Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Online Marketing - Kino2012

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio

Eche un vistazo a continuación

1 de 135 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (20)

Anuncio

Similares a Online Marketing - Kino2012 (20)

Más reciente (20)

Anuncio

Online Marketing - Kino2012

  1. 1. Willkommen zum Workshop Mit SEO Know-how zum Erfolg Die Zukunft des ONLINE MARKETINGS Social Media ALLES DIGITAL?
  2. 2. © B2 Performance GmbH
  3. 3. Das Agentur Netzwerk  Kooperation im Bereich SEO und SMO mit B2 Performance GmbH und AGOM  aktuell ca. 50 Mitarbeiter in 5 Ländern  Niederlassungen in Witten, Wien, Zürich, Paris und Barcelona  international tätig in 12 Ländern  Schwerpunkte: Search Engine Optimization und Social Media Optimization  weitere Themenfelder: Search Engine Advertising, Affiliate Marketing, Conversion Optimization und Mobile Marketing
  4. 4. Referenzen SEO (Auszug)
  5. 5. Referenzen Touristik & Film/Kino
  6. 6. Das Agentur Netzwerk 2006 | GERMANY 2008 | SWITZERLAND 2008 | AUSTRIA 2010 | SPAIN 2012 | CEE (Wien)
  7. 7. Das Agentur Netzwerk WITTEN WIEN
  8. 8. WORKSHOP THEMEN ??
  9. 9. Google Glasses
  10. 10. Es war einmal ...
  11. 11. .. und dann kam der Kontakt ...
  12. 12. .. und was jetzt?
  13. 13. SO LO MO
  14. 14. So Lo Mo ist Online Marketing Facebook SEO Website Twitter SEA Apps Youtube Places QR Codes Pinterest Website Social Media Google+ Newsletter NFC Blogs/Foren Advertising AR
  15. 15. SO LO MO ist Kino KINO
  16. 16. SO LO MO ist Kino KINO Treffen Regional Content Erlebnis Individuell Ticketing Interessen Mehr als Film Angebote Freunde Freunde Freunde
  17. 17. Der Weg zum Angebot Von der Website > Mobile Website > App Bis zu 60% mobiler Traffic, davon 50% Mobile Sites und 50% Apps.
  18. 18. Mediennutzung
  19. 19. SOZIALE PLATTFORMEN
  20. 20. Facebook Map
  21. 21. Facebook Map Es geht nicht um das „Warum?“ Sondern WIE ich als Unternehmen damit umgehe!
  22. 22. Beliebte Werbemedien
  23. 23. Nutzung Social Communties
  24. 24. Glaubwürdige Medien
  25. 25. Facebook Deutschland
  26. 26. Facebook Deutschland
  27. 27. Facebook Deutschland
  28. 28. Facebook
  29. 29. Facebook
  30. 30. Facebook Strategie SOCIAL MEDIA IST TEIL DES MARKETINGS SOCIAL MEDIA REDAKTION INHOUSE
  31. 31. Marke auf Facebook Wo ist das KINO?
  32. 32. Facebook Dialog KINO IST DIENSTLEISTUNG. KINO IST MEHR ALS FILM. KINO IST DIALOG.
  33. 33. Facebook Dialog Echter Dialog zeigt Nähe, zeigt Interesse und gibt diese nicht nur vor. Social Media ist öffentlich, schnell, transparent und dynamisch
  34. 34. Facebook Dialog
  35. 35. Facebook Dialog CONTENT IS THE KING
  36. 36. Facebook Dialog STORY TELLING
  37. 37. Facebook Dialog DARÜBER SPRECHEN FANS
  38. 38. Facebook Redaktion
  39. 39. Facebook Redaktion Warum soll ich mit Dir befreundet sein? Was bietest Du mir, was andere nicht haben? Was ist an Dir spannend, das ich mit meinen Freunden teilen möchte?
  40. 40. Facebook Redaktion
  41. 41. Facebook Redaktion Möchtest Du mit einer Marketing-Maschine befreundet sein? Möchtest Du den ganzen Tag ü Angebote reden? ber Möchtest Du nur 1mal pro Woche von deinem Freund hören? Möchtest Du ü Deinen Freund mehr wissen? ber Möchtest Du ernst genommen werden?
  42. 42. Facebook Redaktion
  43. 43. Facebook Redaktion Warum soll ich Dich meinen Freunden weiterempfehlen? Was gibst Du mir, wenn ich Dir treu bleibe? Bist Du fü mich 24 Stunden / 7 Tage die Woche mein Freund? r
  44. 44. Facebook Regeln RULE #1 | Zuhören RULE #2 | Engage RULE #3 | Be Real RULE #4 | Be Respectful RULE #5 | Have Fun
  45. 45. Facebook per Hour
  46. 46. Facebook per Day
  47. 47. Content via Werbung
  48. 48. Facebook LIKE
  49. 49. Facebook DISLIKE
  50. 50. Unternehmen mit Facebook Quelle: Deloitte „Measuring Facebook‘s economic, impact in Europe“, Januar 2012, Auftraggeber: facebook
  51. 51. Unternehmen mit Facebook Quelle: Deloitte „Measuring Facebook‘s economic, impact in Europe“, Januar 2012, Auftraggeber: facebook
  52. 52. Organisation SOCIAL MEDIA HANDBUCH Guide Lines Interne Schulung Redaktionsplan FAQ Kontrollverlust versus Steuerungsmöglichkeit
  53. 53. Messen & Optimieren
  54. 54. Messen & Optimieren
  55. 55. Messen & Optimieren
  56. 56. Tools & Kennziffern Tools Facebook Statistik gratis Allfacebook Stats ab 50 Euro / Monat Social Media Monitoring ab 700 USD / Monat (inkl. Redaktion) Kennziffern (im Durchschnitt): User besuchen eine Facebook Seite 16% Interaktionsrate einer Facebook Seite 1,1% Fan Anzahl / Gesamtkunden 10%
  57. 57. Best Practice Beispiele Dominos Pizza Disney Heineken Burger King AMC Berlin Tag und Nacht
  58. 58. Best Practice Resümee  Facebook ist die "Interaktive Website".  Gesamten Online Aktivitäten werden mit Facebook verknüpft.  Alle Marketingaktivitäten finden auf Facebook statt.  Crosspromotion via klassischen Medien (TV, Print, Radio)  User Bindung durch laufende Aktionen, Spiele, Wettbewerbe.  Fans Involvement für neue Produkte und Marken.  Offene Fragestellungen bei den Postings.  Branded Content ohne das Produkt in den Mittepunkt stellen.  Die Marke und das Unternehmen vermitteln Spass.  Gezielter Einsatz von Facebook Ads.
  59. 59. FACEBOOK MARKETING Facebook Website Facebook Social Plugins Facebook Application Facebook Places Facebook Open Graph Facebook Anzeigen (P) Facebook Mailadresse Facebook Bilder (Instagram) Facebook Coupons (Tagtile) Facebook Suche
  60. 60. Google +
  61. 61. Google+ Google+ wird verstä rkt in der Google Suche integriert. Suche ist nicht nur Web, sondern Diskussionen und Meinungen. Aus der Suche wird langfristig eine „Soziale Suche“. Das Business wird ü ber Website gemacht. Plugins sind erforderlich. Die Anzahl der „+1“ steigert somit die Sichtbarkeit bei Google. Google+ Profile werden einen Einfluss auf den PageRank haben. Prä senz von Google+ wird Auffindbarkeit von Websites unterstützen Somit kommt es zu einer Verdoppelung des Suchergebnisses. Google wird langfristig in Google+ aufgehen.
  62. 62. Google+ Google+ ist kein neues Facebook. Die Kommunikation zwischen Unternehmen und Zielgruppe geht weiter über die Möglichkeiten von Facebook hinaus. Facebook ist das Vernetzen von Freunden und Familie sowie der Austausch von privaten Informationen. Google+ eignet sich als öffentliche Plattform, sich mit Menschen, Institutionen, Firmen zu vernetzen und das Interesse an bestimmten Themen zu teilen und sich darü ber auszutauschen. Google+ eignet sich besser, um Geschä ftskontakte aufzubauen, weil das Private nicht im Vordergrund steht. Google+ ist dafü da, neue Menschen kennen zu lernen. Auf r Facebook kennt man seine Freunde von irgendwo.
  63. 63. Google+ Offen ist die API von Google+ fü Unternehmen. r Es kommt zu einer Vernetzung aller Dienste auf Google+. Vorteil von Google+, Kontakte in Kreise zusammenfassen Dadurch gibt es eine genauere Ansprache von Zielgruppen. Und man verliert den Überblick nicht. Google + wird massive Auswirkungen auf das Thema SEO haben. Wer auf Google gefunden werden mö chte, muss Google+ nützen. Google+ wird den besseren Content liefern, der auch noch viel besser gefunden wird.
  64. 64. Foto Communities
  65. 65. Foto Communities INSTAGRAM Fotos mit den populären Retro-Filtern und Effekten aufpolieren. Präsentiert im eigenen Profil, dem andere User folgen können. Posten auf Facebook, Twitter, Flickr, Tumblr, Posterous und Foursquare. Nur als App verfügbar. 30 Mio User. Gegründet 2010. Von Facebook um 1 Mrd USD gekauft.
  66. 66. Foto Communities
  67. 67. Foto Communities PINTEREST Interessen und Vorlieben auf Fotos und Grafiken mit anderen Usern zu teilen. Ein visuelles Äquivalent zum Like-Button von Facebook. Bildersammlungen zu verschiedensten Themen auf virtuellen Pinnwänden. Als Web Interface und App verfügbar. 17 Mio User Gegründet 2010. Geschätzter Wert 500 Mio USD. Platz DREI hinter Twitter und Facebook nach Seitenaufrufe.
  68. 68. Twitter
  69. 69. Twitter
  70. 70. Twitter
  71. 71. Twitter
  72. 72. Twitter
  73. 73. Twitter
  74. 74. Twitter
  75. 75. KEY TAKEAWAYS | SOME  Soziale Medien intelligent nutzen.  Facebook ist die neue Community.  Twitter braucht einen Mehrwert.  Pinterest und Google+ beginnen.  Vernetzen mit der Website.  Crosspromotion auf allen Kanälen.
  76. 76. MOBILE
  77. 77. Mobile Fakten
  78. 78. Mobile Fakten
  79. 79. Mobile Fakten
  80. 80. Mobile Fakten
  81. 81. Smartphones Penetration EU5
  82. 82. Mobile Media Konsumation
  83. 83. Tablet sind im Kommen
  84. 84. PCs for Lunch, Tablets for Dinner
  85. 85. Browser Nutzung
  86. 86. Application Nutzung
  87. 87. Mobile Nutzung
  88. 88. Mobile Webseiten
  89. 89. Content Nutzung Tablet vs. Smartphone
  90. 90. Mobile Web Besuche Tablet / Phone 11%
  91. 91. Apps Downloads Tablet / Phone 26%
  92. 92. Social – Local - Mobile
  93. 93. Zahlen mit dem Handy
  94. 94. Augmented Reality (AR)
  95. 95. Augmented Reality (AR)
  96. 96. Augmented Reality (AR)
  97. 97. Augmented Reality (AR)
  98. 98. KEY TAKEAWAYS | MOBILE  Mobile First.  Mobile Website UND Apps.  Ticketing auf allen Plattformen.  Tablets sind im Aufwind.  Trends AR und NFC beobachten.
  99. 99. SEARCH
  100. 100. Die Nutzung von Suchmaschinen  84% aller Internetnutzer benutzen regelmäßig Suchmaschinen, um Informationen zu finden.  96,95% der Internetnutzer verwenden dazu die Suchmaschine Google.  87% schauen sich nur die erste Suchergebnisseite an.  Für 76% der Internetnutzer sind Suchmaschinen der wichtigste Einstiegskanal.  76% der Internetnutzer haben bei ihrer Suchmaschinensuche eine Kaufabsicht Quelle: ARD/ZDF, TNS, Google Folie
  101. 101. Google
  102. 102. Erste Suchergebnisseite zä hlt
  103. 103. Organischer Index und Paid Listing  Eine Suchergebnisseite von Google setzt sich aus organischen und gekauften Suchergebnissen zusammen.  Die gekauften Platzierungen werden im Auktionsverfahren erworben und werden nach CPC (Cost Per Click) berechnet.  Die organischen Suchergebnisse sind nicht käuflich zu erwerben, sondern werden von den Suchmaschinen durch sehr komplexe Algorithmen ermittelt.
  104. 104. Organischer Index und Paid Listing
  105. 105. PRÄSENZ IM VIRTUELLEN REGAL B2 Performance GmbH Suchmaschinenoptimierung Suchmaschinenmarketing Strategic Consulting
  106. 106. RANKING IST MARKENERFOLG 71% der Nutzer erwarten, dass führende Marken ganz oben auf einer Suchergebnisseite erscheinen 36% der Nutzer stellen eine Verbindung zwischen der Positionierung einer Marke und deren Wichtigkeit B2 Performance GmbH Suchmaschinenoptimierung Suchmaschinenmarketing Strategic Consulting
  107. 107. Unterschied SEO und SEA
  108. 108. Universal Search
  109. 109. Was ist SEO Es werden nicht die Suchmaschinen optimiert, sondern die Maßnahmen und Faktoren, die zu einer besseren Platzierung in Suchergebnissen führen. Diese Faktoren (Algorithmen) sind nicht bekannt, sondern werden nur vermutet.
  110. 110. Was ist SEO Ziel von SEO ist es zu Suchanfragen (Keywords) gefunden zu werden, die zum eigenen Thema passen und möglichst oft gesucht werden (Potential).
  111. 111. Was ist SEO Ein weiteres Ziel von SEO ist es mehr Relevanz bei Suchmaschinen zu erreichen und dadurch möglichst unter den ersten fünf Ergebnissen auf der ersten Seite gelistet zu werden.
  112. 112. Maßnahmen und Faktoren Man unterscheidet zwischen der Optimierung der eigenen Seite (OnSite SEO) und der Optimierung der externen Referenzierung (OffSite SEO).
  113. 113. Maßnahmen und Faktoren Eine OnSite-Optimierung in redaktioneller Hinsicht (Texterstellung) dient der Steigerung der Relevanz zu einem gewissen Thema. Eine OnSite-Optimierung in technischer Hinsicht dient der Verbesserung der Indexierung durch Suchmaschinen. Eine OffSite-Optimierung dient der Generierung einer externen Referenzierung (Backlinks) nach zuvor analysierten Strukturen.
  114. 114. SEO – OnSite Maßnahmen TITLE SNIPPET ROBOTS SITEMAPS KEY SEITEN URL LADE WORDS STRUKTUR ZEITEN FEHLER CONTENT ATTRIBUTE LINKS SEITEN
  115. 115. SEO – OffSite Maßnahmen BACK BACK BACK BACK LINKS LINKS LINKS LINKS BACK BACK BACK BACK LINKS LINKS LINKS LINKS BACK BACK BACK BACK LINKS LINKS LINKS LINKS
  116. 116. Warum SEO?  Traffic: Durch gute Platzierungen in Suchmaschinen gelangen mehr Besucher auf die eigene Seite.  Wettbewerbsvorteil: Durch gute Sichtbarkeit in den Suchergebnissen kann man sich vom Wettbewerb abheben und so eine USP (unique selling proposition) erreichen.  Nachhaltigkeit: Eine einmal erarbeitete Sichtbarkeit in den Suchergebnissen verliert man – im Gegensatz zum SEA – nicht von heute auf morgen.
  117. 117. Warum SEO?  Einfache Erfolge: Viele Maßnahmen sind schnell und kostengünstig umzusetzen und führen auf einfachem Wege zu besseren Platzierungen.  Branding: Eine gute Platzierung in den Suchergebnissen wirkt sich positiv auf den Ruf eines Unternehmens aus (Assoziation mit hoher Qualität und Seriosität).  ROI: Gegenüber vielen anderen Marketing Maßnahmen weist SEO meist den höchsten ROI auf.  Qualität: Durch die SEO-Maßnahmen wird die Qualität der eigenen Seite auch aus Nutzersicht enorm gesteigert.
  118. 118. Welche Nachteile gibt es?  Geschwindigkeit: Die wenigsten SEO-Maßnahmen greifen sofort. Gerade starke Links brauchen im Linkbuilding (Aufbau der externen Referenzierung) oft Monate um ihre ganze Wirkung zu erzielen.  Prognose: Es ist nicht möglich genaue Vorhersagen über die zukünftigen Platzierungen zu machen. Da die Algorithmen unbekannt sind, wäre das auch unseriös.  Komplexität: Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Thema. In den meisten Fällen betrifft es sowohl technische und redaktionelle Maßnahmen als auch das Marketing.
  119. 119. SEO im Online Marketing Mix  SEO ist eine von mehreren Maßnahmen im Rahmen des Online Marketings.  SEO kann nicht alle Anforderungen erfüllen (z.B. kurzfristige, temporäre Aktionen) ist aber in den meisten Fällen eine gute Ergänzung.  Gerade die Kombinationen SEO/SEA und SEO/SMO (Social Media Optimization) haben sich als sehr effizient erwiesen.  Meistens erfolgt mit zunehmender Dauer der Online Marketing Maßnahmen ein deutlicher Budget-Shift in Richtung SEO.
  120. 120. SEO Analyse Tools Analyse- und Recherche-Tools hilfreich u. nützlich Suggest, Instant Search „meinten Sie…?“ SEO Tools Sistrix, Searchmetrix, B2 Suite
  121. 121. Keyword Verteilung Top 10
  122. 122. Keyword Verteilung kumuliert
  123. 123. Top 10 Platzierungen
  124. 124. Top 100 Platzierungen
  125. 125. Platzierungen versus Sales Keyword Platzierung 1.1. Sales 1.1. Platzierung 1.7. Sales 1.7. Differenz Damenduft 4 15 1 67 52 Kreuzfahrten Mittelmeer 7 1 1 8 7 Damenschuhe Shop 54 0 3 11 11 Klappstuhl 21 0 8 1 1 Keramik Schmuck 17 1 10 0 -1 australien flüge 13 0 5 4 4 billige flüge bosten 22 0 3 3 3 zierfische kaufen 89 0 2 11 11 notebook kaufen 11 2 2 14 12 laminat kaufen 5 1 1 5 4 20 124 104
  126. 126. KEY TAKEAWAYS | SEARCH  Traffic Steigerung durch SEO und SEA.  Mobile Suche nimmt zu – MSO.  Google Places Einträge verifizieren.  Universal Search berücksichtigen.  Onsite Optimierung für User.  Vernetzung durch Offsite Optimierung.
  127. 127. Erfolg
  128. 128. Erfolg Chance, Kino den Usern näher zu bringen Chance, Kino transparent zu machen Chance, Kino persönlicher zu machen Chance, Unterschied zu TV, Web und Kino zeigen Chance, auf neue Themen und Zielgruppen
  129. 129. ES IST REAL ! Facebook SEO Website Twitter SEA Apps Youtube Places Commerce Pinterest Website Social Media Google+ Newsletter NFC Blogs/Foren Advertising AR
  130. 130. Gratis Download http://www.slideshare.net/ 123Consulting/kino2012
  131. 131. Kontakt Harald Grabner 123Consulting call | +43-664-2400048 write | harald.grabner@123consulting.at like | www.facebook.com/123consulting network | www.xing.com/profile/Harald_Grabner in | at.linkedin.com/in/haraldgrabner inform | www.123consulting.at follow | twitter.com/Harald123

Notas del editor

  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:14) ----- Handys kommen anbleiben, stumm schalten, twittern, posten etc erlaubt
  • Was wir heute nicht vorhaben: Marketingaktionen oder Filme zu besprechen viel mehr geht es darum, wie kann ich meine Inhalte wie und wo umsetzen. Erklären, auf was es ankommt Welche Themen würden Sie gerne genauer diskutieren?
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:14) ----- Wohin geht die Reise, hier ein 5 min Video von Microsoft bedenken Sie dabei, was es schon geben könnte :-)
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:14) ----- Können Sie sich noch erinnern, wie es damals war? Internetseite, wer braucht denn so was, damit kommen auch nicht mehr Besucher ins Kino...
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- Push SMS und Newsletter gibt es noch oder? und wie… wer macht noch was? Hände ?
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- Einige Themen werden wir heute besprechen, nicht alle, wenn ees etwas gibt, das Sie besonders interessiert, einfach sagen
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- Aus der Sicht des Kinos… was meinen Sie?
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- hier sieht man schon sehr schön, die Vernetzung der Medien aber wie sieht die Mediennutzung der Deutchen aus?
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- Die Jugend ist im Web und Mobile
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- das erste Kapitel
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- genauso war es mit Google, Facebook und CO, wer lange fragt, kann nicht gewinnen was lernen wir daraus online marketing = vieles ausprobieren einiges funkt, manches nicht
  • Ob man FB braucht, die Frage stellt sich nicht denn wer dort nicht ist, hat verloren
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- 40% haben die höchsten Zuwachsraten
  • Verteilung entspricht nicht so ganz der EW Zahl oder? Marktdurchdringung ist das Thema
  • USA / UK Sättigung erreicht
  • Wo siedelt man FB / SoMe an? War ja in der Internetkiste dann bei Presse/PR gehören tuts ins Marketing und Management Strategie !!
  • ----- Besprechungsnotizen (17.04.12 22:25) ----- wo steht das Kino? was glauben Sie?
  • Also Empfänger und Angebotsorientiert
  • Angst vor dem Dialog Die Macht liegt ja schon beim Kunden AIDA stimmt nicht mehr, sondern Action steht an erster Stelle Allen es recht zu machen, geht nicht aber das zuhören geht
  • Man muss vieles ausprobieren
  • Es geht um den Content Man muss einer FB Seite ein Gesicht, ein Profil geben FB ist nicht Marketing FB ist Community !!!!
  • Geschichten erzählen, was funkt, was nicht Laufend checken Text > Like, Bilder > kommentiert, Videos werden geteilt TIMELINE
  • MESSEN, INTERAKTIONSRATE Nicht so sehr um die Anzahl der Fans, sondern wer spricht über mich Reichweite = Fan und Anzahl der Freunde – darum geht’ s auch
  • Wann wird gepostet?
  • Besten Klickraten – KINO CONTENT
  • KMUs nehmen Effekte stärker war als große Konzerne, 71% haben eine, 86% haben davon profitiert
  • Wie organisiere ich, was muss ich machen?
  • Suche !!!
  • SOME
  • Wer hat eine ? Wer kümmert sich darum?

×