SlideShare una empresa de Scribd logo
1 de 22
Die richtige Forschungsfrage finden –
Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation




                                    Editing by Professional Editors
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation




                       Der erste und wichtigste Schritt beim Verfassen
                       eines wissenschaftlichen Artikels ist:

                       1. Die Wahl eines Themas, das neues Wissen schafft
                       2. Sicherzustellen, dass die Forschungsarbeit neue
                          Beiträge zur Forschung und Entwicklung bietet

                          Generell gilt: es ist unwahrscheinlich, dass ein
                          Journal einen Beitrag ohne gute Forschungsfrage
                          akzeptiert.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

                       Eine klar formulierte Forschungsfrage erhöht die
                       Chance für eine Veröffentlichung, da sie auch dem
                       Forscher Klarheit über die Entwicklung des
                       Forschungsdesigns, des Forschungsprotokolls und
                       die Strategie der Datenanalyse verschafft.1,2

                       Eine klar formulierte Forschungsfrage macht einen
                       guten Eindruck auf die Lektoren von Journals und
                       Peer-Reviewer.

                       Im Gegensatz dazu kann eine schlecht formulierte
                       Forschungsfrage Ihre Publikationschancen negativ
                       beeinträchtigen und u.a. sogar den Eindruck
                       spenden, dass Ihre ganze Forschung nicht gut
                       durchdacht ist.3
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation



                       Obwohl ein einziges Paper mehrere Forschunsfragen
                       beinhalten kann, ist es empfehlenswert, sich auf
                       eine Hauptfragestellung zu konzentrieren.3

                       Was macht jetzt eine gute Forschungsfrage aus?
                       Während die definitive Antwort je nach Paper und
                       Disziplin unterschiedlich ausfallen kann, gilt es
                       generelle Kriterien zu beachten; egal ob es sich um
                       Shakespeare, Stammzellen oder Stahlproduktion
                       handelt.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation


                               Na und…?
                Zu allererst muss jede Forschungsfrage den
                  “Na und?” Test (‘so what’?) bestehen4:

    1. Die Antworten auf dieses “Na und?” müssen wichtig,
       interessant und sinnvoll sein.

    2. Wenn Sie die möglichen Ergebnisse Ihrer Forschungsarbeit
       ermittelt haben, stellen Sie sich immer die Frage “Na und?”
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation




                       Die Frage “Ist es wahrscheinlich, dass gute
                       Chirurgen lange Finger haben?” trägt bspw.
                       sicherlich kaum zu sinnvollen Wissen bei.

                       Auf der anderen Seite kann die Frage “können
                       Fingerfertigkeitstests die chirurgische Leistung
                       von Personen vorhersagen?” zur Verbesserung
                       von Trainingsprogrammen für Mediziner führen.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

                       Nicht-Offensichtlichkeit

                       Das Fehlen neuer Befunde – in anderen Worten
                       von “Neuartigkeit” – ist einer der Hauptgründe
                       für die Ablehnung Ihres Manuskripts zur
                       Publikation im wissenschaftlichen Journal.

                       Lektoren wissenschaftlicher Journals legen
                       großen Wert auf die “Neuartigkeit“ und
                        „Nicht-Offensichtlichkeit“ Ihrer Befunde; die
                       Forschungsfrage sollte nicht bereits eine klare
                       und allgemein akzeptierte Antwort haben.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

                       Nicht-Offensichtlichkeit
                       Da einige Journals bis zu 90% der eingereichten
                       Manuskripte ablehnen, ist es wichtig, dass sich Ihr
                       Paper von der Masse abhebt und einen Mehrwert
                       in verschiedener Hinsicht shafft:
                       1. Neue Informationen mit realem Anwendungs-
                          bezug oder zur Erweiterung bestehedner
                          Forschung bietet
                       2. Bereits vorhandenes Wissen untermauert und
                          dessen Generalisierung oder Anwendbarkeit
                          erweitert
                       3. Ergebnisse liefert, die bisherige Forschungen
                          widerlegen oder kritisch beleuchten und (neu)
                          analysieren
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation
                       Replikationsstudien sind möglich…manchmal
                       Nicht alle Papers beinhalten absolut neues Wissen.
                       So kann es z.B. von Interesse sein:
                       • Ob die Beobachtungen anderer Forscher wiederholt
                        werden können (insbes. wenn Kontronversen oder
                        methodologische Zweifel bestehen);
                       • Ob die Ergebnisse einer Population auch auf andere
                        übertragbar sind;
                       • Ob bekannte Ergebnissse mit neuen Methoden
                         wiederholt werden können (eine Studie, welche die
                         Befunde einer anderen in effizienterer Weuise
                         bestätigen kann, kann ebenfalls nützlich sein).7
                       Wenn Ihre Studie die genannten Kriterien erfüllt,
                       ist Ihre Forschungsfrage wahrscheinlich sinnvoll.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

                       Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und
                       diese gut zu formulieren
                       Klinische oder praktische Erfahrung sowie Ihre
                       eigenen Forschungsinteressen sind sicherlich
                       wichtig, um mögliche Forschungsrichtungen zu
                       identifizieren.
                       Sehr wichtig ist jedoch die gründliche Studie
                       existierender Literatur, um sicherzustellen, dass Ihre
                       Forschungsfrage nicht obsolet geworden ist.

                       Halten Sie sich auf dem Laufenden mit allen
                       Entwicklungen, die für Ihr Fachgebiet wichtig sind.
                       Stellen Sie sicher, dass Sie nicht dasselbe tun, was
                       bereits andere Forscher getan hat (angesichts der
                       enormen Menge wissenschaftlicher Aktivitäten ist
                       dies nicht auszuschliessen)
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation
                       Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und
                       diese gut zu formulieren
                       Sie können neue Forschungsfragen in der Literatur
                       finden. Z.B. die Diskussionsabschnitte vieler
                       Paper weisen auf ungelöste Fragen hin, sodass
                       hierdurch Ideen für neue Studien und Experimente
                       generiert werden können. Insbesondere wenn die
                       Schlussfolgerungen oder Verallgemeinerungen von
                       Ergebnissen viele Kontroversen hervorgerufen
                       haben, können Sie sich vornehmen, die Studie zu
                       replizieren, um jene Ergebnisse zu validieren.4

                       Eine gute Forschungsfrage kann aufkommen,
                       wenn Sie Defizite in existierender Literatur finden.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation
                       Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und
                       diese gut zu formulieren
                       Auch gibt es eine Reihe andere Strategien, um gute
                       Forschungsfragen zu finden, z.B. der Besuch von
                       Fachkonferenzen. Dort werden neueste Ergebnisse
                       aus der Forschung präsentiert und Sie erhalten
                       Informationen, lange vor ihrer Publikation.7

                       Fachkonferenzen und das Networking mit anderen
                       Experten kann sehr wertvoll für die Entwicklung
                       Ihrer eingenen Forschungsfragen sein.

                       Aufrufe durch Institute der Forschungsförderung
                       können auch Hinweise auf Forschungsfragen liefern,
                       die gute Chancen haben, finanziert zu werden.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation
                       Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und
                       diese gut zu formulieren

                       Auch wurden Richtlinien entwickelt, um Forschern
                       die Formulierung von Forschungsfragen Schritt-für-
                       Schritt zu erleichtern.

                       Beispiele sind: PICOT, PESICO, and FINER.3,8

                       Diese Richtlinien können insbesondere jüngeren
                       Forschern eine strukturierte Methode für das
                       Brainstorming und die Auswahl ihrer
                       Forschungsfragen liefern.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

   PICOT: Population, Intervention, Control, Outcome, Time Frame
   (Population (P), Intervention (I), Kontrolle (C), Endpunkte/Resultate (O),
   Zeitrahmen (T))

   PESICO: Person/problem, Environments, Stakeholders, Intervention,
           Comparison, Outcomes
   (Person/Problem (P), Umwelt/Umgebung (E), Stakeholder (S),
   Interventionen (I), Vergleich (C), Endpunkte/Resultate (O))

   FINER: Feasible, Interesting, Novel, Ethical, Relevant
   (Praktikabel (F), Interessanet (I), Neu (N), Ethisch (E), Relevant (R))

   SPICE: Setting, Population, Intervention, Comparison, Evaluation
   (Umfeld (S), Population (P), Intervention (I), Vergleich (C), Evaluation (E))
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

      Verwendung von PICOT zur Generierung von Forschungsfragen




                                   Originalquelle: Thabane et al. (2009)3
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

        Verwendung von PICOT zur Generierung von Forschungsfragen

     Person/           Environment        Stakeholders         Intervention         Comparison       Outcomes
   Problem (P)              (E)                (S)                   (I)               (C)              (O)

Im Hinblick auf ein       welches           und dessen          stellt sich die    im Vergleich zu   in Bezug auf
  10-Jahre altes      momentan eine     interdisziplinäres     Frage, welche          anderen         expressive
  Kind mit einer      separate Klasse   Betreuungsteam          Strategie am         Strategien      Bildsprache,
    Lern- und          besucht, aber       in der unter-      effetivsten und                         expressive
  Sprachbehin-          teilweise in    stützten Kommu-      effizientesten ist,                      natürliche
 derung, aber gut     Aktivitäten des      nikation eine       um Gebärden-                             Sprache
   entwickelter          regulären        angemessene           unterstützte                           und/oder
   Feinmotorik,         Unterreichts         Form zur         Kommunikation                            rezeptive
                      eingebunden ist     Verständigung         einzuführen,                           Sprache?
                                               sieht,



                                   Originalquelle: Schlosser, Koul, & Costello (2007)8
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation


       Junge Forscher/Innen können auch sehr von erfahrenen
       Mentor/Innen profitieren.

       Kolleg(inn)en, die nicht nur mehr Erfahrung in der Forschung
       gesammelt haben, sondern auch in Peer-Reviewed Journals
       publiziert haben, können jungen Wissenschaftler(inne)n
       wertvolle Hinweise liefern.

       Auch können Statistiker/Innen exzellente Ansprechpartner sein,
       um beim Forschungsdesign, der Stichprobenauswahl, Analyse
       und Signifikanzprüfung behilflich zu sein.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation
   SCHLUSSFOLGERUNGEN
   Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Forschungsfrage das
   wichtigste Element eines jeden akademischen Papers ist und die
   wichtigste Stufe im Publikationsprozess darstellt.

   Ein Paper, das entweder keinen Neuheitswert beinhaltet, oder
   vorhersehbare und triviale Resultate liefert, hat wenig
   Chancen, publiziert zu werden. Auch macht es kaum Sinn, Ihr
   Paper zu
   ändern oder neu zu präsentieren, wenn Ihre Studie das
   “falsche Modell oder Studiendesign verwendet, die Stichprobe
    zu klein ist, oder zu wenig Messungen vorgenommen
   wurden, sodass keine sinnvolle Prüfung der Hypothese möglich
   ist“.

   Nehmen Sie sich Zeit für die Entwicklung einer gut formulierten
   Forschungsfrage, das hilft Ihnen, diese Probleme zu vermeiden.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

   QUELLEN:

   1. Sackett DL & Wennberg JE (1997). Choosing the best research
      design for each question. BMJ, 315: 1636. [Publisher]
   2. Stone P (2002). Deciding upon and refining a research question.
      Palliative Medicine, 16: 265–7.
   3. Thabane L, Thomas T, Ye C, Paul J (2009). Posing the research
      question: Not so simple. Canadian Journal of Anaesthesia, 56(1):
      71-9. doi: 10.1007/s12630-008-9007-4.
   4. Kwiatkowski T & Silverman R (1998). Research fundamentals: II.
      Choosing and defining a research question. Academic Emergency
      Medicine,5(11): 1114-7.
   5. Ali J (2010). Manuscript rejection: causes and remedies. Journal
      of Young Pharmacists, 2(1): 3-6. doi: 10.4103/0975-1483.62205.
Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation

   QUELLEN:

   6. Cook C, Brismée J-M, Courtney C, Hancock M, May S
      (2009). Publishing a scientific manuscript on manual therapy.
      The Journal of Manual & Manipulative Therapy, 17(3): 141-
   7. Cummings SR, Browner WS, & Hulley SB (2006). Conceiving the
      research question. Designing Clinical Research, Third Edition, pp.
      17-23. Wolters Kluwer Health: Philadelphia.
   8. Schlosser RW, Koul R, Costello J (2007). Asking well-built
      questions for evidence-based practice in augmentative and
      alternative communication. Journal of Communication Disorders,
      40(3): 225-38. doi: 10.1016/j.jcomdis.2006.06.008.
   9. Pierson DJ (2004). The top 10 reasons why manuscripts are not
      accepted for publication. Respiratory Care, 49(10), 1246-52.
Vielen Dank für Ihr Interesse
             www.editage.de

https://twitter.com/EditageGermany

http://www.linkedin.com/company/cactus-communications

Más contenido relacionado

Similar a Die richtige Forschungsfrage finden

Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikHans-Joerg Happel
 
Grundlagen vs. anwendungsorientierte Forschung
Grundlagen vs. anwendungsorientierte ForschungGrundlagen vs. anwendungsorientierte Forschung
Grundlagen vs. anwendungsorientierte ForschungNico Schuster (德竹安)
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellZooTante
 
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...Robert Piehler
 
Anleitung-Hausarbeit
Anleitung-HausarbeitAnleitung-Hausarbeit
Anleitung-HausarbeitShannon Green
 
Einführung in die Praxisforschung/ Aktionsforschung
Einführung in die Praxisforschung/ AktionsforschungEinführung in die Praxisforschung/ Aktionsforschung
Einführung in die Praxisforschung/ Aktionsforschungjoness6
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecennellapower
 
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Sandra Schön (aka Schoen)
 
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...Christian Heise
 
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers Editage Germany
 
Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...
Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...
Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...Christian Heise
 
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ - Die Wissensgesellschaft
 
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt WissenschaftskommunikationPräsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt WissenschaftskommunikationRKorbmann
 
Die Forschungsfrage
Die ForschungsfrageDie Forschungsfrage
Die ForschungsfrageDaniela Wolf
 

Similar a Die richtige Forschungsfrage finden (20)

Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten InformatikEinführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
Einführung Wissenschaftliches Arbeiten in der angewandten Informatik
 
Manuskriptstruktur
ManuskriptstrukturManuskriptstruktur
Manuskriptstruktur
 
Grundlagen vs. anwendungsorientierte Forschung
Grundlagen vs. anwendungsorientierte ForschungGrundlagen vs. anwendungsorientierte Forschung
Grundlagen vs. anwendungsorientierte Forschung
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuellDie notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
Die notwendigkeit wissenschaftlichen arbeitens virtuell
 
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
Promovieren geht über Studieren? Gedanken zu Dissertation & Promotion sowie i...
 
Anleitung-Hausarbeit
Anleitung-HausarbeitAnleitung-Hausarbeit
Anleitung-Hausarbeit
 
Einführung in die Praxisforschung/ Aktionsforschung
Einführung in die Praxisforschung/ AktionsforschungEinführung in die Praxisforschung/ Aktionsforschung
Einführung in die Praxisforschung/ Aktionsforschung
 
Open Research, Open Sciecen
Open Research, Open SciecenOpen Research, Open Sciecen
Open Research, Open Sciecen
 
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
Die gute Forschungsfrage - und wie man dazu kommt
 
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
Offenheit als Grundlage für gesellschaftliche Entwicklungen und Treiber für d...
 
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers
Die häufigsten Gründe für die Ablehnung eines Papers
 
Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...
Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...
Vorstellung Vorhaben "Von Open Access zu Open Science" - PhD Spring School Mä...
 
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den KommunikationsdschungelGDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
GDNÄ 2012: Dr. Kathrin Rübberdt - Gemeinsam durch den Kommunikationsdschungel
 
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt WissenschaftskommunikationPräsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
Präsentation Dr. Katrin Rübberdt Wissenschaftskommunikation
 
Publikationsbias
PublikationsbiasPublikationsbias
Publikationsbias
 
Vo6 2010neu
Vo6 2010neuVo6 2010neu
Vo6 2010neu
 
Die Forschungsfrage
Die ForschungsfrageDie Forschungsfrage
Die Forschungsfrage
 
Interessenkonflikte
InteressenkonflikteInteressenkonflikte
Interessenkonflikte
 

Más de Editage Germany

Editage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-ServiceEditage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-ServiceEditage Germany
 
Editage - Helping you get published
Editage - Helping you get publishedEditage - Helping you get published
Editage - Helping you get publishedEditage Germany
 
Titel, Abstracts und Keywords Erstellen
Titel, Abstracts und Keywords ErstellenTitel, Abstracts und Keywords Erstellen
Titel, Abstracts und Keywords ErstellenEditage Germany
 
Gestaltung von Illustrationen und Tabellen
Gestaltung von Illustrationen und TabellenGestaltung von Illustrationen und Tabellen
Gestaltung von Illustrationen und TabellenEditage Germany
 
Peer Review und Redaktionsprozesse
Peer Review und RedaktionsprozessePeer Review und Redaktionsprozesse
Peer Review und RedaktionsprozesseEditage Germany
 
Wie erstelle ich einen Publikationszeitplan
Wie erstelle ich einen PublikationszeitplanWie erstelle ich einen Publikationszeitplan
Wie erstelle ich einen PublikationszeitplanEditage Germany
 
Der Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines Journals
Der Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines JournalsDer Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines Journals
Der Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines JournalsEditage Germany
 
Tipps für eine effektive Literatursuche
Tipps für eine effektive Literatursuche Tipps für eine effektive Literatursuche
Tipps für eine effektive Literatursuche Editage Germany
 

Más de Editage Germany (9)

Editage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-ServiceEditage - Publikations-Support-Service
Editage - Publikations-Support-Service
 
Editage - Helping you get published
Editage - Helping you get publishedEditage - Helping you get published
Editage - Helping you get published
 
Titel, Abstracts und Keywords Erstellen
Titel, Abstracts und Keywords ErstellenTitel, Abstracts und Keywords Erstellen
Titel, Abstracts und Keywords Erstellen
 
Autorenschaft
AutorenschaftAutorenschaft
Autorenschaft
 
Gestaltung von Illustrationen und Tabellen
Gestaltung von Illustrationen und TabellenGestaltung von Illustrationen und Tabellen
Gestaltung von Illustrationen und Tabellen
 
Peer Review und Redaktionsprozesse
Peer Review und RedaktionsprozessePeer Review und Redaktionsprozesse
Peer Review und Redaktionsprozesse
 
Wie erstelle ich einen Publikationszeitplan
Wie erstelle ich einen PublikationszeitplanWie erstelle ich einen Publikationszeitplan
Wie erstelle ich einen Publikationszeitplan
 
Der Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines Journals
Der Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines JournalsDer Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines Journals
Der Impact-Factor und andere Indikatoren für das Prestige eines Journals
 
Tipps für eine effektive Literatursuche
Tipps für eine effektive Literatursuche Tipps für eine effektive Literatursuche
Tipps für eine effektive Literatursuche
 

Die richtige Forschungsfrage finden

  • 1. Die richtige Forschungsfrage finden – Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Editing by Professional Editors
  • 2. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Der erste und wichtigste Schritt beim Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels ist: 1. Die Wahl eines Themas, das neues Wissen schafft 2. Sicherzustellen, dass die Forschungsarbeit neue Beiträge zur Forschung und Entwicklung bietet Generell gilt: es ist unwahrscheinlich, dass ein Journal einen Beitrag ohne gute Forschungsfrage akzeptiert.
  • 3. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Eine klar formulierte Forschungsfrage erhöht die Chance für eine Veröffentlichung, da sie auch dem Forscher Klarheit über die Entwicklung des Forschungsdesigns, des Forschungsprotokolls und die Strategie der Datenanalyse verschafft.1,2 Eine klar formulierte Forschungsfrage macht einen guten Eindruck auf die Lektoren von Journals und Peer-Reviewer. Im Gegensatz dazu kann eine schlecht formulierte Forschungsfrage Ihre Publikationschancen negativ beeinträchtigen und u.a. sogar den Eindruck spenden, dass Ihre ganze Forschung nicht gut durchdacht ist.3
  • 4. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Obwohl ein einziges Paper mehrere Forschunsfragen beinhalten kann, ist es empfehlenswert, sich auf eine Hauptfragestellung zu konzentrieren.3 Was macht jetzt eine gute Forschungsfrage aus? Während die definitive Antwort je nach Paper und Disziplin unterschiedlich ausfallen kann, gilt es generelle Kriterien zu beachten; egal ob es sich um Shakespeare, Stammzellen oder Stahlproduktion handelt.
  • 5. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Na und…? Zu allererst muss jede Forschungsfrage den “Na und?” Test (‘so what’?) bestehen4: 1. Die Antworten auf dieses “Na und?” müssen wichtig, interessant und sinnvoll sein. 2. Wenn Sie die möglichen Ergebnisse Ihrer Forschungsarbeit ermittelt haben, stellen Sie sich immer die Frage “Na und?”
  • 6. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation
  • 7. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Die Frage “Ist es wahrscheinlich, dass gute Chirurgen lange Finger haben?” trägt bspw. sicherlich kaum zu sinnvollen Wissen bei. Auf der anderen Seite kann die Frage “können Fingerfertigkeitstests die chirurgische Leistung von Personen vorhersagen?” zur Verbesserung von Trainingsprogrammen für Mediziner führen.
  • 8. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Nicht-Offensichtlichkeit Das Fehlen neuer Befunde – in anderen Worten von “Neuartigkeit” – ist einer der Hauptgründe für die Ablehnung Ihres Manuskripts zur Publikation im wissenschaftlichen Journal. Lektoren wissenschaftlicher Journals legen großen Wert auf die “Neuartigkeit“ und „Nicht-Offensichtlichkeit“ Ihrer Befunde; die Forschungsfrage sollte nicht bereits eine klare und allgemein akzeptierte Antwort haben.
  • 9. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Nicht-Offensichtlichkeit Da einige Journals bis zu 90% der eingereichten Manuskripte ablehnen, ist es wichtig, dass sich Ihr Paper von der Masse abhebt und einen Mehrwert in verschiedener Hinsicht shafft: 1. Neue Informationen mit realem Anwendungs- bezug oder zur Erweiterung bestehedner Forschung bietet 2. Bereits vorhandenes Wissen untermauert und dessen Generalisierung oder Anwendbarkeit erweitert 3. Ergebnisse liefert, die bisherige Forschungen widerlegen oder kritisch beleuchten und (neu) analysieren
  • 10. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Replikationsstudien sind möglich…manchmal Nicht alle Papers beinhalten absolut neues Wissen. So kann es z.B. von Interesse sein: • Ob die Beobachtungen anderer Forscher wiederholt werden können (insbes. wenn Kontronversen oder methodologische Zweifel bestehen); • Ob die Ergebnisse einer Population auch auf andere übertragbar sind; • Ob bekannte Ergebnissse mit neuen Methoden wiederholt werden können (eine Studie, welche die Befunde einer anderen in effizienterer Weuise bestätigen kann, kann ebenfalls nützlich sein).7 Wenn Ihre Studie die genannten Kriterien erfüllt, ist Ihre Forschungsfrage wahrscheinlich sinnvoll.
  • 11. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und diese gut zu formulieren Klinische oder praktische Erfahrung sowie Ihre eigenen Forschungsinteressen sind sicherlich wichtig, um mögliche Forschungsrichtungen zu identifizieren. Sehr wichtig ist jedoch die gründliche Studie existierender Literatur, um sicherzustellen, dass Ihre Forschungsfrage nicht obsolet geworden ist. Halten Sie sich auf dem Laufenden mit allen Entwicklungen, die für Ihr Fachgebiet wichtig sind. Stellen Sie sicher, dass Sie nicht dasselbe tun, was bereits andere Forscher getan hat (angesichts der enormen Menge wissenschaftlicher Aktivitäten ist dies nicht auszuschliessen)
  • 12. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und diese gut zu formulieren Sie können neue Forschungsfragen in der Literatur finden. Z.B. die Diskussionsabschnitte vieler Paper weisen auf ungelöste Fragen hin, sodass hierdurch Ideen für neue Studien und Experimente generiert werden können. Insbesondere wenn die Schlussfolgerungen oder Verallgemeinerungen von Ergebnissen viele Kontroversen hervorgerufen haben, können Sie sich vornehmen, die Studie zu replizieren, um jene Ergebnisse zu validieren.4 Eine gute Forschungsfrage kann aufkommen, wenn Sie Defizite in existierender Literatur finden.
  • 13. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und diese gut zu formulieren Auch gibt es eine Reihe andere Strategien, um gute Forschungsfragen zu finden, z.B. der Besuch von Fachkonferenzen. Dort werden neueste Ergebnisse aus der Forschung präsentiert und Sie erhalten Informationen, lange vor ihrer Publikation.7 Fachkonferenzen und das Networking mit anderen Experten kann sehr wertvoll für die Entwicklung Ihrer eingenen Forschungsfragen sein. Aufrufe durch Institute der Forschungsförderung können auch Hinweise auf Forschungsfragen liefern, die gute Chancen haben, finanziert zu werden.
  • 14. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Tipps, um gute Forschungsfragen zu finden und diese gut zu formulieren Auch wurden Richtlinien entwickelt, um Forschern die Formulierung von Forschungsfragen Schritt-für- Schritt zu erleichtern. Beispiele sind: PICOT, PESICO, and FINER.3,8 Diese Richtlinien können insbesondere jüngeren Forschern eine strukturierte Methode für das Brainstorming und die Auswahl ihrer Forschungsfragen liefern.
  • 15. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation PICOT: Population, Intervention, Control, Outcome, Time Frame (Population (P), Intervention (I), Kontrolle (C), Endpunkte/Resultate (O), Zeitrahmen (T)) PESICO: Person/problem, Environments, Stakeholders, Intervention, Comparison, Outcomes (Person/Problem (P), Umwelt/Umgebung (E), Stakeholder (S), Interventionen (I), Vergleich (C), Endpunkte/Resultate (O)) FINER: Feasible, Interesting, Novel, Ethical, Relevant (Praktikabel (F), Interessanet (I), Neu (N), Ethisch (E), Relevant (R)) SPICE: Setting, Population, Intervention, Comparison, Evaluation (Umfeld (S), Population (P), Intervention (I), Vergleich (C), Evaluation (E))
  • 16. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Verwendung von PICOT zur Generierung von Forschungsfragen Originalquelle: Thabane et al. (2009)3
  • 17. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Verwendung von PICOT zur Generierung von Forschungsfragen Person/ Environment Stakeholders Intervention Comparison Outcomes Problem (P) (E) (S) (I) (C) (O) Im Hinblick auf ein welches und dessen stellt sich die im Vergleich zu in Bezug auf 10-Jahre altes momentan eine interdisziplinäres Frage, welche anderen expressive Kind mit einer separate Klasse Betreuungsteam Strategie am Strategien Bildsprache, Lern- und besucht, aber in der unter- effetivsten und expressive Sprachbehin- teilweise in stützten Kommu- effizientesten ist, natürliche derung, aber gut Aktivitäten des nikation eine um Gebärden- Sprache entwickelter regulären angemessene unterstützte und/oder Feinmotorik, Unterreichts Form zur Kommunikation rezeptive eingebunden ist Verständigung einzuführen, Sprache? sieht, Originalquelle: Schlosser, Koul, & Costello (2007)8
  • 18. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation Junge Forscher/Innen können auch sehr von erfahrenen Mentor/Innen profitieren. Kolleg(inn)en, die nicht nur mehr Erfahrung in der Forschung gesammelt haben, sondern auch in Peer-Reviewed Journals publiziert haben, können jungen Wissenschaftler(inne)n wertvolle Hinweise liefern. Auch können Statistiker/Innen exzellente Ansprechpartner sein, um beim Forschungsdesign, der Stichprobenauswahl, Analyse und Signifikanzprüfung behilflich zu sein.
  • 19. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation SCHLUSSFOLGERUNGEN Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Forschungsfrage das wichtigste Element eines jeden akademischen Papers ist und die wichtigste Stufe im Publikationsprozess darstellt. Ein Paper, das entweder keinen Neuheitswert beinhaltet, oder vorhersehbare und triviale Resultate liefert, hat wenig Chancen, publiziert zu werden. Auch macht es kaum Sinn, Ihr Paper zu ändern oder neu zu präsentieren, wenn Ihre Studie das “falsche Modell oder Studiendesign verwendet, die Stichprobe zu klein ist, oder zu wenig Messungen vorgenommen wurden, sodass keine sinnvolle Prüfung der Hypothese möglich ist“. Nehmen Sie sich Zeit für die Entwicklung einer gut formulierten Forschungsfrage, das hilft Ihnen, diese Probleme zu vermeiden.
  • 20. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation QUELLEN: 1. Sackett DL & Wennberg JE (1997). Choosing the best research design for each question. BMJ, 315: 1636. [Publisher] 2. Stone P (2002). Deciding upon and refining a research question. Palliative Medicine, 16: 265–7. 3. Thabane L, Thomas T, Ye C, Paul J (2009). Posing the research question: Not so simple. Canadian Journal of Anaesthesia, 56(1): 71-9. doi: 10.1007/s12630-008-9007-4. 4. Kwiatkowski T & Silverman R (1998). Research fundamentals: II. Choosing and defining a research question. Academic Emergency Medicine,5(11): 1114-7. 5. Ali J (2010). Manuscript rejection: causes and remedies. Journal of Young Pharmacists, 2(1): 3-6. doi: 10.4103/0975-1483.62205.
  • 21. Die richtige Forschungsfrage: Der erste Schritt zur erfolgreichen Publikation QUELLEN: 6. Cook C, Brismée J-M, Courtney C, Hancock M, May S (2009). Publishing a scientific manuscript on manual therapy. The Journal of Manual & Manipulative Therapy, 17(3): 141- 7. Cummings SR, Browner WS, & Hulley SB (2006). Conceiving the research question. Designing Clinical Research, Third Edition, pp. 17-23. Wolters Kluwer Health: Philadelphia. 8. Schlosser RW, Koul R, Costello J (2007). Asking well-built questions for evidence-based practice in augmentative and alternative communication. Journal of Communication Disorders, 40(3): 225-38. doi: 10.1016/j.jcomdis.2006.06.008. 9. Pierson DJ (2004). The top 10 reasons why manuscripts are not accepted for publication. Respiratory Care, 49(10), 1246-52.
  • 22. Vielen Dank für Ihr Interesse www.editage.de https://twitter.com/EditageGermany http://www.linkedin.com/company/cactus-communications