Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

"Die Arbeit mit und im Web in den letzten 10 Jahren" Keynote Christian Schwab ETECTURE GmbH, Webscout Kongress 2014

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 30 Anuncio

"Die Arbeit mit und im Web in den letzten 10 Jahren" Keynote Christian Schwab ETECTURE GmbH, Webscout Kongress 2014

Descargar para leer sin conexión

"Die Arbeit mit und im Web in den letzten 10 Jahren" Keynote Christian Schwab ETECTURE GmbH,
Webscout Kongress 07.05.2014

"Die Arbeit mit und im Web in den letzten 10 Jahren" Keynote Christian Schwab ETECTURE GmbH,
Webscout Kongress 07.05.2014

Anuncio
Anuncio

Más Contenido Relacionado

A los espectadores también les gustó (17)

Similares a "Die Arbeit mit und im Web in den letzten 10 Jahren" Keynote Christian Schwab ETECTURE GmbH, Webscout Kongress 2014 (20)

Anuncio

Más reciente (20)

"Die Arbeit mit und im Web in den letzten 10 Jahren" Keynote Christian Schwab ETECTURE GmbH, Webscout Kongress 2014

  1. 1. WEBSCOUT Kongress 2014, Karlsruhe Die Arbeit mit und im Web in den letzten 10 Jahren 7. Mai 2014 Christian Schwab, MD & Founder Quellennachweis Bilder/Fotos: WIKIPEDIA COMMONS
  2. 2. RÜCKBLICK & STATISTIKENRÜCKBLICK & STATISTIKEN ARBEITSWELT & GESELLSCHAFTARBEITSWELT & GESELLSCHAFT THEMEN & PORTFOLIOTHEMEN & PORTFOLIO INHALT BEGRÜßUNG & VORSTELLUNGBEGRÜßUNG & VORSTELLUNG METHODEN & STANDARDSMETHODEN & STANDARDS
  3. 3. Team 100 ETECTURE – FAKTEN & ZAHLEN 3 Umsatz, 2013 Mio. € 10.7 Standorte 5 0 2 4 6 8 10 12 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013* * Since 2013: turnover by ETECTURE Germany & ETECTURE@Ogilvy UK „WIR PLANEN, BAUEN UND BETREIBEN ENTERPRISE WEB SOLUTIONS FÜR IHREN ERFOLG IN MARKETING, VERTRIEB UND KOMMUNIKATION.“
  4. 4. ETECTURE – FAKTEN & ZAHLEN 4 Partner 20+
  5. 5. Kunden 50+ ETECTURE – FAKTEN & ZAHLEN 5
  6. 6. EIN KLEINER RÜCKBLICK
  7. 7. „dotcom Bubble“
  8. 8. STATISTIKEN
  9. 9. INTERNET STATISTIKEN (1) 9 Deutschland: Onlinenutzung/Internetnutzer 1997 2000 2003 2006 2009 2010 2011 2012 2013 in % 6,5 28,6 53,5 59,5 67,1 69,4 73,3 75,9 77.2 in Mio. 4,1 18,3 34,4 38,6 43,5 49,0 51,7 53,4 54,2 (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 1998-2013)
  10. 10. INTERNET STATISTIKEN (2) 10 Verweildauer Minuten / Tag 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Gesamt 138 129 123 119 118 120 136 136 137 133 169 Frauen 110 102 108 93 102 101 122 115 123 118 163 Männer 161 149 134 139 133 137 148 154 150 147 174 14-29 J. 162 168 152 150 155 159 180 157 168 168 237 30-49 J. 140 115 123 116 112 115 130 134 138 132 168 ab 50 J. 98 95 82 89 88 84 97 115 103 105 116 (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 1998-2013)
  11. 11. INTERNET STATISTIKEN (3) 11 Mobile Internetnutzung 2009 2010 2011 2012 2013 Gesamt in % 11 13 20 23 41 (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 1998-2013)
  12. 12. INTERNET STATISTIKEN (4) 12 App Nutzung in % 2011 2012 2013 nutze Apps 17 24 44 nutze keine Apps 83 76 56 (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 1998-2013)
  13. 13. INTERNET STATISTIKEN (5) 13 Nutzung von Web2.0 Anwendungen in % 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 Wikipedia 47 60 65 73 70 72 74 Videoportale (z.B. YouTube) 34 51 52 58 58 59 60 private Netzwerke u. Communitys 15 25 34 39 42 43 46 berufliche Netzwerke u. Communitys 10 6 9 7 6 8 10 Weblogs 11 6 8 7 7 7 16 Twitter - - - 3 3 4 7 (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 1998-2013)
  14. 14. INTERNET STATISTIKEN (6) 14 Geräteausstattung der Onlinehaushalte in % 2012 2013 Computer bzw. PC/Laptop (netto) 97 98 Computer bzw. PC - 76 Laptop - 74 Smartphone (netto) - 56 iPhone 12 22 anderes Smartphone 21 42 "normales" Handy 62 66 Spielekonsole 38 35 MP3-Player 47 42 Fernseher 97 96 Tablet PC (netto) 8 19 iPad 4 11 anderer Tablet PC 4 9 E-Book-Reader 7 11 (Quelle: ARD/ZDF-Onlinestudien 1998-2013)
  15. 15. INTERNET STATISTIKEN (7) 15 (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Usage_share_of_web_browsers)
  16. 16. AMAZON.com startet (in DE ab ’98)‘95 Google (2001 als Unternhmen in DE)  http://www.10jahregoogle.de/ ‘97 FACEBOOK‘03 WEB 2.0‘05 Apple iPhone‘07 Apple iPad‘09 Internetnutzer weltweit: 2.518.000.000‘13 Facebook Nutzer: 1.000.000.000‘12 App Boom‘11 QUELLE: http://www.tele2.de/Extras/Glossar/G-H/Geschichte-des-Internets.aspx
  17. 17. HAPPY 11th BIRTHDAY, ETECTURE….ARBEITSWELT, WIRTSCHAFT, GESELLSCHAFT
  18. 18. DISKUSSIONEN & ERKLÄRUNGSNÖTE • Wir sind als Wissensarbeiter der quartäre Sektor nach Urproduktion, Industrie und Dienstleistung  Zu schnell, um von den Vorgängergenerationen verstanden zu werden.  Probleme in der Zusammenarbeit mit Kunden, die oft aus den anderen Sektoren sind • Old Economy vs. New Economy / Unternehmens-Evolution: Taylorismus ist tot – Es leben flache Hierarchien, Vertrauensbasis, Kommunikation, Mitspracherecht, Offenheit, Teamwork, Beziehungen, Transparenz, etc.  Personal & Teams: Ältere Generationen und „Konzernmenschen“ tun sich schwer  Führungsarbeit & Management: Wurde nie so gelehrt/gelernt.  Hype-Thema „Management 3.0“, daher fehleranfällig  Inkompatibilität an der Schnittstelle zum Kunden
  19. 19. SPANNUNGEN & VERUNSICHERUNGEN • „Internet-Verständnis“ Internet ist KEINE andere Welt vs. Internet IST eine andere Welt  Wir sind in manchen Bereichen immer noch am „Missionieren“ und versuchen, Ängste und Missverständnisse sowie Bedenken auszuräumen • Krisen und Skandale: Abhörskandale, Datenmissbrauch, Datensicherheit, Datenschutz/Verbraucherschutz Security: Viren, Hackerangriffe, etc. Konjunkturschwächen und Finanzkrisen  Kaum Erholungsmöglichkeiten, kurze Zyklen, schnelllebig  Generation Y hat sogar mit Generation X seine Probleme (…und umgekehrt!)  Personalsuche und Onboarding ist eine Herausforderung • Nachwuchs, Zusammenarbeit & Teams: Zur Unternehmensevolution kommt der Generationenwechsel
  20. 20. METHODEN, STANDARDS, ARBEITSWEISEN
  21. 21. VERÄNDERUNG ALS KONSTANTE • Methoden & Arbeitsweisen im Wandel: • Wasserfall • Iterativ-Inkrementell • Agile / Scrum, Kanban …  Erfolgsfaktor in Projekten  Wichtiges Merkmal am Markt / Wettbewerb  Wichtiges Merkmal für das Rekruitment • „Web wird erwachsen“ • Standardisierungen (ISO, Zerts, etc.) • Von der Bude zum Systemhaus • Marketing- und Kreativbranche wird auch von anderen entdeckt  Man schüttelt die „Quereinsteiger“ als Konkurrenz ab  Dafür drängen die klassischen IT-Unternehmen in die Branche
  22. 22. Analyse Evaluierung 1. Konzeption Konzeption Konzeption Detail Architektur Modellierung Implementierung Prototyping Entwicklung Integration Customizing QS, Testing Betrieb Service Training Hosting, Security ... ZUM VERGLEICH: „ITERATIV-INKREMENTELL“ bei ETECTURE, 2004
  23. 23. ZUM VERGLEICH: „AGILE“ bei ETECTURE 2014 QUELLE: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Scrum_process-de.svg
  24. 24. PORTFOLIO
  25. 25. WHAT‘S UP? WHAT‘S IN? WEB 2.0 MOBILE WEB SOCIAL WEB AGILE HTML5 UBIQUITOUS WEB DEVICE VIELFALT BIG DATA CONTINUOUS COMMERCE CLOUD MUSIK, VIDEO, E- BOOKS 2. BROWSERKRIEG CONT. DELIVERY, DEV OPS
  26. 26. iPlanet, MS IIS, Apache, Lotus Domino, ... Sun Solaris, Windows 2000, Linux, IBM AIX, ... Oracle, MS SQL Server, IBM DB2, PostgreSQL, MySQL, ... CMS eCommerce Portals Newsletter Communities C.O.R.E. Pirobase Imperia RedDot Typo3 IBM WCS Hybris ... C.O.R.E./P BEA ... Exchange Lotus Notes ... J2EE-Application-Server / Servlet-Engines /.net Framework / ... (Bea WebLogic, IBM WebSphere, Tomcat, JRun, MS .net, etc.) Inxmail Lyris ... Java, EJB, C#, VB.NET, ... JSP/Servlets, ASP.NET, PHP, Perl, ColdFusion, ... IT-Consulting Analyse, Konzeption, Entwurf, Modellierung OOA/OOD UML IT- Infrastrukt. + Betriebs- konzepte + IT-Security Internet Applications Individuelle Software Lösungen IT Project Management PORTFOLIO 2004
  27. 27. PORTFOLIO 2014
  28. 28. FAZIT
  29. 29. WIR FASSEN ZUSAMMEN… • Wir sind ständig im Aufbruch und in der Veränderung. Das kostet Zeit, Geld und Kraft, aber es lohnt sich! • Spagat zur Beständigkeit ist gelungen. Die Mischung macht‘s! • Wir sind genauso bereit für die Zukunft wie wir es schon vor 10 Jahren waren. • Kultur vorhanden, die jedem erlaubt, durch Leistung Wohlfühlbereiche zu schaffen. • Unabhängiges und stetiges Wachstum – nicht nur in Zahlen, sondern auch im Inhalt!
  30. 30. Christian Schwab Managing Director & Founder ETECTURE GmbH Bachstraße 43 76185 Karlsruhe christian.schwab@etecture.de Telephone: +49 721 570458-13 Mobile: +49 173 5433469 DANKE!

×