegschaft Rechenschaftsfunktion Extern: Gegenüber den Eigentümern, den Gläubigern und öffentlichen- rechtlichen Institutionen Nachweis der Wertbewegungen Dokumentationsfunktion Nachweis der Geschäftsvorfälle Erfolgsermittlung als Grundlage der Erfolgszurechnung, -verwendung und Ermittlungsfunktion Besteuerung Vermögens-und Kapitalermittlung als Grundlage von Fusion oder Sanierung Erhaltung der Liquidität Sicherungsfunktion Verhinderung von substanzmindernden Ausschüttungen 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2
  • 3. Aufbau einer Bilanz Mittelverwendung Mittelherkunft In welchen Vermögenswerten sind die Woher kommen die finanziellen Mittel für finanziellen Mittel investiert? die Investitionen? Aktiva Passiva Anlagevermögen (> 1 Jahr) Eigenkapital Umlaufvermögen (> 1 Jahr) Fremdkapital Verlust Gewinn oder 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 3
  • 4. Anforderungen an eine Bilanz (1) Der äußere Darstellungsform  Die Bilanz weist formal die Form eines T-Kontos (Kontenform) auf oder  die Bilanz ist in der Staffelform aufgeführt.  Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit wird eine summarische Zusammenfassung, inhaltlich gleichartiger Bilanzposten,  in einer bestimmten Gliederungsform aufgeführt (nach HGB / IFRS). Der innere Aufbau  Die Bilanz ist eine zusammengefasste kontenmäßige (horizontale/vertikale) Gegenüberstellung  der Vermögensteile als Aktiva und  der Schulden als Passiva eines Unternehmens  die durch das Reinvermögen (Eigenkapital) zum Ausgleichgebracht wird. Die Aktivseite  Die Aktivseite zeigt die Kapitalverwendung,  die Vermögensformen  das Anlagevermögen  sowie das Umlaufvermögen (es findet also eine Aufteilung von Vermögen statt)  Das Vermögen wird nach ihrer Liquidierbarkeit aufgestellt,  wobei die erste Position die geringste Liquidierbarkeit besitzt und  die letzte Position am liquidierbarsten ist. 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 4
  • 5. Anforderungen an eine Bilanz (2) Die Passivseite  Die Passivseite zeigt die Kapitalherkunft, also somit die Vermögensquelle,  das Eigenkapital  sowie das Fremdkapital.  Das Kapital wird nach ihrer Fristigkeit gegliedert,  die erste Position besitzt die geringste Fälligkeit und  die letzte Position besitzt die höchste Fälligkeit bzw. Laufzeit. Verbote innerhalb der Bilanz  Die Bilanz enthält über die jeweiligen Posten keine detaillierte Angaben  über die einzelnen Buchungen,  die Mengenkomponenten und  die Einzelpreise / -werte sowie über die genauen  Einzelbezeichnungen. Sonderregel für die Bilanz  Die Bilanz weist einige Sonderpositionen aus.  z.B. Rechnungsabgrenzungsposten, ausstehende Einlagen, Wertberichtigungen oder z.B. Gewinn/Verlust d.h. nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag). 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 5
  • 6. Anforderungen an eine Bilanz (3) Die Verbindung zum GuV und zum Anhang  Als Grundlage für die Bilanz dient das Gewinn-und Verlustrechnung und ein Anhang ist zur Erläuterung hinzugefügt worden. Die Gesetzlichen Grundlagen  Die Aufstellung der Posten bzw. deren Gliederung orientiert sich an die Vorgaben nach HGB und IFRS, dadurch entsteht eine einheitliche und übersichtliche Darstellung. Aussage der Bilanz  Die Bilanz gibt damit Auskünfte über die Vermögenszusammensetzung und über den Kapitalaufbau, eines Unternehmens wieder. 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 6
  • 7. Was ist Wissen? Was wir eigentlich wollen Bisherige Betrachtungen © Ludo Pyis, Areopa 2007 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 7
  • 8. Kapital vs. Wissen Kapital Wissen Personenunabhängig Personengebunden Schwindet bei Verteilung Wächst bei Verteilung Wertverlust bei Nutzung Wertsteigerung bei Nutzung (Abschreibung) Dynamisch Statisch (objektbezogen) (prozessorientiert) Einfach zu messen Schwierig zu messen In Zeiten zunehmender Dienstleistungen wird die Abbildung immaterieller Werte immer wichtiger. Markt- und Buchwerte klaffen auseinander. Wir befinden uns in Zeiten abnehmender Bedeutung finanzieller Werte (Börsencrash 2008), Fachkräftemangel und demografischer Probleme. Es beginnt eine „Flucht in die Humanwerte“. 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 8
  • 9. Das Wissensbilanzmodell nach Koch/Schneider © 1999 U. Schneider, Graz und G. Koch, Wien Wertschöpfungs- Kernprozesse Ergebnisse potenziale Vision Finanzielle Ergebnisse Kernprozess 1 Humankapital Wissensziele ... Strukturkapital Kernprozess n Beziehungskapital Immaterielle Ergebnisse Mission 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 9
  • 10. Wissensbilanzierung 1.0 Eine Wissensbilanz ist ein Bericht über das bewertete intellektuelle Kapital einer Organisation sowie laufende, abgeschlossene und geplante Initiativen zu dessen Veränderung (Alwert 2005) Balance zwischen intellektuellem Kapital und dem für die Erreichung der strategischen Ziele notwendigen Niveau (Bornemann 2008: Handbuch Wissensbilanz, S.2) Die Bewertung richtet sich nach der individuellen Strategie WB 1.0 ist nicht-monetär, Bewertungen werden mit Indikatoren unterlegt und zur Plausibilitätskontrolle genutzt Humankapital gehört den Mitarbeitern, Strukturkapital gehört dem Unternehmen, Beziehungskapital stellt die Beziehungen zu (potenziellen) Externen dar Wirkungsanalyse mit Hilfe von Wirkungsketten (Cross-Impact-Analyse) Bewertung mit Hilfe moderierter Workshops Einsatz bei KMU und Hochschulen, insbes. in Österreich 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 10
  • 11. Beziehungsanalysen im Wissensbilanzmodell 1.0 Koch 20.07.2008: Zur Frage der diversen „Beziehungsanalysen“ im Modell der Wissensbilanz …Der Wissensbilanz als modellbasierte Methode wird unterstellt, dass sie es einem Rezipienten ermöglicht, Beziehungszusammenhänge, die zur Steuerung eines Unternehmens bedeutsam sind, zu entdecken und rationalisieren zu können… …Das Wissensbilanzmodell stellt einen äußeren und damit eingeschränkten Rahmen der Elemente und Relationen dar, die im Sinne einer graphentheoretischen Verknüpfung kombiniert werden, um damit eine umfassende Interpretation dessen zu ermöglichen, was man als Unternehmens- oder Organisationswissen erachtet. Es wird somit ein (unvollständiges) Bild konstruiert, dessen Interpretation allerdings Sache des Interpreten ist, konkret beispielsweise des Unternehmers oder Managers, der die Wissensorganisation(seinheit) zu führen hat… …Wissensbilanzierung ist aber nicht eine Verlängerung ökonomischer Zusammenhänge in andere Bereiche hinein, sondern bemüht sich auch um das Verständnis, dass solche Zusammenhänge nicht (immer) linearer Natur, auch nicht unmittelbar aufeinander bezogen und schon gar nicht vollständig überdeckend sind… 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 11
  • 12. Probleme der Wissensbilanz 1.0 Es wird der Begriff „Bilanz“ verwendet, ohne Referenz zum Rechnungswesen 1. 2. Individuell abhängig von der jeweiligen Strategie und dem Interpreten 3. Bewertungen erfolgen in Moderationsworkshops aus Meinungen (s. Bornemann, S. 112) 4. Die Bewertung ist nicht-monetär 5. Keine Fortführung ökonomischer Zusammenhänge 6. Kapital wird nicht im betriebswirtschaftlichen Kontext definiert 7. Kapitalien werden Eignern ohne rechtlichen Kontext zugeordnet 8. Die Einführung erfolgte bei KMUs, Ausnahme EnBW 9. Ablehnung in der Praxis, da zu wenig Bezug zum praktischen betrieblichen Geschehen 10. Die Durchführung wurde teilweise subjektiv von abgegrenzten Forschungsgruppen durchgeführt, die grundlegende Fragen von sich weisen Keine der untersuchten Wissensbilanzen erfüllt die Bedingungen einer Bilanz 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 12
  • 13. Anforderungen an eine echte Wissensbilanz 1. Erfüllen des Anforderungskatalogs (T-Kontenmodell oder in Staffelform etc.) 2. Bewertungen sind objektiv nachvollziehbar und vergleichbar 3. Prüfungen durch Wirtschaftsprüfer müssen möglich sein 4. Schnittstellen zum Rechnungswesen 5. Beachtung der gesetzlichen Normen 6. Klare Definition mit Referenz auf betriebswirtschaftliche Standards 7. Einbindung des Personalwesens, insbes. der Personalstrategie 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 13
  • 14. Das Modell der Wissensbilanz(ierung) 2.0 Angelehnt an U. Schneider, Graz und G. Koch, Wien,1999 Markt Wertschöpfungsprozesse Ergebnisse Motivation Strategie Wissensbilanz 2.0 Personal Vision Finanziell Aktiva Passiva Humanvermögen Humankapital > Prozesse Wissensziele Wissen Strukturvermögen Strukturkapital Beziehungsvermögen Beziehungskapital Mission Beteiligte Immateriell Extrafinanz Wissensmarkt Lindner/Koch/Özcelik 2008 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 14
  • 16. Der Duracell Hase zeigt Fertigkeiten! Eine Batterie ist Potenzial mit der Angabe der Spannung in Volt. Der Kunde kaufte immer nur auf Vertrauen, dass diese Spannung einen Nutzen liefert. Es fehlte die Vision, warum man mit Duracell etwas besser machen kann. Der Duracell Hase zeigte vorüber 30 Jahren die Umsetzung von Potenzial in Aktion. Damit wurde jedem Kunden klar, dass mit einer solchen Batterie eine Fertigkeit gekauft wird. Die eingesetzte Batterie (Potenzial) erzeugt Leistung. Leistung ist Energie pro Zeit oder elektrische Spannung * Stromstärke zu einem Zeitpunkt 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 16
  • 17. Was hat das mit einer Wissensbilanz 2.0 zu tun? Potenzial ist die Voraussetzung für eine Aktion. Potenzial ist mit einer Fähigkeit gleichzusetzen ist. Der Duracell Hase vermittelte die Fertigkeit. Das Hase ist eine Maschine. Kapital ist die Mittelherkunft für ein Potenzial bzw. eine Fähigkeit. Erst die Aktion zeigt die Mittelverwendung und damit das Vermögen. Fähigkeit ist ein Vermögen. Eine Wissensbilanz 2.0 hat Aktiva und Passiva. Aktiva zeigen das Vermögen, Passiva das Kapital. Der Duracell Hase und die Batterie haben beide Fähigkeiten. Erst durch die Verbindung beider entsteht Aktion und damit Fertigkeiten. Voraussetzung ist, dass die Batterie korrekt eingelegt wird. 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 17
  • 18. Der Duracell Hase in der Wissensbilanz 2.0 Aktiva Passiva Wert des Hasen: 15,50 €* Duracell Hase Wert der Batterie: 0,31 €** Duracell Batterie Wert des Films: 0 €*** * http://www.shop-in-de.de/search/Duracell%20Hase/i-1-6032/q115298/1/0/6/ Duracell Hasen-Film ** http://www.batterie-akku-versand.de/ *** http://www.duracell.com/de/67.asp 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 18
  • 19. Übertragung auf das Wirtschaftsleben Mitarbeiter werden aufgrund von Qualifikationen eingestellt. Diese unterteilen sich in Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen / Schlüsselqualifikationen. Wird ein Prozess für ein Unternehmen erstellt, ergibt sich daraus eine Fähigkeit für das Unternehmen (Aufwendung für Ingangsetzung). Ein Prozess ist eine virtuelle Maschine, die dann aktiviert werden kann. Die Aufwendungen für eine Qualifikation entsprechen der Mittelherkunft und sind auf der Passivseite zu verbuchen. Qualifikationen sind vertraglich „gekauft“ und werden zu Vermögen; Human Capital ist also eigentlich Vermögen (s. auch Fiz-Enz 2000, S. 64) Werden die Mitarbeiter im Prozess eingesetzt, entstehen Fertigkeiten, also Vermögen, das auf der Aktivsite zu verbuchen ist. Voraussetzung ist, dass die Mitarbeiter korrekt eingesetzt werden, wobei ein Mitarbeiter im Gegensatz zur Batterie nicht nur zwei Einsatzmöglichkeiten hat. 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 19
  • 20. Beispiel Bewerbungsprozess Einen Bewerbungsprozess, d.h. eine Einstellungsmaschine zu besitzen, ist die Fähigkeit eines Unternehmens, Qualifikationen einzukaufen. Der Prozess ist dann noch ein Objekt, keine Instanz. Die Mitarbeiter selbst haben Qualifikationen, eine Bewerbung durchzuführen. Mitarbeiter und Bewerbungsprozess sind Vermögen, das dafür eingesetzte Geld Kapital. Werden diese Mitarbeiter korrekt eingesetzt, kann Leistung entstehen, d.h. Personalreferenten für die Eignungsprüfung und das Vertragliche, Fachverantwortliche für die Entscheidung und detaillierte Eignungsprüfung. Der Einsatz der Batterien „Mitarbeiter“ in die konkrete virtuelle Maschine „Prozess“ ermöglicht die Leistung (Energie pro Zeit). Der konkret arbeitende Prozess im Unternehmen ist dann eine Instanz. 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 20
  • 21. Der Einstellungsprozess in der Wissensbilanz 2.0 Aktiva Passiva HK = 20.000 € p.a. Assistent = 30.000 € p.a. Personalreferent Erfassung = 50.000 € p.a. Entscheider Assistent Bewerbungsprozess = SK Auswahl Marktpreis für Headhunting Personalreferenten Einstellungsgehalt*27,5% Preis für den Betrieb Entscheidung Software, Telefon, Strom, Heizung, BuG 5.000 € Entscheider Mitarbeiter & Weitere Personalprozesse = Qualifikationen 10% Personalentwicklung + weitere Personalprozesse BK Beziehungen = Infrastrukturkosten für die Kommunikation zwischen den Prozessteilnehmern Ergebnis = Qualifikation 5000 € Aus dem Bewerbungsprozess erfolgt eine Vermögensvermehrung und Bilanzverlängerung 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 2 - 21
  • 22. Umsetzung: Integriertes Wissensmanagement Leitstand & Reporting Qualifikationen Prozesse Dokumente & Communities Qualifikationen Jobgruppe Wiki1 Fähigkeiten Job 1 Wiki2 Fertigkeiten Job 2 Kompetenzen Wiki... Job... Seneca Plattform 18.11.2008 Prof. Dr. Hans-Günter Lindner: Wissensbilanz 2.0, Berlin 2008 22