Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports) zum Fehlzeiten-Report 2020

AOK-Bundesverband
AOK-BundesverbandAOK-Bundesverband

Soziale Ungerechtigkeit und Gesundheit sind eng mit dem Thema soziale Ungleichheit verbunden. Wird soziale Ungleichheit als ungerecht empfunden, hat das negative Folgen für die Gesundheit. Wenn wir im Fehlzeiten-Report von Gesundheit sprechen, so umfasst das die psychische Gesundheit, die körperliche Gesundheit und das vorzeitige Sterberisiko. Und wenn wir von Verteilungsgerechtigkeit sprechen, meinen wir die Verteilung von materiellen und immateriellen Gütern, insbesondere von Einkommen, Bildung, Berufsstatus und sozialer Teilhabe.

www.aok-bv.de I www.wido.de
Statement von Prof. Dr. Bernhard Badura
Universität Bielefeld und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports
Es gilt das gesprochene Wort!
Sehr geehrte Damen und Herren,
Soziale Ungerechtigkeit und Gesundheit sind eng mit dem Thema soziale Ungleichheit verbunden.
Wird soziale Ungleichheit als ungerecht empfunden, hat das negative Folgen für die Gesundheit.
Wenn wir im Fehlzeiten-Report von Gesundheit sprechen, so umfasst das die psychische Gesundheit,
die körperliche Gesundheit und das vorzeitige Sterberisiko. Und wenn wir von Verteilungsgerechtig-
keit sprechen, meinen wir die Verteilung von materiellen und immateriellen Gütern, insbesondere von
Einkommen, Bildung, Berufsstatus und sozialer Teilhabe.
Armut ist ein Gesundheitsrisiko. Das Armutsrisiko ist im Osten unseres Landes höher als im Westen.
Das belegt die Gesundheitsberichterstattung. Armut ist wiederum eng mit dem Zugang zur Bildung
verknüpft. Je länger Menschen sich in Ausbildung befinden, umso geringer ist ihr Gesundheitsrisiko.
Lange Ausbildungszeiten erlauben Prognosen zum Gesundheitsverhalten, zum zukünftigen Einkom-
men, zum Berufsstatus sowie zum Erkrankungs- und Sterberisiko. Schaut man auf die Zeit vor der
Covid19-Pandemie, sieht man, dass Schweizer Männer weltweit die höchste Lebenserwartung haben,
und sie leben durchschnittlich fast vier Jahre länger als Männer in Deutschland. Statistisch ermittelte
Zusammenhänge erlauben aber keine Aussagen über ihnen zugrundeliegende Kausalitäten. Dazu
ergiebiger sind Analysen zu einzelnen Berufsgruppen, einzelnen Branchen und Organisationen.
Das Gerechtigkeitsempfinden gehört zum Themenkomplex moralisches Bewusstsein und ist Teil
unseres biologischen Vermächtnisses. Positiv empfundene Rückmeldungen durch Mitmenschen –
beruflich wie privat – fördern Wohlbefinden, Lernprozesse und zielorientiertes Handeln. Dazu haben
auch Neuroforscher mittlerweile zahlreiche Belege geliefert.
Wirtschaft und Gesellschaft erzeugen mit ihren immer rascheren Veränderungen immer häufiger
Situationen, in denen einzelne Menschen oder Gruppen sich als „Sieger“ oder als „Verlierer“ erle-
ben. Sieger werden mit materiellen und immateriellen Belohnungen überschüttet. Das erzeugt auf
Pressekonferenz zum Fehlzeiten-Report 2020
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) und AOK-Bundesverband
29. September 2020, Berlin
Seite 1 von 2
www.aok-bv.de I www.wido.de
Seite 2 von 2
Seiten der Verlierer Wut oder Hilflosigkeit. Menschen, die sich als Verlierer fühlen, erleben sich nicht
nur materiell benachteiligt, sondern zudem von der Gesellschaft missachtet oder herabgewürdigt.
Das untergräbt die Akzeptanz der Institutionen und bedroht den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Fühlen sich Menschen missachtet, bedroht oder alleine gelassen, hat das negative Auswirkungen auf
ihre Gesundheit und ihr Arbeitsverhalten. Fühlen sich Mitarbeitende dagegen gut informiert, ausrei-
chend beteiligt und für ihre Beiträge gut honoriert und wertgeschätzt, wirkt sich das entsprechend
positiv aus. Entscheidend dafür sind die Qualität der Zusammenarbeit und ihre Nebenwirkungen
für Gesundheit und Energieeinsatz. Wie transparent erleben Mitarbeitende ihre Arbeitswelt, wie
vertrauensvoll die Zusammenarbeit im Team und mit den Führungskräften? Werden sie von ihren
Führungskräften nur kontrolliert und bewertet oder auch unterstützt und gefördert? Wird Arbeit nur
verteilt, ohne ausreichende Begründung ihrer Sinnhaftigkeit?
Dies alles spielt – wie Sie dies auch den Ausführungen von Herrn Schröder entnehmen konnten - bei
der Einschätzung von Fairness und Gerechtigkeit des Arbeitgebers durch die Beschäftigten eine große
Rolle. Dazu gehören auch Spekulationen darüber, wer von welchen Entscheidungen an Ansehen,
Gehalt oder Beförderungsaussichten gewinnt oder verliert. Das ist ein gesellschaftspolitisches, aber
auch unternehmenspolitisches Problem.
Führungskräfte tragen Mitverantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Informieren sich
Topmanagement und Führungskräfte nicht regelmäßig darüber und über die Qualität der Zusam-
menarbeit in Form einer gesicherten Dateninfrastruktur (z. B. mit Hilfe von Routinedaten, Daten aus
Mitarbeiterbefragungen oder internen Audits), fehlen Grundlagen zur glaubwürdigen Identifizierung
von Handlungsbedarf und zur Dokumentation erzielter Fortschritte.
Auf die Bewertung des Arbeitgebers durch die Arbeitnehmer hat neben der Bewertung einzelner
Entscheidungen auch die gelebte Unternehmenskultur erheblichen Einfluss, mit Folgewirkung für
die Arbeitgeberattraktivität und die Gesundheit. Erlebte Gemeinsamkeiten in den Werten, Über-
zeugungen und Regeln stärken Bindungskraft und intrinsische Motivation zur besseren Bewältigung
von Herausforderungen und Krisen: weil sie gegenseitiges Vertrauen und die daraus erwachsenden
Wir-Gefühle fördern. Eine Kultur der Angst und des Misstrauens bewirkt das Gegenteil: erhöht ver-
meidbare Gesundheitsrisiken (Stress) für die einzelnen Mitglieder und reduziert Erfolgsaussichten
eines Kollektivs.
KONTAKT UND INFORMATION
Michael Bernatek | AOK-Bundesverband | 030 346 46 2655 | presse@bv.aok.de

Recomendados

ADHS090615 por
ADHS090615ADHS090615
ADHS090615Wolfgang Pilz
611 vistas30 diapositivas
Hurrelmann gesellschaft gesundheit pädagogik por
Hurrelmann gesellschaft gesundheit pädagogikHurrelmann gesellschaft gesundheit pädagogik
Hurrelmann gesellschaft gesundheit pädagogikKlinikum Lippe GmbH
2.6K vistas9 diapositivas
ICF in der Praxis und F-words por
ICF in der Praxis und F-wordsICF in der Praxis und F-words
ICF in der Praxis und F-wordsOlaf Kraus de Camargo
577 vistas30 diapositivas
Wirksamkeit der Frühförderung por
Wirksamkeit der FrühförderungWirksamkeit der Frühförderung
Wirksamkeit der FrühförderungOlaf Kraus de Camargo
2.8K vistas38 diapositivas
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha... por
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...
Pressestatement von Matthias Mohrmann (Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Ha...AOK-Bundesverband
75 vistas3 diapositivas
Hays world 0214 vertrauen por
Hays world 0214 vertrauenHays world 0214 vertrauen
Hays world 0214 vertrauenahoecker
1.3K vistas32 diapositivas

Más contenido relacionado

Similar a Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports) zum Fehlzeiten-Report 2020

WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild... por
WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild...WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild...
WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild...AOK-Bundesverband
66 vistas16 diapositivas
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK por
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKPositivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKthomas staehelin
2.5K vistas118 diapositivas
+zone klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k por
+zone  klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k+zone  klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k
+zone klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture kthomas staehelin
1.1K vistas84 diapositivas
Die IG BCE-Jugendstudie 2013 por
Die IG BCE-Jugendstudie 2013Die IG BCE-Jugendstudie 2013
Die IG BCE-Jugendstudie 2013Simon Schnetzer
8K vistas28 diapositivas
Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg... por
Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg...Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg...
Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg...impuls1a
646 vistas2 diapositivas
Möglichk por
MöglichkMöglichk
Möglichkimpuls1a
378 vistas2 diapositivas

Similar a Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports) zum Fehlzeiten-Report 2020(20)

WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild... por AOK-Bundesverband
WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild...WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild...
WIdOmonitor 2/2019: Gesundheitszustand und Gesundheitsverhalten von Auszubild...
AOK-Bundesverband66 vistas
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK por thomas staehelin
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOKPositivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
Positivity Zone | Gesund führen SLIDEBOOK
thomas staehelin2.5K vistas
+zone klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k por thomas staehelin
+zone  klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k+zone  klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k
+zone klip barmer gek sich selbst gesund führen dok lecture k
thomas staehelin1.1K vistas
Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg... por impuls1a
Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg...Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg...
Möglichkeiten und Grenzen vorausschauender Pflege - Für einen sensiblen Umg...
impuls1a646 vistas
Möglichk por impuls1a
MöglichkMöglichk
Möglichk
impuls1a378 vistas
ergovia Fachtag Kita 2016 - Handout - Vortrag zur Bildungsqualität von Fr. Dr... por ergovia GmbH
ergovia Fachtag Kita 2016 - Handout - Vortrag zur Bildungsqualität von Fr. Dr...ergovia Fachtag Kita 2016 - Handout - Vortrag zur Bildungsqualität von Fr. Dr...
ergovia Fachtag Kita 2016 - Handout - Vortrag zur Bildungsqualität von Fr. Dr...
ergovia GmbH1.9K vistas
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz. por impuls1a
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz.Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz.
Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz.
impuls1a1.1K vistas
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. Juni 2020: AOK startet “Fami... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. Juni 2020: AOK startet “Fami...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. Juni 2020: AOK startet “Fami...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 23. Juni 2020: AOK startet “Fami...
AOK-Bundesverband84 vistas
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich por Juliane Stiller
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im GesundheitsbereichKOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
KOBV-Forum 2022 - Desinformationen im Gesundheitsbereich
Juliane Stiller42 vistas
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
AOK-Bundesverband10 vistas
Rational+Choice+PräSi por Becco
Rational+Choice+PräSiRational+Choice+PräSi
Rational+Choice+PräSi
Becco2K vistas
Pressemitteilung des WIdO und des AOK-Bundesverbandes vom 29.09.2020 zum Fehl... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des WIdO und des AOK-Bundesverbandes vom 29.09.2020 zum Fehl...Pressemitteilung des WIdO und des AOK-Bundesverbandes vom 29.09.2020 zum Fehl...
Pressemitteilung des WIdO und des AOK-Bundesverbandes vom 29.09.2020 zum Fehl...
AOK-Bundesverband58 vistas
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi... por Flexicare
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...
Initiierung und Implementierung mediengestützter Lernprozesse zum evidenzbasi...
Flexicare1.1K vistas
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze... por AOK-Bundesverband
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...
Pressestatement von Helmut Schröder (stellv. Geschäftsführer WIdO) zum Fehlze...
AOK-Bundesverband46 vistas
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move por olik88
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company moveJung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
Jung und dynamisch - Ausbildungsoffensive Company move
olik8829 vistas

Más de AOK-Bundesverband

Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma... por
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...AOK-Bundesverband
130 vistas2 diapositivas
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b... por
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...AOK-Bundesverband
14 vistas1 diapositiva
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus... por
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...AOK-Bundesverband
7 vistas3 diapositivas
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf... por
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...AOK-Bundesverband
6 vistas3 diapositivas
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung... por
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...AOK-Bundesverband
4 vistas2 diapositivas
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte... por
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...AOK-Bundesverband
4 vistas2 diapositivas

Más de AOK-Bundesverband(20)

Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
AOK-Bundesverband130 vistas
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
AOK-Bundesverband14 vistas
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung... por AOK-Bundesverband
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild... por AOK-Bundesverband
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ... por AOK-Bundesverband
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
AOK-Bundesverband72 vistas
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ... por AOK-Bundesverband
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
AOK-Bundesverband27 vistas
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
AOK-Bundesverband68 vistas
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
AOK-Bundesverband91 vistas
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
AOK-Bundesverband16 vistas
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
AOK-Bundesverband74 vistas
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...
Pressemitteilung des WIdO vom 5. April 2022: Krankenhaus-Report 2022: Starker... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des WIdO vom 5. April 2022: Krankenhaus-Report 2022: Starker...Pressemitteilung des WIdO vom 5. April 2022: Krankenhaus-Report 2022: Starker...
Pressemitteilung des WIdO vom 5. April 2022: Krankenhaus-Report 2022: Starker...
AOK-Bundesverband55 vistas
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 1. April 2022: AOK-Bundesverband... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 1. April 2022:  AOK-Bundesverband...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 1. April 2022:  AOK-Bundesverband...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 1. April 2022: AOK-Bundesverband...
AOK-Bundesverband11 vistas
Pressemitteilung des WIdO vom 24. März 2022: Hohes Sterberisiko von Pflegehei... por AOK-Bundesverband
Pressemitteilung des WIdO vom 24. März 2022: Hohes Sterberisiko von Pflegehei...Pressemitteilung des WIdO vom 24. März 2022: Hohes Sterberisiko von Pflegehei...
Pressemitteilung des WIdO vom 24. März 2022: Hohes Sterberisiko von Pflegehei...
AOK-Bundesverband609 vistas
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 7. März 2022: Reimann: Biologisc... por AOK-Bundesverband
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 7. März 2022:  Reimann: Biologisc...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 7. März 2022:  Reimann: Biologisc...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 7. März 2022: Reimann: Biologisc...
AOK-Bundesverband498 vistas

Pressestatement von Prof. Dr. Bernhard Badura (Universität Bielefeld und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports) zum Fehlzeiten-Report 2020

  • 1. www.aok-bv.de I www.wido.de Statement von Prof. Dr. Bernhard Badura Universität Bielefeld und Mitherausgeber des Fehlzeiten-Reports Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren, Soziale Ungerechtigkeit und Gesundheit sind eng mit dem Thema soziale Ungleichheit verbunden. Wird soziale Ungleichheit als ungerecht empfunden, hat das negative Folgen für die Gesundheit. Wenn wir im Fehlzeiten-Report von Gesundheit sprechen, so umfasst das die psychische Gesundheit, die körperliche Gesundheit und das vorzeitige Sterberisiko. Und wenn wir von Verteilungsgerechtig- keit sprechen, meinen wir die Verteilung von materiellen und immateriellen Gütern, insbesondere von Einkommen, Bildung, Berufsstatus und sozialer Teilhabe. Armut ist ein Gesundheitsrisiko. Das Armutsrisiko ist im Osten unseres Landes höher als im Westen. Das belegt die Gesundheitsberichterstattung. Armut ist wiederum eng mit dem Zugang zur Bildung verknüpft. Je länger Menschen sich in Ausbildung befinden, umso geringer ist ihr Gesundheitsrisiko. Lange Ausbildungszeiten erlauben Prognosen zum Gesundheitsverhalten, zum zukünftigen Einkom- men, zum Berufsstatus sowie zum Erkrankungs- und Sterberisiko. Schaut man auf die Zeit vor der Covid19-Pandemie, sieht man, dass Schweizer Männer weltweit die höchste Lebenserwartung haben, und sie leben durchschnittlich fast vier Jahre länger als Männer in Deutschland. Statistisch ermittelte Zusammenhänge erlauben aber keine Aussagen über ihnen zugrundeliegende Kausalitäten. Dazu ergiebiger sind Analysen zu einzelnen Berufsgruppen, einzelnen Branchen und Organisationen. Das Gerechtigkeitsempfinden gehört zum Themenkomplex moralisches Bewusstsein und ist Teil unseres biologischen Vermächtnisses. Positiv empfundene Rückmeldungen durch Mitmenschen – beruflich wie privat – fördern Wohlbefinden, Lernprozesse und zielorientiertes Handeln. Dazu haben auch Neuroforscher mittlerweile zahlreiche Belege geliefert. Wirtschaft und Gesellschaft erzeugen mit ihren immer rascheren Veränderungen immer häufiger Situationen, in denen einzelne Menschen oder Gruppen sich als „Sieger“ oder als „Verlierer“ erle- ben. Sieger werden mit materiellen und immateriellen Belohnungen überschüttet. Das erzeugt auf Pressekonferenz zum Fehlzeiten-Report 2020 Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO) und AOK-Bundesverband 29. September 2020, Berlin Seite 1 von 2
  • 2. www.aok-bv.de I www.wido.de Seite 2 von 2 Seiten der Verlierer Wut oder Hilflosigkeit. Menschen, die sich als Verlierer fühlen, erleben sich nicht nur materiell benachteiligt, sondern zudem von der Gesellschaft missachtet oder herabgewürdigt. Das untergräbt die Akzeptanz der Institutionen und bedroht den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Fühlen sich Menschen missachtet, bedroht oder alleine gelassen, hat das negative Auswirkungen auf ihre Gesundheit und ihr Arbeitsverhalten. Fühlen sich Mitarbeitende dagegen gut informiert, ausrei- chend beteiligt und für ihre Beiträge gut honoriert und wertgeschätzt, wirkt sich das entsprechend positiv aus. Entscheidend dafür sind die Qualität der Zusammenarbeit und ihre Nebenwirkungen für Gesundheit und Energieeinsatz. Wie transparent erleben Mitarbeitende ihre Arbeitswelt, wie vertrauensvoll die Zusammenarbeit im Team und mit den Führungskräften? Werden sie von ihren Führungskräften nur kontrolliert und bewertet oder auch unterstützt und gefördert? Wird Arbeit nur verteilt, ohne ausreichende Begründung ihrer Sinnhaftigkeit? Dies alles spielt – wie Sie dies auch den Ausführungen von Herrn Schröder entnehmen konnten - bei der Einschätzung von Fairness und Gerechtigkeit des Arbeitgebers durch die Beschäftigten eine große Rolle. Dazu gehören auch Spekulationen darüber, wer von welchen Entscheidungen an Ansehen, Gehalt oder Beförderungsaussichten gewinnt oder verliert. Das ist ein gesellschaftspolitisches, aber auch unternehmenspolitisches Problem. Führungskräfte tragen Mitverantwortung für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Informieren sich Topmanagement und Führungskräfte nicht regelmäßig darüber und über die Qualität der Zusam- menarbeit in Form einer gesicherten Dateninfrastruktur (z. B. mit Hilfe von Routinedaten, Daten aus Mitarbeiterbefragungen oder internen Audits), fehlen Grundlagen zur glaubwürdigen Identifizierung von Handlungsbedarf und zur Dokumentation erzielter Fortschritte. Auf die Bewertung des Arbeitgebers durch die Arbeitnehmer hat neben der Bewertung einzelner Entscheidungen auch die gelebte Unternehmenskultur erheblichen Einfluss, mit Folgewirkung für die Arbeitgeberattraktivität und die Gesundheit. Erlebte Gemeinsamkeiten in den Werten, Über- zeugungen und Regeln stärken Bindungskraft und intrinsische Motivation zur besseren Bewältigung von Herausforderungen und Krisen: weil sie gegenseitiges Vertrauen und die daraus erwachsenden Wir-Gefühle fördern. Eine Kultur der Angst und des Misstrauens bewirkt das Gegenteil: erhöht ver- meidbare Gesundheitsrisiken (Stress) für die einzelnen Mitglieder und reduziert Erfolgsaussichten eines Kollektivs. KONTAKT UND INFORMATION Michael Bernatek | AOK-Bundesverband | 030 346 46 2655 | presse@bv.aok.de