SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 99
Downloaden Sie, um offline zu lesen
FMEA
Failure Mode and Effects Analysis
Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse
Dipl.-Ing. oec. Heide Fischer
Kurs Qualitätssicherungsfachkraft
Mittwoch, 5. April
2017
1
Kursbeschreibung
1. Einführung, Definition, Historie der FMEA
2. Arten, Nutzen, Anwendungsbereiche der FMEA
3. Die Schritte der FMEA – Vorbereitung und
Herangehensweise
4. Durchführung der FMEA-Analyse mit einem
FMEA-Formblatt, Risikoanalyse
Mittwoch, 5. April 2017
2
Einführung, Definition, Historie der FMEA
Kapitel 1
Mittwoch, 5. April 2017
3
Fehler sollten vorbeugend
vermieden werden, wann immer
es geht!
Warum FMEA?Mittwoch, 5. April
2017
4
Fehler sollten vorbeugend
vermieden werden, wann immer
es geht!
Warum FMEA?
Irren ist menschlich.
Im Normalfall ist es keine Schande,
einen Fehler zu begehen.
Dieser muss nur erkannt und für die
Zukunft abgestellt werden.
Mittwoch, 5. April
2017
5
Was ist FMEA?
Definition FMEA
 Systematische Arbeitstechnik und formale
Denkhilfe, um …
Mittwoch, 5. April
2017
6
Was ist FMEA?
Definition FMEA
 Systematische Arbeitstechnik und formale
Denkhilfe, um …
 …Fehler, ihre Folgen und Risiken frühzeitig …
 …aufzuzeigen,
 …zu bewerten und
 …Abstellmaßnahmen in den Entscheidungsprozess
einzubringen.
Mittwoch, 5. April
2017
7
Was ist FMEA?
Definition FMEAMittwoch, 5. April
2017
8
Was ist FMEA?
Definition FMEA
FEHLER
Potenzial
Mittwoch, 5. April
2017
9
Was ist FMEA?
Definition FMEA
FEHLER
MÖGLICHKEITEN
Potenzial
Typen, Wege,
Möglichkeiten
Mittwoch, 5. April
2017
10
Was ist FMEA?
Definition FMEA
FEHLER
MÖGLICHKEITEN
EINFLUSS
Potenzial
Typen, Wege,
Möglichkeiten
Voraussichtliche
negative
Auswirkungen
Mittwoch, 5. April
2017
11
Was ist FMEA?
Definition FMEA
FEHLER
MÖGLICHKEITEN
EINFLUSS
ANALYSE
Potenzial
Typen, Wege,
Möglichkeiten
Voraussichtliche
negative
Auswirkungen
Untersuche das
Risiko und
reduziere es
Mittwoch, 5. April
2017
12
Was ist FMEA?
Definition FMEA
FEHLER
MÖGLICHKEITEN
EINFLUSS
ANALYSE
Potenzial
Typen, Wege,
Möglichkeiten
Voraussichtliche
negative
Auswirkungen
Untersuche das
Risiko und
reduziere es
Zentrale Frage: Was kann in deinem Prozess
oder Produkt FALSCH laufen?
Mittwoch, 5. April
2017
13
Was ist FMEA?
Definition FMEA
 Die FMEA ist somit ein Mittel zur
Rationalisierung durch Systematisierung.
 Die FMEA ist hilfreiche Prophylaxe.
Mittwoch, 5. April
2017
14
Was ist FMEA?
Definition FMEA
 Die FMEA ist somit ein Mittel zur
Rationalisierung durch Systematisierung.
 Die FMEA ist hilfreiche Prophylaxe.
 Was müssen wir als nächstes tun, um Fehler
zu vermeiden?
Mittwoch, 5. April
2017
15
Geschichte der FMEA
 Ursprünglich in den 1940er Jahren für
das US-Militär entwickelt
 Im Apollo-Raumfahrtprogramm genutzt,
um die Fehler bei teuren Prototypen zu
minimieren
Mittwoch, 5. April 2017
16
Geschichte der FMEA
 Ursprünglich in den 1940er Jahren für
das US-Militär entwickelt
 Im Apollo-Raumfahrtprogramm genutzt,
um die Fehler bei teuren Prototypen zu
minimieren
 Durch FORD in den 1970er Jahren in die
Automobilindustrie eingeführt nach den
Ford Pinto „Thermal-Ereignissen“
(tödlicher Autobrand bei Auffahrunfall)
Mittwoch, 5. April 2017
17
Geschichte der FMEA
 Heute Bestandteil der APQP (Advanced
Product Quality Planning)
 Erfordert Anwendung der Elemente des
PPAP (Production Part Approval Process)
 Design-Element Nr. 4
 Prozess-Element Nr. 6
 Integriert in ISO 9000 und ISO/TS
16949
Mittwoch, 5. April 2017
18
Arten, Nutzen, Anwendungsbereiche der FMEA
Kapitel 2
Mittwoch, 5. April 2017
19
FMEA Typen
Design-,
Prozess-,
Konzept-
FMEA
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Mittwoch, 5. April 2017
20
FMEA Typen
Design-,
Prozess-,
Konzept-
FMEA
Design-FMEA
System
Sub-System
Komponente
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Mittwoch, 5. April 2017
21
FMEA Typen
Design-,
Prozess-,
Konzept-
FMEA
Design-FMEA
Prozess-
FMEA
System
Sub-System
Komponente
Montage
Herstellung
System
Sub-System
Komponente
System
Sub-System
Komponente
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Mittwoch, 5. April 2017
22
FMEA Typen
Design-,
Prozess-,
Konzept-
FMEA
Design-FMEA
Prozess-
FMEA
Produktionsmittel-
FMEA
System
Sub-System
Komponente
Montage
Herstellung
System
Sub-System
Komponente
System
Sub-System
Komponente
Organisations-
FMEA
Dienstleistungs-
FMEA
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Mittwoch, 5. April 2017
23
Arten und Einsatzbereiche der FMEA
Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html
Betrachtetes
Objekt
Grundlagen
der FMEA
Zeitpunkt der
Erstellung
Beteiligte
Mittwoch, 5. April 2017
24
Arten und Einsatzbereiche der FMEA
Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html
Betrachtetes
Objekt
Grundlagen
der FMEA
Zeitpunkt der
Erstellung
Beteiligte
Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft
Risikoanalyse vor
Pflichtenheftfreigabe
Vertrieb,
Entwicklung,
Konstruktion
Mittwoch, 5. April 2017
25
Arten und Einsatzbereiche der FMEA
Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html
Betrachtetes
Objekt
Grundlagen
der FMEA
Zeitpunkt der
Erstellung
Beteiligte
Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft
Risikoanalyse vor
Pflichtenheftfreigabe
Vertrieb,
Entwicklung,
Konstruktion
System-FMEA
Übergeordnetes
Produkt/System
(z.B. Fahrzeug)
Produkt-
konzepte
Nach Fertigstellung des
Produktkonzeptes
Entwicklung,
Konstruktion,
Produktion, Service
Mittwoch, 5. April 2017
26
Arten und Einsatzbereiche der FMEA
Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html
Betrachtetes
Objekt
Grundlagen
der FMEA
Zeitpunkt der
Erstellung
Beteiligte
Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft
Risikoanalyse vor
Pflichtenheftfreigabe
Vertrieb,
Entwicklung,
Konstruktion
System-FMEA
Übergeordnetes
Produkt/System
(z.B. Fahrzeug)
Produkt-
konzepte
Nach Fertigstellung des
Produktkonzeptes
Entwicklung,
Konstruktion,
Produktion, Service
Konstruktions-
FMEA
Signifikantes
Bauteil (z.B. Ventil)
Konstruktions-
unterlagen
Nach Fertigstellung der
Konstruktionsunterlagen
Entwicklung,
Konstruktion,
Produktion
Mittwoch, 5. April 2017
27
Arten und Einsatzbereiche der FMEA
Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html
Betrachtetes
Objekt
Grundlagen
der FMEA
Zeitpunkt der
Erstellung
Beteiligte
Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft
Risikoanalyse vor
Pflichtenheftfreigabe
Vertrieb,
Entwicklung,
Konstruktion
System-FMEA
Übergeordnetes
Produkt/System
(z.B. Fahrzeug)
Produkt-
konzepte
Nach Fertigstellung des
Produktkonzeptes
Entwicklung,
Konstruktion,
Produktion, Service
Konstruktions-
FMEA
Signifikantes
Bauteil (z.B. Ventil)
Konstruktions-
unterlagen
Nach Fertigstellung der
Konstruktionsunterlagen
Entwicklung,
Konstruktion,
Produktion
Prozess-FMEA
Schritte des
Produktionsprozess
es (z.B. Schleifen)
Prozessabläufe
Nach Fertigstellung des
Prozessablaufplanes
Produktion
Mittwoch, 5. April 2017
28
Methodischer Zusammenhang zwischen den
FMEA-Arten (Bosch)
FMEA-Art Komponente
Prozess
Funktion
Zweck
Fehler-
auswirkung
Fehlerart Fehler-
ursache
System- Zündverteiler Spannungs-
impulse
verteilen
- keine
Zündung
- Kfz-
Stillstand
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Konstruktions- Zündverteiler-
läufer
Presssitz auf
Nockenwelle
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Lunker
Prozess- Spritzgießen
des
Zündverteiler-
läufers
Homogenes
Gefüge
gewährleisten
Schaft
gerissen
Lunker Nachdruck
zu gering
Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich
Mittwoch, 5. April 2017
29
Methodischer Zusammenhang zwischen den
FMEA-Arten (Bosch)
Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich
FMEA-Art Komponente
Prozess
Funktion
Zweck
Fehler-
auswirkung
Fehlerart Fehler-
ursache
System- Zündverteiler Spannungs-
impulse
verteilen
- keine
Zündung
- Kfz-
Stillstand
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Konstruktions- Zündverteiler-
läufer
Presssitz auf
Nockenwelle
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Lunker
Prozess- Spritzgießen
des
Zündverteiler-
läufers
Homogenes
Gefüge
gewährleisten
Schaft
gerissen
Lunker Nachdruck
zu gering
Mittwoch, 5. April 2017
30
Methodischer Zusammenhang zwischen den
FMEA-Arten (Bosch)
FMEA-Art Komponente
Prozess
Funktion
Zweck
Fehler-
auswirkung
Fehlerart Fehler-
ursache
System- Zündverteiler Spannungs-
impulse
verteilen
- keine
Zündung
- Kfz-
Stillstand
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Konstruktions- Zündverteiler-
läufer
Presssitz auf
Nockenwelle
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Lunker
Prozess- Spritzgießen
des
Zündverteiler-
läufers
Homogenes
Gefüge
gewährleisten
Schaft
gerissen
Lunker Nachdruck
zu gering
Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich
Mittwoch, 5. April 2017
31
Methodischer Zusammenhang zwischen den
FMEA-Arten (Bosch)
FMEA-Art Komponente
Prozess
Funktion
Zweck
Fehler-
auswirkung
Fehlerart Fehler-
ursache
System- Zündverteiler Spannungs-
impulse
verteilen
- keine
Zündung
- Kfz-
Stillstand
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Konstruktions- Zündverteiler-
läufer
Presssitz auf
Nockenwelle
Ausfall der
Impuls-
verteilung
Schaft
gerissen
Lunker
Prozess- Spritzgießen
des
Zündverteiler-
läufers
Homogenes
Gefüge
gewährleisten
Schaft
gerissen
Lunker Nachdruck
zu gering
Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich
Mittwoch, 5. April 2017
32
Welchen Nutzen hat die FMEA?
Nutzen der FMEA
 Senkt Kosten durch Fehlervermeidung und
Ausschusssenkung
 Priorisiert Risiken
 Identifiziert kritische Aspekte in der
Konstruktion und Produktion
 Schafft eine Wissensdatenbank
Mittwoch, 5. April
2017
33
Bedeutung der FMEA zur Fehlervermeidung
Quelle: http://www.hl-project.de/index.php/fehler-moeglichkeiten-und-einflussanalysen-fmea.html
Fehlerquote
Produktphasen
Fehlerentstehung
Fehlerbehebung
Definition Entwicklung Produktionsplanung Fertigung Prüfung Einsatz
Mittwoch, 5. April 2017
34
Bedeutung der FMEA zur Fehlervermeidung
Quelle: http://www.hl-project.de/index.php/fehler-moeglichkeiten-und-einflussanalysen-fmea.html
Fehlerquote
Produktphasen
Entstehung von
75% der Fehler
Fehlerentstehung
Fehlerbehebung
Definition Entwicklung Produktionsplanung Fertigung Prüfung Einsatz
Mittwoch, 5. April 2017
35
Bedeutung der FMEA zur Fehlervermeidung
Quelle: http://www.hl-project.de/index.php/fehler-moeglichkeiten-und-einflussanalysen-fmea.html
Fehlerquote
Produktphasen
Entstehung von
75% der Fehler
Behebung
von
80% der Fehler
Fehlerentstehung
Fehlerbehebung
Definition Entwicklung Produktionsplanung Fertigung Prüfung Einsatz
Mittwoch, 5. April 2017
36
Vergleich von Aufwand und Nutzen bei
der Erstellung einer FMEA
Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/
Mittwoch, 5. April 2017
37
Welchen Nutzen hat die FMEA?
Nutzen der FMEA
 Stellt fest, wo Eingriffe in den Prozess
notwendig sind
 Sichert einen klaren Fokus auf kritische
Prozesse
 Ist essentiell für KVP und
Qualitätssicherung
 Unterstützt den Informationsaustausch
Mittwoch, 5. April
2017
38
Welchen Nutzen hat die FMEA?
Nutzen der FMEA
 Legt besonderen Fokus auf die
sicherheitsgerechte Gestaltung des
Produktes und Herstellungsprozesses
 Bietet die Möglichkeit, die ständig
steigenden Anforderungen zu bewältigen
Mittwoch, 5. April
2017
39
Fazit
Mittwoch, 5. April 2017
40
Fazit
Die FMEA ist ein Instrument für die
zusätzliche, gründliche gedankliche
Vorarbeit zur Vermeidung von Fehlern.
Mittwoch, 5. April 2017
41
Die Schritte der FMEA – Vorbereitung und
Herangehensweise
Kapitel 3
Mittwoch, 5. April 2017
42
Die 6 Schritte der FMEA nach VDA
Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/
Mittwoch, 5. April 2017
43
Die 6 Schritte der FMEA nach VDA
Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/
Mittwoch, 5. April 2017
44
Die 6 Schritte der FMEA nach VDA
Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/
Mittwoch, 5. April 2017
45
Die 6 Schritte der FMEA nach VDA
Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/
Mittwoch, 5. April 2017
46
Die 6 Schritte der FMEA nach VDA
Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/
Mittwoch, 5. April 2017
47
Die 6 Schritte der FMEA nach VDA
Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/
Mittwoch, 5. April 2017
48
FMEA-Arbeitsgruppen
Verantwortlich
ständig
zeitweise
Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung
EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung
Sys = System QW = Qualitätswesen
Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen
TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung
Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017
49
FMEA-Arbeitsgruppen
System-
FMEA
Mod
Sys-
EWG
Appl
Ko-
EWG
TV
Kunde
Verantwortlich
ständig
zeitweise
Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung
EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung
Sys = System QW = Qualitätswesen
Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen
TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung
System-FMEA
Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017
50
FMEA-Arbeitsgruppen
System-
FMEA
Mod
Sys-
EWG
Appl
Ko-
EWG
TV
Kunde
Konstr.-
FMEA
Mod
FVB
QW
Ko-
EWG
Appl
Sys-
EWG
Verantwortlich
ständig
zeitweise
Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung
EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung
Sys = System QW = Qualitätswesen
Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen
TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung
System-FMEA Konstruktions-FMEA
Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017
51
FMEA-Arbeitsgruppen
System-
FMEA
Mod
Sys-
EWG
Appl
Ko-
EWG
TV
Kunde
Konstr.-
FMEA
Mod
FVB
QW
Ko-
EWG
Appl
Sys-
EWG
Prozess-
FMEA
Mod
TEF
FAF
Ko-
EWG
QW
FVB
Verantwortlich
ständig
zeitweise
Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung
EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung
Sys = System QW = Qualitätswesen
Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen
TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung
System-FMEA Konstruktions-FMEA Prozess-FMEA
Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017
52
Wie wird die FMEA konkret
durchgeführt?
Vorbereitung und Herangehensweise
 Die folgenden Folien enthalten ein paar
Herangehensweisen und Modelle zur
Lokalisierung möglicher Fehlerquellen.
 Danach sollte die (relativ) standardisierte
FMEA-Tabelle genutzt werden, um die
FMEA vollständig durchzuführen.
Mittwoch, 5. April
2017
53
Idee 1: FMEA-Methodik
https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality
Aufzählung des
Verwendungszwecks, aller
Funktionen, Anforderungen
und Prozessschritte
Mittwoch, 5. April 2017
54
Idee 1: FMEA-Methodik
https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality
Aufzählung des
Verwendungszwecks, aller
Funktionen, Anforderungen
und Prozessschritte
Welcher Fehler
kann auftreten?
Mittwoch, 5. April 2017
55
Idee 1: FMEA-Methodik
https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality
Aufzählung des
Verwendungszwecks, aller
Funktionen, Anforderungen
und Prozessschritte
Was sind die Folgen?
Was sind die
Ursachen?
Wie kann man die
Fehler entdecken und
wie kann man
vorbeugen?
Welcher Fehler
kann auftreten?
Mittwoch, 5. April 2017
56
Idee 1: FMEA-Methodik
https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality
Aufzählung des
Verwendungszwecks, aller
Funktionen, Anforderungen
und Prozessschritte
Was sind die Folgen?
Wie stark wird das
normale
Produktverhalten
beeinträchtigt?
Was sind die
Ursachen?
Wie häufig kann es
vorkommen?
Wie kann man die
Fehler entdecken und
wie kann man
vorbeugen?
Wie gut sind die
Methoden geeignet,
den Fehler zu
entdecken bzw. ihm
vorzubeugen?
Welcher Fehler
kann auftreten?
Mittwoch, 5. April 2017
57
Idee 1: FMEA-Methodik
https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality
Aufzählung des
Verwendungszwecks, aller
Funktionen, Anforderungen
und Prozessschritte
Was sind die Folgen?
Wie stark wird das
normale
Produktverhalten
beeinträchtigt?
Was sind die
Ursachen?
Mit welchen
Verbesserungen
können wir das Risiko
senken?
Wie häufig kann es
vorkommen?
Wie kann man die
Fehler entdecken und
wie kann man
vorbeugen?
Wie gut sind die
Methoden geeignet,
den Fehler zu
entdecken bzw. ihm
vorzubeugen?
Welcher Fehler
kann auftreten?
Mittwoch, 5. April 2017
58
Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur
Vorbereitung einer FMEA
Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/
Kühler „kocht“Name: Motor
Objekt: Kühlkreislauf
Objekt-ID: 32/54
Funktion: Motorkühlung sicherstellen
Mittwoch, 5. April 2017
59
Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur
Vorbereitung einer FMEA
Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/
Kühler „kocht“
weil
Elektrolüfter arbeitet nicht
Wasserausgleichsbehälter defekt
Wasserpumpe ausgefallen
Thermoschalter ausgefallen
weil
weil
Name: Motor
Objekt: Kühlkreislauf
Objekt-ID: 32/54
Funktion: Motorkühlung sicherstellen
Mittwoch, 5. April 2017
60
MöglicheFehlerursachen
Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur
Vorbereitung einer FMEA
Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/
Kühler „kocht“
weil
Elektrolüfter arbeitet nicht
weil
Stromversorgung fehlt
weil
Kabelbruch
Kabelverbindung gelöst
weil
Stecker defekt
Wasserausgleichsbehälter defekt
Wasserpumpe ausgefallen
Thermoschalter ausgefallen
weil
weil
Name: Motor
Objekt: Kühlkreislauf
Objekt-ID: 32/54
Funktion: Motorkühlung sicherstellen
Mittwoch, 5. April 2017
61
MöglicheFehlerursachen
Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur
Vorbereitung einer FMEA
Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/
Kühler „kocht“
weil
Elektrolüfter arbeitet nicht
weil
Stromversorgung fehlt
weil
Kabelbruch
Kabelverbindung gelöst
weil
Stecker defekt
Wasserausgleichsbehälter defekt
Wasserpumpe ausgefallen
weil
Antrieb fehlt
Keilriemen defekt
Thermoschalter ausgefallen
weil
weil
Name: Motor
Objekt: Kühlkreislauf
Objekt-ID: 32/54
Funktion: Motorkühlung sicherstellen
Mittwoch, 5. April 2017
62
MöglicheFehlerursachen
usw.
Idee 3: 3-Wege-Modell
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Mittwoch, 5. April 2017
63
Idee 3: 3-Wege-Modell
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Welche Funktionsausfälle
sind möglich?:
Vollständig, partiell,
zeitlich versetzt,
periodisch, unerwartet?
Was sind die
Auswirkungen?
Wie schlimm sind sie?
Was sind die Funktionen,
Eigenschaften oder
Anforderungen?
Pfad 1
Mittwoch, 5. April 2017
64
Idee 3: 3-Wege-Modell
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Welche Funktionsausfälle
sind möglich?:
Vollständig, partiell,
zeitlich versetzt,
periodisch, unerwartet?
Was sind die
Auswirkungen?
Wie schlimm sind sie?
Was ist/sind die
Ursache(n)?
Kann man dem
vorbeugen?
Was ist das Ereignis?
Was sind die Funktionen,
Eigenschaften oder
Anforderungen?
Pfad 1
Pfad 2
Mittwoch, 5. April 2017
65
Idee 3: 3-Wege-Modell
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Welche Funktionsausfälle
sind möglich?:
Vollständig, partiell,
zeitlich versetzt,
periodisch, unerwartet?
Was sind die
Auswirkungen?
Wie schlimm sind sie?
Was ist/sind die
Ursache(n)?
Kann man dem
vorbeugen?
Was ist das Ereignis?
Wie können die
Fehlerursachen entdeckt
werden?
Wie gut ist die Methode,
um die Fehlerursachen zu
entdecken?
Was sind die Funktionen,
Eigenschaften oder
Anforderungen?
Pfad 1
Pfad 2 Pfad 3
Mittwoch, 5. April 2017
66
Idee 3: 3-Wege-Modell
Quelle: http://quality-one.com/fmea/
Design-Änderungen
Prozessänderungen
Fehlerprüfung
Sonderkontrollen
Fehlerbehebung
Einführung von Standards, Prozessen oder
Handlungsanweisungen
Welche Funktionsausfälle
sind möglich?:
Vollständig, partiell,
zeitlich versetzt,
periodisch, unerwartet?
Was sind die
Auswirkungen?
Wie schlimm sind sie?
Was ist/sind die
Ursache(n)?
Kann man dem
vorbeugen?
Was ist das Ereignis?
Wie können die
Fehlerursachen entdeckt
werden?
Wie gut ist die Methode,
um die Fehlerursachen zu
entdecken?
AktionenWas sind die Funktionen,
Eigenschaften oder
Anforderungen?
Pfad 1
Pfad 2 Pfad 3
Schwere 9 und 10
Mittwoch, 5. April 2017
67
Idee 4: Illustration der Wirkungskette von
„Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache
Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA
Mittwoch, 5. April 2017
68
Idee 4: Illustration der Wirkungskette von
„Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache
Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA
Mittwoch, 5. April 2017
69
Idee 4: Illustration der Wirkungskette von
„Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache
Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA
Mittwoch, 5. April 2017
70
Idee 4: Illustration der Wirkungskette von
„Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache
Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA
Mittwoch, 5. April 2017
71
Idee 4: Illustration der Wirkungskette von
„Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache
Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA
Mittwoch, 5. April 2017
72
Idee 4: Illustration der Wirkungskette von
„Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache
Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA
Mittwoch, 5. April 2017
73
Durchführung der FMEA-Analyse mit einem FMEA-
Formblatt, Risikoanalyse
Kapitel 4
Mittwoch, 5. April 2017
74
Aufbau des FMEA-Analyse-Formblatts
Quelle: www.qz-online.de
Mittwoch, 5. April 2017
75
Aufbau der FMEA-Analyse
1. Kopfdaten: Hier werden Produkt, FMEA-Team, Datum und weitere
relevante Informationen in identifizierender Weise beschrieben.
1
Mittwoch, 5. April 2017
76
Aufbau der FMEA-Analyse
2. Funktion: Mit der Funktion werden die Erwartungen an das
Produkt/System in Form von Systemgruppen, Systemelementen bzw.
Komponenten, speziell in der Prozess-FMEA (PFMEA) auch
Fertigungsabschnitte, beschrieben. Die Ergebnisse der Systemanalyse
und die Systemabgrenzung werden hier umgesetzt.
2
Mittwoch, 5. April 2017
77
Aufbau der FMEA-Analyse
3. Anforderung: Die Spalte „Funktion“ wird hier weiter hinsichtlich
detaillierter Anforderungen bis hin zu den Merkmalen einzelner
Komponenten aufgelöst.
3
Mittwoch, 5. April 2017
78
Aufbau der FMEA-Analyse
4. Möglicher Fehler: Die möglichen Fehler werden aus der
Nichterfüllung der Funktionen abgeleitet. Einer Funktion sind mehrere
Fehler zuordenbar.
4
Mittwoch, 5. April 2017
79
Aufbau der FMEA-Analyse
5. Fehlerfolgen: Die Fehlerfolgen stellen dar, welche Auswirkungen im
Gesamtsystem entstehen können, wenn der Fehler eintritt.
5
Mittwoch, 5. April 2017
80
Aufbau der FMEA-Analyse
6. Bedeutung: Der Faktor B für Bedeutung bewertet die Fehlerfolge. Es
werden Tabellen mit definierten Kriterien in einem Wertebereich von 1
bis 10 genutzt, um eine vergleichbare Bewertung aller FMEA der
Organisation sicherzustellen.
6
Mittwoch, 5. April 2017
81
Aufbau der FMEA-Analyse
7. Fehlerursachen: Welche Ursachen können dem betrachteten Fehler
zugeordnet werden? Hierzu sind das Fachwissen der Experten, die
Analyse bekannter Versagensfälle und auch Aufzeichnungen zu
bekannten Qualitätsproblemen gefragt. Ein Fehler kann mehrere
Ursachen haben.
7
Mittwoch, 5. April 2017
82
Aufbau der FMEA-Analyse
8. Vermeidungsmaßnamen (gegenwärtiger Zustand): Vermeidungsmaßnahmen
sind Aktivitäten bzw. Lösungen, um das Auftreten der Fehlerursache zu
vermeiden. Der gegenwärtige Zustand stellt Maßnahmen dar, die bereits im
Rahmen von Entwicklung und Planung durchgeführt wurden, bzw. Maßnahmen,
deren Ausführung bei wiederkehrenden Prozessen sichergestellt ist.
8
Mittwoch, 5. April 2017
83
Aufbau der FMEA-Analyse
9. Auftreten (gegenwärtiger Zustand): Der Faktor A für Auftretenswahr-
scheinlichkeit bewertet die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Fehlerursache
im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Vermeidungsmaßnahme. Auch hier
werden Tabellen mit definierten Kriterien in einem Wertebereich von 1 bis 10
genutzt, um eine vergleichbare Bewertung aller FMEA der Organisation
sicherzustellen.
9
Mittwoch, 5. April 2017
84
Aufbau der FMEA-Analyse
10. Entdeckungsmaßnahmen (gegenwärtiger Zustand): Entdeckungsmaßnahmen
sind Aktivitäten bzw. Prüfmaßnahmen, die zur Entdeckung der Fehlerursache, bzw.
in einigen Fällen in indirekter Art, zur Entdeckung des Fehlers oder dessen Folgen
führen. Auch hier gilt, der gegenwärtige Zustand stellt Maßnahmen dar, die
bereits im Rahmen von Entwicklung und Planung durchgeführt wurden, bzw.
Maßnahmen, deren Ausführung bei wiederkehrenden Prozessen sichergestellt ist.
10
Mittwoch, 5. April 2017
85
Aufbau der FMEA-Analyse
11. Entdecken (gegenwärtiger Zustand): Der Faktor E für Entdeckenswahrscheinlichkeit
bewertet die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung der Fehlerursachen im Zusammenhang
mit der gegenwärtigen Entdeckungsmaßnahme. Auch hier werden Tabellen mit
definierten Kriterien in einem Wertebereich von 1 bis 10 genutzt, um eine
vergleichbare Bewertung aller FMEA der Organisation sicherzustellen. Vielfach ist es
ratsam, den möglichen Zeitpunkt der Entdeckung in die Bewertung mit einzubeziehen.
11
Mittwoch, 5. April 2017
86
Aufbau der FMEA-Analyse
12. RPZ: Die RPZ (Risiko-Prioritäts-Zahl) ist das Produkt von Bedeutung, Auftreten
und Entdecken (BxAxE). Der sich ergebende Wertebereich reicht von 1 (kein
Risiko) bis 10 (höchstes Risiko). Der Ansatz von risikominimierenden Maßnahmen
sollte von oben nach unten erfolgen, wobei Risiken mit hoher Bedeutung der
Fehlerfolgen besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist.
12
Mittwoch, 5. April 2017
87
Aufbau der FMEA-Analyse
13. Geplante Maßnahmen: In diesem Bereich des Formblattes werden, ausgehend
von den Ergebnissen der Risikobewertung (RPZ) des gegenwärtigen Zustandes,
Maßnahmen vermeidender oder entdeckender Art mit dem Ziel definiert, Risiken
zu senken. Die Benennung der Maßnahmen erfolgt immer mit der Angabe von
Zieltermin und Verantwortlichkeit. Nach erfolgreicher Umsetzung sollte eine
Neubewertung des erreichten Zustandes erfolgen.
13
Mittwoch, 5. April 2017
88
Aufbau der FMEA-Analyse
14. - 17. Neue Bewertung: Hier gilt sinngemäß der gleiche Ansatz wie bei der
Bewertung des gegenwärtigen Zustandes in den Spalten 6, 9 und 11, nur unter
Einbeziehung der verbessernden Maßnahmen. Bei Nichterreichung der
angestrebten Zielstellungen ist es durchaus üblich, weitere verbessernde
Maßnahmen in diesem Bereich des Formblattes zu definieren.
Mittwoch, 5. April 2017
89
Risikobewertung
Durchführung der FMEA – Risikoanalyse
Schritt 1
Bei der Risikobewertung werden die
 Bedeutung (Schwere) der Auswirkung B,
 Auftretenswahrscheinlichkeit A und
 Entdeckungswahrscheinlichkeit E
des Fehlers jeweils mit Bewertungszahlen
von 10 bis 1 bewertet.
(siehe Tabellen zur Bewertungsbeschreibung)
Mittwoch, 5. April
2017
90
Risikobewertung
Durchführung der FMEA – Risikoanalyse
Schritt 2
Das Produkt B x A x E ergibt die
Risikoprioritätszahl RPZ, die eine relative
Priorisierung der einzelnen Fehlerursachen
ausweist.
Mittwoch, 5. April
2017
91
Risikobewertung
Durchführung der FMEA – Risikoanalyse
Schritt 3
 Für die Risikoprioritätszahlen RPZ > 125
sind Verbesserungsmaßnahmen
einzuleiten.
 Bei Einzelbewertungen für B, A und E > 8
sind ebenfalls Verbesserungsmaßnahmen
(im Rahmen der Verhältnismäßigkeit)
einzuführen.
Mittwoch, 5. April
2017
92
Risikobewertung Auftreten
Durchführung der FMEA – Risikoanalyse
Punkte Kriterien
1 Unwahrscheinlich
keine Probleme
2-3 Selten
Kommt zwar selten vor, aber Konstruktion und/oder Proezss überprüfen und Fehlerursachen beseitigen
4-6 Gelegentlich
Kommt vor; aus vergleichbaren Lösungen weiß man, dass es zu Fehlern kommen wird. Aktivitäten zur
Schwachstellenbeseitigung müssen konstruktiv und/oder ablaufmäßig eingeleitet werden
7-8 Häufig
Kommt ständig vor; Konstruktion und/oder Prozess sind als problematisch bekannt und müssen grundlegend
überarbeitet werden
9-10 Sicher
Es ist ziemlich sicher, dass etwas schief läuft; das Konstruktionsprinzip und/oder das Herstellverfahren muss ggf.
neu überdacht und selbst gelöst werden
Mittwoch, 5. April
2017
93
Risikobewertung Bedeutung
Durchführung der FMEA – Risikoanalyse
Punkte Kriterien
1 Es ist unwahrscheinlich,
dass der Fehler irgendeine wahrnehmbare Auswirkung auf das Verhalten des Produktes oder die
Weiterverarbeitung haben könnte. Der Abnehmer wird den Fehler wahrscheinlich bemerken.
2-3 Geringfügiger Fehler
Der Fehler ist unbedeutend, und der Abnehmer ist nur geringfügig betroffen. Der Kunde wird wahrscheinlich nur
eine geringe Beeinträchtigung des Systems bemerken.
4-6 Mittelschwerer Fehler,
Der Unzufriedenheit beim Nächsten auslöst. Der Kunde fühlt sich durch den Fehler belästigt oder ist verärgert.
Der Abnehmer wird Beeinträchtigungen des Systems oder der Produktleistung bemerken. Hierzu gehören
Anlässe zur Nacharbeit und Nachbesserung in Folgearbeitsgängen.
7-8 Schwerer Fehler,
Er löst große Verärgerung des Abnehmers aus, z.B. ein nicht fahrbereites Fahrzeug oder nicht funktionierende
Teile der Ausstattung (Radio, Tacho, Fensterheber, Schiebedach bzw. nicht weiter verarbeitbare Teile). Die
Fahrzeugsicherheit oder eine Nichtübereinstimmung mit den Gesetzen ist hier nicht angesprochen.
9-10 Äußerst schwerwiegender Fehler,
Der die Sicherheit und/oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften betrifft.
Mittwoch, 5. April
2017
94
Risikobewertung Entdeckung
Durchführung der FMEA – Risikoanalyse
Punkte Kriterien
1 Sicher
Fehler, der sofort entdeckt wird (spätestens beim nächsten Arbeitsgang)
Beispiel: „Selbstentdecker“ oder Funktionstest
2-3 Hoch
Augenscheinliches Fehlermerkmal (z.B. Türgriff fehlt). Automatische 100%-Prüfung eines einfachen Merkmals
(z.B. beim Vorhandensein einer Bohrung)
4-6 Mäßig
Traditionelle Kontrolle gemäß der messenden bzw. attributiven Stichprobenprüfung.
7-8 Sehr gering
Nicht leicht zu erkennendes Fehlermerkmal (z.B. Kabelverbindung nur teilweise gesteckt). Visuelle oder manuelle
100%-Prüfung (Personenabhängigkeiten)
9-10 Unwahrscheinlich
Das Merkmal wird nicht geprüft oder kann nicht geprüft werden (z.B. unzugänglich, keine Messmöglichkeit) Beim
Ablauf entspricht dies einem sicheren Durchschlupf (z.B. unsicherer Prozess ohne Nachkontrolle).
Bei der Entwicklung entspräche dies z.B. einer Werkstoffwahl ohne jegliche Absicherung durch ausreichende
Einsatzerprobung.
Mittwoch, 5. April
2017
95
Grafische Darstellung der
Risikobewertung
Quelle: https://de.slideshare.net/FalkHartmann/risk-management-30610133
Mittwoch, 5. April 2017
96
Grafische Darstellung der
Risikobewertung
Quelle: https://de.slideshare.net/FalkHartmann/risk-management-30610133
Mittwoch, 5. April 2017
97
1-2 3-4 5-6 7-8 9-10
9-10
7-8
5-6
3-4
VIEL ERFOLG BEI DER
UMSETZUNG DER FMEA!
Heide FischerMittwoch, 5. April
2017
98
KONTAKT:
PROZESSOPTIMIERUNG 2.0
INFO@ABLAUF-OPTIMIEREN.DE
Heide FischerMittwoch, 5. April
2017
99

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Failure Mode Effect Analysis (FMEA)
Failure Mode Effect Analysis (FMEA)Failure Mode Effect Analysis (FMEA)
Failure Mode Effect Analysis (FMEA)DEEPAK SAHOO
 
Fmea presentation
Fmea presentationFmea presentation
Fmea presentationMurat Terzi
 
Failure Mode & Effect Analysis
Failure Mode & Effect AnalysisFailure Mode & Effect Analysis
Failure Mode & Effect AnalysisNafis Ahmad
 
Iatf 16949 honda mitra matra volume 2
Iatf 16949 honda mitra matra volume 2Iatf 16949 honda mitra matra volume 2
Iatf 16949 honda mitra matra volume 2DANANG WID
 
Innovative Approach to FMEA Facilitation
Innovative Approach to FMEA FacilitationInnovative Approach to FMEA Facilitation
Innovative Approach to FMEA FacilitationGovind Ramu
 
Global 8D Problem Solving Process Training Module
Global 8D Problem Solving Process Training ModuleGlobal 8D Problem Solving Process Training Module
Global 8D Problem Solving Process Training ModuleFrank-G. Adler
 
Failure mode effect_analysis_fmea
Failure mode effect_analysis_fmeaFailure mode effect_analysis_fmea
Failure mode effect_analysis_fmeaJitesh Gaurav
 
Process plant troubleshooting
Process plant troubleshootingProcess plant troubleshooting
Process plant troubleshootingAnand Mishra
 
Sap is oil and gas course content
Sap is oil and gas course contentSap is oil and gas course content
Sap is oil and gas course contentFaculties Online
 
materi training IATF 16949.pptx
materi training IATF 16949.pptxmateri training IATF 16949.pptx
materi training IATF 16949.pptxrhamset
 
Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)
Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)
Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)Romains Bos, PMP, MBA
 
2006 pfmea presentation
2006 pfmea presentation2006 pfmea presentation
2006 pfmea presentationilker kayar
 
PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)
PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)
PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)Prashant Rasekar
 

Was ist angesagt? (20)

FMEA
FMEAFMEA
FMEA
 
Advanced Pfmea
Advanced PfmeaAdvanced Pfmea
Advanced Pfmea
 
Failure Mode Effect Analysis (FMEA)
Failure Mode Effect Analysis (FMEA)Failure Mode Effect Analysis (FMEA)
Failure Mode Effect Analysis (FMEA)
 
Fmea presentation
Fmea presentationFmea presentation
Fmea presentation
 
Pfmea process fmea
Pfmea   process fmeaPfmea   process fmea
Pfmea process fmea
 
Failure Mode & Effect Analysis
Failure Mode & Effect AnalysisFailure Mode & Effect Analysis
Failure Mode & Effect Analysis
 
Iatf 16949 honda mitra matra volume 2
Iatf 16949 honda mitra matra volume 2Iatf 16949 honda mitra matra volume 2
Iatf 16949 honda mitra matra volume 2
 
Failure Modes and Effect Analysis (FMEA)
Failure Modes and Effect Analysis (FMEA)Failure Modes and Effect Analysis (FMEA)
Failure Modes and Effect Analysis (FMEA)
 
Innovative Approach to FMEA Facilitation
Innovative Approach to FMEA FacilitationInnovative Approach to FMEA Facilitation
Innovative Approach to FMEA Facilitation
 
Global 8D Problem Solving Process Training Module
Global 8D Problem Solving Process Training ModuleGlobal 8D Problem Solving Process Training Module
Global 8D Problem Solving Process Training Module
 
Problems Solving Techniques
Problems Solving TechniquesProblems Solving Techniques
Problems Solving Techniques
 
Fmea handout
Fmea handoutFmea handout
Fmea handout
 
Failure mode effect_analysis_fmea
Failure mode effect_analysis_fmeaFailure mode effect_analysis_fmea
Failure mode effect_analysis_fmea
 
Process plant troubleshooting
Process plant troubleshootingProcess plant troubleshooting
Process plant troubleshooting
 
Sap is oil and gas course content
Sap is oil and gas course contentSap is oil and gas course content
Sap is oil and gas course content
 
materi training IATF 16949.pptx
materi training IATF 16949.pptxmateri training IATF 16949.pptx
materi training IATF 16949.pptx
 
Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)
Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)
Lean Daily Visual ManagementSystem(LDVMS)
 
Fmea
FmeaFmea
Fmea
 
2006 pfmea presentation
2006 pfmea presentation2006 pfmea presentation
2006 pfmea presentation
 
PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)
PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)
PFMEA, Risk Reduction and Effectiveness – Advance (AIAG FMEA #4 Edition)
 

Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA)

  • 1. FMEA Failure Mode and Effects Analysis Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Dipl.-Ing. oec. Heide Fischer Kurs Qualitätssicherungsfachkraft Mittwoch, 5. April 2017 1
  • 2. Kursbeschreibung 1. Einführung, Definition, Historie der FMEA 2. Arten, Nutzen, Anwendungsbereiche der FMEA 3. Die Schritte der FMEA – Vorbereitung und Herangehensweise 4. Durchführung der FMEA-Analyse mit einem FMEA-Formblatt, Risikoanalyse Mittwoch, 5. April 2017 2
  • 3. Einführung, Definition, Historie der FMEA Kapitel 1 Mittwoch, 5. April 2017 3
  • 4. Fehler sollten vorbeugend vermieden werden, wann immer es geht! Warum FMEA?Mittwoch, 5. April 2017 4
  • 5. Fehler sollten vorbeugend vermieden werden, wann immer es geht! Warum FMEA? Irren ist menschlich. Im Normalfall ist es keine Schande, einen Fehler zu begehen. Dieser muss nur erkannt und für die Zukunft abgestellt werden. Mittwoch, 5. April 2017 5
  • 6. Was ist FMEA? Definition FMEA  Systematische Arbeitstechnik und formale Denkhilfe, um … Mittwoch, 5. April 2017 6
  • 7. Was ist FMEA? Definition FMEA  Systematische Arbeitstechnik und formale Denkhilfe, um …  …Fehler, ihre Folgen und Risiken frühzeitig …  …aufzuzeigen,  …zu bewerten und  …Abstellmaßnahmen in den Entscheidungsprozess einzubringen. Mittwoch, 5. April 2017 7
  • 8. Was ist FMEA? Definition FMEAMittwoch, 5. April 2017 8
  • 9. Was ist FMEA? Definition FMEA FEHLER Potenzial Mittwoch, 5. April 2017 9
  • 10. Was ist FMEA? Definition FMEA FEHLER MÖGLICHKEITEN Potenzial Typen, Wege, Möglichkeiten Mittwoch, 5. April 2017 10
  • 11. Was ist FMEA? Definition FMEA FEHLER MÖGLICHKEITEN EINFLUSS Potenzial Typen, Wege, Möglichkeiten Voraussichtliche negative Auswirkungen Mittwoch, 5. April 2017 11
  • 12. Was ist FMEA? Definition FMEA FEHLER MÖGLICHKEITEN EINFLUSS ANALYSE Potenzial Typen, Wege, Möglichkeiten Voraussichtliche negative Auswirkungen Untersuche das Risiko und reduziere es Mittwoch, 5. April 2017 12
  • 13. Was ist FMEA? Definition FMEA FEHLER MÖGLICHKEITEN EINFLUSS ANALYSE Potenzial Typen, Wege, Möglichkeiten Voraussichtliche negative Auswirkungen Untersuche das Risiko und reduziere es Zentrale Frage: Was kann in deinem Prozess oder Produkt FALSCH laufen? Mittwoch, 5. April 2017 13
  • 14. Was ist FMEA? Definition FMEA  Die FMEA ist somit ein Mittel zur Rationalisierung durch Systematisierung.  Die FMEA ist hilfreiche Prophylaxe. Mittwoch, 5. April 2017 14
  • 15. Was ist FMEA? Definition FMEA  Die FMEA ist somit ein Mittel zur Rationalisierung durch Systematisierung.  Die FMEA ist hilfreiche Prophylaxe.  Was müssen wir als nächstes tun, um Fehler zu vermeiden? Mittwoch, 5. April 2017 15
  • 16. Geschichte der FMEA  Ursprünglich in den 1940er Jahren für das US-Militär entwickelt  Im Apollo-Raumfahrtprogramm genutzt, um die Fehler bei teuren Prototypen zu minimieren Mittwoch, 5. April 2017 16
  • 17. Geschichte der FMEA  Ursprünglich in den 1940er Jahren für das US-Militär entwickelt  Im Apollo-Raumfahrtprogramm genutzt, um die Fehler bei teuren Prototypen zu minimieren  Durch FORD in den 1970er Jahren in die Automobilindustrie eingeführt nach den Ford Pinto „Thermal-Ereignissen“ (tödlicher Autobrand bei Auffahrunfall) Mittwoch, 5. April 2017 17
  • 18. Geschichte der FMEA  Heute Bestandteil der APQP (Advanced Product Quality Planning)  Erfordert Anwendung der Elemente des PPAP (Production Part Approval Process)  Design-Element Nr. 4  Prozess-Element Nr. 6  Integriert in ISO 9000 und ISO/TS 16949 Mittwoch, 5. April 2017 18
  • 19. Arten, Nutzen, Anwendungsbereiche der FMEA Kapitel 2 Mittwoch, 5. April 2017 19
  • 24. Arten und Einsatzbereiche der FMEA Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html Betrachtetes Objekt Grundlagen der FMEA Zeitpunkt der Erstellung Beteiligte Mittwoch, 5. April 2017 24
  • 25. Arten und Einsatzbereiche der FMEA Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html Betrachtetes Objekt Grundlagen der FMEA Zeitpunkt der Erstellung Beteiligte Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft Risikoanalyse vor Pflichtenheftfreigabe Vertrieb, Entwicklung, Konstruktion Mittwoch, 5. April 2017 25
  • 26. Arten und Einsatzbereiche der FMEA Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html Betrachtetes Objekt Grundlagen der FMEA Zeitpunkt der Erstellung Beteiligte Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft Risikoanalyse vor Pflichtenheftfreigabe Vertrieb, Entwicklung, Konstruktion System-FMEA Übergeordnetes Produkt/System (z.B. Fahrzeug) Produkt- konzepte Nach Fertigstellung des Produktkonzeptes Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Service Mittwoch, 5. April 2017 26
  • 27. Arten und Einsatzbereiche der FMEA Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html Betrachtetes Objekt Grundlagen der FMEA Zeitpunkt der Erstellung Beteiligte Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft Risikoanalyse vor Pflichtenheftfreigabe Vertrieb, Entwicklung, Konstruktion System-FMEA Übergeordnetes Produkt/System (z.B. Fahrzeug) Produkt- konzepte Nach Fertigstellung des Produktkonzeptes Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Service Konstruktions- FMEA Signifikantes Bauteil (z.B. Ventil) Konstruktions- unterlagen Nach Fertigstellung der Konstruktionsunterlagen Entwicklung, Konstruktion, Produktion Mittwoch, 5. April 2017 27
  • 28. Arten und Einsatzbereiche der FMEA Quelle: http://inno-tech-gmbh.com/Deutsch/Uber_uns/Innovation/FMEA/fmea.html Betrachtetes Objekt Grundlagen der FMEA Zeitpunkt der Erstellung Beteiligte Produkt-FMEA Produktkonzept Pflichtenheft Risikoanalyse vor Pflichtenheftfreigabe Vertrieb, Entwicklung, Konstruktion System-FMEA Übergeordnetes Produkt/System (z.B. Fahrzeug) Produkt- konzepte Nach Fertigstellung des Produktkonzeptes Entwicklung, Konstruktion, Produktion, Service Konstruktions- FMEA Signifikantes Bauteil (z.B. Ventil) Konstruktions- unterlagen Nach Fertigstellung der Konstruktionsunterlagen Entwicklung, Konstruktion, Produktion Prozess-FMEA Schritte des Produktionsprozess es (z.B. Schleifen) Prozessabläufe Nach Fertigstellung des Prozessablaufplanes Produktion Mittwoch, 5. April 2017 28
  • 29. Methodischer Zusammenhang zwischen den FMEA-Arten (Bosch) FMEA-Art Komponente Prozess Funktion Zweck Fehler- auswirkung Fehlerart Fehler- ursache System- Zündverteiler Spannungs- impulse verteilen - keine Zündung - Kfz- Stillstand Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Konstruktions- Zündverteiler- läufer Presssitz auf Nockenwelle Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Lunker Prozess- Spritzgießen des Zündverteiler- läufers Homogenes Gefüge gewährleisten Schaft gerissen Lunker Nachdruck zu gering Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich Mittwoch, 5. April 2017 29
  • 30. Methodischer Zusammenhang zwischen den FMEA-Arten (Bosch) Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich FMEA-Art Komponente Prozess Funktion Zweck Fehler- auswirkung Fehlerart Fehler- ursache System- Zündverteiler Spannungs- impulse verteilen - keine Zündung - Kfz- Stillstand Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Konstruktions- Zündverteiler- läufer Presssitz auf Nockenwelle Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Lunker Prozess- Spritzgießen des Zündverteiler- läufers Homogenes Gefüge gewährleisten Schaft gerissen Lunker Nachdruck zu gering Mittwoch, 5. April 2017 30
  • 31. Methodischer Zusammenhang zwischen den FMEA-Arten (Bosch) FMEA-Art Komponente Prozess Funktion Zweck Fehler- auswirkung Fehlerart Fehler- ursache System- Zündverteiler Spannungs- impulse verteilen - keine Zündung - Kfz- Stillstand Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Konstruktions- Zündverteiler- läufer Presssitz auf Nockenwelle Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Lunker Prozess- Spritzgießen des Zündverteiler- läufers Homogenes Gefüge gewährleisten Schaft gerissen Lunker Nachdruck zu gering Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich Mittwoch, 5. April 2017 31
  • 32. Methodischer Zusammenhang zwischen den FMEA-Arten (Bosch) FMEA-Art Komponente Prozess Funktion Zweck Fehler- auswirkung Fehlerart Fehler- ursache System- Zündverteiler Spannungs- impulse verteilen - keine Zündung - Kfz- Stillstand Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Konstruktions- Zündverteiler- läufer Presssitz auf Nockenwelle Ausfall der Impuls- verteilung Schaft gerissen Lunker Prozess- Spritzgießen des Zündverteiler- läufers Homogenes Gefüge gewährleisten Schaft gerissen Lunker Nachdruck zu gering Quelle: Dipl.-Ing. Woldrich Mittwoch, 5. April 2017 32
  • 33. Welchen Nutzen hat die FMEA? Nutzen der FMEA  Senkt Kosten durch Fehlervermeidung und Ausschusssenkung  Priorisiert Risiken  Identifiziert kritische Aspekte in der Konstruktion und Produktion  Schafft eine Wissensdatenbank Mittwoch, 5. April 2017 33
  • 34. Bedeutung der FMEA zur Fehlervermeidung Quelle: http://www.hl-project.de/index.php/fehler-moeglichkeiten-und-einflussanalysen-fmea.html Fehlerquote Produktphasen Fehlerentstehung Fehlerbehebung Definition Entwicklung Produktionsplanung Fertigung Prüfung Einsatz Mittwoch, 5. April 2017 34
  • 35. Bedeutung der FMEA zur Fehlervermeidung Quelle: http://www.hl-project.de/index.php/fehler-moeglichkeiten-und-einflussanalysen-fmea.html Fehlerquote Produktphasen Entstehung von 75% der Fehler Fehlerentstehung Fehlerbehebung Definition Entwicklung Produktionsplanung Fertigung Prüfung Einsatz Mittwoch, 5. April 2017 35
  • 36. Bedeutung der FMEA zur Fehlervermeidung Quelle: http://www.hl-project.de/index.php/fehler-moeglichkeiten-und-einflussanalysen-fmea.html Fehlerquote Produktphasen Entstehung von 75% der Fehler Behebung von 80% der Fehler Fehlerentstehung Fehlerbehebung Definition Entwicklung Produktionsplanung Fertigung Prüfung Einsatz Mittwoch, 5. April 2017 36
  • 37. Vergleich von Aufwand und Nutzen bei der Erstellung einer FMEA Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/ Mittwoch, 5. April 2017 37
  • 38. Welchen Nutzen hat die FMEA? Nutzen der FMEA  Stellt fest, wo Eingriffe in den Prozess notwendig sind  Sichert einen klaren Fokus auf kritische Prozesse  Ist essentiell für KVP und Qualitätssicherung  Unterstützt den Informationsaustausch Mittwoch, 5. April 2017 38
  • 39. Welchen Nutzen hat die FMEA? Nutzen der FMEA  Legt besonderen Fokus auf die sicherheitsgerechte Gestaltung des Produktes und Herstellungsprozesses  Bietet die Möglichkeit, die ständig steigenden Anforderungen zu bewältigen Mittwoch, 5. April 2017 39
  • 41. Fazit Die FMEA ist ein Instrument für die zusätzliche, gründliche gedankliche Vorarbeit zur Vermeidung von Fehlern. Mittwoch, 5. April 2017 41
  • 42. Die Schritte der FMEA – Vorbereitung und Herangehensweise Kapitel 3 Mittwoch, 5. April 2017 42
  • 43. Die 6 Schritte der FMEA nach VDA Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/ Mittwoch, 5. April 2017 43
  • 44. Die 6 Schritte der FMEA nach VDA Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/ Mittwoch, 5. April 2017 44
  • 45. Die 6 Schritte der FMEA nach VDA Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/ Mittwoch, 5. April 2017 45
  • 46. Die 6 Schritte der FMEA nach VDA Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/ Mittwoch, 5. April 2017 46
  • 47. Die 6 Schritte der FMEA nach VDA Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/ Mittwoch, 5. April 2017 47
  • 48. Die 6 Schritte der FMEA nach VDA Quelle: https://www.quality.de/fmea-definition/ Mittwoch, 5. April 2017 48
  • 49. FMEA-Arbeitsgruppen Verantwortlich ständig zeitweise Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung Sys = System QW = Qualitätswesen Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017 49
  • 50. FMEA-Arbeitsgruppen System- FMEA Mod Sys- EWG Appl Ko- EWG TV Kunde Verantwortlich ständig zeitweise Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung Sys = System QW = Qualitätswesen Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung System-FMEA Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017 50
  • 51. FMEA-Arbeitsgruppen System- FMEA Mod Sys- EWG Appl Ko- EWG TV Kunde Konstr.- FMEA Mod FVB QW Ko- EWG Appl Sys- EWG Verantwortlich ständig zeitweise Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung Sys = System QW = Qualitätswesen Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung System-FMEA Konstruktions-FMEA Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017 51
  • 52. FMEA-Arbeitsgruppen System- FMEA Mod Sys- EWG Appl Ko- EWG TV Kunde Konstr.- FMEA Mod FVB QW Ko- EWG Appl Sys- EWG Prozess- FMEA Mod TEF FAF Ko- EWG QW FVB Verantwortlich ständig zeitweise Mod = Moderator Appl = Applikation, Anwendung EWG = Entwicklung FVB = Fertigungsvorbereitung Sys = System QW = Qualitätswesen Ko = Komponenten TEF = Technische Funktionen TV = Technischer Verkauf FAF = Fertigungsausführung System-FMEA Konstruktions-FMEA Prozess-FMEA Quelle: Dipl.-Ing. WoldrichMittwoch, 5. April 2017 52
  • 53. Wie wird die FMEA konkret durchgeführt? Vorbereitung und Herangehensweise  Die folgenden Folien enthalten ein paar Herangehensweisen und Modelle zur Lokalisierung möglicher Fehlerquellen.  Danach sollte die (relativ) standardisierte FMEA-Tabelle genutzt werden, um die FMEA vollständig durchzuführen. Mittwoch, 5. April 2017 53
  • 54. Idee 1: FMEA-Methodik https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality Aufzählung des Verwendungszwecks, aller Funktionen, Anforderungen und Prozessschritte Mittwoch, 5. April 2017 54
  • 55. Idee 1: FMEA-Methodik https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality Aufzählung des Verwendungszwecks, aller Funktionen, Anforderungen und Prozessschritte Welcher Fehler kann auftreten? Mittwoch, 5. April 2017 55
  • 56. Idee 1: FMEA-Methodik https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality Aufzählung des Verwendungszwecks, aller Funktionen, Anforderungen und Prozessschritte Was sind die Folgen? Was sind die Ursachen? Wie kann man die Fehler entdecken und wie kann man vorbeugen? Welcher Fehler kann auftreten? Mittwoch, 5. April 2017 56
  • 57. Idee 1: FMEA-Methodik https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality Aufzählung des Verwendungszwecks, aller Funktionen, Anforderungen und Prozessschritte Was sind die Folgen? Wie stark wird das normale Produktverhalten beeinträchtigt? Was sind die Ursachen? Wie häufig kann es vorkommen? Wie kann man die Fehler entdecken und wie kann man vorbeugen? Wie gut sind die Methoden geeignet, den Fehler zu entdecken bzw. ihm vorzubeugen? Welcher Fehler kann auftreten? Mittwoch, 5. April 2017 57
  • 58. Idee 1: FMEA-Methodik https://www.slideshare.net/YoannMaingon/webinar-fmea-design-and-process-quality Aufzählung des Verwendungszwecks, aller Funktionen, Anforderungen und Prozessschritte Was sind die Folgen? Wie stark wird das normale Produktverhalten beeinträchtigt? Was sind die Ursachen? Mit welchen Verbesserungen können wir das Risiko senken? Wie häufig kann es vorkommen? Wie kann man die Fehler entdecken und wie kann man vorbeugen? Wie gut sind die Methoden geeignet, den Fehler zu entdecken bzw. ihm vorzubeugen? Welcher Fehler kann auftreten? Mittwoch, 5. April 2017 58
  • 59. Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur Vorbereitung einer FMEA Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/ Kühler „kocht“Name: Motor Objekt: Kühlkreislauf Objekt-ID: 32/54 Funktion: Motorkühlung sicherstellen Mittwoch, 5. April 2017 59
  • 60. Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur Vorbereitung einer FMEA Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/ Kühler „kocht“ weil Elektrolüfter arbeitet nicht Wasserausgleichsbehälter defekt Wasserpumpe ausgefallen Thermoschalter ausgefallen weil weil Name: Motor Objekt: Kühlkreislauf Objekt-ID: 32/54 Funktion: Motorkühlung sicherstellen Mittwoch, 5. April 2017 60 MöglicheFehlerursachen
  • 61. Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur Vorbereitung einer FMEA Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/ Kühler „kocht“ weil Elektrolüfter arbeitet nicht weil Stromversorgung fehlt weil Kabelbruch Kabelverbindung gelöst weil Stecker defekt Wasserausgleichsbehälter defekt Wasserpumpe ausgefallen Thermoschalter ausgefallen weil weil Name: Motor Objekt: Kühlkreislauf Objekt-ID: 32/54 Funktion: Motorkühlung sicherstellen Mittwoch, 5. April 2017 61 MöglicheFehlerursachen
  • 62. Idee 2: Fehlerbaumanalyse zur Vorbereitung einer FMEA Quelle: http://www.peter-steinegger.de/4_qualitaetsmanagement/17_fehlerbaumanalyse/ Kühler „kocht“ weil Elektrolüfter arbeitet nicht weil Stromversorgung fehlt weil Kabelbruch Kabelverbindung gelöst weil Stecker defekt Wasserausgleichsbehälter defekt Wasserpumpe ausgefallen weil Antrieb fehlt Keilriemen defekt Thermoschalter ausgefallen weil weil Name: Motor Objekt: Kühlkreislauf Objekt-ID: 32/54 Funktion: Motorkühlung sicherstellen Mittwoch, 5. April 2017 62 MöglicheFehlerursachen usw.
  • 63. Idee 3: 3-Wege-Modell Quelle: http://quality-one.com/fmea/ Mittwoch, 5. April 2017 63
  • 64. Idee 3: 3-Wege-Modell Quelle: http://quality-one.com/fmea/ Welche Funktionsausfälle sind möglich?: Vollständig, partiell, zeitlich versetzt, periodisch, unerwartet? Was sind die Auswirkungen? Wie schlimm sind sie? Was sind die Funktionen, Eigenschaften oder Anforderungen? Pfad 1 Mittwoch, 5. April 2017 64
  • 65. Idee 3: 3-Wege-Modell Quelle: http://quality-one.com/fmea/ Welche Funktionsausfälle sind möglich?: Vollständig, partiell, zeitlich versetzt, periodisch, unerwartet? Was sind die Auswirkungen? Wie schlimm sind sie? Was ist/sind die Ursache(n)? Kann man dem vorbeugen? Was ist das Ereignis? Was sind die Funktionen, Eigenschaften oder Anforderungen? Pfad 1 Pfad 2 Mittwoch, 5. April 2017 65
  • 66. Idee 3: 3-Wege-Modell Quelle: http://quality-one.com/fmea/ Welche Funktionsausfälle sind möglich?: Vollständig, partiell, zeitlich versetzt, periodisch, unerwartet? Was sind die Auswirkungen? Wie schlimm sind sie? Was ist/sind die Ursache(n)? Kann man dem vorbeugen? Was ist das Ereignis? Wie können die Fehlerursachen entdeckt werden? Wie gut ist die Methode, um die Fehlerursachen zu entdecken? Was sind die Funktionen, Eigenschaften oder Anforderungen? Pfad 1 Pfad 2 Pfad 3 Mittwoch, 5. April 2017 66
  • 67. Idee 3: 3-Wege-Modell Quelle: http://quality-one.com/fmea/ Design-Änderungen Prozessänderungen Fehlerprüfung Sonderkontrollen Fehlerbehebung Einführung von Standards, Prozessen oder Handlungsanweisungen Welche Funktionsausfälle sind möglich?: Vollständig, partiell, zeitlich versetzt, periodisch, unerwartet? Was sind die Auswirkungen? Wie schlimm sind sie? Was ist/sind die Ursache(n)? Kann man dem vorbeugen? Was ist das Ereignis? Wie können die Fehlerursachen entdeckt werden? Wie gut ist die Methode, um die Fehlerursachen zu entdecken? AktionenWas sind die Funktionen, Eigenschaften oder Anforderungen? Pfad 1 Pfad 2 Pfad 3 Schwere 9 und 10 Mittwoch, 5. April 2017 67
  • 68. Idee 4: Illustration der Wirkungskette von „Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA Mittwoch, 5. April 2017 68
  • 69. Idee 4: Illustration der Wirkungskette von „Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA Mittwoch, 5. April 2017 69
  • 70. Idee 4: Illustration der Wirkungskette von „Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA Mittwoch, 5. April 2017 70
  • 71. Idee 4: Illustration der Wirkungskette von „Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA Mittwoch, 5. April 2017 71
  • 72. Idee 4: Illustration der Wirkungskette von „Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA Mittwoch, 5. April 2017 72
  • 73. Idee 4: Illustration der Wirkungskette von „Unangenehmes Fahrgefühl“ bis zur Ursache Quelle: https://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Risikoanalyse_FMEA Mittwoch, 5. April 2017 73
  • 74. Durchführung der FMEA-Analyse mit einem FMEA- Formblatt, Risikoanalyse Kapitel 4 Mittwoch, 5. April 2017 74
  • 75. Aufbau des FMEA-Analyse-Formblatts Quelle: www.qz-online.de Mittwoch, 5. April 2017 75
  • 76. Aufbau der FMEA-Analyse 1. Kopfdaten: Hier werden Produkt, FMEA-Team, Datum und weitere relevante Informationen in identifizierender Weise beschrieben. 1 Mittwoch, 5. April 2017 76
  • 77. Aufbau der FMEA-Analyse 2. Funktion: Mit der Funktion werden die Erwartungen an das Produkt/System in Form von Systemgruppen, Systemelementen bzw. Komponenten, speziell in der Prozess-FMEA (PFMEA) auch Fertigungsabschnitte, beschrieben. Die Ergebnisse der Systemanalyse und die Systemabgrenzung werden hier umgesetzt. 2 Mittwoch, 5. April 2017 77
  • 78. Aufbau der FMEA-Analyse 3. Anforderung: Die Spalte „Funktion“ wird hier weiter hinsichtlich detaillierter Anforderungen bis hin zu den Merkmalen einzelner Komponenten aufgelöst. 3 Mittwoch, 5. April 2017 78
  • 79. Aufbau der FMEA-Analyse 4. Möglicher Fehler: Die möglichen Fehler werden aus der Nichterfüllung der Funktionen abgeleitet. Einer Funktion sind mehrere Fehler zuordenbar. 4 Mittwoch, 5. April 2017 79
  • 80. Aufbau der FMEA-Analyse 5. Fehlerfolgen: Die Fehlerfolgen stellen dar, welche Auswirkungen im Gesamtsystem entstehen können, wenn der Fehler eintritt. 5 Mittwoch, 5. April 2017 80
  • 81. Aufbau der FMEA-Analyse 6. Bedeutung: Der Faktor B für Bedeutung bewertet die Fehlerfolge. Es werden Tabellen mit definierten Kriterien in einem Wertebereich von 1 bis 10 genutzt, um eine vergleichbare Bewertung aller FMEA der Organisation sicherzustellen. 6 Mittwoch, 5. April 2017 81
  • 82. Aufbau der FMEA-Analyse 7. Fehlerursachen: Welche Ursachen können dem betrachteten Fehler zugeordnet werden? Hierzu sind das Fachwissen der Experten, die Analyse bekannter Versagensfälle und auch Aufzeichnungen zu bekannten Qualitätsproblemen gefragt. Ein Fehler kann mehrere Ursachen haben. 7 Mittwoch, 5. April 2017 82
  • 83. Aufbau der FMEA-Analyse 8. Vermeidungsmaßnamen (gegenwärtiger Zustand): Vermeidungsmaßnahmen sind Aktivitäten bzw. Lösungen, um das Auftreten der Fehlerursache zu vermeiden. Der gegenwärtige Zustand stellt Maßnahmen dar, die bereits im Rahmen von Entwicklung und Planung durchgeführt wurden, bzw. Maßnahmen, deren Ausführung bei wiederkehrenden Prozessen sichergestellt ist. 8 Mittwoch, 5. April 2017 83
  • 84. Aufbau der FMEA-Analyse 9. Auftreten (gegenwärtiger Zustand): Der Faktor A für Auftretenswahr- scheinlichkeit bewertet die Wahrscheinlichkeit des Auftretens der Fehlerursache im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Vermeidungsmaßnahme. Auch hier werden Tabellen mit definierten Kriterien in einem Wertebereich von 1 bis 10 genutzt, um eine vergleichbare Bewertung aller FMEA der Organisation sicherzustellen. 9 Mittwoch, 5. April 2017 84
  • 85. Aufbau der FMEA-Analyse 10. Entdeckungsmaßnahmen (gegenwärtiger Zustand): Entdeckungsmaßnahmen sind Aktivitäten bzw. Prüfmaßnahmen, die zur Entdeckung der Fehlerursache, bzw. in einigen Fällen in indirekter Art, zur Entdeckung des Fehlers oder dessen Folgen führen. Auch hier gilt, der gegenwärtige Zustand stellt Maßnahmen dar, die bereits im Rahmen von Entwicklung und Planung durchgeführt wurden, bzw. Maßnahmen, deren Ausführung bei wiederkehrenden Prozessen sichergestellt ist. 10 Mittwoch, 5. April 2017 85
  • 86. Aufbau der FMEA-Analyse 11. Entdecken (gegenwärtiger Zustand): Der Faktor E für Entdeckenswahrscheinlichkeit bewertet die Wahrscheinlichkeit der Entdeckung der Fehlerursachen im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Entdeckungsmaßnahme. Auch hier werden Tabellen mit definierten Kriterien in einem Wertebereich von 1 bis 10 genutzt, um eine vergleichbare Bewertung aller FMEA der Organisation sicherzustellen. Vielfach ist es ratsam, den möglichen Zeitpunkt der Entdeckung in die Bewertung mit einzubeziehen. 11 Mittwoch, 5. April 2017 86
  • 87. Aufbau der FMEA-Analyse 12. RPZ: Die RPZ (Risiko-Prioritäts-Zahl) ist das Produkt von Bedeutung, Auftreten und Entdecken (BxAxE). Der sich ergebende Wertebereich reicht von 1 (kein Risiko) bis 10 (höchstes Risiko). Der Ansatz von risikominimierenden Maßnahmen sollte von oben nach unten erfolgen, wobei Risiken mit hoher Bedeutung der Fehlerfolgen besondere Aufmerksamkeit zu schenken ist. 12 Mittwoch, 5. April 2017 87
  • 88. Aufbau der FMEA-Analyse 13. Geplante Maßnahmen: In diesem Bereich des Formblattes werden, ausgehend von den Ergebnissen der Risikobewertung (RPZ) des gegenwärtigen Zustandes, Maßnahmen vermeidender oder entdeckender Art mit dem Ziel definiert, Risiken zu senken. Die Benennung der Maßnahmen erfolgt immer mit der Angabe von Zieltermin und Verantwortlichkeit. Nach erfolgreicher Umsetzung sollte eine Neubewertung des erreichten Zustandes erfolgen. 13 Mittwoch, 5. April 2017 88
  • 89. Aufbau der FMEA-Analyse 14. - 17. Neue Bewertung: Hier gilt sinngemäß der gleiche Ansatz wie bei der Bewertung des gegenwärtigen Zustandes in den Spalten 6, 9 und 11, nur unter Einbeziehung der verbessernden Maßnahmen. Bei Nichterreichung der angestrebten Zielstellungen ist es durchaus üblich, weitere verbessernde Maßnahmen in diesem Bereich des Formblattes zu definieren. Mittwoch, 5. April 2017 89
  • 90. Risikobewertung Durchführung der FMEA – Risikoanalyse Schritt 1 Bei der Risikobewertung werden die  Bedeutung (Schwere) der Auswirkung B,  Auftretenswahrscheinlichkeit A und  Entdeckungswahrscheinlichkeit E des Fehlers jeweils mit Bewertungszahlen von 10 bis 1 bewertet. (siehe Tabellen zur Bewertungsbeschreibung) Mittwoch, 5. April 2017 90
  • 91. Risikobewertung Durchführung der FMEA – Risikoanalyse Schritt 2 Das Produkt B x A x E ergibt die Risikoprioritätszahl RPZ, die eine relative Priorisierung der einzelnen Fehlerursachen ausweist. Mittwoch, 5. April 2017 91
  • 92. Risikobewertung Durchführung der FMEA – Risikoanalyse Schritt 3  Für die Risikoprioritätszahlen RPZ > 125 sind Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.  Bei Einzelbewertungen für B, A und E > 8 sind ebenfalls Verbesserungsmaßnahmen (im Rahmen der Verhältnismäßigkeit) einzuführen. Mittwoch, 5. April 2017 92
  • 93. Risikobewertung Auftreten Durchführung der FMEA – Risikoanalyse Punkte Kriterien 1 Unwahrscheinlich keine Probleme 2-3 Selten Kommt zwar selten vor, aber Konstruktion und/oder Proezss überprüfen und Fehlerursachen beseitigen 4-6 Gelegentlich Kommt vor; aus vergleichbaren Lösungen weiß man, dass es zu Fehlern kommen wird. Aktivitäten zur Schwachstellenbeseitigung müssen konstruktiv und/oder ablaufmäßig eingeleitet werden 7-8 Häufig Kommt ständig vor; Konstruktion und/oder Prozess sind als problematisch bekannt und müssen grundlegend überarbeitet werden 9-10 Sicher Es ist ziemlich sicher, dass etwas schief läuft; das Konstruktionsprinzip und/oder das Herstellverfahren muss ggf. neu überdacht und selbst gelöst werden Mittwoch, 5. April 2017 93
  • 94. Risikobewertung Bedeutung Durchführung der FMEA – Risikoanalyse Punkte Kriterien 1 Es ist unwahrscheinlich, dass der Fehler irgendeine wahrnehmbare Auswirkung auf das Verhalten des Produktes oder die Weiterverarbeitung haben könnte. Der Abnehmer wird den Fehler wahrscheinlich bemerken. 2-3 Geringfügiger Fehler Der Fehler ist unbedeutend, und der Abnehmer ist nur geringfügig betroffen. Der Kunde wird wahrscheinlich nur eine geringe Beeinträchtigung des Systems bemerken. 4-6 Mittelschwerer Fehler, Der Unzufriedenheit beim Nächsten auslöst. Der Kunde fühlt sich durch den Fehler belästigt oder ist verärgert. Der Abnehmer wird Beeinträchtigungen des Systems oder der Produktleistung bemerken. Hierzu gehören Anlässe zur Nacharbeit und Nachbesserung in Folgearbeitsgängen. 7-8 Schwerer Fehler, Er löst große Verärgerung des Abnehmers aus, z.B. ein nicht fahrbereites Fahrzeug oder nicht funktionierende Teile der Ausstattung (Radio, Tacho, Fensterheber, Schiebedach bzw. nicht weiter verarbeitbare Teile). Die Fahrzeugsicherheit oder eine Nichtübereinstimmung mit den Gesetzen ist hier nicht angesprochen. 9-10 Äußerst schwerwiegender Fehler, Der die Sicherheit und/oder die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften betrifft. Mittwoch, 5. April 2017 94
  • 95. Risikobewertung Entdeckung Durchführung der FMEA – Risikoanalyse Punkte Kriterien 1 Sicher Fehler, der sofort entdeckt wird (spätestens beim nächsten Arbeitsgang) Beispiel: „Selbstentdecker“ oder Funktionstest 2-3 Hoch Augenscheinliches Fehlermerkmal (z.B. Türgriff fehlt). Automatische 100%-Prüfung eines einfachen Merkmals (z.B. beim Vorhandensein einer Bohrung) 4-6 Mäßig Traditionelle Kontrolle gemäß der messenden bzw. attributiven Stichprobenprüfung. 7-8 Sehr gering Nicht leicht zu erkennendes Fehlermerkmal (z.B. Kabelverbindung nur teilweise gesteckt). Visuelle oder manuelle 100%-Prüfung (Personenabhängigkeiten) 9-10 Unwahrscheinlich Das Merkmal wird nicht geprüft oder kann nicht geprüft werden (z.B. unzugänglich, keine Messmöglichkeit) Beim Ablauf entspricht dies einem sicheren Durchschlupf (z.B. unsicherer Prozess ohne Nachkontrolle). Bei der Entwicklung entspräche dies z.B. einer Werkstoffwahl ohne jegliche Absicherung durch ausreichende Einsatzerprobung. Mittwoch, 5. April 2017 95
  • 96. Grafische Darstellung der Risikobewertung Quelle: https://de.slideshare.net/FalkHartmann/risk-management-30610133 Mittwoch, 5. April 2017 96
  • 97. Grafische Darstellung der Risikobewertung Quelle: https://de.slideshare.net/FalkHartmann/risk-management-30610133 Mittwoch, 5. April 2017 97 1-2 3-4 5-6 7-8 9-10 9-10 7-8 5-6 3-4
  • 98. VIEL ERFOLG BEI DER UMSETZUNG DER FMEA! Heide FischerMittwoch, 5. April 2017 98