2. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
2
HCL
• Weiterentwicklungen -> sehr gut
• Support viel besser als zu IBM-Zeiten
• https://support.hcltechsw.com/csm
• https://www.youtube.com/@HCLDigitalSolutions
• Ideen und Wünsche für die Weiterentwicklung Domino, Notes ++
https://domino-ideas.hcltechsw.com
• Es gibt wieder Zertifizierungen:
https://hclsoftwareu.hcltechsw.com/hcl-software-certification-program
CLIENT VERBESSERUNGEN
• 64Bit-Client
• Unterstützung des Apple M2 Prozessors
• Schneller!
• Unterstützung hoher Bildschirmauflösungen (schärfere
Darstellung)
• Neue Mailschablonen:
https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_a
rticle=KB0103815
• Group by Date
• Aktuell ist 12.0.2FP1
• 64Bit-Client
• Unterstützung des Apple M2 Prozessors
• Schneller!
• Unterstützung hoher Bildschirmauflösungen (schärfere
Darstellung)
• Neue Mailschablonen:
https://support.hcltechsw.com/csm?id=kb_article&sysparm_a
rticle=KB0103815
• Group by Date
• Aktuell ist 12.0.2FP1
3
4
3. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
3
DOMINO BACKUP
• LOAD BACKUP
• Erstellt Backup-DB (bei ersten Mal)
• Startet Backup (weitere Male)
• Konfiguration
• Windows
• Linux
• Integration mir Herstellern
(Veam, S3 Storage, …)
BACKUP
5
6
5. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
5
MAIL-ARCHIV: RESTORE
• Wahlweise mit oder ohne Löschen der Mails im Archiv
• Ordner werden nicht restauriert
UNTERSCHRIFT EINFÜGEN IN HCL NOMAD
@Command( [EditInsertSignature] ; imageWidthSize )
Quelle:
https://www.youtube.com/watch?v=bhntBAQTREg
9
10
6. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
6
ADMINQ
• Umbenennen und Rezertifizieren von Usern, die sich nicht mit ihrer Notes-ID anmelden (Traveler, Verse, iNotes) aber
ein Zertifikat (ID) haben
• ADMINQ_ENABLE=1
• When auto processing of rename requests is enabled, the following steps occur automatically:
• 1. The Administration Process (AdminP) creates the database "Admin Q" (adminq.nsf) from the adminq.ntf template.
• 2. When the "Delete Obsolete Change Requests" request runs each night, AdminP searches the Domino directory for
unexpired "Initiate Rename in Domino Directory" requests. These requests are generated immediately after a rename request
and indicate that the user whose name is being changed has not authenticated with Domino from the Notes client to kick off
the rename processing.
• 3. When AdminP finds an unexpired "Initiate Rename in Domino Directory" request, it creates an entry for the user being
renamed in the adminq database and sets its state to "Needs Processing."
• 4. A new AdminP thread looks every hour for "Needs Processing" requests. When it finds one, it updates the associated user's
ID in the ID vault. This step is equivalent to the user logging in with the Notes client and causing the ID file to synchronize with
the ID vault.
• 5. After the ID is updated in the ID vault, AdminP changes the state of the entry in adminq.nsf to "Processed." "Processed"
entries are purged every eight days. If the ID update fails, the entry is updated with error information, retried, and purged after
90 days.
• 6. AdminP generates a "Rename Person in Domino Directory" request to kick of the usual rename request flow.
• https://help.hcltechsw.com/domino/12.0.2/admin/conf_enabling_adminq.html
DOMINO DIRECTORY SYNC (11)
• Directory Sync allows you to sync people and group data from
an external LDAP directory into the Domino® directory.
Currently data from Active Directory can be synced.
• Personendokumente anlegen ohne ID und Mailfile für AD-
User
• Namensänderungen aus AD übernehmen
• AD-Gruppen synchronisieren (Sicherheit & Distribution)
• Passworte aus AD in Notes übertragen (gewagte Architektur!)
• https://help.hcltechsw.com/domino/12.0.2/admin/conf_adsync.html
11
12
7. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
7
MAIL NEUERUNGEN
• Format der Absendeadresse anpassen
• Internet Adresse, Kurzname > aus dem
Personendokument
• „shared mail“ (aka. mail-in database)
• Alternative Absendeadresse (z.B.
Vertrieb@timetoact.de)
• Option zur Überschreiben der Vorgabesignatur
• Beim Reply / Forward
• Swiftfile Integration in der „move to folder“
Option
• Import von Powerpoint, Excel und Word
Dokumenten mit hoher Genauigkeit
ERWEITERTE EIGENSCHAFTEN (12.01)
• Suche nach Feldern und
Werten
• Sortierbare Spalten
• Dokumente vergleichen
• Panagenda Download
• Notes 9+ & PRO Mode
• Suche nach Feldern und
Werten
• Sortierbare Spalten
• Dokumente vergleichen
• Panagenda Download
• Notes 9+ & PRO Mode
13
14
8. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
8
• Jede Notes Datenbank eines Servers soll auch auf den Clusterpartner
(Domino 10 Server) existieren
• Domino 10 „repair engine“ erkennt fehlende Datenbanken und legt diese
am Clusterpartner an
DOMINO CLUSTER ERWEITERUNGEN (10)
SYMMETRICAL CLUSTER
• Fixup versucht fehlerhafte DBs
automatisch im Cluster zu reparieren
• Wenn Fixup nicht erfolgreich ist wird die DB als <db>.pd_bad_<timedata>
umbenannt und automatisches durch eine neue Replik vom Clusterpartner
(Snapshot Kopie) erstellt
• Replikationshistory wird abgeglichen
• ”folder references” werden aktualisiert
• Neuaufbau des full-text Index (sofern aktiviert)
• Prüft die DB auf alle DAOS Referenzen und erstellt
ggf. fehlerhafte DAOS Anhänge neu
• Fehlerhafte DB wird nach einer Anzahl von Tagen gelöscht (RepairCleanup)
DOMINO CLUSTER ERWEITERUNGEN (10)
AUTOMATIC DATABASE REPAIR
15
16
9. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
9
• Voraussetzungen
• Alle Clusterpartner müssen Domino 10 haben
• Datenbanken mit mind. ODS52
• „repair engine“ Aktivierung
• D10_ENABLE_REPAIR=1
• Cluster Konfigurationsdokument erstellen
• Servertasks AutoRepair & RepairCleanup starten
(bzw. in die Servertasks Zeile aufnehmen)
• Tasks können auch zeitlich terminiert werden
(via Programmdokument)
• AutoRepair = “Repair all“
• RepairCleanup
• Manuelle Reparatur jederzeit durch
Konsolekommandos möglich
• Repair list [all | missing] oder Repair file <dbname>
DOMINO CLUSTER ERWEITERUNGEN (10)
SYMMETRICAL CLUSTER
• Neue Maskendarstellung
• „find groups“ Funktion im Personendokument
• „auto-populated“ Gruppen
• LDAP Selektionskriterien
• keine Applets mehr in der Webansicht
• Internet Adresse in der
Mail-in/Shared-mail Ansicht
DOMINO-VERZEICHNISDESIGN (PUBNAMES.NTF) VERBESSERUNGEN
17
18
10. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
10
• Ein Tool welches die ID Vault überprüft und Informationen in das
Personendokument speichert – Qvault (10)
• VaultName & letzter Vault Sychronisationszeitpunkt
• Manueller ID-„upload“ in die
IDVault über das Directory
• TOTP Erweiterung
ID-VAULT / QVAULT
CERT-MANAGER / CERT-STORE
KOSTENLOSE TRUSTED SSL-KEYS
• Load certmgr
• Let‘s Encrypt einfach einzubinden
• Verlängert sich automatisch
• Freier http-Port nur für Einrichtung
• Für Verlängerung reicht Umleiten auf SSL
19
20
11. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
11
CERT-MANAGER / CERT-STORE
SCHLUSS MIT DEM KYRTOOL-RERAFFEL
• Auch bei selbsterstellten oder gekauften Zertifikaten
• CSR erstellen
• Zertifikatskette
importieren
• „Anforderung
einreichen“
ZWEI-FAKTOR AUTHENTISIERUNG
• Pro Server konfigurierbar
• Erfordert Cert-Manager und
IDVault
• Es gibt Scratch-Codes, wenn
kein TOTP verfügbar
21
22
12. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
12
TOTP – MULTIFAKTOR
AUTHENTIFIZIERUNG
• Siehe
• DOMI Integration in die Besprechungsmaske (11)
• Delegierung kann nun DOMI Anmeldedaten nutzen (12.02, Mail
Template, HCL Link)
• Automatisches „Befüllen“ von Einwahldaten
und Kennwort (vorher manuell)
20.05.2023 Dominocamp 2022 24
DOMI – DOMINO ONLINE MEETING INTEGRATION
23
24
13. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
13
PROJEKT RESTYLE
• HCL Doku: https://bit.ly/3FkAIGn
• Modernisierung eigenener Domino Anwendungen
• forms, pages, subforms, views, folders & framesets
• Keine Veränderungen
• XPages, Custom Controls oder versteckte
Gestaltungsobjekte
• Nur die Anwendung wird aktualisiert, nicht der
„code“
• Designer Rechte notwendig
• ACHTUNG !!! Alle Designelemente werden neu
signiert (ECL Alert)
FREIE ZEIT SUCHE >
M365
• Freie Zeit Suche (Freetime lookup)
mit Microsoft 365 Anwendern, HCL Doku
• Neuer Domino Dienst = ExConn
• Anmeldedaten für M365 wird in der
certstore.nsf gespeichert
• Registrierung des Domino Connectors
als „Azure AD application“ notwendig
• Aktuell nur die Richtung Domino lookup
>> Microsoft 365
• PLAN Microsoft 365 Lookup >> Domino
• Freie Zeit Suche (Freetime lookup)
mit Microsoft 365 Anwendern, HCL Doku
• Neuer Domino Dienst = ExConn
• Anmeldedaten für M365 wird in der
certstore.nsf gespeichert
• Registrierung des Domino Connectors
als „Azure AD application“ notwendig
• Aktuell nur die Richtung Domino lookup
>> Microsoft 365
• PLAN Microsoft 365 Lookup >> Domino
25
26
14. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
14
MAIL SECURITY
• Domino Antivirusprüfung mit dem ICAP Protokoll
• Spamreduzierung mit DKIM Inbound & Sender Policy
Framework (SPF)
• Eingehende Mails werden auf DKIM/SPF geprüft und im
Fehlerfall dem Benutzer in den „Junk Ordner“ zugestellt
• Aktivierung der Prüfung im Serverkonfigdokument
https://bit.ly/3VeaOLQ
• Automatische „Junk“ Markierung im
Serverkonfigdokument
https://bit.ly/3rJO5JW
• Benötigt Domino 10 Datenbankstruktur (ODS 53) oder R12 (ODS 55)
• Create_R10_Databases=1 oder Create_R12_Databases=1
ODS ERWEITERUNG DER NSF LIMITIERUNGEN (10)
27
28
15. DNUG-Regionalstammtisch Hamburg 11.05.2023
15
• Neues ODS Format ODS54 ODS55
• Notes.ini: Create_R12_Databases=1
• Erhöhung der ACL Einträge von ca. 900 (32KB) auf ca. 65T erhöht
(Aktivierung via Notes.ini: NSF_ENABLE_LARGE_ACL=1)
• Erhöhung der „summary items“ (Feldertyp „non-rich-text“, „number“ und „date-time“) von 64KB auf 16MB
• Erhöhung der „non-summary fields“ von 1GB auf 4GB
• Quotaeinstellung wird nun repliziert
• Indirekt Dateien für den Replikator verwendbar
(Replikation von Listen von DBs)
• DOMINI 12 Schablonen (NTF) werden mit neuer ID signiert
(ECL anpassen im Directory)
• Marvel Essentials Integration
• Steuerung/Konfiguration im Domino Directory
• Notes.ini Einträge
• NOMAD Roaming Desktop
ODS UND MARVELCLIENT ESSENTIALS
• Mobile: Nativer Client für mobile Endgeräte (App)
• Verbindungsmöglichkeiten:
• NRPC 1352
• HTTPs (SafeLinx oder Nomad4Domino)
• iPhone/iPad/Android
• WEB: Basic Client im Browser
• WebAssembly
• Progressive WebApp
• kein Plug-In bzw. Installation (<100MB)
• Windows, Linux, Mac
• Verwendung der Notes.id (ID Vault)
NOMAD WEB & MOBILE
29
30