Beschäftigte, die ihr Unternehmen in der Corona-Krise als besonders anpassungsfähig und den Zusammenhalt im Betrieb als gut erleben, berichten seltener von gesundheitlichen Beschwerden und waren seltener krankgeschrieben. Das zeigt eine Befragung für den Fehlzeiten-Reports 2021, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) am Dienstag (14. September) veröffentlicht hat. Der Report beleuchtet auch die gestiegenen Belastungen in der in der Pflege während der Pandemie. Der AOK-Bundesverband präsentierte in diesem Zusammenhang die Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken" zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflege.
Beschäftigte, die ihr Unternehmen in der Corona-Krise als besonders anpassungsfähig und den Zusammenhalt im Betrieb als gut erleben, berichten seltener von gesundheitlichen Beschwerden und waren seltener krankgeschrieben. Das zeigt eine Befragung für den Fehlzeiten-Reports 2021, den das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) am Dienstag (14. September) veröffentlicht hat. Der Report beleuchtet auch die gestiegenen Belastungen in der in der Pflege während der Pandemie. Der AOK-Bundesverband präsentierte in diesem Zusammenhang die Initiative "Pflege.Kräfte.Stärken" zur Betrieblichen Gesundheitsförderung in der Pflege.