Publicidad
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Publicidad
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Publicidad
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Publicidad
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Publicidad
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Positiv wirkt
Publicidad
Positiv wirkt
Próximo SlideShare
Happy Leaders – Happy People – Great ResultsHappy Leaders – Happy People – Great Results
Cargando en ... 3
1 de 25
Publicidad

Más contenido relacionado

Publicidad

Positiv wirkt

  1. BusinessVillage Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest Armin Schubert L e s e p r o b e
  2. BusinessVillage
  3. BusinessVillage Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest Armin Schubert Positiv wirkt
  4. Armin Schubert Positiv wirkt Wie du mit positivem Denken und Handeln aktiv dein Leben gestaltest 1. Auflage 2023 ©BusinessVillage GmbH, Göttingen Bestellnummern ISBN 978-3-86980-651-8 (Druckausgabe) ISBN 978-3-86980-652-5 (E-Book, PDF) ISBN 978-3-86980-653-2 (E-Book, EPUB) Direktbezug unter www.businessvillage.de/bl/1152 Bezugs- und Verlagsanschrift BusinessVillage GmbH Reinhäuser Landstraße 22 37083 Göttingen Telefon: +49 (0)551 2099-100 Fax: +49 (0)551 2099-105 E–Mail: info@businessvillage.de Web: www.businessvillage.de Layout und Satz Sabine Kempke Grafik auf dem Umschlag und Illustrationen im Buch Fraulyoner. Aljona Buchloh, www.fraulyoner.de Druck und Bindung www.booksfactory.de Copyrightvermerk Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Alle in diesem Buch enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von dem Autor nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie des Verlages. Er übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.
  5. Inhalt Über den Autor ................................................................................. 7 Vorwort von Marc Löffler .................................................................... 9 Positiv wirkt – Was soll das? ............................................................. 13 I. Positiv wirkt – Sofortstart in zehn Schritten ................................. 17 1. Achte auf deine Umwelt .......................................................... 23 2. Es ist deine Entscheidung ....................................................... 38 3. Achte auf die Dinge, für die du dankbar sein möchtest .................. 65 4. Achte auf dich selbst! ............................................................. 70 5. Geh raus! ............................................................................. 82 6. Sprich darüber ...................................................................... 89 7. Bedanke dich! .................................................................... 104 8. Mach anderen eine Freude .................................................... 120 9. Feier deine Misserfolge ........................................................ 126 10. Gehe in Führung ................................................................. 138 II. Warum Positivität? ................................................................. 151 III. Positivitätsmethoden für Einzelpersonen................................... 157 1. Danke sagen wollen.............................................................. 158 2. Danke sagen, und zwar richtig ............................................... 159 3. Dreimal täglich Zähne putzen ................................................ 161 4. Erbsen zählen ..................................................................... 163 5. VAKOG-Momente speichern ................................................... 164 6. Ressourcen aufladen ............................................................ 166 7. Die Landkarte ..................................................................... 168 8. Innerer Bundestag .............................................................. 172 9. Körper und Geist gehören zusammen ...................................... 173 10. Affirmationen .................................................................... 179 11. Positivität bei der Arbeit im Homeoffice .................................. 180
  6. 12.Dankeskarten und Kudo-Karten ............................................. 183 13.Postkarten schreiben ........................................................... 184 14. Das Journal ........................................................................ 186 15.Dankbarkeitsbingo .............................................................. 189 16. Assume Positive Intent ......................................................... 191 17. Wie die Gummiente hilft ....................................................... 193 18.Positive Ziele wirkungsvoll nutzen .......................................... 194 19.Dein Weg zum Ziel ............................................................... 200 IV. Positivitätsmethoden für Familie & Co. ...................................... 209 1. Glas der Erlebnisse .............................................................. 210 2. Fotoalben .......................................................................... 214 3. Urlaubsvorbereitungen ........................................................ 216 V. Positivitätsmethoden für Teams & Co. ........................................ 221 1. Dankbarkeits-Wanderpokal Mahalo...........................................222 2. Roadmap.............................................................................226 3. Priming Cards......................................................................231 4. Erfolge, nichts als Erfolge!.....................................................234 5. Patient Sonnenschein............................................................237 6. Die Dankesrunde...................................................................239 7. Check-in .............................................................................243 8. Flachwitz gefällig?................................................................244 9. Check-in ins Büro?................................................................245 VI. Zum Abschluss ....................................................................... 247 Danksagung ................................................................................. 249 Literaturverzeichnis ..................................................................... 251
  7. Über den Autor | 7 Über den Autor Armin Schubert ist Coach, agiler Unternehmensberater und Sprecher. Seit 2001 arbeitete er als Team- und Abteilungsleiter in der Internetbranche und konnte Erfahrung als Führungskraft sammeln. Im Jahr 2012 begann seine Arbeit mit agilen Methoden, bei denen Team und Mensch in den Fokus ge- rückt werden. Später, 2013, gründete er mit Kollegen die Emendare GmbH & Co. KG, eine erfolgreiche agile Unternehmensberatung. Die Vision »Positive Kräfte entfesseln« begleitet ihn in vielen Teams, Branchen und Organisatio- nen. Mit »Positiv wirkt« finden diese Methoden jetzt zu den einzelnen Men- schen. Konkrete Methoden zum Ausprobieren, die auf jahrelanger Erfahrung und der Überzeugung, dass die notwendige Energie zur Veränderung in jedem Menschen vorhanden ist, beruhen. Kontakt E-Mail: armin.schubert@emendare.de Web: www.emendare.de
  8. Vorwort von Marc Löffler
  9. 10 | Vorwort von Marc Löffler »Wenn du bei einem Spaziergang vor allem darauf achtest, dass du nicht in einen Hundehaufen trittst, dann wirst du am Ende überall Hundehaufen se- hen.« Das ist einer der ersten Sätze, die mir Armin mit auf den Weg gegeben hat und den man auch in diesem Buch wiederfindet. Man sieht immer das, worauf man sich fokussiert. Zwei Menschen können den gleichen Spaziergang ma- chen und ihn doch unterschiedlich erleben. Das, worauf du dich fokussierst, bestimmt deine Wahrnehmung. Klingt einfach, oder? Ist es auch, wenn es nicht so schwer wäre. Dummerweise ist man als Mensch primär darauf ge- eicht, die negativen, schlechten und eventuell gefährlichen Dinge in unse- rer Umgebung wahrzunehmen. Anders hätte es unsere Art vermutlich nicht so weit gebracht. Klingt zwar doof, aber letztendlich stammen wir alle mehr oder weniger von miesepetrigen Vorfahren ab. Neueste Genforschungen wei- sen sogar darauf hin, dass nicht nur körperliche Merkmale vererbt werden können, sondern auch Ängste und traumatische Erfahrungen. Leider kann man das umgekehrt nicht von positiven Erfahrungen sagen. Um es kurz zu machen, eine positive Lebenseinstellung wurde uns nicht in die Wiege ge- legt. Die müssen wir uns erst erarbeiten. Wie gut, dass es endlich dieses Buch gibt. Das erste Mal habe ich Armin getroffen, als er gerade dabei war, ein paar Teilnehmern des Agile Coach Camps Germany die Grundlagen in Erster Hilfe beizubringen. Dazu hatte er eine komplette Sanitätsausrüstung mitgebracht. Armin macht eben keine halben Sachen. Wenn er etwas macht, dann immer zu hundert Prozent und mit Leidenschaft. Schon damals hat mich seine positive Art in den Bann gezogen. Man verbringt einfach gerne Zeit in seiner Nähe. Diese positive Ausstrahlung verbindet er mit seiner direkten Art, mit der er auch Dinge anspricht, die anderen unangenehm wären. Da er es aber auf die- se unnachahmliche Art macht, nimmt man es ihm selten krumm. Das hilft ihm natürlich auch bei seiner Arbeit als Agile Coach. Hier hatte ich bereits mehr-
  10. Vorwort von Marc Löffler | 11 fach das Vergnügen, mit Armin zusammenarbeiten zu dürfen. Es ist immer wieder eine Freude, dabei zu sein, wenn Armin mit Teams oder Einzelperso- nen arbeitet. Ich kenne kein Team, welches am Ende nicht traurig ist, wenn Armin zum nächsten Kunden aufbricht. Die meisten Teams merken aber bald, dass Armin immer Spuren hinterlässt. Positive Spuren. Meist schafft er es be- reits nach ein paar Wochen, dass das Team seine eigene Positivität findet und entfesselt. Dafür nutzt er einen ganzen Blumenstrauß an Methoden, die jeder Scrum Master, Agile Coach, Agile Master und auch jede Führungskraft in sei- nem Werkzeugkoffer haben sollte. Wie gut, dass es endlich dieses Buch gibt. In meiner Arbeit als Agile Coach und Scrum-Master-Flüsterer steht für mich immer der Mensch im Fokus. Ich schaffe Arbeitsumgebungen, in denen Men- schen gerne arbeiten. Getreu dem agilen Manifest, dass Menschen und deren Zusammenarbeit wichtiger sind als Prozesse und Tools. Dazu gehören meiner Meinung nach auch eine positive Grundstimmung und Haltung gegenüber der eigenen Arbeit. Auch mir wird immer wieder nachgesagt, dass ich eine posi- tive Ausstrahlung mitbringe. Einer meiner Coaches meinte mal, dass ich die Energie im Raum zum Positiven verändern könne. Es macht mir jedes Mal wie- der Spaß, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und für eine positive Arbeitsatmosphäre zu sorgen. Das Blöde an der Sache: Ich habe keine Ah- nung, wie ich das mache. Es passiert einfach; ungeplant. Wie schön wäre es also, wenn man ein paar Ideen und Praktiken an die Hand bekäme, an denen man sich orientieren kann? Ich war also nicht uneigennützig, als ich Armin Anfang 2022 dazu animierte, dieses Buch zu schreiben. Wie gut, dass es end- lich dieses Buch gibt. Positiv wirkt! Davon bin ich persönlich überzeugt. Je mehr Menschen dieses Buch lesen und vor allem in die Tat umsetzen, desto besser. Darum mein Ap- pell an dich: lies das Buch nicht nur. Picke dir jeden Tag eine Idee aus diesem Buch heraus und setze sie um. Du wirst schon bald bemerken, wie sich dei- ne eigene Einstellung verändern wird. Kurz darauf wird es deine Umgebung
  11. 12 | Vorwort von Marc Löffler bemerken und diese positive Lebenseinstellung wird sich weiter ausbreiten. Alles beginnt mit dir. Mache heute noch den ersten Schritt und unsere Welt zu einem besseren Platz. Das Rüstzeug hältst du gerade in deinen Händen. Wie gut, dass es endlich dieses Buch gibt! Marc Löffler, Autor, Agile Coach und Gründer der Scrum Master Journey
  12. Positiv wirkt – Was soll das?
  13. 14 | Positiv wirkt – Was soll das? Hallo, ich bin Armin Schubert! Es freut mich sehr, dass du dieses Buch in Händen hältst. Ich arbeite seit über zehn Jahren als Coach in kleinen Teams, großen Organisationen und natürlich regelmäßig mit einzelnen Personen. Immer wieder erlebe ich Klienten, die trotz aller Erfolge in Frust und Negati- vität versinken. In all meinen Vorträgen, Coachingaufträgen, Gesprächen mit Einzelkunden und Teamsessions spielt Positivität eine große Rolle. Daraus ist mittlerwei- le eine umfangreiche Sammlung an Erfahrungswerten, Methoden und Tipps entstanden. Alle Tipps hier in diesem Buch basieren auf konkreten Kunden- problemen, Teamsituationen und Fragen meiner Klienten. Dieses Buch soll diese Sammlung aus Tipps und Erfahrungswerten für die Menschen nutzbar machen, die Interesse daran haben, ihr Leben zu verbes- sern, und für diese Veränderung selbst die Verantwortung übernehmen. Die- ses Buch in der Hand zu halten, ist ein toller erster Schritt auf diesem Weg. Was erwartet dich? Das Ziel dieses Buchs ist es, dir dabei zu helfen, mehr Positivität in dein Le- ben zu holen. In Kapitel I »Positiv wirkt – Sofortstart« gibt es einen Überblick über die zehn Schritte, die dann in einer ausführlicheren Anleitung erklärt werden. Mir ist wichtig, zu erwähnen, dass ich alle Methoden mehrfach für mich selbst, bei Kunden oder in Teams, die ich begleiten durfte, angewendet habe. Dazu erschaffe ich kein neues, wissenschaftliches Werk, sondern erklä- re, wie leicht es ist, Positivität aktiv zur Wirkung zu bringen. Du kannst das Schritt für Schritt in deinen Alltag einbauen. Kapitel II ist meine persönliche Betrachtung, warum Positivität eine wichtige Rolle in unser aller Leben spie- len sollte. In den dann folgenden Kapiteln III, IV und V findest du konkrete Positivitätsmethoden für dich selbst, deine Familie und Teams in deinem Um- feld. Kapitel VI bildet den Abschluss.
  14. Positiv wirkt – Was soll das? | 15 Du bist nicht sicher, wann du mit den positiven Experimenten starten wirst und interessierst dich grundsätzlich für das Thema? In Kapitel I »Positiv wirkt – Sofortstart« findest du auch einige Hintergrundinformationen, Erfah- rungsberichte und kleine Experimente, die den Einstieg vereinfachen. Viel Vergnügen beim Durchstöbern!
  15. I. Positiv wirkt – Sofortstart in zehn Schritten
  16. 18 | Positiv wirkt – Sofortstart in zehn Schritten Du willst sofort starten? Los geht‘s! Invasion Russlands, Klimakatastrophe, Corona, überall schlimme Nachrich- ten inklusive noch schlimmerer Bilder, Stress im Job …, es nimmt kein Ende. Einige der Gefahren sind echte Bedrohungen für unser aller Gesundheit, ja unser Überleben. Es ist wichtig für unser Überleben, dass wir diese Gefahren wahrnehmen und akzeptieren. Den Blick ausschließlich auf diese Gefahren zu halten, hilft niemandem. Langfristig brauchen wir die positiven Dinge in unserem Alltag und die schönen Aspekte, um wieder Kraft für die wichtigen Herausforderungen zu tanken. Genau hier setzt »Positiv wirkt« an. Um nicht zu viel Zeit für deinen Start verstreichen zu lassen, gibt es jetzt eine Positiv-wirkt-Sofortstart-Anleitung. Das Beste an dieser Anleitung? Du musst sie nicht bis zu Ende befolgen! Selbst wenn du nur die ersten drei Schritte für dich umsetzt, wird sich eine positive Veränderung einstellen. Natürlich sind die anfänglichen Verbesserungen sehr klein. Das ist völlig in Ordnung und sollte nur deine Vorfreude vergrößern. Ich habe die restlichen Schritte ergänzt, damit du noch mehr Dinge hast, die du aktiv in dein Leben holen kannst. Wenn du möchtest, kannst du jede Wo- che einen weiteren Schritt hinzunehmen. Oder du lässt dir genau so viel Zeit, wie du für richtig hältst. Wenn du möchtest, kannst du die Zeit, die du dir für dieses Experiment nimmst, mit einem kleinen Notizbuch begleiten. So kannst du leicht für dich notieren, wie sich die Schritte anfühlten, welche Rückmel- dungen du erhalten hast, und die Geschichten begleiten dich ab da immer weiter. Es ist unausweichlich, dass Rückschläge und Probleme auftauchen werden. Du kannst diese Positiv-wirkt-Sofortstart-Anleitung immer wieder an der Stelle neu starten, die du für richtig befindest. Positiv wirkt.
  17. Positiv wirkt – Sofortstart in zehn Schritten | 19 Die Positiv-wirkt-Sofortstart-Anleitung 1. Achte auf deine Umwelt. Es geht nicht darum, ein Wolkenschloss zu er- bauen, einen Filter aufzusetzen oder alles nur noch rosarot zu sehen. In jeder Situation solltest du ein ausgewogenes Bild wahrnehmen. Nicht zu gut, auch nicht zu schlecht. Du brauchst insbesondere die negativen Eindrücke, um da- raus Motivation zu ziehen und die Veränderung zu starten. 2. Es ist deine Entscheidung. Positivität ist eine bewusste Entscheidung, ja eine Haltung. Du entscheidest dich, für dich mehr Positivität in dein Leben zu integrieren. Glaube mir, die Entscheidung ändert einiges. (Die genaue Er- klärung gibt‘s im ausführlichen Teil.) 3. Achte auf Dinge, für die du dankbar sein möchtest. Ab der Sekunde, in der du wirklich Danke sagen möchtest, folgt dein Gehirn deinem Wunsch. Du wirst Dinge finden, für die du dankbar bist. Deine Wahrnehmung erweitert sich und sobald du die ersten Dinge in deinem Umfeld entdeckt hast, hebt sich deine Stimmung. Viele Kleinigkeiten wirken besser als wenige große Dinge. 4. Achte auf dich selbst! Das klingt jetzt ein wenig seltsam, viele Menschen haben aufgehört, auf ihre eigene Stimmung zu achten. Dieser Filter schützt vor zu großen Emotionen, möglicherweise auch vor positiven Gefühlen. Halte kurz inne und spüre in dich rein. Du darfst für dich erneut spüren, dass positiv nicht immer ekstatisch, euphorisch und am oberen Limit sein muss. Good is good enough. Erst der Kontrast zwischen den guten und den eher schlechten Gefühlen macht den Reiz unseres Lebens aus. Die Balance ist der Schlüssel. 5. Geh raus! Dieser Punkt mag auf den ersten Blick komisch wirken. Doch es ist erwiesen, dass Bewegung guttut. Geh raus und mach einen Spaziergang. Egal, ob du eine nette Person triffst, einen tollen Ausblick genießt oder die Natur dich verzaubert …, die Chance, draußen auf schöne Dinge zu treffen, ist üblicherweise deutlich höher als auf dem altbekannten Sofa.
  18. 20 | Positiv wirkt – Sofortstart in zehn Schritten 6. Sprich darüber! Als Einstieg reicht es tatsächlich, wenn du mit dir selbst redest. »Was war gut an diesem Tag?«, »Was ist mir positiv aufgefallen?«, »Wo- für bin ich heute dankbar?«. Am besten direkt vor dem Schlafengehen. Den Effekt dieses Schrittes kannst du dadurch steigern, dass du mit anderen Men- schen darüber sprichst, wofür du dankbar bist. Erzähl deinem Partner oder deiner Partnerin, was du heute Schönes gesehen hast und wie sich das auf dich ausgewirkt hat. Teile die Begeisterung aus deinen netten Begegnungen und wunderbaren Überraschungen des Tages, egal wie klein sie auch waren. (Hier geht es nicht um eine erfundene Geschichte, sondern ausschließlich um die Dinge, die du tatsächlich wahrgenommen hast.) Wie großartig ist ein Abendessen, bei dem die Familie und Freunde teilen, was sie heute Schönes erlebt haben, oder sich an einen tollen gemeinsamen Urlaub erinnern. 7. Bedanke dich! Jetzt startet der spannende Teil dieser Anleitung. Du nimmst deine Gefühle, deine Umgebung und die Wirkung der schönen Dinge aus deiner Umwelt auf dich wahr. Nun kannst du deine Mitmenschen daran teilhaben lassen. Bedanke dich bei den Menschen in deinem Umfeld für die Wirkung, die deren Handlungen auf dich haben. »Ich danke Ihnen, Herr Mus- terfrau. Die Zeit bei Ihnen in der Massagepraxis war sehr angenehm und ich fühlte mich sehr gut!« wirkt viel intensiver als »Danke für die Massage«. Ach- te auf die Reaktion der anderen Person und mach dir klar, dass deine Worte gerade das Leben eines anderen Menschen positiv beeinflusst haben. Nimm das Gefühl wahr, das durch deinen Dank bei dir selbst entsteht. Du selbst kannst dich entscheiden, eine Verbesserung im Leben deiner Mitmenschen zu erzeugen. Du selbst kannst aktiv beitragen. Durch deinen Dank. 8. Mach anderen eine Freude! Jetzt hebst du deine Aktivität auf die nächste Ebene. Schenke jemandem Blumen, mach ein Kompliment oder schenke eine andere nette Geste. Achte auf die Reaktion der anderen Person und nimm das Gefühl wahr, das in dir selbst entsteht. Du selbst kannst anderen Menschen aktiv helfen und das fühlt sich gut für dich selbst an. Wie toll!
  19. Positiv wirkt – Sofortstart in zehn Schritten | 21 9. Feiere deine Misserfolge! Oder zumindest Teile davon. Du findest an vie- len Stellen in deinem Alltag Dinge, für die du dankbar bist. Immer wieder fin- dest du Momente, in denen du deine Dankbarkeit ausdrückst. Mitmenschen, deiner Umgebung und dir selbst gegenüber. Der nächste Schritt ist jetzt, zu erkennen, dass an schlechten Dingen nicht alles schlecht ist. Wenn du direkt vor der Tür der Postfiliale merkst, dass du deinen Geldbeutel vergessen hast, ist das ärgerlich. Statt dich über diese Verfehlung selbst und ohne Konse- quenz zu ärgern, kannst du dich über die zusätzlichen Schritte freuen oder die Zeit nutzen, um nach schönen Dingen zu suchen. Die immer mal wieder auftauchenden negativen Dinge haben jetzt keine Kontrolle mehr. Solltest du aus einer negativen Erfahrung eine sinnvolle Erkenntnis gewinnen und damit dein Leben aktiv verbessern können, ist das eine positive Sache. 10. Gehe in Führung. Nachdem du es regelmäßig bis zu Schritt neun schaffst, kommt jetzt die Kür. Du übernimmst für dich und die Menschen in deinem Um- feld die Führung. Du trittst sichtbar für Positivität ein. Immer wieder treffe ich auf Gruppen, die sich in Negativität, Genörgel bei gleichzeitiger Passivi- tät hochschaukeln. Du hast bereits selbst erfahren und aktiv gestaltet, dass Positivität Folge deines aktiven Handelns ist. Jetzt setzt du Akzente und hilfst durch Fragen und positive Perspektiven, den Negativstrudel bei ande- ren zu unterbrechen. Mit diesen zehn Punkten holst du dir selbst immer mehr Positivität und damit Dankbarkeit in dein Leben und baust stetig deine Resilienz auf und aus. Das mag sich am Anfang seltsam anfühlen, lässt einen dann aber nicht mehr los.
  20. Was deine Positivität für Früchte trägt, wenn man sich darauf einlässt, ist kaum in Worte zu fassen. Einfach ganz vielen Dank dafür. [Dominik Guder, ein Kunde und Kollege von mir]
  21. Die Scrum Master Journey Scrum ist bis heute die am häufigsten eingesetzte agile Methode. Doch um Scrum effizient anzuwenden, bedarf es eines grundlegenden Verständnisses agiler Systeme und vor allem gut ausgebildeter Scrum Master. Wie hebt man das Potenzial des Teams? Wie gelingt agile Führung auf allen Ebenen? Wie fördert man das Selbstmanagement in der Organisation? Wie analysiert und verändert man die Unternehmenskultur? Wie fokussiert man auf das Richtige? Welche Werkzeuge helfen mir in hybriden Teams? Wie kann ich mich als Scrum Master stetig weiterentwickeln? Antworten zu diesen Fragen und mehr liefert Löfflers Buch. Mit vollkommen neuen Einblicken in die Welt eines Scrum Masters und innovativen, sofort umsetzbaren Tools ist dieses Buch für die tägliche Arbeit des Scrum Masters unentbehrlich. Gekonnt schließt es die Lücke zwischen Theorie und Praxis und zeigt konkret, wie sich der Scrum Master im Arbeitstag den Herausforderungen stellen kann. Dabei liegt der Fokus immer auf den Menschen und dem Team. www.BusinessVillage.de Marc Löffler Die Scrum Master Journey So bringst du dein agiles Team auf die nächste Stufe 1. Auflage 2022 245 Seiten; Broschur; 29,95 Euro ISBN 978-3-86980-626-6; Art.-Nr.: 1135
  22. Agile Games Komplexe Fragen und Problemstellungen lassen sich auch spielerisch angehen. Gerade agile Spiele machen den Wandel greifbar, eröffnen neue Perspektiven und ermöglichen es, Erkenntnisse und kreative Ideen in einem geschützten Spielraum zu entwickeln. Wie lassen sich agile Spiele gezielt einsetzen? Welche agilen Spiele gibt es? Wie lassen sich agile Spiele (weiter-)entwickeln? Wie funktioniert agiles Online-Gaming? Antworten darauf liefert Böhmers Buch. Anschaulich zeigt es, wie agile Spiele gezielt eingesetzt werden und welche neuen Möglichkeiten sich im spielerischen Umgang mit Herausforderungen ergeben. Böhmers Buch liefert ein umfassendes Set an agilen Spielen inklusive praktischer Tipps zur Anwendung. Von Kick-off-Spielen über Spiele zur Vermittlung agiler Mindsets bis hin zu Strategiespielen. Dieses Buch ist die praktische Toolbox für agile Workshop-Macher. Christian Böhmer Agile Games Das Spielebuch für agile Trainer, Coaches und Scrum Master 1. Auflage 2021 252 Seiten; Broschur; 19,95 Euro ISBN 978-3-86980-543-6; Art.-Nr.: 1102 www.BusinessVillage.de
  23. Resilienz Erfolgreiche Menschen haben eine Eigenschaft, die sie von anderen unterscheidet und doch sofort wahrnehmbar ist: Gelassenheit. Sie meistern schwierige Situationen scheinbar mit Leichtigkeit, persönliche Angriffe prallen an ihnen ab und selbst unter hohem Druck büßen sie ihre Leistungsfähigkeit nicht ein. Was machen diese Menschen anders? Sie beherrschen die Gelassenheit im Umgang mit sich, mit ihren Mitmenschen und mit den Herausforderungen, die das Leben und ihre tägliche Arbeit für sie bereithalten. Eine Eigenschaft, nach der sich immer mehr Menschen sehnen und die in der heutigen Zeit immer bedeutender wird. Resiliente Menschen verbinden diese Fähigkeit mit einer erstaunlichen Zielorientierung, Konsequenz und Disziplin in ihrem Handeln und erreichen dadurch etwas, was sie von vielen anderen unterscheidet: persönlichen Erfolg UND ein sehr großes Wohlbefinden. In einer der wahrscheinlich spannendsten Reisen, der Reise zu Ihrem eigenen Leben, bringt Ihnen Dr. Denis Mourlane das Konzept der Resilienz näher und zeigt Ihnen, wie Sie es in Ihren Alltag integrieren. www.BusinessVillage.de Denis Mourlane Resilienz Die unentdeckte Fähigkeit der wirklich Erfolgreichen 12. Auflage 2021 226 Seiten; Broschur; 24,95 Euro ISBN 978-3-86980-249-7; Art.-Nr.: 940
  24. Mit hybriden Teams mehr erreichen Hybride Teamarbeit bietet viele Chancen – im Moment fühlt es sich aber mehr nach Herausforderung an? Die digitale Technik sorgt für Verunsicherung? Zwischenmenschliches, wie die beiläufige Kommunikation und das Wirgefühl, bleibt auf der Strecke? So geht es vielen Teams. Dieses Praxisbuch liefert dir vielfältige Lösungsvorschläge zu diesen Herausforderungen – ganz gleich, ob du ein Projektteam verantwortest, als Führungskraft ein Team in der Linie leitest oder Teammitglied bist. Jede:r im Team kann dazu beitragen, Zusammenarbeit auf Distanz zu gestalten und die Potenziale zu nutzen. Praxisnah zeigt dieses Buch, wie sich ein hybrides Team digital gut aufstellen und wirksam kommunizieren kann. Es stellt dir hilfreiche Methoden, Werkzeuge und Strukturen vor und liefert praxiserprobtes Wissen, damit sogar (hybride) Meetings gut gelingen. Tipps für die gezielte Gestaltung des Change-Prozesses erleichtern den Umgang mit Widerständen. So steigen Produktivität und Zufriedenheit im Team und es entsteht eine gemeinsame Motivation, um sich auf die neue Arbeitswelt einzulassen. Der beste Zeitpunkt, Teamarbeit auf ein neues Level zu bringen, ist jetzt. Dieses Buch unterstützt dich dabei. www.BusinessVillage.de Gesine Engelage-Meyer, Sonja Hanau Mit hybriden Teams mehr erreichen Werkzeuge, Methoden und Praktiken für gelungene Zusammenarbeit auf Distanz 1. Auflage 2022 265 Seiten; Broschur; 29,95 Euro ISBN 978-3-86980-644-0; Art.-Nr.: 1148
  25. Mitarbeitergespräche positiv führen Kaum ein Thema ist in Organisationen so umstritten wie das Mitarbeitergespräch. Für die einen sinnlos und überkommen, für die anderen unverzichtbar. Dennoch steht fest: Kommunikation mit Mitarbeitern ist unverzichtbar und ein elementares Führungsinstrument. In Zeiten hybriden Arbeitens gewinnt sie sogar an Bedeutung. Das Buch der beiden Autoren liefert einen Werkzeugkasten, mit dem Führungskräfte und alle, die mit ihnen zu tun haben, konstruktive, zielführende und motivierende Mitarbeitergespräche möglich machen. Auf Basis der Positiven Psychologie inspiriert dieses Buch zu ressourcenorientiertem Handeln und Denken sowie ermutigender Führung und setzt den Fokus auf Lernen und Wachstum. Von der Vorbereitung über die Gesprächsführung und Kommunikation in schwierigen Situationen bis hin zu Nachbereitung von Mitarbeitergesprächen deckt dieses Buch die komplette »Communication Journey« ab. Darüber hinaus liefern Interviews aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen Tipps aus der täglichen Praxis. www.BusinessVillage.de Marcus Schweighart, Christian Thiele Mitarbeitergespräche positiv führen Konstruktiver kommunizieren als Führungskraft – auch in schwierigen Situationen 1. Auflage 2022 270 Seiten; Broschur; 29,95 Euro ISBN 978-3-86980-588-7; Art.-Nr.: 1123
Publicidad