Se ha denunciado esta presentación.
Se está descargando tu SlideShare. ×

Lean Agile Marketing

Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Anuncio
Próximo SlideShare
So werden Sie zukunftsfaehig
So werden Sie zukunftsfaehig
Cargando en…3
×

Eche un vistazo a continuación

1 de 23 Anuncio

Más Contenido Relacionado

Presentaciones para usted (15)

Similares a Lean Agile Marketing (20)

Anuncio

Más reciente (20)

Lean Agile Marketing

  1. 1. Lean Agile Marketing Mindset und Arbeitsweise moderner Marketing-Teams
  2. 2. Wozu Lean und Agile im Marketing?
  3. 3. Daraus resultierende Probleme 1. Traditionelles Marketing mit über Monate laufende, akribisch geplanten Kampagnen funktioniert nicht mehr 2. Digitale Medien haben Kaufverhalten maßgeblich verändert 3. Entstehen neuer Wettbewerber 4. Eigene Anforderungen ändern sich laufend, weil Kunden und Wettbewerb sich schneller ändern
  4. 4. Chancen 1. Digitale Medien sind schnell, anpassungsfähig, überwinden Entfernungen, hoch skalierbar und präzise messbar 2. Digitale Medien liefern Unmengen an Daten über Kunden und Wettbewerber 3. Marketer haben mittels Technologie stärker denn je Einfluss auf Markenerlebnis (“Customer Experience”)
  5. 5. Was schadet Agile Marketing? 1. Hierarchien 2. Autoritärer Führungsstil 3. Silodenken 4. Stringente Pläne 5. HIPPO -Gläubigkeit (“Highest paid person's opinion”)
  6. 6. Agile Marketing Manifesto
  7. 7. Das Agile Marketing Mindset Die Qualifikation eines geeigneten Teammitglieds entspricht einem T-Profil: Breites Basiswissen und einer ausgeprägten Spezialisierung in einer Disziplin. Permanentes Lernen ist wichtig. Hardskills
  8. 8. Das Agile Marketing Mindset Softskills
  9. 9. Marketing ist vor allem eines: Digital
  10. 10. Marketing ist vor allem eines: Digital
  11. 11. Cross-funktionale Teams
  12. 12. Team-Regeln 1. Die Meinung der anderen akzeptieren 2. Wissen und Erkenntnisse weitergeben 3. Man muss nicht allem zustimmen 4. Offen über Probleme in der Zusammenarbeit sprechen 5. Meetings kurz halten
  13. 13. Kanban Board für Transparenz
  14. 14. Prinzipien für Wachstum 1. Marketing inkrementell erweitern (Skalierung) 2. Marketing iterativ optimieren (Performance verbessern)
  15. 15. Marketing inkrementell erweitern Inkrementell werden Marketingmaßnahmen erweitert - zum Beispiel durch Ansprache einer immer immer größeren Zielgruppe. Das ermöglicht kumulative Skalierung.
  16. 16. Beispiel für inkrementelles Marketing Content-Adaption für verschiedene Kanäle und Medien ist ein gutes Beispiel für inkrementelle Skalierung.
  17. 17. Iteratives Marketingmaßnahmen Iterativ werden Marketingmaßnahmen optimiert - zum Beispiel durch Verbesserung eines Werbebanners. Das ermöglicht kumulatives Verbessern der Performance.
  18. 18. Drei wesentliche Marketingdisziplinen 1. Custommer Experience Management 2. Content Marketing und Automation 3. Analytics
  19. 19. Customer Journey Map erstellen 1. Kundeninterviews durchführen 2. Personas erstellen 3. Je Szenario eine Journey Map erstellen; umfasst folgende Informationen: a. Journey Phasen b. Kanäle c. Devices (z.B. Smartphone) d. Emotionen e. Erkenntnisse
  20. 20. Customer Journey Map erstellen Quelle: https://www.uxmatters.com/mt/archives/2011/09/the-value-of-customer-journey-maps-a-ux-designers-personal-journey.php
  21. 21. Analytics Quelle: https://www.irix.ch/de/loesungen2/fachgetriebene-loesungen/customer-insights
  22. 22. Literatur Fokus: Mindset, Organisation Fokus: Marketing, Customer Experience Fokus: Prozesse, Strategie
  23. 23. Danke für Dein Interesse. Ideen und Tipps für agiles Marketing findest Du in unserem Blog: https://convertus.io/blog

×