Geldanlage 2016/2017

Bankenverband
BankenverbandBankenverband
Geldanlage 2016/2017
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage
im Auftrag des Bankenverbandes
Dezember 2016
2
57
47
63
55 53
63
48 49
44 46
55
51
45
36
45
48 50
46
alle 18-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre ab 60 Jahre
2014
2015
2016
Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
Anleger 2014 bis 2016 – nach Altersgruppen
Der Anteil der Finanzanleger nahm 2016 weiter ab; erstmals seit 2014 bei
den Jüngeren und fortgesetzt bei den Senioren.
Frage: Waren Sie mit der Wertentwicklung Ihrer Geldanlagen in diesem Jahr insgesamt eher zufrieden oder eher nicht zufrieden, oder haben Sie gar kein Geld
angelegt? Basis: n= 1.046
Zufriedenheit mit der eigenen Geldanlage
Von den Geldanlegern ist weniger als die Hälfte (47%) mit der Wertent-
wicklung ihrer Anlagen 2016 zufrieden; im Vorjahr waren es noch 53%.
3
Frage: Waren Sie mit der Wertentwicklung Ihrer Geldanlagen in diesem Jahr insgesamt eher zufrieden oder eher nicht zufrieden, oder haben Sie gar kein Geld
angelegt? *Basis: n= 1.046; **Basis: n=473
55
24
21
zufrieden
nicht
zufrieden
kein Geld
angelegt
Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
alle Befragten* 2016 Zufriedenheit der Anleger**
2015 2016
45%
Anleger
2016
47
53 52
47
Zufriedenheit mit der eigenen Geldanlage
4
Frage: Waren Sie mit der Wertentwicklung Ihrer Geldanlagen in diesem Jahr insgesamt eher zufrieden oder eher nicht zufrieden, oder haben Sie gar kein Geld
angelegt? Basis: n= 1.046
46 45 43
52 55
26 32 38 22
24
28 23 19
26 21
zufrieden
nicht zufrieden
kein Geld
angelegt
Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
Alle Befragten 2012 bis 2016
Ende Ende Ende Ende Ende
2012 2013 2014 2015 2016
5
Bevorzugte Anlageprodukte 2015 und 2016
Sparkonto und Festgeld haben 2016 an Anziehungskraft verloren; andere
Anlageformen wie Aktien oder Fonds profitieren davon aber nicht.
Bevorzugte
Anlageprodukte
2015 und 2016
2
6
6
16
17
11
20
22
22
2
6
9
17
18
18
21
24
31
andere Edelmetalle
Gold
festverzinsl. Wertpapiere
Aktien
Immobilien
Festgeld
Fondsanteile
Tagesgeld
Sparkonto/-plan
2015
2016
Frage: Welche dieser Anlagemöglichkeiten haben Sie in diesem Jahr bevorzugt?; Mehrfachnennungen; nur Personen, die Geld angelegt haben.
Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
6
Bevorzugte/gewünschte Anlageprodukte 2016/2017
Einen größeren Geldbetrag würden Anleger 2017 vermehrt in Immobilien
und Gold investieren, weniger in Aktien oder Fonds.
Bevorzugte
Anlageprodukte 2016
Frage: Welche dieser Anlagemöglichkeiten haben Sie in diesem Jahr bevorzugt/würden Sie im nächsten Jahr bevorzugen, wenn Sie einen größeren Geldbetrag
zur Verfügung hätten?; Mehrfachnennungen; nur Personen, die 2016 Geld angelegt haben (n=473).
Quelle: Bankenverband; Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
Gewünschte
Anlageprodukte 2017
6
22
18
20
23
38
26
23
23
andere Edelmetalle
Gold
festverzinsl. Wertpapiere
Festgeld
Aktien
Immobilien
Fondsanteile
Tagesgeld
Sparkonto/-plan
2
6
6
11
16
17
20
22
22
andere Edelmetalle
Gold
festverzinsl. Wertpapiere
Festgeld
Aktien
Immobilien
Fondsanteile
Tagesgeld
Sparkonto/-plan
Höheres Anlagerisiko für höhere Rendite?
Neun von zehn Deutschen neigen – selbst bei größeren Renditechancen –
auch künftig nicht zu mehr Risiko bei der Geldanlage.
7
„Bei künftigen Geldanlagen ein
höheres Risiko einzugehen, um ggf.
eine höhere Rendite zu erzielen,
kann ich mir … vorstellen.“
Frage: Können Sie sich vorstellen, bei künftigen Geldanlagen auch ein höheres Risiko einzugehen, um gegebenenfalls eine höhere Rendite zu erzielen?
Basis: n=1.046
Quelle: Bankenverband; Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
3
8
24
65
sehr gut gut eher nicht gar nicht
Höheres Anlagerisiko für höhere Rendite?
Trotz anhaltender Niedrigzinsen bleibt die Risikoaversion der Deutschen
bei der Geldanlage sehr ausgeprägt.
8
1 2 3
7 9 7 8
28
21 19
24
67
72
65
2
63
2013 2014 2015 2016
sehr gut gut
eher nicht gar nicht
Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
Frage: Können Sie sich vorstellen, bei künftigen Geldanlagen ein höheres Risiko einzugehen, um gegebenenfalls eine höhere Rendite zu erzielen? Basis: n=1.046
„Bei künftigen Geldanlagen ein höheres Risiko einzugehen,
um ggf. eine höhere Rendite zu erzielen, kann ich mir … vorstellen.“
Informationen zur Umfrage
9
Erhebungszeitraum: Anfang Dezember 2016 (5.12. bis 9.12.)
Stichprobe: 1.046 Befragte ab 18 Jahren
(deutsche Wohnbevölkerung)
Erhebungsmethode: Repräsentative, telefonische Befragung;
CATI (Computer-Assisted Telephone Interview)
Auftraggeber: Bundesverband deutscher Banken, Berlin
Erhebung: GfK Marktforschung, Nürnberg
1 de 9

Recomendados

Vertrauensindex Banken por
Vertrauensindex BankenVertrauensindex Banken
Vertrauensindex BankenBankenverband
2.5K vistas22 diapositivas
Geldanlage-Trends 2015/2016 por
Geldanlage-Trends 2015/2016Geldanlage-Trends 2015/2016
Geldanlage-Trends 2015/2016Bankenverband
9.5K vistas9 diapositivas
Bankenimage, Vertrauen und Zufriedenheit von Bankkunden por
Bankenimage, Vertrauen und Zufriedenheit von BankkundenBankenimage, Vertrauen und Zufriedenheit von Bankkunden
Bankenimage, Vertrauen und Zufriedenheit von BankkundenBankenverband
7.4K vistas7 diapositivas
Geldanlage 2020/2021: Jahresrückblick und Trends por
Geldanlage 2020/2021: Jahresrückblick und TrendsGeldanlage 2020/2021: Jahresrückblick und Trends
Geldanlage 2020/2021: Jahresrückblick und TrendsBankenverband
4.2K vistas15 diapositivas
Geldanlage2018 por
Geldanlage2018Geldanlage2018
Geldanlage2018Bankenverband
5.5K vistas9 diapositivas
Anlageverhalten der Deutschen por
Anlageverhalten der DeutschenAnlageverhalten der Deutschen
Anlageverhalten der DeutschenBankenverband
4.2K vistas8 diapositivas

Más contenido relacionado

La actualidad más candente

Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen por
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der DeutschenFinanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der DeutschenBankenverband
3.5K vistas23 diapositivas
Online-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage por
Online-Umfrage zur nachhaltigen GeldanlageOnline-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage
Online-Umfrage zur nachhaltigen GeldanlageBankenverband
3.3K vistas12 diapositivas
umfrage charts finanzwissen final por
umfrage charts finanzwissen finalumfrage charts finanzwissen final
umfrage charts finanzwissen finalBankenverband
14.1K vistas16 diapositivas
Jugendstudie 2021 por
Jugendstudie 2021Jugendstudie 2021
Jugendstudie 2021Bankenverband
12.1K vistas43 diapositivas
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends por
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und TrendsGeldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und TrendsBankenverband
2.7K vistas14 diapositivas
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der Deutschen por
Nachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der DeutschenNachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der DeutschenBankenverband
5.7K vistas9 diapositivas

La actualidad más candente(20)

Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen por Bankenverband
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der DeutschenFinanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Finanzaffinität, Finanzwissen und Anlageverhalten der Deutschen
Bankenverband3.5K vistas
Online-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage por Bankenverband
Online-Umfrage zur nachhaltigen GeldanlageOnline-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage
Online-Umfrage zur nachhaltigen Geldanlage
Bankenverband3.3K vistas
umfrage charts finanzwissen final por Bankenverband
umfrage charts finanzwissen finalumfrage charts finanzwissen final
umfrage charts finanzwissen final
Bankenverband14.1K vistas
Jugendstudie 2021 por Bankenverband
Jugendstudie 2021Jugendstudie 2021
Jugendstudie 2021
Bankenverband12.1K vistas
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends por Bankenverband
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und TrendsGeldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends
Geldanlage 2021/2022: Jahresrückblick und Trends
Bankenverband2.7K vistas
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der Deutschen por Bankenverband
Nachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der DeutschenNachhaltige GeldanlageWissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage Wissen und Engagement der Deutschen
Bankenverband5.7K vistas
Genderaspekte bei der Geldanlage por Bankenverband
Genderaspekte bei der GeldanlageGenderaspekte bei der Geldanlage
Genderaspekte bei der Geldanlage
Bankenverband1.1K vistas
Seniorenstudie 2020 - Teil 1 por Bankenverband
Seniorenstudie 2020 - Teil 1Seniorenstudie 2020 - Teil 1
Seniorenstudie 2020 - Teil 1
Bankenverband2.7K vistas
Sparverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Krise por Bankenverband
Sparverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-KriseSparverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Krise
Sparverhalten der Deutschen in Zeiten der Corona-Krise
Bankenverband2.6K vistas
Sicherheit und Nutzung von Online Banking por Bankenverband
Sicherheit und Nutzung von Online BankingSicherheit und Nutzung von Online Banking
Sicherheit und Nutzung von Online Banking
Bankenverband2.3K vistas
Seniorenstudie 2020 - Teil 2 por Bankenverband
Seniorenstudie 2020 - Teil 2Seniorenstudie 2020 - Teil 2
Seniorenstudie 2020 - Teil 2
Bankenverband1.7K vistas
Seniorenstudie 2014 - Ältere kümmern sich gern um Geld und meiden Risiken por Bankenverband
Seniorenstudie 2014 - Ältere kümmern sich gern um Geld und meiden RisikenSeniorenstudie 2014 - Ältere kümmern sich gern um Geld und meiden Risiken
Seniorenstudie 2014 - Ältere kümmern sich gern um Geld und meiden Risiken
Bankenverband5K vistas
Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022 por Bankenverband
Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022
Mobile Banking und Mobiles Bezahlen 2022
Bankenverband2.4K vistas
Corona-Krise: Finanzielle Betroffenheit und Lebenszufriedenheit der Deutschen por Bankenverband
Corona-Krise: Finanzielle Betroffenheit und Lebenszufriedenheit der DeutschenCorona-Krise: Finanzielle Betroffenheit und Lebenszufriedenheit der Deutschen
Corona-Krise: Finanzielle Betroffenheit und Lebenszufriedenheit der Deutschen
Bankenverband888 vistas
Wie die Deutschen zahlen (wollen): Bargeld vs. Karte por Bankenverband
Wie die Deutschen zahlen (wollen): Bargeld vs. KarteWie die Deutschen zahlen (wollen): Bargeld vs. Karte
Wie die Deutschen zahlen (wollen): Bargeld vs. Karte
Bankenverband211 vistas
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen! por Bankenverband
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bank der Zukunft: Die Kunden auf dem Weg zur Digitalisierung mitnehmen!
Bankenverband2.7K vistas
Online-Banking in Deutschland por Bankenverband
Online-Banking in DeutschlandOnline-Banking in Deutschland
Online-Banking in Deutschland
Bankenverband3.2K vistas

Más de Bankenverband

Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen por
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der DeutschenNachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der DeutschenBankenverband
23 vistas14 diapositivas
Sustainable Finance Heatmap por
Sustainable Finance HeatmapSustainable Finance Heatmap
Sustainable Finance HeatmapBankenverband
19 vistas1 diapositiva
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“ por
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“Bankenverband
45 vistas12 diapositivas
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023 por
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023Bankenverband
104 vistas11 diapositivas
Umfrage Herausforderung Altersvorsorge por
Umfrage Herausforderung AltersvorsorgeUmfrage Herausforderung Altersvorsorge
Umfrage Herausforderung AltersvorsorgeBankenverband
26 vistas23 diapositivas
Female Finance 2023 por
Female Finance 2023Female Finance 2023
Female Finance 2023Bankenverband
53 vistas31 diapositivas

Más de Bankenverband(20)

Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen por Bankenverband
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der DeutschenNachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen
Nachhaltige Geldanlage 2023 - Wissen und Engagement der Deutschen
Bankenverband23 vistas
Sustainable Finance Heatmap por Bankenverband
Sustainable Finance HeatmapSustainable Finance Heatmap
Sustainable Finance Heatmap
Bankenverband19 vistas
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“ por Bankenverband
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“
Kenntnis und Einstellungen zum „Digitalen Euro“
Bankenverband45 vistas
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023 por Bankenverband
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023
Konjunkturprognose der privaten Banken März 2023
Bankenverband104 vistas
Umfrage Herausforderung Altersvorsorge por Bankenverband
Umfrage Herausforderung AltersvorsorgeUmfrage Herausforderung Altersvorsorge
Umfrage Herausforderung Altersvorsorge
Bankenverband26 vistas
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends por Bankenverband
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und TrendsGeldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends
Geldanlage 2022/2023:Jahresrückblick und Trends
Bankenverband928 vistas
Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im Alter por Bankenverband
Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im AlterAltersvorsorge und finanzielle Absicherung im Alter
Altersvorsorge und finanzielle Absicherung im Alter
Bankenverband276 vistas
2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx por Bankenverband
2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx
2022-11-24 Indikatoren zur Risikolage.pptx
Bankenverband110 vistas
Bankkundenzufriedenheit por Bankenverband
BankkundenzufriedenheitBankkundenzufriedenheit
Bankkundenzufriedenheit
Bankenverband314 vistas
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank por Bankenverband
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur BankOnline- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank
Online- und Mobile Banking - Zugangswege zur Bank
Bankenverband409 vistas
Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022 por Bankenverband
Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022
Konjunkturausblick der privaten Banken Herbst 2022
Bankenverband1.2K vistas
Finanzwissen der Deutschen por Bankenverband
Finanzwissen der DeutschenFinanzwissen der Deutschen
Finanzwissen der Deutschen
Bankenverband635 vistas
Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen por Bankenverband
Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen
Inflation: Betroffenheit und Sparverhalten der Deutschen
Bankenverband660 vistas
Klimarisiken/EZB Klimastresstest Pressegespräch por Bankenverband
Klimarisiken/EZB Klimastresstest PressegesprächKlimarisiken/EZB Klimastresstest Pressegespräch
Klimarisiken/EZB Klimastresstest Pressegespräch
Bankenverband83 vistas
Indikatoren für systemisches Risiko por Bankenverband
Indikatoren für systemisches RisikoIndikatoren für systemisches Risiko
Indikatoren für systemisches Risiko
Bankenverband325 vistas
Nachhaltige Geldanlage 2022 por Bankenverband
Nachhaltige Geldanlage 2022Nachhaltige Geldanlage 2022
Nachhaltige Geldanlage 2022
Bankenverband6.3K vistas
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche... por Bankenverband
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Konjunkturprognose: Krieg in Ukraine hinterlässt deutliche Spuren in deutsche...
Bankenverband1.3K vistas
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022 por Bankenverband
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Indikatoren für systemisches Risiko - Februar 2022
Bankenverband262 vistas
EZB-Klimastresstest 2022 Pressegespräch por Bankenverband
EZB-Klimastresstest 2022 PressegesprächEZB-Klimastresstest 2022 Pressegespräch
EZB-Klimastresstest 2022 Pressegespräch
Bankenverband1.4K vistas

Geldanlage 2016/2017

  • 1. Geldanlage 2016/2017 Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes Dezember 2016
  • 2. 2 57 47 63 55 53 63 48 49 44 46 55 51 45 36 45 48 50 46 alle 18-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre ab 60 Jahre 2014 2015 2016 Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent Anleger 2014 bis 2016 – nach Altersgruppen Der Anteil der Finanzanleger nahm 2016 weiter ab; erstmals seit 2014 bei den Jüngeren und fortgesetzt bei den Senioren. Frage: Waren Sie mit der Wertentwicklung Ihrer Geldanlagen in diesem Jahr insgesamt eher zufrieden oder eher nicht zufrieden, oder haben Sie gar kein Geld angelegt? Basis: n= 1.046
  • 3. Zufriedenheit mit der eigenen Geldanlage Von den Geldanlegern ist weniger als die Hälfte (47%) mit der Wertent- wicklung ihrer Anlagen 2016 zufrieden; im Vorjahr waren es noch 53%. 3 Frage: Waren Sie mit der Wertentwicklung Ihrer Geldanlagen in diesem Jahr insgesamt eher zufrieden oder eher nicht zufrieden, oder haben Sie gar kein Geld angelegt? *Basis: n= 1.046; **Basis: n=473 55 24 21 zufrieden nicht zufrieden kein Geld angelegt Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent alle Befragten* 2016 Zufriedenheit der Anleger** 2015 2016 45% Anleger 2016 47 53 52 47
  • 4. Zufriedenheit mit der eigenen Geldanlage 4 Frage: Waren Sie mit der Wertentwicklung Ihrer Geldanlagen in diesem Jahr insgesamt eher zufrieden oder eher nicht zufrieden, oder haben Sie gar kein Geld angelegt? Basis: n= 1.046 46 45 43 52 55 26 32 38 22 24 28 23 19 26 21 zufrieden nicht zufrieden kein Geld angelegt Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent Alle Befragten 2012 bis 2016 Ende Ende Ende Ende Ende 2012 2013 2014 2015 2016
  • 5. 5 Bevorzugte Anlageprodukte 2015 und 2016 Sparkonto und Festgeld haben 2016 an Anziehungskraft verloren; andere Anlageformen wie Aktien oder Fonds profitieren davon aber nicht. Bevorzugte Anlageprodukte 2015 und 2016 2 6 6 16 17 11 20 22 22 2 6 9 17 18 18 21 24 31 andere Edelmetalle Gold festverzinsl. Wertpapiere Aktien Immobilien Festgeld Fondsanteile Tagesgeld Sparkonto/-plan 2015 2016 Frage: Welche dieser Anlagemöglichkeiten haben Sie in diesem Jahr bevorzugt?; Mehrfachnennungen; nur Personen, die Geld angelegt haben. Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent
  • 6. 6 Bevorzugte/gewünschte Anlageprodukte 2016/2017 Einen größeren Geldbetrag würden Anleger 2017 vermehrt in Immobilien und Gold investieren, weniger in Aktien oder Fonds. Bevorzugte Anlageprodukte 2016 Frage: Welche dieser Anlagemöglichkeiten haben Sie in diesem Jahr bevorzugt/würden Sie im nächsten Jahr bevorzugen, wenn Sie einen größeren Geldbetrag zur Verfügung hätten?; Mehrfachnennungen; nur Personen, die 2016 Geld angelegt haben (n=473). Quelle: Bankenverband; Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent Gewünschte Anlageprodukte 2017 6 22 18 20 23 38 26 23 23 andere Edelmetalle Gold festverzinsl. Wertpapiere Festgeld Aktien Immobilien Fondsanteile Tagesgeld Sparkonto/-plan 2 6 6 11 16 17 20 22 22 andere Edelmetalle Gold festverzinsl. Wertpapiere Festgeld Aktien Immobilien Fondsanteile Tagesgeld Sparkonto/-plan
  • 7. Höheres Anlagerisiko für höhere Rendite? Neun von zehn Deutschen neigen – selbst bei größeren Renditechancen – auch künftig nicht zu mehr Risiko bei der Geldanlage. 7 „Bei künftigen Geldanlagen ein höheres Risiko einzugehen, um ggf. eine höhere Rendite zu erzielen, kann ich mir … vorstellen.“ Frage: Können Sie sich vorstellen, bei künftigen Geldanlagen auch ein höheres Risiko einzugehen, um gegebenenfalls eine höhere Rendite zu erzielen? Basis: n=1.046 Quelle: Bankenverband; Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent 3 8 24 65 sehr gut gut eher nicht gar nicht
  • 8. Höheres Anlagerisiko für höhere Rendite? Trotz anhaltender Niedrigzinsen bleibt die Risikoaversion der Deutschen bei der Geldanlage sehr ausgeprägt. 8 1 2 3 7 9 7 8 28 21 19 24 67 72 65 2 63 2013 2014 2015 2016 sehr gut gut eher nicht gar nicht Quelle: Bankenverband; jüngste Befragung Dezember 2016; Angaben in Prozent Frage: Können Sie sich vorstellen, bei künftigen Geldanlagen ein höheres Risiko einzugehen, um gegebenenfalls eine höhere Rendite zu erzielen? Basis: n=1.046 „Bei künftigen Geldanlagen ein höheres Risiko einzugehen, um ggf. eine höhere Rendite zu erzielen, kann ich mir … vorstellen.“
  • 9. Informationen zur Umfrage 9 Erhebungszeitraum: Anfang Dezember 2016 (5.12. bis 9.12.) Stichprobe: 1.046 Befragte ab 18 Jahren (deutsche Wohnbevölkerung) Erhebungsmethode: Repräsentative, telefonische Befragung; CATI (Computer-Assisted Telephone Interview) Auftraggeber: Bundesverband deutscher Banken, Berlin Erhebung: GfK Marktforschung, Nürnberg