Der Vortrag beschreibt die OpenERP-Datev-Schnittstelle der Firma ecoservice. Ecoservice ist Partner für OpenERP in Deutschland und maßgeblich an der Entwicklung der Datev-Schnittstelle beteiligt.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 2
Ecoservice
●
OpenERP Partner seit vielen
Jahren
●
Konzeption und Realisierung von
OpenERP Modulen
●
Wartung und Support für
OpenERP
●
Einführung von OpenERP bei
KMUs
●
Partner im Netzwerk eBusiness
Lotsen Osnabrück
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 3
OpenERP
CRM POS
Verkauf Einkauf
Lager Fertigung
Projekt-
management
Finanzen
Personal …. und 200 weitere
OpenERP ist die weltweit führenden
Open-Source ERP Lösung
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 4
Deutsche Lokalisierung
Übersetzung
Nationale
Regelungen
Deutsche Übersetzung
der Anwendung (i18n)
Standardkontenrahmen
SKR03 ( SKR04
Beachtung GoBS
– Belegfunktion,
Journalfunktion,
Kontenfunktion
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 5
Warum Datev ?
2,5 Mio. deutsche mittelständische Unternehmen nutzen die Datev
Software zur Finanzbuchführung
Unternehmen benötigen Software, die den Grundsätzen zum
Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)
entspricht
Die Zertifizierung einer Open-Source ERP Software ist schwer
möglich (GDPdU-Schnittstelle wird vom FA verlangt)
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 7
Buchungsstruktur
OpenERP und Datev
Buchungssätze haben eine unterschiedliche Struktur
Datev
OpenERP
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 8
Netto- und Bruttomethode
Nettomethode Bruttomethode
- Bruttobetrag wird gebucht
- die Steuer wird über den
Steuerschlüssel gezogen
- Nettobetrag wird gebucht
- die Steuer wird separat
gebucht
Problem: OpenERP kennt keine Bruttomethode!
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 9
Problemstellung
OpenERP kennt keine Automatikkonten
OpenERP kennt keine Buchungsschlüssel
OpenERP kennt keine Bruttomethode
Welche Soll- und Habenbuchungen
gehören zusammen?
Welcher Buchungsschlüssel
soll übergeben werden?
Wie können mehrere Steuerkonten
in einem Buchungszeile vermieden werden?
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 10
Überprüfung in OpenERP
… ob bei einem Automatik die Steuer im Buchungssatz
mit der Steuer im Konto übereinstimmt.
… ob die VAT-ID bei einem innergemeinschaftlichen
Geschäft in den Stammdaten eingetragen ist.
… ob es eine klare Zuordnung
von Soll- und Habenbuchungen gibt.
Beim Erstellen eines Buchungssatzes wird überprüft, ...
… ob die Gesamtsumme der Steuer richtig ist.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 12
Die Module
Grundsystem
Grundfunktionalitäten
Datev*
Export von Buchungsstapeln
Datev Export
Export von Sach-, Debitoren und Kreditorenkonten
Export von Zahlungsbedingungen
Datev Export*
Datev Import*
Reimport von Buchungsstapeln
Datev ExportAddison
Export von Sach-, Debitoren und Kreditorenkonten
Export von Buchungssätzen
Export von Zahlungsbedingungen
* gemäß Datev
Dok.-Nr.: 1036228
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 13
Launchpad
https://launchpad.net/ecoservice-openerp-addons/7.0
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 14
Was muss konfiguriert werden?
Brutto- oder Nettomethode
Kontenkonfiguration
Buchungsschlüssel
Stammdaten Export Template
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 15
Konfiguration: Unternehmen
In der Konfiguration des Unternehmens können die
Grundeinstellungen für die Schnittstelle vorgenommen
werden.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 16
Konfiguration: Konto
In der Kontodefinition sind neue Funktionen hinzugekommen:
Datev UST-ID, Datevautomatikkonto, Datev Steuerkonto und
Steuerbuchung erforderlich?
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 17
Konfiguration Steuerschlüssel
Der Buchungsschlüssel wurde in der Steuerdefinition hinzugefügt.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 18
Konfiguration: Stammdaten
Für den Export der Stammdaten lassen sich mehrere
Konfigurationstemplates anlegen.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 19
Konfiguration: Stammdaten
Die Datev-Definition lässt sich mit Hilfe der Mako-Sprache mit
OpenERP verknüpfen.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 20
Das Menü
Export der Buchungssätze
Konfiguration des Exports
der Stammdaten
Export der Stammdaten
Archiv der Exports
Das Finanzinterfache kann unter Finanzen/Finanzinterface
aufgerufen werden.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 21
Export von Buchungsdaten
Unter Finanzen/Finanzinterface lässt sich der Export der
Buchungssätze starten.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 22
Export von Buchungsdaten
Der Export erstellt eine csv-Datei. Fehler in den
Buchungssätzen werden im Export angezeigt.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 23
Export von Buchungsdaten
Der Export erstellt eine csv-Datei. Fehler in den Buchungssätzen
werden im Export angezeigt.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 24
Export von Stammdaten
Der Export kann für die erstellten Templates erstellen.
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 25
Ausblick
Migration der Module für die Version 8.0
Import der Buchungssätze aus Datev in OpenERP
Weitere Schnittstellen zu anderen Buchungssystemen
Schnittstelle zu Datev online
Migrationstools von vorhandenen Buchungsdaten
http://www.ecoservice.de/eco/jobs
Für die weitere Entwicklung der
Schnittstelle werden „Mitstreiter“ gesucht!
Falk Neubert/ Nils Rumprecht ecoservice - Hannover 27
ecoservice
Agentur für eBusiness und eCommerce
Tel.: 0511 - 700 376 20
Email: neubert@ecoservice.de
WWW: www.ecoservice.de
Ansprechpartner
Falk Neubert / Nils Rumprecht
Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:
• Xing: www.xing.com/net/erp-os/
• Twitter: opensource_erp
Wir bilden aus! Wir suchen Personal!
http://www.ecoservice.de/eco/jobs
Kontakt