• Bio-klimatisch
– Dach zum Sammeln von Regenwasser (für Toiletten,
Küche und zum Waschen)
– Bau ist dem Klima und den örtlichen Gegebenheiten
optimal angepasst
• Umweltfreundliche Materialien
– Geringe Umweltbelastung
– schnell nachwachsendes Holz <caña guadua>.
– Nutzung von vor Ort vorhandenen und
gebräuchlichen Materialien
• Recycelte Materialien
– Spenden: gebrauchte Türen, Tische
– Dachabdeckung aus Folien von Werbeträgern
Ökologisches Konzept
Eco-concept
• Handarbeit und Handwerkskunst
– Dachkonstruktion aus “Caña guadua”
– Konfektionierung und Zuschneiden der Dachfolie
– Umbau des Containers zum Küchen- und
Lagerbereich
• Gemeinsamer Arbeitseinsatz
– Eigene Zeit einbringen und soziale Kooperation
verwirklichen
– Neues lernen – neue Bautechniken umsetzen
Ökologisches Konzept
Bauphasen
1. Analysieren und Planen mit Mitarbeitern und Architekten
Von links nach rechts: Sofia (Projektleiterin in San Lorenzo), Edgardo (Baufirma und Sofias Schwiegersohn) , Pedro
Calle (Architekt), Alexandra (Betreuerin und Sofias Tochter) und davor zwei Mädchen aus unserem Projekt
Erklären des Konzepts und
Vorbereiten des Geländes
für die Bautätigkeit
1. Minga: erster gemeinsamer
Arbeitseinsatz mit Kindern und
Jugendlichen aus unserem Projekt
und deren Eltern.